Und plötzlich gärtnern alle: theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit
Theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit Gardening-Projekte und Commons entwickeln sich heute vielerorts als neue Formen kollektiver Gemeingüter und als Teil einer alternativen und meist urbanen Lebensweise. Beide sind Bestandteile einer...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
oekom
[2016]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit Gardening-Projekte und Commons entwickeln sich heute vielerorts als neue Formen kollektiver Gemeingüter und als Teil einer alternativen und meist urbanen Lebensweise. Beide sind Bestandteile einer übergreifenden Entwicklung neuer Formen des Wirtschaftens, Produzierens und Zusammenlebens als Antwort auf gesellschaftliche Krisenerfahrungen. Umwelt-, Ressourcen- und Finanzkrise(n) werden im ersten Teil des Buches als Kontext und Ausgangspunkt dargestellt. Daran anschließend werden die Chancenund Herausforderungen für die Jugendarbeit analysiert. Im Zentrum steht dabei das konkrete Gardening-Projekt G(a)arden(ing)! - ein interkultureller, urbaner Garten im Kieler Stadtteil Gaarden. Zentrale Frage hierbei ist, wie die Handlungs- und Widerstandsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen gestärktwerden kann. Abschließend werden grundlegende Konzepte und Methodenvorgestellt - immer mit Blick auf deren praktische Umsetzung. |
Beschreibung: | 118 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783865817587 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043324625 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210430 | ||
007 | t | ||
008 | 160128s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783865817587 |c Print |9 978-3-86581-758-7 | ||
035 | |a (OCoLC)945173447 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043324625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-M49 |a DE-355 |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-Lfn1 |a DE-B1533 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 362.71 |2 22 | |
084 | |a DP 6300 |0 (DE-625)19859:12010 |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a LAN 492f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Groß, Melanie |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)133103153 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Und plötzlich gärtnern alle |b theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit |c Melanie Groß |
264 | 1 | |a München |b oekom |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 118 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit Gardening-Projekte und Commons entwickeln sich heute vielerorts als neue Formen kollektiver Gemeingüter und als Teil einer alternativen und meist urbanen Lebensweise. Beide sind Bestandteile einer übergreifenden Entwicklung neuer Formen des Wirtschaftens, Produzierens und Zusammenlebens als Antwort auf gesellschaftliche Krisenerfahrungen. Umwelt-, Ressourcen- und Finanzkrise(n) werden im ersten Teil des Buches als Kontext und Ausgangspunkt dargestellt. Daran anschließend werden die Chancenund Herausforderungen für die Jugendarbeit analysiert. Im Zentrum steht dabei das konkrete Gardening-Projekt G(a)arden(ing)! - ein interkultureller, urbaner Garten im Kieler Stadtteil Gaarden. Zentrale Frage hierbei ist, wie die Handlungs- und Widerstandsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen gestärktwerden kann. Abschließend werden grundlegende Konzepte und Methodenvorgestellt - immer mit Blick auf deren praktische Umsetzung. | ||
650 | 0 | 7 | |a Urbaner Gartenbau |0 (DE-588)1065269277 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kiel-Gaarden |0 (DE-588)4097887-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kiel-Gaarden |0 (DE-588)4097887-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urbaner Gartenbau |0 (DE-588)1065269277 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028744961&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028744961 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175868070723584 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT 7
UND PLOETZLICH GAERTNERN ALLE
- EINE EINLEITUNG 9
I GARDENING UND COMMONS - KRISENPROJEKTE? 13
1. GARDENING
- ANEIGNUNGSPROZESSE IN
DER KRISE 15
1.1 UMWELTKRISE 16
1.2 RESSOURCENKRISE 19
1.3 FINANZKRISE UND ZUSPITZUNG KAPITALISTISCHER
AUSBEUTUNGSVERHAELTNISSE 22
1.4 KRISE
DER REPRODUKTION 25
1.5 AUSGRENZUNG UND ARMUT 26
1.6 DEMOKRATIEGEFAEHRDUNG DURCH KRISEN UND AUSGRENZUNG:
EROSION DES SOZIALEN,
RIOTS UND DAS
AUFBLUEHEN RECHTER
TENDENZEN 29
2. GARDENING IN DER JUGENDARBEIT 35
2.
1 BILDUNG UND HANDLUNGSFAEHIGKEIT IN DER JUGENDARBEIT 35
2.2 GAERTNERN IN DER
STADT - WAS PASSIERT DA ? 38
3. AUSBLICK: COMMONS
IN DER SOZIALEN ARBEIT? 42
II G(A)ARDEN(ING)!-DAS BEISPIEL 47
1.G(A)ARDEN(ING)!-WIE EINE IDEE
ZUM PROJEKT WURDE 47
2. KONZEPT 51
2.1 INTEGRATION DURCH
SUBJEKTBILDUNG 52
2.2 INTEGRATION DURCH EMPOWERMENT 54
2.3 INTEGRATION DURCH TEILHABE 55
2.4 PROJEKTVERLAUF 57
5
HTTP://D-NB.INFO/1072639033
3. UMSETZUNG UND
ERFAHRUNGEN 60
3.1 DIE RESSOURCEN 60
3.2 DIE
JUGENDLICHEN 61
3.3 MUELL UND VANDALISMUS 63
3.4 PFLANZEN, ERNTEN UND
ERNTEVERARBEITUNG 65
3.5 GESTALTEN, CHILLEN, BAUEN UND BASTELN 68
3.6 ERFAHRUNGEN MIT SOZIALEN KAEMPFEN 71
4. DIE PERSPEKTIVE DER JUGENDLICHEN 74
INTERVIEW MIT OEZCAN,
15 JAHRE 74
INTERVIEW MIT TAYLAN,
12 JAHRE 75
INTERVIEW MIT SEYHAN,
14 JAHRE 76
INTERVIEW MIT TANJA,
13 JAHRE 77
INTERVIEW MIT EMRE, 12 JAHRE 78
III PROJEKTIDEEN 81
PFERDEUNTERSTAND FUER DEN KINDER- UND
JUGENDBAUERNHOF 82
GAERTNERN MIT
JUGENDLICHEN IN
DER STATIONAEREN JUGENDHILFE 86
GAERTNERN AUF DEM GELAENDE EINER UNTERKUNFT
FUER
GEFLUECHTETE 90
HUEGELBEET FUER G(A)ARDEN(ING)! 91
GENERATIONENUEBERGREIFENDER INTERKULTURELLER
GEMEINSCHAFTSGARTEN
93
MINZTOEPFE FUER DEN OEFFENTLICHEN RAUM 95
(K)EINKAUFSWAGEN! -
GUERILLA GARDENING AKTION 97
MOOSGRAFFITTI IN DER STATIONAEREN JUGENDHILFE 103
GARTENPROJEKT IM
JUGENDTREFF CHILLBOX 104
ANLEITUNG FUER DEN BAU EINES FOLIENTUNNELS
IM
G(A)ARDEN(ING)!-PROJEKT 107
ENDNOTEN 111
IV LITERATUR
113
|
any_adam_object | 1 |
author | Groß, Melanie 1975- |
author_GND | (DE-588)133103153 |
author_facet | Groß, Melanie 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Groß, Melanie 1975- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043324625 |
classification_rvk | DP 6300 QT 200 |
classification_tum | LAN 492f |
ctrlnum | (OCoLC)945173447 (DE-599)BVBBV043324625 |
dewey-full | 362.71 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.71 |
dewey-search | 362.71 |
dewey-sort | 3362.71 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Landschaftsgestaltung Agrarwissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02771nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043324625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210430 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160128s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865817587</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-86581-758-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)945173447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043324625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Lfn1</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.71</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19859:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 492f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Groß, Melanie</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133103153</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Und plötzlich gärtnern alle</subfield><subfield code="b">theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit</subfield><subfield code="c">Melanie Groß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">oekom</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">118 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit Gardening-Projekte und Commons entwickeln sich heute vielerorts als neue Formen kollektiver Gemeingüter und als Teil einer alternativen und meist urbanen Lebensweise. Beide sind Bestandteile einer übergreifenden Entwicklung neuer Formen des Wirtschaftens, Produzierens und Zusammenlebens als Antwort auf gesellschaftliche Krisenerfahrungen. Umwelt-, Ressourcen- und Finanzkrise(n) werden im ersten Teil des Buches als Kontext und Ausgangspunkt dargestellt. Daran anschließend werden die Chancenund Herausforderungen für die Jugendarbeit analysiert. Im Zentrum steht dabei das konkrete Gardening-Projekt G(a)arden(ing)! - ein interkultureller, urbaner Garten im Kieler Stadtteil Gaarden. Zentrale Frage hierbei ist, wie die Handlungs- und Widerstandsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen gestärktwerden kann. Abschließend werden grundlegende Konzepte und Methodenvorgestellt - immer mit Blick auf deren praktische Umsetzung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urbaner Gartenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065269277</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kiel-Gaarden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4097887-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kiel-Gaarden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4097887-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urbaner Gartenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065269277</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028744961&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028744961</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Kiel-Gaarden (DE-588)4097887-4 gnd |
geographic_facet | Kiel-Gaarden |
id | DE-604.BV043324625 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:23:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865817587 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028744961 |
oclc_num | 945173447 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-12 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-M49 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-860 DE-Lfn1 DE-B1533 DE-M347 |
owner_facet | DE-11 DE-12 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-M49 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-860 DE-Lfn1 DE-B1533 DE-M347 |
physical | 118 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | oekom |
record_format | marc |
spelling | Groß, Melanie 1975- Verfasser (DE-588)133103153 aut Und plötzlich gärtnern alle theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit Melanie Groß München oekom [2016] © 2016 118 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit Gardening-Projekte und Commons entwickeln sich heute vielerorts als neue Formen kollektiver Gemeingüter und als Teil einer alternativen und meist urbanen Lebensweise. Beide sind Bestandteile einer übergreifenden Entwicklung neuer Formen des Wirtschaftens, Produzierens und Zusammenlebens als Antwort auf gesellschaftliche Krisenerfahrungen. Umwelt-, Ressourcen- und Finanzkrise(n) werden im ersten Teil des Buches als Kontext und Ausgangspunkt dargestellt. Daran anschließend werden die Chancenund Herausforderungen für die Jugendarbeit analysiert. Im Zentrum steht dabei das konkrete Gardening-Projekt G(a)arden(ing)! - ein interkultureller, urbaner Garten im Kieler Stadtteil Gaarden. Zentrale Frage hierbei ist, wie die Handlungs- und Widerstandsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen gestärktwerden kann. Abschließend werden grundlegende Konzepte und Methodenvorgestellt - immer mit Blick auf deren praktische Umsetzung. Urbaner Gartenbau (DE-588)1065269277 gnd rswk-swf Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd rswk-swf Kiel-Gaarden (DE-588)4097887-4 gnd rswk-swf Kiel-Gaarden (DE-588)4097887-4 g Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 s Urbaner Gartenbau (DE-588)1065269277 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028744961&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Groß, Melanie 1975- Und plötzlich gärtnern alle theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit Urbaner Gartenbau (DE-588)1065269277 gnd Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)1065269277 (DE-588)4028863-8 (DE-588)4097887-4 |
title | Und plötzlich gärtnern alle theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit |
title_auth | Und plötzlich gärtnern alle theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit |
title_exact_search | Und plötzlich gärtnern alle theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit |
title_full | Und plötzlich gärtnern alle theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit Melanie Groß |
title_fullStr | Und plötzlich gärtnern alle theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit Melanie Groß |
title_full_unstemmed | Und plötzlich gärtnern alle theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit Melanie Groß |
title_short | Und plötzlich gärtnern alle |
title_sort | und plotzlich gartnern alle theoretische konzeptionelle und methodische perspektiven fur gardening und commons in der jugendarbeit |
title_sub | theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit |
topic | Urbaner Gartenbau (DE-588)1065269277 gnd Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd |
topic_facet | Urbaner Gartenbau Jugendarbeit Kiel-Gaarden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028744961&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT großmelanie undplotzlichgartnernalletheoretischekonzeptionelleundmethodischeperspektivenfurgardeningundcommonsinderjugendarbeit |