Die Rückabwicklung der Verbraucherverträge nach Ausübung des Widerrufsrechts: eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Verbraucherrechte-Richtlinie und des Entwurfs für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften. Recht
Band 878 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-739 DE-19 URL des Erstveröffentlichers Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (404 Seiten) |
ISBN: | 9783848725489 9783845271613 |
DOI: | 10.5771/9783845271613 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043383461 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160222s2016 gw om||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N51 |2 dnb | ||
020 | |a 9783848725489 |c Kt. : EUR 100.80 (AT), sfr 139.00 (freier Pr.), EUR 98.00 (DE) |9 978-3-8487-2548-9 | ||
020 | |a 9783845271613 |c Online |9 978-3-8452-7161-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845271613 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783848725489 | |
035 | |a (OCoLC)936346360 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043383461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PS 3730 |0 (DE-625)139785: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zaprianos, Nikolaos |e Verfasser |0 (DE-588)1081641916 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rückabwicklung der Verbraucherverträge nach Ausübung des Widerrufsrechts |b eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Verbraucherrechte-Richtlinie und des Entwurfs für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht |c Nikolaos Zaprianos |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (404 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften. Recht |v Band 878 | |
502 | |b Dissertation |c Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin |d 2015 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Widerruf |0 (DE-588)4133584-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrauchervertrag |0 (DE-588)7527895-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückabwicklung |0 (DE-588)4178627-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Gemeinsames Europäisches Kaufrecht | ||
653 | |a Verbraucherrechterichtlinie | ||
653 | |a Vertragsrückabwicklung | ||
653 | |a Widerrufsrecht | ||
653 | |a optionales Instrument | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Verbrauchervertrag |0 (DE-588)7527895-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Widerruf |0 (DE-588)4133584-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rückabwicklung |0 (DE-588)4178627-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften. Recht |v Band 878 |w (DE-604)BV002469191 |9 878 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845271613 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028802070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-18-NOL | ||
912 | |a ZDB-18-NBR | ||
