Collective Action Clauses in Wertpapieren der Bundesrepublik Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 294 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043406676 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160711 | ||
007 | t | ||
008 | 160225s2015 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)945578426 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043406676 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 346.430666 |2 22//ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kleinsorgen, Elise Madeleine |d 1985- |0 (DE-588)1081962240 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Collective Action Clauses in Wertpapieren der Bundesrepublik Deutschland |c von Elise Madeleine Kleinsorgen |
264 | 1 | |b Jena |c 2015 | |
300 | |a XVII, 294 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schuller-Universität Jena |d 2015 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd | |
650 | 7 | |a Internationales Finanzrecht |2 gnd | |
650 | 7 | |a Umschuldung |2 gnd | |
650 | 7 | |a Staatsanleihe |2 gnd | |
650 | 0 | 7 | |a Staatsbankrott |0 (DE-588)4056637-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umschuldung |0 (DE-588)4117280-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsanleihe |0 (DE-588)4182638-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsklausel |0 (DE-588)4188087-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staatsanleihe |0 (DE-588)4182638-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Staatsbankrott |0 (DE-588)4056637-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Staatsanleihe |0 (DE-588)4182638-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Umschuldung |0 (DE-588)4117280-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Vertragsklausel |0 (DE-588)4188087-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028825047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028825047&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028825047 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175993813860352 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS IV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XII
EINLEITUNG 1
ERSTES KAPITEL: RAHMEN DER UNTERSUCHUNG - CACS ALS MITTEL ZUR
ANLEIHEGLAEUBIGERBETEILIGUNG BEI STAATLICHEN ZAHLUNGSPROBLEMEN 4
A. DIE KAPITALAUFNAHME MITTELS STAATSANLEIHEN 4
B. DAS BUNDESSCHULDENWESEN - SPANNUNGSVERHAELTNIS ODER SYNTHESE ZWISCHEN
OEFFENTLICHEM RECHT UND PRIVATRECHT? 6
C. DER PATHOLOGISCHE FALL: SCHULDNERISCHE NICHTBEDIENUNG 7
I. DER ZUSTAND STAATLICHEN NICHT-BEDIENENS - TERMINOLOGIE 7
II. BETEILIGUNG DES PRIVATSEKTORS ALS SACHNOTWENDIGE FOLGE
RECHTSTATSAECHLICHER
ENTWICKLUNG 10
III. PRAXIS VON UMSCHULDUNGSVERHANDLUNGEN 14
IV. SCHULDNERISCHE PERSPEKTIVE: ERLASS VS. RESTRUKTURIERUNG 17
V. PERSPEKTIVE DER GLAEUBIGERSEITE: HETEROGENITAET 18
D. COLLECTIVE ACTION CLAUSES 19
I. FUNKTIONALE KURZDARSTELLUNG 19
II. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ANWENDUNGS- UND REGELUNGSFALL? 21
III. OEKONOMISCHE PERSPEKTIVE AUF CACS 22
1. ERGEBNISSE BISHERIGER OEKONOMISCHER UNTERSUCHUNGEN UEBER CACS 22
2. *MORAL HAZARD -AUSPRAEGUNGEN 25
3. GEFANGENEN-DILEMMA INNERHALB DES GLAEUBIGER-KOLLEKTIVS 27
4. KONSEQUENZ: DOPPELTE BALANCE-ANFORDERUNG 31
IV. BESTANDSAUFNAHME BISHERIGER CMC-ERFAHRUNGEN 32
1. SEIT DEM 19. JAHRHUNDERT: CACS IN UNTERNEHMENSANLEIHEN UNTER
ENGLISCHEM RECHT 32
2. ERKENNTNIS DES REGELUNGSBEDARFS AUCH AUF STAATENEBENE: REZEPTION VON
CACS DURCH DIE G-10 36
A) ANSTOSS DURCH DEN REY-REPORT 36
B) QUARLES-REPORT ALS MEILENSTEIN 38
IV
HTTP://D-NB.INFO/1084011964
C) AKZEPTANZ DER CACS DURCH SOUVERAENE EMITTENTEN 40
3. TATSAECHLICHER EINSATZ VON CACS IN STAATSANLEIHEN ZUR
JAHRTAUSENDWENDE41
4. JUENGSTER *ANWENDUENGSFALL ? DAS GRIECHISCHE GESETZ 4050/2012 VOM
.23. FEBRUAR 2012 45
E. ZUSAMMENFASSUNG DES ERSTEN KAPITELS UND AUSBLICK FUER DIE WEITERE
ARBEIT....51
ZWEITES KAPITEL: RECHTSGRUNDLAGEN UND SYSTEMATIK DER C4C-EINFUEHRUNG IN
DER EURO-
WAEHRUNGSZONE 53
A. *PRIVATSEKTORBETEILIGUNG IM ESM-VERTRAG 54
I. DER EUROPAEISCHE STABILITAETSMECHANISMUS 54
II. VARIANTE 1: PRIVATSEKTORBETEILIGUNG BEI ESM-*AKTIVIERUNG 56
1. VORAUSSETZUNGEN ZUR GEWAEHRUNG VON STABILITAETSHILFE DURCH DEN ESM 56
2. ERMESSENSSPIELRAUM IM MEMORANDUM OF UNDERSTANDING: RELEVANZ DER
PRIVATSEKTORBETEILIGUNG 60
III. VARIANTE 2: ESM-VERTRAG ALS GELTUNGSGRUND FUER CACS IN
STAATSANLEIHEN IN
DER EUROZONE 60
IV. ANLEIHEBEDINGUNGEN ESM-ANLEIHEN 61
V. ERGEBNIS 61
B. WIRTSCHAFTS- UND FINANZAUSSCHUSS: EINZELHEITEN FUER DIE AUFNAHME VON
CACS IN
STAATSSCHULDTITEL DES EURO-WAEHRUNGSGEBIETES 62
I. DER WIRTSCHAFTS- UND FINANZAUSSCHUSS 62
II. EINSETZUNG EINES C4C-UNTERAUSSCHUSSES 64
III. MANDATIERUNG DES ESDM: ENTWURF VON MODEL-CAC 66
IV. RECHTSNATUR DER MODEL-CACS 68
1. SCHLUESSE AUS ART. 134 AEUV? 68
2. VERGLEICHBARKEIT MIT EUROPAEISCHEM SEKUNDAERRECHT? 69
3. BEZEICHNUNG *COMMON TERMS OF REFERENCE 69
4. TELOS DER MANDATIERUNG IM ESM-VERTRAG 71
5. ESDM-COMMON TERMS OF REFERENCE ALS SOFT LAW? 71
6. ERGEBNIS UND KONSEQUENZ DER KATEGORISIERUNG 73
C. UMSETZUNG IN DEN MITGLIEDSTAATEN 73
I. GRUNDSAETZLICHE AUSRICHTUNGSFRAGE: VERTRAG ODER GESETZ? 74
II. UMSETZUNG AM BEISPIEL DER BUNDESREPUBLIK 74
1. VERTRAGLICHE UMSETZUNG - ABER *LEITBILDFUNKTION DES BSCHUWG 74
V
2. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES 75
3. STAATSORGANISATORISCHES GESETZGEBUNGSVERFAHREN 77
4. DIE EMISSIONSBEDINGUNGEN DER BUNDESWERTPAPIERE 81
III. BEWERTUNG DER DEUTSCHEN UMSETZUNGSMETHODIK 83
1. RECHTSNATUR DEUTSCHER STAATSSCHULDEN AUS SCHULDVERSCHREIBUNGS-
EMISSIONEN 83
2. GESETZ - VERTRAG - ODER BEIDES? 84
3. VERORTUNG IM BSCHUWG 85
IV. *KONTROLLE DER UMSETZUNG DURCH ESDM? 86
D. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES ZWEITEN KAPITELS 87
DRITTES KAPITEL: ANALYSE DER CACS IN DEN EMISSIONSBEDINGUNGEN DER
BUNDESWERTPAPIERE 88
A. GELTUNGSBEREICH FUER CACS GEM. BSCHUWG 88
I. PERSONELLE ANWENDBARKEIT: DIE *BUNDESREPUBLIK ALS SCHULDNERIN 88
1. DER BUND - UND SEINE SONDERVERMOEGEN? 89
2. GLIEDSTAATEN DES BUNDES? 91
3. BUND-LAENDER-ANLEIHE 2013 [2020] 93
II. SACHLICHE ANWENDBARKEIT: EMISSIONSBEDINGUNGEN DER
BUNDESSCHULDVERSCHREIBUNGEN 94
1. BEGRIFFLICHE EINORDNUNG: WERTPAPIER - SCHULDVERSCHREIBUNG - ANLEIHE
..94
2. BESTANDSAUFNAHME DER ERFASSTEN WERTPAPIERE: BUNDESANLEIHEN,
BUNDESOBLIGATIONEN UND BUNDESCHATZANWEISUNGEN 99
3. EXKURS: INSTITUTIONELLE ABWICKLUNG UND EMISSIONSVERFAHREN 103
4. RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN EMITTENT ALS SCHULDNER UND ANLEGER ALS
GLAEUBIGER 106
5. BEWERTUNG DER WEITEREN RECHTSBEZIEHUNGEN, DIE WAEHREND DER UND DURCH
DIE EMISSION ENTSTEHEN 109
III. *INTERNATIONALE SCHULDVERSCHREIBUNGEN NACH DEUTSCHEM RECHT 112
1. ABWEICHUNG IN PERSONELLER HINSICHT 113
2. ABWEICHUNG IN SACHLICHER HINSICHT 113
3. KONSEQUENZ 114
IV. ABWEICHUNG IN ZEITLICHER HINSICHT 115
VI
1. BEHANDLUNG VON VOR DEM 1. JANUAR 2013 EMITTIERTEN
BUNDESWERTPAPIEREN...
115
2. UMGEHUNGSMOEGLICHKEIT DURCH AUFSTOCKUNG 116
B. DIE SYSTEMATIK DER BSCHUWG-C/ICS 117
I. DREI REGELUNGSSCHWERPUNKTE 117
II. CHARAKTER DER CACS IN BUNDESWERTPAPIEREN NACH BSCHUWG 119
III. KEINE GLAEUBIGERRANGFOLGEN 120
C. BESCHLUSSFORUM: PRAESENZGLAEUBIGERVERSAMMLUNG VERSUS SCHRIFTLICHE
ABSTIMMUNG 120
I. EINBERUFUNG DER PRAESENZVERSAMMLUNG 121
II. ABLAUF DER PRAESENZVERSAMMLUNG 124
III. SCHRIFTLICHE ABSTIMMUNG OHNE PRAESENTE VERSAMMLUNG 126
1. EINBERUFUNG DER VIRTUELLEN VERSAMMLUNG 127
2. DER ABSTIMMUNGSLEITER 127
3. FORMALIEN DER SCHRIFTLICHEN ABSTIMMUNG 128
4. MOEGLICHKEIT DER *VERTAGTEN SCHRIFTLICHEN ABSTIMMUNG ? 129
5. ERGEBNIS UND VORSCHLAG DE LEGE FERENDA 131
D. DIE MEHRHEITSKLAUSELN 133
I. BINDUNGSWIRKUNG 134
II. GEWAEHRUNG UND BESCHRAENKUNG DES STIMMRECHTS 134
1. METHODIK DER STIMMBERECHTIGUNG IN DT. CACS 134
2. EXPLIZITER STIMMRECHTSAUSSCHLUSS 135
3. BESONDERHEITEN FUER ESZB-MITGLIEDER 137
A) STIMMRECHT DER ESZB-MITGLIEDER 137
B) .HANDLUNGSVARIANTEN UNTER WAHRUNG DES VERBOTSGEHALTES DES ART. 123
ABS. 1 AEUV 139
C) MITTELBARE UNTERSTUETZUNG VON HOLD OW/-GLAEUBIGERN? 142
4. ERFASSUNG DER LANDESBANKEN? 143
5. TRANSPARENZ: DIE ZUSTAENDIGE BERECHNUNGSSTELLE 144
6. BEWERTUNG 144
III. MEHRHEITSERFORDERNISSE INNERHALB EINER EMISSION 146
1. ANKNUEPFUNGSPUNKTE DER REGELUNGEN 146
VII
2. MEHRHEITSERFORDERNISSE BEI WESENTLICHEN AENDERUNGEN 147
3. MEHRHEITSERFORDERNISSE BEI SONSTIGEN, NICHT-WESENTLICHEN AENDERUNGEN..
147
4. BESONDERHEITEN BEI EINER VERTAGTEN VERSAMMLUNG 148
5. ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS DES BUNDES 148
6. BEURTEILUNG 149
IV. AGGREGATION: ANLEIHEUEBERGREIFENDE AENDERUNG 151
1. METHODIK DER BUNDESWERTPAPIERE: ZWEISTUFIGE AGGREGATION 151
2. PARTIELLE AGGREGATION 153
3. BEWERTUNG 155
V. RELEVANZ VON EXIT CONSENTS? 157
E. REPRAESENTATIONSKLAUSEL - OPTIONALER HOHEITSVERTRETER, KEINE
GEMEINSAME
GLAEUBIGERVERTRETUNG 158
F. VORZEITIGE FAELLIGSTELLUNG? 162
G. INDIVIDUELLER RECHTSSCHUTZ 165
I. *ERZWINGUNG DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNGS-EINBERUFUNG 165
II. WIDERSPRUCH GEGEN DIE STIMMRECHTSENTZIEHENDE BESCHEINIGUNG 166
III. AUSDRUECKLICHE ANFECHTUNGSMOEGLICHKEIT - VORGEHEN GEGEN DIE
BESCHLUESSE
DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 167
1. PROZESSUALE ASPEKTE 167
2. ANFECHTUNGSGRUENDE 168
3. ANFECHTUNGSBEFUGNIS 170
4. VOLLZUGSSPERRE UND FREIGABEVERFAHREN 172
IV. KONTROLLE DER EMISSIONSBEDINGUNGEN ANHAND AGB-RECHT? 172
1. NOTWENDIGKEIT DER AGB-FRAGESTELLUNG 172
2. AGB-RECHTLICHE EINBEZIEHUNGSKONTROLLE 173
A) GRUNDSATZ: ANLEIHEBEDINGUNGEN ALS AGB OHNE EINBEZIEHUNGSKONTROLLE..
