Nachlass von Friedrich Thiersch, (1784 - 1860) - BSB Thierschiana I: 55 Friedrich Thiersch (1784 - 1860) Nachlass: Dramen von Friedrich von Thiersch: Das Fest im Gebirge - BSB Thierschiana I 55.2
Der aus Thüringen stammende klassische Philologe Friedrich Wilhelm Thiersch (1784-1860) wurde 1809 nach München berufen, wo er als akademischer Lehrer für griechische Sprachwissenschaft und Archäologie wirkte und im Zuge seines Eintretens für eine Universitäts- und Unterrichtsreform den Ruf eines Pr...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Der aus Thüringen stammende klassische Philologe Friedrich Wilhelm Thiersch (1784-1860) wurde 1809 nach München berufen, wo er als akademischer Lehrer für griechische Sprachwissenschaft und Archäologie wirkte und im Zuge seines Eintretens für eine Universitäts- und Unterrichtsreform den Ruf eines Praeceptor Bavariae ('Lehrer Bayerns') erwarb. 1826 wurde er Ordinarius für Philologie an der Universität, 1848 Präsident der Akademie der Wissenschaften. Die neuhumanistische Ausrichtung der bayerischen Gymnasien ging auf Thiersch ebenso zurück wie die intensive Lobbyarbeit zur Wahl Prinz Ottos (1815-1867) zum König von Griechenland (1831/32). Wie viele andere gehörte Thiersch den "Krokodilen" an, einem Dichterkreis, der zwischen 1856 und 1883 bestand und sich einer klassizistisch-idealistischen Poetik verschrieben hatte (vgl. Cgm 6539). "Das Fest im Gebirge", ein lyrisches Drama mit Chören und Tänzen zur Feier der Thronbesteigung König Ludwigs I., hat die Dichtungen Friedrich Schillers (1759-1805) zum Vorbild, die Thiersch auch sonst bei (ungedruckten) dramatischen und lyrischen Versuchen zum Muster nahm. Neben "Abdallah und Balsora" (Thierschiana I 55.1), "Antiope" (1840) und einem Drama ohne Titel ist es eines der wenigen Dramen aus Thierschs Feder. Es wurde am 8. März 1826 von der "Gesellschaft zum Frohsinn" in München aufgeführt. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017 |
Beschreibung: | Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 52 S. - Papier 24,5 x 20,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043403326 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171024 | ||
007 | t | ||
008 | 160224s1826 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Thierschiana I 55.2 | |
024 | 8 | |a BSB-Hss Thierschiana I | |
035 | |a (OCoLC)953523810 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043403326 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Thiersch, Friedrich Wilhelm |d 1784-1860 |e Verfasser |0 (DE-588)118837877 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachlass von Friedrich Thiersch, (1784 - 1860) - BSB Thierschiana I |n 55 |p Friedrich Thiersch (1784 - 1860) Nachlass: Dramen von Friedrich von Thiersch: Das Fest im Gebirge - BSB Thierschiana I 55.2 |
264 | 0 | |a [S.l.] |c 1826 | |
300 | |a 52 S. - Papier |c 24,5 x 20,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
520 | 8 | |a Der aus Thüringen stammende klassische Philologe Friedrich Wilhelm Thiersch (1784-1860) wurde 1809 nach München berufen, wo er als akademischer Lehrer für griechische Sprachwissenschaft und Archäologie wirkte und im Zuge seines Eintretens für eine Universitäts- und Unterrichtsreform den Ruf eines Praeceptor Bavariae ('Lehrer Bayerns') erwarb. 1826 wurde er Ordinarius für Philologie an der Universität, 1848 Präsident der Akademie der Wissenschaften. Die neuhumanistische Ausrichtung der bayerischen Gymnasien ging auf Thiersch ebenso zurück wie die intensive Lobbyarbeit zur Wahl Prinz Ottos (1815-1867) zum König von Griechenland (1831/32). Wie viele andere gehörte Thiersch den "Krokodilen" an, einem Dichterkreis, der zwischen 1856 und 1883 bestand und sich einer klassizistisch-idealistischen Poetik verschrieben hatte (vgl. Cgm 6539). "Das Fest im Gebirge", ein lyrisches Drama mit Chören und Tänzen zur Feier der Thronbesteigung König Ludwigs I., hat die Dichtungen Friedrich Schillers (1759-1805) zum Vorbild, die Thiersch auch sonst bei (ungedruckten) dramatischen und lyrischen Versuchen zum Muster nahm. Neben "Abdallah und Balsora" (Thierschiana I 55.1), "Antiope" (1840) und einem Drama ohne Titel ist es eines der wenigen Dramen aus Thierschs Feder. Es wurde am 8. März 1826 von der "Gesellschaft zum Frohsinn" in München aufgeführt. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017 | |
700 | 1 | |a Thiersch, Friedrich Wilhelm |d 1784-1860 |e Verfasser |0 (DE-588)118837877 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV040601331 |g 55 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106907-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106907-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Thierschiana I 55.2 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028821785 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807956323702145024 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Thiersch, Friedrich Wilhelm 1784-1860 Thiersch, Friedrich Wilhelm 1784-1860 |
author_GND | (DE-588)118837877 |
author_facet | Thiersch, Friedrich Wilhelm 1784-1860 Thiersch, Friedrich Wilhelm 1784-1860 |
author_role | aut aut |
author_sort | Thiersch, Friedrich Wilhelm 1784-1860 |
author_variant | f w t fw fwt f w t fw fwt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043403326 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)953523810 (DE-599)BVBBV043403326 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ntm a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV043403326</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171024</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160224s1826 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Thierschiana I 55.2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Thierschiana I</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953523810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043403326</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiersch, Friedrich Wilhelm</subfield><subfield code="d">1784-1860</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118837877</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachlass von Friedrich Thiersch, (1784 - 1860) - BSB Thierschiana I</subfield><subfield code="n">55</subfield><subfield code="p">Friedrich Thiersch (1784 - 1860) Nachlass: Dramen von Friedrich von Thiersch: Das Fest im Gebirge - BSB Thierschiana I 55.2</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1826</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">52 S. - Papier</subfield><subfield code="c">24,5 x 20,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der aus Thüringen stammende klassische Philologe Friedrich Wilhelm Thiersch (1784-1860) wurde 1809 nach München berufen, wo er als akademischer Lehrer für griechische Sprachwissenschaft und Archäologie wirkte und im Zuge seines Eintretens für eine Universitäts- und Unterrichtsreform den Ruf eines Praeceptor Bavariae ('Lehrer Bayerns') erwarb. 1826 wurde er Ordinarius für Philologie an der Universität, 1848 Präsident der Akademie der Wissenschaften. Die neuhumanistische Ausrichtung der bayerischen Gymnasien ging auf Thiersch ebenso zurück wie die intensive Lobbyarbeit zur Wahl Prinz Ottos (1815-1867) zum König von Griechenland (1831/32). Wie viele andere gehörte Thiersch den "Krokodilen" an, einem Dichterkreis, der zwischen 1856 und 1883 bestand und sich einer klassizistisch-idealistischen Poetik verschrieben hatte (vgl. Cgm 6539). "Das Fest im Gebirge", ein lyrisches Drama mit Chören und Tänzen zur Feier der Thronbesteigung König Ludwigs I., hat die Dichtungen Friedrich Schillers (1759-1805) zum Vorbild, die Thiersch auch sonst bei (ungedruckten) dramatischen und lyrischen Versuchen zum Muster nahm. Neben "Abdallah und Balsora" (Thierschiana I 55.1), "Antiope" (1840) und einem Drama ohne Titel ist es eines der wenigen Dramen aus Thierschs Feder. Es wurde am 8. März 1826 von der "Gesellschaft zum Frohsinn" in München aufgeführt. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiersch, Friedrich Wilhelm</subfield><subfield code="d">1784-1860</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118837877</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV040601331</subfield><subfield code="g">55</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106907-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106907-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Thierschiana I 55.2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028821785</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043403326 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:51:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028821785 |
oclc_num | 953523810 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 52 S. - Papier 24,5 x 20,5 cm |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1826 |
publishDateSort | 1826 |
record_format | marc |
spelling | Thiersch, Friedrich Wilhelm 1784-1860 Verfasser (DE-588)118837877 aut Nachlass von Friedrich Thiersch, (1784 - 1860) - BSB Thierschiana I 55 Friedrich Thiersch (1784 - 1860) Nachlass: Dramen von Friedrich von Thiersch: Das Fest im Gebirge - BSB Thierschiana I 55.2 [S.l.] 1826 52 S. - Papier 24,5 x 20,5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kurzaufnahme einer Handschrift Der aus Thüringen stammende klassische Philologe Friedrich Wilhelm Thiersch (1784-1860) wurde 1809 nach München berufen, wo er als akademischer Lehrer für griechische Sprachwissenschaft und Archäologie wirkte und im Zuge seines Eintretens für eine Universitäts- und Unterrichtsreform den Ruf eines Praeceptor Bavariae ('Lehrer Bayerns') erwarb. 1826 wurde er Ordinarius für Philologie an der Universität, 1848 Präsident der Akademie der Wissenschaften. Die neuhumanistische Ausrichtung der bayerischen Gymnasien ging auf Thiersch ebenso zurück wie die intensive Lobbyarbeit zur Wahl Prinz Ottos (1815-1867) zum König von Griechenland (1831/32). Wie viele andere gehörte Thiersch den "Krokodilen" an, einem Dichterkreis, der zwischen 1856 und 1883 bestand und sich einer klassizistisch-idealistischen Poetik verschrieben hatte (vgl. Cgm 6539). "Das Fest im Gebirge", ein lyrisches Drama mit Chören und Tänzen zur Feier der Thronbesteigung König Ludwigs I., hat die Dichtungen Friedrich Schillers (1759-1805) zum Vorbild, die Thiersch auch sonst bei (ungedruckten) dramatischen und lyrischen Versuchen zum Muster nahm. Neben "Abdallah und Balsora" (Thierschiana I 55.1), "Antiope" (1840) und einem Drama ohne Titel ist es eines der wenigen Dramen aus Thierschs Feder. Es wurde am 8. März 1826 von der "Gesellschaft zum Frohsinn" in München aufgeführt. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017 (DE-604)BV040601331 55 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106907-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106907-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Thierschiana I 55.2 |
spellingShingle | Thiersch, Friedrich Wilhelm 1784-1860 Thiersch, Friedrich Wilhelm 1784-1860 Nachlass von Friedrich Thiersch, (1784 - 1860) - BSB Thierschiana I |
title | Nachlass von Friedrich Thiersch, (1784 - 1860) - BSB Thierschiana I |
title_auth | Nachlass von Friedrich Thiersch, (1784 - 1860) - BSB Thierschiana I |
title_exact_search | Nachlass von Friedrich Thiersch, (1784 - 1860) - BSB Thierschiana I |
title_full | Nachlass von Friedrich Thiersch, (1784 - 1860) - BSB Thierschiana I 55 Friedrich Thiersch (1784 - 1860) Nachlass: Dramen von Friedrich von Thiersch: Das Fest im Gebirge - BSB Thierschiana I 55.2 |
title_fullStr | Nachlass von Friedrich Thiersch, (1784 - 1860) - BSB Thierschiana I 55 Friedrich Thiersch (1784 - 1860) Nachlass: Dramen von Friedrich von Thiersch: Das Fest im Gebirge - BSB Thierschiana I 55.2 |
title_full_unstemmed | Nachlass von Friedrich Thiersch, (1784 - 1860) - BSB Thierschiana I 55 Friedrich Thiersch (1784 - 1860) Nachlass: Dramen von Friedrich von Thiersch: Das Fest im Gebirge - BSB Thierschiana I 55.2 |
title_short | Nachlass von Friedrich Thiersch, (1784 - 1860) - BSB Thierschiana I |
title_sort | nachlass von friedrich thiersch 1784 1860 bsb thierschiana i friedrich thiersch 1784 1860 nachlass dramen von friedrich von thiersch das fest im gebirge bsb thierschiana i 55 2 |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106907-0 |
volume_link | (DE-604)BV040601331 |
work_keys_str_mv | AT thierschfriedrichwilhelm nachlassvonfriedrichthiersch17841860bsbthierschianai55 |