Nachlass von Hermann Lingg (1820 - 1905) - BSB Linggiana: A Hermann Lingg (1820 - 1905) Nachlass: Gedichte von Hermann Lingg - BSB Linggiana A
Der aus Lindau stammende Dichter Hermann von Lingg (1820-1905) war Militärarzt der bayerischen Armee in Augsburg, Straubing und Passau. Als Mitglied des von Paul Heyse (1830-1914, Heyse-Archiv) gegründeten Münchener Dichterkreises "Krokodile", benannt nach Linggs Gedicht "Das Krokodil...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Linggiana A |
Zusammenfassung: | Der aus Lindau stammende Dichter Hermann von Lingg (1820-1905) war Militärarzt der bayerischen Armee in Augsburg, Straubing und Passau. Als Mitglied des von Paul Heyse (1830-1914, Heyse-Archiv) gegründeten Münchener Dichterkreises "Krokodile", benannt nach Linggs Gedicht "Das Krokodil von Singapur" (vgl. Cgm 6539), gehörte er zu den von König Max II. geförderten Literaten. In seinem umfangreichen dichterischen Werk herrschen liedhafte Formen, Balladen, Naturstimmungen und historische Motive vor. Daneben gibt es nüchterne Beobachtungen Linggs, die den am Arztberuf geschulten Analytiker verraten (vgl. Cgm 7200). Das vorliegende eigenhändige Manuskript enthält ausgewählte Gedichte Hermann Linggs samt Corrigenda, die später in anderer Form teilweise gedruckt wurden, darunter "Der schwarze Tod" (Weltleben), "Pästum", "Pompeji" (Reiseblätter) oder "Et animal clamat ad deum" (1839). Ein Gedicht ist eine Hommage des Wiener Schriftstellers, Dramaturgen und Regisseurs Hans Pöhnl (1849-1913) an den "Sänger der Völkerwanderung", Linggs Epos über die Umwälzung Europas durch die wandernden Hunnen und Goten, das dieser für sein Hauptwerk hielt. Der erste Gedichtband Linggs erschien 1853 mit Unterstützung Emanuel Geibels (1815-1884) bei Cotta in Stuttgart. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017 |
Beschreibung: | Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 16 Blätter |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043343739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230419 | ||
007 | t | ||
008 | 160205m18201905 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Linggiana A | |
024 | 8 | |a BSB-Hss Linggiana | |
035 | |a (OCoLC)956162575 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043343739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Lingg, Hermann |d 1820-1905 |e Verfasser |0 (DE-588)119002248 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachlass von Hermann Lingg (1820 - 1905) - BSB Linggiana |n A |p Hermann Lingg (1820 - 1905) Nachlass: Gedichte von Hermann Lingg - BSB Linggiana A |
264 | 0 | |a [S.l.] |c 1820-1905 | |
300 | |a 16 Blätter | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
520 | 8 | |a Der aus Lindau stammende Dichter Hermann von Lingg (1820-1905) war Militärarzt der bayerischen Armee in Augsburg, Straubing und Passau. Als Mitglied des von Paul Heyse (1830-1914, Heyse-Archiv) gegründeten Münchener Dichterkreises "Krokodile", benannt nach Linggs Gedicht "Das Krokodil von Singapur" (vgl. Cgm 6539), gehörte er zu den von König Max II. geförderten Literaten. In seinem umfangreichen dichterischen Werk herrschen liedhafte Formen, Balladen, Naturstimmungen und historische Motive vor. Daneben gibt es nüchterne Beobachtungen Linggs, die den am Arztberuf geschulten Analytiker verraten (vgl. Cgm 7200). Das vorliegende eigenhändige Manuskript enthält ausgewählte Gedichte Hermann Linggs samt Corrigenda, die später in anderer Form teilweise gedruckt wurden, darunter "Der schwarze Tod" (Weltleben), "Pästum", "Pompeji" (Reiseblätter) oder "Et animal clamat ad deum" (1839). Ein Gedicht ist eine Hommage des Wiener Schriftstellers, Dramaturgen und Regisseurs Hans Pöhnl (1849-1913) an den "Sänger der Völkerwanderung", Linggs Epos über die Umwälzung Europas durch die wandernden Hunnen und Goten, das dieser für sein Hauptwerk hielt. Der erste Gedichtband Linggs erschien 1853 mit Unterstützung Emanuel Geibels (1815-1884) bei Cotta in Stuttgart. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017 | |
700 | 1 | |a Lingg, Hermann |d 1820-1905 |e Verfasser |0 (DE-588)119002248 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV043343726 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107245-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107245-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Linggiana A |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028763571 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175895583260672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lingg, Hermann 1820-1905 Lingg, Hermann 1820-1905 |
author_GND | (DE-588)119002248 |
author_facet | Lingg, Hermann 1820-1905 Lingg, Hermann 1820-1905 |
author_role | aut aut |
author_sort | Lingg, Hermann 1820-1905 |
author_variant | h l hl h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043343739 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)956162575 (DE-599)BVBBV043343739 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02667ntm a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV043343739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160205m18201905 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Linggiana A</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Linggiana</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)956162575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043343739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lingg, Hermann</subfield><subfield code="d">1820-1905</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119002248</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachlass von Hermann Lingg (1820 - 1905) - BSB Linggiana</subfield><subfield code="n">A</subfield><subfield code="p">Hermann Lingg (1820 - 1905) Nachlass: Gedichte von Hermann Lingg - BSB Linggiana A</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1820-1905</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16 Blätter</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der aus Lindau stammende Dichter Hermann von Lingg (1820-1905) war Militärarzt der bayerischen Armee in Augsburg, Straubing und Passau. Als Mitglied des von Paul Heyse (1830-1914, Heyse-Archiv) gegründeten Münchener Dichterkreises "Krokodile", benannt nach Linggs Gedicht "Das Krokodil von Singapur" (vgl. Cgm 6539), gehörte er zu den von König Max II. geförderten Literaten. In seinem umfangreichen dichterischen Werk herrschen liedhafte Formen, Balladen, Naturstimmungen und historische Motive vor. Daneben gibt es nüchterne Beobachtungen Linggs, die den am Arztberuf geschulten Analytiker verraten (vgl. Cgm 7200). Das vorliegende eigenhändige Manuskript enthält ausgewählte Gedichte Hermann Linggs samt Corrigenda, die später in anderer Form teilweise gedruckt wurden, darunter "Der schwarze Tod" (Weltleben), "Pästum", "Pompeji" (Reiseblätter) oder "Et animal clamat ad deum" (1839). Ein Gedicht ist eine Hommage des Wiener Schriftstellers, Dramaturgen und Regisseurs Hans Pöhnl (1849-1913) an den "Sänger der Völkerwanderung", Linggs Epos über die Umwälzung Europas durch die wandernden Hunnen und Goten, das dieser für sein Hauptwerk hielt. Der erste Gedichtband Linggs erschien 1853 mit Unterstützung Emanuel Geibels (1815-1884) bei Cotta in Stuttgart. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lingg, Hermann</subfield><subfield code="d">1820-1905</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119002248</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV043343726</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107245-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107245-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Linggiana A</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028763571</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043343739 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:23:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028763571 |
oclc_num | 956162575 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 16 Blätter |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 |
publishDateSort | 1905 |
record_format | marc |
spelling | Lingg, Hermann 1820-1905 Verfasser (DE-588)119002248 aut Nachlass von Hermann Lingg (1820 - 1905) - BSB Linggiana A Hermann Lingg (1820 - 1905) Nachlass: Gedichte von Hermann Lingg - BSB Linggiana A [S.l.] 1820-1905 16 Blätter txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kurzaufnahme einer Handschrift Der aus Lindau stammende Dichter Hermann von Lingg (1820-1905) war Militärarzt der bayerischen Armee in Augsburg, Straubing und Passau. Als Mitglied des von Paul Heyse (1830-1914, Heyse-Archiv) gegründeten Münchener Dichterkreises "Krokodile", benannt nach Linggs Gedicht "Das Krokodil von Singapur" (vgl. Cgm 6539), gehörte er zu den von König Max II. geförderten Literaten. In seinem umfangreichen dichterischen Werk herrschen liedhafte Formen, Balladen, Naturstimmungen und historische Motive vor. Daneben gibt es nüchterne Beobachtungen Linggs, die den am Arztberuf geschulten Analytiker verraten (vgl. Cgm 7200). Das vorliegende eigenhändige Manuskript enthält ausgewählte Gedichte Hermann Linggs samt Corrigenda, die später in anderer Form teilweise gedruckt wurden, darunter "Der schwarze Tod" (Weltleben), "Pästum", "Pompeji" (Reiseblätter) oder "Et animal clamat ad deum" (1839). Ein Gedicht ist eine Hommage des Wiener Schriftstellers, Dramaturgen und Regisseurs Hans Pöhnl (1849-1913) an den "Sänger der Völkerwanderung", Linggs Epos über die Umwälzung Europas durch die wandernden Hunnen und Goten, das dieser für sein Hauptwerk hielt. Der erste Gedichtband Linggs erschien 1853 mit Unterstützung Emanuel Geibels (1815-1884) bei Cotta in Stuttgart. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017 (DE-604)BV043343726 1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107245-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107245-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Linggiana A |
spellingShingle | Lingg, Hermann 1820-1905 Lingg, Hermann 1820-1905 Nachlass von Hermann Lingg (1820 - 1905) - BSB Linggiana |
title | Nachlass von Hermann Lingg (1820 - 1905) - BSB Linggiana |
title_auth | Nachlass von Hermann Lingg (1820 - 1905) - BSB Linggiana |
title_exact_search | Nachlass von Hermann Lingg (1820 - 1905) - BSB Linggiana |
title_full | Nachlass von Hermann Lingg (1820 - 1905) - BSB Linggiana A Hermann Lingg (1820 - 1905) Nachlass: Gedichte von Hermann Lingg - BSB Linggiana A |
title_fullStr | Nachlass von Hermann Lingg (1820 - 1905) - BSB Linggiana A Hermann Lingg (1820 - 1905) Nachlass: Gedichte von Hermann Lingg - BSB Linggiana A |
title_full_unstemmed | Nachlass von Hermann Lingg (1820 - 1905) - BSB Linggiana A Hermann Lingg (1820 - 1905) Nachlass: Gedichte von Hermann Lingg - BSB Linggiana A |
title_short | Nachlass von Hermann Lingg (1820 - 1905) - BSB Linggiana |
title_sort | nachlass von hermann lingg 1820 1905 bsb linggiana hermann lingg 1820 1905 nachlass gedichte von hermann lingg bsb linggiana a |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107245-2 |
volume_link | (DE-604)BV043343726 |
work_keys_str_mv | AT lingghermann nachlassvonhermannlingg18201905bsblinggianaa |