§ 93 Abs. 1 Satz 2 AktG - ein sicherer Hafen?: ein Beitrag zur Konkretisierung der Business Judgment Rule deutscher Prägung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 363 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043360341 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160308 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | t | ||
008 | 160212s2015 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)956494463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043360341 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Eisele, Stefan |d 1982- |0 (DE-588)1081030178 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG - ein sicherer Hafen? |b ein Beitrag zur Konkretisierung der Business Judgment Rule deutscher Prägung |c von Stefan Eisele |
264 | 0 | |a Jena |c 2015 | |
300 | |a X, 363 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2015 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd | |
650 | 7 | |a Aktiengesellschaft |2 gnd | |
650 | 7 | |a Vorstand |2 gnd | |
650 | 7 | |a Pflichtverletzung |2 gnd | |
650 | 7 | |a Haftung |2 gnd | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028779575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028779575 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175918903590912 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
§ 1. EINFUEHRUNG IN DAS THEMA 1
A. EINLEITUNG 1
B. PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 4
§ 2. DIE BUSINESS JUDGMENT RULE US-AMERIKANISCHER PRAEGUNG 8
A. ALLGEMEINER UEBERBLICK 8
I. GESELLSCHAFTSRECHTLICHES SYSTEM IN DEN USA 8
II. BEDEUTUNG DES BUNDESSTAATES DELAWARE FUER DAS CORPORATE LAW 13
III. DIE PUBLICLY HELD CORPORATION 14
IV. PERSONELLE STRUKTUR DES MANAGEMENTS 16
B. SYSTEM DER SORGFALTSPFLICHTEN 20
I. DIE DUTY OF CARE 20
II. DIE DUTY OF LOYALTY 24
III. DER SONDERFALL: DUTY OFOVERSIGHT 25
C. ENTWICKLUNG DER BUSINESS JUDGMENT RULE 29
I. ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 29
II. KODIFIKATIONSVERSUCHE 31
1. ANSATZ DES RMBCA 32
2. ANSATZ DES AMERICAN LAW INSTITUTES 34
3. ZWISCHENERGEBNIS 36
D. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 37
IV
HTTP://D-NB.INFO/1081031034
I. BUSINESS JUDGMENT ODER BUSINESS DECISION 37
1. DEFINITION 37
2. KRITIK UND EIGENE BEWERTUNG 38
3. ZUSAMMENFASSUNG 41
II. DISINTERESTEDNESS UND INDEPENDENCE 41
1. UNMITTELBARE EIGENINTERESSEN 42
A) SELF-DEALING 42
B) ANDERE FAELLE DES UNMITTELBAREN EIGENINTERESSES 45
C) EIGENE BEWERTUNG 47
2. MITTELBARE EIGENINTERESSEN 48
III. INFORMED DECISION 51
1. DARSTELLUNG 51
2. EIGENE BEWERTUNG 56
IV. GOOD FAITH 60
E. PROZESSUALE WIRKUNGSWEISE 63
I. SYSTEM DER BEWEISFUEHRUNG IN DEN USA 63
II. VERTEILUNG DER DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST IM RAHMEN DER BUSINESS
JUDGMENT RULE 65
F. ZUGANGSHINDERNISSE FUER DIE KLAEGER 67
I. DEMAND-ERFORDERNIS 67
II. SPECIAL LITIGATION COMMITTEES 71
III. KOSTENASPEKT 76
IV. ZWISCHENERGEBNIS 78
V
G. AUSGESTALTUNG DER GERICHTLICHEN KONTROLLE 78
I. GRUENDE FUER DIE EINGESCHRAENKTE GERICHTLICHE UEBERPRUEFBARKEIT 79
II. INHALTSKONTROLLE BEI ANWENDUNG DER BUSINESS JUDGMENT RULE 81
1. DARSTELLUNG DES MASSGEBLICHEN PRUEFUNGSMASSSTABES 81
2. KRITIK UND EIGENE BEWERTUNG 83
III. INHALTSKONTROLLE BEI NICHTANWENDUNG DER BUSINESS JUDGMENT RULE 86
H. ZUSAMMENFASSUNG 88
§ 3. DIE BUSINESS JUDGMENT RULE DEUTSCHER PRAEGUNG 93
A. GEDANKE DES UNTERNEHMERISCHEN ERMESSENS VOR DER KODIFIZIERUNG 93
I. KEINE ERFOLGSHAFTUNG 93
II. UNTERNEHMERISCHES ERMESSEN IN DER RECHTSPRECHUNG 95
1. DIE *KALI UND SALZ -ENTSCHEIDUNG 95
2. DIE HERSTATT-ENTSCHEIDUNG 96
3. URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFES VOM 05.10.1992 99
4. DIE ARAG/GARMENBECK-ENTSCHEIDUNG 100
5. URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFES VOM 03.12.2001 102
6. WEITERE BEISPIELE AUS DER OBERGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 104
7. ANALYSE DER RECHTSPRECHUNG 104
B. GESETZLICHE FESTSCHREIBUNG 105
§ 4. BESTIMMUNG DES SICHEREN HAFENS 108
A. KONKRETISIERUNG DER TATBESTANDSMERKMALE VON § 93 ABS. 1 SATZ 2 AKTG
109
I. UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNG 109
VI
1. POSITIVE DEFINITION 110
A) AUSWAHL ZWISCHEN MEHREREN HANDLUNGSALTERNATIVEN 110
B) ZUKUNFTSBEZOGENHEIT 110
C) RISIKOELEMENT 113
D) BESONDERE WIRTSCHAFTLICHE TRAGWEITE 115
E) ZWISCHENERGEBNIS 116
2. NEGATIVE DEFINITION 117
A) ERMITTLUNG DES GESETZGEBERISCHEN WILLENS 118
(1) GESETZLICH GEBUNDENE ENTSCHEIDUNGEN 118
(2) GESETZLICHE PFLICHTEN MIT BEURTEILUNGSSPIELRAUM 119
(3) PFLICHTENBINDUNG BEI UNSICHERE RECHTSLAGE 121
(4) ZWISCHENERGEBNIS 121
B) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 122
(1) VERHALTENSTEUERNDER ZWECK 122
(2) UMGANG MIT NUETZLICHEN PFLICHTVERLETZUNGEN 126
(3) VERMEIDUNG DES JUDICAL SECOND GUESSING 134
(A) UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE 135
(B) UNKLARE RECHTSLAGE 137
(I) 1. ANSICHT: DIREKTE ANWENDUNG VON § 93 ABS. 1 SATZ 2 AKTG 140
(II) 2. ANSICHT: ANALOGE ANWENDUNG VON §93 ABS. 1 SATZ 2 AKTG 141
(III) 3. ANSICHT: KEINE ANWENDUNG DER BUSINESS JUDGMENT RULE 144
(IV) ZWISCHENERGEBNIS 145
VII
(C) ECHTE BEURTEILUNGSSPIELRAEUME 146
(4) VERMEIDUNG UEBERMAESSIGER HAFTUNGSRISIKEN 147
(5) ZWISCHENERGEBNIS 154
C) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 155
(1) DOGMATISCHE EINORDUNG AUF PFLICHTWIDRIGKEITSEBENE 155
(2) SYSTEMATISCHE STELLUNG INNERHALB VON § 93 ABS. 1 AKTG 157
D) BETRACHTUNG DER INNERGESELLSCHAFTLICHE PFLICHTENBINDUNG 157
(1) TREUEPFLICHT 158
(A) ANWENDBARKEIT DER BUSINESS JUDGMENT RULE 159
(B) UEBERPRUEFUNG DER ALLGEMEINEN ANSICHT 160
(I) GESETZLICH GEREGELTE TREUEPFLICHTEN 161
(II) GESETZLICH NICHT GEREGELTE AUSPRAEGUNGEN DER TREUEPFLICHT 165
(III) BEWERTUNG 166
(C) ZWISCHENERGEBNIS 171
(2) PFLICHTEN AUS DEM INNENRECHT 171
3. ERGEBNIS 179
II. WOHL DER GESELLSCHAFT 180
1. INTERESSENKONFLIKTE IM KOLLEGIALORGAN 181
2. KRITIK AM MERKMAL 187
3. ZUSAMMENFASSUNG 189
III. ANGEMESSENE INFORMATIONSGRUNDLAGE 190
1. DEFINITION VON INFORMATION 191
VIII
2. BESTIMMUNG DER ANGEMESSENHEIT 192
A) UMFANG DER INFORMATIONSEINHOLUNG 192
B) ANFORDERUNGEN AN DEN ENTSCHEIDUNGSVORGANG 198
(1) GESETZGEBER 198
(2) JURISTISCHE WISSENSCHAFT 200
(3) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ENTSCHEIDUNGSLEHRE 204
(A) RATIONALITAET DER ENTSCHEIDUNG 205
(B) STRUKTURIERUNG DES ENTSCHEIDUNGSVORGANGES 207
(C) ARGUMENTATIONSTIEFE UND ARGUMENTATIONSBREITE 208
(D) ZWISCHENERGEBNIS 211
(4) RECHTSPRECHUNG 212
3. SONDERPROBLEM: EINHOLUNG VON RAT 213
4. ABGRENZUNG DES INFORMATIONSGEBOTES ZU DEN ANFORDERUNGEN AN DIE
VERMEIDBARKEIT VON
RECHTSIRRTUEMERN 223
A) SYSTEMATISCHE BEZUGSPUNKTE 224
B) TELEOLOGISCHE BEZUGSPUNKTE 226
5. EINSCHRAENKUNG DES SICHEREN HAFENS 234
A) RESTRIKTIVE RECHTSPRECHUNG 234
B) UEBERMAESSIGE DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 237
6. ERGEBNIS 242
IV. VERNUENFTIGERWEISE ANNEHMEN DUERFEN 243
1. BESTIMMUNG DES KONTROLLMASSSTABES 243
A) UNVERANTWORTLICHKEIT 244
IX
B) UNVERTRETBARKEIT 244
C) DIFFERENZIERUNG DER KONTROLLMASSSTAEBE 247
2. KRITIK AN DER AUSGESTALTUNG DER NORM 252
V. GUTER GLAUBE 260
VI. ERGEBNIS 262
B. BESTIMMUNG DES MASSGEBLICHEN SORGFALTSMASSSTABES 263
I. BESTIMMUNG DES REFERENZMASSSTABES 264
II. NORMIERUNG VON SORGFALTSPFLICHTEN INNERHALB VON § 93 ABS. 1 SATZ 2
AKTG? 265
III. KONKRETISIERUNG DES SORGFALTSMASSSTABES DES § 93 ABS. 1 SATZ 2 AKTG
265
C. BESTIMMUNG DES MASSGEBLICHEN PFLICHTENMASSSTABES 270
D. VERGLEICH MIT DER GERICHTLICHEN UEBERPRUEFUNG FUER SONSTIGE
ENTSCHEIDUNGEN UNTER
UNSICHERHEIT IM RAHMEN VON § 93 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 274
I. BESTANDSAUFNAHME 275
1. PFLICHTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER INSOLVENZ 275
2. ANGEMESSENHEIT DER VORSTANDSBEZUEGE 277
3. AUSSCHLUSS DES BEZUGSRECHTS DER AKTIONAERE 279
II. ANALYSE 282
1. PROGNOSTISCHE ELEMENTE 282
2. KONKRETISIERUNG DES GESELLSCHAFTSINTERESSES 285
3. VERBANDSINNENVERHAELTNIS 291
III. KONSEQUENZEN AUS DER ANALYSE 294
E. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 296
X
1. VERTEILUNG DER DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 297
2. TELEOLOGISCHE REDUKTION 298
§ 5. ORIGINAERER REGELUNGSGEHALT DES § 93 ABS. 1 SATZ 2 AKTG 303
§ 6. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 308
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Eisele, Stefan 1982- |
author_GND | (DE-588)1081030178 |
author_facet | Eisele, Stefan 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Eisele, Stefan 1982- |
author_variant | s e se |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043360341 |
ctrlnum | (OCoLC)956494463 (DE-599)BVBBV043360341 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01337ntm a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043360341</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160308 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160212s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)956494463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043360341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisele, Stefan</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081030178</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">§ 93 Abs. 1 Satz 2 AktG - ein sicherer Hafen?</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Konkretisierung der Business Judgment Rule deutscher Prägung</subfield><subfield code="c">von Stefan Eisele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 363 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028779575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028779575</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043360341 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:23:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028779575 |
oclc_num | 956494463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | X, 363 Seiten |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
spelling | Eisele, Stefan 1982- (DE-588)1081030178 aut § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG - ein sicherer Hafen? ein Beitrag zur Konkretisierung der Business Judgment Rule deutscher Prägung von Stefan Eisele Jena 2015 X, 363 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015 Hochschulschrift gnd Aktiengesellschaft gnd Vorstand gnd Pflichtverletzung gnd Haftung gnd (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028779575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eisele, Stefan 1982- § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG - ein sicherer Hafen? ein Beitrag zur Konkretisierung der Business Judgment Rule deutscher Prägung Hochschulschrift gnd Aktiengesellschaft gnd Vorstand gnd Pflichtverletzung gnd Haftung gnd |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG - ein sicherer Hafen? ein Beitrag zur Konkretisierung der Business Judgment Rule deutscher Prägung |
title_auth | § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG - ein sicherer Hafen? ein Beitrag zur Konkretisierung der Business Judgment Rule deutscher Prägung |
title_exact_search | § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG - ein sicherer Hafen? ein Beitrag zur Konkretisierung der Business Judgment Rule deutscher Prägung |
title_full | § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG - ein sicherer Hafen? ein Beitrag zur Konkretisierung der Business Judgment Rule deutscher Prägung von Stefan Eisele |
title_fullStr | § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG - ein sicherer Hafen? ein Beitrag zur Konkretisierung der Business Judgment Rule deutscher Prägung von Stefan Eisele |
title_full_unstemmed | § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG - ein sicherer Hafen? ein Beitrag zur Konkretisierung der Business Judgment Rule deutscher Prägung von Stefan Eisele |
title_short | § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG - ein sicherer Hafen? |
title_sort | 93 abs 1 satz 2 aktg ein sicherer hafen ein beitrag zur konkretisierung der business judgment rule deutscher pragung |
title_sub | ein Beitrag zur Konkretisierung der Business Judgment Rule deutscher Prägung |
topic | Hochschulschrift gnd Aktiengesellschaft gnd Vorstand gnd Pflichtverletzung gnd Haftung gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Aktiengesellschaft Vorstand Pflichtverletzung Haftung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028779575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eiselestefan 93abs1satz2aktgeinsichererhafeneinbeitragzurkonkretisierungderbusinessjudgmentruledeutscherpragung |