173
B) WEITES VERSTAENDNIS: BUNDES-EMISSIONSBEDINGUNGEN ALS
*ANLEIHEBEDINGUNGEN 175
C) DIFFERENZIERTE BETRACHTUNG AUFGRUND BESONDERER BEGEBUNGSKONSTELLATION
176
D) KONSEQUENZ 177
3. RICHTERLICHE INHALTSKONTROLLE 177
VIII
A) MASSSTAB: VERBRAUCHER ODER SACHKUNDIGER ANLEGER? 179
B) EINFLUSS DES BSCHUWG-LEITBILDCHARAKTERS AUF DIE AUSLEGUNG 180
C) RELEVANZ DES KRITERIUMS *LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN ? 183
D) ERGEBNISKORREKTUR AUFGRUND SCHVG ODER RL 93/13/EWG? 185
4. VERLUST DES AGB-CHARAKTERS DURCH GLAEUBIGERBESCHLUESSE? 187
5. VERBLIEBENER INHALT, AUSMASS UND AUSWIRKUNGEN EINER AGB-RECHTLICHEN
INHALTSKONTROLLE 188
6. ZUSAMMENFASSUNG 191
H. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES DRITTEN KAPITELS 192
VIERTES KAPITEL. VEREINBARKEIT DER CACS MIT HOEHERRANGIGEM RECHT 198
A. ZULAESSIGKEIT DER FRAGESTELLUNGEN - KONTROLLFAEHIGKEIT *STAATLICHEN
HANDELNS IM
EMISSIONSGESCHAEFT 198
I. NATIONALRECHTLICHE EBENE 198
II. INTERNATIONALE EBENE 199
B. CACS UND DIE EIGENTUMSGEWAEHRLEISTUNG 201
I. AUSGESTALTUNG DES EIGENTUMSSCHUTZES 201
II. VERFASSUNGSRECHTLICHER EIGENTUMSSCHUTZ 202
1. GRUNDSAETZLICHES 202
A) SACHLICHER UND PERSONELLER SCHUTZBEREICH 202
B) *ENTEIGNUNG DURCH CACS IN EMISSIONSBEDINGUNGEN? 203
C) EMISSIONSBEDINGUNGEN DER BUNDESWERTPAPIERE ALS INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN 204
2. DER EXPLIZITE STIMMRECHTSAUSSCHLUSS 205
3. DIE INTRA-EMISSIONAERE GEWICHTUNG DER GLAEUBIGERSTIMMEN 208
A) LEGITIMES ZIEL, GEEIGNETHEIT ZUR ZIELERREICHUNG, ERFORDERLICHKEIT 208
B) ANGEMESSENHEIT: ABWAEGUNG DER KOLLIDIERENDEN INTERESSEN 210
C) SCHLUSSFOLGERUNG 215
4. DIE AGGREGIERTE ZWEISTUFIGE STIMMGEWICHTUNG 215
A) EIGENTUMSSPEZIFISCHE PROBLEMSTELLUNG DER AGGREGATION 215
B) ERGAENZUNGEN ZUR VERHAELTNISMAESSIGKEIT: ERFORDERLICHKEIT DER AGGREGATION
SOWIE ANGEMESSENHEIT DER AGGREGIERTEN MEHRHEITEN 217
C) VORSTOSS DES IWF IM FRUEHJAHR 2013 220
IX
5. DER UMTAUSCH IN NEUE WERTPAPIERE 220
6. ERGEBNIS 221
III. EUROPARECHTLICHER EIGENTUMSSCHUTZ 222
1. SACHLICHE GEWAEHRLEISTUNG UND GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG 223
2. INHALT DER EUROPARECHTLICHEN EIGENTUMSGARANTIE 224
IV. VOELKERRECHTLICHER EIGENTUMSSCHUTZ 225
1. SACHLICHE ANWENDBARKEIT: INVESTITION IN BUNDESWERTPAPIERE ALS
*KAPITALANLAGE ? 226
A) AUSLEGUNG GEM. ART. 1 ABS. 1 DT. MODEL-BIT 226
B) EINFLUSS VON ART. 25 ICSID 228
C) SCHLUSSFOLGERUNG 229
D) EBENFALLS: ZINSEN ALS *ERTRAEGE 230
2. PERSONELLE UND OERTLICHE ANWENDBARKEIT 230
3. INHALT: SCHUTZ VOR VOELKERRECHTLICHER ENTEIGNUNG DURCH CACS IN
BUNDESWERTPAPIEREN 232
V. (ZWISCHEN-)ERGEBNIS 233
C. CACS UND GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG 234
I. VERFASSUNGSRECHTLICHER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 234
1. IN DEN EMISSIONSBEDINGUNGEN ANGELEGTE
GLAEUBIGER(UN?)GLEICHBEHANDLUNG..
