Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2016]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft
Band 5812 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.peterlang.com/?267443 Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 210 Seiten |
ISBN: | 9783653065763 9783631674437 3631674430 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043351251 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170227 | ||
007 | t | ||
008 | 160209s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1081832975 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783653065763 |c EBook |9 978-3-653-06576-3 | ||
020 | |a 9783631674437 |c : EUR 56.50 (AT), sfr 62.00 (freier Preis), EUR 54.95 (DE) |9 978-3-631-67443-7 | ||
020 | |a 3631674430 |9 3-631-67443-0 | ||
024 | 3 | |a 9783631674437 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 267443 |
035 | |a (OCoLC)956263777 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1081832975 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-2070s |a DE-1051 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PN 240 |0 (DE-625)137312: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Westerhoff, Torben |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1079011730 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen |c Torben Westerhoff |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2016] | |
300 | |a XVIII, 210 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |v Band 5812 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Beurteilungsspielraum |0 (DE-588)4122080-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungshandeln |0 (DE-588)4117364-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Grundrechte | ||
653 | |a Handlungsformen | ||
653 | |a Rechtsgrundsatz | ||
653 | |a Rechtsstaatsprinzip | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungshandeln |0 (DE-588)4117364-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beurteilungsspielraum |0 (DE-588)4122080-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |v Band 5812 |w (DE-604)BV000000068 |9 5812 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.peterlang.com/?267443 |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=02f7be3f0ee24e1882a3c5af4d42bcc7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028770749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028770749 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333205733703680 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.XIII
Einleitung.1
A. Problemstellung.1
B. Methode und Gang der Untersuchung.3
1. Teil: Rechtsprechung zur Frage der
Verhältnismäßigkeitsprüfung bei
gebundenen Entscheidungen.7
A. Gerichtsentscheidungen.7
L Berufs rechtliche Anordnungen.7
1. Gewerbeuntersagung.7
2. Widerruf einer Gaststättenerlaubnis.11
3. Widerruf der Erlaubnis zum Führen der
Berufsbezeichnung Logopäde.13
4. Zusammenfassung.15
II. Kostentragung im Polizei- und Ordnungsrecht.16
1. Abschleppen eines Fahrzeugs.16
2. Kostentragung durch Anscheinsstörer.20
3. Heranziehung zu Kosten von Konsularhilfe.22
4. Heranziehung naher Angehöriger zu Bestattungskosten.24
5. Zusammenfassung.28
III. Zwingende Ausweisung nach dem AufenthG.31
1. Allgemeines .31
2. Oberverwaltungsgericht Hamburg. 32
3. Weitere Gerichtsentscheidungen.34
4. Zusammenfassung. 38
IV. Prüfungsrecht.39
1. Nichterscheinen zur mündlichen Abiturprüfung.39
VII
2. Sanktionierung von Prüferbeeinflussungen.40
3. Zusammenfassung.42
V Weitere Fallgruppen. 43
1. Senkung von Arbeitslosengeld II.43
2. Verbot eines Kopftuchs in der Schule.44
3. Beseitigung von Gartenhütten im Außenbereich.45
4. Zusammenfassung.46
B. Kritische Würdigung der Rechtsprechung.47
2. Teil: Die Hauptbegrifflichkeiten.51
A. Die gebundene Entscheidung. 51
I. Begriff.51
II. Abgrenzungen zu weiteren Ausgestaltungsmöglichkeiten
des Gesetzes.54
1. Freie Ermessensentscheidung.54
2. Ermessensreduzierung auf Null.55
3. „Soll“-Vorschrift. 56
4. Intendiertes Ermessen.57
B. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz.58
I. Begriff. 59
1. Funktion.59
2. Inhalt.61
a) Legitimer Zweck und legitimes Mittel.62
b) Geeignetheit.63
c) Erforderlichkeit.65
d) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne.67
II. (Bisher) anerkannter Anwendungsbereich.68
1. Bedeutung und Ausformung im Allgemeinen
Verwaltungsrecht.68
a) Überschreitung der inneren Ermessensgrenzen.69
aa) Ermessensnichtgebrauch.69
bb) Ermessensfehlgebrauch.70
VIII
b) Überschreitung der äußeren Ermessensgrenzen.70
aa) Ermessensüberschreitung.70
bb) Eigener Standort.71
c) Stellungnahme.71
2. Normative Verortung im Besonderen Verwaltungsrecht.73
3. Unterscheidung verwaltungsrechtlicher und
verfassungsrechtlicher Verhältnismäßigkeitsgrundsatz.75
4. Zusammenfassung.77
III. Dogmatische Grundlegung für eine Erweiterung
des Anwendungsbereichs.78
1. Historische Entwicklung.78
2. Verfassungsrechtliche Verortung. 82
a) Begründungsansätze in Literatur und Rechtsprechung. 83
aa) Einzelne Grundrechte.83
bb) Wesensgehaltsgarantie nach Art. 19 Abs. 2 GG.84
cc) Wesen der Grundrechte.85
dd) Rechtsstaatsprinzip.86
b) Stellungnahme.88
3. Rechtstheoretische Qualität.91
a) Begriff des Rechtsgrundsatzes bzw. Rechtsprinzips.91
b) Einordnung des Verhältnismäßigkeitsgedankens.93
c) Die Geltungskraft der Rechtsgrundsätze
bzw. Rechtsprinzipien.95
4. Zusammenfassung.97
3. Teil: Maßstäbe für die Berücksichtigung des VHM-
Grundsatzes bei gebundenen Entscheidungen.99
A. Spannungsfeld.99
I. Gewaltenteilungsgrundsatz.100
1. Bedeutung.100
2. Übertragung auf die Verhältnismäßigkeitsprüfung
im Rahmen gebundener Entscheidungen.102
IX
II. Grundsatz des Vorrangs des Gesetzes.104
1. Bedeutung.104
2. Übertragung auf die Verhältnismäßigkeitsprüfung
im Rahmen gebundener Entscheidungen.107
III. Grundsatz der Rechtssicherheit.110
1. Bedeutung.110
2. Übertragung auf die Verhältnismäßigkeitsprüfung
im Rahmen gebundener Entscheidungen.111
IV Grundsatz des effektiven Rechtsschutzes.113
1. Bedeutung.113
2. Übertragung auf die Verhältnismäßigkeitsprüfung
im Rahmen gebundener Entscheidungen.114
V Zusammenfassung.115
B. Mögliche Wege zur Auflösung des Spannungsfelds.116
I. Gesetzliche Normierung des Verhältnismäßigkeitsgedankens.117
$
II. Verfassungskonforme und konventionskonforme Auslegung. 119
III. Richterliche und administrative Rechtsfortbildung.123
1. Analogie.125
2. Teleologische Reduktion.129
IV. Normenverwerfungskompetenz der Judikative
nach Art. 100 Abs. 1 GG.131
V Abstrakte Normenkontrolle durch die Exekutive.134
VI. Unerträgliche Belastung für den Einzelnen.135
VII. Zusammenfassung. 138
C. Stellungnahme.138
I. Kritik an der Vergrundrechtlichung der Rechtsordnung.139
II. Entwicklung einer dogmatischen Begründung.141
1. Kriterien und deren Gewichtung bei der
Abwägungsentscheidung.143
a) Materielle Gerechtigkeit gegen Rechtssicherheit.143
b) Schwere des Eingriffs auf Seiten des Betroffenen.145
aa) Betroffenes Grundrecht.145
bb) Schwere des Eingriffs.146
X
c) Gewicht der durch das Gesetz
geschützten Interessen.146
aa) Gefahr für ein überragend wichtiges
Gemeinschaftsgut.146
bb) Gefahr für die Allgemeinheit.147
cc) Gesichtspunkte der Zweckmäßigkeit.147
d) Schwere des Eingriffs in die hinter der gebundenen
Entscheidung stehenden Rechtsgrundsätze. 147
aa) Eingriff in den Gewaltenteilungsgrundsatz.148
bb) Eingriff in den Grundsatz des Vorrangs
des Gesetzes. 149
cc) Eingriff in den Grundsatz der Rechtssicherheit.149
dd) Eingriff in den Grundsatz des
effektiven Rechtsschutzes.150
e) Einzahl gegen Vielzahl von Rechtsgrundsätzen.151
f) Typisierungs- und Generalisierungsbefugnis.151
g) Schaden für die Rechtsordnung. 152
2. Abstrakte Abwägung der erarbeiteten
Kriterien und Leitlinien.152
III. Bewertung der Gerichtsentscheidungen unter
Zugrundelegung der eigenen dogmatischen Begründung.155
1. Berufsrechtliche Anordnungen.155
2. Kostentragung im Polizei- und Ordnungsrecht.157
a) Abschleppen eines Fahrzeugs.157
b) Kostentragung durch Anscheinsstörer.159
c) Heranziehung zu Kosten von Konsularhilfe.160
d) Heranziehung naher Angehöriger
zu Bestattungskosten.160
3. Zwingende Ausweisung nach dem AufenthG.162
4. Prüfungsrecht.163
a) Nichterscheinen zur mündlichen Prüfung.163
b) Sanktionierung von Prüferbeeinflussungen.164
5. Senkung von Arbeitslosengeld II.165
6. Zusammenfassung.166
XI
4. Teil: Dogmatische Einordnung und Folgefragen
der neuen Rechtsfigur.169
A. Einordnung in die klassische Handlungsformenlehre.169
I. Verortung neben den klassischen Handlungsformen.169
II. Der gebundene Verwaltungsakt unter
Verhältnismäßigkeitsvorbehalt als Ermessensentscheidung (?).172
B. Dogmatische Folgefragen.174
I. Begründungspflicht nach § 39 Abs. 1 VwVfG.174
II. Nachschieben von Gründen nach § 114 S. 2 VwGO analog.176
III. Gleichheitsgrundsatz nach Art. 3 Abs. 1 GG.179
C. Zusammenfassung.182
Zusammenfassung in Thesen.183
Literaturverzeichnis.193 |
any_adam_object | 1 |
author | Westerhoff, Torben 1985- |
author_GND | (DE-588)1079011730 |
author_facet | Westerhoff, Torben 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Westerhoff, Torben 1985- |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043351251 |
classification_rvk | PN 240 |
ctrlnum | (OCoLC)956263777 (DE-599)DNB1081832975 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043351251</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170227</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160209s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1081832975</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653065763</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-653-06576-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631674437</subfield><subfield code="c">: EUR 56.50 (AT), sfr 62.00 (freier Preis), EUR 54.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-67443-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631674430</subfield><subfield code="9">3-631-67443-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631674437</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 267443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)956263777</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1081832975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)137312:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Westerhoff, Torben</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079011730</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen</subfield><subfield code="c">Torben Westerhoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 210 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5812</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beurteilungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122080-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117364-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handlungsformen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgrundsatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsstaatsprinzip</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117364-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beurteilungsspielraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122080-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5812</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5812</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.peterlang.com/?267443</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=02f7be3f0ee24e1882a3c5af4d42bcc7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028770749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028770749</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043351251 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:53:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783653065763 9783631674437 3631674430 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028770749 |
oclc_num | 956263777 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-11 DE-20 DE-29 DE-2070s DE-1051 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-11 DE-20 DE-29 DE-2070s DE-1051 |
physical | XVIII, 210 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Westerhoff, Torben 1985- Verfasser (DE-588)1079011730 aut Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen Torben Westerhoff Frankfurt am Main PL Academic Research [2016] XVIII, 210 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Band 5812 Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015 Beurteilungsspielraum (DE-588)4122080-8 gnd rswk-swf Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd rswk-swf Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd rswk-swf Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Grundrechte Handlungsformen Rechtsgrundsatz Rechtsstaatsprinzip (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 s Entscheidung (DE-588)4014904-3 s Beurteilungsspielraum (DE-588)4122080-8 s Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Band 5812 (DE-604)BV000000068 5812 http://www.peterlang.com/?267443 Verlag X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=02f7be3f0ee24e1882a3c5af4d42bcc7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028770749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Westerhoff, Torben 1985- Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Beurteilungsspielraum (DE-588)4122080-8 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122080-8 (DE-588)4014904-3 (DE-588)4191765-0 (DE-588)4117364-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen |
title_auth | Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen |
title_exact_search | Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen |
title_full | Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen Torben Westerhoff |
title_fullStr | Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen Torben Westerhoff |
title_full_unstemmed | Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen Torben Westerhoff |
title_short | Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen |
title_sort | die prufung der verhaltnismaßigkeit im rahmen gebundener entscheidungen |
topic | Beurteilungsspielraum (DE-588)4122080-8 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 gnd |
topic_facet | Beurteilungsspielraum Entscheidung Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Verwaltungshandeln Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/?267443 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=02f7be3f0ee24e1882a3c5af4d42bcc7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028770749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT westerhofftorben dieprufungderverhaltnismaßigkeitimrahmengebundenerentscheidungen AT peterlanggmbh dieprufungderverhaltnismaßigkeitimrahmengebundenerentscheidungen |