Österreichisches Versicherungsaufsichtsrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
2015
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schriftenreihe: | Leitfaden
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 217 Seiten 23 cm |
ISBN: | 9783214039172 3214039172 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043340948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160218 | ||
007 | t | ||
008 | 160204s2015 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N47 |2 dnb | ||
015 | |a 16,A05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1078739714 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783214039172 |c Broschur : ca. EUR 48.00 (AT), ca. EUR 48.00 (DE) |9 978-3-214-03917-2 | ||
020 | |a 3214039172 |9 3-214-03917-2 | ||
024 | 3 | |a 9783214039172 | |
035 | |a (OCoLC)956278876 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1078739714 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.436086 |2 22/ger | |
084 | |a PN 981 |0 (DE-625)137860: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Baran, Peter |e Verfasser |0 (DE-588)1080274812 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Österreichisches Versicherungsaufsichtsrecht |c von Dr. Peter Baran und Mag. Alexander Peschetz |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wien |b Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung |c 2015 | |
300 | |a XVI, 217 Seiten |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leitfaden | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsaufsicht |0 (DE-588)4063177-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Finanzmärkte | ||
653 | |a Versicherungswirtschaft | ||
653 | |a Versicherungsaufsichtsrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsaufsicht |0 (DE-588)4063177-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Peschetz, Alexander |e Verfasser |0 (DE-588)1080274928 |4 aut | |
710 | 2 | |a Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung |0 (DE-588)2183408-8 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1078739714/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028760849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028760849 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175891659489280 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1. ZUR GESCHICHTE DES OESTERREICHISCHEN UND EUROPAEISCHEN
VERSICHERUNGSAUF-
SICHTSRECHTS 1
1.1 OESTERREICHISCHES RECHT BIS ZUM EU-BEITRITT 1
1.2 EU-RECHT BIS ZUM EU-BEITRITT OESTERREICHS 2
1.3 UEBERNAHME DES EU-RECHTS IN DAS OESTERREICHISCHE RECHT 4
1.4 DIE WEITERE GEMEINSAME RECHTSENTWICKLUNG IN DER EU UND
IN OESTERREICH 5
1.4.1 WEITERE RICHTLINIEN UND IHRE UMSETZUNG 5
1.4.2 GRUENDUNG DER FMA 6
1.4.3 DAS LAMFALUSSY-VERFAHREN 6
1.5 SOLVENCYLL 7
1.5.1 DIE RAHMENRICHTLINIE 7
1.5.2 DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN 8
1.5.2.1 VERTRAG VON LISSABON 8
1.5.2.2 EIOPA-VERORDNUNG 9
1.5.2.3 *LISSABONISIERUNG DER RICHTLINIE UND
DELEGIERTE VERORDNUNG 9
1.5.3 WIRKSAMWERDEN UND UMSETZUNG 10
2. GRUNDLAGEN 12
2.1 RECHTSQUELLEN 12
2.1.1 OESTERREICHISCHES RECHT 12
2.1.1.1 VERSICHERUNGSAUFSICHTSGESETZ UND VERORDNUNGEN 12
2.2.1.2 SONSTIGE VORSCHRIFTEN DES OESTERREICHISCHEN RECHTS 13
2.1.2 UNMITTELBAR ANWENDBARES GEMEINSCHAFTSRECHT 13
2.2. AUFSICHTSTHEORIEN UND AUFSICHTSSYSTEME 14
2.2.1 AUFSICHTSTHEORIEN 14
2.2.2 AUFSICHTSSYSTEME 16
2.3 STELLUNG IM RECHTSSYSTEM 17
2.3.1 VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHT ALS OEFFENTLICHES RECHT 17
2.3.2 VERSICHERUNGSAUFSICHT ALS TEIL DER FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT
18
2.4 CHARAKTERISTIK DES VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHTS 19
2.4.1 VERHALTENSNORMEN UND EINGRIFFSNORMEN 19
2.4.2 UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE, GENERALKLAUSELN UND ERMESSEN ... 19
2.4.3 EINFLUESSE VON SOLVENCY II 21
2.5 ZIELE DER VERSICHERUNGSAUFSICHT 22
2.5.1 SCHUTZ DER INTERESSEN DER VERSICHERTEN 22
2.5.2 FINANZMARKTSTABILITAET 23
2.5.3 BEKAEMPFUNG VON GELDWAESCHE UND TERRORISMUSFINANZIERUNG .... 23
2.6 NORMADRESSATEN 24
HTTP://D-NB.INFO/1078739714
VI
INHALTSVERZEICHNIS
2.7 BEHOERDEN 25
2.7.1 OESTERREICHISCHE AUFSICHTSBEHOERDE 25
2.7.2 EUROPAEISCHE AUFSICHTSBEHOERDE 26
2.7.2.1 ORGANISATION UND AUFGABEN 26
2.7.2.2 LEITLINIEN 27
2.7.2.3 BEHOERDLICHE BEFUGNISSE 28
2.7.2.4 SEKTORUEBERGREIFENDE EINRICHTUNGEN 29
3. ANWENDUNGSBEREICH 30
3.1 BEGRIFF DER VERTRAGSVERSICHERUNG 30
3.1.1 VERTRAGSVERSICHERUNG UND SOZIALVERSICHERUNG 30
3.1.2 VERSICHERUNGSBEGRIFF 30
3.2 VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 32
3.2.1 VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN MIT SITZ IN EINEM MITGLIEDSTAAT 32
3.2.2 DRITTLAND-VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 32
3.3 BESONDERE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 33
3.3.1 RUECKVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 33
3.3.1.1 RUECKVERSICHERUNG UND MITVERSICHERUNG 33
3.3.1.2 REINE RUECKVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 34
3.3.2 KLEINE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 36
3.3.3 KLEINE VERSICHERUNGSVEREINE 37
3.4 NICHT-VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 38
3.4.1 VERSICHERUNGSHOLDINGGESELLSCHAFTEN UND
GEMISCHTE FINANZHOLDINGGESELLSCHAFTEN 38
3.4.2 VERMOEGENSVERWALTUNGSVEREINE UND PRIVATSTIFTUNGEN 39
3.4.3 ZWECKGESELLSCHAFTEN 39
3.5 AUSNAHMEN 40
4. KONZESSION 42
4.1 GRUNDSAETZE DES KONZESSIONSRECHTS 42
4.1.1 KONZESSIONSZWANG 42
4.1.2 ANTRAGSBEDUERFTIGKEIT 42
4.1.3 SPARTENTRENNUNG 42
4.1.4 EINZELKONZESSION 42
4.1.5 AUSSCHLIESSLICHKEIT 43
4.1.6 EINHEITLICHE ZULASSUNG 43
4.2 KONZESSIONSVORAUSSETZUNGEN 43
4.2.1 RECHTSFORM 43
4.2.2 FINANZIELLE VORAUSSETZUNGEN 45
4.2.3 GESCHAEFTSPLAN 46
4.2.4 GOVERNANCE 47
4.2.5 SONSTIGE VORAUSSETZUNGEN 48
4.3 DRITTLAND-VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 49
4.3.1 KONZESSION 49
4.3.2 GESCHAEFTSPLAN 51
4.4 ERLOESCHEN DER KONZESSION 52
INHALTSVERZEICHNIS
VII
4.4.1 TATBESTAENDE 52
4.4.2 WESEN UND WIRKUNG 53
5. VORSCHRIFTEN FUER DEN LAUFENDEN GESCHAEFTSBETRIEB 54
5.1 AENDERUNGEN 54
5.1.1 ZUSAETZLICHE KONZESSIONEN 54
5.1.2 GESCHAEFTSPLANAENDERUNGEN 55
5.1.3 AENDERUNG DER BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE (AKTIONAERSKONTROLLE) 56
5.1.3.1 ANZEIGEPFLICHTEN 56
5.1.3.2 BEURTEILUNG DES ERWERBES 56
5.1.3.3 UNTERSAGUNG DES ERWERBES 57
5.1.3.4 GEFAHRENABWEHR 57
5.1.3.5 UNTERBLEIBEN DER ANZEIGE 58
5.1.3.6 ERWERB TROTZ UNTERSAGUNG 58
5.2 NIEDERLASSUNGS-UND DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 58
5.2.1 WICHTIGE BEGRIFFE 58
5.2.1.1 HERKUNFTSSTAAT UND AUFNAHMESTAAT 58
5.2.1.2 ZWEIGNIEDERLASSUNG 58
5.2.1.3 DIENSTLEISTUNGSVERKEHR 58
5.2.1.4 BELEGENHEIT DES RISIKOS 59
5.2.1.5 ALLGEMEININTERESSE 60
5.2.2 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 60
5.2.2.1 EINHEITLICHE ZULASSUNG 60
5.2.2.2 VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN 61
5.2.2.3 HERKUNFTSSTAATSPRINZIP 61
5.2.2.4 AKZESSORIETAET 62
5.2.3 VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN FUER ZWEIGNIEDERLASSUNGEN 62
5.2.3.1 VERSTAENDIGUNG DER HERKUNFTSSTAATSBEHOERDE 62
5.2.3.2 VERSTAENDIGUNG DER AUFNAHMESTAATSBEHOERDE 63
5.2.3.3 INFORMATION UEBER DIE RECHTSLAGE UND AUFNAHME DES
BETRIEBES 63
5.2.4 VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN FUER DEN DIENSTLEISTUNGSVERKEHR 64
5.2.5 OESTERREICHISCHES RECHT 65
5.3 VERTRAGSBEZOGENE VORSCHRIFTEN 66
5.3.1 BESTANDUEBERTRAGUNG 66
5.3.1.1 ZULAESSIGKEIT DER BESTANDUEBERTRAGUNG 66
5.3.1.2 GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 67
5.3.1.3 GESAMTRECHTSNACHFOLGE UND KONZESSION 68
5.3.1.4 GRENZUEBERSCHREITENDE BESTANDUEBERTRAGUNG 68
5.3.1.5 KUENDIGUNGSRECHT DER VERSICHERUNGSNEHMER 70
5.3.2 INFORMATIONSPFLICHTEN VOR VERTRAGSABSCHLUSS 70
5.3.3 SONSTIGE VERTRAGSBEZOGENE VORSCHRIFTEN 71
5.3.3.1 INHALT DES VERSICHERUNGSVERTRAGES 71
5.3.3.2 VERSICHERUNGSVERMITTLUNG 72
5.3.3.3 UNERBETENE WERBUNG 73
5.3.3.4 IRREFUEHRUNGSVERBOT 73
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
6. VORSCHRIFTEN FUER EINZELNE VERSICHERUNGSZWEIGE 74
6.1 LEBENSVERSICHERUNG 74
6.1.1 FORMEN DER REGULAEREN LEBENSVERSICHERUNG 74
6.1.1.1 LEBENSVERSICHERUNGSGESCHAEFTE 74
6.1.1.2 SONSTIGE GESCHAEFTE VON
LEBENSVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 75
6.1.2 SONDERFORMEN DER LEBENSVERSICHERUNG 76
6.1.2.1 FONDSGEBUNDENE LEBENSVERSICHERUNG 76
6.1.2.2 INDEXGEBUNDENE LEBENSVERSICHERUNG 76
6.1.2.3 PRAEMIENBEGUENSTIGTE ZUKUNFTSVORSORGE 76
6.1.2.4 BETRIEBLICHE KOLLEKTIVVERSICHERUNG 77
6.1.2.5 KAPITALANLAGEORIENTIERTE LEBENSVERSICHERUNG 78
6.1.3 KONZESSION 78
6.1.4 VERSICHERUNGSMATHEMATISCHE GRUNDLAGEN 79
6.1.5 PRAEMIENKALKULATION 80
6.1.6 GEWINNBETEILIGUNG 81
6.1.6.1 GARANTIERTE VERSICHERUNGSLEISTUNG UND
GEWINNBETEILIGUNG 81
6.1.6.2 RECHNUNGSZINS UND HOECHSTZINSSATZ 81
6.1.7 INFORMATIONSPFLICHTEN 82
6.1.7.1 INFORMATIONSPFLICHTEN FUER ALLE FORMEN DER
LEBENSVERSICHERUNG 82
6.1.7.2 INFORMATIONSPFLICHTEN FUER SONDERFORMEN DER
LEBENSVERSICHERUNG 83
6.2 KRANKENVERSICHERUNG 85
6.2.1 FORMEN DER KRANKENVERSICHERUNG 85
6.2.2 BETRIEB NACH ART DER LEBENSVERSICHERUNG 85
6.2.3 ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 86
6.3 KRAFTFAHRZEUG-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 87
6.3.1 BESTELLUNG EINES SCHADENREGULIERUNGSBEAUFTRAGTEN 87
6.3.2 BEITRITT ZUM NATIONALEN VERSICHERUNGSBUERO UND
ZUM GARANTIEFONDS 88
6.3.3 BESTELLUNG EINES SCHADENREGULIERUNGSVERTRETERS 88
6.3.4 VORLAGE UND AUFLEGUNG DER VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN UND
TARIFE 89
6.4 SONSTIGE VERSICHERUNGSZWEIGE 89
6.4.1 UNFALLVERSICHERUNG MIT PRAEMIENRUECKGEWAEHR 89
6.4.2 RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG 89
6.4.3 BEISTANDSLEISTUNGEN 89
7. GOVERNANCE 91
7.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 91
7.2 ELEMENTE DES GOVERNANCE-SYSTEMS 92
7.2.1 RISIKOMANAGEMENT-SYSTEM UND RISIKOMANAGEMENT-FUNKTION .. 92
7.2.2 UNTERNEHMENSEIGENE RISIKO- UND SOLVABILITAETSBEURTEILUNG 92
7.2.3 VERSICHERUNGSMATHEMATISCHE FUNKTION 93
INHALTSVERZEICHNIS
IX
7.2.4 VERANTWORTLICHER AKTUAR 94
7.2.5 INTERNES KONTROLLSYSTEM, COMPLIANCE-FUNKTION UND
INTERNE REVISIONS-FUNKTION 95
7.3 FACHLICHE QUALIFIKATION UND PERSOENLICHE ZUVERLAESSIGKEIT 96
7.4 AUSLAGERUNG 98
7.5 KAPITALANLAGEN 100
7.5.1 GRUNDSATZ DER UNTERNEHMERISCHEN VORSICHT 100
7.5.2 BESONDERE BESTIMMUNGEN FUER DIE FONDS- UND INDEXGEBUNDENE
LEBENSVERSICHERUNG 101
7.5.3 ERWERB UND VERAEUSSERUNG VON WESENTLICHEN ANTEILEN 102
8. RECHNUNGSLEGUNG UND KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 103
8.1 GRUNDSAETZE UND CHARAKTERISTIK 103
8.1.1 SUBSIDIAERE GELTUNG DES UGB 103
8.1.2 INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS 104
8.1.3 VERHAELTNIS DES JAHRESABSCHLUSSES ZUR SOLVENZBILANZ 104
8.1.4 GLIEDERUNG NACH ABTEILUNGEN 105
8.1.5 VERSICHERUNGSTECHNISCHE UND NICHT VERSICHERUNGSTECHNISCHE
RECHNUNG 106
8.1.6 BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 106
8.1.7 PUBLIZITAET 107
8.2 VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN 107
8.2.1 GRUNDSAETZE 107
8.2.2 PRAEMIENUEBERTRAEGE 108
8.2.3 DECKUNGSRUECKSTELLUNG 108
8.2.3.1 LEBENSVERSICHERUNG 108
8.2.3 2 KRANKENVERSICHERUNG 109
8.2.4 SCHADENRUECKSTELLUNG 109
8.2.5 SCHWANKUNGSRUECKSTELLUNG 110
8.2.6 RUECKSTELLUNG FUER ERFOLGSUNABHAENGIGE PRAEMIENRUECKERSTATTUNG .... 111
8.2.7 RUECKSTELLUNG FUER ERFOLGSABHAENGIGE PRAEMIENRUECKERSTATTUNG 111
8.7.2.1 LEBENSVERSICHERUNG 111
8.2.7.2 KRANKENVERSICHERUNG 112
8.2.7.3 VERSICHERUNGSVEREINE AUF GEGENSEITIGKEIT 112
8.2.8 ZINSZUSATZRUECKSTELLUNG 113
8.3 ABSCHLUSSPRUEFUNG 113
8.3.1 ALLGEMEINES 113
8.3.2 BESTELLUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 114
8.3.3 PRUEFPFLICHTEN DES ABSCHLUSSPRUEFERS 114
8.3.4 ANZEIGEPFLICHT 115
8.3.5 HAFTUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 116
8.3.6 PRUEFUNG IM AUFTRAG DES AUFSICHTSRATS 116
8.3.7 TAETIGKEITSVERBOT 116
9. SOLVABILITAET 117
9.1 ZWECK UND GRUNDSAETZE DER EIGENMITTELVORSCHRIFTEN 117
9.2 SOLVENZBILANZ 118
X
INHALTSVERZEICHNIS
9.2.1 DIE BEWERTUNG DER VERMOEGENSWERTE UND VERBINDLICHKEITEN 118
9.2.2 DIE BEWERTUNG DER VERSICHERUNGSTECHNISCHEN RUECKSTELLUNGEN ... 119
9.3 EIGENMITTEL 120
9.3.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 120
9.3.2 BESTIMMUNG DER EIGENMITTEL 121
9.3.3 EINSTUFUNG DER EIGENMITTEL IN KLASSEN (TIERS) 122
9.3.4 ANRECHNUNG DER EIGENMITTELBESTANDTEILE 124
9.4 SOLVENZKAPITALANFORDERUNG 125
9.4.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 125
9.4.2 BERECHNUNG DER SOLVENZKAPITALANFORDERUNG MIT
DER STANDARDFORMEL 127
9.4.3 BERECHNUNG DER SOLVENZKAPITALANFORDERUNG UNTER VERWENDUNG
EINES INTERNEN MODELLS 128
9.4.3.1 VOLL-UND PARTIALMODELLE 128
9.4.3.2 GENEHMIGUNGSVERFAHREN 128
9.4.3.3 RUECKKEHR ZUR STANDARDFORMEL 130
9.4.3.4 NICHTEINHALTUNG DER ANFORDERUNGEN AN
DAS INTERNE MODELL 130
9.5 MINDESTKAPITALANFORDERUNG 130
9.6 BERICHT UEBER DIE SOLVABILITAET UND FINANZLAGE 132
10. GRUPPENAUFSICHT 134
10.1 ALLGEMEINES 134
10.2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 134
10.2.1 DIE GRUPPE 134
10.2.2 VERSICHERUNGSHOLDINGGESELLSCHAFTEN 136
10.2.3 GEMISCHTE VERSICHERUNGSHOLDINGGESELLSCHAFTEN 136
10.2.4 GEMISCHTE FINANZHOLDINGGESELLSCHAFTEN 136
10.3 ANWENDUNGSBEREICH 137
10.3.1 BESTIMMUNG DER GRUPPEN INNERHALB EINER KONZERNSTRUKTUR . 137
10.3.2 ANWENDUNGSFAELLE FUER DIE BEAUFSICHTIGUNG 137
10.3.3 EBENEN DER BEAUFSICHTIGUNG 138
10.3.4 AUSSCHLUSS VON UNTERNEHMEN AUS DER GRUPPENAUFSICHT 138
10.3.5 SUBGRUPPENAUFSICHT AUF EBENE EINER NATIONALEN TEILGRUPPE . 138
10.3.6 SEKTORALE BEAUFSICHTIGUNG VON GEMISCHTEN FINANZHOLDING
GESELLSCHAFTEN 139
10.4 SOLVABILITAET DER GRUPPE 139
10.4.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 139
10.4.2 METHODEN ZUR BERECHNUNG DER GRUPPENSOLVABILITAET 141
10.4.2.1 KONSOLIDIERUNGSMETHODE (METHODE 1) 141
10.4.2.2 ABZUGS- UND AGGREGATIONSMETHODE (METHODE
2)...
142
10.4.3 BESONDERE VORSCHRIFTEN FUER DIE BERECHNUNG DER
GRUPPENSOLVABILITAET 142
10.4.4 BERECHNUNG DER SOLVENZKAPITALANFORDERUNG DER
GRUPPE MIT EINEM INTERNEN MODELL 143
10.4.5 GRUPPENINTERNE MODELLE 144
INHALTSVERZEICHNIS
XI
10.5 GRUPPEN MIT ZENTRALISIERTEM RISIKOMANAGEMENT 145
10.5.1 ANTRAG UND GENEHMIGUNG 145
10.5.2 RECHTSWIRKUNGEN 146
10.5.3 ENDE DER AUSNAHMEREGELUNG 147
10.6 RISIKOKONZENTRATION UND GRUPPENINTERNE TRANSAKTIONEN 147
10.7 GOVERNANCE AUF GRUPPENEBENE 147
10.8 MASSNAHMEN ZUR ERLEICHTERUNG DER GRUPPENAUFSICHT 148
10.8.1 DIE FUER DIE GRUPPENAUFSICHT ZUSTAENDIGE BEHOERDE 148
10.8.2 AUFSICHTSKOLLEGIEN 149
10.8.3 ZUSAMMENARBEIT UND INFORMATIONSAUSTAUSCH ZWISCHEN DEN
AUFSICHTSBEHOERDEN 150
10.8.4 ZUGANG ZU INFORMATIONEN UND UEBERPRUEFUNG DER
INFORMATIONEN 151
10.8.5 ZWANGSMASSNAHMEN 152
10.9 MUTTERUNTERNEHMEN MIT SITZ IN DRITTSTAATEN 153
11. UEBERWACHUNG DER GESCHAEFTSGEBARUNG 155
11.1 REICHWEITE DER UEBERWACHUNG 155
11.1.1 UEBERWACHUNG DER GESAMTEN GESCHAEFTSGEBARUNG 155
11.1.2 UEBERWACHUNG DER EIGENEN GESCHAEFTSGEBARUNG 156
11.1.3 UEBERWACHUNG DES KONZESSIONIERTEN GESCHAEFTS 156
11.1.4 UEBERWACHUNG NACH WEGFALL DER KONZESSION 157
11.2 GEGENSTAND DER UEBERWACHUNG 158
11.2.1 FUER DEN BETRIEB DER VERTRAGSVERSICHERUNG GELTENDE
VORSCHRIFTEN 158
11.2.2 AUFSICHTSRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 159
11.2.3 SONSTIGE VORSCHRIFTEN MIT VERSICHERUNGSBEZUG 159
11.2.3.1 GESETZLICHE VORSCHRIFTEN 159
11.2.3.2 ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
(AVB) 160
11.3 BESONDERE VERFAHREN 161
11.3.1 AUFSICHTLICHES UEBERPRUEFUNGSVERFAHREN 161
11.3.2 PRUEFUNG VOR ORT 161
11.4 INFORMATIONSPFLICHTEN DER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 163
11.4.1 BERICHTE 163
11.4.1.1 BERICHT ZUM JAHRESABSCHLUSS 163
11.4.1.2 REGELMAESSIGE AUFSICHTLICHE BERICHTERSTATTUNG 163
11.4.2 AUSKUNFTS-UND VORLAGEPFLICHTEN 165
11.4.3 ANZEIGEPFLICHTEN 166
11.5 ANDERE INFORMATIONSQUELLEN 166
11.5.1 AUSKUNFTS-UND VORLAGEPFLICHTEN 166
11.5.2 ANZEIGEPFLICHTEN 167
11.5.3 BERICHTSPFLICHTEN 167
11.5.4 BESCHWERDEN UND INTERVENTIONEN 168
11.6 INFORMATIONSAUSTAUSCH MIT ANDEREN AUFSICHTSBEHOERDEN 168
11.6.1 INFORMATIONSAUSTAUSCH INNERHALB DES EWR 168
XII
INHALTSVERZEICHNIS
11.6.2 INFORMATIONSAUSTAUSCH MIT AUFSICHTSBEHOERDEN VON
DRITTSTAATEN 169
11.7 GRENZUEBERSCHREITENDES GESCHAEFT IM EWR 169
11.7.1 AUSKUNFTS-UND VORLAGEPFLICHTEN 169
11.7.2 PRUEFUNG VOR ORT 170
12. AUFSICHTSBEHOERDLICHE ANORDNUNGEN UND MASSNAHMEN 172
12.1 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 172
12.1.1 RECHTSFORM UND FUNKTION 172
12.1.2 VERHAELTNISMAESSIGKEIT 172
12.1.3 KEIN RECHTSANSPRUCH DRITTER 173
12.1.4 BETROFFENE PERSONEN 173
12.2 EINHALTUNG DER FUER DEN BETRIEB DER VERTRAGSVERSICHERUNG GELTENDEN
VORSCHRIFTEN 173
12.2.1 GRUNDSAETZE FUER DIE EINHALTUNG VON VORSCHRIFTEN MIT
VERSICHERUNGSBEZUG 173
12.2.2 AUSWIRKUNGEN DIESER GRUNDSAETZE 175
12.2.2.1 KEINE ENTSCHEIDUNG ZIVILRECHTLICHER STREITFAELLE 175
12.2.2.2 ZUKUNFTSBEZOGENHEIT 175
12.2.2.3 KEINE VORFRAGE 175
12.2.3 ANWENDUNGSFAELLE DIESER GRUNDSAETZE 176
12.2.3.1 BESCHWERDEN 176
12.2.3.2 ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 176
12.2.4 BESONDERE AUFSICHTSRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 176
12.2.4.1 LEITLINIEN DER EIOPA 176
12.2.4.2 VERBOT UNREDLICHER GESCHAEFTSPRAKTIKEN 177
12.3 AUFSICHTLICHES UEBERPRUEFUNGSVERFAHREN 178
12.3.1 BEHEBUNG VON MAENGELN 178
12.3.2 KAPITALAUFSCHLAG 179
12.4 ANERKANNTE GRUNDSAETZE EINES ORDNUNGSGEMAESSEN
GESCHAEFTSBETRIEBES 180
12.4.1 WESEN UND INHALT 180
12.4.2 VERSICHERUNGSSPEZIFISCHE GESICHTSPUNKTE 181
12.4.2.1 GLEICHBEHANDLUNG 181
12.4.2.2 FAIRNESS 181
12.4.3 GESETZLICH GEREGELTE SONDERFAELLE 182
12.4.3.1 SONDERVERGUETUNGEN 182
12.4.3.2 BEGUENSTIGUNGSVERTRAEGE 182
12.4.3.3 AUSSERVERTRAGLICHE LEISTUNGEN 183
12.4.4 GESETZLICH NICHT AUSDRUECKLICH GEREGELTE BEISPIELE 183
12.4.4.1 TARIFSTRUKTUR 183
12.4.4.2 PRAEMIENHOEHE 183
12.4.4.3 QUERSUBVENTIONIERUNG 183
12.5 GRENZUEBERSCHREITENDES GESCHAEFT IM EWR 184
12.5.1 GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 184
12.5.2 VERFAHREN 185
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
12.5.2.1 UNVERBINDLICHE AUFFORDERUNG DURCH DIE FMA 185
12.5.2.2 VERBINDLICHE ANORDNUNG DER
HERKUNFTSSTAATSBEHOERDE 185
12.5.2.3 SUBSIDIAERE ZUSTAENDIGKEIT DER FMA * 186
12.5.2.4 ZUSTAENDIGKEIT DER FMA IN DRINGLICHKEITSFAELLEN 187
12.6 BESONDERE AUFSICHTSBEHOERDLICHE MASSNAHMEN 187
12.6.1 BEFRISTETE MASSNAHMEN 187
12.6.1.1 ALLGEMEINES 187
12.6.1.2 UNTERSAGUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 188
12.6.1.3 BESTELLUNG EINES REGIERUNGSKOMMISSAERS 188
12.6.1.4 UNTERSAGUNG DER FORTFUEHRUNG DES
GESCHAEFTSBETRIEBES 189
12.6.2 ANDERE GEEIGNETE MASSNAHMEN IN BESONDEREN FAELLEN 189
12.6.2.1 EINBERUFUNG VON ORGANEN 189
12.6.2.2 EINSCHRAENKUNG DES UMFANGES DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES 189
12.6.2.3 ANORDNUNG EINER BESTANDUEBERTRAGUNG 190
12.6.3 SOLVABILITAET UND VERSICHERUNGSTECHNISCHE RUECKSTELLUNGEN 190
12.6.3.1 AUFRECHTERHALTUNG UND WIEDERHERSTELLUNG DER
SOLVABILITAET 190
12.6.3.2 SOLVABILITAETSPLAN 191
12.6.3.3 SANIERUNGSPLAN 191
12.6.3.4 FINANZIERUNGSPLAN 193
12.6.3.5 BERECHNUNG DER VERSICHERUNGSTECHNISCHEN
RUECKSTELLUNGEN 194
12.7 WIDERRUF DER KONZESSION 194
12.7.1 NICHTERFUELLLUNG DER KONZESSIONSVORAUSSETZUNGEN 194
12.7.2 ANDERE WIDERRUFSGRUENDE 195
12.7.3 WESEN UND WIRKUNG 195
13. INSOLVENZRECHTLICHE VORSCHRIFTEN UND DECKUNGSSTOCK 197
13.1 AUFSICHTSBEHOERDLICHE ANORDNUNGEN IM INSOLVENZFALL 197
13.1.1 ALLGEMEINES 197
13.1.2 ZAHLUNGSVERBOT 197
13.1.3 HERABSETZUNG DER LEISTUNGSVERPFLICHTUNG 198
13.2 KONKURSVERFAHREN 198
13.2.1 EINLEITUNG 198
13.2.2 KONKURSVORRECHTE DER VERSICHERUNGSFORDERUNGEN 198
13.2.3 VERFAHRENSERLEICHTERUNGEN 199
13.3 GRENZUEBERSCHREITENDES GESCHAEFT IM EWR 199
13.3.1 GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 199
13.3.2 UMSETZUNG IN OESTERREICH 199
13.3.2.1 ALLGEMEINES 199
13.3.2.2 AUFSICHTSBEHOERDLICHE ANORDNUNGEN IM
INSOLVENZFALL 200
13.3.2.3 AUFLOESUNG 200
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
13.3.2.4 KONKURS 200
13.4 DECKUNGSSTOCK 201
13.4.1 ALLGEMEINES 201
13.4.2 BILDUNG DES DECKUNGSSTOCKS 201
13.4.3 DECKUNGSERFORDERNIS 202
13.4.4 TREUHAENDER FUER DIE UEBERWACHUNG DES DECKUNGSSTOCKS 203
13.4.4.1 BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 203
13.4.4.2 AUFGABEN DES TREUHAENDERS 204
14. VERWALTUNGSSTRAFEN UND AEHNLICHE MASSNAHMEN 206
14.1 ALLGEMEINES 206
14.2 VERWALTUNGSSTRAFEN 206
14.2.1 VERSTOESSE GEGEN ANZEIGE-, MELDE-, VORLAGE- UND
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN 206
14.2.2 VERLETZUNG VON INFORMATIONSPFLICHTEN 207
14.2.3 VERLETZUNG VON VORSCHRIFTEN UEBER DECKUNGSERFORDERNIS UND
DECKUNGSSTOCK 207
14.2.4 VERLETZUNG VON GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN UND
SCHUTZBESTIMMUNGEN 207
14.2.5 VERSTOESSE GEGEN AUFSICHTSBEHOERDLICHE ANORDNUNGEN 208
14.2.6 VERSTOESSE GEGEN DIE KONZESSIONSPFLICHT
(UNERLAUBTER GESCHAEFTSBETRIEB) 208
14.2.7 SONSTIGE STRAFTATBESTAENDE 209
14.3 ZWANGSSTRAFEN 209
14.4 SAEUMNISGEBUEHR 210
|
any_adam_object | 1 |
author | Baran, Peter Peschetz, Alexander |
author_GND | (DE-588)1080274812 (DE-588)1080274928 |
author_facet | Baran, Peter Peschetz, Alexander |
author_role | aut aut |
author_sort | Baran, Peter |
author_variant | p b pb a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043340948 |
classification_rvk | PN 981 |
ctrlnum | (OCoLC)956278876 (DE-599)DNB1078739714 |
dewey-full | 346.436086 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.436086 |
dewey-search | 346.436086 |
dewey-sort | 3346.436086 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02077nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043340948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160204s2015 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,A05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1078739714</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214039172</subfield><subfield code="c">Broschur : ca. EUR 48.00 (AT), ca. EUR 48.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-214-03917-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3214039172</subfield><subfield code="9">3-214-03917-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783214039172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)956278876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1078739714</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.436086</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 981</subfield><subfield code="0">(DE-625)137860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baran, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1080274812</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreichisches Versicherungsaufsichtsrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. Peter Baran und Mag. Alexander Peschetz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 217 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063177-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzmärkte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versicherungswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versicherungsaufsichtsrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063177-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peschetz, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1080274928</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2183408-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1078739714/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028760849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028760849</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV043340948 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:23:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2183408-8 |
isbn | 9783214039172 3214039172 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028760849 |
oclc_num | 956278876 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | XVI, 217 Seiten 23 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung |
record_format | marc |
series2 | Leitfaden |
spelling | Baran, Peter Verfasser (DE-588)1080274812 aut Österreichisches Versicherungsaufsichtsrecht von Dr. Peter Baran und Mag. Alexander Peschetz 3. Auflage Wien Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung 2015 XVI, 217 Seiten 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leitfaden Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Finanzmärkte Versicherungswirtschaft Versicherungsaufsichtsrecht Österreich (DE-588)4043271-3 g Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 s DE-604 Peschetz, Alexander Verfasser (DE-588)1080274928 aut Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung (DE-588)2183408-8 pbl B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1078739714/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028760849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baran, Peter Peschetz, Alexander Österreichisches Versicherungsaufsichtsrecht Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063177-1 (DE-588)4043271-3 |
title | Österreichisches Versicherungsaufsichtsrecht |
title_auth | Österreichisches Versicherungsaufsichtsrecht |
title_exact_search | Österreichisches Versicherungsaufsichtsrecht |
title_full | Österreichisches Versicherungsaufsichtsrecht von Dr. Peter Baran und Mag. Alexander Peschetz |
title_fullStr | Österreichisches Versicherungsaufsichtsrecht von Dr. Peter Baran und Mag. Alexander Peschetz |
title_full_unstemmed | Österreichisches Versicherungsaufsichtsrecht von Dr. Peter Baran und Mag. Alexander Peschetz |
title_short | Österreichisches Versicherungsaufsichtsrecht |
title_sort | osterreichisches versicherungsaufsichtsrecht |
topic | Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 gnd |
topic_facet | Versicherungsaufsicht Österreich |
url | http://d-nb.info/1078739714/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028760849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baranpeter osterreichischesversicherungsaufsichtsrecht AT peschetzalexander osterreichischesversicherungsaufsichtsrecht AT manzscheverlagsunduniversitatsbuchhandlung osterreichischesversicherungsaufsichtsrecht |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis