Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz: Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovać
2015
|
Schriftenreihe: | Studien zum Konsumentenverhalten
Band 66 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 412, XXVII - CXXXVIII Seiten Illustrationen, Daigramme 21 cm x 14.8 cm, 713 g |
ISBN: | 9783830086758 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043357862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160314 | ||
007 | t | ||
008 | 160211s2015 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1076050158 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830086758 |c : EUR 139.80 (DE), EUR 143.80 (AT) |9 978-3-8300-8675-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830086758 | |
035 | |a (OCoLC)956510216 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1076050158 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beuchel, Max |e Verfasser |0 (DE-588)1077383835 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz |b Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen |c Max Beuchel |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovać |c 2015 | |
300 | |a XXV, 412, XXVII - CXXXVIII Seiten |b Illustrationen, Daigramme |c 21 cm x 14.8 cm, 713 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Konsumentenverhalten |v Band 66 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Potsdam |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Marke |0 (DE-588)4074577-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bezugsgruppe |0 (DE-588)4145212-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Markenpersönlichkeit | ||
653 | |a Marketing | ||
653 | |a Selbstkonzept | ||
653 | |a Werte | ||
653 | |a Kultur | ||
653 | |a Marke | ||
653 | |a Sozialer Einfluss | ||
653 | |a Selbstkongruenz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Marke |0 (DE-588)4074577-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bezugsgruppe |0 (DE-588)4145212-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Konsumentenverhalten |v Band 66 |w (DE-604)BV019383820 |9 66 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8675-8.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028777171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028777171 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175915493621760 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
TABELLENVERZEICHNIS XIX
VERZEICHNIS DES ANHANGS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
1. EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG UND RELEVANZ 1
1.2 ZIELSETZUNG S
1.3 GANG DER ARBEIT 11
2. GRUNDLAGEN INTERKULTURELLER
MARKETINGFORSCHUNG 17
2.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN INTERNATIONALER MARKETINGFORSCHUNG 17
2.2 PROZESSE UND PERSPEKTIVEN INTERNATIONALER MARKETINGFORSCHUNG 21
3. THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND ZENTRALE
KONSTRUKTE 25
3.1 SOCIAL COGNITION UND SCHEMATHEORIE 25
3.1.1 GRUNDLAGEN 25
3.1.2 DEFINITION SCHEMA 26
3.1.3 STRUKTUR UND FUNKTIONSWEISE VON SCHEMATA 27
3.1.4 ENTSTEHUNG, MERKMALE UND FUNKTIONEN VON SCHEMATA 30
3.2 MARKE UND MARKENPERSOENLICHKEIT 34
3.2.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER MARKEN-FORSCHUNG 35
3.2.2 NUTZEN UND FUNKTIONEN VON MARKEN 37
3.2.3 MARKENIMAGE 41
3.2.3.1 ALLGEMEINES KONZEPT 41
3.2.3.2 ENTSTEHUNG VON MARKENIMAGES 43
3.2.3.3 DIE IDENTITAET ZWISCHEN MARKENIMAGE, INNEREM BILD UND SCHEMA 45
3.2.4 MARKENPERSOENLICHKEIT 48
3.2.4.1 ALLGEMEINE THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND DEFINITION 48
3.2.4.2 MARKENPERSOENLICHKEITSFORSCHUNG 50
3.2.4.3 ENTSTEHUNG UND NUTZEN DER MARKENPERSOENLICHKEIT 54
3.3 SELBSTKONZEPT 61
3.3.1 HISTORISCHE GRUNDLAGEN DER SELBSTKONZEPT-FORSCHUNG 62
3.3.2 DEFINITION UND ABGRENZUNG VON AEHNLICHEN KONSTRUKTEN 64
3.3.3 SELBSTSCHEMA 69
XI
HTTP://D-NB.INFO/1076050158
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.3.1 REPRAESENTATION UND ENTSTEHUNG VON SELBSTSCHEMATA 70
3.3.3.2 FUNKTIONEN UND EINFLUSS VON SELBSTSCHEMATA 77
3.3.4 SELBSTBEZOGENE MOTIVE 81
3.3.4.1 SELBSTKONSISTENZ 81
3.3.4.2 SELBSTWERTERHOEHUNG 85
3.3.5 THEORETISCHE ERWEITERUNGEN UND VEREINIGUNG VON
MOTIVATIONSTHEORIE UND SOCIAL COGNITION ANSATZ 89
3.4 SELBSTKONGRUENZ 93
3.4.1 GRUNDLAGEN DER SELBSTKONGRUENZTHEORIE 93
3.4.2 AKTUELLE UND IDEALE SELBSTKONGRUENZ 96
3.4.3 WIRKUNG DER SELBSTKONGRUENZ IM KONSUMENTEN VERHALTEN 102
3.5 BEZUGSGRUPPENEINFLUSS 104
3.5.1 THEORIE DER SOZIALEN VERGLEICHSPROZESSE UND SOZIALISATION VON
INDIVIDUEN 105
3.5.1.1 SOZIALE VERGLEICHSPROZESSE 105
3.5.1.2 SOZIALISATIONSPROZESSE 107
3.5.2 URSPRUNG VON SUSZEPTIBILITAET FUER BEZUGSGRUPPENEINFLUSS:
SELBSTBEZOGENE MOTIVATIONEN 110
3.5.3 BEZUGSGRUPPEN UND BEZUGSGRUPPENEINFLUSS 111
3.5.3.1 DEFINITION UND ARTEN VON BEZUGSGRUPPEN 112
3.5.3.2 AUFFASSUNG VON BEZUGSGRUPPENEINFLUSS IN DER VORLIEGENDEN
UNTERSUCHUNG 116
3.5.4 EINFLUSS VON BEZUGSGRUPPEN IM KONSUMENTENVERHALTEN 118
3.6 KULTUR 124
3.6.1 ALLGEMEINE RELEVANZ VON KULTUR FUER DAS KONSUMVERHALTEN 124
3.6.2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND DEFINITION VON KULTUR 127
3.6.2.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 127
3.6.2.2 SPEZIFISCHE GRUNDLAGEN UND KONZEPTION VON KULTUR FUER DIE
VORLIEGENDE ARBEIT 131
3.6.2.3 SUBJEKTIVE KULTUR 138
3.6.3 KONZEPTUALISIERUNG VON KULTUR FUER DIE VORLIEGENDE ARBEIT 140
3.6.3.1 KULTUR: EIN GLOBALES, UMFASSENDES KONSTRUKT 140
3.6.3.2 ZENTRALITAET VON WERTEN FUER KULTUR UND KONSUMENTENVERHALTEN 141
3.6.3.3 DAS KONZEPT DER KOLLEKTIVEN UND INDIVIDUELLEN WERTE 143
3.6.3.4 WERTEMODELLE 152
3.6.3.5 DIE WERTETHEORIE VON SCHWARTZ 155
3.6.3.5.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 155
3.6.3.5.2 POTENZIELLE WIRKUNG VON SCHWARTZ WERTEDIMENSIONEN AUF
DIE INDIVIDUELLE ANFAELLIGKEIT FUER SOZIALEN EINFLUSS 162
XU
INHALTSVERZEICHNIS
3.6.4 FRANKREICH VS. DEUTSCHLAND: ALLGEMEINE KULTURELLE UNTERSCHIEDE 170
4. FORSCHUNGSHYPOTHESEN 177
4.1 ANNAHMEN ZU DEN KONSTRUKTMITTELWERTEN 177
4.2 WERTETYPEN UND DEREN BEZIEHUNGEN MIT DER SUSZEPTIBILITAET FUER
BEZUGSGRUPPENEINFLUSS 191
4J SUSZEPTIBILITAET FUER BEZUGSGRUPPENEINFLUSS UND DEREN BEZIEHUNGEN
MIT DER MARKENPERSOENLICHKEIT BZW. SELBSTKONGRUENZ 204
4.4 KONZEPTUELLER UNTERSCHIED ZWISCHEN DEN KONSTRUKTEN
MARKENPERSOENLICHKEIT UND SELBSTKONGRUENZ 211
5. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 213
5.1 METHODIK INTERKULTURELLER FORSCHUNG 213
5.1.1 METHODENBEEINFLUSSENDE ASPEKTE: AEQUIVALENZ UND BIAS 213
5.1.2 GRUNDLEGENDE SCHRITTE DER FORSCHUNGSMETHODE IN INTERNATIONALER
MARKETINGFORSCHUNG 219
5.2 MULTIVARIATES ANALYSEVERFAHREN 227
5.2.1 AUSWAHL EINES PROBLEMADAEQUATEN DATENANALYSEVERFAHRENS 227
5.2.2 DIE KOVARIANZSTRUKTURANALYSE ALS EMPIRISCHES
AUSWERTUNGSVERFAHREN.... 230
5.2.2.1 GRUNDLEGENDE METHODISCHE ASPEKTE DER
ICOVARIANZSTRUKTURANALYSE 230
5.2.2.2 VORAUSSETZUNGEN ZUR ANWENDUNG DER ICOVARIANZSTRUKTURANALYSE 237
5.2.2.3 GUETEBEURTEILUNG VON STRUKTURGLEICHUNGSMODELLEN 241
5.2.2.3.1 GRUNDLEGENDE BEGRIFFE 241
5.2.2.3.2 RELIABILITAETS- UND VALIDITAETSKRITERIEN DER ERSTEN GENERATION
242
5.2.2.3.3 GUETEKRITERIEN DER ZWEITEN GENERATION 244
5.2.2.3.4 PRUEFUNG VON AEQUIVALENZNIVEAUS 251
5.2.2.3.5 BEWERTUNG DES STRUKTURMODELLS 253
5.3 OPERATIONALISIERUNGEN DER KONSTRUKTE UND VORSTUDIEN 254
5.3.1 OPERATIONALISIERUNG DER ZENTRALEN KONSTRUKTE: SPEZIFIKATION UND
AUSGANGSINVENTARE AN INDIKATOREN 256
5.3.1.1 GRUNDLEGENDE SPEZIFIKATION DER KONSTRUKTE 256
5.3.1.2 MESSINSTRUMENTE DER INTERESSIERENDEN KONSTRUKTE 257
5.3.1.2.1 KULTUR UND INDIVIDUELLE WERTE: DAS PORTRAIT VALUE
QUESTIONNAIRE (PVQ) 257
5.3.1.2.2 SUSZEPTIBILITAET FUER INTERPERSONALEN EINFLUSS: DAS SUSCEP-
LNVENTAR 260
5.3.1.2.3 MARKENPERSOENLICHKEIT: DIE BRAND PERSONALITY SCALE (BPS) 261
5.3.1.2.4 SELBSTKONGRUENZ: DAS DISTANZMODELL AUF GRUNDLAGE DER BPS....
263
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.2 RELEVANZ VON MARKEN UND AUSWAHL EINES FORSCHUNGSADAEQUATEN
STIMULUS 266
5.3.2.1 MARKENRELEVANZ 266
5.3.2.2 IPHONE ALS STIMULUS DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 267
5.3.3 ALLGEMEINES VORGEHEN IN DEN VORSTUDIEN 272
5.3.4 SCHRIFTLICHE VORSTUDIE UND DEREN ERGEBNISSE 276
5.3.4.1 VORUEBERLEGUNGEN 276
5.3.4.2 DESIGN UND STICHPROBENBESCHREIBUNG 278
5.3.4.3 FAKTORENANALYTISCHE UNTERSUCHUNG DER KONSTRUKTE 281
5.3.5 ONLINE-VORSTUDIE UND DEREN ERGEBNISSE 287
5.3.5.1 DESIGN UND STICHPROBENBESCHREIBUNG 287
5.3.5.2 FAKTORENANALYTISCHE UNTERSUCHUNG DER KONSTRUKTE 291
5.3.6 ZWISCHENFAZIT ZU DEN PRETESTS 296
5.4 HAUPTUNTERSUCHUNG 298
5.4.1 DESIGN UND STICHPROBENBESCHREIBUNG 300
5.4.2 ERGEBNISSE DER MULTIVARIATEN DATENANALYSE 304
5.4.2.1 GUETEPRUEFUNG GEMAESS DEN VERFAHREN DER ERSTEN GENERATION 304
5.4.2.2 GUETEPRUEFUNG GEMAESS DEN VERFAHREN DER ZWEITEN GENERATION 312
5.4.2.2.1 VORAUSSETZUNGEN ZUR ANWENDUNG DER KFA BZW. KSA 312
5.4.2.2.2 UNABHAENGIGE GUETEBEURTEILUNG DER LANDESSPEZIFISCHEN
MESSMODELLE 313
5.4.2.2.3 AEQUIVALENZPRUEFUNG DER MESSMODELLE 321
5.4.2.2.4 GLOBALE GUETEBEURTEILUNG DER LAENDERSPEZIFISCHEN
GESAMTMODELLE 326
5.4.2.2.5, LOKALE GUETEBEURTEILUNG DER STRUKTURMODELLE 327
5.4.2.3 PRUEFUNG DER FORSCHUNGSHYPOTHESEN 328
5.4.2.3.1 KONSTRUKTMITTELWERTVERGLEICHE ZWISCHEN DEN ZWEI
STICHPROBEN 329
5.4.2.3.2 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN KULTUR UND SUSZEPTIBILITAET FUER
SOZIALEN EINFLUSS 335
5.4.2.3.3 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN SUZEPTIBILITAET FUER
BEZUGSGRUPPENEINFLUSS UND MARKENPERSOENLICHKEIT SOWIE
SELBSTKONGRUENZ
347
5.4.3 ZWISCHENFAZIT UND SPEZIFIKATION LANDESBEZOGENER GESAMTMODELLE 361
5.5 DISKUSSION 365
6. SCHLUSSBETRACHTUNG 383
6.1 ZUSAMMENFASSUNG 383
6.2 IMPLIKATIONEN 397
6.3 LIMITATIONEN UND AUSBLICK 406
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
LITERATURVERZEICHNIS
XXVII
LXI
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Beuchel, Max |
author_GND | (DE-588)1077383835 |
author_facet | Beuchel, Max |
author_role | aut |
author_sort | Beuchel, Max |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043357862 |
classification_rvk | QP 624 |
ctrlnum | (OCoLC)956510216 (DE-599)DNB1076050158 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02549nam a22006378cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043357862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160314 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160211s2015 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1076050158</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830086758</subfield><subfield code="c">: EUR 139.80 (DE), EUR 143.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8675-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830086758</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)956510216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1076050158</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beuchel, Max</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077383835</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz</subfield><subfield code="b">Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen</subfield><subfield code="c">Max Beuchel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovać</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 412, XXVII - CXXXVIII Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Daigramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 713 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Konsumentenverhalten</subfield><subfield code="v">Band 66</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Potsdam</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074577-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bezugsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145212-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Markenpersönlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstkonzept</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialer Einfluss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstkongruenz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074577-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bezugsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145212-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Konsumentenverhalten</subfield><subfield code="v">Band 66</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019383820</subfield><subfield code="9">66</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8675-8.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028777171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028777171</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Frankreich |
id | DE-604.BV043357862 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:23:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830086758 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028777171 |
oclc_num | 956510216 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXV, 412, XXVII - CXXXVIII Seiten Illustrationen, Daigramme 21 cm x 14.8 cm, 713 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verlag Dr. Kovać |
record_format | marc |
series | Studien zum Konsumentenverhalten |
series2 | Studien zum Konsumentenverhalten |
spelling | Beuchel, Max Verfasser (DE-588)1077383835 aut Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen Max Beuchel Hamburg Verlag Dr. Kovać 2015 XXV, 412, XXVII - CXXXVIII Seiten Illustrationen, Daigramme 21 cm x 14.8 cm, 713 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Konsumentenverhalten Band 66 Dissertation Universität Potsdam 2015 Marke (DE-588)4074577-6 gnd rswk-swf Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd rswk-swf Bezugsgruppe (DE-588)4145212-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Markenpersönlichkeit Marketing Selbstkonzept Werte Kultur Marke Sozialer Einfluss Selbstkongruenz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Marke (DE-588)4074577-6 s Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 s Bezugsgruppe (DE-588)4145212-4 s DE-604 Studien zum Konsumentenverhalten Band 66 (DE-604)BV019383820 66 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8675-8.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028777171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beuchel, Max Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen Studien zum Konsumentenverhalten Marke (DE-588)4074577-6 gnd Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd Bezugsgruppe (DE-588)4145212-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074577-6 (DE-588)4064317-7 (DE-588)4145212-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen |
title_auth | Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen |
title_exact_search | Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen |
title_full | Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen Max Beuchel |
title_fullStr | Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen Max Beuchel |
title_full_unstemmed | Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen Max Beuchel |
title_short | Bezugsgruppeneinfluss auf Markenwahrnehmung und Selbstkongruenz |
title_sort | bezugsgruppeneinfluss auf markenwahrnehmung und selbstkongruenz ein interkultureller vergleich zwischen franzosen und deutschen |
title_sub | Ein interkultureller Vergleich zwischen Franzosen und Deutschen |
topic | Marke (DE-588)4074577-6 gnd Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd Bezugsgruppe (DE-588)4145212-4 gnd |
topic_facet | Marke Wahrnehmung Bezugsgruppe Deutschland Frankreich Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8675-8.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028777171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019383820 |
work_keys_str_mv | AT beuchelmax bezugsgruppeneinflussaufmarkenwahrnehmungundselbstkongruenzeininterkulturellervergleichzwischenfranzosenunddeutschen |