Anatomie, Physiologie: Lehrbuch für Physiotherapeuten, Masseure/medizinische Bademeister und Sportwissenschaftler
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier, Urban & Fischer
2016
|
Ausgabe: | 4., überarbeitete und ergänzte Auflage |
Schriftenreihe: | Für die Physiotherapie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Abweichender Titel: "Anatomie, Physiologie für die Physiotherapie" Abweichender Titel: "Für die Physiotherapie: Anatomie, Physiologie" |
Beschreibung: | XVIII, 668 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783437453045 9783437169014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043326075 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210129 | ||
007 | t | ||
008 | 160129s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1079928561 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437453045 |9 978-3-437-45304-5 | ||
020 | |a 9783437169014 |c ebook |9 978-3-437-16901-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1184702873 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1079928561 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-634 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-578 |a DE-1050 |a DE-B1533 |a DE-861 |a DE-384 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a WW 1284 |0 (DE-625)152041:13428 |2 rvk | ||
084 | |a WW 1452 |0 (DE-625)152049: |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9250 |0 (DE-625)158508:14257 |2 rvk | ||
084 | |a QS 4 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a MED 300 |2 stub | ||
084 | |a MED 310 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Anatomie, Physiologie |b Lehrbuch für Physiotherapeuten, Masseure/medizinische Bademeister und Sportwissenschaftler |c Christoff Zalpour (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Erwin van Beek, MA, PT, MT, Dipl.-Sportlehrer, Enschede (NL) ; mit Beiträgen von: Erwin van Beek MA, Erika Schröder, Prof. Dr. med. Christoff Zalpour und Dr. med. Nicole Menche |
246 | 1 | 3 | |a Anatomie, Physiologie für die Physiotherapie |
246 | 1 | 3 | |a Für die Physiotherapie: Anatomie, Physiologie |
250 | |a 4., überarbeitete und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2016 | |
300 | |a XVIII, 668 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Für die Physiotherapie | |
500 | |a Abweichender Titel: "Anatomie, Physiologie für die Physiotherapie" | ||
500 | |a Abweichender Titel: "Für die Physiotherapie: Anatomie, Physiologie" | ||
650 | 0 | 7 | |a Anatomie |0 (DE-588)4001895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physikalische Therapie |0 (DE-588)4045960-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Biomechanik | ||
653 | |a Leistungsphysiologie | ||
653 | |a Neurophysiologie | ||
653 | |a Physiotherapie | ||
653 | |a Trainingslehre | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Anatomie |0 (DE-588)4001895-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Physikalische Therapie |0 (DE-588)4045960-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zalpour, Christoff |d 1963- |0 (DE-588)114590389 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Beek, Erwin van |0 (DE-588)1093186623 |4 oth | |
710 | 2 | |a Urban-&-Fischer-Verlag |0 (DE-588)10366253-4 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7cc87ed0ffa647bc92d61409d5cd5dd9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028746365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028746365&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028746365 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809772532391215104 |
---|---|
adam_text |
INHALT - BCYIRZO
BERSFCHT
4}
DIES IRAIKSDDSCIHIDKLHIEIID
G*.OED*(P !RS H
2 | CBNOTRURAB H H
VOM SFLEIR ZDDE ZOOM FRGAMIOSINNIIUJS 31
PIIE (GWLH E DIES KOEOPEIRS 5H
SSOAIRA(RF]IH)DTT
OOPDL KRAIROLKLHIEBTT 93
ISDOUTT
AAIMDL
ILYMIPLHIE - 11H 9
V
| PAS QMRAIRAFLMIRASYSTTSMN) * H 35
PAS HOIRMOIRASYSTTEINN) 1153
NEIMIROPLHIYSDOLLOGDE TUMH -AMIATTOINNIOE 167
T
D
U MAOATT AOMXD]
SOONMESOIRGJSIIRO 237
FLFL
^MECDUAOUFIFE, (SEDEMILK TUNRODL FFAOIROMOINIELLLLE ASPEKTT
SEWEGIUIINIG 255
*013
W
W
K[PFF, WSCMSAAND OMRADL
TLHOIRAIK 295
OD IBER EXTREM 5TTM 333
UIIMEIRE EXTTIREDINIOTM 373
IWISRA 4117
PAS IKIRESSILAIIIIFF- AMNXDL
&EFFAE[SSSYS1TEINRO 435
PAS MORRTIMINIGSSYSFTEINN) 451
MEIRDLAAMMIROG 475
STTOLFFFWECLHISESS AOTRSDL
EIMAELHIRIMINIG 501
PAS OIROGEINIIITTALLSYSTTEINM 519
SO EMILTWDCLKDAFLIRDG
VIRA ERNTOU-Y WUNIDL
FETTONS - SCLHWAIRAGEIRSCLHAFFFL: WUND! SEBAAIRTT . . 543
PO SMISOMITTIRDSC[HI EUUTLWKY GAMIG
DLS GCOMSFLES 559
D.DSTIUIINIGSPLHIYSD0GDE OOMXRFL
TIRAIIMSINIGSDELHIIRE 597
SACLHIREGFISLTEIR 633
M
M
HTTP://D-NB.INFO/1079928561
IMLHALTSWEIRIEIDHM:
1
ORGANISATION DES MENSCHLICHEN KOERPERS
1
3.3.7
1.1
AUFBAU DES MENSCHLICHEN KOERPERS
1
3.3.8
1.2
WAS SIND LEBEWESEN?
4
3.4
1.3 ORIENTIERUNG AM MENSCHLICHEN KOERPER
4
3.5
1.4
KOERPERHOEHLEN
7
3.5.1
1.5
DAS INNERE MILIEU
- GRUNDBEDINGUNG ZUR AUFRECHTERHALTUNG
3.5.2
DES LEBENS
8
3.5.3
3.5.4
2
CHEMIE
11
3.5.5
2.1
ORGANISATION AUS CHEMIE UND BIOCHEMIE 12
3.5.6
2.2
AUFBAU DER ATOME
13 3.5.7
2.3 PERIODENSYSTEM DER ELEMENTE
13 3.5.8
2.3.1
SCHALENMODELL DER ELEKTRONENHUELLE
14 3.5.9
2.3.2
ELEKTRONEGATIVITAET
15 3.5.10
2.4
CHEMISCHE BINDUNGEN
15 3.6
2.4.1 LONENBINDUNG
15 3.7
2.4.2 KOVALENTE BINDUNG
16
3.7.1
2.4.3 WEITERE BINDUNGSFORMEN
17
3.7.2
2.5
CHEMISCHE REAKTIONEN
17
3.7.3
2.6
CHEMISCHE VERBINDUNGEN ALS GRUNDLAGE 3.8
ALLER LEBENSPROZESSE
18
3.8.1
2.7
ANORGANISCHE VERBINDUNGEN
18
3.8.2
2.7.1 WASSER
18
3.8.3
2.7.2
SAEUREN UND BASEN
18
3.8.4
2.7.3
DER PH-WERT
19
3.8.5
2.7.4 PUFFER
. 19
3.9
2.8
ORGANISCHE VERBINDUNGEN
. 20
2.8.1
KOHLENHYDRATE
. 20
4
2.8.2
FETTE UND FETTAEHNLICHE STOFFE
. 21
4.1
2.8.3 PROTEINE (EIWEISSE)
. 22
1
4.2
2.8.4
NUKLEINSAEUREN: SCHLUESSEL ZUR VERERBUNG . 24
4.2.1
2.8.5 ADENOSINTRIPHOSPHAT
. 25
4.2.2
2.9
SCHLUESSELROLLE VON ENZYMEN UND KOENZYMEN
. 25
4.3
2.9.1 ENZYME UND KOENZYME
. 26
4.4
2.9.2
OXIDATION UND REDUKTION
. 26
4.4.1
2.10
EINFUEHRUNG IN DEN
STOFFWECHSEL DER KOHLENHYDRATE . 27
4.4.2
2.10.1
UEBERSICHT
. 27
4.4.3
2.10.2
GLUKOSEVERWENDUNG ZUR ENERGIEERZEUGUNG
. 27
4.5
2.10.3 GLUKOSEANABOLISMUS
. 29
4.5.1
2.11 FETTSTOFFWECHSEL
. 29
4.5.2
2.12
PROTEINSTOFFWECHSEL
30
4.5.3
4.5.4
3
VON DER ZELLE ZUM ORGANISMUS
. 31
4.5.5
3.1 ZELLE ALS ELEMENTARE FUNKTIONSEINHEIT
32
4.5.6
3.2
ZELLMEMBRAN
. 33
4.5.7
3.2.1 REZEPTORFUNKTION UND ERSCHEINUNG DER ZELLMEMBRAN
. 33
4.5.8
3.2.2
SELEKTIVE PERMEABILITAET DER ZELLMEMBRAN
. 33
3.3 ZELLORGANELLEN
. 34
5
3.3.1 ZELLKERN
. 34
5.1
3.3.2 RIBOSOMEN
. 35
5.1.1
3.3.3 ENDOPLASMATISCHES RETIKULUM
. 35
5.1.2
3.3.4 GOLGI-APPARAT
. 35
5.1.3
3.3.5 LYSOSOMEN UND PEROXYSOMEN
. 36
5.1.4
3.3.6 MITOCHONDRIEN
. 36
5.1.5
ZYTOSKELETT, ZENTRIOLEN UND ZELLBEWEGUNGEN 36
ZELLEINSCHLUESSE 37
DIE *WASSERBASIS"
DES ORGANISMUS 37
STOFFTRANSPORT 38
STOFFAUSTAUSCH ZWISCHEN INTERSTITIUM UND KAPILLAREN 38
STOFFAUSTAUSCH ZWISCHEN INTERSTITIUM UND LYMPHKAPILLAREN 38
STOFFAUSTAUSCH ZWISCHEN INTERSTITIUM UND ZELLE 38
PASSIVE TRANSPORTPROZESSE -
DIFFUSION 38
PASSIVE TRANSPORTPROZESSE -
OSMOSE 39
OSMOLARITAET 39
KOLLOIDOSMOTISCHER DRUCK 40
PASSIVE TRANSPORTPROZESSE-
FILTRATION 40
AKTIVER TRANSPORT 40
BLAESCHENTRANSPORT 40
PROTEINSYNTHESE 41
TEILUNG VON ZELLEN 43
MITOSE 43
PHASEN DES ZELLZYKLUS 44
MEIOSE 44
VERERBUNGSLEHRE (GENETIK) 45
GENE UND CHROMOSOMEN 45
WER SETZT SICH DURCH? -
VON DOMINANZ UND REZESSIVITAET 46
GRUNDREGELN DER VERERBUNG 46
DIE VERSCHIEDENEN ERBGAENGE BEIM MENSCHEN 47
GENETISCH BEDINGTE KRANKHEITEN 48
EVOLUTION 49
DIE GEWEBE DES KOERPERS 51
UEBERSICHT 52
EPITHELGEWEBE 53
FORM UND ANORDNUNG DER EPITHELZELLEN IM GEWEBE 53
FUNKTIONEN DES EPITHELGEWEBES 54
NERVENGEWEBE 56
MUSKELGEWEBE 57
QUER GESTREIFTE MUSKULATUR 57
GLATTE MUSKULATUR 65
HERZMUSKULATUR 66
BINDE- UND STUETZGEWEBE 66
DAS BINDEGEWEBE IN DER UEBERSICHT 67
FETTGEWEBE 71
MUSKULAERES BINDEGEWEBE UND SEHNEN 71
FASZIEN, SEPTEN, APONEUROSEN UND RETINACULAE 74
KNORPEL 80
KNOCHEN 82
BINDEGEWEBE DER HAUT 89
BINDE- UND STUETZGEWEBE DER PERIPHEREN NERVEN 90
GESUNDHEIT UND KRANKHEIT 93
VOM GESUNDSEIN UND KRANKSEIN 94
VERSTAENDNIS VON GESUNDHEIT UND KRANKSEIN 94
PRINZIP DER HOMOEOSTASE 94
PRINZIP DES GLEICHGEWICHTS AUF DER EBENE DER GEWEBE 95
STOERGROESSEN DER HOMOEOSTASE UND EIN NEUER GESUNDHEITSBEGRIFF
. 95
SALUTOGENESE 95
XII
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.6 KRANKHEITSDISPOSITIONEN 96
5.1.7 GRUNDBEGRIFFE DER KRANKHEITSLEHRE 96
5.1.8 GRUNDBEGRIFFE DER EPIDEMIOLOGIE 97
5.1.9 PRAEVENTION UND GESUNDHEITSFOERDERUNG 97
5.2 AEUSSERE UND INNERE KRANKHEITSURSACHEN 99
5.2.1 AEUSSERE KRANKHEITSURSACHEN 99
5.2.2 INNERE UND MULTIFAKTORIELLE KRANKHEITSURSACHEN 100
5.3 KRANKHEITSVERLAEUFE 101
5.3.1 HEILUNG 101
5.3.2 DEFEKTHEILUNG 101
5.3.3 KRANKHEITSREZIDIV 102
5.3.4 CHRONIFIZIERUNG 102
5.3.5 DEKOMPENSATION UND PROGREDIENZ 102
5.3.6 EINTEILUNG VON KRANKHEIT -
DIE ICF 102
5.4 ZELL-UND GEWEBESCHAEDEN 103
5.4.1 KRANKHAFTE ABLAGERUNG VON SUBSTANZEN 103
5.4.2 NEKROSE 103
5.4.3 OEDEM 103
5.4.4 FIBROSE 104
5.4.5 ERGUSS 104
5.5 ENTZUENDUNG 104
5.5.1 KARDINALSYMPTOME 104
5.5.2 LOKALE UND SYSTEMISCHE ENTZUENDUNGEN 104
5.5.3 REAKTIONEN IM ENTZUENDUNGSGEBIET 104
5.5.4 MITREAKTIONEN DES GESAMTORGANISMUS 105
5.5.5 HEILUNGSPROZESS UND ENTZUENDUNGSVERLAUF 105
5.5.6 DIE VERSCHIEDENEN ENTZUENDUNGSFORMEN 106
5.6 VERAENDERUNGEN DES WACHSTUMS UND
DER REGENERATION 106
5.6.1 ANPASSUNGSREAKTIONEN 106
5.6.2 ZELLERSATZ 107
5.7 TUMOREN - ENTARTETE GEWEBE 107
5.7.1 DIE SCHLUESSELFRAGE: GUTARTIG ODER BOESARTIG? 107
5.7.2 WIE ENTSTEHT EIN TUMOR? 108
5.7.3 URSACHEN DER TUMORBILDUNG 108
5.7.4 KONZEPT DER RISIKOFAKTOREN 109
5.7.5 METASTASIERUNG BOESARTIGER TUMOREN 109
5.7.6 TUMORMARKER, PARANEOPLASTISCHE SYNDROME 110
5.7.7 EINTEILUNG DER TUMOREN 110
5.7.8 LEITLINIEN DER BEHANDLUNG BOESARTIGER TUMOREN 110
5.8 ALTERUNG DES MENSCHEN 111
5.8.1 WAS IST ALTERN? 111
5.8.2 ALTERN ALS BIOLOGISCHER PROZESS 112
5.8.3 NATUERLICHE ALTERUNGSVORGAENGE 112
5.8.4 ALTERUNGSPROZESS UND DIE MODERNE MEDIZIN 112
5.8.5 DEMOGRAPHISCHE ASPEKTE DES ALTERNS 112
5.8.6 BIOGRAPHISCHES UND BIOLOGISCHES ALTER 113
5.8.7 SOZIALES ALTERN 113
5.8.8 VERAENDERUNGEN WICHTIGER ORGANSYSTEME IM
ALTER 113
5.8.9 VERSTAERKT AUFTRETENDE MULTIMORBIDITAET IM ALTER 115
5.9 DAS ENDE DES LEBENS 116
5.9.1 BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN VON STERBEN UND TOD 116
5.9.2 KLINISCHER TOD UND HIRNTODKONZEPT 116
5.9.3 STERBEN IM KRANKENHAUS 117
6 BLUT UND LYMPHE 119
6.1 BLUT: ZUSAMMENSETZUNG UND
AUFGABEN 120
6.1.1 AUFGABEN DES BLUTES 120
6.1.2 BLUTZELLEN 120
6.1.3 UEBERBLICK UEBER DIE BLUTBILDUNG 120
6.1.4 PLASMA 121
6.2 ERYTHROZYTEN 122
6.2.1 FORM DER ERYTHROZYTEN 122
6.2.2 HAEMOGLOBIN 122
6.2.3 BILDUNG DER ROTEN BLUTKOERPERCHEN (ERYTHROPOESE) 123
6.2.4 REGULATION DER ERYTHROPOESE 123
6.2.5 ERYTHROZYTENABBAU 123
6.2.6 DAS ROTE BLUTBILD 124
6.2.7 ANAEMIEN 124
6.2.8 POLYGLOBULIE 124
6.2.9 BLUTGRUPPEN 124
6.3 LEUKOZYTEN 125
6.3.1 GRANULOZYTEN 125
6.3.2 MONOZYTEN 126
6.3.3 LYMPHOZYTEN 126
6.3.4 BILDUNG DER WEISSEN BLUTKOERPERCHEN (LEUKOPOESE) 126
6.3.5 DAS WEISSE BLUTBILD 127
6.3.6 LEUKAEMIEN 127
6.4 LYMPHATISCHES SYSTEM 127
6.4.1 LYMPHE UND LYMPHBAHNEN 127
6.4.2 LYMPHOEDEM 128
6.4.3 LYMPHKNOTEN 128
6.4.4 MILZ 129
6.4.5 THYMUS 129
6.4.6 ERKRANKUNGEN DES LYMPHATISCHEN SYSTEMS 130
6.4.7 DAS GLYMPHATISCHE SYSTEM 130
6.5 GERINNUNGSSYSTEM 130
6.5.1 THROMBOZYTEN 130
6.5.2 GEFAESSREAKTION 130
6.5.3 BLUTSTILLUNG 130
6.5.4 BLUTGERINNUNG 130
6.5.5 THROMBOSE UND EMBOLIE 132
6.5.6 ANTIKOAGULATION UND
THROMBOLYSE 133
6.5.7 ERHOEHTE BLUTUNGSNEIGUNG 134
7 DAS IMMUNSYSTEM 135
7.1 BESTANDTEILE DES IMMUNSYSTEMS 136
7.1.1 VIER TEILSYSTEME DER ABWEHR 136
7.1.2 ORGANE DES IMMUNSYSTEMS 137
7.1.3 ZELLEN DES IMMUNSYSTEMS 137
7.1.4 FAKTOREN (SEKRETE) DES IMMUNSYSTEMS 138
7.2 UNSPEZIFISCHES IMMUNSYSTEM 138
7.2.1 AEUSSERE SCHUTZBARRIEREN 138
7.2.2 SEKRETFLUSS 138
7.2.3 PHAGOZYTEN 138
7.2.4 NATUERLICHE KILLERZELLEN 138
7.2.5 KOMPLEMENTSYSTEM 139
7.3 ZYTOKINE - BOTENSTOFFE IM IMMUNSYSTEM 139
7.4 SPEZIFISCHES IMMUNSYSTEM 139
7.4.1 T-ZELLEN 140
. 7.4.2 B-ZELLEN 140
7.4.3 ANTIKOERPER 140
7.4.4 ANTIGEN-ANTIKOERPER-REAKTIONEN 141
7.4.5 SELBSTERKENNUNGSMOLEKUELE 141
7.4.6 BEENDIGUNG DER ABWEHRREAKTION 142
7.5 IMPFUNGEN 142
7.5.1 AKTIVIMMUNISIERUNG 142
7.5.2 PASSIVIMMUNISIERUNG 142
7.6 ERKRANKUNGEN DES IMMUNSYSTEMS 143
7.6.1 ALLERGIEN 143
7.6.2 AUTOIMMUNERKRANKUNGEN 144
7.6.3 IMMUNSUPPRESSIVE THERAPIE 145
7.7 INFEKTIONSLEHRE 146
7.7.1 WAS BEDEUTEN INFEKTIONEN FUER DIE GESELLSCHAFT? 146
7.7.2 FORMEN VON INFEKTIONSKRANKHEITEN 146
7.7.3 ABLAUF EINER INFEKTION 146
7.7.4 INFEKTIONSQUELLEN 147
7.7.5 UEBERTRAGUNGSWEGE 147
7.7.6 EINTRITTSPFORTEN 147
7.7.7 NOSOKOMIALE INFEKTIONEN 147
7.8 KRANKHEITSERREGER UND INFEKTIONSKRANKHEITEN 147
7.8.1 WICHTIGE BAKTERIELLE INFEKTIONEN 147
7.8.2 WICHTIGE VIRALE INFEKTIONEN 148
7.8.3 PRIONENKRANKHEITEN 150
7.8.4 PILZINFEKTIONEN 151
7.8.5 PARASITEN 151
8 DAS HORMONSYSTEM 153
8.1 FUNKTION UND ARBEITSWEISE
DER FLORMONE 154
8.1.1 EINTEILUNG DER FLORMONE 154
8.1.2 BILDUNGSORTE VON FLORMONEN 154
8.1.3 CHEMISCHER AUFBAU DER FLORMONE 156
8.1.4 WIRKPRINZIP UND HORMONREZEPTOREN 156
8.1.5 TRANSPORTPROTEINE FUER HORMONE 156
8.1.6 ABBAU DER HORMONE 156
8.2 HYPOTHALAMUS UND HYPOPHYSE 156
8.2.1 HORMONE DES HYPOTHALAMUS 157
8.2.2 HYPOPHYSENVORDERLAPPEN 158
8.2.3 WACHSTUMSHORMON 158
8.2.4 HIERARCHIE DER HORMONELLEN SEKRETION 159
8.3 EPIPHYSE 159
8.4 DIE SCHILDDRUESE UND IHRE HORMONE 159
8.4.1 REGELKREIS DER SCHILDDRUESENHORMONE 160
8.4.2 SCHILDDRUESENERKRANKUNGEN 160
8.5 NEBENSCHILDDRUESEN UND REGULATION DES KALZIUM- UND
PHOSPHATHAUSHALTS 161
8.6 HORMONE DER NEBENNIEREN 162
8.6.1 NEBENNIERENRINDE 162
8.6.2 ACTH UND GLUKOKORTIKOIDE 162
8.6.3 MINERALKORTIKOIDE 163
8.6.4 SEXUALHORMONE 163
8.6.5 NEBENNIERENMARK 163
8.6.6 STRESSREAKTION 164
8.7 WEITERE ENDOKRIN AKTIVE ORGANE 164
8.7.1 NIERE 164
8.7.2 HORMONE DES MAGENS UND DARMS 164
8.7.3 HORMONE DER BAUCHSPEICHELDRUESE 164
9 NEUROPHYSIOLOGIE UND.-ANATOMIE 167
9.1 AUFGABEN UND ORGANISATION DES NERVENSYSTEMS 169
9.1.1 AUFGABEN DES NERVENSYSTEMS 170
9.1.2 ANATOMISCHE UND FUNKTIONELLE EINTEILUNG 170
9.1.3 EINTEILUNG DER PERIPHEREN NERVENFASERN 171
9.2 FUNKTION DES NEURONS 171
9.2.1 GRUNDELEMENT DER INFORMATIONSVERARBEITUNG 171
9.2.2 RUHEPOTENTIAL 172
9.2.3 GENERATORPOTENTIAL 172
9.2.4 AKTIONSPOTENTIAL 173
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
9.2.5 REFRAKTAERPERIODE 173
9.2.6 GROESSENPRINZIP DER MOTORISCHEN EINHEITEN 173
9.2.7 LONENKANAELE UND GEDAECHTNIS 174
9.3 ZUSAMMENARBEIT VON NEURONEN 174
9.3.1 FORTLEITUNG VON NERVENSIGNALEN 174
9.3.2 ERREGUNGSUEBERTRAGUNG AN DEN SYNAPSEN 174
9.3.3 POSTSYNAPTISCHE POTENTIALE 175
9.3.4 UEBERSICHT UEBER DIE NEUROTRANSMITTER 175
9.3.5 KLINISCHE RELEVANZ DER NEUROTRANSMITTER 176
9.3.6 EIGENSCHAFTEN DER WICHTIGSTEN NEUROTRANSMITTER 176
9.4 NEUROPEPTIDE 177
9.4.1 ENDORPHINE 177
9.4.2 WEITERE NEUROPEPTIDE 177
9.5 LERNEN UND
GEDAECHTNIS 178
9.6 DIFFERENZIERUNG DES NERVENSYSTEMS IN DER
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE 178
9.7 AUFBAU DES GROSSHIRNS 179
9.8 FUNKTIONSFELDER DES GROSSHIRNS 181
9.8.1 PRIMAER MOTORISCHES KORTIKALES FELD 181
9.8.2 SEKUNDAER MOTORISCHES KORTIKALES FELD 182
9.8.3 PRIMAER SENSORISCHES KORTIKALES FELD 182
9.8.4 SEKUNDAER SENSORISCHES KORTIKALES FELD 182
9.8.5 DIE KORTIKALEN FELDER DER
SINNESORGANE 182
9.8.6 DIE ASSOZIATIONSGEBIETE 183
9.8.7 EINIGE KRANKHEITSBILDER KORTIKALEN URSPRUNGS 183
9.8.8 BASALGANGLIEN 184
9.8.9 ZENTRALE STEUERUNG VON BEWEGUNGEN 184
9.8.10 EINIGE KRANKHEITSBILDER SUBKORTIKALEN URSPRUNGS 185
9.9 LIMBISCHES SYSTEM 185
9.10 DIENCEPHALON 186
9.10.1 AUFBAU VON
THALAMUS UND HYPOTHALAMUS 186
9.10.2 REGULIERUNG DER HOMOEOSTASE DURCH DEN HYPOTHALAMUS 187
9.11 HIRNSTAMM UND FORMATIO RETICULARIS 187
9.11.1 MESENCEPHALON 187
9.11.2 PONS 187
9.11.3 MEDULLA OBLONGATA 187
9.11.4 FORMATIO RETICULARIS 188
9.11.5 DIE BEWUSSTSEINSLAGEN 189
9.11.6 SCHLAF 189
9.12 HIRNNERVEN 189
9.12.1 N. OLFACTORIUS 189
9.12.2 N. OPTICUS 189
9.12.3 AUGENMUSKELNERVEN 189
9.12.4 GESICHTSNERVEN 190
9.12.5 N. VESTIBULOCOCHLEARIS 191
9.12.6 N. GLOSSOPHARYNGEUS UND N. HYPOGLOSSUS 191
'9.12.7 N.VAGUS 191
9.12.8 N. ACCESSORIUS 191
9.13 CEREBELLUM 191
9.14 MEDULLA SPINALIS 192
9.14.1 AUFBAU DER MEDULLA SPINALIS 192
9.14.2 SPINALNERVEN 192
9.14.3 INNERE STRUKTUR DES RUECKENMARKS 193
9.14.4 AFFERENTE RUECKENMARKSBAHNEN 194
9.14.5 EFFERENTE RUECKENMARKSBAHNEN 196
9.15 PROPRIOZEPTION UND REFLEXE 197
9.15.1 PROPRIOZEPTION 197
9.15.2 INHIBITIONSMECHANISMEN AN DER MUSKULATUR 199
9.15.3 REFLEXBOGEN 200
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
9.16 VERSORGUNGS-UND SCHUTZEINRICHTUNGEN DES ZNS 201
9.16.1 DURA MATER 201
9.16.2 ARACHNOIDEA 202
9.16.3 PIA MATER 202
9.16.4 LIQUOR 202
9.16.5 LIQUORRAEUME 203
9.16.6 BLUTVERSORGUNG VON GEHIRN,
WIRBELSAEULE UND RUECKENMARK 204
9.17 VEGETATIVES NERVENSYSTEM 207
9.17.1 SYMPATHIKUS UND PARASYMPATHIKUS 207
9.17.2 ZENTRALE ANTEILE DES VEGETATIVEN NERVENSYSTEMS 207
9.17.3 PERIPHERE ANTEILE DES VEGETATIVEN NERVENSYSTEMS 207
9.17.4 PERIPHERER SYMPATHIKUS 208
9.17.5 PERIPHERER PARASYMPATHIKUS 211
9.18 PERIPHERES NERVENSYSTEM 211
9.18.1 AESTE DER SPINALNERVEN 211
9.18.2 SPINALNERVENPLEXUS UND EINIGE WICHTIGE PERIPHERE NERVEN 212
9.18.3 STRUKTUR UND SCHUTZ DER PERIPHEREN NERVEN 216
9.18.4 SEGMENTALE GLIEDERUNG 217
9.19 ZENTRALVASKULAERE STOERUNGEN 220
9.19.1 HIRNBLUTUNGEN 220
9.19.2 APOPLEX (SCHLAGANFALL) 220
9.19.3 LAEHMUNGEN 223
9.20 NOZISENSORIK UND SCHMERZ 224
9.20.1 SCHMERZEMPFINDUNGEN 224
9.20.2 SCHMERZCHARAKTERISTIKA 225
9.20.3 SCHMERZMEDIKATION 227
9.20.4 PROJIZIERTER SCHMERZ 227
9.20.5 CHRONISCHER SCHMERZ 228
9.20.6 SCHMERZTHERAPIE 228
9.21 BEISPIELE FUER DIAGNOSTISCHE UND THERAPEUTISCHE METHODEN
IN DER NEUROLOGIE 229
9.21.1 ZENTRALNEUROLOGISCHE UNTERSUCHUNG 229
9.21.2 PERIPHERNEUROLOGISCHE UNTERSUCHUNG 231
9.21.3 ZENTRALNEUROLOGISCHE BEHANDLUNG 234
10 HAUT UND SINNESORGANE 237
10.1 HAUT 238
10.1.1 OBERHAUT 238
10.1.2 LEDER-UND UNTERHAUT 239
10.1.3 VERLETZUNGEN DER HAUT UND WUNDHEILUNG 240
10.1.4 HAUTANHANGSGEBILDE 241
10.1.5 HAUTVERAENDERUNGEN UND-ERKRANKUNGEN 242
10.2 SINNESORGANE 244
10.2.1 SENSIBILITAET 244
10.2.2 HAUTSENSIBILITAET: BERUEHRUNGS- UND TEMPERATUREMPFINDEN 245
10.2.3 GERUCHS- UND GESCHMACKSSINN 246
10.2.4 AUGE UND SEHSINN 247
10.2.5 HOER- UND GLEICHGEWICHTSORGAN 250
11 BIOMECHANIK, GELENKE UND FUNKTIONELLE ASPEKTE
VON HALTUNG UND BEWEGUNG 255
11.1 WAS IST BIOMECHANIK? 256
11.1.1 TEILBEREICHE DER BIOMECHANIK 257
11.1.2 MESSTECHNIKEN UND ANALYSEN IN DER BIOMECHANIK 257
11.1.3 ANWENDUNGSBEREICHE DER BIOMECHANIK 259
11.2 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 260
11.2.1 MASSE 260
11.2.2 KRAFT 260
11.2.3 BESCHLEUNIGUNG UND VERZOEGERUNG 263
11.2.4 SCHWERPUNKT 263
11.2.5 DREHMOMENT 264
11.2.6 STANDFESTIGKEIT UND GLEICHGEWICHT 266
11.2.7 DER HEBEL 268
11.2.8 ROLLEN 268
11.2.9 DRUCK, AUFTRIEB UND
WIDERSTAND IM WASSER 269
11.3 ANGEWANDTE BIOMECHANIK 270
11.3.1 ANTHROPOMETRIE 270
11.3.2 MUSKELAKTIVITAET UND MUSKELKRAFT 271
11.3.3 KINEMATIK DES GEHENS 274
11.3.4 BELASTUNG DES KOERPERS 277
11.3.5 BEANSPRUCHUNG VON GEWEBEN 280
11.3.6 BEANSPRUCHUNG UND BELASTBARKEIT VON GEWEBEN 281
11.3.7 DIE ANWENDUNG HYDROSTATISCHER UND
HYDRODYNAMISCHER KRAEFTE
. 282
11.4 GELENKE 283
11.4.1 SYNARTHROSEN 283
11.4.2 DIARTHROSEN 284
11.4.3 KINEMATISCHE ASPEKTE 286
11.5 FUNKTIONELLE ASPEKTE VON
HALTUNG UND BEWEGUNG 287
11.5.1 HALTUNG 288
11.5.2 BEWEGUNG 290
12 KOPF, WIRBELSAEULE UND THORAX 295
12.1 DIE WIRBELSAEULE ALLGEMEIN 296
12.1.1 WIRBEL 297
12.1.2 GELENKMECHANIK DER WIRBELSAEULE ALLGEMEIN 298
12.1.3 MUSKULATUR IM BEREICH DER WIRBELSAEULE 300
12.1.4 PALPATION 302
12.2 SAKRALE WIRBELSAEULE, STEISSBEIN UND BECKEN 302
12.2.1 KNOECHERNE STRUKTUREN 302
12.2.2 GELENKMECHANIK DES LLIOSAKRALGELENKS 304
12.2.3 MUSKULATUR IM BEREICH DER SAKRALEN WIRBELSAEULE 305
12.2.4 PALPATION IM SAKRALEN BEREICH 306
12.3 LUMBALE WIRBELSAEULE 306
12.3.1 KNOECHERNE STRUKTUREN 306
12.3.2 GELENKMECHANIK DER LUMBALEN WIRBELSAEULE 307
12.3.3 MUSKULATUR IM BEREICH DER LUMBALEN WIRBELSAEULE 307
12.3.4 PALPATION IM LUMBALEN BEREICH 313
12.4 THORAKALE WIRBELSAEULE
UND THORAX 313
12.4.1 KNOECHERNE STRUKTUREN 313
12.4.2 GELENKMECHANIK DER THORAKALEN WIRBELSAEULE 314
12.4.3 MUSKULATUR IM BEREICH DER THORAKALEN WIRBELSAEULE 315
12.4.4 PALPATION IM THORAKALEN
BEREICH 317
12.5 MITTLERE UND UNTERE ZERVIKALE
WIRBELSAEULE 318
12.5.1 KNOECHERNE STRUKTUREN 318
12.5.2 GELENKMECHANIK DER MITTLEREN UND UNTEREN
ZERVIKALEN WIRBELSAEULE 318
12.5.3 HALSMUSKULATUR 319
12.5.4 PALPATION IM MITTLEREN UND UNTEREN ZERVIKALEN BEREICH 321
12.6 HOCHZERVIKALE WIRBELSAEULE UND
OS HYOIDEUM 322
12.6.1 KNOECHERNE STRUKTUREN 322
12.6.2 GELENKMECHANIK DER KOPFGELENKE 322
12.6.3 MUSKULATUR IM HOCHZERVIKALEN BEREICH 323
12.6.4 PALPATION IM HOCHZERVIKALEN BEREICH 324
12.7 DER KOPF 325
12.7.1 DER KNOECHERNE SCHAEDEL 325
12.7.2 GELENKMECHANIK DES KIEFERGELENKS 329
12.7.3 MUSKULATUR DES KAUAPPARATES UND DES GESICHTS 330
12.7.4 PALPATION IM KOPFBEREICH 332
13 DIE OBERE EXTREMITAET 333
13.1 DIE KNOCHEN DER OBEREN EXTREMITAET 334
13.1.1 DIE KNOCHEN DES SCHULTERGUERTELS UND DES OBERARMS 334
13.1.2 HUMERUS 336
13.1.3 DIE KNOCHEN DES UNTERARMES 337
13.1.4 DIE KNOCHEN VON HAND UND FINGERN 337
13.2 SCHULTERGELENK 338
13.2.1 GELENKMECHANIK DES SCHULTERBEREICHS 338
13.2.2 MUSKULATUR DES SCHULTERBEREICHS 342
13.2.3 AKTIVE STABILITAET UND MUSKELZUGRICHTUNGEN DES SCHULTERBEREICHS
345
13.2.4 PALPATIONEN IM SCHULTERBEREICH 350
13.2.5 KREISLAUF IM SCHULTERBEREICH 351
13.3 ELLENBOGENGELENK UND
UNTERARM 352
13.3.1 GELENKMECHANIK DES PROXIMALEN RADIOULNARBEREICHS 352
13.3.2 MUSKULATUR DES OBER-UND UNTERARMBEREICHS 354
13.3.3 AKTIVE STABILITAET UND MUSKELZUGRICHTUNGEN DES ELLENBOGENS 355
13.3.4 PALPATIONEN IM ELLENBOGENBEREICH 356
13.3.5 KREISLAUF IM ELLENBOGENBEREICH 358
13.4 HAND UND FINGER 358
13.4.1 GELENKMECHANIK DES HAND- UND FINGERBEREICHS 358
13.4.2 DIE MUSKULATUR DER HAND UND DER FINGER 363
13.4.3 AKTIVE STABILITAET UND MUSKELZUGRICHTUNGEN IM HAND- UND
FINGERBEREICH 367
13.4.4 PALPATIONEN IM HAND- UND FINGERBEREICH 369
13.4.5 KREISLAUF IM HAND- UND FINGERBEREICH 371
14 DIE UNTERE EXTREMITAET 373
14.1 DIE KNOCHEN DER UNTEREN EXTREMITAET 374
14.1.1 DIE KNOCHEN DES BECKENGUERTELS 374
14.1.2 FEMUR UND PATELLA 375
14.1.3 DIE KNOCHEN DES UNTERSCHENKELS 376
14.1.4 DIE KNOCHEN DES FUSSES UND DER ZEHEN 377
14.2 HUEFTGELENK 378
14.2.1 GELENKMECHANIK DES HUEFTGELENKS 378
14.2.2 MUSKULATUR DES HUEFT-UND OBERSCHENKELBEREICHS 380
14.2.3 AKTIVE STABILITAET UND MUSKELZUGRICHTUNGEN DES BECKEN- UND
OBERSCHENKELBEREICHS 383
14.2.4 PALPATIONEN IM BECKEN- UND OBERSCHENKELBEREICH 386
14.2.5 KREISLAUF IM BECKEN-UND HUEFTBEREICH 388
14.3 KNIEGELENK UND UNTERSCHENKEL 389
14.3.1 GELENKMECHANIK DES KNIEGELENKS 389
14.3.2 DIE MUSKULATUR DES OBERSCHENKELS 394
14.3.3 AKTIVE STABILITAET UND MUSKELZUGRICHTUNGEN DES KNIEBEREICHS 395
14.3.4 PALPATIONEN IM KNIEBEREICH 397
14.3.5 KREISLAUF IM KNIEBEREICH 398
14.4 FUSS UND ZEHEN 399
14.4.1 GELENKMECHANIK DES FUSS-UND ZEHENBEREICHS 399
14.4.2 MUSKULATUR DES UNTERSCHENKEL-UND FUSSBEREICHS 406
14.4.3 AKTIVE STABILITAET UND MUSKELZUGRICHTUNGEN DES FUSSBEREICHS
* 412
14.4.4 PALPATIONEN IM FUSSBEREICH 414
14.4.5 KREISLAUF IM FUSSBEREICH 415
15 DAS HERZ 417
15.1 EINFUEHRUNG 418
15.2 KAMMERN UND KLAPPENSYSTEM 420
15.2.1 DIE VIER INNENRAEUME 420
15.2.2 KLAPPENSYSTEM DER HERZKAMMERN 420
15.2.3 KLAPPENFEHLER 421
15.2.4 KLAPPENEBENE 421
INHALTSVERZEICHNIS
XV
15.2.5 RECHTER VORHOF 421
15.2.6 RECHTE KAMMER 421
15.2.7 LINKER VORHOF 422
15.2.8 LINKE KAMMER 422
15.3 AUFBAU DER HERZWAND 422
15.3.1 ENDOKARD 423
15.3.2 MYOKARD 423
15.3.3 HERZBEUTEL 423
15.4 HERZZYKLUS 424
15.4.1 VORHOFZYKLUS 424
15.4.2 KAMMERZYKLUS 424
15.4.3 DRUCKVERHAELTNISSE WAEHREND DES HERZZYKLUS 425
15.4.4 HERZTOENE UND HERZGERAEUSCHE 425
15.5 ERREGUNGSBILDUNG UND ERREGUNGSLEITUNG 426
15.5.1 AUTONOMIE DES HERZENS 426
15.5.2 PHYSIOLOGISCHER ERREGUNGSABLAUF 426
15.5.3 SINN DER KOMPLIZIERTEN ERREGUNGSLEITUNG 426
15.5.4 ELEKTROKARDIOGRAMM (EKG) 427
15.5.5 ALLES-ODER-NICHTS-PRINZIP 427
15.5.6 REFRAKTAERZEIT 427
15.5.7 DIE ELEKTROLYTE UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE HERZAKTION 428
15.5.8 HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN 428
15.6 HERZLEISTUNG UND
IHRE REGULATION 429
15.6.1 HERZZEITVOLUMEN 429
15.6.2 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE HERZLEISTUNG 429
15.6.3 REGULATION DER HERZLEISTUNG 430
15.6.4 HERZINSUFFIZIENZ 430
15.7 BLUTVERSORGUNG DES HERZENS 431
15.7.1 KORONARARTERIEN 431
15.7.2 KORONARE HERZKRANKHEIT 432
15.7.3 HERZINFARKT 433
16 DAS KREISLAUF-UND GEFAESSSYSTEM 435
16.1 AUFBAU DES GEFAESSSYSTEMS 436
16.1.1 KARDIOVASKULAERES SYSTEM 436
16.1.2 FEINBAU DER GEFAESSE 436
16.1.3 EINTEILUNG UND FUNKTIONEN DER GEFAESSABSCHNITTE 436
16.1.4 ERKRANKUNGEN DER ARTERIEN 438
16.1.5 ERKRANKUNGEN DER VENEN 440
16.1.6 DRUCKVERHAELTNISSE IM KAPILLARGEBIET 440
16.2 DIE ABSCHNITTE DES KREISLAUFS 441
16.2.1 ARTERIEN DES KOERPERKREISLAUFS 441
16.2.2 PFORTADERSYSTEM 443
16.2.3 VENEN DES KOERPERKREISLAUFS 443
16.2.4 LUNGENKREISLAUF 444
16.3 EIGENSCHAFTEN DES GEFAESSSYSTEMS 444
16.3.1 BLUTSTROEMUNG 444
16.3.2 STROEMUNGSWIDERSTAND 444
16.3.3 BLUTVERTEILUNG UND KOERPERDURCHBLUTUNG 444
16.3.4 BLUTDRUCK UND BLUTDRUCKSTEUERUNG 445
16.3.5 HYPERTONIE 446
16.3.6 HYPOTONIE 447
16.3.7 SCHOCK 447
16.3.8 TEMPERATURREGULATION 448
17 DAS ATMUNGSSYSTEM 451
17.1 NASE 453
17.1.1 AUFBAU 453
17.1.2 FUNKTIONEN DER NASE 453
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
17.1.3 NASENNEBENHOEHLEN 454
17.1.4 TRAENEN-NASEN-GANG 454
17.2 RACHEN 454
17.3 KEHLKOPF 455
17.3.1 AUFBAU DES KEHLKOPFES 455
17.3.2 STIMMBAENDER UND STIMME 455
17.4 LUFTROEHRE 457
17.5 BRONCHIEN, BRONCHIOLEN UND
ALVEOLEN 457
17.5.1 BRONCHIEN 457
17.5.2 BRONCHIOLEN 457
17.5.3 ALVEOLEN 458
17.5.4 SURFACTANT 458
17.5.5 REINIGUNGSMECHANISMEN DER LUNGE 459
17.6 LUNGE 460
17.6.1 AUFBAU UND LAGE 460
17.6.2 LYMPHABFLUSS 461
17.6.3 INNERVATION DER LUNGE 461
17.6.4 LUNGENDURCHBLUTUNG 461
17.7 PLEURA 462
17.7.1 DRUCKVERHAELTNISSE IM PLEURASPALT 462
17.7.2 VERLETZUNGEN UND ERKRANKUNGEN DER PLEURA 462
17.8 ATEMMECHANIK 463
17.8.1 ZWERCHFELL 463
17.8.2 INSPIRATION 463
17.8.3 EXSPIRATION 464
17.8.4 BAUCHPRESSE 465
17.8.5 BRUST-ODER BAUCHATMUNG 465
17.8.6 ATEMSYNCHRONE BRONCHIALKALIBERSCHWANKUNGEN 465
17.8.7 TOTRAEUME DES ATEMSYSTEMS 465
17.8.8 LUNGEN-UND ATEMVOLUMINA 466
17.8.9 DER BEGRIFF DER VENTILATION 466
17.9 GASAUSTAUSCH 467
17.9.1 PARTIALDRUECKE 468
17.9.2 SAUERSTOFFTRANSPORT IM BLUT 468
17.9.3 KOHLENDIOXIDTRANSPORT IM BLUT 469
17.9.4 STOERUNGEN VON VENTILATION UND PERFUSION 469
17.10 STEUERUNG DER ATMUNG 471
17.10.1 MECHANISCH-REFLEKTORISCHE ATEMKONTROLLE 471
17.10.2 ATMUNGSKONTROLLE UEBER DIE BLUTGASE 471
17.10.3 ATMUNGSANTRIEB UND KOERPERLICHE BELASTUNG 472
17.10.4 ATMUNG UND PSYCHE 473
17.11 KUENSTLICHE BEATMUNG 473
18 VERDAUUNG 475
18.1 UEBERSICHT 476
18.1.1 VERDAUUNGSTRAKT 476
18.1.2 DER FLUESSIGKEITSUMSATZ 476
18.1.3 FEINBAU DES VERDAUUNGSKANALS 477
18.1.4 PERITONEUM 478
18.1.5 GEFAESSVERSORGUNG DES BAUCHRAUMES 479
18.1.6 DAS ENTERISCHE NERVENSYSTEM 480
18.2 MUNDHOEHLE UND RACHENRAUM 480
18.2.1 MUNDHOEHLE 480
18.2.2 ZAEHNE 481
18.2.3 ZUNGE 482
18.2.4 SPEICHELDRUESEN 483
18.2.5 GAUMEN 483
18.2.6 RACHEN 484
18.2.7 DAS SCHLUCKEN 484
18.3 SPEISEROEHRE 484
18.3.1 VERLAUF DER SPEISEROEHRE 484
18.3.2 PASSAGE DES BOLUS DURCH DIE SPEISEROEHRE 484
18.4 MAGEN 485
18.4.1 ABSCHNITTE DES MAGENS 485
18.4.2 MUSKELSCHICHT DER MAGENWAND 485
18.4.3 MAGENSCHLEIMHAUT 485
18.4.4 MAGENSAFT 486
18.4.5 DURCHMISCHUNG DES SPEISEBREIS 487
18.4.6 ENTLEERUNG DES MAGENS 487
18.5 DUENNDARM 487
18.5.1 DIE ABSCHNITTE DES DUENNDARMS 487
18.5.2 AUFBAU DER DUENNDARMWAND 487
18.5.3 DUENNDARMSCHLEIMHAUT 488
18.5.4 DUENNDARMBEWEGUNGEN 488
18.6 PANKREAS UND PANKREASSAFT 488
18.6.1 PANKREAS 488
18.6.2 AEUSSERE SEKRETION: PANKREASSAFT 489
18.6.3 INNERE SEKRETION: HORMONE 489
18.7 GALLENWEGE UND GALLENBLASE 490
18.7.1 FUNKTION DER GALLE BEI DER FETTVERDAUUNG 490
18.7.2 GALLENWEGE 490
18.7.3 GALLENBLASE 490
18.7.4 GALLENSTEINE 491
18.8 RESORPTION 491
18.8.1 ZUSAMMENFASSUNG: VERDAUUNG UND RESORPTION DER EIWEISSE 491
18.8.2 ZUSAMMENFASSUNG: VERDAUUNG UND
RESORPTION
DER KOHLENHYDRATE 491
18.8.3 ZUSAMMENFASSUNG: VERDAUUNG UND RESORPTION DER FETTE 491
18.8.4 RESORPTION DER ELEKTROLYTE 492
18.8.5 RESORPTION DER VITAMINE 492
18.9 KOLON UND REKTUM 492
18.9.1 BLINDDARM UND APPENDIX 493
18.9.2 KOLON 493
18.9.3 REKTUM 494
18.9.4 TRANSPORT DES DICKDARMINHALTS 494
18.9.5 STUHLENTLEERUNG 494
18.9.6 STUHL 494
18.9.7 ERKRANKUNGEN DES DARMES 494
18.10 LEBER 495
18.10.1 LAGE UND MAKROSKOPISCHER AUFBAU DER LEBER 495
18.10.2 FEINBAU DER LEBER 496
18.10.3 DIE LEBER ALS ENTGIFTUNGS- UND AUSSCHEIDUNGSORGAN 497
18.10.4 DER GALLENFARBSTOFF BILIRUBIN 497
18.10.5 DIE LEBER ALS ZENTRALES STOFFWECHSELORGAN 497
18.10.6 ERKRANKUNGEN DER LEBER 497
19 STOFFWECHSEL UND ERNAEHRUNG 501
19.1 DIE BESTANDTEILE DER NAHRUNG 502
19.2 WIE VIEL ENERGIE UND NAEHRSTOFFE BRAUCHT DER MENSCH? 502
19.2.1 ENERGIEBEDARF 502
19.2.2 NAEHRSTOFFBEDARF 504
19.3 STOFFWECHSEL DER KOHLENHYDRATE UND DIE BEDEUTUNG
DES INSULINS 505
19.3.1 WIEDERHOLUNG: GLUKOSE ALS SCHLUESSEL-ENERGIETRAEGER 505
19.3.2 AUFBAU UND BIOLOGISCHE BEDEUTUNG DES INSULINS 505
19.3.3 BEDINGUNGEN DER INSULINSEKRETION 505
19.3.4 HAEUFIGES STOFFWECHSELLEIDEN: GESTOERTE GLUKOSETOLERANZ 505
19.3.5 AKUTKOMPLIKATIONEN DES DIABETES MELLITUS 506
19.3.6 DIABETISCHE SPAETSCHAEDEN 506
19.3.7 DIABETES-BEHANDLUNG 507
19.4 STOFFWECHSEL DER FETTE 508
19.4.1 WIEDERHOLUNG: DER FETTSTOFFWECHSEL BEIM GESUNDEN 508
19.4.2 HUNGER UND DIAET 508
19.4.3 FETTSTOFFWECHSELSTOERUNGEN 508
19.4.4 NORMALGEWICHT UND UEBERGEWICHT 509
19.5 EIWEISS-UND PURINSTOFFWECHSEL 510.
19.5.1 WIEDERHOLUNG: DER EIWEISSSTOFFWECHSEL BEIM GESUNDEN 510
19.5.2 PURINSTOFFWECHSEL 510
19.6 VITAMINE 510
19.6.1 FETT-UND WASSERLOESLICHE VITAMINE 511
19.6.2 WER BRAUCHT VITAMINTABLETTEN? 511
19.6.3 VITAMIN A 512
19.6.4 VITAMIN D 512
19.6.5 VITAMIN E 512
19.6.6 VITAMIN K 512
19.6.7 VITAMIN B, 512
19.6.8 VITAMIN B
2
512
19.6.9 VITAMIN B
6
513
19.6.10 VITAMIN B
)2
513
19.6.11 NIACIN 513
19.6.12 FOLSAEURE 513
19.6.13
PANTOTHENSAEURE 513
19.6.14
BIOTIN 513
19.6.15
VITAMINC 513
19.7 MINERALSTOFFE 514
19.7.1 MENGENELEMENTE 514
19.7.2 SPURENELEMENTE 515
19.7.3 FREIE RADIKALE, RADIKALFAENGER UND ANTIOXIDANTIEN 516
19.7.4 BEDEUTUNG DER MINERALSTOFFE UND SPURENELEMENTE FUER SPORTLER
. 516
19.8 BALLASTSTOFFE 517
19.9 GEWUERZSTOFFE 517
20 DAS UROGENITALSYSTEM 519
20.1 NIEREN 521
20.1.1 AEUSSERE GESTALT 521
20.1.2 INNERER NIERENAUFBAU 521
20.1.3 BLUTVERSORGUNG DER NIEREN 521
20.1.4 NEPHRON 522
20.1.5 SAMMELROHRE 523
20.2 NIERENFUNKTION 524
20.2.1 GLOMERULAERER FILTRATIONSDRUCK 524
20.2.2 AUTOREGULATION VON NIERENDURCHBLUTUNG UND
GLOMERULAERER FILTRATION 524
20.2.3 FUNKTIONEN DES TUBULUSSYSTEMS 524
20.2.4 DIURETIKATHERAPIE 525
20.3 DIE NIERE ALS ENDOKRINES ORGAN 525
20.3.1 RENIN 525
20.3.2 ERYTHROPOETIN 525
20.4 ZUSAMMENSETZUNG DES URINS 526
20.5 ABLEITENDE HARNWEGE 526
20.5.1 NIERENBECKEN 526
20.5.2 HARNLEITER 526
20.5.3 HARNBLASE 526
20.5.4 ENTLEERUNG DER HARNBLASE 527
20.6 WASSERHAUSHALT 528
20.7 ELEKTROLYTHAUSHALT 529
20.7.1 STOERUNGEN IM NATRIUM-UND
WASSERHAUSHALT 529
INHALTSVERZEICHNIS XVII
20.7.2 STOERUNGEN IM KALIUMHAUSHALT 529
20.7.3 STOERUNGEN IM KALZIUM- UND PHOSPHATHAUSHALT 530
20.7.4 STOERUNGEN IM MAGNESIUMHAUSHALT 530
20.7.5 STOERUNGEN IM CHLORIDHAUSHALT 530
20.8 SAEURE-BASEN-HAUSHALT 530
20.8.1 DER BLUT-PH UND SEINE KONSTANTHALTUNG 530
20.8.2 METABOLISCHE AZIDOSE 531
20.8.3 METABOLISCHE ALKALOSE 531
20.8.4 RESPIRATORISCHE AZIDOSE 531
20.8.5 RESPIRATORISCHE ALKALOSE 531
20.9 DIE GESCHLECHTSORGANE -
EIN UEBERBLICK 531
20.10 GESCHLECHTSORGANE DES MANNES 531
20.10.1 INNERES UND AEUSSERES GENITALE 531
20.10.2 HODEN UND HODENSACK 531
20.10.3 MAENNLICHE SEXUALHORMONE 532
20.10.4 SPERMA 533
20.10.5 ABLEITENDE SAMENWEGE 533
20.10.6 GESCHLECHTSDRUESEN 534
20.10.7 AEUSSERES MAENNLICHES GENITALE UND HARNSAMENROEHRE 534
20.11 GESCHLECHTSORGANE DER FRAU 534
20.11.1 INNERES UND AEUSSERES GENITALE 534
20.11.2 EIERSTOECKE 534
20.11.3 EILEITER 536
20.11.4 UTERUS 536
20.11.5 WEIBLICHE SEXUALHORMONE 537
20.11.6 MENSTRUATIONSZYKLUS 538
20.11.7 SCHEIDE 539
20.11.8 AEUSSERES WEIBLICHES GENITALE 539
20.11.9 WEIBLICHE BRUST 539
21 ENTWICKLUNG VON EMBRYO UND FETUS -
SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT 543
21.1 VON DER BEFRUCHTUNG BIS ZUR EINNISTUNG 544
21.2 ENTWICKLUNG DES EMBRYOS 545
21.2.1 DIE DREI KEIMBLAETTER 545
21.2.2 ERNAEHRUNG DES EMBRYOS UND DIE PLAZENTA 545
21.2.3 FRUCHTBLASEN UND EIHAEUTE 547
21.2.4 NABELSCHNUR 547
21.3 ENTWICKLUNG DES FETUS 548
21.4 ENTWICKLUNGSSTOERUNGEN 549
21.5 SCHWANGERSCHAFT 550
21.5.1 ERSTES TRIMENON 550
21.5.2 ZWEITES TRIMENON 550
21.5.3 DRITTES TRIMENON 551
21.5.4 SCHWANGERENVORSORGE 552
21.5.5 PRAENATALE DIAGNOSTIK 553
21.5.6 SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH 553
21.6 GEBURT UND WOCHENBETT 554
21.6.1 DIE NORMALE GEBURT 554
21.6.2 GEBURTSKOMPLIKATIONEN 556
21.6.3 WOCHENBETT (PUERPERIUM) 556
21.6.4 STILLEN 558
22 DIE SENSOMOTORISCHE ENTWICKLUNG DES KINDES 559
22.1 PRINZIPIEN DER KINDLICHEN ENTWICKLUNG 560
22.1.1 EINFLUESSE AUF DIE KINDLICHE ENTWICKLUNG 560
22.1.2 ENTWICKLUNGSBEREICHE 560
22.1.3 ENTWICKLUNGSVERLAUF 561
22.2 KOERPERLICHE ENTWICKLUNG 562
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
22.2.1 KOERPERPROPORTIONEN 562
22.2.2 ENTWICKLUNG DES KINDLICHEN SKELETTS 562
22.2.3 ORGANE UND ORGANFUNKTIONEN 564
22.3 WAHRNEHMUNGSENTWICKLUNG 565
22.3.1 SINNESSYSTEME 565
22.3.2 BASISSINNE 567
22.3.3 TAKTILES SYSTEM 567
22.3.4 PROPRIOZEPTIVES SYSTEM 567
22.3.5 VESTIBULAERES SYSTEM 568
22.4 REFLEXE UND REAKTIONEN 568
22.4.1 BIOLOGISCHE BEDEUTUNG DER REFLEXE UND REAKTIONEN 568
22.4.2 UEBERSICHT UEBER FRUEHKINDLICHE REFLEXE UND REAKTIONEN 569
22.5 DAS NEUGEBORENE 569
22.5.1 ANPASSUNG DES NEUGEBORENEN 569
22.5.2 GESUNDHEITSRISIKEN FUER DAS NEUGEBORENE 573
22.5.3 UNTERSUCHUNG DES NEUGEBORENEN 575
22.5.4 SPONTANMOTORIK DES NEUGEBORENEN 576
22.6 DAS FRUEHGEBORENE 577
22.6.1 RISIKOFAKTOREN UND REIFEZEICHEN DES FRUEHGEBORENEN 577
22.6.2 ORGANREIFE DES FRUEHGEBORENEN 577
22.6.3 MOTORIK DES FRUEHGEBORENEN 578
22.7 DER SAEUGLING 579
22.7.1 ERSTES TRIMENON 579
22.7.2 ZWEITES TRIMENON 581
22.7.3 DRITTES TRIMENON 583
22.7.4 VIERTES TRIMENON 585
22.8 KLEINKIND UND
GRUNDSCHULKIND 586
22.8.1 KLEINKIND 586
22.8.2 GRUNDSCHULKIND 587
22.9 DIE ENTWICKLUNG DES KINDES BEURTEILEN 587
22.9.1 AERZTLICHE VORSORGEUNTERSUCHUNGEN 587
22.9.2 PHYSIOTHERAPEUTISCHE BEFUNDERHEBUNG UND TESTVERFAHREN 587
23 LEISTUNGSPHYSIOLOGIE UND TRAININGSLEHRE 597
23.1 ALLGEMEINE EINFUEHRUNG 599
23.1.1 ZIELE UND FORMEN DES TRAININGS UND DER BEWEGUNGSTHERAPIE 599
23.1.2 DOSIERUNGSKOMPONENTEN DES TRAININGS 600
23.1.3 TRAININGSPRINZIPIEN UND REAKTIONEN DES KOERPERS AUF
TRAINING UND THERAPIE 602
23.1.4 DIE ZWEI ORGANSYSTEME 603
23.2 KRAFTTRAINING 604
23.2.1 VARIANTEN VON MUSKELKRAFT UND MUSKELANSPANNUNG 604
23.2.2 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN DES NERVENSYSTEMS 606
23.2.3 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN DER MUSKULATUR 606
23.2.4 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN DER KNOCHEN UND GELENKE 607
23.2.5 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN DES HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS 608
23.2.6 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN VON LUNGE UND ATMUNG 608
23.3 AUSDAUERTRAINING 609
23.3.1 VERSCHIEDENE FORMEN DER AUSDAUERLEISTUNG 609
23.3.2 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN DER MUSKULATUR 610
23.3.3 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN DES HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS 611
23.3.4 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN VON BLUT UND STOFFWECHSEL 613
23.3.5 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN VON LUNGE UND ATMUNG 614
23.4 SCHNELLIGKEITSTRAINING 614
23.4.1 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN DES NERVENSYSTEMS 615
23.4.2 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN DER MUSKULATUR 615
23.4.3 REAKTION DES STOFFWECHSELS 615
23.5 KOORDINATIONSTRAINING 615
23.5.1 ASPEKTE DES KOORDINATIONSTRAININGS 615
23.5.2 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN DES NERVENSYSTEMS 616
23.5.3 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN VON LUNGE UND ATMUNG 618
23.6 MOBILITAETSVERBESSERUNG 618
23.6.1 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN DES NERVENSYSTEMS 618
23.6.2 MOBILISIERUNG VERKUERZTER MUSKULATUR 619
23.6.3 DIE MOBILISATION VON GELENKEN 620
23.6.4 MOBILISIERENDE MASSNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DER ATEMFUNKTION
621
23.7 LEISTUNGSDIAGNOSTIK 621
23.7.1 METHODEN ZUR ERFASSUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES NERVENSYSTEMS 622
23.7.2 METHODEN ZUR ERFASSUNG DER
MUSKULAEREN LEISTUNGSFAEHIGKEIT
* 622
23.7.3 BEWEGUNGSAUSMASS DER GELENKE 623
23.7.4 METHODEN ZUR ERFASSUNG DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS 623
23.7.5 BLUT-UND STOFFWECHSELPARAMETER 625
23.7.6 METHODEN ZUR ERFASSUNG DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
VON LUNGE UND ATMUNG 625
23.7.7 FUNKTIONELLE TESTS UND FRAGEBOEGEN 626
23.8 ERMUEDUNG UND ERHOLUNG 627
23.8.1 VERSCHIEDENE BELASTUNGSFORMEN ALS
URSACHE UNTERSCHIEDLICHER ERMUEDUNGSERSCHEINUNGEN 627
23.8.2 ERMUEDUNGSERSCHEINUNGEN IN DER MUSKULATUR 627
23.8.3 ERMUEDUNGSERSCHEINUNGEN VON KNOCHEN, GELENKKAPSELN,
LIGAMENTEN UND SEHNEN 628
23.8.4 ERMUEDUNGSERSCHEINUNGEN DURCH VERAENDERUNGEN IM
HERZ-KREISLAUF-SYSTEM 628
23.8.5 STOFFWECHSELBEDINGTE ERMUEDUNGSERSCHEINUNGEN 628
23.8.6 SAUERSTOFFSCHULD ALS FOLGE ANAEROBER
ENERGIEBEREITSTELLUNGSPROZESSE 629
23.8.7 ERHOLUNG DES ENERGIEVORRATES 629
23.9 PRAKTISCHE ANWENDUNG 629
23.9.1 TRAININGS-ODER REHABILITATIONSSCHEMATA KRAFT 629
23.9.2 TRAININGS- ODER REHABILITATIONSSCHEMATA AUSDAUER 631
SACHREGISTER 633
u*
Anatomie Physiologie — einfach Lernen
Mit diesem etablierten Lehrbuch liegt das medizinische Basiswissen in Ihrer Hand!
Speziell zugeschnitten auf die Physiotherapie-Ausbildung wird das gesamte Ausbildungs-
und Prüfungswissen der Grundlagenfächer vermittelt:
■ Deskriptive und funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates
■ Deskriptive und funktionelle Anatomie des Nervensystems und der Organe
■ Physiologie und Neurophysiologie
■ Biomechanik
■ Leistungsphysiologie und Trainingslehre
■ Entwicklung von Embryo und Fetus
■ Die sensomotorische Entwicklung des Kindes
Didaktisch hervorragend aufbereitet sind die oft komplizierten Zusammenhänge so anschaulich,
präzise und verständlich erklärt, dass Lernen direkt einfach wird.
■ Lernzielübersichten geben einen ersten Überblick.
■ Stark strukturierter Text ermöglicht Verständnis- und Lernpäckchen.
■ Zahlreiche Textkästen heben besondere Inhalte hervor, z.B. Definitionen, Warnhinweise,
spezielle Informationen zu Klinik oder PT-Praxis.
■ Über 900 Abbildungen helfen weiter, wo ein Bild noch mehr sagt als viele Worte.
Die enge Vernetzung von Anatomie, Physiologie, ausgewählten Krankheitsbildern und funktionellen
Zusammenhängen erleichtert den Transfer von medizinischen Grundlagen zur therapeutischen Praxis.
So wird theoretisches Wissen praxisnah und praxisrelevant!
Die 4. Auflage wurde komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert, insbesondere um Inhalte
zur Schmerzphysiologie und zum Thema Faszien. Zudem präsentiert sie sich in einem verbesserten
und noch übersichtlicheren Layout. |
any_adam_object | 1 |
author | Zalpour, Christoff 1963- |
author2 | Zalpour, Christoff 1963- |
author2_role | edt |
author2_variant | c z cz |
author_GND | (DE-588)114590389 (DE-588)1093186623 |
author_facet | Zalpour, Christoff 1963- Zalpour, Christoff 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Zalpour, Christoff 1963- |
author_variant | c z cz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043326075 |
classification_rvk | WW 1284 WW 1452 ZX 9250 |
classification_tum | MED 300 MED 310 |
ctrlnum | (OCoLC)1184702873 (DE-599)DNB1079928561 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Sport Biologie Medizin |
edition | 4., überarbeitete und ergänzte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043326075</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210129</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160129s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1079928561</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437453045</subfield><subfield code="9">978-3-437-45304-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437169014</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">978-3-437-16901-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184702873</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1079928561</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WW 1284</subfield><subfield code="0">(DE-625)152041:13428</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WW 1452</subfield><subfield code="0">(DE-625)152049:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9250</subfield><subfield code="0">(DE-625)158508:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QS 4</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 300</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 310</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anatomie, Physiologie</subfield><subfield code="b">Lehrbuch für Physiotherapeuten, Masseure/medizinische Bademeister und Sportwissenschaftler</subfield><subfield code="c">Christoff Zalpour (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Erwin van Beek, MA, PT, MT, Dipl.-Sportlehrer, Enschede (NL) ; mit Beiträgen von: Erwin van Beek MA, Erika Schröder, Prof. Dr. med. Christoff Zalpour und Dr. med. Nicole Menche</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Anatomie, Physiologie für die Physiotherapie</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Für die Physiotherapie: Anatomie, Physiologie</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 668 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Für die Physiotherapie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abweichender Titel: "Anatomie, Physiologie für die Physiotherapie"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abweichender Titel: "Für die Physiotherapie: Anatomie, Physiologie"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anatomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikalische Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045960-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biomechanik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leistungsphysiologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neurophysiologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physiotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trainingslehre</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anatomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Physikalische Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045960-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zalpour, Christoff</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114590389</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beek, Erwin van</subfield><subfield code="0">(DE-588)1093186623</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Urban-&-Fischer-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10366253-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7cc87ed0ffa647bc92d61409d5cd5dd9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028746365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028746365&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028746365</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV043326075 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:59:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10366253-4 |
isbn | 9783437453045 9783437169014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028746365 |
oclc_num | 1184702873 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-578 DE-1050 DE-B1533 DE-861 DE-384 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-634 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-578 DE-1050 DE-B1533 DE-861 DE-384 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | XVIII, 668 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
series2 | Für die Physiotherapie |
spelling | Anatomie, Physiologie Lehrbuch für Physiotherapeuten, Masseure/medizinische Bademeister und Sportwissenschaftler Christoff Zalpour (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Erwin van Beek, MA, PT, MT, Dipl.-Sportlehrer, Enschede (NL) ; mit Beiträgen von: Erwin van Beek MA, Erika Schröder, Prof. Dr. med. Christoff Zalpour und Dr. med. Nicole Menche Anatomie, Physiologie für die Physiotherapie Für die Physiotherapie: Anatomie, Physiologie 4., überarbeitete und ergänzte Auflage München Elsevier, Urban & Fischer 2016 XVIII, 668 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Für die Physiotherapie Abweichender Titel: "Anatomie, Physiologie für die Physiotherapie" Abweichender Titel: "Für die Physiotherapie: Anatomie, Physiologie" Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd rswk-swf Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 gnd rswk-swf Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd rswk-swf Biomechanik Leistungsphysiologie Neurophysiologie Physiotherapie Trainingslehre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Anatomie (DE-588)4001895-7 s Physiologie (DE-588)4045981-0 s Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 s DE-604 Zalpour, Christoff 1963- (DE-588)114590389 edt aut Beek, Erwin van (DE-588)1093186623 oth Urban-&-Fischer-Verlag (DE-588)10366253-4 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7cc87ed0ffa647bc92d61409d5cd5dd9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028746365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028746365&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Zalpour, Christoff 1963- Anatomie, Physiologie Lehrbuch für Physiotherapeuten, Masseure/medizinische Bademeister und Sportwissenschaftler Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 gnd Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001895-7 (DE-588)4045960-3 (DE-588)4045981-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Anatomie, Physiologie Lehrbuch für Physiotherapeuten, Masseure/medizinische Bademeister und Sportwissenschaftler |
title_alt | Anatomie, Physiologie für die Physiotherapie Für die Physiotherapie: Anatomie, Physiologie |
title_auth | Anatomie, Physiologie Lehrbuch für Physiotherapeuten, Masseure/medizinische Bademeister und Sportwissenschaftler |
title_exact_search | Anatomie, Physiologie Lehrbuch für Physiotherapeuten, Masseure/medizinische Bademeister und Sportwissenschaftler |
title_full | Anatomie, Physiologie Lehrbuch für Physiotherapeuten, Masseure/medizinische Bademeister und Sportwissenschaftler Christoff Zalpour (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Erwin van Beek, MA, PT, MT, Dipl.-Sportlehrer, Enschede (NL) ; mit Beiträgen von: Erwin van Beek MA, Erika Schröder, Prof. Dr. med. Christoff Zalpour und Dr. med. Nicole Menche |
title_fullStr | Anatomie, Physiologie Lehrbuch für Physiotherapeuten, Masseure/medizinische Bademeister und Sportwissenschaftler Christoff Zalpour (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Erwin van Beek, MA, PT, MT, Dipl.-Sportlehrer, Enschede (NL) ; mit Beiträgen von: Erwin van Beek MA, Erika Schröder, Prof. Dr. med. Christoff Zalpour und Dr. med. Nicole Menche |
title_full_unstemmed | Anatomie, Physiologie Lehrbuch für Physiotherapeuten, Masseure/medizinische Bademeister und Sportwissenschaftler Christoff Zalpour (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Erwin van Beek, MA, PT, MT, Dipl.-Sportlehrer, Enschede (NL) ; mit Beiträgen von: Erwin van Beek MA, Erika Schröder, Prof. Dr. med. Christoff Zalpour und Dr. med. Nicole Menche |
title_short | Anatomie, Physiologie |
title_sort | anatomie physiologie lehrbuch fur physiotherapeuten masseure medizinische bademeister und sportwissenschaftler |
title_sub | Lehrbuch für Physiotherapeuten, Masseure/medizinische Bademeister und Sportwissenschaftler |
topic | Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 gnd Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd |
topic_facet | Anatomie Physikalische Therapie Physiologie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7cc87ed0ffa647bc92d61409d5cd5dd9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028746365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028746365&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zalpourchristoff anatomiephysiologielehrbuchfurphysiotherapeutenmasseuremedizinischebademeisterundsportwissenschaftler AT beekerwinvan anatomiephysiologielehrbuchfurphysiotherapeutenmasseuremedizinischebademeisterundsportwissenschaftler AT urbanfischerverlag anatomiephysiologielehrbuchfurphysiotherapeutenmasseuremedizinischebademeisterundsportwissenschaftler AT zalpourchristoff anatomiephysiologiefurdiephysiotherapie AT beekerwinvan anatomiephysiologiefurdiephysiotherapie AT urbanfischerverlag anatomiephysiologiefurdiephysiotherapie AT zalpourchristoff furdiephysiotherapieanatomiephysiologie AT beekerwinvan furdiephysiotherapieanatomiephysiologie AT urbanfischerverlag furdiephysiotherapieanatomiephysiologie |