Die 2030-Agenda: globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Global Policy Forum
Februar 2016
Osnabrück Terre des Hommes |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Redaktionsschluss: 31. Dezember 2015 |
Beschreibung: | 156 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783943126235 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043406114 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160823 | ||
007 | t | ||
008 | 160225s2016 |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783943126235 |9 978-3-943126-23-5 | ||
035 | |a (OCoLC)944441242 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043406114 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Martens, Jens |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)124928137 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die 2030-Agenda |b globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung |c Jens Martens und Wolfgang Obenland |
246 | 1 | 3 | |a Die Zwanzig-dreißig-Agenda |
246 | 1 | 3 | |a Die Zweitausenddreißig-Agenda |
264 | 1 | |a Bonn |b Global Policy Forum |c Februar 2016 | |
264 | 1 | |a Osnabrück |b Terre des Hommes | |
300 | |a 156 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Redaktionsschluss: 31. Dezember 2015 | ||
610 | 2 | 7 | |a Vereinte Nationen |b Generalversammlung |t Resolution 70/1 (2015) |0 (DE-588)1079150706 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Globalisierung |2 fes | |
650 | 7 | |a Nachhaltige Entwicklung |2 fes | |
650 | 7 | |a Zukunft |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Vereinte Nationen |b Generalversammlung |t Resolution 70/1 (2015) |0 (DE-588)1079150706 |D u |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Obenland, Wolfgang |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1051820960 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028824505&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028824505 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175992874336256 |
---|---|
adam_text | Jens Martens und Wolfgang Obenland
Die 2030-Agenda
Globale Zukunftsziele
für nachhaltige Entwicklung
2 Die 2030-Agenda - Globale Zukunftsziele für eine nachhaltige Entwicklung
Inhaltverzeichnis
Einführung:
Die 2030-Agenda - der neue globale Entwicklungskonsens
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) -
und ihre Relevanz für Deutschland
• Ziel 1: Armut beenden
• Ziel 2: Ernährung sichern
• Ziel 3: Gesundes Leben für Alle
• Ziel 4: Bildung für Alle
• Ziel 5: Gleichstellung der Geschlechter
• Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung für Alle
• Ziel 7: Nachhaltige und moderne Energie für Alle
• Ziel 8: Nachhaltiges Wirtschaftswachstum
und menschenwürdige Arbeit für Alle
• Ziel 9: Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige
Industrialisierung
• Ziel 10: Ungleichheit verringern
• Ziel 11: Nachhaltige Städte und Siedlungen
• Ziel 12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
El Ziel 13: Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen
• Ziel 14: Ozeane erhalten
• Ziel 15: Landökosysteme schützen
• Ziel 16: Friedliche und inklusive Gesellschaften
• Ziel 17: Umsetzungsmittel und Globale Partnerschaft stärken
Literatur
Abkürzungen
Die Autoren
Inhaltsverzeichnis 3
Abbildungen
Abbildung 1 Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) 14
Abbildung 1 1 Anteil der Menschen unterhalb der Armutsgrenze 28
Abbildung 1 2 Armutsgefährdung in Deutschland 2005- 2014 29
Abbildung 2 1 Welthungerindex 1990 und 2015 der zehn am stärksten von
Hunger betroffenen Länder 35
Abbildung 2 2 Flächenverbrauch Deutschlands für landwirtschaftliche
Importe und Exporte 36
Abbildung 3 1 Bevölkerungsanteil ohne Zugang zu Gesundheitsversorgung
aufgrund fehlender finanzieller Mittel in ausgewählten
Regionen 2015 44
Abbildung 4 1 Grundschüler pro Lehrer in ausgewählten Ländern 48
Abbildung 5 1 Tägliche Arbeitszeit von Frauen und Männern, unter
Einbeziehung der unbezahlten Arbeit 54
Abbildung 5 2 Gender Pay Gap in Deutschland 55
Abbildung 6 1 Zugang zu sauberem Trinkwasser in ausgewählten Ländern 58
Abbildung 7 1 Geschätzter Anteil erneuerbarer Energien am globalen
Endenergieverbrauch 2013 64
Abbildung 7 2 Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in
ausgewählten Ländern 65
Abbildung 7 3 Stromerzeugung nach Energieträgern in Deutschland 2014 66
Abbildung 8 1 Anteil der Armen an der arbeitenden Bevölkerung nach Regionen 71
Abbildung 8 2 Atypische Beschäftigung in Deutschland 71
Abbildung 9 1 Anteil von Schienenverkehr und Binnenscüifffahrt
am Gütertransport in Deutschland 78
Abbildung 9 2 Forschungs- und Entwicklungsausgaben lür ausgewählte Länder 81
Abbildung 10 1 Die Reichen werden reicher: Anteil des Einkommens des reichsten
Prozents am Gesamteinkommen ausgewühlter Länder 84
Abbildung 11 1 Anteil der Slumbewohner/innen an der Urbanen Bevölkerung
2014 in ausgewählten Ländern 93
Abbildung 11 2 Anzahl wohnungsloser Menschen in Deutschland 2004-2014 93
Abbildung 12 1 Entwicklung von Rohstoff- und Energiepioduktivität
in Deutschland 100
Abbildung 13 1 Wer erfüllt mit seinen INDCs den fairen Anteil an den nötigen
Emissions-Reduktionen? 110
Abbildung 13 2 Höhe der jährlichen Treibhausgas-Emissionen pro Kopf
für ausgewählte Länder 111
Abbildung 15 1 Die ökologischen Grenzen der Erde (Planetary Boundaries) 120
Abbildung 15 2 Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland 123
Abbildung 17 1 ODA-Quoten der DAC-Länder 2014 136
|
any_adam_object | 1 |
author | Martens, Jens 1962- Obenland, Wolfgang 1980- |
author_GND | (DE-588)124928137 (DE-588)1051820960 |
author_facet | Martens, Jens 1962- Obenland, Wolfgang 1980- |
author_role | aut aut |
author_sort | Martens, Jens 1962- |
author_variant | j m jm w o wo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043406114 |
ctrlnum | (OCoLC)944441242 (DE-599)BVBBV043406114 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01689nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043406114</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160823 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160225s2016 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783943126235</subfield><subfield code="9">978-3-943126-23-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)944441242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043406114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martens, Jens</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124928137</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die 2030-Agenda</subfield><subfield code="b">globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="c">Jens Martens und Wolfgang Obenland</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Zwanzig-dreißig-Agenda</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Zweitausenddreißig-Agenda</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Global Policy Forum</subfield><subfield code="c">Februar 2016</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="b">Terre des Hommes</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">156 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Redaktionsschluss: 31. Dezember 2015</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="b">Generalversammlung</subfield><subfield code="t">Resolution 70/1 (2015)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079150706</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="b">Generalversammlung</subfield><subfield code="t">Resolution 70/1 (2015)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079150706</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Obenland, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051820960</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028824505&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028824505</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043406114 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:25:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783943126235 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028824505 |
oclc_num | 944441242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 DE-12 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-Bo133 DE-12 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 156 Seiten Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Global Policy Forum Terre des Hommes |
record_format | marc |
spelling | Martens, Jens 1962- Verfasser (DE-588)124928137 aut Die 2030-Agenda globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung Jens Martens und Wolfgang Obenland Die Zwanzig-dreißig-Agenda Die Zweitausenddreißig-Agenda Bonn Global Policy Forum Februar 2016 Osnabrück Terre des Hommes 156 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Redaktionsschluss: 31. Dezember 2015 Vereinte Nationen Generalversammlung Resolution 70/1 (2015) (DE-588)1079150706 gnd rswk-swf Globalisierung fes Nachhaltige Entwicklung fes Zukunft fes Vereinte Nationen Generalversammlung Resolution 70/1 (2015) (DE-588)1079150706 u DE-188 Obenland, Wolfgang 1980- Verfasser (DE-588)1051820960 aut HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028824505&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Martens, Jens 1962- Obenland, Wolfgang 1980- Die 2030-Agenda globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung Vereinte Nationen Generalversammlung Resolution 70/1 (2015) (DE-588)1079150706 gnd Globalisierung fes Nachhaltige Entwicklung fes Zukunft fes |
subject_GND | (DE-588)1079150706 |
title | Die 2030-Agenda globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung |
title_alt | Die Zwanzig-dreißig-Agenda Die Zweitausenddreißig-Agenda |
title_auth | Die 2030-Agenda globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung |
title_exact_search | Die 2030-Agenda globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung |
title_full | Die 2030-Agenda globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung Jens Martens und Wolfgang Obenland |
title_fullStr | Die 2030-Agenda globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung Jens Martens und Wolfgang Obenland |
title_full_unstemmed | Die 2030-Agenda globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung Jens Martens und Wolfgang Obenland |
title_short | Die 2030-Agenda |
title_sort | die 2030 agenda globale zukunftsziele fur nachhaltige entwicklung |
title_sub | globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung |
topic | Vereinte Nationen Generalversammlung Resolution 70/1 (2015) (DE-588)1079150706 gnd Globalisierung fes Nachhaltige Entwicklung fes Zukunft fes |
topic_facet | Vereinte Nationen Generalversammlung Resolution 70/1 (2015) Globalisierung Nachhaltige Entwicklung Zukunft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028824505&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT martensjens die2030agendaglobalezukunftszielefurnachhaltigeentwicklung AT obenlandwolfgang die2030agendaglobalezukunftszielefurnachhaltigeentwicklung AT martensjens diezwanzigdreißigagenda AT obenlandwolfgang diezwanzigdreißigagenda AT martensjens diezweitausenddreißigagenda AT obenlandwolfgang diezweitausenddreißigagenda |