Rechtsfolgen der Übervorteilung: eine rechtsvergleichende Untersuchung der modernen Figuren der laesio enormis und ihrer historischen Grundlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; Basel ; Genf
Schulthess
2015
|
Schriftenreihe: | Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg Schweiz
356 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | CV, 330 Seiten |
ISBN: | 9783725574193 3725574197 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043325374 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160316 | ||
007 | t| | ||
008 | 160129s2015 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N46 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A51 |2 dnb | ||
015 | |a 16,H01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1078246777 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725574193 |c Broschur : sfr 92.00 (freier Pr.) |9 978-3-7255-7419-3 | ||
020 | |a 3725574197 |9 3-7255-7419-7 | ||
024 | 3 | |a 9783725574193 | |
035 | |a (OCoLC)954254758 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1078246777 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.4022 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2635 |0 (DE-625)140458: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grebieniow, Aleksander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsfolgen der Übervorteilung |b eine rechtsvergleichende Untersuchung der modernen Figuren der laesio enormis und ihrer historischen Grundlagen |c Aleksander Grebieniow |
264 | 1 | |a Zürich ; Basel ; Genf |b Schulthess |c 2015 | |
300 | |a CV, 330 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg Schweiz |v 356 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Freiburg (Schweiz) |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Laesio enormis |0 (DE-588)4166433-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Fachhochschul-/Hochschulausbildung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Laesio enormis |0 (DE-588)4166433-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Schulthess Juristische Medien |0 (DE-588)1064209831 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg Schweiz |v 356 |w (DE-604)BV021463099 |9 356 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1078246777/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028745695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028745695 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820172536845959168 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
LITERATURVERZEICHNIS XXXI
MATERIALIEN VERZEICHNIS LXXXV
QUELLENVERZEICHNIS LXXXVII
EINLEITUNG 1
§1 GEGENSTAND DER ARBEIT 1
I. DER BEGRIFF DER UEBERVORTEILUNG 1
II. DER BEGRIFF DER RECHTSFOLGEN 2
III. DIE ABGRENZUNG DES THEMAS 4
§2 DIE PROBLEMSTELLUNG 6
I. DIE FRAGESTELLUNG 6
II. CONTRACTUAL CERTAINTY 7
§3 DIE METHODE, DIE QUELLEN UND DIE KAPITELORDNUNG 9
I. DIE METHODE 9
II. DER UNTERSUCHUNGSUMFANG 11
III. DIE THEMATISCHE GLIEDERUNG 13
ERSTER TEIL 15
DIE AUFLOESENDEN RECHTSFOLGEN DER
UEBERVORTEILUNG UND IHRE WIRKUNG 15
§4 EINFUEHRUNG: VON DER LAESIO ENORMIS ZUR UEBERVORTEILUNG 16
I. LAESIO ENORMIS 16
II. ZWECK UND ARTEN DER RECHTSFOLGEN 23
HTTP://D-NB.INFO/1078246777
X INHALTSUEBERSICHT
§5 DIE ANFECHTUNG ALS BEFREIUNG VOM VERTRAGLICHEN
MISSVERHAELTNIS. DIE SCHWEIZERISCHEN ERFAHRUNGEN 26
I. DER BEGRIFF DER VERTRAGSANFECHTUNG 27
II. DIE WIRKUNG: (UN)GUELTIGKEIT DES ANGEFOCHTENEN VERTRAGES 32
III. DIE RECHTSPOLITISCHEN GRUNDLAGEN DER ANFECHTUNG 40
IV. ZUSAMMENSTELLUNG 50
ZWEITER TEIL 59
DIE AUFHEBUNG EINES MISSVERHAELTNISSES
DURCH VERTRAGSANPASSUNG IN DEN
EUROPAEISCHEN PRIVATRECHTSORDNUNGEN 59
§6 DIE GRUNDLAGEN 60
I. DAS BEDUERFNIS NACH VERTRAGSERHALTUNG 61
II. DIE ZWECKMAESSIGKEIT DER ANGEWANDTEN RECHTSFOLGEN 63
III. DIE VERTRAGSANPASSUNG UND DIE PRIVATAUTONOMIE 69
§7 DER SCHWEIZERISCHE WEG ZUR VERTRAGSANPASSUNG 82
I. DIE TEILNICHTIGKEIT 83
II. DIE TEILUNVERBINDLICHKEIT (TEILANFECHTUNG) 101
III. ZUSAMMENSTELLUNG 111
§8 DIE ARTEN DER VERTRAGSANPASSUNG 118
I. DIE KONSENSUELLE VERTRAGSANPASSUNG 119
II. DIE GERICHTLICHE VERTRAGSANPASSUNG 155
§9 DIE POLNISCHEN ERFAHRUNGEN 167
I. DAS OBLIGATIONENGESETZBUCH VON 1933 167
II. DAS ZIVILGESETZBUCH VON 1964 173
III. DER ENTWURF DES NEUEN POLNISCHEN ZIVILGESETZBUCHES VON 2008 184
§10 DIE ITALIENISCHEN ERFAHRUNGEN 190
I. DER FRANZOESISCH-ITALIENISCHE ENTWURF DES OBLIGATIONENRECHTS
(PROGETTO ITALO-FRANCESE DELLE OBBLIGAZIONI E DEI CONTRATTI) VON 1927
190
II. DER CODICE CIVILE ITALIANO VON 1942 196
§11 DIE RECHTSFOLGEN DER UEBERVORTEILUNG IM NIEDERLAENDISCHEN
RECHT 206
I. EINIGE RECHTSGESCHICHTLICHE BEMERKUNGEN 207
II. DIE VERTRAGSANFECHTUNG 209
III. DIE MODIFIKATION DES VERTRAGES 211
IV. DAS FEHLEN DES OBJEKTIVEN ELEMENTS 215
INHALTSUEBERSICHT
XI
§12 ZUSAMMENSTELLUNG 220
I. DIE ERHEBLICHKEIT DER VERTRAGSANPASSUNG 220
II. DIE ARTEN DER VERTRAGSANPASSUNG 222
III. DIE NOCH OFFENEN FRAGEN 224
DRITTER TEIL 227
DER UEBERVORTEILENDE 227
§13 DIE BEFUGNISSE DER GEGENPARTEI BEI ENDOGEN
UNAUSGEWOGENEM VERTRAG 227
I. DIE GEGENPARTEI IN DER ANTIKEN UND DER GEMEINRECHTLICHEN
LEHRE DER LAESIO ENORMIS 230
II. DIE BEFUGNISSE DER GEGENPARTEI BEI UEBERVORTEILUNG
IM MODERNEN PRIVATRECHT 252
III. ZUSAMMENSTELLUNG 267
VIERTER TEIL 273
DIE RECHTSFOLGEN DER UEBERVORTEILUNG IM
SOFT LAW 273
§14 UNIDROIT-GRUNDREGELN (PICC): DAS GROBE MISSVERHAELTNIS 274
I. DIE MATERIELLE GRUNDLAGE DER RECHTSFOLGEN 274
II. DIE VERTRAGSANFECHTUNG UND DIE VERTRAGSANPASSUNG 276
III. DIE STELLUNG DER GEGENPARTEI 277
IV. DIE TEILANFECHTUNG DES VERTRAGES 278
V. DER ERGAENZENDE SCHADENSERSATZANSPRUCH 278
VI. DIE FLEXIBILITAET UND DER ERMESSENSSPIELRAUM DES RICHTERS 280
§15 PECL UND DCFR: EXCESSIVE BENEFIT OR UNFAIR ADVANTAGE 281
I. PRINCIPLES OF EUROPEAN CONTRACT LAW:
EXCESSIVE BENEFIT OR UNFAIR ADVANTAGE 281
II. DRAFT COMMON FRAME OF REFERENCE: UNFAIR EXPLOITATION 285
§16 COMMON EUROPEAN SALES LAW: UNFAIR EXPLOITATION 289
I. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 289
II. UNFAIR EXPLOITATION: DER BEGRIFF 290
III. DIE VERTRAGSANFECHTUNG 291
IV. DER ERGAENZENDE SCHADENSERSATZANSPRUCH 292
XII
V. DIE NEUVERHANDLUNGEN 294
VI. DIE KRITISCHE WUERDIGUNG DES CESL 294
§17 DER GANDOLFI-VORENTWURF EINES EUROPAEISCHEN
VERTRAGSGESETZBUCHES 296
I. DIE ARTEN DER VERTRAGSANPASSUNG 297
II. DIE VERTRAGSANFECHTUNG 297
III. DIE AUSWIRKUNGEN IM FRANZOESISCHEN PRIVATRECHT 297
§18 ZUSAMMENSTELLUNG 299
I. DIE AUSWIRKUNGEN EINER DOGMATISCHEN QUALIFIKATION 299
II. DIE RECHTSFOLGEN IM UEBERBLICK 300
III. DER ERGAENZENDE SCHADENSERSATZANSPRUCH 301
IV. DIE STELLUNG DER GEGENPARTEI 304
V. BIETET DAS SOFT LAW EIN EINHEITLICHES BILD? 304
FUENFTER TEIL 307
POSTSKRIPTUM 307
ERGEBNISSE 313
§19 DEUTSCHE ZUSAMMENFASSUNG 313
I. DIE METHODOLOGISCHEN GRUNDSAETZE 313
II. DIE VERTRAGSANFECHTUNG 314
III. DIE VERTRAGSANPASSUNG 316
IV. DER UEBERVORTEILENDE UND SEINE BEFUGNISSE 319
V. DIE TRANSNATIONALEN AUSWIRKUNGEN 320
§20 ENGLISH SUMMARY 322
I. RESEARCH METHODOLOGY 323
II. THE AVOIDANCE OF CONTRACT 324
III. MODIFICATION OF A CONTRACT 325
IV. THE PARTY TAKING UNFAIR ADVANTAGE AND ITS POWERS 328
V. THE TRANSNATIONAL REGULATIONS 329
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
LITERATURVERZEICHNIS XXXI
MATERIALIENVERZEICHNIS LXXXV
QUELLENVERZEICHNIS LXXXVII
EINLEITUNG 1
§1 GEGENSTAND DER ARBEIT 1
I. DER BEGRIFF DER UEBERVORTEILUNG 1
II. DER BEGRIFF DER RECHTSFOLGEN 2
III. DIE ABGRENZUNG DES THEMAS 4
§2 DIE PROBLEMSTELLUNG 6
I. DIE FRAGESTELLUNG 6
II. CONTRACTUAL CERTAINTY 7
§3 DIE METHODE, DIE QUELLEN UND DIE KAPITELORDNUNG .9
I. DIE METHODE 9
II. DER UNTERSUCHUNGSUMFANG 11
III. DIE THEMATISCHE GLIEDERUNG 13
ERSTER TEIL 15
DIE AUFLOESENDEN RECHTSFOLGEN DER
UEBERVORTEILUNG UND IHRE WIRKUNG 15
§4 EINFUEHRUNG: VON DER LAESIO ENORMIS ZUR UEBERVORTEILUNG 16
I. LAESIO ENORMIS 16
1. DAS ANTIKE ROEMISCHE RECHT 16
2. DAS GEMEINE RECHT 20
3. DER PARADIGMENWECHSEL 22
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
II. ZWECK UND ARTEN DER RECHTSFOLGEN 23
§5 DIE ANFECHTUNG ALS BEFREIUNG VOM VERTRAGLICHEN
MISSVERHAELTNIS. DIE SCHWEIZERISCHEN ERFAHRUNGEN 26
I. DER BEGRIFF DER VERTRAGSANFECHTUNG 27
1. DEFINITION 27
2. ABGRENZUNG: NICHTIGKEIT - ANFECHTBARKEIT 29
II. DIE WIRKUNG: (UN)GUELTIGKEIT DES ANGEFOCHTENEN VERTRAGES 32
1. DIE ZEITLICHEN ASPEKTE 32
1.1 DER SCHWEBEZUSTAND 32
1.2 DIE BEFRISTUNG 34
1.3 DIE RETROAKTIVITAET 35
2. DER INHALTLICHE ASPEKT 36
3. DIE RECHTSLAGE NACH DER VERTRAGSANFECHTUNG 38
III. DIE RECHTSPOLITISCHEN GRUNDLAGEN DER ANFECHTUNG 40
1. DIE RECHTSFOLGE IN BEZUG AUF DIE SELBSTBESTIMMUNG DER
VERTRAGSPARTEI. 40
2. DIE RECHTSSOZIOLOGISCHE BETRACHTUNG 43
3. DIE ANNAEHERUNG AN DIE IDEE DER WILLENSVERLETZUNG 45
4. DIE BERUECKSICHTIGUNG DES PRIVATEN INTERESSES 47
5. DER AUSSERGEWOEHNLICHER CHARAKTER DES VERTRAGSEINGRIFFS 49
IV. ZUSAMMENSTELLUNG 50
1. DIE VERTRAGSANFECHTUNG UND DIE VERKEHRS(UN)SICHERHEIT 51
2. DIE RECHTSHISTORISCHE UEBERSICHT 54
ZWEITER TEIL 59
DIE AUFHEBUNG EINES MISSVERHAELTNISSES
DURCH VERTRAGSANPASSUNG IN DEN
EUROPAEISCHEN PRIVATRECHTSORDNUNGEN .59
§6 DIE GRUNDLAGEN 60
I. DAS BEDUERFNIS NACH VERTRAGSERHALTUNG 61
II. DIE ZWECKMAESSIGKEIT DER ANGEWANDTEN RECHTSFOLGEN 63
1. DIE HISTORISCHE ERFAHRUNG DER RESTITUTIO IN INTEGRUM 64
2. . VEL, SI EMPTOR ELEGERIT. (C .4.44.2 [A. 285]) 67
III. DIE VERTRAGSANPASSUNG UND DIE PRIVATAUTONOMIE 69
1. DIE VERTRAGSANPASSUNG UND DIE NEBENFRAGEN 69
2. DIE FORMALE VERTRAGSFREIHEIT - DIE MATERIELLE VERTRAGSFREIHEIT 70
2.1 DIE SOZIALISIERUNG DES PRIVATRECHTS 71
2.2 DIE FRAGE DES RICHTERLICHEN EINGRIFFS 72
A VOM STANDPUNKT DER VERTRAGSAUSLEGUNG AUS GESEHEN 73
INHALTSVERZEICHNIS XV
AA DIE AUSLEGUNGSANLEITUNGEN BEI DER VERTRAGSGESTALTUNG 73
BB DIE VERTRAGSAUSLEGUNG VOR DEM RECHTVERGLEICHENDEN
HINTERGRUND 74
CC DIE SUBJEKTIVE AUSLEGUNG 76
DD DIE OBJEKTIVE AUSLEGUNG 77
B VOM STANDPUNKT DER VERTRAGSANPASSUNG AUS GESEHEN 78
AA DIE GEGENSTAENDLICHE GEGENUEBERSTELLUNG 78
BB DIE ERMITTLUNG EINER FIKTION 79
CC DER VORZUG DER PRIVATAUTONOMIE 81
§7 DER SCHWEIZERISCHE WEG ZUR VERTRAGSANPASSUNG 82
I. DIE TEILNICHTIGKEIT 83
1. DER BEGRIFF 83
1.1 DIE EUROPAEISCHE RECHTSTRADITION 84
1.2 DER ZWECK DER TEILNICHTIGKEIT 86
1.3 DIE VORAUSSETZUNGEN DER TEILNICHTIGKEIT IM ALLGEMEINEN 86
1.4 DIE TEILBARKEIT DES VERTRAGES 89
1.5 DER HYPOTHETISCHE PARTEIWILLE 91
2. DIE SCHLICHTE UND DIE MODIFIZIERTE TEILNICHTIGKEIT 94
2.1 DIE AUFSPALTUNG DER GEGENSEITIGEN LEISTUNGEN 94
2.2 DIE SCHLICHTE TEILNICHTIGKEIT 98
2.3 DIE MODIFIZIERTE TEILNICHTIGKEIT 98
2.4 ZWISCHENERGEBNIS 100
II. DIE TEILUNVERBINDLICHKEIT (TEILANFECHTUNG) 101
1. DER BEGRIFF 101
1.1 KRITERIEN DER ANWENDUNG 101
1.2 DIE VORAUSSETZUNGEN 102
1.3 DIE RECHTSPOLITISCHE BEGRUENDUNG 103
2. DER *FUSSBALLCLUB LOHN"-FALL 104
2.1 DIE *REIN GESCHAEFTSMAESSIGE AUFFASSUNG DES VERKEHRSLEBENS" 104
2.2 DIE ARGUMENTATION DES BUNDESGERICHTS 106
3. DIE SCHLICHTE TEILUNVERBINDLICHKEIT 108
4. DIE MODIFIZIERTE TEILUNVERBINDLICHKEIT 109
5. EINE VOELLIGE VERTRAGSANFECHTUNG? 110
III. ZUSAMMENSTELLUNG 111
1. DIE STABILITAET DES VERTRAGES 111
2. DIE ERFAHRUNGEN DER INSTITUTSENTWICKLUNG 111
2.1 DIE ENTWICKLUNGSFAKTOREN 111
2.2 DIE PRAKTISCHE WIRKUNG 112
2.3 DIE VERWENDUNG BEREITS EXISTIERENDER MASSNAHMEN 113
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.4 DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN LEHRE UND RECHTSPRECHUNG 114
§8 DIE ARTEN DER VERTRAGSANPASSUNG 118
I. DIE KONSENSUELLE VERTRAGSANPASSUNG 119
1. DIE RECHTSTHEORETISCHE UEBERSICHT 119
1.1 DER BEGRIFF 119
1.2 DIE EIGENSCHAFTEN DER ANWENDUNG 120
1.3 DIE RECHTSPOLITISCHEN GRUENDE 121
2. DIE ERFAHRUNGEN DES ITALIENISCHEN PRIVATRECHTS -
/ 'OFFERTA DI MODIFICAZIONE (ART. 1450 CCIT) 122
2.1 DER BEGRIFF 122
2.2 DER PLATZ DES RECHTSINSTITUTS IN DER PRIVATRECHTLICHEN ORDNUNG 123
2.3 NATUR UND WIRKUNGEN DES MODIFIKATIONSANGEBOTES 125
2.4 DIE EIGENSCHAFTEN DES ANGEBOTES 127
A DIE BILLIGKEIT 127
B DIE SCHRANKEN DER ANPASSUNG 129
2.5 DIE STELLUNG DES RICHTERS 131
3. DIE NEUVERHANDLUNGSPFLICHT IM SOFT LAW:
HARMONISIERUNGSENTWUERFE UND REFORMVORSCHLAEGE 133
3.1 DIE ENDOGENE - DIE EXOGENE LEISTUNGSSTOERUNG 135
3.2 DIE UNIDROIT-GRUNDREGELN (PICC) 139
3.3 PRINCIPLES OF EUROPEAN CONTRACT LAW (PECL) 141
3.4 DER GANDOLFI-VORENTWURF DES EUROPAEISCHEN VERTRAGSGESETZBUCHES. 144
3.5 DIE FRANZOESISCHEN REFORMVORSCHLAEGE 145
A PROJET CATALA (2005) 146
B PROJET CHANCELLERIE (2008) 147
C RAPPORT TERRE (2009) 147
D PROPOSITION DE LOI (2011) 148
3.6 DER DRAFT COMMON FRAME OF REFERENCE (DCFR) 149
4. ZWISCHENERGEBNIS 151
II. DIE GERICHTLICHE VERTRAGSANPASSUNG 155
1. DIE KRITERIEN DER VERTRAGSANPASSUNG 156
1.1 DIE MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN 156
1.2 DIE MASSSTAEBE DER VERTRAGSANPASSUNG 157
2. DER UMFANG DER VERTRAGSANPASSUNG 159
2.1 DIE ZIELE 159
2.2 DIE STELLUNG DES RICHTERS 159
2.3 DER ERMESSENSSPIELRAUM 160
3. IST DER EINGRIFF EIN ANGRIFF? 162
§9 DIE POLNISCHEN ERFAHRUNGEN 167
I. DAS OBLIGATIONENGESETZBUCH VON 1933 167
1. DIE VEREINHEITLICHUNG DES PRIVATRECHTS 167
INHALTSVERZEICHNIS XVII
2. DIE RECHTSVERGLEICHENDE INSPIRATION 168
3. DIE RECHTSFOLGEN DER UEBERVORTEILUNG 169
3.1 *EIN PRODUKT DES NEUEREN RECHTS" 169
3.2 DIE VORSCHRIFT 170
3.3 DIE TEILBARKEIT DER LEISTUNG 171
3.4 DIE SUBSIDIARITAET DER RECHTSFOLGEN 171
4. OBJEKTIVE LEISTUNGSSTOERUNG 172
5. DER ZWECK DER REGELUNG 172
II. DAS ZIVILGESETZBUCH VON 1964 173
1. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 173
2. DIE RECHTSFOLGEN DER UEBERVORTEILUNG 173
2.1 DIE NORM: ZWECK UND BESTANDTEILE 173
2.2 DIE UNEINHEITLICHKEIT DER RECHTSFOLGENSEITE 175
2.3 DIE VORAUSSETZUNGEN DER VERTRAGSAUFHEBUNG 176
2.4 DIE WIRKUNG DER VERTRAGSAUFHEBUNG 177
2.5 DAS GESTALTUNGSRECHT - DIE GESTALTUNGSKLAGE 177
2.6 NE EAT IUDEX ULTRA PETITA PARTIUM 178
3. DIE SUBSIDIARITAET DER RECHTSFOLGEN 179
3.1 EIN AUSDRUCK DER VERKEHRSSICHERHEIT 179
3.2 DIE RECHTSPOLITISCHE BETRACHTUNGSWEISE DER SUBSIDIARITAET 180
4. DIE NICHTIGKEIT ALS RECHTSFOLGE - ART. 52 §2 KC 182
5. DIE LEISTUNGSERFULLUNG 183
III. DER ENTWURF DES NEUEN POLNISCHEN ZIVILGESETZBUCHES VON 2008 184
1. DIE REKODIFIKATION DES POLNISCHEN PRIVATRECHTS 184
2. DIE UEBERVORTEILUNG IN DER NEUEN SYSTEMATIK 184
2.1 DIE RETROAKTIVE WIRKUNG 185
2.2 DIE VERTRAGSANPASSUNG 186
2.3 DIE BEFUGTEN SUBJEKTE 187
2.4 DIE TERMINE UND ANSPRUCHSKONKURRENZ 188
3. DIE BEURTEILUNG DES ENTWURFS 189
§10 DIE ITALIENISCHEN ERFAHRUNGEN 190
I. DER FRANZOESISCH-ITALIENISCHE ENTWURF DES OBLIGATIONENRECHTS
(PROGETLO ILALO-FRANCESE DELLE OBBLIGAZIONI E DEI CONTRATTI) VON 1927
190
1. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 190
2. DIE BEEINFLUSSUNG MITTELEUROPAEISCHER KODIFIKATIONEN 192
3. DIE ANZEICHEN EINES SOZIALEN PRIVATRECHTS 192
4. DIE VORAUSSETZUNGEN DER UEBERVORTEILUNG 193
5. DIE RECHTSFOLGEN DER UEBERVORTEILUNG 194
5.1 DIE BEFUGNISSE DES UEBERVORTEILTEN 194
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
5.2 DIE BEFUGNIS DER GEGENPARTEI 195
II. DER CODICE CIVILE ITALIANO VON 1942 196
1. ZWISCHEN DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM PRIVATRECHT 196
1.1 DIE (RE)KODIFIKATION DES ITALIENISCHEN PRIVATRECHTS 196
1.2 DIE UEBERVORTEILUNG IM NEUEN GESETZBUCH 196
1.3 DIE ARTEN DER VERTRAGSANPASSUNG 197
2. DER GEFAHRENZUSTAND (STATO DIPERICOLO) 198
2.1 DIE DEFINITION 198
2.2 DIE RECHTSFOLGEN 199
2.3 DIE BILLIGKEIT (EQUITAE) 199
3. DIE LAESION (LESIONE ULTRA DIMIDIUM) 200
3.1 DIE DEFINITION 200
3.2 DIE DOGMATISCHE QUALIFIKATION 202
3.3 DIE RESZISSION 204
A EINE ART DER UNWIRKSAMKEIT 204
B DIE LEGITIMATION 205
C DIE AUSWIRKUNGEN 205
§11 DIE RECHTSFOLGEN DER UEBERVORTEILUNG IM NIEDERLAENDISCHEN
RECHT 206
I. EINIGE RECHTSGESCHICHTLICHE BEMERKUNGEN 207
1. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER NIEDERLAENDISCHEN KODIFIKATION 207
2. DIE ERFINDUNG EINES NEUEN INSTITUTS 207
II. DIE VERTRAGSANFECHTUNG 209
1. ZWEI WEGE DER VERTRAGSANFECHTUNG 209
2. DAS KORRELAT DER GESTOERTEN WILLENSBILDUNG 209
3. DIE LEGITIMATION UND AUSWIRKUNGEN 209
4. DAS HEMMENDE MODIFIKATIONSANGEBOT 210
III. DIE MODIFIKATION DES VERTRAGES 211
1. DIE GERICHTLICHE VERTRAGSANPASSUNG 211
1.1 DAS PRINZIP DER REDLICHKEIT UND BILLIGKEIT 211
1.2 DER ERMESSENSSPIELRAUM DES RICHTERS:
DIE AUSWIRKUNGEN DES PRINZIPS 213
2. DAS AUSSERGERICHTLICHE MODIFIKATIONSANGEBOT 214
IV. DAS FEHLEN DES OBJEKTIVEN ELEMENTS 215
1. VAN ELMBT VS FEIERABEND 215
2. DER OFFENE KATALOG DER TATBESTAENDE 215
3. DAS MISSVERHAELTNIS ALS BEWEIS FUER DEN WILLENSBILDUNGSMANGEL 216
4. DIE UNVORHERSEHBAREN UMSTAENDE DES VERTRAGSVERHAELTNISSES 217
5. DIE OFFENHEIT DES SYSTEMS 218
§12 ZUSAMMENSTELLUNG 220
INHALTSVERZEICHNIS XIX
I. DIE ERHEBLICHKEIT DER VERTRAGSANPASSUNG 220
1. DIE RECHTSHISTORISCHEN UND RECHTSVERGLEICHENDEN ARGUMENTE 220
2. DIE TENDENZ ZUR AUFRECHTERHALTUNG DES VERTRAGES 221
II. DIE ARTEN DER VERTRAGSANPASSUNG 222
1. DIE VERTRAGSANPASSUNG UND DIE EFFIZIENZ 222
2. DIE VERTRAGSANPASSUNG UND DIE PRIVATAUTONOMIE 223
III. DIE NOCH OFFENEN FRAGEN 224
1. DIE NEUVERHANDLUNGEN UND DIE NEUVERHANDLUNGSPFLICHT 224
2. DIE ABSTUFUNG DER RECHTSFOLGEN: DER POLNISCHE BEITRAG 225
3. IMMER DIE GERICHTLICHE VERTRAGSANPASSUNG? 225
4. DIE ULTIMA RATIO 225
DRITTER TEIL 227
DER UEBERVORTEILENDE 227
§13 DIE BEFUGNISSE DER GEGENPARTEI BEI ENDOGEN
UNAUSGEWOGENEM VERTRAG 227
I. DIE GEGENPARTEI IN DER ANTIKEN UND DER GEMEINRECHTLICHEN
LEHRE DER LAESIO ENORMIS 230
1. DIE LAESIO ENORMIS DES ROEMISCHEN RECHTS 230
1.1 DIE LAESIO ENORMIS UND DIE WILLENSMAENGEL 231
A DIE ABGRENZUNG 231
B DIE OBJEKTIVE WERTDISPARITAET 232
C DIE VOLLENDUNG DES VERTRAGES 235
1.2 DIE HUMANITAS 236
2. DIE STELLUNG DER GEGENPARTEI IM IUS COMMUNE 237
2.1 UNKRITISCHE ANNAHME DER RECHTSFOLGENLEHRE 237
2.2 DOLUS RE IPSA 240
3. DAS VERMAECHTNIS DER KANONISTIK 243
3.1 DIE REGEL NEMO AUDITUR TURPITUDINEM SUAM ALLEGANS 244
3.2 DIE REGEL FRANGENTI FIDEM FIDES NON EST SERVANDA 247
4. ZUSAMMENSTELLUNG 251
II. DIE BEFUGNISSE DER GEGENPARTEI BEI UEBERVORTEILUNG
IM MODERNEN PRIVATRECHT 252
1. DIE SCHWEIZ 253
2. ITALIEN 257
2.1 DIE ANFECHTBARKEIT DES WILLENSGESTOERTEN VERTRAGES 257
2.2 DIE RESZISSION WEGEN VERKUERZUNG UM UEBER DIE HAELFTE 259
XX
INHALTSVERZEICHNIS
3. POLEN 261
4. DIE NIEDERLANDE 264
III. ZUSAMMENSTELLUNG 267
1. DIE DOGMATISCHE SICHTWEISE 267
2. DIE RECHTSPOLITISCHE MOTIVATION 269
VIERTER TEIL 273
DIE RECHTSFOLGEN DER UEBERVORTEILUNG IM
SOFT LAW 273
§14 UNIDROIT-GRUNDREGELN (PICC): DAS GROBE MISSVERHAELTNIS 274
I. DIE MATERIELLE GRUNDLAGE DER RECHTSFOLGEN 274
II. DIE VERTRAGSANFECHTUNG UND DIE VERTRAGSANPASSUNG 276
III. DIE STELLUNG DER GEGENPARTEI 277
IV. DIE TEILANFECHTUNG DES VERTRAGES 278
V. DER ERGAENZENDE SCHADENSERSATZANSPRUCH 278
VI. DIE FLEXIBILITAET UND DER ERMESSENSSPIELRAUM DES RICHTERS 280
§15 PECL UND DCFR: EXCESSIVE BENEFIT OR UNFAIR ADVANTAGE 281
I. PRINCIPLES OF EUROPEAN CONTRACT LAW:
EXCESSIVE BENEFIT OR UNFAIR ADVANTAGE 281
1. EINE HIERARCHIE DER RECHTSFOLGEN 282
2. DIE TEILANFECHTUNG 283
3. DIE VERTRAGSANPASSUNG 283
4. DER ERGAENZENDE SCHADENSERSATZANSPRUCH 284
II. DRAFT COMMON FRAME OF REFERENCE: UNFAIR EXPLOITATION 285
1. DIE VERWANDTSCHAFT MIT DEN PECL 287
2. DER ERGAENZENDE SCHADENSERSATZANSPRUCH 287
§16 COMMON EUROPEAN SALES LAW: UNFAIR EXPLOITATION 289
I. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 289
II. UNFAIR EXPLOITATION: DER BEGRIFF 290
III. DIE VERTRAGSANFECHTUNG 291
IV. DER ERGAENZENDE SCHADENSERSATZANSPRUCH 292
V. DIE NEUVERHANDLUNGEN 294
VI. DIE KRITISCHE WUERDIGUNG DES CESL 294
§17 DER GANDOLFI-VORENTWURF EINES EUROPAEISCHEN
VERTRAGSGESETZBUCHES 296
I. DIE ARTEN DER VERTRAGSANPASSUNG 297
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
II. DIE VERTRAGSANFECHTUNG 297
III. DIE AUSWIRKUNGEN IM FRANZOESISCHEN PRIVATRECHT 297
§18 ZUSAMMENSTELLUNG 299
I. DIE AUSWIRKUNGEN EINER DOGMATISCHEN QUALIFIKATION 299
II. DIE RECHTSFOLGEN IM UEBERBLICK 300
III. DER ERGAENZENDE SCHADENSERSATZANSPRUCH 301
1. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH ALS EINE ART VERTRAGSANPASSUNG 301
2. SCHADENSERSATZANSPRUCH VS. TEILANFECHTUNG 302
3. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH UND DER HYPOTHETISCHE PARTEIWILLE 302
4. DIE UEBERVORTEILUNG UND DAS VERSCHULDEN 303
IV. DIE STELLUNG DER GEGENPARTEI 304
V. BIETET DAS SOFT LAW EIN EINHEITLICHES BILD? 304
1. DAS JANUSKOEPFIGE SOFT LAW: DESKRIPTIV UND PRAESKRIPTIV 304
2. SCHLUSSFOLGERUNG 305
3. DIE STABILITAETSORIENTIERTEN LOESUNGEN 306
FUENFTER TEIL 307
POSTSKRIPTU M 307
ERGEBNISSE 313
§19 DEUTSCHE ZUSAMMENFASSUNG 313
I. DIE METHODOLOGISCHEN GRUNDSAETZE 313
II. DIE VERTRAGSANFECHTUNG 314
III. DIE VERTRAGSANPASSUNG 316
IV. DER UEBERVORTEILENDE UND SEINE BEFUGNISSE 319
V. DIE TRANSNATIONALEN AUSWIRKUNGEN 320
§20 ENGLISH SUMMARY 322
I. RESEARCH METHODOLOGY 323
II. THE AVOIDANCE OF CONTRACT 324
III. MODIFICATION OF A CONTRACT 325.
IV. THE PARTY TAKING UNFAIR ADVANTAGE AND ITS POWERS 328
V. THE TRANSNATIONAL REGULATIONS 329 |
any_adam_object | 1 |
author | Grebieniow, Aleksander |
author_facet | Grebieniow, Aleksander |
author_role | aut |
author_sort | Grebieniow, Aleksander |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043325374 |
classification_rvk | PU 1532 PU 2635 |
ctrlnum | (OCoLC)954254758 (DE-599)DNB1078246777 |
dewey-full | 346.4022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4022 |
dewey-search | 346.4022 |
dewey-sort | 3346.4022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043325374</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160316</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160129s2015 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,H01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1078246777</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725574193</subfield><subfield code="c">Broschur : sfr 92.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7255-7419-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725574197</subfield><subfield code="9">3-7255-7419-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783725574193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)954254758</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1078246777</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2635</subfield><subfield code="0">(DE-625)140458:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grebieniow, Aleksander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfolgen der Übervorteilung</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung der modernen Figuren der laesio enormis und ihrer historischen Grundlagen</subfield><subfield code="c">Aleksander Grebieniow</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Basel ; Genf</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV, 330 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg Schweiz</subfield><subfield code="v">356</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Freiburg (Schweiz)</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Laesio enormis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166433-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachhochschul-/Hochschulausbildung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Laesio enormis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166433-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schulthess Juristische Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064209831</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg Schweiz</subfield><subfield code="v">356</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463099</subfield><subfield code="9">356</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1078246777/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028745695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028745695</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Schweiz Niederlande Italien Polen |
id | DE-604.BV043325374 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T21:03:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064209831 |
isbn | 9783725574193 3725574197 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028745695 |
oclc_num | 954254758 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
physical | CV, 330 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg Schweiz |
series2 | Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg Schweiz |
spelling | Grebieniow, Aleksander Verfasser aut Rechtsfolgen der Übervorteilung eine rechtsvergleichende Untersuchung der modernen Figuren der laesio enormis und ihrer historischen Grundlagen Aleksander Grebieniow Zürich ; Basel ; Genf Schulthess 2015 CV, 330 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg Schweiz 356 Dissertation Universität Freiburg (Schweiz) 2015 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Laesio enormis (DE-588)4166433-4 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Fachhochschul-/Hochschulausbildung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Polen (DE-588)4046496-9 g Italien (DE-588)4027833-5 g Niederlande (DE-588)4042203-3 g Laesio enormis (DE-588)4166433-4 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schulthess Juristische Medien (DE-588)1064209831 pbl Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg Schweiz 356 (DE-604)BV021463099 356 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1078246777/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028745695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grebieniow, Aleksander Rechtsfolgen der Übervorteilung eine rechtsvergleichende Untersuchung der modernen Figuren der laesio enormis und ihrer historischen Grundlagen Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg Schweiz Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Laesio enormis (DE-588)4166433-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4166433-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4042203-3 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsfolgen der Übervorteilung eine rechtsvergleichende Untersuchung der modernen Figuren der laesio enormis und ihrer historischen Grundlagen |
title_auth | Rechtsfolgen der Übervorteilung eine rechtsvergleichende Untersuchung der modernen Figuren der laesio enormis und ihrer historischen Grundlagen |
title_exact_search | Rechtsfolgen der Übervorteilung eine rechtsvergleichende Untersuchung der modernen Figuren der laesio enormis und ihrer historischen Grundlagen |
title_full | Rechtsfolgen der Übervorteilung eine rechtsvergleichende Untersuchung der modernen Figuren der laesio enormis und ihrer historischen Grundlagen Aleksander Grebieniow |
title_fullStr | Rechtsfolgen der Übervorteilung eine rechtsvergleichende Untersuchung der modernen Figuren der laesio enormis und ihrer historischen Grundlagen Aleksander Grebieniow |
title_full_unstemmed | Rechtsfolgen der Übervorteilung eine rechtsvergleichende Untersuchung der modernen Figuren der laesio enormis und ihrer historischen Grundlagen Aleksander Grebieniow |
title_short | Rechtsfolgen der Übervorteilung |
title_sort | rechtsfolgen der ubervorteilung eine rechtsvergleichende untersuchung der modernen figuren der laesio enormis und ihrer historischen grundlagen |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung der modernen Figuren der laesio enormis und ihrer historischen Grundlagen |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Laesio enormis (DE-588)4166433-4 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Vertragsrecht Laesio enormis Schweiz Niederlande Italien Polen Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1078246777/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028745695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463099 |
work_keys_str_mv | AT grebieniowaleksander rechtsfolgenderubervorteilungeinerechtsvergleichendeuntersuchungdermodernenfigurenderlaesioenormisundihrerhistorischengrundlagen AT schulthessjuristischemedien rechtsfolgenderubervorteilungeinerechtsvergleichendeuntersuchungdermodernenfigurenderlaesioenormisundihrerhistorischengrundlagen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis