Familiale Unordnung im geordneten Staat?: das Beispiel Sachsen-Weimar-Eisenach um 1800
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 220 Seiten Diagramme 29,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043352090 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 160209s2015 xx |||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)951519513 | ||
035 | |a (DE-599)GBV833843192 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Willkommen, Alexandra |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1078118310 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familiale Unordnung im geordneten Staat? |b das Beispiel Sachsen-Weimar-Eisenach um 1800 |c von Alexandra Willkommen |
264 | 1 | |a Jena |c 2015 | |
300 | |a 220 Seiten |b Diagramme |c 29,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2015 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1790-1850 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ehe |0 (DE-588)4013630-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liebesbeziehung |0 (DE-588)4167616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sachsen-Weimar-Eisenach |0 (DE-588)4051194-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Weimar |0 (DE-588)4065105-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sachsen-Weimar-Eisenach |0 (DE-588)4051194-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Weimar |0 (DE-588)4065105-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ehe |0 (DE-588)4013630-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ehescheidung |0 (DE-588)4013656-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Liebesbeziehung |0 (DE-588)4167616-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1790-1850 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028771562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028771562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822762051261431808 |
---|---|
adam_text |
I
NHALT
I. EINLEITUNG .***_-
.5
1.1
EINFUEHRUNG*.
5
1.2 FRAGESTELLUNG UND
FORSCHUNGSKONTEXT.7
1.3 GEGENSTAND UND KONZEPT * ---****11
1.4 QUELLENGRUNDLAGE UND
UNTERSUCHUNGSMETHODIK.15
II. NORMATIVE LEITBILDER UND STRUKTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN VON FAMILIE
.
2 0
II. 1 LEBEN IN WEIMAR UM
1800.20
11.2 INSTITUTIONELLE UND GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
.
25
**.2.1 DIE OBRIGKEIT IN SACHSEN-WEIMAR-EISENACH **-*-***--**-*-*25
11.2.2 GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG - FORM, INHALT UND VERLAUF
.
26
IL2.2.1 GELTENDESRECHT?.******* *.**
11.2.2.2 EIDE, STRAFEN UND KOSTEN UM
1800.27
11.2.2.3 RHE
*
VORMUNDSCHAFT UND DIE RECHTE VON
FRAUEN.29
**.2.2.4 !^EHELICHE SEXUALKONTAKTE, SCHWAENGERUNGEN UND
KINDER.30
**.2.2.5 EHESCHEIDUNGEN UND WILDE 32
11.3 VORSTELLUNGEN VON EHE UND FAMILIE IM AUSGEHENDEN 18. JAHRHUNDERT
.
35
11.3.1 DIE KOMMUNIKATION VON
NORMEN.
**
**.3.2 D A S
*
,GANZE HAUS* UND DIE ,
*
FAMILIA*.
36
**.3.2.1 BEDEUTUNG DER EHE UND E H E H ^
.
6
*
11.3.2.2 DAS ,,GANZE HAUS* UND DIE 37
11.3.3 KONZEPTE VON EHE, LIEBE UND GESCHLECHT
.
38
11.3.3.1 FRAUEN UND MAENNER UM
1800**.
38
11.3.3.2 EHELICHE ZUNEIGUNG UND ROMAN^^
III. FAMILIEN IN WEIMAR UM
1800.
4 2
III. 1 DIE KERNFAMILIE - EIN KLASSISCHES
MODELL?.
42
111.1.1 DIE EHE ALS URSPRUNG DER
FAMILIE.
.
.
.
.
.
. . . SS
111.1.1.1 ERSTEHEN UND WIEDERVERHEIRATUNGEN
.
43
***.1.1.2 KINDER IN DER EHE * EHEN OHNE KINDER: STIEFKINDER
*
ADOPTIVKINDER, PFLEGEKINDER .*44
***.1.2 HNIISLICHES *
*
EBEN NACH ODER AUSSERHALB DER EHE
.
46
111.2 ILLEGITIME GEBURTEN UND EHESCHEIDUNGEN WEIMARS IN ZAHLEN *
. 49
111.2.1 ILLEGITIME GEBURTEN. *****.**.**.-******
***.2.1.1 ILLEGITIMITAET UND WILDE EHEN IN
WEIMAR.
49
***.2.1.2 ILLEGITIMITAET IM GESAMTEN \ /
*
UND IN ANDEREN STAEDTEN DES REICHES***51
***.2.2
EHESCHEIDUNGEN.
53
111.2.2 1 STATISTISCHE ERHEBUNGEN FUER DAS HERZOGTUM UND DIE STADT
WEIMAR
*
3
***.2.2.2 SCHEIDUNGSHAEUFIGKEIT IN ANDEREN TERRITORIEN
.
56
111.3 URSACHEN UNEHELICHER 58
111.3.1 ZEITSPEZIFISCHE EINFLUSSFAKTOREN AUF UNEHELICHE GEBURTEN
*** **58
111.3.1.1 UNEHELICHE GEBURTEN AUS FLUECHTIGEN BEZIEHUNGEN
.
58
***.3.1.2 EHEANBAHNUNG UND WILDE
.
O L
***.3.2 ANGEGEBENE TRENNUNGSGRUENDE WAEHREND DES EHESCHEIDUNGSVERTAHRENS
*
.
**************
.
*******
.63
111.4 EIN LEBEN
A I
ILLEGITIMITAET ODER SCHEIDUNG * MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN ALTERNATIVER
LEBENSFORMEN IN
WEIMAR.68
***.4.1 AUSNAHMEN: GOETHES WILDE EHE UND CAROLINE JAGEMANN
*
MAETRESSE DES HERZOGS._.*._.
*
.69
***.4.2 DIE GESELLSCHAFT ALS MAHNENDE INSTANZ UND SCHUETZENDER
RAUM.72
***.4.2.1 FBRVPRIIKT NNH 72
***.4.2.1.1 ILLEGITIMITAET UND WILDE EHEN ,
*
ZUM GROESSTEN AERGERNISS DES PUBLICI* . *_---_-72
***.4.2.1.2
EHESCHEIDUNGEN.
75
TTT 4 9
7
DER SCHUTZ DER GEMEINSCHAFT
.
78
***.4.2.2.1 ILLEGITIMITAET UND WILDE EHEN
************************78
***.4.2.2.2 EHESCHEIDUNGEN UND EIGENMAECHTIGE TRENNUNGEN
.
82
111.5 FAMILIEN IN WEIMAR UM 1800 - KEINE SPUR V O M
**
GANZEN HAUS*.83
IV. FAMILIENRECHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN UND DER ZEITGENOESSISCHE DISKURS
ZWISCHEN STAATSRAESON UND
DEM WOHL EINZELNER 87
IV
.*
VORBEMERKUNGEN * ** 87
IV.2 UMSTRITTENE GESETZGEBUNG ZU UNEHELICHEN SEXUALKONTAKTEN UND N 1 II
*
*
, ,*,*, *| *
*
** .2 .1 ALTE ORDNUNGEN: DIE LANDESORDNUNG VON 1589 UND DIE
KIRCHENORDNUNG VON 1664 * * 88
IV.2.2
*
,LEDIGE DIRNEN*
*
DIE MAENNERN IN *RECHT AERGERLICHER WEISE NACHLAUFFEN*
*
ORDNUNGSVERSUCHE IM 18. JAHRHUNDERT 89
IV.2.3 ZWISCHEN ACCOUCHIERHAUS-PFLICHT UND GAENZLICHEM STRAFERLASS * NEUE
*
TT
*
* 1 *
AM ENDEDES 18. JAHRHUNDERTS . 91
IV.2.3.1 REFORMEN IN SACHSEN-WEIMAR-EISENACH 91
**232
DIE DEBATTEN UM DAS STRAFRECHT BEI SITTLICHKEITSDELIKTEN UND KINDSMORD
IN
SACHSEN-WEIMAR-EISENACH 94
**2.33 REFORMEN IN ANDEREN DEUTSCHEN UND EUROPAEISCHEN STAATEN 98
IV.
2.
3.4 RESUEMEE
99
I ' .2.4 ANWENDUNG, SPEZIFIZIERUNG UND KORREKTUR DER NEUEN ORDNUNG ZU
BEGINN DES 19.
JAHRHUNDERTS 102
IV.2.5 NEUE ORDNUNG SEIT 1825-C A RL AUGUSTS LETZTE JAHRE UND CARL
FRIEDRICHS ERSTE AKZENTE 105
IV.2.5.1 GESETZE ZUR ERLEICHTERUNG DER EHE UND ZUR VERPFLICHTUNG DER
VAETER 105
**252 UMSTRITTENE VATER-PFLICHTEN 106
IV.2.5.3 DIE ERLEICHTERUNG DER EHESCHLIESSUNG * JAHRELANGE DEBATTEN UM
EIN NIE
VERABSCHIEDETES GESETZ *
108
**.2.5.3.1
WILDE EHEN * DAS ,
*
NEUE ALTE THEMA* 108
IV.2.
5.3.2
SIND WILDE EHEN UEBERHAUPT EIN PROBLEM UND WENN JA, WARUM?
110
IV.2.
5.3.3
BEFUERWORTER DER EHEERLEICHTERUNG 113
**.2.5.3.4
GEGNER DER EHEERLEICHTERUNG 116
**2.54
EHEGESETZE IN ANDEREN STAATEN
-
NACHEIFERER ODER VORBILDER?
117
**.2.5.5
RESUEMEE
119
IV.2.6 NEUE FAMILIALE ORDNUNG DURCH NEUE GESETZE?
120
IV.2.6.1 ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG UNTER CARL AUGUST UND IN DEN
ERSTEN
REGENTSCHAFTSJAHREN CARL FRIEDRICHS 120
IV.2.6.2 DIE DEBATTEN UND GESETZE ZU ILLEGITIMITAET UND WILDEN EHEN IM *7
J T I MIT
GELEBTEN FAMILIENFORMEN * 123
IV.3 EHESCHEIDUNGEN IN SACHSEN-WEIMAR-EISENACH: FADENSCHEINIGE
BEGRUENDUNGEN
*
HALBHERZIGE
GESETZE UND ENDLOSE DEBATTEN 124
IV.3.1 SCHEIDUNGSGRUENDE IN DEN OBRIGKEITLICHEN GUTACHTEN - HAEUFIGKEIT
*
WIRKSAMKEIT UND
BEDEUTUNG FUER FAMILIALE VORSTELLUNGEN* 125
IV.3.1.1 QUANTIFIZIERENDE METHODE UND PUNKTEVERGABE 125
IV.3.1.2 DIE UNVERSOEHNLICHKEIT DER EHEGATTEN 127
IV.3.1.3 UNERFUELLTE EHELICHE ZWECKE: 129
IV.3.1.4 UNERFUELLTE EHELICHE ZWECKE: DIE (FEHLENDEN) KINDER 131
IV.3.1.5 RECHTSKRAEFTIGE EHESCHEIDUNGS- UND ANNULLIERUNGSGRUENDE 132
IV.3.1.6 RESUEMEE
.
134
IV.3.2 WIDER DIE ZAHLREICHEN EHESCHEIDUNGEN * OBRIGKEITLICHE
ORDNUNGSVERSUCHE ANGESICHTS
EIGENER NACHLAESSIGKEITEN.
136
IV.
3.2.1
DIE STRAFZAHLUNG GESCHIEDENER PAARE IN DEN SCHULFONDS SEIT
1797/1799--
136
**322
EIN VERSCHOLLENES HERZOGLICHES RESKRIPT ZUR ERSCHWERUNG DER
EHESCHEIDUNGEN UND
E IN
*
,PUBLICANDUM* VON
1816. 137
IV.3.2.3 EINE GESETZGEBUNG FUER UND WIDER 1
*
****
PAARE 140
I ' .3.2.4 BHESCHEIDUNGSGESETZE IN ANDEREN STAATEN
.
142
**325
RESUEMEE.
144
IV.3.3
DIE EHESCHEIDUNG
-
NUETZLICH ODER SCHAEDLICH FUER DIE STAATLICHE UND FAMILIALE ORDNUNG?
145
IV.3.3.1
EIN NEUES EHEGESETZ ALS NEUES EHESCHEIDUNGSGESETZ?
145
**332
ALTE UND NEUE SCHEIDUNGSGRUENDE IM EHEGESETZENTWURF
146
**3.33
BEFUERWORTER UND GEGNER EINER LIBERALEN EHESCHEIDUNGSPRAXIS
148
**334
DIE DEBATTEN UM DIE EHESCHEIDUNG IN DER PUBLIZISTIK
.
.*.151
**.3341
VOR- UND NACHTEILE UNTRENNBARER UND GESCHIEDENER
EHEN.152
**3342
ALTE UND NEUE RECHTSKRAEFTIGE SCHEIDUNGSGRUENDE
.
157
**335
RESUEMEE
* **.****159
IV.3.4 EHESCHEIDUNGEN ZUM WOHLE DER FAMILIEN UND DES
STAATES. 161
IV.4 WILDE FAM LIEN IM GEORDNETEN
STAAT?.
164
IV.4.1 DIE HAEUFIGKEIT VON ILLEGITIMITAET UND EHESCHEIDUNG *
DEUTUNGSANSAETZE *-*.*.******164
IV.4.2 STRENGE UND NACHLAESSIGE
OBRIGKEITEN.
I B J
IV.4.3 CARL AUGUST UND DIE SCHEIDUNGSPRAXIS IN SACHSEN-WEIMAR-EISENACH
* *
IV.4.4 KONVENTIONELLE VS. ALTERNATIVE FAMILIENFORMEN * ORDNUNG UND
UNORDNUNG ZUR
KONSOLIDIERUNG DES
STAATES.1
**
V.
SCHLUSSBETRACHTUNG.
178
VI. QUELLEN- UND
LITERATURVERZEICHNIS.
*
*2
VT1 QUELLEN
.
-
.182
VI.1.1 UNGEDRUCKTE
QUELLEN*.
1 .2
VI.1.2 GEDRUCKTE
QUELLEN.
*
*
*
VT?
LITERATUR.186
VII.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
-.1
*
9
VIII. ANHANG
.
200 |
any_adam_object | 1 |
author | Willkommen, Alexandra 1985- |
author_GND | (DE-588)1078118310 |
author_facet | Willkommen, Alexandra 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Willkommen, Alexandra 1985- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043352090 |
ctrlnum | (OCoLC)951519513 (DE-599)GBV833843192 |
era | Geschichte 1790-1850 gnd |
era_facet | Geschichte 1790-1850 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043352090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160209s2015 xx |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951519513</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV833843192</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Willkommen, Alexandra</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078118310</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familiale Unordnung im geordneten Staat?</subfield><subfield code="b">das Beispiel Sachsen-Weimar-Eisenach um 1800</subfield><subfield code="c">von Alexandra Willkommen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">29,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1790-1850</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013630-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liebesbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen-Weimar-Eisenach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051194-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weimar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065105-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen-Weimar-Eisenach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051194-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weimar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065105-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ehe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013630-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ehescheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013656-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Liebesbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1790-1850</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028771562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028771562</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Sachsen-Weimar-Eisenach (DE-588)4051194-7 gnd Weimar (DE-588)4065105-8 gnd |
geographic_facet | Sachsen-Weimar-Eisenach Weimar |
id | DE-604.BV043352090 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-31T11:02:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028771562 |
oclc_num | 951519513 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 220 Seiten Diagramme 29,5 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
spelling | Willkommen, Alexandra 1985- Verfasser (DE-588)1078118310 aut Familiale Unordnung im geordneten Staat? das Beispiel Sachsen-Weimar-Eisenach um 1800 von Alexandra Willkommen Jena 2015 220 Seiten Diagramme 29,5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015 Geschichte 1790-1850 gnd rswk-swf Ehe (DE-588)4013630-9 gnd rswk-swf Liebesbeziehung (DE-588)4167616-6 gnd rswk-swf Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Sachsen-Weimar-Eisenach (DE-588)4051194-7 gnd rswk-swf Weimar (DE-588)4065105-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sachsen-Weimar-Eisenach (DE-588)4051194-7 g Weimar (DE-588)4065105-8 g Familie (DE-588)4016397-0 s Ehe (DE-588)4013630-9 s Ehescheidung (DE-588)4013656-5 s Liebesbeziehung (DE-588)4167616-6 s Geschichte 1790-1850 z DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028771562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Willkommen, Alexandra 1985- Familiale Unordnung im geordneten Staat? das Beispiel Sachsen-Weimar-Eisenach um 1800 Ehe (DE-588)4013630-9 gnd Liebesbeziehung (DE-588)4167616-6 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013630-9 (DE-588)4167616-6 (DE-588)4013656-5 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4051194-7 (DE-588)4065105-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Familiale Unordnung im geordneten Staat? das Beispiel Sachsen-Weimar-Eisenach um 1800 |
title_auth | Familiale Unordnung im geordneten Staat? das Beispiel Sachsen-Weimar-Eisenach um 1800 |
title_exact_search | Familiale Unordnung im geordneten Staat? das Beispiel Sachsen-Weimar-Eisenach um 1800 |
title_full | Familiale Unordnung im geordneten Staat? das Beispiel Sachsen-Weimar-Eisenach um 1800 von Alexandra Willkommen |
title_fullStr | Familiale Unordnung im geordneten Staat? das Beispiel Sachsen-Weimar-Eisenach um 1800 von Alexandra Willkommen |
title_full_unstemmed | Familiale Unordnung im geordneten Staat? das Beispiel Sachsen-Weimar-Eisenach um 1800 von Alexandra Willkommen |
title_short | Familiale Unordnung im geordneten Staat? |
title_sort | familiale unordnung im geordneten staat das beispiel sachsen weimar eisenach um 1800 |
title_sub | das Beispiel Sachsen-Weimar-Eisenach um 1800 |
topic | Ehe (DE-588)4013630-9 gnd Liebesbeziehung (DE-588)4167616-6 gnd Ehescheidung (DE-588)4013656-5 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
topic_facet | Ehe Liebesbeziehung Ehescheidung Familie Sachsen-Weimar-Eisenach Weimar Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028771562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT willkommenalexandra familialeunordnungimgeordnetenstaatdasbeispielsachsenweimareisenachum1800 |