234
A) KEINE VERKLAUSULIERTE GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG 235
B) UNGLEICHBEHANDLUNG IM ZAEHLWERT? DER STIMMRECHTSAUSSCHLUSS 237
C) *UNGLEICHBEHANDLUNG GLEICHER IM ERFOLGSWERT? DIE SERIELLE
MEHRHEITSGEWICHTUNG 238
D) *GLEICHBEHANDLUNG UNGLEICHER IM ERFOLGSWERT? DIE AGGREGATION. ..239
2. SENIORITAET VON INTERNATIONALEN FINANZINSTITUTIONEN 240
3. NEU- VS. ALT(ANLEIHE)GLAEUBIGER 242
4. KONSEQUENZ 242
II. EUROPARECHTLICHE KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 243
III. INVESTITIONSSCHUTZ DURCH BITS 245
1. STIMMRECHTSAUSSCHLUSS IM LICHTE DER BITS? 245
2. - STIMMGEWICHTUNG IM LICHTE DER BITS? 246
X
3. VEREINBARKEIT DER IFI-SENIORITAET? 247
IV. (ZWISCHEN-)ERGEBNISSE 248
D. CACS UND DAS RUECKWIRKUNGSVERBOT 248
E. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES VIERTEN KAPITELS 248
FUENFTES KAPITEL. GESAMTBETRACHTUNG UND SYNTHESE 251
A. DIE RECHTSNATUR DER ERMAECHTIGUNG ZUR NUTZUNG VON CACS IN
BUNDESEMISSIONSBEDINGUNGEN - EINE (KLEINE) DEUTSCHE BESONDERHEIT? 251
B. EXISTENZ EINES LEVELPLAYING FIELD FUER EMISSIONEN UNTER DT. RECHT? -
BSCHUWG-
CACS IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN ESDM-MODEL-CAC UND SCHVG 252
C. (WEITER-)ENTWICKLUNG DES C4C-VERSTAENDNISSES DURCH DIE AUFNAHME IN DIE
EMISSIONSBEDINGUNGEN? 254
D. FAZIT UND AUSBLICK 258
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESEN 260
LITERATURVERZEICHNIS 263
LEBENSLAUF 294
SELBSTAENDIGKEITSERKLAERUNG 296
XI
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis...........................................................IV
Abkürzungsverzeichnis.......................................................XII
Einleitung....................................................................1
Erstes Kapitel: Rahmen der Untersuchung - CACs als Mittel zur
Anleihegläubigerbeteiligung bei staatlichen Zahlungsproblemen.................4
A. Die Kapitalaufnahme mittels Staatsanleihen.............................4
B. Das Bundesschuldenwesen — Spannungsverhältnis oder Synthese zwischen
Öffentlichem Recht und Privatrecht?.....................................6
C. Der pathologische Fall: Schuldnerische Nichtbedienung..................7
I. Der Zustand staatlichen Nicht-Bedienens - Terminologie.................7
II. Beteiligung des Privatsektors als sachnotwendige Folge rechtstatsächlicher
Entwicklung.........................................................10
III. Praxis von Umschuldungsverhandlungen...............................14
IV. Schuldnerische Perspektive: Erlass vs. Restrukturierung............17
V. Perspektive der Gläubigerseite: Heterogenität......................18
D. Collective Action Clauses.............................................19
I. Funktionale Kurzdarstellung...........................................19
II. Differenzierung zwischen Anwendungs- und Regelungsfall?............21
III. Ökonomische Perspektive auf CACs...................................22
1. Ergebnisse bisheriger ökonomischer Untersuchungen über CACs........22
2. „moral hazard“-Ausprägungen........................................25
3. Gefangenen-Dilemma innerhalb des Gläubiger-Kollektivs..............27
4. Konsequenz: Doppelte Balance-Anforderung...........................31
IV. Bestandsaufnahme bisheriger OlC-Erfahrungen........................32
1. Seit dem 19. Jahrhundert: CACs in Untemehmensanleihen unter
englischem Recht...................................................32
2. Erkenntnis des Regelungsbedarfs auch auf Staatenebene: Rezeption von
CACs durch die G-10................................................36
a) Anstoß durch den Rey-Report.....................................36
b) Quarles-Report als Meilenstein..................................38
IV
c) Akzeptanz der CACs durch souveräne Emittenten..................40
3. Tatsächlicher Einsatz von CACs in Staatsanleihen zur Jahrtausendwende41
4. Jüngster „Anwendungsfall“? Das griechische Gesetz 4050/2012 vom
23. Februar 2012..................................................45
E. Zusammenfassung des ersten Kapitels und Ausblick für die weitere Arbeit....51
Zweites Kapitel: Rechtsgrundlagen und Systematik der CAC-Einführung in der Euro-
Währungszone ................................................................53
A. „Privatsektorbeteiligung“ im ESM-Vertrag..............................54
I. Der Europäische Stabilitätsmechanismus..............................54
II. Variante 1: Privatsektorbeteiligung bei ESM-„Aktivierung“..........56
1. Voraussetzungen zur Gewährung von Stabilitätshilfe durch den ESM..56
2. Ermessensspielraum im Memorandum of Understanding: Relevanz der
Privatsektorbeteiligung...........................................60
III. Variante 2: ESM-Vertrag als Geltungsgrund für CACs in Staatsanleihen in
der Eurozone........................................................60
IV. Anleihebedingungen ESM-Anleihen....................................61
V. Ergebnis............................................................61
B. Wirtschafts- und Finanzausschuss: Einzelheiten für die Aufnahme von CACs in
Staatsschuldtitel des Euro-Währungsgebietes...........................62
I. Der Wirtschafts- und Finanzausschuss................................62
II. Einsetzung eines CAC-Unterausschusses...............................64
III. Mandatierung des ESDM: Entwurf von Model-CAC......................66
IV. Rechtsnatur der Model-CACs.........................................68
1. Schlüsse aus Art. 134 AEUV?........................................68
2. Vergleichbarkeit mit europäischem Sekundärrecht?...................69
3. Bezeichnung „Common Terms of Reference“...........................69
4. Telos der Mandatierung im ESM-Vertrag..............................71
5. ESDM-Common Terms of Reference als soft lawl.......................71
6. Ergebnis und Konsequenz der Kategorisierung........................73
C. Umsetzung in den Mitgliedstaaten......................................73
I. Grundsätzliche Ausrichtungsfrage: Vertrag oder Gesetz?..............74
II. Umsetzung am Beispiel der Bundesrepublik............................74
1. Vertragliche Umsetzung — aber „Leitbildfunktion“ des BSchuWG.......74
V
2. Gesetzgebungskompetenz des Bundes................................75
3. Staatsorganisatorisches Gesetzgebungsverfahren...................77
4. Die Emissionsbedingungen der Bundeswertpapiere...................81
III. Bewertung der deutschen Umsetzungsmethodik.......................83
1. Rechtsnatur deutscher Staatsschulden aus Schuldverschreibungs-
Emissionen.......................................................83
2. Gesetz - Vertrag - oder beides?..................................84
3. Verortung im BSchuWG.............................................85
IV. „Kontrolle“ der Umsetzung durch ESDM?............................86
D. Zusammenfassung der Ergebnisse des zweiten Kapitels.................87
Drittes Kapitel: Analyse der CACs in den Emissionsbedingungen der
Bundeswertpapiere..........................................................88
A. Geltungsbereich für CACs gern. BSchuWG................................88
I. Personelle Anwendbarkeit: Die „Bundesrepublik“ als Schuldnerin......88
1. Der Bund — und seine Sondervermögen?.............................89
2. Gliedstaaten des Bundes?.........................................91
3. Bund-Länder-Anleihe 2013 [2020]..................................93
II. Sachliche Anwendbarkeit: Emissionsbedingungen der
Bundesschuldverschreibungen........................................94
1. Begriffliche Einordnung: Wertpapier - Schuldverschreibung - Anleihe ..94
2. Bestandsaufnahme der erfassten Wertpapiere: Bundesanleihen,
Bundesobligationen und Bundeschatzanweisungen....................99
3. Exkurs: Institutionelle Abwicklung und Emissionsverfahren.......103
4. Rechtsbeziehung zwischen Emittent als Schuldner und Anleger als
Gläubiger.......................................................106
5. Bewertung der weiteren Rechtsbeziehungen, die während der und durch
die Emission entstehen..........................................109
III. „Internationale Schuldverschreibungen“ nach deutschem Recht.....112
1. Abweichung in personeller Hinsicht..............................113
2. Abweichung in sachlicher Hinsicht...............................113
3. Konsequenz......................................................114
IV. Abweichung in zeitlicher Hinsicht...............................115
VI
1. Behandlung von vor dem 1. Januar 2013 emittierten Bundeswertpapieren...
....................................................................115
2. Umgehungsmöglichkeit durch Aufstockung..........................116
B. Die Systematik der BSchuWG-CACs....................................117
I. Drei Regelungsschwerpunkte....................................... 117
II. Charakter der CACs in Bundeswertpapieren nach BSchuWG...........119
III. Keine Gläubigerrangfolgen.......................................120
C. Beschlussforum: Präsenzgläubigerversammlung versus schriftliche
Abstimmung..........................................................120
I. Einberufung der Präsenzversammlung.................................121
II. Ablauf der Präsenzversammlung...................................124
III. Schriftliche Abstimmung ohne präsente Versammlung...............126
1. Einberufung der virtuellen Versammlung..........................127
2. Der Abstimmungsleiter...........................................127
3. Formalien der schriftlichen Abstimmung..........................128
4. Möglichkeit der „vertagten schriftlichen Abstimmung“?...........129
5. Ergebnis und Vorschlag de lege ferenda..........................131
D. Die Mehrheitsklauseln..............................................133
I. Bindungswirkung....................................................134
II. Gewährung und Beschränkung des Stimmrechts......................134
1. Methodik der Stimmberechtigung in dt. CACs......................134
2. Expliziter Stimmrechtsausschluss................................135
3. Besonderheiten für ESZB-Mitglieder..............................137
a) Stimmrecht der ESZB-Mitglieder................................137
b) Handlungsvarianten unter Wahrung des Verbotsgehaltes des Art. 123
Abs. 1 AEUV...................................................139
c) Mittelbare Unterstützung von hold owt-Gläubigem?..............142
4. Erfassung der Landesbanken?.....................................143
5. Transparenz: Die zuständige Berechnungsstelle...................144
6. Bewertung.......................................................144
III. Mehrheitserfordernisse innerhalb einer Emission.................146
1. Anknüpfungspunkte der Regelungen................................146
VII
2. Mehrheitserfordernisse bei wesentlichen Änderungen................147
3. Mehrheitserfordernisse bei sonstigen, nicht-wesentlichen Änderungen.. 147
4. Besonderheiten bei einer vertagten Versammlung....................148
5. Zustimmungserfordernis des Bundes.................................148
6. Beurteilung.......................................................149
IV. Aggregation: anleiheübergreifende Änderung........................151
1. Methodik der Bundeswertpapiere: Zweistufige Aggregation...........151
2. Partielle Aggregation.............................................153
3. B e Wertung.......................................................155
V. Relevanz von exit consents?........................................157
E. Repräsentationsklausel - optionaler Hoheitsvertreter, keine gemeinsame
Gläubigervertretung..................................................158
F. Vorzeitige Fälligstellung?............................................162
G. Individueller Rechtsschutz............................................165
I. „Erzwingung“ der Gläubigerversammlungs-Einberufung..................165
II. Widerspruch gegen die stimmrechtsentziehende Bescheinigung..........166
III. Ausdrückliche Anfechtungsmöglichkeit - Vorgehen gegen die Beschlüsse
der Gläubigerversammlung...........................................167
1. Prozessuale Aspekte...............................................167
2. Anfechtungsgründe.................................................168
3. Anfechtungsbefugnis...............................................170
4. Vollzugssperre und Freigabeverfahren..............................172
IV. Kontrolle der Emissionsbedingungen anhand AGB-Recht?..............172
1. Notwendigkeit der AGB-Fragestellung...............................172
2. AGB-rechtliche Einbeziehungskontrolle.............................173
a) Grundsatz: Anleihebedingungen als AGB ohne Einbeziehungskontrolle..