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028802070 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845271613 |l DE-739 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845271613 |l DE-19 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137879825809408 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
KAPITEL 1 EINLEITUNG
A. GEGENSTAND DER ARBEIT
B. GANG DER UNTERSUCHUNG
KAPITEL 2 MASSGEBLICHER RECHTLICHER RAHMEN
A. RICHTLINIEN
I. HAUSTUERGESCHAEFTS-RL
1. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
2. ANWENDUNGSBEREICH
3. WIDERRUFSRECHT
4. SCHLUSSBEMERKUNGEN
II. FERNABSATZ-RL
1. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
2. ANWENDUNGSBEREICH
3. INFORMATIONSPFLICHTEN
4. WIDERRUFSRECHT
5. SCHLUSSBEMERKUNGEN
III. VERBRAUCHERRECHTE-RL
1. VORGESCHICHTE
A) VORBEREITENDE ARBEITEN
B) KRITISCHE REAKTIONEN
C) KOMPROMISS UND ANGENOMMENER TEXT
2. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
3. ANWENDUNGSBEREICH
4. INFORMATIONSPFLICHTEN
5. WIDERRUFSRECHT
A) ERFASSTE VERTRAEGE
B) WIDERRUFSFRIST
C) WIDERRUFSBELEHRUNG UND AUSUEBUNG DES
WIDERRUFSRECHTS
D) WIDERRUFSFOLGEN
27
27
29
30
30
30
30
31
32
34
35
35
35
38
39
41
42
42
42
45
47
49
52
53
53
53
55
56
57
INHALTSVERZEICHNIS
6. SCHLUSSBEMERKUNGEN 59
IV. ZUSAMMENFASSUNG 59
B. UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT 61
I. VORGESCHICHTE: SONDERGESETZE UND INTEGRATION INS BGB 61
II DIE NEUE RECHTSLAGE: UMSETZUNG DER VERBRAUCHERRECHTE-
RL 62
1. DAS KOSTENFALLENG 63
2. DAS VERBRAUCHERRECHTERICHTLINIENUMSG 64
3. REGELN FUER VERBRAUCHERVERTRAEGE IM ALLGEMEINEN UND
BESONDERE VERTRIEBSFORMEN 65
4. WIDERRUFSRECHT 66
III. SCHLUSSBEMERKUNGEN 68
C. GEMEINSAMES EUROPAEISCHES KAUFRECHT 72
I. WISSENSCHAFTLICHE KODIFIKATIONSPROJEKTE 73
1. PRINCIPLES OF EUROPEAN CONTRACT LAW 73
2. UNIDROIT PRINCIPLES OF INTERNATIONAL COMMERCIAL
CONTRACTS 74
3. PRINCIPLES OF EUROPEAN LAW 75
4. ACQUIS-PRINCIPLES 76
II. DIE EINBEZIEHUNG DER EU 78
1. ENTSCHLIESSUNGEN DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND
MITTEILUNGEN DER KOMMISSION 78
2. DRAFT COMMON FRAME OF REFERENCE 80
A) DAS COPECL-NETZWERK 80
B) INHALT UND QUELLEN DES DCFR 81
C) KRITIK AUS DER WISSENSCHAFT 83
D) WUERDIGUNG 84
III. DIE VERTRAGSRECHTS-EXPERTENGRUPPE 85
IV. DAS GRUENBUCH ZUM EUROPAEISCHEN VERTRAGSRECHT 2010 87
V. DIE FEASIBILITY STUDY 89
VI. DER KOMMISSIONSVORSCHLAG UEBER EIN GEMEINSAMES
EUROPAEISCHES KAUFRECHT 90
1. STRUKTUR UND ZIELE 90
2. FAKULTATIVER CHARAKTER 92
A) OPTING IN 92
B) ZUSAETZLICHE ANFORDERUNGEN BEI
VERBRAUCHERVERTRAEGEN 92
10
3. VERHAELTNIS ZWISCHEN GEK UND NATIONALEN
RECHTSORDNUNGEN
A) DAS 2. VERTRAGSREGIME
B) WUERDIGUNG
4. ANWENDUNGSBEREICH UND REGELUNGSUMFANG
A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
B) PERSOENLICHER UND GEOGRAPHISCHER
ANWENDUNGSBEREICH
C) REGELUNGSUMFANG
D) INSBESONDERE DAS WIDERRUFSRECHT
E) WUERDIGUNG
VII. SCHLUSSBEMERKUNGEN
INHALTS VERZEICHN IS
95
95
96
102
102
103
105
106
106
110
KAPITEL 3 WESEN UND WIRKUNGEN DES WIDERRUFS 113
A. VERBRAUCHERRECHTE-RL 114
I. WIRKSAMKEIT UND DURCHSETZBARKEIT DES VERTRAGS WAEHREND
DER WIDERRUFSFRIST 114
1. DURCHSETZBARKEIT 114
2. WIRKSAMKEIT 116
II. RUECKABWICKLUNGSREGIME UND WIRKUNGEN DES WIDERRUFS 117
1. RUECKABWICKLUNGSREGIME UND SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG DES WIDERRUFSRECHTS 117
2. WIRKUNGEN DES WIDERRUFS 119
A) GEGENSTAND DES WIDERRUFS 119
B) WIRKUNG EX TUNC ODER EX NUNC? 120
III. UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT 122
1. WIRKSAMKEIT UND DURCHSETZBARKEIT DES VERTRAGS
WAEHREND DER WIDERRUFSFRIST 122
A) WIRKSAMKEIT 122
B) DURCHSETZBARKEIT 123
2. RUECKABWICKLUNGSREGIME UND WIRKUNGEN DES WIDERRUFS 124
A) RUECKABWICKLUNGSREGIME 124
B) WIRKUNGEN DES WIDERRUFS 125
AA) GEGENSTAND DES WIDERRUFS 125
BB) WIRKUNG EX TUNC ODER EX NUNC? 126
IV. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES WIDERRUFSRECHTS 127
11
INHALTSVERZEICHNIS
B. GEMEINSAMES EUROPAEISCHES KAUFRECHT 130
I. WIRKSAMKEIT UND DURCHSETZBARKEIT DES VERTRAGS WAEHREND
DER WIDERRUFSFRIST 130
1. WIRKSAMKEIT 131
2. DURCHSETZBARKEIT 132
II. RUECKABWICKLUNGSREGIME UND WIRKUNGEN DES WIDERRUFS 133
1. RUECKABWICKLUNGSREGIME 133
2. WIRKUNGEN DES WIDERRUFS 134
A) GEGENSTAND DES WIDERRUFS 134
B) WIRKUNG EX TUNC ODER EX NUNC? 135
3. SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES WIDERRUFSRECHTS 136
C. ZUSAMMENFASSUNG 138
KAPITEL 4 ERLOESCHEN DER LEISTUNGSPFLICHTEN UND RUECKERSTATTUNG DER
EMPFANGENEN LEISTUNGEN 140
A. KAUFVERTRAEGE 143
I. ERLOESCHEN DER LEISTUNGSPFLICHTEN 144
1. HAUPTVERPFLICHTUNGEN 145
2. SONSTIGE VERPFLICHTUNGEN 146
3. SCHADENSERSATZANSPRUECHE 148
II. RUECKERSTATTUNG DER EMPFANGENEN LEISTUNGEN 149
1. RUECKABWICKLUNGSPFLICHTEN DES VERKAEUFERS 149
A) RUECKZAHLUNG DES KAUFPREISES 149
B) ZULAESSIGE ZAHLUNGSMITTEL 150
C) RUECKZAHLUNGSFRIST 152
2. RUECKABWICKLUNGSPFLICHTEN DES KAEUFERS 153
A) RUECKGABE DER KAUFSACHE 153
B) RUECKGABE DER ORIGINALVERPACKUNG? 153
C) AUSBAUPFLICHT 155
D) RUECKGABEFRIST 157
E) SACHENRECHTLICHE ASPEKTE 158
F) AUSDRUECKLICHER AUSSCHLUSS WEITERGEHENDER
PFLICHTEN DES KAEUFERS 15 9
3. ERFUELLUNGSORT UND DARAUS ERWACHSENE NEBENPFLICHTEN 159
A) ERFUELLUNGSORT FUER DIE PFLICHTEN DES VERKAEUFERS 159
B) ERFUELLUNGSORT FUER DIE PFLICHTEN DES KAEUFERS 161
AA) GRUNDREGELUNG 161
BB) AUSNAHMEREGELUNG 162
12
INHALTSVERZEICHNIS
III. UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT 165
B. DIENSTLEISTUNGSVERTRAEGE 166
I. ERLOESCHEN DER LEISTUNGSPFLICHTEN 169
1. HAUPTVERPFLICHTUNGEN 169
2. SONSTIGE VERPFLICHTUNGEN UND
SCHADENSERSATZANSPRUECHE 169
II. RUECKERSTATTUNG DER EMPFANGENEN LEISTUNGEN 170
1. RUECKABWICKLUNGSPFLICHTEN DES DIENSTLEISTUNGSANBIETERS
BZW. DES ANBIETERS DIGITALER INHALTE 171
A) RUECKZAHLUNG DER VERGUETUNG BZW. DES ENTGELTS 171
B) ZULAESSIGE ZAHLUNGSMITTEL 172
C) RUECKZAHLUNGSFRIST 172
2. RUECKABWICKLUNGSPFLICHTEN DES DIENSTLEISTUNGSNEHMERS 172
A) ZAHLUNGSPFLICHT FUER ERBRACHTE DIENSTLEISTUNGEN 173
AA) VORAUSSETZUNGEN 173
A) VORHERIGE WIDERRUFSBELEHRUNG DES
VERBRAUCHERS 173
SS) AUSDRUECKLICHES VERLANGEN DES
VERBRAUCHERS 174
BB) ZAHLUNGSBEMESSUNG 176
CC) ZAHLUNGSFRIST 178
B) WUERDIGUNG 179
C) BEMESSUNG NACH MARKTWERT ALS AUSNAHME 181
D) AUSDRUECKLICHER AUSSCHLUSS WEITERGEHENDER
PFLICHTEN DES DIENSTLEISTUNGSNEHMERS 184
E) ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG 184
3. RUECKABWICKLUNGSPFLICHTEN DES ERWERBERS DIGITALER
INHALTE? 185
4. ERFUELLUNGSORT UND DARAUS ERWACHSENDE NEBENPFLICHTEN 189
A) ERFUELLUNGSORT FUER DIE PFLICHTEN DES
DIENSTLEISTUNGSANBIETERS BZW. DES ANBIETERS
DIGITALER INHALTE 189
B) ERFUELLUNGSORT FUER DIE PFLICHTEN DES
DIENSTLEI STUNGSNEHMERS 189
III. UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT 189
C. KOSTENTRAGUNG BEI DER RUECKABWICKLUNG 190
I. BEURKUNDUNGSKOSTEN 191
13
INHALTSVERZEICHNIS
II. HINSENDEKOSTEN 192
1. VORGESCHICHTE: DIE HEINRICH HEINE-E 192
A) DIE FRAGE 192
B) DIE ENTSCHEIDUNG 193
C) WUERDIGUNG 195
2. DIE NEUE REGEL 195
A) GRUNDREGELUNG 195
B) AUSNAHMEREGELUNG 196
3. SCHLUSSFOLGERUNG 197
III. RUECKSENDEKOSTEN 199
1. DIE NEUE REGELUNG 199
2. DIE VORAUSSETZUNG DER VORHERIGEN BELEHRUNG 199
3. AUSNAHMEN 202
IV. UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT 202
V. WUERDIGUNG 202
D. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 205
I. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 205
II. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 206
1. VORAUSSETZUNGEN 208
2. RECHTSFOLGEN 209
III. UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT 211
IV. WUERDIGUNG 211
1. UNAUSGEWOGENE UND WENIG EFFIZIENTE REGELUNG 211
2. REGELUNGSVORSCHLAG 213
KAPITEL 5 WERTMINDERUNGSERSATZ 216
A. PRUEFUNGS-UND AUSPROBIERRECHT DES VERBRAUCHERS 218
I. VORGESCHICHTE: DIE MESSNER-E 218
1. DIE FRAGE 218
2. DER AUSGANGSRECHTSSTREIT 219
3. DIE ENTSCHEIDUNG 220
4. TEILWEISE ABWEICHENDE SCHLUSSANTRAEGE DER
GENERALANWAELTIN 222
II. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 223
III. REICHWEITE DES PRUEFUNGS- UND AUSPROBIERRECHTS 224
1. DER KONVENTIONELLE STATIONAERE EINZELHANDEL ALS
KRITERIUM 225
14
INHALTSVERZEICHNIS
2. ANWENDUNG DES KRITERIUMS
A) SUCHGUETER
AA) BEGRIFF
BB) ANWENDUNG
B) ERFAHRUNGSGUETER
AA) BEGRIFF
BB) ANWENDUNG
CC) BEISPIELE
DD) DIE WASSERBETT-E
C) VERTRAUENSGUETER
AA) BEGRIFF
BB) ANWENDUNG
3. VIELFALT VON VERKAUFSSTRATEGIEN
IV. UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT
B. ZUM ERSATZ VERPFLICHTENDE ERSTATTUNGSUNMOEGLICHKEIT UND
WERTMINDERUNG
I. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
II. VORAUSSETZUNGEN DER WERTERSATZPFLICHT
1. UEBERMAESSIGER UMGANG MIT DER KAUFSACHE
2. WERTVERLUST DER KAUFSACHE
A) UNMOEGLICHKEIT DER RUECKGABE
B) UNANGEMESSENHEIT DER RUECKGABE
C) WERTMINDERUNG
3. KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN WERTVERLUST UND
UEBERMAESSIGEM UMGANG
4. VORHERIGE WIDERRUFSBELEHRUNG DES VERBRAUCHERS
A) INHALT DER WIDERRUFSBELEHRUNG
B) ZEITPUNKT DER WIDERRUFSBELEHRUNG
C) ANDERWEITIGE KENNTNIS
III. RECHTSFOLGEN
1. HAFTUNG AUF GELDERSATZ
2. REICHWEITE DER HAFTUNG
3. BEMESSUNG DES WERTERSATZES
4. FAELLIGKEIT DES WERTERSATZES
IV. BEWEISLAST UND EINLEITUNG EINES ZIVILPROZESSES
1. BEWEISLAST
A) VERFAHRENSAUTONOMIE?
B) ODER AUTONOME REGULIERUNG AUF EU-EBENE?
228
229
229
230
230
230
232
234
236
237
237
238
239
241
241
241
241
242
243
244
244
245
246
248
248
249
251
252
252
253
253
255
256
256
256
257
15
INHALTSVERZEICHNIS
2. EINLEITUNG EINES ZIVILPROZESSES 259
V. UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT 260
VI. WUERDIGUNG 260
1. ANGEMESSENHEIT DER REGELUNG 260
2. FORTBESTAND DER MESSNER-E? 263
A) BEWAHRTES GRUNDSCHEMA 264
B) TREU UND GLAUBEN 264
AA) DIE VORHERIGE WIDERRUFSBELEHRUNG ALS
HAFTUNGSVORAUSSETZUNG 265
BB) DIE BEGRENZUNG DES PRUEFUNGSRECHTS 265
CC) HEILUNG UNWICHTIGER UNGEREIMTHEITEN DER
WIDERRUFSBELEHRUNG 266
C) UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG 267
C. GEFAHRTRAGUNG 268
I. GRUNDREGELUNG ZUR GEFAHRTRAGUNG IM KAUFRECHT 268
II. IMPLIZITE SONDERREGELUNG 269
1. GEFAHRTRAGUNG DURCH DEN VERKAEUFER 270
2. RECHTFERTIGUNG 272
III. WUERDIGUNG 273
1. BEDARF WEITERER DIFFERENZIERUNG 273
2. REGELUNGSVORSCHLAG 275
IV. UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT 276
KAPITEL 6 NUTZUNGSHERAUSGABE 277
A. AUSSCHLUSS DER NUTZUNGSHERAUSGABEPFLICHT 277
I. NUTZUNGEN DURCH DEN KAEUFER 277
1. GEK 277
2. VERBRAUCHERRECHTE-RL 279
II. NUTZUNGEN DURCH DEN VERKAEUFER 280
III. SCHLUSSBETRACHTUNG 281
IV. UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT 281
B. WUERDIGUNG 282
I. ZUSAMMENHANG VON WERTMINDERUNGSERSATZ UND
NUTZUNGSHERAUSGABE 282
II. ALTERNATIVE REGELUNGSMUSTER 283
1. ZEITANTEILIGE LINEARE WERTMINDERUNG 284
2. KAUFUND WIEDERVERKAUF 285
16
INHALTS \ 'ERZEICHN IS
3. MIET- BZW. PACHTZINS 285
III. ZWISCHENERGEBNIS 286
IV. GEGENSEITIGE AUFHEBUNG DER BEIDSEITIGEN
NUTZUNGSERSATZANSPRUECHE? 287
V. ERHEBLICHE GRUENDE FUER DEN AUSSCHLUSS DER
NUTZUNGSHERAUSGABEPFLICHT 289
1. PRAKTIKABILITAETSGEDANKEN 289
2. GERINGFUEGIGKEIT DER NUTZUNGEN 290
3. VERMEIDUNG DER UEBERKOMPENSATION 291
4. ERGEBNIS 291
5. GLEICHLAUFENDE RUECKABWICKLUNGSREGELN 292
VI. BEHANDLUNG VON MISSBRAUCHSFAELLEN 293
1. MISSBRAUCH DES WIDERRUFSRECHTS? 294
2. ODER MANGELHAFTER KAUFVERTRAG? 294
3. BEHANDLUNG VON MISSBRAUCHSFAELLEN INSBESONDERE IM
GEK 296
A) VORLIEGEN EINER ARGLISTIGEN TAEUSCHUNG 296
B) SCHADENSERSATZANSPRUCH ALS RECHTSFOLGE 296
KAPITEL 7 AUFWENDUNGSERSATZ 299
A. AUSSCHLUSS DES AUFWENDUNGSERSATZES 300
I. FEHLEN AUSDRUECKLICHER REGELN 300
II. KEINE HERANZIEHUNG EXTERNER REGELN 301
III. SCHLUSSFOLGERUNG 303
IV. UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT 303
B. WUERDIGUNG 303
I. GERINGFUEGIGKEIT DER AUFWENDUNGEN UND
PRAKTIKABILITAETSGEDANKEN 303
II. GLEICHLAUF MIT DEM AUSSCHLUSS DER
NUTZUNGSHERAUSGABEPFLICHT 304
III. KEINE SCHUTZGRUENDE NACH ERFOLGTER WIDERRUFSBELEHRUNG 304
IV. SCHUTZ DES VERBRAUCHERS IM FALL FEHLENDER ODER
FEHLERHAFTER WIDERRUFSBELEHRUNG 306
1. SCHADENSERSATZ 306
2. WEGNAHMERECHT 307
17
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 8 SONDERFAELLE 309
A. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERTRAEGE ZU KAPITALANLAGEZWECKEN 309
I. DIE SOG. SCHROTTIMMOBILIENFAELLE 309
1. IMMOBILIENINVESTITIONEN IN DEUTSCHLAND 309
2. DIE ERSTEN SCHROTTIMMOBILIENFALLE VOR DEM EUGH 311
II. IMMOBILIENFONDS UND DIE LEHRE DER FEHLERHAFTEN
GESELLSCHAFT 312
1. MEINUNGSSTAND IN DEUTSCHER LEHRE UND RECHTSPRECHUNG 312
2. DIEE.FRIZ-E 315
B) DER AUSGANGSRECHTSSTREIT 315
C) DIE ENTSCHEIDUNG 316
AA) ANWENDUNG DER HAUSTUERGESCHAEFTS-RL AUF EINEN
GESELLSCHAFTSBEITRITT 316
BB) WIDERRUFSFOLGEN IM FALL EINES
GESELLSCHAFTSBEITRITTS 317
D) TEILWEISE ABWEICHENDE SCHLUSSANTRAEGE DER
GENERALANWAELTIN 318
E) WUERDIGUNG 318
AA) ANWENDUNG DER HAUSTUERGESCHAEFTS-RL AUF EINEN
GESELLSCHAFTSBEITRITT 319
BB) WIDERRUFSFOLGEN IM FALL EINES
GESELLSCHAFTSBEITRITTS 320
III. DAS NEUE RECHT 323
IV. DAS DEUTSCHE RECHT 325
1. MASSGEBLICHE RECHTSVORSCHRIFTEN 325
2. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG VON § 312G II NR. 8
BGB 326
3. SCHLUSSFOLGERUNG 329
4. INHALT DER WIDERRUFSBELEHRUNG 330
V. WUERDIGUNG 331
B. MANGELBEHAFTETE VERTRAEGE 332
I. VORGESCHICHTE: DIE RADARWARNGERAET-E 333
1. DIE FRAGE 333
2. DER SACHVERHALT 333
3. DIE ENTSCHEIDUNG 334
4. METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 335
A) DIE LEHRE DER DOPPEL WIRKUNGEN IM RECHT 335
18
INHALTSVERZEICHNIS
B) MISSLUNGENE ANWENDUNG DER LEHRE DER
DOPPELWIRKUNGEN IN DER RADARWARNGERAET-E 337
II. DAS NEUE RECHT 339
1. RECHTS- UND SITTENWIDRIGKEIT ALS UNGEREGELTE BZW.
UNHARMONISIERTE RECHTSMATERIE 339
2. KONKURRENZ VON ANFECHTBARKEIT UND WIDERRUFSRECHT 340
3. KONKURRENZ VON NICHTIGKEIT UND WIDERRUFSRECHT 341
A) KRITIK AN DER RADARWARNGERAET-E 341
B) WUERDIGUNG 342
C) SCHLUSSFOLGERUNG 345
4. AUSNAHMEN 345
KAPITEL 9 ERGEBNISSE 347
A. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 347
B. VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGES RUECKABWICKLUNGSSYSTEM 360
I. DAS RUECKABWICKLUNGSSYSTEM 361
II. WUERDIGUNG 364
1. NEUERE ENTWICKLUNGEN 364
2. DAS RUECKABWICKLUNGSSYSTEM DER VERBRAUCHERRECHTE-
RL UND DES GEK 366
LITERATURVERZEICHNIS 369
STICHWORTVERZEICHNIS 401
19 |
any_adam_object | 1 |
author | Zaprianos, Nikolaos |
author_GND | (DE-588)1081641916 |
author_facet | Zaprianos, Nikolaos |
author_role | aut |
author_sort | Zaprianos, Nikolaos |
author_variant | n z nz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043383461 |
classification_rvk | PS 3730 |
collection | ZDB-18-NOL ZDB-18-NBR ZDB-1-NJU |
ctrlnum | (OCoLC)936346360 (DE-599)BVBBV043383461 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845271613 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043383461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160222s2016 gw om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848725489</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 100.80 (AT), sfr 139.00 (freier Pr.), EUR 98.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2548-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845271613</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-7161-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845271613</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848725489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)936346360</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043383461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)139785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zaprianos, Nikolaos</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081641916</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rückabwicklung der Verbraucherverträge nach Ausübung des Widerrufsrechts</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Verbraucherrechte-Richtlinie und des Entwurfs für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht</subfield><subfield code="c">Nikolaos Zaprianos</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (404 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften. Recht</subfield><subfield code="v">Band 878</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Widerruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133584-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrauchervertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)7527895-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178627-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gemeinsames Europäisches Kaufrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbraucherrechterichtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsrückabwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widerrufsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">optionales Instrument</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbrauchervertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)7527895-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Widerruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133584-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rückabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178627-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften. Recht</subfield><subfield code="v">Band 878</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">878</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845271613</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028802070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NBR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028802070</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845271613</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845271613</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043383461 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:52:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848725489 9783845271613 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028802070 |
oclc_num | 936346360 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (404 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOL ZDB-18-NBR ZDB-1-NJU |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften. Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften. Recht |
spelling | Zaprianos, Nikolaos Verfasser (DE-588)1081641916 aut Die Rückabwicklung der Verbraucherverträge nach Ausübung des Widerrufsrechts eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Verbraucherrechte-Richtlinie und des Entwurfs für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht Nikolaos Zaprianos 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 1 Online-Ressource (404 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Nomos Universitätsschriften. Recht Band 878 Dissertation Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin 2015 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Widerruf (DE-588)4133584-3 gnd rswk-swf Verbrauchervertrag (DE-588)7527895-9 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd rswk-swf Gemeinsames Europäisches Kaufrecht Verbraucherrechterichtlinie Vertragsrückabwicklung Widerrufsrecht optionales Instrument (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Verbrauchervertrag (DE-588)7527895-9 s Widerruf (DE-588)4133584-3 s Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Nomos Universitätsschriften. Recht Band 878 (DE-604)BV002469191 878 https://doi.org/10.5771/9783845271613 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028802070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zaprianos, Nikolaos Die Rückabwicklung der Verbraucherverträge nach Ausübung des Widerrufsrechts eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Verbraucherrechte-Richtlinie und des Entwurfs für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht Nomos Universitätsschriften. Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Widerruf (DE-588)4133584-3 gnd Verbrauchervertrag (DE-588)7527895-9 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4133584-3 (DE-588)7527895-9 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4178627-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rückabwicklung der Verbraucherverträge nach Ausübung des Widerrufsrechts eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Verbraucherrechte-Richtlinie und des Entwurfs für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht |
title_auth | Die Rückabwicklung der Verbraucherverträge nach Ausübung des Widerrufsrechts eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Verbraucherrechte-Richtlinie und des Entwurfs für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht |
title_exact_search | Die Rückabwicklung der Verbraucherverträge nach Ausübung des Widerrufsrechts eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Verbraucherrechte-Richtlinie und des Entwurfs für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht |
title_full | Die Rückabwicklung der Verbraucherverträge nach Ausübung des Widerrufsrechts eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Verbraucherrechte-Richtlinie und des Entwurfs für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht Nikolaos Zaprianos |
title_fullStr | Die Rückabwicklung der Verbraucherverträge nach Ausübung des Widerrufsrechts eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Verbraucherrechte-Richtlinie und des Entwurfs für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht Nikolaos Zaprianos |
title_full_unstemmed | Die Rückabwicklung der Verbraucherverträge nach Ausübung des Widerrufsrechts eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Verbraucherrechte-Richtlinie und des Entwurfs für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht Nikolaos Zaprianos |
title_short | Die Rückabwicklung der Verbraucherverträge nach Ausübung des Widerrufsrechts |
title_sort | die ruckabwicklung der verbrauchervertrage nach ausubung des widerrufsrechts eine untersuchung unter berucksichtigung der verbraucherrechte richtlinie und des entwurfs fur ein gemeinsames europaisches kaufrecht |
title_sub | eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Verbraucherrechte-Richtlinie und des Entwurfs für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Widerruf (DE-588)4133584-3 gnd Verbrauchervertrag (DE-588)7527895-9 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Widerruf Verbrauchervertrag Rechtsvereinheitlichung Rückabwicklung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845271613 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028802070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT zaprianosnikolaos dieruckabwicklungderverbrauchervertragenachausubungdeswiderrufsrechtseineuntersuchungunterberucksichtigungderverbraucherrechterichtlinieunddesentwurfsfureingemeinsameseuropaischeskaufrecht AT nomosverlagsgesellschaft dieruckabwicklungderverbrauchervertragenachausubungdeswiderrufsrechtseineuntersuchungunterberucksichtigungderverbraucherrechterichtlinieunddesentwurfsfureingemeinsameseuropaischeskaufrecht |