Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure: Lehr- und Praxisbuch : mit 52 Tabellen und zahlreichen Übungsaufgaben
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag
[2016]
|
Ausgabe: | 6., neu bearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 630 Seiten Diagramme 25 cm |
ISBN: | 9783446443648 9783446441064 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043365232 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191009 | ||
007 | t | ||
008 | 160215s2016 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1059368455 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783446443648 |c Print |9 978-3-446-44364-8 | ||
020 | |a 9783446441064 |c Online PDF |9 978-3-446-44106-4 | ||
035 | |a (OCoLC)941082895 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1059368455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-523 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-1102 |a DE-29T |a DE-83 |a DE-210 |a DE-1049 |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-862 |a DE-859 |a DE-1046 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9230 |0 (DE-625)156052: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure |b Lehr- und Praxisbuch : mit 52 Tabellen und zahlreichen Übungsaufgaben |c Jürgen Härdler, Torsten Gonschorek (Hrsg.) |
250 | |a 6., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 630 Seiten |b Diagramme |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Ingenieurwissenschaften |0 (DE-588)4137304-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ingenieurwissenschaften |0 (DE-588)4137304-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Härdler, Jürgen |d 1943- |0 (DE-588)122567870 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gonschorek, Torsten |0 (DE-588)1084011115 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Härdler, Jürgen (edt) |t Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4798231&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028784331&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028784331 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 120 H136(6) |
DE-BY-FWS_katkey | 632108 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000516993 |
_version_ | 1806529034294657024 |
adam_text |
INHALT
0 VORWORT ZUR SECHSTEN
AUFLAGE. 5
Q GRUNDLAGEN DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
19
1.1
STUDIENZIELE.
19
1.2 BEGRIFF UND TEILBEREICHE DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
19
1.3 EINORDNUNG DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN DAS WISSENSCHAFTSSYSTEM
21
1.4 METHODEN UND MODELLE DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
ERKENNTNISGEWINNUNG
.
23
1.5 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDBEGRIFFE. 25
1.5.1 WIRTSCHAFT, WIRTSCHAFTEN, OEKONOMISCHES PRINZIP
.
25
1.5.2 KENNZAHLEN BETRIEBLICHEN WIRTSCHAFTENS
.
28
1.5.2.1 PRODUKTIVITAET
. 28
1.5.2.2
WIRTSCHAFTLICHKEIT.
29
1.5.2.3 RENTABILITAET
.
32
1.5.2.4 LIQUIDITAET
.
34
1.5.3 BEGRIFFSPAARE BETRIEBLICHER
STROMGROESSEN. 35
1.5.3.1 DEFINITIONEN DER EINZELGROESSEN
. 36
1.5.3.2 ABGRENZUNGSMERKMALE
.
36
1.6 BETRIEBLICHES ZIELSYSTEM
.
41
1.6.1 ZIELINHALTE
.
.
42
1.6.2 ZIELBEZIEHUNGEN UND
ZIELRAENGE. 43
1.6.3 ELEMENTE DES ZIEL- UND WERTESYSTEMS
.
46
1.6.3.1 UNTERNEHMENSLEITBILD
. 46
1.6.3.2
UNTERNEHMENSKULTUR. 47
1.6.3.3 SHAREHOLDER- VERSUS STAKEHOLDERORIENTIERUNG
.
48
1.7
KONTROLLFRAGEN.
49
1.8 UEBUNGSAUFGABEN
.
.
.
51
1.9 LITERATUR- UND
QUELLENVERZEICHNIS.
53
Q BETRIEB UND UNTERNEHMUNG
.
.
54
2.1
STUDIENZIELE.
54
2.2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN BETRIEB, UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMUNG
_
54
2.3 TYPOLOGIE VON UNTERNEHMEN
.
57
2.4 GRUNDMODELL DER
UNTERNEHMUNG.
61
2.5 RECHTSFORMEN VON
BETRIEBEN.
63
2.5.1
VORBEMERKUNG.
63
2.5.2 UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSFORMEN
.
64
2.5.3 GRUNDTYPEN VON PRIVATRECHTLICHEN BETRIEBEN
.
65
2.5.3.1 EINZELUNTERNEHMEN
.
65
2.5.3.2 GESELLSCHAFTSUNTERNEHMUNGEN.
66
2.5.3.3 HAUPTMERKMALE AUSGEWAEHLTER PRIVATRECHTLICHER
RECHTSFORMEN.
71
2.5.4 GRUNDTYPEN VON OEFFENTLICH-RECHTLICHEN BETRIEBEN
.
91
2.5.4.1 VORBEMERKUNGEN
.
91
2.5.4.2 BETRIEBE OHNE EIGENE RECHTSPERSOENLICHKEIT. 91
2.5.4.3 BETRIEBE MIT EIGENER RECHTSPERSOENLICHKEIT. 92
2.6
UNTERNEHMUNGSVERBINDUNGEN.
92
2.6.1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND ZIELE
.
92
2.6.2 SYSTEMATISIERUNG VON UNTERNEHMUNGSVERBINDUNGEN . 93
2.7
KONTROLLFRAGEN.
95
2.8
UEBUNGSAUFGABEN.
96
2.9 LITERATUR- UND
QUELLENVERZEICHNIS.
99
0
PERSONALWIRTSCHAFT.
100
3.1
STUDIENZIELE.
100
3.2
EINFUEHRUNG.
100
3.2.1 BEGRIFFE
.
100
3.2.2 OEKONOMISCHE UND SOZIALE ZIELE
.
101
3.3 GRUNDLAGEN DER PERSONALWIRTSCHAFT
. 102
3.3.1 HERAUSFORDERUNGEN UND AUFGABEN
.
102
3.3.2 THEORETISCHE
GRUNDLAGEN.
103
3.3.3 ORGANISATIONSFORMEN
. 105
3.4 GESTALTUNGSFELDER DER PERSONALWIRTSCHAFT
.
108
3.4.1 PERSONALBEDARFSPLANUNG
. 108
3.4.1.1 ARTEN DES PERSONALBEDARFS
.
109
3.4.1.2 VERFAHREN DER PERSONALBEDARFSPLANUNG. 112
3.4.2 PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL
.
115
3.4.2.1 PROZESS DER PERSONALBESCHAFFUNG
.
115
3.4.2.2 ALTERNATIVEN DER PERSONALBESCHAFFUNG
.
116
3.4.2.3 ABLAUF UND INSTRUMENTE DER PERSONALAUSWAHL
.
118
3.4.3 PERSONALEINSATZ
.
120
3.4.3.1 GEGENSTAND UND INFORMATIONSGRUNDLAGEN
.
120
3.4.3.2 AUFGABEN DES PERSONALEINSATZES
.
120
3.4.3.3 VERFAHREN ZUR HANDHABUNG DES ZUORDNUNGS
PROBLEMS
.
122
3.4.4 PERSONALENTWICKLUNG
. 123
3.4.4.1 INHALT UND ZIELE DER PERSONALENTWICKLUNG
.
123
3.4.4.2 PROZESS DER PERSONALENTWICKLUNG
.
124
3.4.5
PERSONALFUEHRUNG.
126
3.4.5.1 FUEHRUNG UND FUEHRUNGSERFOLG.
126
3.4.5.2 FUEHRUNG VON ARBEITSGRUPPEN.
127
3.4.6 ENTGELTGESTALTUNG
.
128
3.4.6.1 KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DER ENTGELTHOEHE
.
128
3.4.OE.2 LOHNFORMEN
.
131
3.5 ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER
PERSONALWIRTSCHAFT. 134
3.6
KONTROLLFRAGEN.
136
3.7
UEBUNGSAUFGABEN.
137
3.8 LITERATUR- UND
QUELLENVERZEICHNIS.
138
Q ANLAGENWIRTSCHAFT
. 140
4.1
STUDIENZIELE.
140
4.2
EINFUEHRUNG.
140
4.2.1 DEFINITION DER ANLAGENWIRTSCHAFT UND IHRE KAUSALITAETEN
ZU ANDEREN
UNTERNEHMENSBEREICHEN. 140
4.2.2 OBERZIEL UND GRUNDSATZAUFGABEN
.
142
4.2.3 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ERGEBNISWIRKSAMKEIT
.
143
4.3 GRUNDLAGEN DER
ANLAGENWIRTSCHAFT.
144
4.3.1 ANLAGENBEGRIFF UND ANLAGENMERKMALE
. 144
4.3.2 ANLAGENARTEN UND ANLAGENZEITGERUEST. 146
4.3.3 BEWERTUNG UND ABSCHREIBUNG VON ANLAGENGUETERN
.
149
4.3.4 TEILFUNKTIONEN DER ANLAGENWIRTSCHAFT (UEBERSICHT)
.
153
4.4
ANLAGENDISPOSITION.
155
4.4.1 BEGRIFF UND
ZIELSTELLUNG.
155
4.4.2
ANLAGENBEDARFSRECHNUNG.
155
4.4.3 ANLAGENBESTANDSRECHNUNG
. 158
4.4.4 ANLAGENABSTIMMUNG . 159
4.5 ANLAGENBESCHAFFUNG
(INVESTITION).
160
4.5.1 BEGRIFF UND ZIELE
.
.
160
4.5.2 INVESTITIONSARTEN
.
160
4.5.3 INVESTITIONSPLANUNG
.
162
4.5.4
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN.
164
4.5.5 VERFAHREN DER INVESTITIONSRECHNUNG FUER SACHINVESTITIONEN
---
165
4.5.5.1 AUSZAHLUNGS- UND EINZAHLUNGSBEGRIFFE DER
INVESTITIONSPERIODE
.
165
4.5.5.2 VERFAHREN DER INVESTITIONSRECHNUNG IM UEBERBLICK . 166
4.5.5.3 AUSGEWAEHLTE RECHENBEISPIELE
.
168
4.6 ANLAGENINSTANDHALTUNG
.
184
4.6.1 BEGRIFF UND GRUNDSATZAUFGABEN
.
. 184
4.6.2 GRUNDMASSNAHMEN DER
INSTANDHALTUNG. 185
4.6.2.1
WARTUNG.
185
4.OE.2.2 INSPEKTION
.
187
4.OE.2.3
INSTANDSETZUNG.
187
4.6.2.4 VERBESSERUNG
. 188
4.7
ANLAGENENTWICKLUNG.
190
4.7.1 BEGRIFF UND MOTIVE
.
190
4.7.2 PLANUNGSSPEZIFISCHE
ARBEITSSCHRITTE. 191
4.8 ANLAGENAUSMUSTERUNG
.
191
4.8.1 BEGRIFF UND
URSACHEN.
191
4.8.2 ARTEN DER
AUSMUSTERUNG.
192
4.9
KONTROLLFRAGEN.
193
4.10
UEBUNGSAUFGABEN.
194
4.11 LITERATUR- UND
QUELLENVERZEICHNIS.
197
Q
MATERIALWIRTSCHAFT.
198
5.1
STUDIENZIELE.
198
5.2 EINFUEHRUNG IN DIE MATERIALWIRTSCHAFT
.
198
5.2.1 BEGRIFFSAUFFASSUNGEN ZUR MATERIALWIRTSCHAFT
.
198
5.2.2 ZIELE UND GRUNDSATZAUFGABEN
.
200
5.2.3 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ERGEBNISWIRKSAMKEIT DER
MATERIALWIRTSCHAFT
.
201
5.3 GRUNDLAGEN DER
MATERIALWIRTSCHAFT.
202
5.3.1 MATERIALBEGRIFF UND MATERIALKLASSEN
. 202
5.3.2 BEWERTUNG UND ABSCHREIBUNG DES MATERIALS
.
204
5.3.3 AUSGEWAEHLTE MASSNAHMEN DER MATERIALRATIONALISIERUNG
.
206
5.3.3.1 MATERIAL- UND MENGENSTANDARDISIERUNG . 207
5.3.3.2 MATERIALNUMMERUNG (DIN 6763)
.
208
5.3.3.3
ABC-ANALYSE.
208
5.3.3.4
XYZ-ANALYSE.
210
5.4
MATERIALDISPOSITION.
211
5.4.1 BEGRIFF UND GRUNDSATZAUFGABEN
.
211
5.4.2 TEILFUNKTIONEN DER MATERIALDISPOSITION
. 212
5.4.2.1 MATERIALBEDARFSRECHNUNG
. 212
5.4.2.2
MATERIALBESTANDSRECHNUNG. 219
5.4.2.3 MATERIALBESTELLRECHNUNG
.
225
5.5
MATERIALBESCHAFFUNG.
228
5.5.1 BEGRIFF UND GRUNDSATZAUFGABE
.
228
5.5.2 AUFGABENKOMPLEXE DES EINKAUFS
.
228
5.5.2.1 BESTELLVORBEREITENDER AUFGABENKOMPLEX. 228
5.5.2.2 BESTELLDURCHFUEHRENDER AUFGABENKOMPLEX
.
231
5.5.2.3 BESTELLNACHBEREITENDER AUFGABENKOMPLEX
.
235
5.6
MATERIALLAGERUNG.
236
5.6.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN.
236
5.6.2 LAGERHAUPTFUNKTIONEN UND
LAGERSTUFEN. 236
5.6.3 LAGERARTEN UND
LAGERTYPEN. 237
5.6.4 AUFGABENKOMPLEXE DER LAGERUNG
.
239
5.6.4.1 VORBEREITENDER AUFGABENKOMPLEX
.
239
5.OE.4.2 DURCHFUEHRENDER AUFGABENKOMPLEX
.
241
5.7 MATERIALENTSORGUNG
.
243
5.7.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN.
243
5.7.2 TEILAUFGABEN
5.7.2.1 ABFALLVERMEIDUNG.
57.2.2 ABFALLVERWERTUNG
.
57.2.3 ABFALLBESEITIGUNG
.
5.7.3 UMWELTRELEVANTE RECHTSVORSCHRIFTEN
.
5.8 NEUE MANAGEMENTKONZEPTE IN DER MATERIALWIRTSCHAFT
5.9
KONTROLLFRAGEN.
5.10
UEBUNGSAUFGABEN.
5.11 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS.
245
245
245
247
247
248
250
252
255
Q
PRODUKTIONSWIRTSCHAFT.257
6.1
STUDIENZIELE.
257
6.2
EINFUEHRUNG.
257
6.3 GRUNDLAGEN
.!
.
258
6.3.1 PRODUKTIONSBEGRIFF
.
258
6.3.2 PRODUKTIONSSYSTEME
.
259
6.3.2.1 BESTANDTEILE VON PRODUKTIONSSYSTEMEN
.
259
OE.3.2.2 GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN VON PRODUKTIONS
SYSTEMEN
.
263
OE.3.2.3 PRAEZISIERTER GEGENSTAND DER PRODUKTIONSWIRTSCHAFT . 264
6.3.3 PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHE ZIELE
.
265
6.3.4 AUSGEWAEHLTE PRODUKTIONSTYPEN
.
266
6.3.4.1 GRUNDSAETZLICHES ZUR TYPENBILDUNG .
266
OE.3.4.2 VERRICHTUNGSORIENTIERTE PRODUKTIONSTYPEN
.
268
OE.3.4.3 PROZESSFOLGEORIENTIERTE PRODUKTIONSTYPEN
.
269
OE.3.4.4 SONDERFORMEN DER PRODUKTION
.
273
6.4 PRODUKTIONSWIRTSCHAFTLICHER
HANDLUNGSRAHMEN. 273
6.4.1 BEGRUENDUNG DES
HANDLUNGSRAHMENS. 273
6.4.2 STRATEGISCHES
PRODUKTIONSMANAGEMENT. 276
6.4.3 TAKTISCHES
PRODUKTIONSMANAGEMENT.277
6.4.4 OPERATIVES
PRODUKTIONSMANAGEMENT. 278
6.5 GRUNDSTRUKTUR EINES PRODUKTIONSPLANUNGS- UND -STEUERUNGSSYSTEMS
(PPS-SYSTEM).
278
6.6 ENTWICKLUNGSTENDENZEN
.
281
6.7
KONTROLLFRAGEN.
282
6.8
UEBUNGSAUFGABEN.
284
6.9 LITERATUR- UND
QUELLENVERZEICHNIS.
285
B
MARKETING
287
7.1
STUDIENZIELE.;.
287
7.2
EINFUEHRUNG.
287
7.3 MARKETINGZIELE UND DER MARKETINGPROZESS
.
289
7.3.1 DEFINITION UND PLANUNG DER MARKETINGZIELE
.
289
7.3.2 EINORDNUNG DER MARKETINGZIELE IN DAS BETRIEBLICHE ZIELSYSTEM 291
7.4 MARKETINGINSTRUMENTARIUM IM UEBERBLICK
.
292
7.4.1 DEFINITION MARKETINGINSTRUMENTE
.
292
7.4.2
INFORMATIONSINSTRUMENTE.
292
7.4.3 AKTIONSINSTRUMENTE
.
292
7.5 EINSATZBEREICHE DES
MARKETINGS.
294
7.5.1
KONSUMGUETERMARKETING.
294
7.5.2
INDUSTRIEGUETERMARKETING.
294
7.5.3 DIENSTLEISTUNGSMARKETING
. 295
7.6
MARKETINGSTRATEGIEN.
296
7.6.1 BEGRIFF
MARKETINGSTRATEGIE.
296
7.6.2 UNDIFFERENZIERTE
MARKTBEARBEITUNG. 297
7.6.3 DIFFERENZIERTE MARKTBEARBEITUNG
.
297
7.6.4 KONZENTRIERTE MARKTBEARBEITUNG
.
298
7.7
MARKTFORSCHUNG.
301
7.7.1 GRUNDLAGEN MARKTFORSCHUNG
.
301
7.7.2
ERHEBUNGSARTEN.:.
301
7.7.2.1 SEKUNDAERERHEBUNG
.
301
IN
.2.2 PRIMAERERHEBUNG
.
303
7.7.3
ERHEBUNGSMETHODEN.
304
7.7.3.1
BEFRAGUNG.
304
1.12.2
BEOBACHTUNG.
305
7.8 PRODUKT- UND
PROGRAMMPOLITIK.
306
7.8.1 GRUNDLAGEN DER PRODUKT-UND PROGRAMMPOLITIK
.
306
7.8.2 PRODUKTINNOVATION
.
307
7.8.3 PRODUKTVARIATION
.
308
7.8.4
PRODUKTELIMINATION.
309
7.8.5 KUNDENDIENST
.
309
7.9 KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
310
7.9.1 GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
310
7.9.2 KLASSISCHE
WERBUNG.
311
7.9.3 VERKAUFSFOERDERUNG (SALES
PROMOTION). 312
7.9.4 OEFFENTLICHKEITSARBEIT (PUBLIC
RELATIONS). 313
7.10 KONTRAHIERUNGSPOLITIK
.
314
7.10.1 GRUNDLAGEN DER KONTRAHIERUNGSPOLITIK
. 314
7.10.2 PREISPOLITIK
.
314
7.10.3 KONDITIONENPOLITIK
.
316
7.11
DISTRIBUTIONSPOLITIK.
317
7.11.1 GRUNDLAGEN DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK. 317
7.11.2
ABSATZWEGE.
317
7.11.3 PHYSISCHE DISTRIBUTION (MARKETINGLOGISTIK)
.
319
7.11.4 PERSOENLICHER VERKAUF (PERSONAL
SELLING). 320
7.12 TRENDS
.
321
7.13
KONTROLLFRAGEN.
322
7.14
UEBUNGSAUFGABE.
323
7.15 LITERATUR-UND
QUELLENVERZEICHNIS.
323
Q FINANZWIRTSCHAFT
.
325
8.1
STUDIENZIELE.
325
8.2 EINFUEHRUNG IN DIE
FINANZWIRTSCHAFT.
325
8.2.1 ZUSAMMENHANG VON INVESTITION UND FINANZIERUNG
.
325
8.2.2 FINANZWIRTSCHAFTLICHE
ZIELE. 326
8.2.3 FINANZIERUNGSARTEN
.
326
8.2.4
LIQUIDITAET.
329
8.2.5 FINANZIERUNGSREGELN
.
331
8.3
AUSSENFINANZIERUNG.
333
8.3.1 EINLAGEN-UND BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
. 333
8.3.1.1 WESEN UND
EINTEILUNG. 333
8.3.1.2 EINLAGEN- UND BETEILIGUNGSFINANZIERUNG BEI
PERSONENUNTERNEHMEN
.
334
8.3.1.3 BETEILIGUNGSFINANZIERUNG BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN . 334
8.3.2 KREDITFINANZIERUNG
.
338
8.3.2.1 WESEN UND EINTEILUNG
.
338
5.3.2.2
KREDITBESICHERUNG.
338
5.3.2.3 LANGFRISTIGE KREDITFINANZIERUNG
.
339
5.3.2.4 KURZFRISTIGE KREDITFINANZIERUNG
.
345
8.3.3
SONDERFORMEN.
351
8.3.3.1 LEASING
.
351
5.3.3.2 FACTORING
.
352
5.3.3.3
FORFAITIERUNG.
353
8.4 INNENFINANZIERUNG
.
353
8.4.1
WESEN.
353
8.4.2 SELBSTFINANZIERUNG
.
354
8.4.3 FINANZIERUNG AUS ABSCHREIBUNGEN
.
356
8.4.4 FINANZIERUNG AUS SONSTIGEN KAPITALFREISETZUNGEN
.
357
8.5 GRUNDLAGEN DER FINANZIELLEN FUEHRUNG
. 358
8.5.1 ASPEKTE EINER INTEGRIERTEN FINANZWIRTSCHAFT
.
358
8.5.2 FINANZORGANISATION
.
360
8.6
KONTROLLFRAGEN.
361
8.7
UEBUNGSAUFGABEN.
362
8.8 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS.
.
364
Q RECHT
.
365
9.1 STUDIENZIELE
.
365
9.2 GRUNDFRAGEN DER RECHTSDURCHSETZUNG
.
365
9.2.1 EINFUEHRUNG
.
365
9.2.2 KOSTENFRAGEN
.
366
9.2.3 GERICHTE
.
367
9.2.4 RECHTSMITTEL
.
368
9.2.5 DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION
.
369
9.3 DER
PATENTANWALT.
371
9.4 AUSGEWAEHLTE PROBLEME DES ARBEITSRECHTS
.
371
9.4.1 AUSKUNFTSPFLICHTEN BEIM VORSTELLUNGSGESPRAECH
.
.
371
9.4.2 BEFRISTUNG VON ARBEITSVERTRAEGEN
.
372
9.5 MARKENRECHT . 373
9.5.1 GRUNDLAGEN DES MARKENRECHTS
.
373
9.5.2 DIE MARKE
.
374
9.5.2.1 MARKENSCHUTZ DURCH EINTRAGUNG DER MARKE IN DAS
MARKENREGISTER.
374
9.5.2.2 SCHUTZDAUER UND MOEGLICHKEIT DES VERFALLS DER MARKE 378
9.5.2.3 MARKENSCHUTZ DURCH BENUTZUNG EINER MARKE IM
GESCHAEFTLICHEN VERKEHR
.
378
9.5.2.4 MARKENSCHUTZ BEI NOTORISCH BEKANNTEN MARKEN
.
379
9.5.2 5 SCHUTZINHALT DER MARKE
.
379
9.6
WETTBEWERBSRECHT.
380
9.6.1 ABGRENZUNG ZUM KARTELLRECHT
.
380
9.6.2 GRUNDLAGEN
.
381
9.6.3 IM UWG AUSDRUECKLICH GENANNTE TATBESTAENDE
.
381
9.6.3.1
IRREFUEHRUNG.
381
9.OE.3.2 VERGLEICHENDE WERBUNG. 382
9.6.3.3 UNZUMUTBARE
BELAESTIGUNG. 383
9.6.4 RECHTSFOLGEN EINES WETTBEWERBSVERSTOSSES
.
.
384
9.7
SCHECKRECHT.
385
9.7.1 GRUNDLAGEN
.
.
385
9.7.2 SCHECKNEHMER. 385
9.7.3 UEBERTRAGBARKEIT DES SCHECKS
.
385
9.7.4 VERRECHNUNGSSCHECK
.
386
9.7.5 VORLEGUNGSFRIST
.
387
9.7.6 RUECKGRIFFSSCHULDNER
.
387
9.7.7 PROTEST
.
388
9.8 WECHSELRECHT
.
389
9.9 RECHTLICHE RISIKEN UND GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN BEI
AUSLANDSAKTIVITAETEN
.
391
9.9.1 INTERESSENLAGE DER PARTEIEN BEI INTERNATIONALEN RECHTSFRAGEN . 391
9.9.2
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN.
393
9.9.3 BESONDERHEITEN BEI DER ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN RECHTS
IM DEUTSCHEN
ZIVILPROZESS.
394
9.9.4 ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER
ENTSCHEIDUNGEN. 394
9.10
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT.
397
9.10.1 GRUNDLAGEN
.
397
9.10.2 VOLLSTRECKUNG DES SCHIEDSURTEILS
.
397
9.10.3 BESTELLUNG DER SCHIEDSRICHTER
.
398
9.10.4 VOR-UND NACHTEILE DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
---
-
-----
398
9.11 KONTROLLFRAGEN. 400
9.12
UEBUNGSAUFGABEN.
401
9.13 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
.
401
IQ
RECHNUNGSWESEN.403
10.1
STUDIENZIELE.
403
10.2 BEGRIFF UND UMFANG DES PERIODISCHEN RECHNUNGSWESENS
.
403
10.3 EXTERNES RECHNUNGSWESEN
.
404
10.3.1 BEGRIFF
.
404
10.3.2
ZIELE.
404
10.3.3 DOPPELTE KAUFMAENNISCHE BUCHFUEHRUNG YYDOPPIK"
.
409
10.3.3.1 KONTENSYSTEMATIK, KONTENRAHMEN
.
409
10.3.3.2 DEFINITION UND SYSTEMATIK DER GESCHAEFTSVORFAELLE
_
411
10.3.3.3 ORGANISATION DER DOPPIK
.
413
10.3.3.4 EXKURS: EINFACHE BUCHFUEHRUNG.
414
10.3.4 JAHRESABSCHLUSS NACH HANDELS- UND STEUERRECHT (GRUNDZUEGE) . 415
10.3.4.1 VORSCHRIFTEN, BESTANDTEILE
.
415
10.3.4.2 INVENTUR, INVENTAR, BILANZ
.
415
10.3.4.3 MASSGEBLICHKEITSPRINZIP DER HANDELSBILANZ FUER DIE
STEUERBILANZ
. 416
10.3.4.4 WESEN DER BEWERTUNG
.
416
10.3.4.5 PHAENOMEN DER YYSTILLEN RESERVEN"
.
417
10.3.4.6 BEWERTUNG DER AKTIVA
.
417
10.3.4.7 BILDUNG UND BEWERTUNG VON PASSIVA
.
;
.
419
10.3.4.8 RECHNUNGSABGRENZUNG
.
420
10.3.4.9 JAHRESABSCHLUSSBUCHUNGEN. 420
10.3.4.10 ANHANG UND LAGEBERICHT
.
420
10.4 INTERNES
RECHNUNGSWESEN.
421
10.4.1 WESEN UND
ZIELE.
421
10.4.2 BEGRIFFE UND ABGRENZUNGEN
. 421
10.4.3 KOSTENKATEGORIEN
.
423
10.4.4 PRINZIPIEN DER
KLR.
426
10.4.5 YYKLASSISCHE" DREISTUFIGE
KLR. 426
10.4.5.1
AUFBAU.
426
10.4.5.2 KOSTENARTENRECHNUNG
.
427
10.4.5.3 KOSTENSTELLENRECHNUNG
.
428
10.4.5.4 KOSTENTRAEGERRECHNUNG. 434
10.4.6 GEGENUEBERSTELLUNG KOSTEN - LEISTUNGEN
. 439
10.4.7 KOSTENRECHNUNGSSYSTEME
. 439
10.4.7.1 VOR-, ZWISCHEN-, NACHKALKULATION
.
439
10.4.7.2 IST-, NORMAL-, PLAN-KOSTENRECHNUNG
.
439
10.4.7.3 VOLL-, TEIL-, PROZESSKOSTENRECHNUNG
.
439
10.5
KONTROLLFRAGEN.
442
10.6 UEBUNGSAUFGABEN
.
443
10.7 LITERATUR-UND QUELLENVERZEICHNIS
.
.
445
|Q
UNTERNEHMENSFUEHRUNG.447
11.1
STUDIENZIELE.
447
11.2 UNTERNEHMENSFUEHRUNG ALS ZENTRALES ELEMENT DER
WIRTSCHAFT. 447
11.2.1 YYWIRTSCHAFTEN" ALS ZWECK MODERNER ORGANISATIONEN
. 448
11.2.2 ZIELE, UMFELD UND NORMATIVER RAHMEN VON ORGANISATIONEN . 448
11.3 AUFGABEN DER UNTERNEHMENSFUEHRUNG
.
449
11.3.1
FUEHRUNGSAUFGABEN.
450
11.3.1.1
KOMMUNIKATION.
450
11.3.1.2 ENTSCHEIDUNG
. 453
11.3.1.3 ZIELSETZUNG UND
PLANUNG. 456
11.3.1.4
MOTIVATION.
459
11.3.1.5
ORGANISATION.
461
11.3.1.6
UEBERWACHUNG.
461
11.3.2 SACHAUFGABEN
.
463
11.3.2.1
BESCHAFFUNG.
463
11.3.2.2 LEISTUNGSERSTELLUNG
.
463
11.3.2.3 LEISTUNGSVERWERTUNG
.
464
11.3.2.4
FINANZIERUNG.
464
11.3.2.5 INFORMATIONSWESEN
.
464
11.4 STEUERUNGSEBENEN IM UNTERNEHMEN
.
465
11.4.1 INDIVIDUUM
.
465
11.4.1.1 WERTE, EINSTELLUNGEN UND ARBEITSZUFRIEDENHEIT
.
465
11.4.1.2 PROBLEME DER FUEHRUNG
.
466
11.4.2 GRUPPE
.
466
11.4.2.1 VERHALTEN VON ARBEITSGRUPPEN
.
466
11.4.2.2 INTERAKTION UND KONFLIKTE IN GRUPPEN
.
468
11.4.2.3 MACHT UND POLITIK
.
468
11.4.3 GESAMTE ORGANISATION
. 469
11.4.3.1
ORGANISATIONSSTRUKTUREN. 469
11.4.3.2 ORGANISATIONSPROZESSE
.
472
11.4.3.3 ENTWICKLUNG VON ORGANISATIONEN
.
473
11.5 AKTUELLE KONZEPTE UND METHODEN DER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG. 474
11.5.1 ANPASSUNG AN NEUE
ANFORDERUNGEN. 474
11.5.2 UNTERNEHMENSVERGLEICH - BENCHMARKING
.
478
11.5.3 GESTALTUNG SCHLANKER PROZESSE - LEAN MANAGEMENT.
479
11.5.4 STAENDIGE VERBESSERUNG VON PRODUKTEN - KAIZEN
.
480
11.5.5 ZEITGEMAESSER EINKAUF - GLOBAL SOURCING
.
481
11.5.6 VORRANG FUER DIE QUALITAET - TOM
.
482
11.5.7 MITARBEITER ALS GROESSTES KAPITAL - SOZIALE
KOMPETENZ. 483
11.5.8 YYSUBTILE" STEUERUNGSINSTRUMENTE - UNTERNEHMENSKULTUR
.
484
11.5.9 FLEXIBLE ORGANISATIONSFORMEN - VIRTUELLE UNTERNEHMEN,
FRAKTALE FABRIKEN
.
487
11.5.10 REVOLUTION DER INFORMATIONSFLUESSE - INTERNET UND E-COMMERCE 488
11.6 UNTERNEHMENSFUEHRUNG IM GLOBALEN KONTEXT
.
489
11.6.1 GLOBALISIERUNG DER MAERKTE UND DES UNTERNEHMERISCHEN
HANDELNS
.
489
11.6.1.1 VORBEMERKUNGEN
.
489
11.6.1.2 UMGANG MIT GLOBALISIERUNGSTENDENZEN_
_
490
11.6.1.3 CHANCEN FUER UNTERNEHMEN
.
.
. 490
11.6.2 STRATEGIEN ZUR NUTZUNG WELTWEITER POTENZIALE.
.
.
490
11.6.2.1 AUSWAHL UND BEARBEITUNG VON MAERKTEN
.
490
11.6.2.2 HINDERNISSE UND RISIKEN
.
491
11.6.3 ERFOLGREICHE GESTALTUNG VON
GESCHAEFTSMOEGLICHKEITEN. 492
11.6.3.1 MARKTATTRAKTIVITAET
.
.
.
.
.
492
11.6.3.2 WETTBEWERBSVORTEILE
.
.
.
.
.
.
493
11.7
ENTWICKLUNGSTENDENZEN.
493
11.8 KONTROLLFRAGEN
.
495
11.9 UEBUNGSAUFGABE
.
.
.
496
11.10 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS.
.
. 497
IQ BETRIEBLICHE INFORMATIONSSYSTEME
.
.
.
.!
.
.
.
499
12.1 STUDIENZIELE
.
.
.
.
.
.
.
499
12.2 UEBERBLICK UEBER BETRIEBLICHE INFORMATIONSSYSTEME
.
.
.
499
12.3 ENTERPRISE RESOURCE FLANNING
.
.
.
502
12.3.1 ERP-KONZEPT
.
.
.
502
12.3.2 FACHLICHE ARCHITEKTUR VON ERP-SYSTEMEN
.
.
. 504
12.3.3 AUSGEWAEHLTE GESCHAEFTSPROZESSE IN ERP-SYSTEMEN
.
.
.
.
505
12.3.3.1 VERTRIEB - VON DER ANFRAGE BIS ZUM KUNDENAUFTRAG . 505
12.3.3 2 PLANUNG - VON BEDARF ZU BESTELLVORSCHLAG UND
PRODUKTIONSAUFTRAG
.
508
12.3.3.3 BESCHAFFUNG - VOM BESTELLVORSCHLAG BIS ZUM
WARENEINGANG.511
12.3.3.4 LAGERWIRTSCHAFT - BESTANDSFUEHRUNG, INVENTUR UND
BESTANDSBEWERTUNG
.
. 513
12.3.3.5 PRODUKTION - VON DER FREIGABE BIS ZUR RUECKMELDUNG 515
12.3.3.6 VERSAND UND VERTRIEB - KOMMISSIONIEREN, LIEFERN,
FAKTURIEREN UND MAHNEN
.
.
516
12.3.3.7 KUNDENDIENST - INSTANDHALTUNG UND REPARATUR
.
517
12.3.3.8 RECHNUNGSWESEN - ERFASSEN DER WERTESTROEME
.
519
12.3.3.9 PERSONALWIRTSCHAFT - MANAGEMENT DES HUMAN
KAPITALS
.
.
.
.
.
.
520
12.4 WEITERE BETRIEBLICHE INFORMATIONSSYSTEME
.
.
.
522
12.4.1 PRODUCT-LIFECYCLE-MANAGEMENT
.
.
.
522
12.4.1.1 DAS PLM-KONZEPT
.
522
12.4.1.2 ARCHITEKTUR VON PLM-LOESUNGEN
.
.
.
526
12.4.2 WORKFLOW-MANAGEMENT-SYSTEME
.
527
12.4.2.1 KONZEPT DES WORKFLOW-MANAGEMENTS
.
. 527
12.4.2.2 AUFBAU VON UND ABLAUF IN WORKFLOW-MANAGEMENT
SYSTEMEN
.
529
12.4.3 DATA-WAREHOUSING
.
532
12.4.3.1 KONZEPT DES DATA-WAREHOUSING
.
532
12.4.3.2 ARCHITEKTUR VON DATA-WAREHOUSE-SYSTEMEN. 534
12.5
KONTROLLFRAGEN.
536
12.6
UEBUNGSAUFGABEN.
538
12.7 LITERATUR-UND
QUELLENVERZEICHNIS.
541
|0 CONTROLLING
.
.
.
.
.
.
.
543
13.1 GRUNDLAGEN DES
CONTROLLINGS.
543
13.2 OPERATIVES CONTROLLING
.
547
13.2.1 STEUERUNG DES VARIABLEN KOSTENGUETERVERBRAUCHS
.
549
13.2.2 STEUERUNG DER FIXKOSTEN IM RESSOURCENORIENTIERTEN
LEISTUNGSCONTROLLING.
552
13.2.3 ERGEBNISCONTROLLING MITHILFE DER DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG . 559
13.2.4 RENTABILITAETSORIENTIERTES CONTROLLING
. 564
13.2.5 WERTORIENTIERTES CONTROLLING
.
567
13.3 STRATEGISCHES CONTROLLING
.
572
13.3.1 STRATEGIEBEGRIFF, STRATEGISCHES MANAGEMENT UND KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN DES STRATEGISCHEN CONTROLLINGS
.
572
13.3.2 PROZESSABLAUF UND INSTRUMENTARIUM DES STRATEGISCHEN
CONTROLLINGS.
575
13.3.3 STRATEGIEBEWERTUNG UND -OPERATIONALISIERUNG AUF BASIS DER
BALANCED
SCORECARD.
577
13.4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
. 582
13.5
KONTROLLFRAGEN.
563
13.6
UEBUNGSAUFGABEN.
564
13.7 LITERATUR-UND QUELLENVERZEICHNIS
.
566
H3 LOESUNGEN ZU DEN
UEBUNGSAUFGABEN.588
M
I SACHWORTVERZEICHNIS
.
619 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Härdler, Jürgen 1943- Gonschorek, Torsten |
author2_role | edt edt |
author2_variant | j h jh t g tg |
author_GND | (DE-588)122567870 (DE-588)1084011115 |
author_facet | Härdler, Jürgen 1943- Gonschorek, Torsten |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043365232 |
classification_rvk | QP 120 ZG 9230 |
ctrlnum | (OCoLC)941082895 (DE-599)DNB1059368455 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Technik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043365232</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191009</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160215s2016 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1059368455</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446443648</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-446-44364-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446441064</subfield><subfield code="c">Online PDF</subfield><subfield code="9">978-3-446-44106-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)941082895</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1059368455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9230</subfield><subfield code="0">(DE-625)156052:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure</subfield><subfield code="b">Lehr- und Praxisbuch : mit 52 Tabellen und zahlreichen Übungsaufgaben</subfield><subfield code="c">Jürgen Härdler, Torsten Gonschorek (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">630 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137304-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137304-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Härdler, Jürgen</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122567870</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gonschorek, Torsten</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084011115</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Härdler, Jürgen (edt)</subfield><subfield code="t">Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4798231&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028784331&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028784331</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV043365232 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:45:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446443648 9783446441064 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028784331 |
oclc_num | 941082895 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-523 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1050 DE-92 DE-Aug4 DE-1102 DE-29T DE-83 DE-210 DE-1049 DE-634 DE-B768 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-1046 |
owner_facet | DE-703 DE-523 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1050 DE-92 DE-Aug4 DE-1102 DE-29T DE-83 DE-210 DE-1049 DE-634 DE-B768 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-1046 |
physical | 630 Seiten Diagramme 25 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch : mit 52 Tabellen und zahlreichen Übungsaufgaben Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137304-2 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch : mit 52 Tabellen und zahlreichen Übungsaufgaben |
title_auth | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch : mit 52 Tabellen und zahlreichen Übungsaufgaben |
title_exact_search | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch : mit 52 Tabellen und zahlreichen Übungsaufgaben |
title_full | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch : mit 52 Tabellen und zahlreichen Übungsaufgaben Jürgen Härdler, Torsten Gonschorek (Hrsg.) |
title_fullStr | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch : mit 52 Tabellen und zahlreichen Übungsaufgaben Jürgen Härdler, Torsten Gonschorek (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Lehr- und Praxisbuch : mit 52 Tabellen und zahlreichen Übungsaufgaben Jürgen Härdler, Torsten Gonschorek (Hrsg.) |
title_short | Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure |
title_sort | betriebswirtschaftslehre fur ingenieure lehr und praxisbuch mit 52 tabellen und zahlreichen ubungsaufgaben |
title_sub | Lehr- und Praxisbuch : mit 52 Tabellen und zahlreichen Übungsaufgaben |
topic | Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Ingenieurwissenschaften Betriebswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4798231&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028784331&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hardlerjurgen betriebswirtschaftslehrefuringenieurelehrundpraxisbuchmit52tabellenundzahlreichenubungsaufgaben AT gonschorektorsten betriebswirtschaftslehrefuringenieurelehrundpraxisbuchmit52tabellenundzahlreichenubungsaufgaben |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 120 H136(6) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |