Förderung der Selbstdarstellungsfähigkeit bei Jugendlichen: eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen eines Trainings zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf unter dem Fokus der Förderung der Selbstdarstellungskompetenz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schwäbisch-Gmünd
Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | CD mit Interview-Transkriptionen beiliegend |
Beschreibung: | X, 263 Seiten Illustrationen 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043336884 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160218 | ||
007 | t | ||
008 | 160203s2013 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,H11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1059710153 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)955671396 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1059710153 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 371.425 |2 22/ger | |
084 | |a DL 3000 |0 (DE-625)19670:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stahl-Wagner, Christiana C. |d 1971- |0 (DE-588)105983152X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Förderung der Selbstdarstellungsfähigkeit bei Jugendlichen |b eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen eines Trainings zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf unter dem Fokus der Förderung der Selbstdarstellungskompetenz |c vorgelegt von Christiana Stahl-Wagner |
264 | 1 | |a Schwäbisch-Gmünd |b Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd |c 2013 | |
300 | |a X, 263 Seiten |b Illustrationen |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a CD mit Interview-Transkriptionen beiliegend | ||
502 | |b Dissertation |c Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd |d 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hauptschüler |0 (DE-588)4023680-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstwirksamkeit |0 (DE-588)4318672-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übergang |g Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4681060-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstvertrauen |0 (DE-588)4054441-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Realschüler |0 (DE-588)4127852-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstdarstellung |0 (DE-588)4122349-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Pädagogik |0 (DE-588)4128101-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Selbstdarstellung |0 (DE-588)4122349-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstwirksamkeit |0 (DE-588)4318672-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Selbstvertrauen |0 (DE-588)4054441-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Hauptschüler |0 (DE-588)4023680-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Realschüler |0 (DE-588)4127852-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Übergang |g Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4681060-2 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Empirische Pädagogik |0 (DE-588)4128101-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028756888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028756888 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175885575651328 |
---|---|
adam_text | FOERDERUNG DER
SELBSTDARSTELLUNGSFAEHIGKEIT
BEI JUGENDLICHEN
EINE QUALITATIVE UNTERSUCHUNG ZU AUSWIRKUNGEN
EINES TRAININGS ZUR ERLEICHTERUNG DES UEBERGANGS VON DER SCHULE
IN DEN BERUF UNTER DEM FOKUS DER FOERDERUNG
DER SELBSTDARSTELLUNGSKOMPETENZ
DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES DOKTORGRADES
PAEDAGOGISCHE HOCHSCHULE
BIBLIOTHEK
DR. PHIL. DER PAEDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERBETTRINGER STRASSE 200
73525 SCHWAEBISCH GMUEND
VORGELEGT VON
CHRISTIANA C. STAHL-WAGNER
GEB. 19.02.1971
WOHNHAFT IN STUTTGART
ABGABE DER DISSERTATION BEI DER FAKULTAET 2 IM JAHR 2013
ERSTGUTACHTER: PROF. DR. MICHAEL BEHR
ZWEITGUTACHTER: PROF. DR. UWE FASSHAUER
HTTP://D-NB.INFO/1059710153
INHALT
1. VORWORT 1
2. PROBLEMSTELLUNG, ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 6
2.1 PROBLEMSTELLUNG 6
2.2 ZIELSETZUNG 11
2.3 AUFBAU DER ARBEIT 13
3. THEORETISCHER HINTERGRUND 15
3.1 DAS KONSTRUKT SELBSTDARSTELLUNGSKOMPETENZ UND SEINE THEORETISCHEN
BEZUEGE 15
3.1.1 SELBST, SELBSTKONZEPT UND SELBSTDARSTELLUNG 16
3.1.1.1 URSPRUNG UND BEGRIFF DES SELBST 16
3.1.1.2 DAS SELBSTKONZEPT 19
3.1.1.3 VOM SELBSTKONZEPT ZUR SELBSTDARSTELLUNG 24
3.1.2 THEORETISCHE BEZUEGE ZU SELBSTKONZEPT UND
SELBSTDARSTELLUNGSFAEHIGKEIT 27
3.1.2.1 SELBSTWERT 27
3.1.2.2 SELBSTVERTRAUEN 30
3.1.2.3 SELBSTAUFMERKSAMKEIT UND SEIF MONITORING 32
3.1.2.4 SELBSTWIRKSAMKEIT 34
3.1.2.5 ZWISCHENFAZIT 38
3.1.3 ZUM KOMPETENZBEGRIFF 43
3.1.4 STRATEGIEN UND TAKTIKEN DER SELBSTDARSTELLUNG 45
3.1.4.1 IMPRESSION MANAGEMENT 45
3.1.4.2 TAXONOMIEN DES SELBSTDARSTELLUNGSVERHALTENS 46
*
3.1.4.3 ZWISCHENFAZIT 48
3.2 FOERDERUNG DER SELBSTDARSTELLUNGSKOMPETENZ BEIM UEBERGANG JUGENDLICHER
IN DAS
BERUFSLEBEN 50
3.2.1 KONSEQUENZEN FUER DIE SELBSTDARSTELLUNGSFAEHIGKEIT JUGENDLICHER 50
3.2.1.1 JUGENDLICHE IM UEBERGANG VON DER SCHULE IN DAS BERUFSLEBEN 50
3.2.1.2 DIE SELBSTDARSTELLUNGSFAEHIGKEIT IM KONTEXT FRAGMENTIERTER UND
PLURALISIERTER
UEBERGAENGE: EINIGE ECKPUNKTE 53
IV
3.2.2 VORHANDENE KONZEPTE ZUM TRAINING UND FOERDERUNG DER
SELBSTDARSTELLUNGSFAEHIGKEIT.. 56
3.2.2.1 TRAININGS ZUR DIREKTEN FOERDERUNG DER SELBSTDARSTELLUNGSFAEHIGKEIT
57
3.2.2.2 TRAININGS ZUR ENTWICKLUNG VON SELBSTKONZEPT, SELBSTWERT UND
SELBSTWIRKSAMKEIT
SOWIE MOTIVATIONALEN KORRELATEN 58
3.2.2.3 SCHULISCHE ANGEBOTE ZUR BERUFSWAHLORIENTIERUNG IN
BADEN-WUERTTEMBERG 62
3.2.2.4 FAZIT 72
4. DAS SMS-TRAINING 75
4.1 UEBERBLICK: ZIELE UND AUFBAU DES TRAININGS 75
4.1.1 ZIELE 75
4.1.2 METHODIK UND AUFBAU 77
4.2 BESCHREIBUNG DES TRAININGS IM DETAIL 79
4.2.1 TRAINER-TRAINING 79
4.2.2 TRAINING MIT DEN JUGENDLICHEN 82
4.2.2.1 VORBEMERKUNGEN 82
4.2.2.2 ABLAUF DES TRAININGS 83
4.2.3 SELBSTTRAINING DER JUGENDLICHEN 86
4.3 ZWISCHENFAZIT UND HYPOTHESEN 87
5. BESCHREIBUNG DER UNTERSUCHUNG UND DER QUALITATIVEN
AUSWERTUNGSMETHODIK 91
5.1 BESCHREIBUNG DER UNTERSUCHUNG 91
5.2 BESCHREIBUNG DES VORGEHENS BEI DER QUALITATIVEN AUSWERTUNG 95
5.2.1 DAS INTERPRETATIVE PARADIGMA 95
5.2.2 WAHL UND BEGRUENDUNG EINES EIGENEN ANSATZES 98
5.2.2.1 GRUNDLEGENDER ANSATZ 98
5.2.2.2 QUALITAETSKRITERIEN : 99
5.2.2.3 DATENERHEBUNG 101
5.2.2.4 DURCHFUEHRUNG 106
5.2.2.5 DATENAUSWERTUNG 108
6. ERGEBNISSE 114
6.1 BASISINFORMATIONEN UEBER DIE SCHUELER 114
6.2 KATEGORIENBILDUNG, KODIERUNG UND HYPOTHESENBEZUG 117
V
6.2.1 UEBERSICHT UEBER DIE ERGEBNISSE 117
6.2.2 KATEGORIENBILDUNG UND KODIERUNG 119
6.2.3 ZUORDNUNG DER KATEGORIEN ZU DEN HYPOTHESENKONZEPTEN 132
6.2.4 RELIABILITAETS- UND VALIDITAETSPRUEFUNG 137
6.3 ERGEBNISSE ZU DEN HYPOTHESEN 138
6.3.1 KENNTNIS DER EIGENEN STAERKEN UND SCHWAECHEN 138
6.3.2 KENNTNIS DER BERUFSZIELE UND BERUFSBEZOGENEN LEBENSZIELE 146
6.3.3 STAERKUNG DES SELBSTWERTS 153
6.3.4 STAERKUNG DER SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG 158
6.3.5 STAERKUNG DER SELBSTDARSTELLUNGSFAEHIGKEIT 166
6.4 ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION 173
6.4.1 ZUSAMMENFASSUNG UND EIN HYPOTHETISCHES MODELL 173
6.4.2 GRENZEN DER UNTERSUCHUNG 177
7. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 181
LITERATUR ? 185
ANHANG 196
ANHANG 1: BEISPIEL EINES TRANSKRIBIERTEN INTERVIEWS 196
ANHANG 2: KONTEXTANALYSEN 208
ANHANG 3: ZUORDNUNG VON KATEGORIEN UND KONZEPTEN 246
VI
|
any_adam_object | 1 |
author | Stahl-Wagner, Christiana C. 1971- |
author_GND | (DE-588)105983152X |
author_facet | Stahl-Wagner, Christiana C. 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Stahl-Wagner, Christiana C. 1971- |
author_variant | c c s w ccs ccsw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043336884 |
classification_rvk | DL 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)955671396 (DE-599)DNB1059710153 |
dewey-full | 371.425 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.425 |
dewey-search | 371.425 |
dewey-sort | 3371.425 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02746nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043336884</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160203s2013 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,H11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1059710153</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)955671396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1059710153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.425</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19670:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stahl-Wagner, Christiana C.</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)105983152X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Förderung der Selbstdarstellungsfähigkeit bei Jugendlichen</subfield><subfield code="b">eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen eines Trainings zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf unter dem Fokus der Förderung der Selbstdarstellungskompetenz</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christiana Stahl-Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schwäbisch-Gmünd</subfield><subfield code="b">Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 263 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD mit Interview-Transkriptionen beiliegend</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd</subfield><subfield code="d">2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptschüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023680-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstwirksamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318672-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übergang</subfield><subfield code="g">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4681060-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstvertrauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054441-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Realschüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127852-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122349-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128101-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selbstdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122349-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstwirksamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318672-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Selbstvertrauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054441-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Hauptschüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023680-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Realschüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127852-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Übergang</subfield><subfield code="g">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4681060-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Empirische Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128101-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028756888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028756888</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043336884 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:23:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028756888 |
oclc_num | 955671396 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | X, 263 Seiten Illustrationen 30 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd |
record_format | marc |
spelling | Stahl-Wagner, Christiana C. 1971- (DE-588)105983152X aut Förderung der Selbstdarstellungsfähigkeit bei Jugendlichen eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen eines Trainings zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf unter dem Fokus der Förderung der Selbstdarstellungskompetenz vorgelegt von Christiana Stahl-Wagner Schwäbisch-Gmünd Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd 2013 X, 263 Seiten Illustrationen 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier CD mit Interview-Transkriptionen beiliegend Dissertation Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd 2013 Hauptschüler (DE-588)4023680-8 gnd rswk-swf Selbstwirksamkeit (DE-588)4318672-5 gnd rswk-swf Übergang Sozialwissenschaften (DE-588)4681060-2 gnd rswk-swf Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd rswk-swf Selbstvertrauen (DE-588)4054441-2 gnd rswk-swf Realschüler (DE-588)4127852-5 gnd rswk-swf Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd rswk-swf Selbstdarstellung (DE-588)4122349-4 gnd rswk-swf Empirische Pädagogik (DE-588)4128101-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Selbstdarstellung (DE-588)4122349-4 s Selbstbild (DE-588)4077349-8 s Selbstwirksamkeit (DE-588)4318672-5 s Selbstvertrauen (DE-588)4054441-2 s Hauptschüler (DE-588)4023680-8 s Realschüler (DE-588)4127852-5 s Übergang Sozialwissenschaften (DE-588)4681060-2 s Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 s Empirische Pädagogik (DE-588)4128101-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028756888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stahl-Wagner, Christiana C. 1971- Förderung der Selbstdarstellungsfähigkeit bei Jugendlichen eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen eines Trainings zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf unter dem Fokus der Förderung der Selbstdarstellungskompetenz Hauptschüler (DE-588)4023680-8 gnd Selbstwirksamkeit (DE-588)4318672-5 gnd Übergang Sozialwissenschaften (DE-588)4681060-2 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Selbstvertrauen (DE-588)4054441-2 gnd Realschüler (DE-588)4127852-5 gnd Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Selbstdarstellung (DE-588)4122349-4 gnd Empirische Pädagogik (DE-588)4128101-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023680-8 (DE-588)4318672-5 (DE-588)4681060-2 (DE-588)4002805-7 (DE-588)4054441-2 (DE-588)4127852-5 (DE-588)4077349-8 (DE-588)4122349-4 (DE-588)4128101-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Förderung der Selbstdarstellungsfähigkeit bei Jugendlichen eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen eines Trainings zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf unter dem Fokus der Förderung der Selbstdarstellungskompetenz |
title_auth | Förderung der Selbstdarstellungsfähigkeit bei Jugendlichen eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen eines Trainings zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf unter dem Fokus der Förderung der Selbstdarstellungskompetenz |
title_exact_search | Förderung der Selbstdarstellungsfähigkeit bei Jugendlichen eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen eines Trainings zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf unter dem Fokus der Förderung der Selbstdarstellungskompetenz |
title_full | Förderung der Selbstdarstellungsfähigkeit bei Jugendlichen eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen eines Trainings zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf unter dem Fokus der Förderung der Selbstdarstellungskompetenz vorgelegt von Christiana Stahl-Wagner |
title_fullStr | Förderung der Selbstdarstellungsfähigkeit bei Jugendlichen eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen eines Trainings zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf unter dem Fokus der Förderung der Selbstdarstellungskompetenz vorgelegt von Christiana Stahl-Wagner |
title_full_unstemmed | Förderung der Selbstdarstellungsfähigkeit bei Jugendlichen eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen eines Trainings zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf unter dem Fokus der Förderung der Selbstdarstellungskompetenz vorgelegt von Christiana Stahl-Wagner |
title_short | Förderung der Selbstdarstellungsfähigkeit bei Jugendlichen |
title_sort | forderung der selbstdarstellungsfahigkeit bei jugendlichen eine qualitative untersuchung zu auswirkungen eines trainings zur erleichterung des ubergangs von der schule in den beruf unter dem fokus der forderung der selbstdarstellungskompetenz |
title_sub | eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen eines Trainings zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf unter dem Fokus der Förderung der Selbstdarstellungskompetenz |
topic | Hauptschüler (DE-588)4023680-8 gnd Selbstwirksamkeit (DE-588)4318672-5 gnd Übergang Sozialwissenschaften (DE-588)4681060-2 gnd Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Selbstvertrauen (DE-588)4054441-2 gnd Realschüler (DE-588)4127852-5 gnd Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Selbstdarstellung (DE-588)4122349-4 gnd Empirische Pädagogik (DE-588)4128101-9 gnd |
topic_facet | Hauptschüler Selbstwirksamkeit Übergang Sozialwissenschaften Arbeitswelt Selbstvertrauen Realschüler Selbstbild Selbstdarstellung Empirische Pädagogik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028756888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stahlwagnerchristianac forderungderselbstdarstellungsfahigkeitbeijugendlicheneinequalitativeuntersuchungzuauswirkungeneinestrainingszurerleichterungdesubergangsvonderschuleindenberufunterdemfokusderforderungderselbstdarstellungskompetenz |