Die Sonne scheint für alle Leut': Instandsetzung des Wohnhauses Eierbrecht von Werner Max Moser durch ruggero Tropeano Architekten. Ein Haus im Sinne des Entwerfers instand zu setzen, noch dazu nur dessen eine Hälfte, ist kein leichtes Unterfangen. Die Architekten haben sich der Aufgabe ebenso akribisch wie pragmatisch gewidmet. Die Prämissen waren: Adaption der bauzeitlichen Materialität und Farbigkeit, Angleichung der beiden Haushälften sowie Angemessenheit als Mietobjekt.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2016
|
Beschreibung: | Ill. |
ISSN: | 0257-9332 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043368315 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 160216s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043368315 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M487 | ||
100 | 1 | |a Hartmann Schweizer, Rahel |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)14275322X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Sonne scheint für alle Leut' |b Instandsetzung des Wohnhauses Eierbrecht von Werner Max Moser durch ruggero Tropeano Architekten. Ein Haus im Sinne des Entwerfers instand zu setzen, noch dazu nur dessen eine Hälfte, ist kein leichtes Unterfangen. Die Architekten haben sich der Aufgabe ebenso akribisch wie pragmatisch gewidmet. Die Prämissen waren: Adaption der bauzeitlichen Materialität und Farbigkeit, Angleichung der beiden Haushälften sowie Angemessenheit als Mietobjekt. |c Rahel Hartmann Schweizer ; Francesca Giovanelli (Bilder) |
264 | 1 | |c 2016 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |t Werk, Bauen + Wohnen |d Zürich |g 2016,1/2, S. 22-27 |w (DE-604)BV008011765 |x 0257-9332 |o (DE-600)164094-X |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028787328 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175929596968960 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV008011765 |
author | Hartmann Schweizer, Rahel 1965- |
author_GND | (DE-588)14275322X |
author_facet | Hartmann Schweizer, Rahel 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Hartmann Schweizer, Rahel 1965- |
author_variant | s r h sr srh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043368315 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV043368315 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01228naa a2200241 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043368315</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160216s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043368315</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M487</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann Schweizer, Rahel</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14275322X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sonne scheint für alle Leut'</subfield><subfield code="b">Instandsetzung des Wohnhauses Eierbrecht von Werner Max Moser durch ruggero Tropeano Architekten. Ein Haus im Sinne des Entwerfers instand zu setzen, noch dazu nur dessen eine Hälfte, ist kein leichtes Unterfangen. Die Architekten haben sich der Aufgabe ebenso akribisch wie pragmatisch gewidmet. Die Prämissen waren: Adaption der bauzeitlichen Materialität und Farbigkeit, Angleichung der beiden Haushälften sowie Angemessenheit als Mietobjekt.</subfield><subfield code="c">Rahel Hartmann Schweizer ; Francesca Giovanelli (Bilder)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Werk, Bauen + Wohnen</subfield><subfield code="d">Zürich</subfield><subfield code="g">2016,1/2, S. 22-27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008011765</subfield><subfield code="x">0257-9332</subfield><subfield code="o">(DE-600)164094-X</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028787328</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043368315 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:24:06Z |
institution | BVB |
issn | 0257-9332 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028787328 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M487 |
owner_facet | DE-M487 |
physical | Ill. |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Hartmann Schweizer, Rahel 1965- Verfasser (DE-588)14275322X aut Die Sonne scheint für alle Leut' Instandsetzung des Wohnhauses Eierbrecht von Werner Max Moser durch ruggero Tropeano Architekten. Ein Haus im Sinne des Entwerfers instand zu setzen, noch dazu nur dessen eine Hälfte, ist kein leichtes Unterfangen. Die Architekten haben sich der Aufgabe ebenso akribisch wie pragmatisch gewidmet. Die Prämissen waren: Adaption der bauzeitlichen Materialität und Farbigkeit, Angleichung der beiden Haushälften sowie Angemessenheit als Mietobjekt. Rahel Hartmann Schweizer ; Francesca Giovanelli (Bilder) 2016 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Werk, Bauen + Wohnen Zürich 2016,1/2, S. 22-27 (DE-604)BV008011765 0257-9332 (DE-600)164094-X |
spellingShingle | Hartmann Schweizer, Rahel 1965- Die Sonne scheint für alle Leut' Instandsetzung des Wohnhauses Eierbrecht von Werner Max Moser durch ruggero Tropeano Architekten. Ein Haus im Sinne des Entwerfers instand zu setzen, noch dazu nur dessen eine Hälfte, ist kein leichtes Unterfangen. Die Architekten haben sich der Aufgabe ebenso akribisch wie pragmatisch gewidmet. Die Prämissen waren: Adaption der bauzeitlichen Materialität und Farbigkeit, Angleichung der beiden Haushälften sowie Angemessenheit als Mietobjekt. |
title | Die Sonne scheint für alle Leut' Instandsetzung des Wohnhauses Eierbrecht von Werner Max Moser durch ruggero Tropeano Architekten. Ein Haus im Sinne des Entwerfers instand zu setzen, noch dazu nur dessen eine Hälfte, ist kein leichtes Unterfangen. Die Architekten haben sich der Aufgabe ebenso akribisch wie pragmatisch gewidmet. Die Prämissen waren: Adaption der bauzeitlichen Materialität und Farbigkeit, Angleichung der beiden Haushälften sowie Angemessenheit als Mietobjekt. |
title_auth | Die Sonne scheint für alle Leut' Instandsetzung des Wohnhauses Eierbrecht von Werner Max Moser durch ruggero Tropeano Architekten. Ein Haus im Sinne des Entwerfers instand zu setzen, noch dazu nur dessen eine Hälfte, ist kein leichtes Unterfangen. Die Architekten haben sich der Aufgabe ebenso akribisch wie pragmatisch gewidmet. Die Prämissen waren: Adaption der bauzeitlichen Materialität und Farbigkeit, Angleichung der beiden Haushälften sowie Angemessenheit als Mietobjekt. |
title_exact_search | Die Sonne scheint für alle Leut' Instandsetzung des Wohnhauses Eierbrecht von Werner Max Moser durch ruggero Tropeano Architekten. Ein Haus im Sinne des Entwerfers instand zu setzen, noch dazu nur dessen eine Hälfte, ist kein leichtes Unterfangen. Die Architekten haben sich der Aufgabe ebenso akribisch wie pragmatisch gewidmet. Die Prämissen waren: Adaption der bauzeitlichen Materialität und Farbigkeit, Angleichung der beiden Haushälften sowie Angemessenheit als Mietobjekt. |
title_full | Die Sonne scheint für alle Leut' Instandsetzung des Wohnhauses Eierbrecht von Werner Max Moser durch ruggero Tropeano Architekten. Ein Haus im Sinne des Entwerfers instand zu setzen, noch dazu nur dessen eine Hälfte, ist kein leichtes Unterfangen. Die Architekten haben sich der Aufgabe ebenso akribisch wie pragmatisch gewidmet. Die Prämissen waren: Adaption der bauzeitlichen Materialität und Farbigkeit, Angleichung der beiden Haushälften sowie Angemessenheit als Mietobjekt. Rahel Hartmann Schweizer ; Francesca Giovanelli (Bilder) |
title_fullStr | Die Sonne scheint für alle Leut' Instandsetzung des Wohnhauses Eierbrecht von Werner Max Moser durch ruggero Tropeano Architekten. Ein Haus im Sinne des Entwerfers instand zu setzen, noch dazu nur dessen eine Hälfte, ist kein leichtes Unterfangen. Die Architekten haben sich der Aufgabe ebenso akribisch wie pragmatisch gewidmet. Die Prämissen waren: Adaption der bauzeitlichen Materialität und Farbigkeit, Angleichung der beiden Haushälften sowie Angemessenheit als Mietobjekt. Rahel Hartmann Schweizer ; Francesca Giovanelli (Bilder) |
title_full_unstemmed | Die Sonne scheint für alle Leut' Instandsetzung des Wohnhauses Eierbrecht von Werner Max Moser durch ruggero Tropeano Architekten. Ein Haus im Sinne des Entwerfers instand zu setzen, noch dazu nur dessen eine Hälfte, ist kein leichtes Unterfangen. Die Architekten haben sich der Aufgabe ebenso akribisch wie pragmatisch gewidmet. Die Prämissen waren: Adaption der bauzeitlichen Materialität und Farbigkeit, Angleichung der beiden Haushälften sowie Angemessenheit als Mietobjekt. Rahel Hartmann Schweizer ; Francesca Giovanelli (Bilder) |
title_short | Die Sonne scheint für alle Leut' |
title_sort | die sonne scheint fur alle leut instandsetzung des wohnhauses eierbrecht von werner max moser durch ruggero tropeano architekten ein haus im sinne des entwerfers instand zu setzen noch dazu nur dessen eine halfte ist kein leichtes unterfangen die architekten haben sich der aufgabe ebenso akribisch wie pragmatisch gewidmet die pramissen waren adaption der bauzeitlichen materialitat und farbigkeit angleichung der beiden haushalften sowie angemessenheit als mietobjekt |
title_sub | Instandsetzung des Wohnhauses Eierbrecht von Werner Max Moser durch ruggero Tropeano Architekten. Ein Haus im Sinne des Entwerfers instand zu setzen, noch dazu nur dessen eine Hälfte, ist kein leichtes Unterfangen. Die Architekten haben sich der Aufgabe ebenso akribisch wie pragmatisch gewidmet. Die Prämissen waren: Adaption der bauzeitlichen Materialität und Farbigkeit, Angleichung der beiden Haushälften sowie Angemessenheit als Mietobjekt. |
work_keys_str_mv | AT hartmannschweizerrahel diesonnescheintfuralleleutinstandsetzungdeswohnhauseseierbrechtvonwernermaxmoserdurchruggerotropeanoarchitekteneinhausimsinnedesentwerfersinstandzusetzennochdazunurdesseneinehalfteistkeinleichtesunterfangendiearchitektenhabensichderaufgabeebensoakribischw |