...................................................................173
b) Weites Verständnis: Bundes-Emissionsbedingungen als
„Anleihebedingungen“...........................................175
c) Differenzierte Betrachtung aufgrund besonderer Begebungskonstellation
...............................................................176
d) Konsequenz.....................................................177
3. Richterliche Inhaltskontrolle.....................................177
VIII
a) Maßstab: Verbraucher oder sachkundiger Anleger?...................179
b) Einfluss des BSchuWG-Leitbildcharakters auf die Auslegung.........180
c) Relevanz des Kriteriums „Leistungsbeschreibungen“?.............183
d) Ergebniskorrektur aufgrund SchVG oder RL 93/13/EWG?...............185
4. Verlust des AGB-Charakters durch Gläubigerbeschlüsse?............187
5. Verbliebener Inhalt, Ausmaß und Auswirkungen einer AGB-rechtlichen
Inhaltskontrolle.................................................188
6. Zusammenfassung..................................................191
H. Zusammenfassung der Ergebnisse des dritten Kapitels.................192
Viertes Kapitel. Vereinbarkeit der CACs mit höherrangigem Recht................198
A. Zulässigkeit der Fragestellungen - Kontrollfähigkeit „staatlichen“ Handelns im
Emissionsgeschäft....................................................198
I. Nationalrechtliche Ebene............................................198
II. Internationale Ebene...............................................199
B. CACs und die Eigentumsgewährleistung................................201
I. Ausgestaltung des Eigentumsschutzes.................................201
II. Verfassungsrechtlicher Eigentumsschutz.............................202
1. Grundsätzliches..................................................202
a) Sachlicher und personeller Schutzbereich.......................202
b) „Enteignung“ durch CACs in Emissionsbedingungen?...............203
c) Emissionsbedingungen der Bundeswertpapiere als Inhalts- und
Schrankenbestimmungen..........................................204
2. Der explizite Stimmrechtsausschluss..............................205
3. Die intra-emissionäre Gewichtung der Gläubigerstimmen............208
a) Legitimes Ziel, Geeignetheit zur Zielerreichung, Erforderlichkeit.208
b) Angemessenheit: Abwägung der kollidierenden Interessen.........210
c) Schlussfolgerung...............................................215
4. Die aggregierte zweistufige Stimmgewichtung......................215
a) Eigentumsspezifische Problemstellung der Aggregation...........215
b) Ergänzungen zur Verhältnismäßigkeit: Erforderlichkeit der Aggregation
sowie Angemessenheit der aggregierten Mehrheiten...............217
c) Vorstoß des IWF im Frühjahr 2013...............................220
IX
5. Der Umtausch in neue Wertpapiere...................................220
6. Ergebnis...........................................................221
III. Europarechtlicher Eigentumsschutz..................................222
1. Sachliche Gewährleistung und Grundrechtsberechtigung...............223
2. Inhalt der europarechtlichen Eigentumsgarantie ....................224
IV. Völkerrechtlicher Eigentumsschutz..................................225
1. Sachliche Anwendbarkeit: Investition in Bundeswertpapiere als
„Kapitalanlage“?...................................................226
a) Auslegung gern. Art. 1 Abs. 1 dt. Model-BIT.....................226
b) Einfluss von Art. 25 ICSID......................................228
c) Schlussfolgerung................................................229
d) Ebenfalls: Zinsen als „Erträge“.................................230
2. Personelle und örtliche Anwendbarkeit..............................230
3. Inhalt: Schutz vor völkerrechtlicher Enteignung durch CACs in
Bundeswertpapieren.................................................232
V. (Zwischen-)Ergebnis................................................233
C. CACs und Gläubigergleichbehandlung....................................234
I. Verfassungsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz.....................234
1. In den Emissionsbedingungen angelegte Gläubiger(un?)gleichbehandhmg..
.......................................................................234
a) Keine verklausulierte Gläubigergleichbehandlung.................235
b) Ungleichbehandlung im Zählwert? Der Stimmrechtsausschluss.......237
c) „Ungleichbehandlung Gleicher“ im Erfolgswert? Die serielle
Mehrheitsgewichtung.............................................238
d) „Gleichbehandlung Ungleicher“ im Erfolgswert? Die Aggregation. ..239
2. Seniorität von internationalen Finanzinstitutionen.................240
3. Neu- vs. Alt(anleihe)gläubiger.....................................242
4. Konsequenz.........................................................242
II. Europarechtliche Kapitalverkehrsfreiheit.............................243
III. Investitionsschutz durch BITs......................................245
1. Stimmrechtsausschluss im Lichte der BITs?..........................245
2. Stimmgewichtung im Lichte der BITs?................................246
X
3. Vereinbarkeit der IFI-Seniorität?...............................247
IV. (Zwischcn-)Ergebnisse...........................................248
D. CACs und das Rückwirkungsverbot....................................248
E. Zusammenfassung der Ergebnisse des vierten Kapitels................248
Fünftes Kapitel. Gesamtbetrachtung und Synthese...........................251
A. Die Rechtsnatur der Ermächtigung zur Nutzung von CACs in
Bundesemissionsbedingungen - eine (kleine) deutsche Besonderheit?..251
B. Existenz eines level playing field für Emissionen unter dt. Recht? - BSchuWG-
CACs im Spannungsfeld zwischen ESDM-Model-CAC und SchVG............252
C. (Weiter-)Entwicklung des CAC-Verständnisses durch die Aufnahme in die
Emissionsbedingungen?..............................................254
D. Fazit und Ausblick.................................................258
Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen..................................260
Literaturverzeichnis......................................................263
Lebenslauf..................................Fehler! Textmarke nicht definiert.
Selbständigkeitserklärung.................................................294
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Kleinsorgen, Elise Madeleine 1985- |
author_GND | (DE-588)1081962240 |
author_facet | Kleinsorgen, Elise Madeleine 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Kleinsorgen, Elise Madeleine 1985- |
author_variant | e m k em emk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043406676 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)945578426 (DE-599)BVBBV043406676 |
dewey-full | 346.430666 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430666 |
dewey-search | 346.430666 |
dewey-sort | 3346.430666 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02442nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043406676</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160711 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160225s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)945578426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043406676</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430666</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinsorgen, Elise Madeleine</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081962240</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Collective Action Clauses in Wertpapieren der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">von Elise Madeleine Kleinsorgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Jena</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 294 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schuller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationales Finanzrecht</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Umschuldung</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatsanleihe</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsbankrott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056637-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umschuldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117280-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsanleihe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182638-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188087-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatsanleihe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182638-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staatsbankrott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056637-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Staatsanleihe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182638-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Umschuldung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117280-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vertragsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188087-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028825047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028825047&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028825047</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043406676 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:25:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028825047 |
oclc_num | 945578426 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVII, 294 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Jena |
record_format | marc |
spelling | Kleinsorgen, Elise Madeleine 1985- (DE-588)1081962240 aut Collective Action Clauses in Wertpapieren der Bundesrepublik Deutschland von Elise Madeleine Kleinsorgen Jena 2015 XVII, 294 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Friedrich-Schuller-Universität Jena 2015 Hochschulschrift gnd Internationales Finanzrecht gnd Umschuldung gnd Staatsanleihe gnd Staatsbankrott (DE-588)4056637-7 gnd rswk-swf Umschuldung (DE-588)4117280-2 gnd rswk-swf Staatsanleihe (DE-588)4182638-3 gnd rswk-swf Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Staatsanleihe (DE-588)4182638-3 s Staatsbankrott (DE-588)4056637-7 s DE-604 Umschuldung (DE-588)4117280-2 s Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028825047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028825047&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kleinsorgen, Elise Madeleine 1985- Collective Action Clauses in Wertpapieren der Bundesrepublik Deutschland Hochschulschrift gnd Internationales Finanzrecht gnd Umschuldung gnd Staatsanleihe gnd Staatsbankrott (DE-588)4056637-7 gnd Umschuldung (DE-588)4117280-2 gnd Staatsanleihe (DE-588)4182638-3 gnd Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056637-7 (DE-588)4117280-2 (DE-588)4182638-3 (DE-588)4188087-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Collective Action Clauses in Wertpapieren der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Collective Action Clauses in Wertpapieren der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Collective Action Clauses in Wertpapieren der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Collective Action Clauses in Wertpapieren der Bundesrepublik Deutschland von Elise Madeleine Kleinsorgen |
title_fullStr | Collective Action Clauses in Wertpapieren der Bundesrepublik Deutschland von Elise Madeleine Kleinsorgen |
title_full_unstemmed | Collective Action Clauses in Wertpapieren der Bundesrepublik Deutschland von Elise Madeleine Kleinsorgen |
title_short | Collective Action Clauses in Wertpapieren der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | collective action clauses in wertpapieren der bundesrepublik deutschland |
topic | Hochschulschrift gnd Internationales Finanzrecht gnd Umschuldung gnd Staatsanleihe gnd Staatsbankrott (DE-588)4056637-7 gnd Umschuldung (DE-588)4117280-2 gnd Staatsanleihe (DE-588)4182638-3 gnd Vertragsklausel (DE-588)4188087-0 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Internationales Finanzrecht Umschuldung Staatsanleihe Staatsbankrott Vertragsklausel Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028825047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028825047&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleinsorgenelisemadeleine collectiveactionclausesinwertpapierenderbundesrepublikdeutschland |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis