Grundriss des Handelsrechts der Syrischen Arabischen Republik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Kammer für Aussenhandel d. Dt. Demokrat. Republik, Jur. Dienst
1984
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 209 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043315275 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 160126s1984 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 86B380242 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 860838587 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)74740824 | ||
035 | |a (DE-599)GBV157910660 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Brandt, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundriss des Handelsrechts der Syrischen Arabischen Republik |c Gerhard Brand |
264 | 1 | |a Berlin |b Kammer für Aussenhandel d. Dt. Demokrat. Republik, Jur. Dienst |c 1984 | |
300 | |a 209 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | |q application/pdf |u http://d-nb.info/860838587/04 |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028735833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028735833 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175854637416448 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG
VORWORT 11
1. DER STAATS-UND VERWALTUNGSAUFBAU
12
1.1. ALLGEMEINES UEBER DIE SAR 12
1.2. DIE STAATSORDNUNG DER SAR IM UEBERBLICK 14
1.3. AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN 15
1.4. AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES VOLKSRATES 17
1.5. AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES MINISTERRATES 17
1.6. OERTLICHERAETE 19
2.
DIE RECHTSQUELLEN
20
2.1. ALLGEMEINES .- 20,
2.2. DIE GESETZGEBUNG DER SAR ZUM AUSSENHANDEL IM UEBERBLICK ..
. 22
3.
DAS AUSSENHANDELSREGIME
: 25
3.1. DAS EINFUHRVERFAHREN 25
3.1.1. DIE EINFUHRLIZENZIERUNG 25
3.1.2. WAEHRUNGSPOLITISCHE IMPORTREGULIERUNGSMASSNAHMEN 26
3.1.3. ZOLLBEDINGUNGEN UND EINFUHRNEBENABGABEN 27
3.1.4. EINFUHRDOKUMENTE UND URSPRUNGSKENNZEICHNUNG 28
3.1.5. EINFUHR VON ERSATZTEILEN, MUSTERN, PROBEN UND WERBEMATERIAL . 31
3.2. DAS AUSFUHRVERFAHREN 31
4.
NATUERLICHE UND JURISTISCHE PERSONEN
32
4.1. NATUERLICHE PERSONEN 32
4.2. JURISTISCHE PERSONEN 33
4.2.1. STAATLICHE EINRICHTUNGEN, STAATLICHE UNTERNEHMEN, STAATLICHE
GESELLSCHAEFTEN 33
4.2.2. ZIVILRECHTLICHE GESELLSCHAFTEN 35
4.2.3. HANDELSGESELLSCHAFTEN 36
4.2.3.1. DIE OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (OHG) 37
4.2.3.2. DIE KOMMANDITGESELLSCHAFT (KG) 38
4.2.3.3. DIE AKTIENGESELLSCHAFT (AG) . . ,.. .
. 39
4.2.3.4. DIE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (GMBH) 4
0
4.3. ZWEIGNIEDERLASSUNGEN AUSLAENDISCHER UNTERNEHMEN IN DER SAR . 41
4.3.1. REGISTRIERPFLICHTIGE AKTIVITAETEN UND NIEDERLASSUNGSFORMEN ...
. 41
4.3.2..
%
DIE BEANTRAGUNG DER ZULASSUNG : 43
4.3.3. BESTIMMUNGEN UEBER DEN LEITER UND DIE GESETZLICHEN PFLICHTEN DER
ZWEIGNIEDERLASSUNG
;
. LO IV.V 45
4.3.4. BESONDERHEITEN DER ZULASSUNG-EINES INDUSTRIEUNTERNEHMENS IN
DERSAR . .
! .
. 47
HTTP://D-NB.INFO/860838587
5. VERTRAGSABSCHLUSS
49
5.1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN UEBER DEN VERTRAGSABSCHLUSS 49
5.1.1. DAS ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES (ANGEBOT UND ANNAHME)... 49
5.1.2. DIE FORM VON ANGEBOT, ANNAHME UND VERTRAG ...
: :.
. 50
5.1.3. VORVERTRAEGE UND ERGAENZUNGSBEDUERFTIGE VERTRAEGE 51
5.1.4. ORT UND ZEIT DES ZUSTANDEKOMMENS DES VERTRAGES 52
5.1.5. ANFECHTBARE WILLENSERKLAERUNGEN (IRRTUM, TAEUSCHUNG,
DROHUNG) 53
5.1.6. BESTIMMBARKEIT, MOEGLICHKEIT, GRUND UND RECHTMAESSIGKEIT DER
LEISTUNG 54
5.1.7. VERTRETUNG UND VOLLMACHT 54
5.1.8. NICHTIGKEIT VON VERTRAEGEN 55
5.2. VERTRAGSABSCHLUSS MIT STAATLICHEN SYRISCHEN UNTERNEHMEN (INSBE- 56
SONDERE TENDER) 56
5.2.1. DIE VERSCHIEDENEN FORMEN DER AUFTRAGSVERGABE 56
5.2.2. ZUERN VERTRAGSABSCHLUSS DURCH GEGENSEITIGES EINVERNEHMEN 58
YY5.2.3. ZUMVERTRAGSABSCHLUSSAUFBASISEINESTENDERS 59
5.2.3.1. RECHTSCHARAKTER DES TENDERS 59
5.2.3.2. BEDINGUNGEN FUER DIE BETEILIGUNG AM TENDER 60
5.2.3.3. DER VORGESCHRIEBENE JURISTISCH-KOMMERZIELLE UND TECHNISCHE AN
GEBOTSINHALT 62
5.2.3.4. DIE VORGESCHRIEBENE FORM DES ANGEBOTES 64
5.2.3.5. DER ZUSCHLAG 65
5.3. EINSCHALTUNG VON VERMITTLERFIRMEN (HANDELSVERTRETUNGEN) 66
5.3.1. ZUR ZULASSUNG VON HANDELSVERTRETERN 66
5.3.2. DIE REGELUNG DER HANDELSVERTRETUNG IM SYR. ZGB BZW. SYR. HGB 68
6.
SONSTIGE ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN UEBER RECHTSVERHAELTNISSE UND
RECHTSGESCHAEFTE
71
DER VERTRAGSINHALT (ALLGEMEINES) 71
DIE ROLLE.DER VERTRAGSGESTALTUNG 71
FORMEN STAATLICHER EINFLUSSNAHME AUF DEN VERTRAGSINHALT
DURCH DIE SAR YY. 73
AUSLEGUNG, AENDERUNG UND ERGAENZUNG VON VERTRAEGEN 75
LEISTUNGSZEIT, LEISTUNGSORT, QUALITAET ,.
. 77
MEHRHEIT UND WECHSEL VON VERTRAGSPARTNERN 79
ALLGEMEINES 79
GESAMTFORDERUNG UND GESAMTSCHULD 80
FORDERUNGSABTRETUNG 82
SCHULDUEBERTRAGUNG
.-.. .
83
VERTRAGSUEBERNAHME
85
ZAHLUNGSSICHERUNG
. 85
ALLGEMEINES 85
6.3.2. DIE BUERGSCHAFT 87
6.3.3. DERSCHECK 88
6.3.4. DE
R WECHSEL : 91
6.4. VERTRAGSVERLETZUNGEN
V
93
6.4.1
. ALLGEMEINES 93
6.4.2. NICHTERFUELLUNG UND NICHTORDNUNGSGEMAESSE ERFUELLUNG SEITENS
DES SCHULDNERS 94
6.4.2.1. DIE REGELUNG IM UEBERBLICK 94
6.4.2.2. DIE INVERZUGSETZUNG .
(
94
6.4.2.3. DER RUECKTRITT 95
6.4.2.4. DE
R SCHADENERSATZ 96
6.4.2.5. DIE GEFAHRTRAGUNG 99
6.4.2.6. DIEBEFREIUNG VON DER VERANTWORTLICHKEIT 101
6.4.3. GLAEUBIGERVERZUG . . / 102
6.4.4. ZWINGENDE NORMEN DES SYR. ZGB ZUR VERANTWORTLICHKEIT 104
6.4.5. ROLLE DER VERTRAGSGESTALTUNG 108
. 6.4.6. DIE REGELUNG DER VERTRAGSVERLETZUNGEN IM GESETZESDEKRET
NR. 195/T BZW. IN DEN SPEZIFISCHEN INDUSTRIEZWEIG
BEDINGUNGEN ...
: 111
6.5. UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG 112
6.6. UNERLAUBTE HANDLUNG . 114
6.7. VERJAEHRUNG 117
6.7.1
. ALLGEMEINES YY 117
6.7.2. VERJAEHRUNGSFRISTEN 118
6.7.2.1. VERJAEHRUNGSFRISTEN IN ZIVILSACHEN 119
.
6.7.2.2. VERJAEHRUNGSFRISTEN IN HANDELSSACHEN 122
6.7.3. HEMMUNG UND UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNG 124
6.7.3.1. HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 124
6.7.3.2. UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNG ..-
J3T
, 124
7.
EINZELNE VERTRAGSARTEN
126
7.1
. DER KAUFVERTRAG , 126
7.1.1. BEGRIFF DES KAUFVERTRAGES 126
7.1.2. PFLICHTEN DES VERKAEUFERS 127
7.1.2.1. DIE UEBERTRAGUNG DES EIGENTUMS- ODER SONSTIGEN VERMOEGENS
RECHTS YY 127
7.1.2.2. DIE UEBERGABE BZW. LIEFERUNG DER SACHE 128
7.1.2.3. GEWAEHRLEISTUNG FUER SACHMAENGEL IVTNOV *
^
7.1.2.4. GEWAEHRLEISTUNG FUER MENGENABWEICHUNGEN ..,,.;......
, 133
7.1.2.5. GEWAEHRLEISTUNG FUER RECHTSMAENGEL .YYYYYYYY,
, YYYYYY
YY 134
7.1.3. PFLICHTEN DES KAEUFERS .. YY VMDUE
V
13
7
7.1.3.1. DIE ZAHLUNG DES KAUFPREISES
...,.^
R
^,
137
7.1.3.2. DIE ANNAHME DER KAUFSACHE 140
7
7.1.4. DIE GEFAHRTRAGUNG
. 141
7.2. DER WERKVERTRAG 142
7.2.1. BEGRIFF DES WERKVERTRAGES 142
7.2.2. PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS 143
7.2.2.1. DIE ZURVERFUEGUNGSTELLUNG DES ARBEITSERGEBNISSES
UND DIE EIGENTUMSUEBERTRAGUNG 144
7.2.2.2. DIE GEWAEHRLEISTUNG FUER SACHMAENGEL 145
7.2.3. PFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 147
7.2.3.1. DIE ZAHLUNG DES PREISES 147
7.2.3.2. DIE ANNAHME DES WERKES
. . 148
7.2.4. DIE EINSCHALTUNG VON UNTERAUFTRAGNEHMERN (SUBUNTERNEHMER) 149
7.2.5. VORZEITIGE KUENDIGUNG DURCH DEN AUFTRAGGEBER 150
7.2.6. DIE GEFAHRTRAGUNG 150
7.3. DER AUFTRAG
YY: 15
1
7.3.1. BEGRIFF DES AUFTRAGES . ...
. 151
7.3.2. PFLICHTEN DES BEAUFTRAGTEN .YY 152
7.3.2.1. DIE GESCHAEFTSBESORGUNG NACH DEN VORGABEN DES AUFTRAGGEBERS .
152
7.3.2.2. INTERESSENWAHRNEHMUNG, AUSKUNFT UND RECHENSCHAFT 152
7.3.3. PFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 153
7.3.3.1. DIE ZAHLUNG DER VERGUETUNG .
(
153
7.3.3.2. DIE ERSTATTUNG VON AUFWENDUNGEN UND DIE BEGLEICHUNG VON
NACHTEILEN , 154
7.3.4. WIRKUNGEN DER GESCHAEFTSBESORGUNG : 154
7.3.5. VORZEITIGE KUENDIGUNG DURCH DEN AUFTRAGGEBER ODER
DURCH DEN BEAUFTRAGTEN 155
7.3.6. MEHRHEIT VON BEAUFTRAGTEN UND AUFTRAGGEBERN 155
7.4. DER MIETVERTRAG 156
7.4.1. BEGRIFF DES MIETVERTRAGES 156
7.4.2. PFLICHTENDES VERMIETERS ..
: -. 157
7.4.2.1. DIE GEBRAUCHSUEBERLASSUNG DER MIETSACHE 157
7.4.2.2. DIE UNTERHALTUNG UND INSTANDHALTUNG DER MIETSACHE 158
7.4.2.3. DIE GEWAEHRLEISTUNG FUER SACH-UND RECHTSMAENGEL 158
7.4.3. PFLICHTEN DES MIETERS YY 159
7.4.3.1. DIE ZAHLUNG DES MIETPREISES 159.
7.4.3.2. DIE OBHUTSPFLICHT YY 160
7.4.3.3. DIE RUECKGABE DER MIETSACHE BEI VERTRAGSBEENDIGUNG 161
7.4.4. UNTERVERMIETUNG 161
7.4.5. BEENDIGUNG DES MIETREPHTSVERHAELTNISSES ,
. 162
7.4.5.1. DIE BEENDIGUNG DES MIETRECHTSVERHAELTNISSES NACH DEM
SYRISCHENZGB 162
7.4.5.2. DIE BEENDIGUNG DES MIETREEHTSVERHAELTNISSES NACH DEM
MIETGESETZNR. 111/1952 163
7.5. DER VERSICHERUNGSVERTRAG 164
8. SACHENRECHT
165
8.1. ALLGEMEINES - 165
8.2. DAS EIGENTUMSRECHT ;. 165
8.2.1. DER INHALT DES EIGENTUMSRECHTS 165
8.2.2. ERWERB DES EIGENTUMS AN BEWEGLICHEN UND UNBEWEGLICHEN SACHEN 167
8.2.3. . ,DER EIGENTUMSVORBEHALT 170
8:2.4. SONSTIGE FORMEN DER DINGLICHEN KREDITSICHERUNG 172
9.
GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ
175
9.1. ALLGEMEINES YY 175
9.2. PATENTRECHT 175
9.2.1. BEGRIFF DER ERFINDUNG 175
9.2.2. ANMELDUNG DES PATENTS 176
9.2.3. , WIRKUNGEN DES PATENTS 177
9.2.4. PATENTVERLETZUNG : 178
9.2.5. NICHTIGERKLAERUNG VON PATENTEN 178
9.3. WARENZEICHENRECHT 179
9.3.1. - BEGRIFF DES WARENZEICHENS 179
9.3.2. ANMELDUNG DES WARENZEICHENS ;
. 179
9.3.3. WIRKUNGEN DES WARENZEICHENS 180
9.3.4. VERLETZUNGEN DES WARENZEICHENRECHTS 181
9.4. MUSTERRECHT 181
9.4.1. BEGRIFF DES GEBRAUCHSMUSTERS ,YY ! 181
9.4.2. ANMELDUNG DES GEBRAEUCHSMUSTERS 181
9.4.3. WIRKUNGEN DES GEBRAUCHSMUSTERS 182
9.4.4. VERLETZUNGEN DES GEBRAUCHSMUSTERRECHTS 182
1.0.
PROZESSRECHT
YY 183
10.1. GERICHTSVERFASSUNG UND ZIVILPROZESSRECHT 183
10.1.1. RECHTSQUELLEN 183
10.1.2. GERICHTSAUFBAU UND ZUSTAENDIGKEIT 183
10.1.3. DIE DURCHFUEHRUNG DES ZIVILPROZESSES 185
10.1.4. DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG 188
10.1.4.1. ALLGEMEINES 188
10.1.4.2. DIE VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN AUSLAENDISCHER
ORDENTLICHER GERICHTE .
: 188
10.2. GERICHTLICHES KONKURSVERFAHREN : 189
10.2.1. RECHTSQUELLEN, ALLGEMEINES , 189
10.2.2. DAS KONKURSVERFAHREN 190
10.2.3. DER KONKURSVERGLEICH 191
10.3. AUSSENHANDELSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT J...
. 192
10.3.1. RECHTSQUELLEN UND SCHIEDSGERICHTSVEREINBARUNG 192
10.3.2. DIE BILDUNG DES SCHIEDSGERICHTS 193
10.3.3. DAS SCHIEDSVERFAHREN .YY. 193
10.3.4. DIE VOLLSTRECKUNG VON SCHIEDSSPRUECHEN ;...
. 195
10.3.4.1. ALLGEMEINES 195
10.3.4.2. DIE VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER SCHIEDSSPRUECHE 195
11.
INTERNATIONALES PRIVATRECHT (KOLLISIONSRECHT)
197
.1
. ALLGEMEINES ......
197
.2. YY GESCHAEFTSFAEHIGKEIT . 197
.3
. FORM DES RECHTSGESCHAEFTES 198
.4. VERTRAGSRECHT BZW. SCHULDRECHT 198
.5
. SACHENRECHT , 199
.6. UNERLAUBTE HANDLUNGEN 199
.7. PROZESSRECHT 199
12.
STEUERRECHT
200
12.1. ALLGEMEINES 200
12.2. DIE BESTEUERUNG DES EINKOMMENS AUS HANDEL UND GEWERBE ..
. 201
12.3. DIE BESTEUERUNG DER LOEHNE UND GEHAELTER NATUERLICHER.
PERSONEN 202
12.4. DIE BESTEUERUNG DES GESAMTEINKOMMENS NATUERLICHER
PERSONEN 203
12.5. SONSTIGE BESTEUERUNGEN 203
12.6. DAS BESTEUERUNGSVERFAHREN 204
ANMERKUNGEN
205
|
any_adam_object | 1 |
author | Brandt, Gerhard |
author_facet | Brandt, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Brandt, Gerhard |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043315275 |
ctrlnum | (OCoLC)74740824 (DE-599)GBV157910660 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01108nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043315275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160126s1984 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86B380242</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">860838587</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74740824</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV157910660</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundriss des Handelsrechts der Syrischen Arabischen Republik</subfield><subfield code="c">Gerhard Brand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Kammer für Aussenhandel d. Dt. Demokrat. Republik, Jur. Dienst</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/860838587/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028735833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028735833</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043315275 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:22:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028735833 |
oclc_num | 74740824 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 209 S. |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Kammer für Aussenhandel d. Dt. Demokrat. Republik, Jur. Dienst |
record_format | marc |
spelling | Brandt, Gerhard Verfasser aut Grundriss des Handelsrechts der Syrischen Arabischen Republik Gerhard Brand Berlin Kammer für Aussenhandel d. Dt. Demokrat. Republik, Jur. Dienst 1984 209 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier application/pdf http://d-nb.info/860838587/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028735833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brandt, Gerhard Grundriss des Handelsrechts der Syrischen Arabischen Republik |
title | Grundriss des Handelsrechts der Syrischen Arabischen Republik |
title_auth | Grundriss des Handelsrechts der Syrischen Arabischen Republik |
title_exact_search | Grundriss des Handelsrechts der Syrischen Arabischen Republik |
title_full | Grundriss des Handelsrechts der Syrischen Arabischen Republik Gerhard Brand |
title_fullStr | Grundriss des Handelsrechts der Syrischen Arabischen Republik Gerhard Brand |
title_full_unstemmed | Grundriss des Handelsrechts der Syrischen Arabischen Republik Gerhard Brand |
title_short | Grundriss des Handelsrechts der Syrischen Arabischen Republik |
title_sort | grundriss des handelsrechts der syrischen arabischen republik |
url | http://d-nb.info/860838587/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028735833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brandtgerhard grundrissdeshandelsrechtsdersyrischenarabischenrepublik |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis