Die Bedeutung des Urlaubszwecks für den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstörungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2016]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft
Band 5806 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.peterlang.com/?267007 Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 223 - 239 |
Beschreibung: | 239 Seiten |
ISBN: | 9783631670071 3631670079 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043379454 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170227 | ||
007 | t | ||
008 | 160219s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1081836164 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631670071 |c EUR 54.95 (DE) |9 978-3-631-67007-1 | ||
020 | |a 3631670079 |9 3-631-67007-9 | ||
024 | 3 | |a 9783631670071 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 267007 |
035 | |a (OCoLC)951440327 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1081836164 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-Ef29 |a DE-12 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PF 333 |0 (DE-625)135620: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Okoye-Montis, Krystyna |e Verfasser |0 (DE-588)108413165X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung des Urlaubszwecks für den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstörungen |c Krystyna Okoye-Montis |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2016] | |
300 | |a 239 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |v Band 5806 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 223 - 239 | ||
502 | |b Dissertation |c Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erholung |0 (DE-588)4015261-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urlaubsanspruch |0 (DE-588)4127058-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Arbeitnehmer | ||
653 | |a Urlaubsanspruch | ||
653 | |a Urlaubsbeeinträchtigungen | ||
653 | |a Urlaubszweck | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Urlaubsanspruch |0 (DE-588)4127058-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erholung |0 (DE-588)4015261-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |v Band 5806 |w (DE-604)BV000000068 |9 5806 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.peterlang.com/?267007 |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=eda132647af54dc99d8906b81b262894&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028798191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028798191 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333271306403840 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL:
EINLEITUNG
A. PROBLEMSTELLUNG
B. OBERSICHT UND ERSTE ORDNUNG RELEVANTER FAELLE
C. OBERSICHT UEBER LOESUNGSPRINZIPIEN
I. BEURTEILUNG NACH DEM RANGPRINZIP
II. BEURTEILUNG NACH DER FOLGE FUER DIE VERGUETUNGSPFLICHT
III. BEURTEILUNG NACH DER FOLGE FUER DIE ARBEITSPFLICHT
IV. BEURTEILUNG NACH DEM SINN UND ZWECK
V. BEURTEILUNG NACH DER SCHULDRECHTLICHEN EINORDNUNG.
VI. STELLUNGNAHME ZU DEN LOESUNGSPRINZIPIEN
ZWEITER TEIL: STRUKTUR DES URLAUBSANSPRUCHS UND DEREN
BEDEUTUNG FUER STOERUNGEN
A. RECHTSNATUR DES URLAUBSANSPRUCHS
I. URLAUB ALS OEFFENTLICH-RECHTLICHER ANSPRUCH
II. URLAUB ALS PRIVATRECHTLICHER ANSPRUCH
III. URLAUB ALS SOZIALES RECHT
IV. ANSATZPUNKTE UND DER BEGRIFF DES *SOZIALEN RECHTS"
V. ERGEBNIS
B. AUSGESTALTUNG UND EINORDNUNG DES URLAUBSANSPRUCHS
I. AUSGESTALTUNG DES URLAUBSANSPRUCHS
1. FUERSORGETHEORIE
2. THEORIE VOM ENTGELTANSPRUCH
3. THEORIE VOM EINHEITSANSPRUCH
A) RECHTSPRECHUNG DES BAG
B) AUFFASSUNG DER LITERATUR
(1) MODIFIZIERTE EINHEITSTHEORIE
(2) THEORIE DER STRENGEN EINHEIT
HTTP://D-NB.INFO/1081836164
4. THEORIE VOM FREISTELLUNGSANSPRUCH '
A) FREISTELLUNGSTHEORIE IN DER RECHTSPRECHUNG '
B) FREISTELLUNGSTHEORIE IN DER LITERATUR -
5. FESTLEGUNGSTHEORIE '
6. STELLUNGNAHME UND VORZUG DER FREISTELLUNGSTHEORIE
II. EINORDNUNG DES URLAUBSANSPRUCHS
1. URLAUB ALS WAHLSCHULD
2. URLAUB ALS ERSETZUNGSBEFUGNIS
3. URLAUB ALS SCHULDVERHAELTNIS SUI GENERIS
A) ANWENDBARKEIT DER §§ 320 FF. BGB
B) URLAUB UND NICHTLEISTUNG
4. FAZIT
VERWIRKLICHUNG DES URLAUBSANSPRUCHS
I. ENTSTEHEN DES URLAUBSANSPRUCHS
1. ARBEITSVERHAELTNIS ALS VORAUSSETZUNG ALLER URLAUBSANSPRUECHE
2. VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS AUF VOLLEN URLAUB
3. VORAUSSETZUNGEN DER TEILURLAUBSANSPRUECHE
A) FALL DES § 5 ABS.
1 BUCHST, A BURLG
B) FALL DES § 5 ABS.
1 BUCHST, B BURLG
4. ZUSAMMENFASSUNG
II. INHALT DES URLAUBSANSPRUCH
1. LEISTUNGSHANDLUNG
A) MITWIRKUNG DES ARBEITNEHMERS
(1) BESTIMMUNGSRECHT DES ARBEITNEHMERS
(2) BESTIMMUNGSRECHT DES ARBEITGEBERS
(3) STELLUNGNAHME
B) MOEGLICHKEIT DER VEREINBARUNG
C) WIRKUNG DER LEISTUNGSHANDLUNG
(1) FREISTELLUNGSERKLAERUNG ALS WILLENSERKLAERUNG
(2) BEDEUTUNG DER GESTALTUNGSWIRKUNG
(3) KONKRETISIERUNGSWIRKUNG
(A) ANWENDUNGSBEREICH DER KONKRETISIERUNGSREGELN
(B) RECHTSFOLGEN DER KONKRETISIERUNGSREGELN
(C) ZWISCHENERGEBNIS ZUR KONKRETISIERUNGSWIRKUNG
(4) ERGEBNIS
2. DER LEISTUNGSERFOLG
A) ABLAUF DES FESTGELEGTEN URLAUBSZEITRAUMS
B) MITWIRKUNG DES ARBEITNEHMERS
(1) ERFORDERLICHKEIT DER MITWIRKUNG
(2) KEINE ERFORDERLICHKEIT DER MITWIRKUNG
(3) STELLUNGNAHME
C) EINTRITT DES URLAUBSZWECKS
(1) REPRODUKTION DER ARBEITSKRAFT ALS URLAUBSZWECK
(2) DOPPELZWECK DES URLAUBSZWECKS
(A) NATIONALE EBENE
(B) EUROPAEISCHE EBENE
(3) SELBSTBESTIMMUNG ALS URLAUBSZWECK
(4) STELLUNGNAHME ZUM URLAUBSZWECK UND DER
BEDEUTUNG DER ERHOLUNG
(A) SUBJEKTIVER LEISTUNGSERFOLG
(B) OBJEKTIVIERTER LEISTUNGSERFOLG
(C) ERGEBNIS
III. ZUSAMMENFASSUNG
D. BEDEUTUNG DES ABLAUFS DER URLAUBSPERIODE
DRITTER TEIL: STOERUNGEN DES NICHT KONKRETISIERTEN
URLAUBSANSPRUCHS
A. ARTEN VON LEISTUNGSHINDERNISSEN
I. VORUEBERGEHENDE LEISTUNGSHANDLUNGSHINDERNISSE
BEISPIEL - ARBEITSUNFAEHIGKEIT
BEISPIEL - ARBEITSKAMPF
II. DAUERNDE LEISTUNGSHANDLUNGSHINDERNISSE
BEISPIEL - SABBATICAL
BEISPIEL - PFLEGEZEIT
100
100
BEISPIEL - SONN- UND FEIERTAGE 121
1. VERMEIDUNG DAUERNDER LEISTUNGSHANDLUNGSHINDERNISSE 123
BEISPIEL - MUTTERSCHUTZ 124
BEISPIEL - ELTERNZEIT 124
BEISPIEL - SABBATICAL 125
2. ERGEBNIS : 126
B. BESCHAFFUNGSRISIKO BEI LEISTUNGSHANDLUNGSHINDERNISSEN 126
I. SYSTEM DER STOERUNGSRISIKEN 128
1. ENTWICKLUNG VON STOERUNGSRISIKEN 129
A) STOERUNGSRISIKO DES URLAUBSZWECKS DER REPRODUKTION 129
B) STOERUNGSRISIKO DES URLAUBSZWECKS ALS DOPPELZWECK 129
C) STOERUNGSRISIKO DES URLAUBSZWECKS DER SELBSTBESTIMMUNG. 135
D) STOERUNGSRISIKEN IN DER UNIONSRECHTSPRECHUNG 136
E) STOERUNGSRISIKEN IN DER NEUEREN BAG-RECHTSPRECHUNG 138
2. ZWISCHENERGEBNIS ZUR ENTWICKLUNG VON STOERUNGSRISIKEN 139
II. VERANTWORTUNG UND RISIKOVERTEILUNG 140
BEISPIEL - STREIK 141
C. FORTBESTAND DES URLAUBSANSPRUCHS BEI
LEISTUNGSHANDLUNGSHINDERNISSEN 142
I. BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE NACH DEM MUSCHG 144
1. FOLGEN DES MUTTERSCHUTZES 146
A) ARBEITSPFLICHT 146
B) VERGUETUNGSPFLICHT 147
2. MUTTERSCHUTZ UND URLAUB 148
BEISPIEL - MUTTERSCHUTZ 149
3. ERGEBNIS 150
II. ELTERNZEIT NACH DEM BEEG 150
1. FOLGEN DER ELTERNZEIT 150
2. ELTERNZEIT UND URLAUB 150
BEISPIEL - ELTERNZEIT 151
3. ERGEBNIS 152
III. ARBEITSUNFAEHIGKEIT 152
10
1. FOLGEN DER ARBEITSUNFAEHIGKEIT
A) ARBEITSPFLICHT
(1) ANWENDUNG DES § 275 ABS. 1, 2. ALT. BGB
(2) DIFFERENZIERENDE ANSICHT
(3) STELLUNGNAHME
B) VERGUETUNGSPFLICHT.
2. ARBEITSUNFAEHIGKEIT UND URLAUB
BEISPIEL - ARBEITSUNFAEHIGKEIT IM GESAMTEN KALENDERJAHR
BEISPIEL - ARBEITSUNFAEHIGKEIT AM ENDE DES KALENDERJAHRES
3. ERGEBNIS
IV. MASSNAHMEN DER MEDIZINISCHEN VORSORGE UND REHABILITATION
1. FOLGEN DER MASSNAHMEN DER MEDIZINISCHEN VORSORGE UND
REHABILITATION
2. MEDIZINISCHE VORSORGE UND REHABILITATION UND URLAUB
3. ERGEBNIS
V. ZUSAMMENFASSUNG
VIERTER TEIL: STOERUNGEN DES KONKRETISIERTEN
URLAUBSANSPRUCHS
A. QUALIFIZIERUNG ALS LEISTUNGSERFOLGSHINDERNIS
I. AUSSCHLUSS DER TATSAECHLICHEN ENTSCHEIDUNGSMACHT
BEISPIEL - FLUGAUSFALL
BEISPIEL - VULKANAUSBRUCH
II. PROBLEMATISCHE FAELLE
1. ARBEITSKAMPF.
A) STREIK
(1) KEINE BETEILIGUNG AM STREIK
(2) BETEILIGUNG AM STREIK
B) AUSSPERRUNG UND BETRIEBSSTILLLEGUNG
C) ERGEBNIS
2. ERWERBSTAETIGKEIT I. S. D. § 8 BURLG
A) REICHWEITE DER VORSCHRIFT
B) RECHTSFOLGEN DER VORSCHRIFT 173
(1) RUECKZAHLUNG DER VERGUETUNG 174
(2) REINE SOLLVORSCHRIFT 174
(3) VORSCHRIFT OHNE RECHTSFOLGE 175
(4) STELLUNGNAHME 175
BEISPIEL - ERWERBSTAETIGKEIT 177
B. AUSWIRKUNGEN VON LEISTUNGSERFOLGSHINDERNISSEN 177
I. GRUNDSATZ - RISIKOVERTEILUNG ZU LASTEN DES ARBEITNEHMERS 179
BEISPIEL - STELLENSUCHE 180
BEISPIEL - PFLEGEZEIT 181
II. AUSNAHME - RISIKOVERTEILUNG ZU LASTEN DES ARBEITGEBERS 183
1. ENTKONKRETISIERUNG 184
2. URLAUBSNACHGEWAEHR 185
C. AUSGEWAEHLTE AUSNAHMEFAELLE 185
I. ARBEITSUNFAEHIGKEIT 185
1. MASSGEBLICHKEIT DES URLAUBSZWECKS 187
2. UNBEACHTLICHKEIT DES URLAUBSZWECKS 188
3. STELLUNGNAHME 189
BEISPIEL - ARBEITSUNFAEHIGKEIT 192
BEISPIEL - ARBEITSUNFAEHIGKEIT UEBER DIE URLAUBSPERIODE HINAUS 192
4. ERGEBNIS 193
II. MASSNAHMEN DER MEDIZINISCHEN VORSORGE ODER REHABILITATION 193
III. BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE NACH DEM MUSCHG 194
1. RISIKOVERTEILUNG ZU LASTEN DES ARBEITNEHMERS 194
2. RISIKOVERTEILUNG ZU LASTEN DES ARBEITGEBERS 195
3. STELLUNGNAHME 197
BEISPIEL - MUTTERSCHUTZ 199
4. ERGEBNIS 199
IV. ELTERNZEIT NACH DEM BEEG 200
V. § 3 ABS. 1 THW-HELFERRECHTSGESETZ 201
D. ZUSAMMENFASSUNG 201
12
FUENFTER TEIL: FOLGEANSPRUECHE 203
A. URLAUBSABGELTUNG BEI BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 203
B. ANSPRUECHE AUF SCHADENSERSATZ 204
I. ERSATZURLAUB AUFGRUND FREIZEITTAETIGKEIT 204
BEISPIEL - FREIZEITTAETIGKEIT 204
II. ERSATZURLAUB AUS SCHULDNERVERZUG 206
1. VORAUSSETZUNGEN DES SCHULDNERVERZUGS 206
A) ERFOLGLOSE GELTENDMACHUNG 206
B) NICHTLEISTUNG 207
(1) BERUECKSICHTIGUNG EINES ERHOLUNGSBEDUERFNISSES 208
(2) KEINE BERUECKSICHTIGUNG DES ERHOLUNGSBEDUERFNISSES 209
(3) ABKEHR DES BAG VON DER BERUECKSICHTIGUNG DES
ERHOLUNGSBEDUERFNISSES 211
(4) STELLUNGNAHME 213
(5) ZUSAMMENFASSUNG 214
C) UNTERGANG DES URLAUBSANSPRUCHS 214
2. RECHTSFOLGE DES SCHULDNERVERZUGS 214
A) RISIKOVERTEILUNG GEM. § 287
SATZ 2 BGB 214
BEISPIEL - ERHOLUNGSBEDUERFNIS 214
B) VERHAELTNIS ZUR EUGH-RECHTSPRECHUNG 215
C) SCHADENSERSATZ 215
III. ERGEBNIS 216
C. ANWENDUNG DES § 313 BGB 216
I. VORAUSSETZUNGEN DES § 313 BGB 216
1. REALES ELEMENT 217
BEISPIEL - KURZARBEIT 217
2. HYPOTHETISCHES ELEMENT 219
3. NORMATIVES ELEMENT 219
BEISPIEL - KURZARBEIT (FORTSETZUNG) 220
II. FOLGEN DES § 313 ABS. 1 BGB 220
III. ERGEBNIS 220
13
SECHSTER TEIL: ERGEBNISSE 221
A. KEIN ALLGEMEINER GRUNDSATZ DER URLAUBSGUENSTIGEN LOESUNG 221
B. THESEN 221
LITERATURVERZEICHNIS
223
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Okoye-Montis, Krystyna |
author_GND | (DE-588)108413165X |
author_facet | Okoye-Montis, Krystyna |
author_role | aut |
author_sort | Okoye-Montis, Krystyna |
author_variant | k o m kom |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043379454 |
classification_rvk | PF 333 |
ctrlnum | (OCoLC)951440327 (DE-599)DNB1081836164 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043379454</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170227</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160219s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1081836164</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631670071</subfield><subfield code="c">EUR 54.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-67007-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631670079</subfield><subfield code="9">3-631-67007-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631670071</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 267007</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951440327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1081836164</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 333</subfield><subfield code="0">(DE-625)135620:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Okoye-Montis, Krystyna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108413165X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung des Urlaubszwecks für den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstörungen</subfield><subfield code="c">Krystyna Okoye-Montis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5806</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 223 - 239</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erholung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015261-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urlaubsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127058-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urlaubsanspruch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urlaubsbeeinträchtigungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urlaubszweck</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Urlaubsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127058-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erholung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015261-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5806</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5806</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.peterlang.com/?267007</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=eda132647af54dc99d8906b81b262894&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028798191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028798191</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043379454 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:54:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631670071 3631670079 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028798191 |
oclc_num | 951440327 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-12 DE-739 |
physical | 239 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Okoye-Montis, Krystyna Verfasser (DE-588)108413165X aut Die Bedeutung des Urlaubszwecks für den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstörungen Krystyna Okoye-Montis Frankfurt am Main PL Academic Research [2016] 239 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Band 5806 Literaturverzeichnis Seite 223 - 239 Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2014 Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd rswk-swf Erholung (DE-588)4015261-3 gnd rswk-swf Urlaubsanspruch (DE-588)4127058-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Arbeitnehmer Urlaubsanspruch Urlaubsbeeinträchtigungen Urlaubszweck (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Urlaubsanspruch (DE-588)4127058-7 s Erholung (DE-588)4015261-3 s Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Band 5806 (DE-604)BV000000068 5806 http://www.peterlang.com/?267007 Verlag X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=eda132647af54dc99d8906b81b262894&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028798191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Okoye-Montis, Krystyna Die Bedeutung des Urlaubszwecks für den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstörungen Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd Erholung (DE-588)4015261-3 gnd Urlaubsanspruch (DE-588)4127058-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035255-9 (DE-588)4015261-3 (DE-588)4127058-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung des Urlaubszwecks für den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstörungen |
title_auth | Die Bedeutung des Urlaubszwecks für den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstörungen |
title_exact_search | Die Bedeutung des Urlaubszwecks für den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstörungen |
title_full | Die Bedeutung des Urlaubszwecks für den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstörungen Krystyna Okoye-Montis |
title_fullStr | Die Bedeutung des Urlaubszwecks für den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstörungen Krystyna Okoye-Montis |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung des Urlaubszwecks für den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstörungen Krystyna Okoye-Montis |
title_short | Die Bedeutung des Urlaubszwecks für den Anspruch auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz und die Behandlung von Urlaubsstörungen |
title_sort | die bedeutung des urlaubszwecks fur den anspruch auf urlaub nach dem bundesurlaubsgesetz und die behandlung von urlaubsstorungen |
topic | Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd Erholung (DE-588)4015261-3 gnd Urlaubsanspruch (DE-588)4127058-7 gnd |
topic_facet | Leistungsstörung Erholung Urlaubsanspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/?267007 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=eda132647af54dc99d8906b81b262894&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028798191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT okoyemontiskrystyna diebedeutungdesurlaubszwecksfurdenanspruchaufurlaubnachdembundesurlaubsgesetzunddiebehandlungvonurlaubsstorungen AT peterlanggmbh diebedeutungdesurlaubszwecksfurdenanspruchaufurlaubnachdembundesurlaubsgesetzunddiebehandlungvonurlaubsstorungen |