Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert: eine Bearbeitung von Notkers Psalter
Notkers (940-1022) lateinisch-deutscher Psalter war, wie die erhaltenen Fragmente ausweisen, v.a. in Süddeutschland weit verbreitet. Seine Rezeption umfasst auch zwei ursprünglich vollständige bairische Bearbeitungen, die Wiener Psalmen (12. Jahrhundert) und den Münchener Psalter (14. Jahrhundert)....
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Middle High German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
[2016]
|
Schriftenreihe: | Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit
Band 52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.esv.info/978-3-503-16507-0 Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Notkers (940-1022) lateinisch-deutscher Psalter war, wie die erhaltenen Fragmente ausweisen, v.a. in Süddeutschland weit verbreitet. Seine Rezeption umfasst auch zwei ursprünglich vollständige bairische Bearbeitungen, die Wiener Psalmen (12. Jahrhundert) und den Münchener Psalter (14. Jahrhundert). Während von der Wiener Fassung zwei ältere vollständige Ausgaben vorliegen, haben wir von den mehr als 130 erhaltenen Psalmen des gleichfalls lateinisch-deutschen Münchener Psalters, abgesehen von einigen frühen Textproben, nur die von Albert L. Lloyd 1969 besorgte Teilausgabe mit dem Text von 9 Psalmen. Eine Ausgabe des ganzen erhaltenen Textes, dessen Vorhandensein seit mehr als 200 Jahren bekannt ist, ist daher ein Desiderat. Diese erste vollständige Ausgabe des Münchener Psalters ist so überlieferungsgetreu wie möglich, will aber andererseits auch benutzerfreundlich sein. Bibelzitate wie auch Anspielungen auf die Bibel wurden jeweils im Apparat identifiziert und systematisch in einem Register in der Reihenfolge der Bibelbücher erfasst. Auch ein Glossar zum deutschen Wortschatz wurde eingerichtet; dabei wurde den lateinisch-deutschen Übersetzungsgleichungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Da die Interpunktion in der Handschrift unregelmäßig ist, wurde sie nicht beibehalten, sondern eine moderne Interpunktion angebracht. Diese erste Edition der Münchener Bearbeitung von Notkers Psalter soll als Grundlage für weitere Forschungen dienen. |
Beschreibung: | Rezensiert in: Mediaevistik Band 29 (2016), Seite 572-573 (Heiko Hartmann) |
Beschreibung: | XXXVII, 330 Seiten |
ISBN: | 9783503165070 350316507X 9783503165087 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043315129 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230904 | ||
007 | t | ||
008 | 160126s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1079285687 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503165070 |c Gedrucktes Werk |9 978-3-503-16507-0 | ||
020 | |a 350316507X |c Gedrucktes Werk |9 3-503-16507-X | ||
020 | |a 9783503165087 |c eBook |9 978-3-503-16508-7 | ||
035 | |a (OCoLC)954192754 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1079285687 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a gmh | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-22 |a DE-M100 |a DE-824 |a DE-B220 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-155 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 480 |2 23 | |
084 | |a GE 9466 |0 (DE-625)39399:11808 |2 rvk | ||
084 | |a GF 8299 |0 (DE-625)40046: |2 rvk | ||
084 | |a 851500*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 752000*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 480 |2 sdnb | ||
130 | 0 | |0 (DE-588)4303383-0 |a Der Psalter | |
245 | 1 | 0 | |a Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert |b eine Bearbeitung von Notkers Psalter |c herausgegeben von Petrus W. Tax |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2016] | |
300 | |a XXXVII, 330 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit |v Band 52 | |
500 | |a Rezensiert in: Mediaevistik Band 29 (2016), Seite 572-573 (Heiko Hartmann) | ||
520 | 8 | |a Notkers (940-1022) lateinisch-deutscher Psalter war, wie die erhaltenen Fragmente ausweisen, v.a. in Süddeutschland weit verbreitet. Seine Rezeption umfasst auch zwei ursprünglich vollständige bairische Bearbeitungen, die Wiener Psalmen (12. Jahrhundert) und den Münchener Psalter (14. Jahrhundert). Während von der Wiener Fassung zwei ältere vollständige Ausgaben vorliegen, haben wir von den mehr als 130 erhaltenen Psalmen des gleichfalls lateinisch-deutschen Münchener Psalters, abgesehen von einigen frühen Textproben, nur die von Albert L. Lloyd 1969 besorgte Teilausgabe mit dem Text von 9 Psalmen. Eine Ausgabe des ganzen erhaltenen Textes, dessen Vorhandensein seit mehr als 200 Jahren bekannt ist, ist daher ein Desiderat. Diese erste vollständige Ausgabe des Münchener Psalters ist so überlieferungsgetreu wie möglich, will aber andererseits auch benutzerfreundlich sein. Bibelzitate wie auch Anspielungen auf die Bibel wurden jeweils im Apparat identifiziert und systematisch in einem Register in der Reihenfolge der Bibelbücher erfasst. Auch ein Glossar zum deutschen Wortschatz wurde eingerichtet; dabei wurde den lateinisch-deutschen Übersetzungsgleichungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Da die Interpunktion in der Handschrift unregelmäßig ist, wurde sie nicht beibehalten, sondern eine moderne Interpunktion angebracht. Diese erste Edition der Münchener Bearbeitung von Notkers Psalter soll als Grundlage für weitere Forschungen dienen. | |
630 | 0 | 7 | |a Münchener Psalter |0 (DE-588)109580930X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausgabe |g Druckwerk |0 (DE-588)4143517-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Münchener Psalter |0 (DE-588)109580930X |D u |
689 | 0 | 1 | |a Ausgabe |g Druckwerk |0 (DE-588)4143517-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tax, Petrus W. |d 1931- |0 (DE-588)1057551147 |4 edt | |
700 | 0 | |a Notker |c Labeo |d 950-1022 |e Sonstige |0 (DE-588)118588869 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-503-16508-7 |w (DE-604)BV049311003 |
830 | 0 | |a Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit |v Band 52 |w (DE-604)BV038743405 |9 52 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.esv.info/978-3-503-16507-0 |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028735689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028735689 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175854441332736 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort ................................................................VII
Bibliographie............................................................IX
Einleitung.............................................................XIII
1. Die Handschrift................................................XIII
1.1. Allgemeines ...................................................XIII
1.2. Der jetzige Zustand der Handschrift.............................XIV
1.3. Der Schmuck der Handschrift......................................XV
2. Die Texte......................................................XVII
2.1. Zur Stellung von M in der Nachfolge von Notkers Psalter........XVII
2.2. Der Text von M, vor allem das Deutsche.........................XVII
2.2.1. Grammatisches..................................................XVII
2.2.2. Getrennt- und Zusammenschreibung................................XXI
2.2.3. Worttrennung am Ende der Zeile und Spalte......................XXII
2.2.4. Interpunktion..................................................XXII
2.2.5. Groi3- und Kleinschreibung....................................XXIII
2.3. Der Text von M, vor allem das Lateinische......................XXIV
2.3.1. Abkürzungen....................................................XXIV
2.3.2. Der lateinische Psaltertext in M................................XXV
2.3.3. Die Quellen der Exegese in M...................................XXIX
2.3.4. Die exegetischen Plusstellen im Deutschen.......................XXX
2.4. Die primäre Leserschaft von M.................................XXXII
3. Diese Ausgabe ................................................XXXIV
3.1. Allgemeines...................................................XXXIV
3.2. Zur technischen Einrichtung der Ausgabe.......................XXXIV
3.3. Der Apparat ................................................XXXVI
3.4. Das Glossar.................................................. XXXVI
3.5. Das Register der Bibelstellen................................XXXVII
Text mit Apparat .........................................................1
Glossar ................................................................303
Register der Bibelstellen...............................................326
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Tax, Petrus W. 1931- |
author2_role | edt |
author2_variant | p w t pw pwt |
author_GND | (DE-588)1057551147 (DE-588)118588869 |
author_facet | Tax, Petrus W. 1931- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043315129 |
classification_rvk | GE 9466 GF 8299 |
ctrlnum | (OCoLC)954192754 (DE-599)DNB1079285687 |
dewey-full | 480 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 480 - Classical Greek; Hellenic languages |
dewey-raw | 480 |
dewey-search | 480 |
dewey-sort | 3480 |
dewey-tens | 480 - Classical Greek; Hellenic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04011nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043315129</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230904 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160126s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1079285687</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503165070</subfield><subfield code="c">Gedrucktes Werk</subfield><subfield code="9">978-3-503-16507-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350316507X</subfield><subfield code="c">Gedrucktes Werk</subfield><subfield code="9">3-503-16507-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503165087</subfield><subfield code="c">eBook</subfield><subfield code="9">978-3-503-16508-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)954192754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1079285687</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">gmh</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">480</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 9466</subfield><subfield code="0">(DE-625)39399:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GF 8299</subfield><subfield code="0">(DE-625)40046:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">851500*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">752000*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">480</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4303383-0</subfield><subfield code="a">Der Psalter</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">eine Bearbeitung von Notkers Psalter</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Petrus W. Tax</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 330 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit</subfield><subfield code="v">Band 52</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: Mediaevistik Band 29 (2016), Seite 572-573 (Heiko Hartmann)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Notkers (940-1022) lateinisch-deutscher Psalter war, wie die erhaltenen Fragmente ausweisen, v.a. in Süddeutschland weit verbreitet. Seine Rezeption umfasst auch zwei ursprünglich vollständige bairische Bearbeitungen, die Wiener Psalmen (12. Jahrhundert) und den Münchener Psalter (14. Jahrhundert). Während von der Wiener Fassung zwei ältere vollständige Ausgaben vorliegen, haben wir von den mehr als 130 erhaltenen Psalmen des gleichfalls lateinisch-deutschen Münchener Psalters, abgesehen von einigen frühen Textproben, nur die von Albert L. Lloyd 1969 besorgte Teilausgabe mit dem Text von 9 Psalmen. Eine Ausgabe des ganzen erhaltenen Textes, dessen Vorhandensein seit mehr als 200 Jahren bekannt ist, ist daher ein Desiderat. Diese erste vollständige Ausgabe des Münchener Psalters ist so überlieferungsgetreu wie möglich, will aber andererseits auch benutzerfreundlich sein. Bibelzitate wie auch Anspielungen auf die Bibel wurden jeweils im Apparat identifiziert und systematisch in einem Register in der Reihenfolge der Bibelbücher erfasst. Auch ein Glossar zum deutschen Wortschatz wurde eingerichtet; dabei wurde den lateinisch-deutschen Übersetzungsgleichungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Da die Interpunktion in der Handschrift unregelmäßig ist, wurde sie nicht beibehalten, sondern eine moderne Interpunktion angebracht. Diese erste Edition der Münchener Bearbeitung von Notkers Psalter soll als Grundlage für weitere Forschungen dienen.</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Münchener Psalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)109580930X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgabe</subfield><subfield code="g">Druckwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143517-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Münchener Psalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)109580930X</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausgabe</subfield><subfield code="g">Druckwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143517-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tax, Petrus W.</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1057551147</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Notker</subfield><subfield code="c">Labeo</subfield><subfield code="d">950-1022</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118588869</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-16508-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049311003</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit</subfield><subfield code="v">Band 52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV038743405</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.esv.info/978-3-503-16507-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028735689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028735689</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV043315129 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:22:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503165070 350316507X 9783503165087 |
language | German Middle High German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028735689 |
oclc_num | 954192754 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-22 DE-BY-UBG DE-M100 DE-824 DE-B220 DE-12 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-22 DE-BY-UBG DE-M100 DE-824 DE-B220 DE-12 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXXVII, 330 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series | Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit |
series2 | Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit |
spelling | (DE-588)4303383-0 Der Psalter Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert eine Bearbeitung von Notkers Psalter herausgegeben von Petrus W. Tax Berlin Erich Schmidt Verlag [2016] XXXVII, 330 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit Band 52 Rezensiert in: Mediaevistik Band 29 (2016), Seite 572-573 (Heiko Hartmann) Notkers (940-1022) lateinisch-deutscher Psalter war, wie die erhaltenen Fragmente ausweisen, v.a. in Süddeutschland weit verbreitet. Seine Rezeption umfasst auch zwei ursprünglich vollständige bairische Bearbeitungen, die Wiener Psalmen (12. Jahrhundert) und den Münchener Psalter (14. Jahrhundert). Während von der Wiener Fassung zwei ältere vollständige Ausgaben vorliegen, haben wir von den mehr als 130 erhaltenen Psalmen des gleichfalls lateinisch-deutschen Münchener Psalters, abgesehen von einigen frühen Textproben, nur die von Albert L. Lloyd 1969 besorgte Teilausgabe mit dem Text von 9 Psalmen. Eine Ausgabe des ganzen erhaltenen Textes, dessen Vorhandensein seit mehr als 200 Jahren bekannt ist, ist daher ein Desiderat. Diese erste vollständige Ausgabe des Münchener Psalters ist so überlieferungsgetreu wie möglich, will aber andererseits auch benutzerfreundlich sein. Bibelzitate wie auch Anspielungen auf die Bibel wurden jeweils im Apparat identifiziert und systematisch in einem Register in der Reihenfolge der Bibelbücher erfasst. Auch ein Glossar zum deutschen Wortschatz wurde eingerichtet; dabei wurde den lateinisch-deutschen Übersetzungsgleichungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Da die Interpunktion in der Handschrift unregelmäßig ist, wurde sie nicht beibehalten, sondern eine moderne Interpunktion angebracht. Diese erste Edition der Münchener Bearbeitung von Notkers Psalter soll als Grundlage für weitere Forschungen dienen. Münchener Psalter (DE-588)109580930X gnd rswk-swf Ausgabe Druckwerk (DE-588)4143517-5 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Münchener Psalter (DE-588)109580930X u Ausgabe Druckwerk (DE-588)4143517-5 s DE-604 Tax, Petrus W. 1931- (DE-588)1057551147 edt Notker Labeo 950-1022 Sonstige (DE-588)118588869 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-503-16508-7 (DE-604)BV049311003 Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit Band 52 (DE-604)BV038743405 52 http://www.esv.info/978-3-503-16507-0 Verlag Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028735689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert eine Bearbeitung von Notkers Psalter Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit Münchener Psalter (DE-588)109580930X gnd Ausgabe Druckwerk (DE-588)4143517-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)109580930X (DE-588)4143517-5 (DE-588)4135952-5 |
title | Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert eine Bearbeitung von Notkers Psalter |
title_GND | (DE-588)4303383-0 |
title_alt | Der Psalter |
title_auth | Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert eine Bearbeitung von Notkers Psalter |
title_exact_search | Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert eine Bearbeitung von Notkers Psalter |
title_full | Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert eine Bearbeitung von Notkers Psalter herausgegeben von Petrus W. Tax |
title_fullStr | Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert eine Bearbeitung von Notkers Psalter herausgegeben von Petrus W. Tax |
title_full_unstemmed | Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert eine Bearbeitung von Notkers Psalter herausgegeben von Petrus W. Tax |
title_short | Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert |
title_sort | der munchener psalter aus dem 14 jahrhundert eine bearbeitung von notkers psalter |
title_sub | eine Bearbeitung von Notkers Psalter |
topic | Münchener Psalter (DE-588)109580930X gnd Ausgabe Druckwerk (DE-588)4143517-5 gnd |
topic_facet | Münchener Psalter Ausgabe Druckwerk Quelle |
url | http://www.esv.info/978-3-503-16507-0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028735689&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV038743405 |
work_keys_str_mv | UT derpsalter AT taxpetrusw dermunchenerpsalterausdem14jahrhunderteinebearbeitungvonnotkerspsalter AT notker dermunchenerpsalterausdem14jahrhunderteinebearbeitungvonnotkerspsalter |