Bauen für Demenz:

Der demografische Wandel in westlichen Gesellschaften fordert die Architektur zunehmend heraus, die Gestaltung der Wohnsituationen alternder Menschen und vor allem jener mit Demenz zu überdenken. Im Zentrum dieser neuen Anforderungen muss eine multisensorische Architektur stehen: erst Farb- und Lich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Metzger, Christoph 1962- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Jovis Verlag [2016]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Der demografische Wandel in westlichen Gesellschaften fordert die Architektur zunehmend heraus, die Gestaltung der Wohnsituationen alternder Menschen und vor allem jener mit Demenz zu überdenken. Im Zentrum dieser neuen Anforderungen muss eine multisensorische Architektur stehen: erst Farb- und Lichtgestaltung, Klangdesign, sinnlich erfahrbare Materialien und Oberflächen sowie haptisch attraktive Formen ermöglichen eine Raumatmosphäre, in der sich Bewohner, vor allem ältere, wohlfühlen können. Diese Faktoren bieten Sicherheit und Orientierung, fördern motorische und kognitive Fähigkeiten und wirken altersbedingten Beeinträchtigungen entgegen. Bauen für Demenz wurde als ein Leitfaden für eine zeitgemäße - und angemessene - Architektur entwickelt, die Menschen mit Demenz nicht nur gerecht wird, sondern sie als inklusiven Teil der Gesellschaft versteht.
Beschreibung:159 Seiten Illustrationen, Pläne
ISBN:9783868593891
Inhaltsverzeichnis

THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal

Bestandesangaben von THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: 1000 ZH 6130 M596
Exemplar 1 ausleihbar Verfügbar Bestellen