Recording secrets: Perfekte Aufnahmen aus dem Homestudio
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frechen
MITP-Verlag
2016
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 480 S. Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783958450783 3958450784 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043341504 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160211 | ||
007 | t | ||
008 | 160204s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783958450783 |9 978-3-95845-078-3 | ||
020 | |a 3958450784 |9 3-95845-078-4 | ||
035 | |a (OCoLC)936905928 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043341504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1102 | ||
084 | |a AP 38160 |0 (DE-625)7427: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Senior, Mike |e Verfasser |0 (DE-588)1022163744 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Recording secrets for the small studio |
245 | 1 | 0 | |a Recording secrets |b Perfekte Aufnahmen aus dem Homestudio |c Mike Senior |
264 | 1 | |a Frechen |b MITP-Verlag |c 2016 | |
300 | |a 480 S. |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Tonstudio |0 (DE-588)4417153-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tonstudio |0 (DE-588)4417153-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028761391&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028761391 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175892433338368 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNGEN 11
EINLEITUNG 13
TEIL I EINE KLANGQUELLE, KEIN MIKROFON
15
1 DIE AUFZEICHNUNG EINES WIEDERGABEGERAETS 17
1.1 DIE GRUNDLEGENDE VERKABELUNG 17
1.1.1 BASISWISSEN UEBER STECKVERBINDUNGEN 17
1.1.2 DIE WAHL DER KABEL 22
1.1.3 DIE ANORDNUNG DER KABEL 24
1
.2
DIE LEITUNGSPRUEFUNG 25
1
.2
.1 DER ARBEITSPEGEL 26
1
.2.2
TEILE UND HERRSCHE! 27
1
.3
PEGEL EINSTELLEN 30
1
.3.
1 FINDEN SIE DIE ERSTE GAIN-STUFE 32
1
.3.2
DIE WICHTIGEN ANZEIGEN IDENTIFIZIEREN 32
1
.3.3
GAIN UEBER DAS SYSTEM ANPASSEN 35
1
.3.4
MITHOEREN 38
1
.4
FEHLERBEHEBUNG BEI DER SIGNALQUALITAET 38
1
.4.
1 FEHLEREINGRENZUNG 38
1
.4.2
DER UMGANG MIT ERDUNGSSCHLEIFEN 40
1
.4.3
DIGITALE FEHLER UNTERBINDEN 44
1
.4.4
RUECKKOPPLUNGSSCHLEIFEN UND KAMMFILTER 45
1
.5
SO WEIT, SO GUT - DAS ERGEBNIS VERFEINERN 48
1
.5
.1 DAS QUELLSIGNAL VERBESSERN 49
1
.5.2
DIE AESTHETIK VON RAUSCHEN UND VERZERRUNGEN 49
1
.5.3
DEN SIGNALPFAD VEREINFACHEN 50
1
.6
NACHDEM SIE DEN AUFHAHMEKNOPF GEDRUECKT HABEN 52
1
.7
DER UMGANG MIT DEN MUSIKERN 52
1
.8
AUF DEN PUNKT GEBRACHT 53
2 DER MENSCHLICHE FAKTOR 57
2
.1 DIE VORBEREITUNG DER SESSION 57
2.
1.1 DIE ANORDNUNG DES STUDIOS 57
2
.1
.2
SCHRIFTLICHE NOTIZEN 60
2
.1
.3
DAS LEIBLICHE WOHL 61
2
.1
.4
DER RAHMEN DER SESSION 63
2
.1
.5
DEN REKORDER EINRICHTEN
66
2
.1
.6
DAS MONITORING PRUEFEN 70
2.2
DER MUSIKER TRUDELT EIN 74
2.2
.1 VON DER BEDEUTUNG DES RICHTIGEN AUFHAHMEMOMENTS 75
5
HTTP://D-NB.INFO/1075210488
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.2
AUF ZEIT SPIELEN 76
2.2.3
WANN SIE SICH UM DIE AKUSTIK KUEMMERN 77
2.2.4
DIE UEBERARBEITUNG DES KLANGS 79
2.3
MULTITASKING WAEHREND DER SESSION
86
2.3
.1 MACHEN SIE SICH NOTIZEN
86
2.3.2
WERTEN SIE DIE PERFORMANCE AUS 88
2.3.3
UNTERSTUETZEN SIE DEN MUSIKER 91
3 INSTRUMENTE MIT TONABNEHMERN 101
3
.1 DIE AUFNAHME VON PICKUP-SIGNALEN 101
3.2
WAS MAN BEIM MONITORING VON PICKUP-AUFNAHMEN BEACHTEN SOLLTE 104
3.2
.1 STILLE INSTRUMENTE 104
3.2.2
DIE ARBEIT IN EINEM SEPARATEN LIVESTUDIO 105
3.2.3
KOMMUNIKATION IM STUDIO 108
3.2.4
BEHELFSLOESUNGEN FUER DAS MONITORING IN NUR EINEM RAUM 111
3.3
PERFORMANCES MIT COMPING AUFBAUEN 115
3.3
.1 BEGRENZEN SIE DIE ZAHL DER SPUREN 116
3.3.2
ARBEITEN SIE MIT EINER COMPING-UEBERSICHT 118
3.4
AUF DER SUCHE NACH DER BESTEN PERFORMANCE 120
3.4
.1 HINWEISE FUER DIE PERFORMANCE 122
3.4.2
TIPPS FUERS ARRANGEMENT 128
3.5
NAECHSTER HALT: MIKROFONE! 133
TEIL II EINE KLANGQUELLE, EIN MIKROFON 139
4 GRUNDLAGEN DER GESANGSAUFINAHME 141
4
.1 DAS MIKROFON 141
4
.1.1 DAS KONDENSATORMIKROFON 141
4.1.2
NIERENFOERMIGE RICHTCHARAKTERISTIK 142
4.1.3
ROEHREN UND WANDLER 143
4.1.4
KOSTEN UND REPUTATION 144
4.1.5
BESTE SCHAETZUNG VERSUS IDEAL 144
4.2
ANSCHLIESSEN UND VERKABELN 146
4.2
.1 STABILITAET 146
4.2.2
SCHWINGUNGSDAEMPFER UND MIKROFONCLIPS 147
4.2.3
KABELSICHERUNG 148
4.3
DIE POSITIONIERUNG DES MIKROFONS 149
4.3
.1 DER WINKEL DES MIKROFONS 149
4.3.2
DIE DISTANZ ZUM MIKROFON 152
4.3.3
DIE AUSRICHTUNG DES MIKROFONS 153
4.3.4
KONSISTENZ BEI DER POSITIONIERUNG 155
4.4
UEBERLEGUNGEN ZUR AKUSTIK 156
4.4
.1 REFLEXIONEN DES RAUMS 156
4.4.2
RESONANZEN 160
4.5
UEBERARBEITUNGEN BEIM MONITORING 161
4.5
.1 AKUSTISCHES GESANGS-MONITORING 162
4.5.2
VOCAL-FOLDBACK 163
4.5.3
GESANGSKOMPRIMIERUNG 164
4.5.4
DEN BACKING-TRACK AUSTARIEREN UND BEARBEITEN 165
INHALTSVERZEICHNIS
4.5.5
KOMFORTEFFEKTE 166
4.6
WAEHREND DER SESSION 170
4.6
.1 DIE AKUSTIK UEBERARBEITEN 170
4.6.2
TAKES UND COMPING 175
4.6.3
HINWEISE FUER TALKBACK UND PERFORMANCE 177
4.7
UND ES GEHT NOCH WEITER 179
4.8
AUF DEN PUNKT GEBRACHT 180
5 WEITERENTWICKLUNG VON GESANGSAUFNAHMEN 185
5
.1 ALTERNATIVE MIKROFONTYPEN 185
5
.1.1 ANDERE POLARDIAGRAMME 185
5.1.2
DYNAMISCHE MIKROFONE 188
5.1.3
BAENDCHENMIKROFONE 191
5.2
AKUSTISCHE REFLEXION 193
5.3
LAUTSPRECHER-MONITORING 195
5.3
.1 LAUTSPRECHER IM MIKROFON-NULLPUNKT 195
5.3.2
TECHNIKEN ZUR POLARITAETSUMKEHR 196
5.3.3
REFLEXIONEN VON LAUTSPRECHERN 198
5.3.4
FEHLERKORREKTUREN DURCH FILTER 199
5.4
AUF DEN PUNKT GEBRACHT 199
6 AUFNAHME EINES INSTRUMENTS MIT EINEM MIKROFON 201
6
.1 BEVOR SIE ZUM MIKROFON GREIFEN 201
6
.1.1 ERSTEINSCHAETZUNG FUER DIE POSITIONIERUNG DES MIKROFONS 201
6.1.2
MUSIKER SIND IHRE FREUNDE 205
6.1.3
KLANGREGULIERUNG GLEICH AN DER QUELLE 206
6.1.4
DIE ROLLE DES RAUMS 212
6.2
DIE MIKROFONIERUNGSPOSITION EINGRENZEN 215
6.2
.1 DIE ERSTE MIKROFONPOSITION VOM OHR HER ANPASSEN 216
6.2.2
DIE ERSTEN ERGEBNISSE VERBESSERN 217
6.2.3
AUF ERFAHRUNGEN ANDERER AUFBAUEN 219
6.2.4
HOCHFREQUENZSTRAHLEN UND SCHATTEN 219
6.2.5
LUFTRESONANZEN 221
6.2.6
DIE FACETTEN DER INSTRUMENTE AUSTARIEREN 223
6.2.7
SPOTLIGHTING UND REFLEXIONEN 225
6.3
DIE WAHL DES MIKROFONS 230
6.3
.1 KONDENSATORMIKROFONE MIT GROSSMEMBRAN 231
6.3.2
KONDENSATORMIKROFONE MIT KLEINMEMBRAN 232
6.3.3
ANDERE KONDENSATORKONSTRUKTIONEN 235
6.3.4
BAENDCHENMIKROFONE 239
6.3.5
DYNAMISCHE MIKROFONE 240
6.4
WEITERE TIPPS FUERS MONITORING 244
6.5
EFFIZIENZ UND KUNST DER MIKROFONIERUNGSTECHNIK 246
6.6 AUF DEN PUNKT GEBRACHT 247
TEIL III EINE KLANGQUELLE, MEHRERE MIKROFONE
251
7 MEHRFACHMIKROFONIERUNG IN MONO 253
7
.1 GLEICHZEITIGE MEHRFACHMIKROFONIERUNG 253
7
INHALTSVERZEICHNIS
7
.1.1 PHASENANPASSUNG VON MEHREREN MIKROFONEN 253
7.1.2
DIE KOMBINATION VON RICHTCHARAKTERISTIKEN 254
7.1.3
DIE FACETTEN DER INSTRUMENTE AUSTARIEREN 257
7.1.4
UNTERSCHIEDLICHE MIKROFONFAERBUNGEN ABMISCHEN 259
7.2
NICHT GLEICHZEITIGE MEHRFACHMIKROFONIERUNG 261
7.2
.1 MIKROFONE DICHT ZUSAMMEN KOMBINIEREN 261
7.2.2
PHASENBEZIEHUNGEN KREATIV EINGESETZT 267
7.2.3
UMGEBUNGSGERAEUSCHE UND RAUMMIKROFONE 269
7.3
MULTI-AMPING UND REAMPING VON ELEKTRISCHEN INSTRUMENTEN 274
7.3
.1 MEHRERE VERSTAERKER 274
7.3.2
REAMPING VON ELEKTRISCHEN GITARREN 275
7.3.3
ANDERE EINSATZMOEGHCHKEITEN FUERS REAMPING 280
7.4
DIE FREUDE DER HINGABE 280
7.5
AUF DEN PUNKT GEBRACHT 281
8 MEHRFACHMIKROFONIERUNG IN STEREO 285
8
.1 GLEICHZEITIGE XY-ARRAYS 285
8
.1.1 STEREO DURCH LAUTSTAERKEDIFFERENZEN 285
8.1.2
DIE WAHL DER MIKROFONE UND ABSCHAETZUNG DER DISTANZ 288
8.1.3
VOM AKZEPTANZ- ZUM AUSRICHTUNGSWINKEL 289
8.2
GLEICHZEITIGE MS-ARRAYS 293
8.2
.1 DAS MITTE-SEITE-STEREOFORMAT 293
8.2.2
AKZEPTANZWINKEL FUER MS-ARRAYS 295
8.2.3
SOLL ICH XY ODER MS NEHMEN? 296
8.3
NICHT GLEICHZEITIGE AB-ARRAYS 297
8.3
.1 STEREO DURCH ZEITDIFFERENZEN 297
8.3.2
AKZEPTANZWINKEL, ABSTAENDE ZWISCHEN MIKROFONEN UND
POLARDIAGRAMME 298
8.4
LAUTSTAERKE- UND ZEITDIFFERENZEN KOMBINIEREN 300
8.4
.1 FAST GLEICHZEITIGE ARRAYS KONSTRUIEREN 300
8.4.2
FALLSTUDIE: NOS ODER ORTF? 304
8.5
STEREOMIKROFONIERUNG IN FREIER WILDBAHN 304
8.5
.1 TONALE BALANCE UND STEREOBALANCE IM VERGLEICH 304
8.5.2
AUSSERHALB DER AKZEPTANZGRENZEN 305
8.5.3
STEREO-SETUPS MIT NICHT AUFEINANDER ABGESTIMMTEN
MIKROFONEN 309
8.6 MIKROFONPAARE UND STEREO - WAS KOMMT DANACH? 309
8.7
AUF DEN PUNKT GEBRACHT 309
TEIL IV MEHRERE KLANGQUELLEN, MEHRERE MIKROFONE 313
9 ENSEMBLEAUFHAHMEN MIT DOMINANTEM ARRAY 315
9
.1 DOMINANTES ARRAY MIT EINZELMIKROFON 315
9
.1.1 ERKUNDUNG VON ENSEMBLE UND AUFNAHMEORT 315
9.1.2
WELCHES MIKROFON? 318
9.1.3
WIE VIEL RAUMANTEIL? 318
9.1.4
WELCHE LAUTSTAERKE FUER WELCHES INSTRUMENT? 320
8
INHALTSVERZEICHNIS
9
.1
.5
WELCHER TON FUER WELCHES INSTRUMENT? 321
9
.1
.6
WELCHE TIEFE FUER JEDES INSTRUMENT? 322
9
.1
.7
KLANGLICHE ANPASSUNGEN DER SESSION 323
9.2
EINFACHE DOMINANTE STEREO-ARRAYS 325
9.2
.1 DIE VERTEILUNG VON BALANCE, TON UND TIEFE IM
AKZEPTANZBEREICH 325
9.2.2
VORDERE UND HINTERE AUFNAHME EINES ARRAYS KOMBINIEREN 326
9.2.3
BREITES-AB-UND NAHES-AB-ARRAYS 328
9.3
DOMINANTE MONO-ARRAYS MIT MEHREREN MIKROFONEN IN STEREO 329
9.3
.1 GLEICHZEITIGE MEHRFACHMIKROFONIERUNG 329
9.3.2
DUALE ARRAYS FUER DRY-/WET-STEUERUNG 330
9.3.3
KORREKTUREN BEI BALANCE UND TIEFE 331
9.3.4
HYBRIDE STEREO-ARRAYS 336
9.4
SPOT-ARRAYS EINFUEGEN 340
9.4
.1 DER UMGANG MIT SPILL 341
9.4.2
UEBERLEGUNGEN FUERS STEREOBILD 345
9.4.3
SPOT-MIKROS FUER DEN TON 346
9.4.4
DER UMGANG MIT DER TIEFENPERSPEKTIVE 348
9.4.5
WIE SOLLEN MEINE SPOT-MIKROS KLINGEN? 352
9.4.6
SCHOENE KLEINE SETUPS 353
9.5
EINIGE FALLSTUDIEN 354
9.5
.1 DAS SCHLAGZEUG 354
9.5.2
DAS KAMMERORCHESTER 358
9.5.3
DIE NEUE ORTHODOXIE 360
9.6
MONITORING UND SICHTLINIEN 361
9.7
AUF DEN PUNKT GEBRACHT 364
10 ENSEMBLEAUFNAHMEN MIT PEER-ARRAYS 367
10.
1 DIE SESSION PLANEN 370
10.1.1 AKUSTISCHE BALANCE UND TIEFENWAHRNEHMUNG 372
10.
1
.2
DIE ERFORDERLICHE NACHBEARBEITUNG EINSCHAETZEN 374
10.
1
.3
UEBERLEGUNGEN FUER STEREO 375
10.
1
.4
SESSIONAUFSTELLUNG DER MUSIKER 376
10.2
DEN ENSEMBLESOUND AUFBAUEN 377
10.
2.1 DIE WAHL DES PEER-ARRAYS 378
10.2.2
DAS PEER-ARRAY UEBERARBEITEN: FOKUS UND BACKDROP 379
10.2.3
FEINTUNING FUER DEN MELD: FOKUS UND BACKDROP 381
10.2.4
D
ER
GHOST DES NACHBAR-ARRAYS 384
10.2.5
WEITERE PEER-ARRAYS 386
10.3
WEITERE FALLSTUDIEN 386
10.3.
1 DIE SINGENDE PIANISTIN 386
10.3.2
DAS JAZZ-TRIO 391
10.3.3
EIN FELDZUG DER ERFORSCHUNG 396
10.4
DER UMGANG MIT GROSSFORMATIGEN SESSIONS 400
10.4.
1 DIE ARBEITSBELASTUNG DELEGIEREN 400
10.4.2
MIKROFONSTAENDER UND VERKABELUNG FUER ENSEMBLEARBEIT 402
10.4.3
REDUNDANTES EQUIPMENT 405
10.5
DAS TEMPO IN DER SESSION UND BEI DER WIEDERGABE 408
9
INHALTSVERZEICHNIS
10.5
.1 WORKAROUNDS BEI BEGRENZTER AUFBAUZEIT 408
10.5.2
DIE POWER AUS DEN PLAYBACKS 411
10.6 AUF DEN PUNKT GEBRACHT 414
11 FREESTYLE-AUFNAHMEN 417
11.1 MEHRERE SESSIONS UND MEHRERE RAEUME 417
11.1.1 PERSONAL UND GERAETE 418
11.1
.2
DIE FRAGE DES TIMINGS 419
11.1
.3
ENTSCHEIDUNGEN VERSCHIEBEN 422
11.2 DIE EFFIZIENZ VERBESSERN 425
11.3 DIE ANALOGE MENTALITAET 429
11
.4
HILFE IN KOMMERZIELLEN STUDIOS 432
11.5 AUF DEN PUNKT GEBRACHT 433
12 SCHLUSSBEMERKUNGEN 435
A DER AUFNAHMEPROZESS IM MUSIKSTUDIO - EIN UEBERBLICK 437
A.I SCHALL IN VERSCHIEDENEN FORMEN 437
A
.2
SINUSWELLEN UND AUDIOFREQUENZEN 438
A
.3
LOGARITHMISCHE SKALA FUER LAUTSTAERKEPEGEL UND TONHOEHE 439
A
.4
DER MEHRSPURIGE AUFNAHMEPROZESS 440
A
.5
AUDIOSIGNALE UND MISCHPULT 441
A.6 RIGS IN ECHTEN STUDIOS: ALT UND NEU GEMISCHT 443
A
.7
EIN KLEINES STEREOMONITORSYSTEM EINRICHTEN 444
B BILDNACHWEIS 447
C DISKOGRAFIE 449
STICHWORTVERZEICHNIS 469
IO
|
any_adam_object | 1 |
author | Senior, Mike |
author_GND | (DE-588)1022163744 |
author_facet | Senior, Mike |
author_role | aut |
author_sort | Senior, Mike |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043341504 |
classification_rvk | AP 38160 |
ctrlnum | (OCoLC)936905928 (DE-599)BVBBV043341504 |
discipline | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01269nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043341504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160204s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783958450783</subfield><subfield code="9">978-3-95845-078-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3958450784</subfield><subfield code="9">3-95845-078-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)936905928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043341504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 38160</subfield><subfield code="0">(DE-625)7427:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Senior, Mike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022163744</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Recording secrets for the small studio</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Recording secrets</subfield><subfield code="b">Perfekte Aufnahmen aus dem Homestudio</subfield><subfield code="c">Mike Senior</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frechen</subfield><subfield code="b">MITP-Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">480 S.</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tonstudio</subfield><subfield code="0">(DE-588)4417153-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tonstudio</subfield><subfield code="0">(DE-588)4417153-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028761391&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028761391</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043341504 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:23:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783958450783 3958450784 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028761391 |
oclc_num | 936905928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 |
owner_facet | DE-1102 |
physical | 480 S. Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | MITP-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Senior, Mike Verfasser (DE-588)1022163744 aut Recording secrets for the small studio Recording secrets Perfekte Aufnahmen aus dem Homestudio Mike Senior Frechen MITP-Verlag 2016 480 S. Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tonstudio (DE-588)4417153-5 gnd rswk-swf Tonstudio (DE-588)4417153-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028761391&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Senior, Mike Recording secrets Perfekte Aufnahmen aus dem Homestudio Tonstudio (DE-588)4417153-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4417153-5 |
title | Recording secrets Perfekte Aufnahmen aus dem Homestudio |
title_alt | Recording secrets for the small studio |
title_auth | Recording secrets Perfekte Aufnahmen aus dem Homestudio |
title_exact_search | Recording secrets Perfekte Aufnahmen aus dem Homestudio |
title_full | Recording secrets Perfekte Aufnahmen aus dem Homestudio Mike Senior |
title_fullStr | Recording secrets Perfekte Aufnahmen aus dem Homestudio Mike Senior |
title_full_unstemmed | Recording secrets Perfekte Aufnahmen aus dem Homestudio Mike Senior |
title_short | Recording secrets |
title_sort | recording secrets perfekte aufnahmen aus dem homestudio |
title_sub | Perfekte Aufnahmen aus dem Homestudio |
topic | Tonstudio (DE-588)4417153-5 gnd |
topic_facet | Tonstudio |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028761391&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seniormike recordingsecretsforthesmallstudio AT seniormike recordingsecretsperfekteaufnahmenausdemhomestudio |