Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche: Motivik europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell "Einsamkeit" als "conditio sine qua non" geistig-künstlerischen Schaffens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Mergentheim
Inst. zur Aufklärung und Aufarbeitung der Kommunistischen Vergangenheit in Europa
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zur Literatur, Philosophie, Geistesgeschichte und Kritisches zum Zeitgeschehen
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 521 S. Ill. |
ISBN: | 9783000499395 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043315048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160215 | ||
007 | t | ||
008 | 160126s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N32 |2 dnb | ||
015 | |a 15,B38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1074367367 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783000499395 |c Pp. : EUR 54.90 (DE), EUR 56.50 (AT), sfr 73.90 (freier Pr.) |9 978-3-00-049939-5 | ||
024 | 3 | |a 9783000499395 | |
035 | |a (OCoLC)921920398 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1074367367 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-22 | ||
082 | 0 | |a 128.4 |2 22/ger | |
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gibson, Carl |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)111591457 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche |b Motivik europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell "Einsamkeit" als "conditio sine qua non" geistig-künstlerischen Schaffens |c Carl Gibson. Mit Beiträgen zu: Epikur, Cicero, Augustinus, Petrarca, Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Ficino, Pico della Mirandola, Lorenzo de Medici, Michelangelo, Leonardo da Vinci, Savonarola, Robert Burton, Montaigne, Jean-Jacques Rousseau, Chamfort, J. G. Zimmermann, Kant, Jaspers und Heidegger dargest. in Aufsätzen, Interpretationen und wiss. Essays. [Hrsg. vom Institut zur Aufklärung und Aufarbeitung der Kommunistischen Vergangenheit in Europa, Bad Mergentheim] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bad Mergentheim |b Inst. zur Aufklärung und Aufarbeitung der Kommunistischen Vergangenheit in Europa |c 2015 | |
300 | |a 521 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Literatur, Philosophie, Geistesgeschichte und Kritisches zum Zeitgeschehen |v 2 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Philosophische Anthropologie |0 (DE-588)4045798-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Melancholie |0 (DE-588)4038515-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einsamkeit |0 (DE-588)4013921-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Leser, die sich für die Themen Einsamkeit, Alleinsein, Zurückgezogenheit, Melancholie, Schwermut, Depression interessieren - über die Wissenschaft hinaus. | ||
653 | |a Koryphäen der Einsamkeit, Melancholie, Philosophie , Dichtung , Antike, Renaissance , Moderne, Ovid , Seneca , Schopenhauer, Lenau, Nietzsche, Motivik, europäische Geistesgeschichte , anthropologische Phänomenbeschreibung, Existenzmodell "Einsamkeit" , " | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einsamkeit |0 (DE-588)4013921-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Melancholie |0 (DE-588)4038515-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Philosophische Anthropologie |0 (DE-588)4045798-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Literatur, Philosophie, Geistesgeschichte und Kritisches zum Zeitgeschehen |v 2 |w (DE-604)BV043366469 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5328827&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028735608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028735608 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333121223720960 |
---|---|
adam_text |
487
INHALT:
INHALT
EINLEITUNG: *EINSAMKEIT" HEUTE - SEGEN ODER FLUCH? 6
DER MENSCH DER SINGLE-GESELLSCLIAFL - LEBEN IM UNEIGENTLICHEN SEIN ?6
TEIL I: GRIECHISCH-ROEMISCHE ANTIKE 11
I. WAREN DIE HEITEREN GRIECHEN AUCH EINSAM? DAS VERSTAENDNIS VON
EINSAMKEIT UND MELANCHOLIE BEI VORSOKRATIKERN UND ARISTOTELES 12
1.2. DER MELANCHOLIKER - EIN GENIEL - EMPEDOKLES, DEMOKRIT UND EINE
NICHT AUTHENTISCHE, MISSVERSTANDENE ARISTOTELES-SENTENZ 13
HTTP://D-NB.INFO/1074367367
488
1.3. IM GARTEN DES EPIKUR- LEBE ZURUECKGEZOGEN! DAS NATURGEMAESSE
LEBEN IM VERBORGENEN 17
2. MARCUS TULLIUS CICERO - EINSAMKEIT UND GESELLSCHAFT: MUSISCHER
RUECKZUG IN DEN RUHIGEN HAFEN - *OTIO" - *GESPRAECHE IN TUSCULUM" 21
3. OVIDIUS NASO IN VERBANNUNG IN TOMIS, AM SCHWARZEN MEER -
VEREINSAMUNG UND MELANCHOLIE IM SPAETWERK, IN DEN ELEGIEN *TRISTIA"
UND IN DEN BRIEFEN *EPISTULAE EX PONTO" 25
3. 1. *EINSAM LIEG' ICH AM STRANDE DES AEUSSERSTEN ENDES DER ERDE" -
ZUR EINSAMKEIT VERDAMMT AM ENDE DER WELT: OVIDS MELANCHOLISCHE
DICHTUNG VOM PONTUS 25
3. 2. NEMO PROPHETA IN PATRIA? 31
3. 3. KUMMER, *AEGRITUDO", *MANIA", *MELANKOLIA" IN CICEROS
*DISPUTATIONES TUSCULANAE" - BELLEROPHON, DER ANTIKE EINSAME,
UNBEHAUSTE; EINSAMKEIT UND MELANCHOLIE IN DER MYTHISCH
ANALYTISCHEN ZEITDISKUSSION 33
3. 4. PSYCHOSOMATIK 38
3. 5. DAS *SCHWARZE MEER" UND *TOMIS" - ANTIKE UNORT(E)? 41
3. 6. KUENSTLERISCHES SCHAFFEN IN EINSAMKEIT AN SICH UND ALS
SELBSTTHERAPIE 45
3. 7. MELANCHOLIE UND VERSOEHNUNG - CONCORDIA UND AMOR FATI 51
4. LUCIUS ANNAEUS SENECA - LEBE ZURUECKGEZOGEN - *SOLITUDINE" UND *IN
OTIO" 54
4. 1. *EXSILIUM", SENECAS VERBANNUNG AUF KORSIKA - UNFREIWILLIGE,
AEUSSERE EINSAMKEIT UND INNERE FREIHEIT, DARGESTELLT IM *EPIGRAMM". 56
4. 2. EXISTENZBEWAELTIGUNG UEBER POESIE BEI OVID UND ETHISCHES
PHILOSOPHIEREN BEI SENECA 60
4. 3. RUHE DER EINSAMKEIT - APATHIE, ATARAXIE, EUDAEMONIE,
*CONSTANTIA" 62
4. 4. *DE CONSTANTIA SAPIENTIS" - DIE * UNERSCHIITTERLICHKEIT DES
WEISEN " 63
4. 5. *JEGLICHER ORT IST FUER DEN WEISEN HEIMATLAND." -
EST, UBICUMQUE EST BENE"
ODER: *PATRIA
65
489
4. 6. SENECAS KLAGE ALS ANKLAGE - GESELLSCHAFTSKRITIK UND DEKADENZ-
KRITIK AUS DER EINSAMKEIT DES EXILS HERAUS IN DER AUSEINANDERSETZUNG
MIT DEN TYRANNEN CALIGULA UND NERO 71
4. 7. *DE OTIO" - VON DER *ZURUECKGEZOGENHEIT"; ZWISCHEN STILLER
MUSSE (OTIO) UND HEKTISCHER GESCHAEFTIGKEIT (NEGOTIO) 73
4. 8. IN *SECRETO" - .MENSCHEN (.) LEISTEN IN DER EINSAMKEIL
GROESSTES"- ETHISCHE HALTUNG UND CHARAKTERBILDUNG ENTSTEHEN IN DER
STILLE DER *ZURUECKGEZOGENHEIT". DIE FUNKTIONEN DES EINSAMEN LEBENS
UND DER NUTZEN FUER DIE GESELLSCHAFT 74
4. 9. SELBSTERKENNTNIS UND DIE IDEE DES SELBSTSEINS ERWACHSEN DEM
ALLEINSEIN - DAS EXISTIEREN IN DER EIGENTLICHKEIT. PSYCHOLOGISCHE UND
SOZIOLOGISCHE ASPEKTE ERFAHRENER EINSAMKEIT 78
4. 10. DIE GEFAHREN DES ALLEINSEINS - EINSAMKEIT ALS LAST 80
4. 11. DAS ALLEINSEIN IN DEN EIGENEN VIER WAENDEN - CHANCE UND
RISIKO. FREIWILLIGER RUECKZUG IN DIE EINSAMKEIT, STATT WELTFLUCHT AUS
ENTTAEUSCHUNG UND UEBERDRUSS 81
4. 12. TYPEN UND CHARAKTERE - INTROVERTIERT ODER EXTROVERTIERT? SENECAS
BESCHREIBUNG DER MELANCHOLIE-SYMPTOMATIK 82
4. 13. GESELLIGKEIT - SENECAS PLAEDOYER FUER EIN AUSGEWOGENES
WECHSELVERHAELTNIS ZWISCHEN FREIWILLIGEM SEIN IN EINSAMKEIT UND
SOZIALEM AUSTAUSCH 86
4. 14. SCHOEPFERISCHE EINSAMKEIT - MEDIUM DES KREATIVEN 87
4. 15. DIE APOTHEOSE DES EINSAM-KONTEMPLATIVEN LEBENS IN DER SCHRIFT
*DE BREVITATE VITAE", *DIE KUERZE DES LEBENS" 89
4. 16. IM ,JETZT" LEBEN, NICHT ERST MORGEN UND AM LEBEN VORBEI! HIC ET
NUNC UND MEMENTO MORIL 91
4. 17. DER RUHIGE HAFEN ALS ENDZIEL - INDIVIDUELLES LEBEN ODER
MASSEN-EXISTENZ? 93
5. MARK AUREL - DER WEG ZUM SELBST IN ZURUECKGEZOGENHEIT 95
5. 1. GELEBTER STOIZISMUS ALS VORBILD 96
5.2. *ALLEINSEIN" BEI EPIKTET - INDIVIDUALITAET UND SELBSTERKENNTNIS.
97
TEIL II: VOM FRUEHEN MITTELALTER BIS ZUR SCHOLASTIK 98
490
1. *EINSAMKEIT" UND *MELANCHOLIE" IM FRUEHEN MITTELALTER.
ANACHORETEN IM FRUEHEN CHRISTENTUM - *ANACHORESIS" UND *MONACHOI".
98
1.1. EREMITENTUM UND MONASTISCHES LEBEN UM 300 - 400 N. CHR.
ANTONIUS, (DER AEGYPTER), EVAGRIUS PONTICUS UND AUGUSTINUS: DERWEG
ZU GOTT VOLLZIEHT SICH IN DER EINSAMKEIT 99
1.2. ANTONIUS, DER AEGYPTER - EINSIEDLERTUM, WUESTENSPIRITUALITAET UND
MYSTIK 100
1.3. AURELIUS AUGUSTINUS IN *REINER EINSAMKEIT" - *ALLEINGESPRAECHE"
AUS CASSICIACUM - FRUECHTE DES SCHAFFENS IN DER EINSAMKEIT DES
SELBSTGESPRAECHS 102
1.4. *ACEDIA" SEIT EVAGRIUS PONTICUS, BEI THOMAS VON AQUIN UND
BONAVENTURA 105
1.5. DIE * WIRKSCHEU" DES JOHANNES CASSIAN 108
1.6. THOMAS VON AQUIN - WIRKSCHEU IST TODSUENDE -ACEDIA ODER
*TRISTITIA" 108
2. DEUTSCHE MYSTIK 110
2. /. MEISTER ECKHART: DIE ABSOLUTE FREIHEIT DES GOTTSUCHENDEN - DER
UNMITTELBARE, MYSTISCHE WEG ZU GOTT. *ABGESCHIEDENHEIT" UND
*INNERLICHE EINSAMKEIT" NEU DEFINIERT 110
2.2. IN DER ABGESCHIEDENHEIT - DAS AUFGEBEN DES SELBST, DAS
LEDIGWERDEN, ALS VORAUSSETZUNG DER UNIO MYSTICA UND DIE
GOTTESGEBURT 110
2.3. *INNERLICHE EINSAMKEIT" - ZUM WESEN DER DINGE! 115
2.4. * UNIO MYSTICA" UND BUDDHISMUS - STUFEN UND WEGE DES
RUECKZUGS AUS ALLGEMEIN PHILOSOPHISCHER, CHRISTLICHER SICHT BZW. AUS
DER PERSPEKTIVE DER ZEN-MEDITATION - EXKURS 116
2.5. HEINRICH SEUSES *WEG IN DIE INNERLICHKEIT" UND DIE BESCHREIBUNG
DER MOENCHSKRANKHEIT (ACEDIA) IN DER SCHRIFT *DAS LEBEN DES
DIENERS" 119
2.6. *DAS BUECHLEIN DER EWIGEN WEISHEIT" - *WIE MAN INNERLICH LEBEN
SOLL", *LAUTERE ABGESCHIEDENHEIT" UND ENTWERDUNG (SELBST- BZW. ICH-
AUFLOESUNG) 123
491
2.7. THERESA VON AVILA - *DER WEG ZUR VOLLKOMMENHEIT" UND *DIE
SEELENBURG" 125
TEIL III: HUMANISMUS 128
1. FRANCESCO PETRARCAS LOBLIEDER AUF DIE EINSAMKEIT. DER ZENTRALE
STELLENWERT DER *EINSAMKEIT" IM WERK DER HUMANISTEN 128
1.1. ZUR VITA PETRARCAS - VON DER VITA ACTIVA ZUR VITA CONTEMPLATIVA
IM MUNDUS AESTHETICUS 129
1. 2. *DE OTIO ET SOLITUDINE" - VON FREIHEIT (MUSSE) UND EINSAMKEIT 131
1.3. *DE VITA SOLITARIA": FRANCESCO PETRARCAS HYMNUS IN PROSA AUF DAS
LEBEN IN EINSAMKEIT. DIE BEGRUENDUNG DER AUFFASSUNG VON DER
*SCHOEPFERISCHEN EINSAMKEIT" ALS ELITAERE PHAENOMEN-DEFINITION 133
1.4. *FELIX SOLITARIUS" CONTRA *MISER OCCUPATUS" - BESSER ALLEIN, FREI
UND
GLUECKLICH ALS VIELBESCHAEFTIGT, GESTRESST UND IN PERMANENTER
DISHARMONIE - EINSAMKEIT: DIE *CONDITIO SINE QUA NON " EINER ETHISCH
FUNDIERTEN LEBENSFUEHRUNG UND EXISTENZBEWAELTIGIMG 134
1.5. ZUR MODERNITAET DES EXISTENZMODELLS *LEBEN IN DER EIGENTLICHKEIT"
, 136
1.6. DAS SCHAFFENDE SUBJEKT. UND DIE AHNENREIHE DER EINSAMEN . 136
1.7. *SECRETUM " - MELANCHOLIE UND MISANTHROPIE 140
1.8. *GESPRAECHE UEBER DIE WELTVERACHTUNG": PETRARCAS NEGATIVER
MELANCHOLIE-BEGRIFF UND DANTE 141
1.9. MELANCHOLIE UND SELBST-THERAPIE - IST DIE *UNHEILVOLLE"
*SEELENKRANKHEIT" *WELTSCHMERZ" HEILBAR? 142
1.10. DANTE WEIST DIE MUSE MELANCHOLIE ZURUECK 147
TEIL IV: RENAISSANCE 148
EINSAMKEIT UND MELANCHOLIE WAEHREND DER RENAISSANCE IN ITALIEN - DIE
*SATURNIKER" DES MEDICEER-KREISES 148
1. ANGELO POLIZIANO - DER DICHTER AM KAMIN ALS PERSONIFIZIERTE
MELANCHOLIE UND EINE MELANCHOLIE-BESCHREIBUNG IM GEIST DER ZEIT.
148
492
2. MARSILIO FICINO - THERAPIERTE MELANCHOLIE. DAS BEI-SICH-SELBST-
SEIN DER SEELE FUEHRT ZU AUSSERGEWOEHNLICHEM IN PHILOSOPHIE UND KUNST
151
2.1. MARSILIO FICINO IN FREIWILLIGER ZURUECKGEZOGENHEIT IN CARREGGI -
EINSAMKEIT ALS *CONDITIO SINE QUA NON" DES KUENSTLERISCHEN SCHAFFENS
152
2.2. IM ZEICHEN DES SATURN - MARSILIO FICINOS WERK, *DE VITA TRIPLICI",
EINE DIAETETIK DES SATURNISCHEN MENSCHEN. FICINOS ASTROLOGISCH
DETERMINIERTER, ANTIK PHYSIOLOGISCHER MELANCHOLIE-BEGRIFF. 153
2.3. DEFINITION DER MELANCHOLIE UND DES MELANCHOLIKERS IN *UEBER DIE
LIEBE ODER PIATONS GASTMAHL" - DIE LIEBE ALS MELANCHOLISCHE
KRANKHEIT? 155
2.4. KRANKHEIT *MELANCHOLIE" - THERAPEUTIKUM MUSIK 158
3. PICO DELLA MIRANDOLAS ENTWURF DES RENAISSANCEGENIES IN *DE
HOMINIS DIGNITATE" - VON EINSAMKEIT UND FREIHEIT 159
3.1. DIE *DUNKLE EINSAMKEIT GOTTES" 160
3.2. *DIE FREIHEIT DES MENSCHEN" UND DER *GENIEBEGRIFF DER EPOCHE"
IN *ORATIO" 162
3.3. DIE ETHISCH EINGESCHRAENKTE FREIHEIT DES GENIES UND DAS HUMANUM
ALS ENDZIEL 164
4. LORENZODE' MEDICIS *MELANCHOLISCHE" DICHTUNG 165
4.1. WAR DER PRAECHTIGE EIN MELANCHOLIKER? VANITAS, WEHMUT UND
SCHWERMUT 166
4.2. DER TYPUS DES *INAMOROSO" ALS MELANCHOLIKER - LIEBESLYRIK IM
SONETT 170
4. 3. MELANCHOLIA - LORENZO DE' MEDICI REZIPIERT WALTER VON DER
VOGELWEIDE 175
5. DIE FAMILIE DER MELANCHOLIKER ODER DIE METAMORPHOSE DES
SINNENDEN GEISTES ZUR PLASTIK UND ZUM GEDICHT - EXKURS 177
6. EINSAMKEIT, MELANCHOLIE UND KUENSTLERISCHES SCHAFFEN WAEHREND DER
RENAISSANCE IN ITALIEN 180
6.1. GENIALE WERKE DER EINSAMKEIT BEI MICHELANGELO BUONARROTI UND
LEONARDO DA VINCI - EINSAMKEIT ALS DIE KUENSTLERISCHE
493
SCHAFFENSBEDINGUNG SCHLECHTHIN, ALS *CONDITIO SINE QUA NON" DES
KREATIVEN SUBJEKTS 181
6.2. MICHELANGELO BUONARROTI - *WER KANN, WIRD NIEMALS WILLIG SEIN. "
- INDIVIDUELLE FREIHEIT UND KUENSTLERISCHE SELBSTBESTIMMUNG 181
6.3. GROSSE KUNST IST GOTTGEWOLLT 183
6.4. DER SCHAFFENDE IST DAS MASS ALLER DINGE - ODER DIE LUST, MIT DEM
HAMMER NEUE WERTE ZU SCHAFFEN 184
6.5. WELTFLUCHT UND WELTVERACHTUNG 186
6.6. DER SINNENDE MELANCHOLIKER *MICHA ANGE BONAROTANUS
FLORENTINUS SCULPTOR OPTIMUS" 187
6.7. - *LA MIA ALLEGREZZ' E LA MANICONIA" - "MEINE LUST IST DIE
MELANCHOLIE!" - EXISTENZBEWAELTIGUNG IM "AMORFATI" ODER EINE INS
POSITIVE TRANSPONIERTE *MELANCHOLIE ALS MODE"? 189
6.8. HYPOCHONDRIE UND MISANTHROPIE IN BURLESKER ENTLADUNG - BEI
MICHELANGELO UND LEONARDO 191
6.9. MICHELANGELOS *SONETTE": KREATIONEN REINER EITELKEIT? 200
7. LEONARDO DA VINCI - EIN EINSAMER, ABER KEIN MELANCHOLIKER. DIE
WERTSCHAETZUNG DER *VITA SOLITARIA E CONTEMPLATIVA" 203
7.1. LEONARDO UND MICHELANGELO - EIN GEISTESGESCHICHTLICHER
VERGLEICH. DER VERBINDENDE HANG ZUR EINSAMKEIT. UND VIELE
KONTRASTE! 210
8. GIROLAMO SAVONAROLA - DER MELANCHOLISCHE REFORMATOR VOR DER
REFORMATION 213
8.1. GOTT GEWEIHTES LEBEN IN STILLER EINKEHR UND FRUEHER PROTEST AUS DER
KLOSTERZELLE 218
8. 2. ZEITKRITIK UND FRAGEN DER MORAL IN *WELTFLUCHT" UND *DE RUINA
MUNDI"- VOM VERDERBEN DER WELT 219
8.3. KRITIK DES CHRISTENTUMS SOWIE DES DEKADENTEN PAPSTTUMS IM
POETISCHEN FRUEHWERK - *DE RUINA ECCLESIAE" ODER *SANG VOM
VERDERBEN DER KIRCHE", (1475) 224
8.4. *POENITENTIAM AGITE"! - BUSSE , EINKEHR, RUECKBESINNUNG,
KATHARSIS 226
494
8.5. SAVONAROLAS HUMANISMUS-KRITIK UND SEINE ZURUECKWEISUNG DER
ASTROLOGIE - IST DIE PHILOSOPHIE EINE MAGD DER THEOLOGIE? 229
8.6. SOZIALREFORMER SAVONAROLA - *DE SIMPLICITATE VITAE CHRISTIANAE" -
VON DER SCHLICHTHEIT IM CHRISTENLEBEN 232
8.7. SAVONAROLA SETZT POLITISCHE REFORMEN DURCH - UEBER DIE
DEMOKRATISCHE VERFASSUNG IN FLORENZ ZUM FERNZIEL DER EINHEIT ITALIENS
234
8.8. NICCOLO MACHIAVELLI UND DIE SCHWERMUT DER TYRANNEN 236
8.9. EINSAMKEIT, KONTEMPLATION UND RHETORISCHER AUFTRITT - SAVONAROLA
VOLKSTRIBUN UND REDNER NACH CICERO? 240
8.10. EINSAMKEIT UND GESELLSCHAFT BEI SAVONAROLA 241
8.11. CHRISTLICHE ETHIK ALS GEISTIGE BASIS DER STAATSFORM - CONTRA
TYRANNIS 242
8.12. *DER TYRANN" TRAEGT *ALLE SUENDEN DER WELT IM KEIM IN SICH" -
MELANCHOLIE ALS KRANKHEIT: SAVONAROLAS TYPOLOGIE, DEFINITION UND
PHAENOMEN-BESCHREIBUNG DES RENAISSANCE-MACHT-MENSCHEN UND DAS
PRIMAT DES ETHOS IM LEBEN UND IM STAAT 244
8.13. GENIES DES BOESEN - LORENZO DE' MEDICI UND DER BORGIA-CLAN245
8.14. THOMASSO CAMPANELLAS IDEALER GEGENENTWURF ZUM TYPUS DES
TYRANNEN IN SEINER CHRISTLICH-KOMMUNISTISCHEN UTOPIE *CITTAE DEL
SOLE" 248
8.15. GOLGATHA - TRAURIGKEIT UND VERLASSENHEIT IN DER TODESZELLE UND
AUF DEM SCHEITERHAUFEN 249
8.16. HYBRIS UND ZUFLUCHT ZU GOTT - *IN SCHWERMUT UND VOLL
SCHMERZ"! 250
8.17. MELANCHOLIA - *IN TE, DOMINE, SPERAVI", LETZTE EINSAMKEIT UND
EXISTENZIELLE TRAURIGKEIT - HOFFNUNG GEGEN MELANCHOLIE? 252
8.18. AUCH PAEPSTE IRREN! SCHWEIGEPFLICHT, EXKOMMUNIKATION,
INQUISITION, FOLTER - REFORMATOR SAVONAROLA STIRBT DEN FLAMMENTOD IN
FLORENZ 256
8.19. GIORDANO BRUNO UND DIE FLAMMEN DER INQUISITION - DER
MAERTYRER-TOD AUF DEM SCHEITERHAUFEN WIEDERHOLT SICH . DOCH 258
495
9. MICHEL DE MONTAIGNES ESSAY *DE LA SOLITUDE"- DAS LEBEN IN
ABGESCHIEDENHEIT ZWISCHEN PROFANER WELTFLUCHT UND AESTHETISCHER
VERKLAERUNG 260
9.1. SUESSE WELTFLUCHT IN DEN TURM - MELANCHOLIE ALS HABITUS 260
9.2. WAR MICHEL DE MONTAIGNE EIN MELANCHOLIKER? 262
9.3. EINSAMKEIT, EIN WERT AN SICH, IST NIE MITTEL ZUM ZWECK, SONDERN
IMMER SELBSTZWECK 264
9.4. *NICHTS IN DER WELT IST SO UNGESELLIG UND ZUGLEICH SO GESELLIG ALS
DER MENSCH " - EINSAMKEIT UND GESELLSCHAFT 268
9.5. VANITAS - DER RUECKZUG AUS DER GESELLSCHAFT IST AUCH HISTORISCH
BEDINGT 272
10. * THE ANATOMY OF MELANCHOLY" - DER EXTENSIVE MELANCHOLIE-
BEGRIFF BEI DEMOCRITUS JUNIOR ALIAS ROBERT BURTON 275
10.1. *ELISABETHANISCHE KRANKHEIT" ODER *MALADIE ENGLAISE" -
MELANCHOLIE ALS MODE!? VON DER POSE ZUR POSSE? 276
10.2. DEMOKRITOS AUS ABDERA - DER LACHENDE PHILOSOPH ALS VORBILD
UND QUELLE DER INSPIRATION 277
10.3. *SWEET MELANCHOLY" - BURTONS VERDIENSTE BEI DER UMWERTUNG
UND NEUINTERPRETATION DER GRUNDLOSEN TIEFTRAURIGKEIT ZUR *SUESSEN
MELANCHOLIE" 280
10.4. *GOETTLICHE MELANCHOLIE": *NOTHING 'S SO DAINTY SWEET AS LOVELY
MELANCHOLY" - ZUR POSITIVEN MELANCHOLIE-BEWERTUNG VOR, NEBEN UND
NACH BURTON 285
TEIL V: *EINSAMKEIT" UND MELANCHOLIE IN DER MODERNE 286
1. JEAN-JACQUES ROUSSEAU - ALLE GROSSEN LEIDENSCHAFTEN ENTSTEHEN IN
DER EINSAMKEIT. DIE APOTHEOSE DER EINSAMKEIT IM OEUVRE DES
VORDENKERS DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION 287
1.1. RUECKZUG, *SCHWERMUT" UND *HYPOCHONDRIE" 287
1.2. *ZURUECK ZUR NATUR"! IM *DISCOURS" - PLAEDOYER FUER DAS EINFACHE
LEBEN UND HARSCHE GESELLSCHAFTSKRITIK. MACHT DIE *SOZIALISIERUNG" DEN
AN SICH GUTEN MENSCHEN SCHLECHT? 288
1.3. IM REFUGIUM DER EREMITAGE VON MONTMORENCY: KULT DER
EINSAMKEIT - LANDLEBEN, NATURGENUSS UND GEISTIGES SCHAFFEN 290
496
1.4. *SANSSOUCI" - ASYL: EIN EINSAMER, FRIEDRICH DER GROSSE UNTERSTUETZT
EINEN ANDEREN EINSAMEN, DEN VERFOLGTEN WAHLVERWANDTEN JEAN-
JACQUES ROUSSEAU 294
1.5. ,JLES REVERIES DU PROMENEUR SOLITAIRE " - TRAEUMEREIEN EINES
EINSAMEN SPAZIERGAENGERS 296
1.6. EINSAMKEIT IST IM WESEN DES KUENSTLERS SELBST BEGRUENDET - TOUTES
LES GRANDES PASSIONS SEFORMENT DANS LA SOLITUDE! 298
2. EINSAMKEIT UND GESELLSCHAFTSKRITIK IM WERK DER FRANZOESISCHEN
MORALISTEN LA ROCHEFOUCAULD, VAUVENARGUES UND CHAMFORT 299
2.1. REKREATION IM REFUGIUM - DIE BUECHERLESENDE EINSAMKEIT DES
HERZOGS LA ROCHEFOUCAULD 300
2.2. EINSAMKEIT - KATHARSIS, CHANCE UND GEFAHR 301
2.3. CHAMFORT - *VOM GESCHMACK AM EINSAMEN LEBEN UND DER WUERDE
DES CHARAKTERS" - *MAN IST IN DER EINSAMKEIL GLUECKLICHER ALS IN DER
WELT." 302
2.4. ABKEHR VON DER GESELLSCHAFT, MELANCHOLISCHE HEIMSUCHUNGEN,
VEREINSAMUNG UND MENSCHENHASS 304
2.5. *EIN PHILOSOPH, EIN DICHTER, SIND FAST NONVENDIG
MENSCHENFEINDE" - CHAMFORTS RECHTFERTIGUNG VON MISANTHROPIE UND
MELANCHOLIE 306
3. * UEBER DIE EINSAMKEIT" - JOHANN GEORG ZIMMERMANNS
MONUMENTALWERK AUS DEM JAHR 1784/85 - EINSAMKEIT ALS
LEBENSELIXIER - DIE GESTIMMTHEIT IM DEUTSCHEN BAROCK - INKLINATION
ZUR MELANCHOLIE? 307
3.1. VON DEN *BETRACHTUNGEN UEBER DIE EINSAMKEIT" ZUR ABHANDLUNG
* VON DER EINSAMKEIT" - THEMA MIT VARIATIONEN 308
3.2. DIE URSACHEN VON WAHRER UND FALSCHER EINSAMKEIT - MUESSIGGANG,
MENSCHENHASS, WELTUEBERDRUSS UND HYPOCHONDRIE 310
3.3. *GESELLIGE EINSAMKEIT" - EINE *CONTRADICTIO IN ADJECTO"? 312
3.4. AUFKLAERER IMMANUEL KANT DEFINIERT DEN ZUR ,MELANCHOLIE
CESTIMMTE(N)", *MELANCHOLIE" ALS *TIEFSINNIGKEIT" UND DIE
*GRILLENKRANKHEIT" HYPOCHONDRIE RICHTUNGWEISEND FUER DIE NEUZEIT.
EXKURS 313
497
4. ARTHUR SCHOPENHAUERS *ELITAERES" VERSTAENDNIS VON EINSAMKEIT - NUR
WER ALLEIN IST, IST WIRKLICH FREI! 316
4.1. DER UNGESELLIGE - *ER IST EIN MANN VON GROSSEN EIGENSCHAFTEN."
318
4.2. DIE *EINSAMKEIT IST DAS LOS ALLER HERVORRAGENDEN GEISTER" - IST
DER MENSCH VON NATUR AUS EINSAM? IST *EINSAMKEIT" EIN WERT AN SICH?
320
4.3. DAS SEIN IN DER EINSAMKEIT ALS EXISTENZIELLES PROBLEM - EINUEBUNG
IN DIE ZURUECKGEZOGENE LEBENSFUEHRUNG 322
5. LENAU, DICHTER DER MELANCHOLIE. *EINSAMKEIT" UND SCHWERMUT
(MELANCHOLIE) IM WERK VON NIKOLAUS LENAU - ANTHROPOLOGISCHE
PHAENOMENBESCHREIBUNG UND LITERARISCHES MOTIV 324
5.1 LENAUS VERHAELTNIS ZUR PHILOSOPHIE. ENTWICKLUNG UND ANSAETZE. 324
5.2. *EINSAMKEIT" UND *VEREINSAMUNG" ALS EXISTENZIELLE ERFAHRUNG329
5.3. NIKOLAUS NIEMBSCH VON STREHLENAU, GENANNT *LENAU" VEREINSAMT
IN WIEN 330
5.4. DAS *MELANCHOLISCHE SUMPFGEFLUEGEL DER WELT" - VEREINSAMT IN
HEIDELBERG UND WEINSBERG. THERAPEUTIKUM PHILOSOPHIE: LENAU SETZT
DER *SEELENVERSTIMMUNG" DIE *SCHRIFTEN SPINOZAS" ENTGEGEN! 335
5.5. AMERIKA - LENAUS AUSBRUCH IN DIE WELT DER FREIHEIT 336
5.6. SCHWERMUT UND HYPOCHONDRIE - THERAPEUTIKUM: PHILOSOPHIE UND
SARKASMUS 337
5.7. *EINSAM BIN ICH HIER, GANZ EINSAM. ABER ICH VERMISSE IN MEINER
EINSAMKEIT NUR DICH." 338
5.8. *WAHRE MENSCHENSCHEU" - *DIE GESELLIGKEIT" *IST EIN LASTER" -
*MEIN LEBEN IST HIER EINSAMKEIT UND ETWAS LYRIK." 340
5.9. DIE *AEUSSERE EINSAMKEIT"- VOM *LOCUS AMOENUS" ZUM *LOCUS
TERRIBILIS" 341
5.10. SITUATION UND GRENZSITUATION - PRAEEXISTENZPHILOSOPHISCHES
GEDANKENGUT BEI LENAU AUF DEM WEG ZU KARL JASPERS. EXKURS 344
5.11. *EINSAMKEIT" ALS ONTISCHE DIMENSION - MENSCHLICHES DASEIN IST
NICHT GESELLIG-SEIN - MENSCH-SEIN BEDEUTET EIN SEIN IN EINSAMKEIT.
348
498
5.12. *EINSAME KLAGEN SINDS, WEISS KEINE VON DER ANDERN" -
MONOLOGISCHE EXISTENZ IN DEM EXISTENZPHILOSOPHISCHEN GEDICHT
*TAEUSCHUNG" 350
5.13. IN *DUNKLEN MONOLOGEN" - *JEDES GESCHOEPF LEBT SEIN
PRIVATLEBEN" - MITSEIN IN EXISTENZIELLER GEMEINSCHAFT ERSCHEINT
UNMOEGLICH 352
5.14. * O EINSAMKEIT! WIE TRINK ICH GERNE / AUS DEINER FRISCHEN
WALDZISTERNE!" DIONYSISCH *ZELEBRIERTE EINSAMKEIT" IM SPAETWERK. 354
5.15. *DER EINSAME TRINKER" - DAS DIONYSISCHE ERLEBEN DER EINSAMKEIT
IM FEST 356
5.16. *FREMD BIN ICH EINGEZOGEN/FREMD ZIEH ICH WIEDERAUS" - DER
* UNBEHAUSTE", EIN *FREMDLING OHNE ZIEL UND VATERLAND" 358
5.17. ,/JUN IST'S AUS, WIR MUESSEN WANDERN!" - IN-DER-WELT-SEIN IST
EINSAMKEIT 360
5.18. LENAUS MELANCHOLISCHE FAUST-KONZEPTION - *METAPHYSISCHE
VEREINSAMUNG " 365
5.18.1. DER * UNVERSTANDENE", DAS IST DER *EINSAME" 365
5.18.2. ENDLICHKEIT UND EWIGKEIT 367
5. 18.3. DIE GEWORFENHEIL DES EXISTENZIELLEN REALISTEN * GOERG" 368
5. 18. 4. DAS UNBEWUSSTE ALS ANTRIEB - DIE TRAGISCH KONZIPIERTE FAUST-
FIGUR IN DISHARMONIE MIT DEM SELBST UND IN DER UNEIGENTLICHKEIT. 370
5.18.5. GOTT IST TOT - EXISTENZIELLE EXPONIERTHEIT DES METAPHYSISCH
VEREINSAMTEN VOR NIETZSCHE UND RILKE 373
5.19. IM DUNKLEN AUGE - EIN *SEHR ERNSTER, MELANCHOLISCHER KNABE",
*HOCHGRADIG ZUR MELANCHOLIE DISPONIERT" UND HINAB GESTOSSEN IN DIE
*HOHLWEGE DER MELANCHOLIE": *MEIN KERN IST SCHWARZ, ER IST
VERZWEIFLUNG." - MELANCHOLIE-SYMPTOMATIK UND DEFINITIONEN DER
KRANKHEIL BEI LENAU 379
5.20. *LIEBLOS UND OHNE GOTT! DER WEG IST SCHAURIG " - *DIE GANZE
WELT IST ZUM VERZWEIFELN TRAURIG." *MELANCHOLIE" UND *ABSOLUTE
VEREINSAMUNG" IN LENAUS DOPPELSONETT *EINSAMKEIT" 384
5.21. DER WERTE-KAMPF IN LENAUS BALLADE *DIE NAECHTLICHE FAHRT" -
VON DARWINISTISCLIER SELEKTION UEBER DEN *KAMPF UM DAS DASEIN" NACH
499
EXISTENZPHILOSOPHISCHEN KATEGORIEN ZUR ETHIK DES WIDERSTANDS IM
POLITISCHEN - EXKURS 399
5.21.1. WETTKAMPF UND WERTE-KAMPF 406
5.21.2. LENAUS IMPERIALISMUS-KRITIK IN SEINEM *ANDEREN" POLENLIED
408
5.21.3. ETHIK DES WIDERSTANDS - DER EXISTENZ-KAMPF DER INDIVIDUEN
ENTSPRICHT DEM SOUVERAENITAETSSTREBEN DER - TYRANNISIERTEN - VOELKER . 409
6. FRIEDRICH NIETZSCHE, DER EINSAMSTE UNTER DEN EINSAMEN? ABSOLUTE
EINSAMKEIT, EXTREME VEREINSAMUNG UND SCHWAERZESTE MELANCHOLIE. 411
6.1. WESENSGEMAESSE DASEINSFORM UND SCHAFFENSBEDINGUNG DER WERKE
DER EINSAMKEIT 411
6.2. *ALSO SPRACH ZARATHUSTRA" - NIETZSCHES GROSSER *DITHYRAMBUS AUF
DIE EINSAMKEIT" 413
6.3. STRUKTUREN DER *EINSAMKEIT" IN *ALSO SPRACH ZARATHUSTRA" 414
6.4. *FLIEHE, FLIEHE MEIN FREUND, IN DEINE EINSAMKEIT!" - * WO DIE
EINSAMKEIT AUFLIOERT, DA BEGINNT DER MARKT. " 416
6.5. DIE AUSERWAEHLTEN - NIETZSCHES KOMMENDE ELITE: DER *EINSAME"
ALS BRUECKE ZUM UEBERMENSCHEN 418
6.6. DER EINSAME - DAS IST DER SCHAFFENDE! *TRACHTE ICH NACH GLUECK?
ICH TRACHTE NACH MEINEM WERKE!" 420
6.7. NIETZSCHES *NACHTLIED" - DAS EINSAMSTE LIED, WELCHES JE GEDICHTET
WURDE! 421
6.8. *OH EINSAMKEIT! DU MEINE HEIMAT EINSAMKEIT!" 423
6.9. *JEDE GEMEINSCHAFT MACHT IRGENDWIE, IRGENDWO, IRGENDWANN -
,GEMEIN - ZUM GEGENSATZ VON INDIVIDUELLEM LEBEN IN EINSAMKEIT
UND GESELLSCHAFTLICHEM MASSEN-DASEIN 425
6.10. *EINSAM DIE STRASSE ZIEHN GEHOERT ZUM WESEN DES PHILOSOPHEN."
FRAGMENTARISCHE AUSSAGEN ZUR *EINSAMKEIT" 427
6.11. THERAPEUTIKUM EINSAMKEIT - SCHLIMME UND GEFAEHRLICHE
HEILKUNST! *IN DER EINSAMKEIT FRISST SICH DER EINSAME SELBST, IN DER
VIELSAMKEIT FRESSEN IHN DIE VIELEN. NUN WAEHLE. " 428
500
6.12. DIE *SIEBENTE LETZTE EINSAMKEIT" - NIETZSCHES *DIONYSOS-
DITHYRAMBEN " 430
6.13. *VEREINSAMT" - DUESTERE MELANCHOLIE UND METAPHYSISCHE
VERZWEIFLUNG 432
7. *EINSAMKEIT" BEI JASPERS UND HEIDEGGER - EXKURS 437
8. DER *NEUE MENSCH" - EINE KONSEQUENZ DER EINSAMKEIT?
*SELBSTESTES SELBST" UND APOLOGIE DES SELBST BEI LENAU UND NIETZSCHE
- EXKURS 439
8.1. DIE SUCHE NACH DEM *HUMANUM" - ABSAGE AN DEN IRRWEG
* UEBERMENSCH " 441
8.2. LENAUS *HOMO-NOVUS-KONZEPTION" NACH AMALRICH VON BENE 443
8.3. *IDEMITAET" UND *KONKREATIVITAET" - DER *MENSCHLICHE MENSCH"\
ZUR STRUKTURANTHROPOLOGIE HEINRICH ROMBACHS. EXKURS 445
TEIL VI: ESSAYS ZUR THEMATIK UND KLEINE BEITRAEGE 449
9. STUFEN DER EINSAMKEIT - AUF DEM WEG VOM ALLEINSEIN IN DIE
VEREINSAMUNG, MELANCHOLIE UND VERZWEIFLUNG - ZUR METAMORPHOSE
EINES ANTHROPOLOGISCHEN PHAENOMENS 449
9.1. VON DER EXISTENZIELLEN SITUATION *EINSAMKEIT" ZUM KRANKHEITSBILD
*MELANCHOLIE" IN DER ERSCHEINUNGSFORM *ACEDIA" UND HYPOCHONDRIE
452
9.2. MELANCHOLIE ALS CHARAKTERISTIKUM DES GENIALEN MENSCHEN 454
9.3. DIE PHAENOMENE *EINSAMKEIT", *ALLEINSEIN", *VEREINSAMUNG" UND
*MELANCHOLIE" (*SCHWERMUT", *DEPRESSION") - IM WANDEL DER ZEITEN:
ANTHROPOLOGISCHE KONSTANTEN UND GRUNDBEFINDLICHKEITEN DES DASEINS
ODER ZEITBEDINGTE ENTWICKLUNGSPHAENOMENE? ZUR BEGRIFFSBESTIMMUNG.
456
9.4. STRUKTUREN DER EINSAMKEIT - ZUM BEDEUTUNGSWANDEL DER BEGRIFFE
EINSAMKEIT UND MELANCHOLIE DURCH DIE ZEITEN 466
9.5. EXISTENZBEWAELTIGUNG: ANGEWANDTE PHILOSOPHIE IN PHILOSOPHISCHER
PRAXIS - ZUR KONZEPTION UND INTENTION DER STUDIEN ZUR EINSAMKEIT. 468
9.6. ZUR EINSAMKEIT VERFLUCHT? - ALLEINSEIN ZWISCHEN GESELLSCHAFTLICHER
PEST UND SEGENSREICHER SCHAFFENSBEDINGUNG -SELBSTERFAHRUNGEN UND
AUTOBIOGRAPHISCHES 474
501
9.7. DAS EXISTENZMODELL *ALLEINSEIN" ZWISCHEN WELTSSUCHT UND
VERKLAERENDER UTOPIE: ABGESCHIEDENHEIT, EINKEHR, SELBSTFINDLING,
EIGENTLICHKEIT - SELBST ERFAHRENE UND SELBST BEOBACHTETE PHAENOMENE -
EINSAMKEIT, EIN ZEITPROBLEM? 477
9.8. EIN EINSAMER VON HEUTE - IN MEMORIAM THEO MEYER 483
NACHWORT: 485
INHALT: 487
NAMENREGISTER: 501
BIBLIOGRAPHIE 508
PRIMAERLITERATUR 508
ANTHOLOGIEN, AUFSATZ-SAMMELWERKE ZUR THEMATIK: 513
SEKUNDAERLITERATUR: 513
BILDER-VERZEICHNIS: 519
BUECHER VON CARL GIBSON 520 |
any_adam_object | 1 |
author | Gibson, Carl 1959- |
author_GND | (DE-588)111591457 |
author_facet | Gibson, Carl 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Gibson, Carl 1959- |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043315048 |
ctrlnum | (OCoLC)921920398 (DE-599)DNB1074367367 |
dewey-full | 128.4 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 128 - Humankind |
dewey-raw | 128.4 |
dewey-search | 128.4 |
dewey-sort | 3128.4 |
dewey-tens | 120 - Epistemology, causation, humankind |
discipline | Psychologie Philosophie Literaturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043315048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160215</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160126s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,B38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1074367367</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000499395</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 54.90 (DE), EUR 56.50 (AT), sfr 73.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-00-049939-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783000499395</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)921920398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1074367367</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">128.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gibson, Carl</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111591457</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche</subfield><subfield code="b">Motivik europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell "Einsamkeit" als "conditio sine qua non" geistig-künstlerischen Schaffens</subfield><subfield code="c">Carl Gibson. Mit Beiträgen zu: Epikur, Cicero, Augustinus, Petrarca, Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Ficino, Pico della Mirandola, Lorenzo de Medici, Michelangelo, Leonardo da Vinci, Savonarola, Robert Burton, Montaigne, Jean-Jacques Rousseau, Chamfort, J. G. Zimmermann, Kant, Jaspers und Heidegger dargest. in Aufsätzen, Interpretationen und wiss. Essays. [Hrsg. vom Institut zur Aufklärung und Aufarbeitung der Kommunistischen Vergangenheit in Europa, Bad Mergentheim]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Mergentheim</subfield><subfield code="b">Inst. zur Aufklärung und Aufarbeitung der Kommunistischen Vergangenheit in Europa</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">521 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Literatur, Philosophie, Geistesgeschichte und Kritisches zum Zeitgeschehen</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045798-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Melancholie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038515-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einsamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013921-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leser, die sich für die Themen Einsamkeit, Alleinsein, Zurückgezogenheit, Melancholie, Schwermut, Depression interessieren - über die Wissenschaft hinaus.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Koryphäen der Einsamkeit, Melancholie, Philosophie , Dichtung , Antike, Renaissance , Moderne, Ovid , Seneca , Schopenhauer, Lenau, Nietzsche, Motivik, europäische Geistesgeschichte , anthropologische Phänomenbeschreibung, Existenzmodell "Einsamkeit" , "</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einsamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013921-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Melancholie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038515-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Philosophische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045798-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Literatur, Philosophie, Geistesgeschichte und Kritisches zum Zeitgeschehen</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043366469</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5328827&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028735608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028735608</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV043315048 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:51:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783000499395 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028735608 |
oclc_num | 921920398 |
open_access_boolean | |
owner | DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 521 S. Ill. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Inst. zur Aufklärung und Aufarbeitung der Kommunistischen Vergangenheit in Europa |
record_format | marc |
series | Schriften zur Literatur, Philosophie, Geistesgeschichte und Kritisches zum Zeitgeschehen |
series2 | Schriften zur Literatur, Philosophie, Geistesgeschichte und Kritisches zum Zeitgeschehen |
spelling | Gibson, Carl 1959- Verfasser (DE-588)111591457 aut Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche Motivik europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell "Einsamkeit" als "conditio sine qua non" geistig-künstlerischen Schaffens Carl Gibson. Mit Beiträgen zu: Epikur, Cicero, Augustinus, Petrarca, Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Ficino, Pico della Mirandola, Lorenzo de Medici, Michelangelo, Leonardo da Vinci, Savonarola, Robert Burton, Montaigne, Jean-Jacques Rousseau, Chamfort, J. G. Zimmermann, Kant, Jaspers und Heidegger dargest. in Aufsätzen, Interpretationen und wiss. Essays. [Hrsg. vom Institut zur Aufklärung und Aufarbeitung der Kommunistischen Vergangenheit in Europa, Bad Mergentheim] 1. Aufl. Bad Mergentheim Inst. zur Aufklärung und Aufarbeitung der Kommunistischen Vergangenheit in Europa 2015 521 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Literatur, Philosophie, Geistesgeschichte und Kritisches zum Zeitgeschehen 2 Literaturangaben Geschichte gnd rswk-swf Philosophische Anthropologie (DE-588)4045798-9 gnd rswk-swf Melancholie (DE-588)4038515-2 gnd rswk-swf Einsamkeit (DE-588)4013921-9 gnd rswk-swf Leser, die sich für die Themen Einsamkeit, Alleinsein, Zurückgezogenheit, Melancholie, Schwermut, Depression interessieren - über die Wissenschaft hinaus. Koryphäen der Einsamkeit, Melancholie, Philosophie , Dichtung , Antike, Renaissance , Moderne, Ovid , Seneca , Schopenhauer, Lenau, Nietzsche, Motivik, europäische Geistesgeschichte , anthropologische Phänomenbeschreibung, Existenzmodell "Einsamkeit" , " (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Einsamkeit (DE-588)4013921-9 s Melancholie (DE-588)4038515-2 s Philosophische Anthropologie (DE-588)4045798-9 s Geschichte z DE-604 Schriften zur Literatur, Philosophie, Geistesgeschichte und Kritisches zum Zeitgeschehen 2 (DE-604)BV043366469 2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5328827&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028735608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gibson, Carl 1959- Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche Motivik europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell "Einsamkeit" als "conditio sine qua non" geistig-künstlerischen Schaffens Schriften zur Literatur, Philosophie, Geistesgeschichte und Kritisches zum Zeitgeschehen Philosophische Anthropologie (DE-588)4045798-9 gnd Melancholie (DE-588)4038515-2 gnd Einsamkeit (DE-588)4013921-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045798-9 (DE-588)4038515-2 (DE-588)4013921-9 (DE-588)4135952-5 |
title | Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche Motivik europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell "Einsamkeit" als "conditio sine qua non" geistig-künstlerischen Schaffens |
title_auth | Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche Motivik europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell "Einsamkeit" als "conditio sine qua non" geistig-künstlerischen Schaffens |
title_exact_search | Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche Motivik europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell "Einsamkeit" als "conditio sine qua non" geistig-künstlerischen Schaffens |
title_full | Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche Motivik europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell "Einsamkeit" als "conditio sine qua non" geistig-künstlerischen Schaffens Carl Gibson. Mit Beiträgen zu: Epikur, Cicero, Augustinus, Petrarca, Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Ficino, Pico della Mirandola, Lorenzo de Medici, Michelangelo, Leonardo da Vinci, Savonarola, Robert Burton, Montaigne, Jean-Jacques Rousseau, Chamfort, J. G. Zimmermann, Kant, Jaspers und Heidegger dargest. in Aufsätzen, Interpretationen und wiss. Essays. [Hrsg. vom Institut zur Aufklärung und Aufarbeitung der Kommunistischen Vergangenheit in Europa, Bad Mergentheim] |
title_fullStr | Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche Motivik europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell "Einsamkeit" als "conditio sine qua non" geistig-künstlerischen Schaffens Carl Gibson. Mit Beiträgen zu: Epikur, Cicero, Augustinus, Petrarca, Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Ficino, Pico della Mirandola, Lorenzo de Medici, Michelangelo, Leonardo da Vinci, Savonarola, Robert Burton, Montaigne, Jean-Jacques Rousseau, Chamfort, J. G. Zimmermann, Kant, Jaspers und Heidegger dargest. in Aufsätzen, Interpretationen und wiss. Essays. [Hrsg. vom Institut zur Aufklärung und Aufarbeitung der Kommunistischen Vergangenheit in Europa, Bad Mergentheim] |
title_full_unstemmed | Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche Motivik europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell "Einsamkeit" als "conditio sine qua non" geistig-künstlerischen Schaffens Carl Gibson. Mit Beiträgen zu: Epikur, Cicero, Augustinus, Petrarca, Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Ficino, Pico della Mirandola, Lorenzo de Medici, Michelangelo, Leonardo da Vinci, Savonarola, Robert Burton, Montaigne, Jean-Jacques Rousseau, Chamfort, J. G. Zimmermann, Kant, Jaspers und Heidegger dargest. in Aufsätzen, Interpretationen und wiss. Essays. [Hrsg. vom Institut zur Aufklärung und Aufarbeitung der Kommunistischen Vergangenheit in Europa, Bad Mergentheim] |
title_short | Koryphäen der Einsamkeit und Melancholie in Philosophie und Dichtung aus Antike, Renaissance und Moderne, von Ovid und Seneca zu Schopenhauer, Lenau und Nietzsche |
title_sort | koryphaen der einsamkeit und melancholie in philosophie und dichtung aus antike renaissance und moderne von ovid und seneca zu schopenhauer lenau und nietzsche motivik europaischer geistesgeschichte und anthropologische phanomenbeschreibung existenzmodell einsamkeit als conditio sine qua non geistig kunstlerischen schaffens |
title_sub | Motivik europäischer Geistesgeschichte und anthropologische Phänomenbeschreibung – Existenzmodell "Einsamkeit" als "conditio sine qua non" geistig-künstlerischen Schaffens |
topic | Philosophische Anthropologie (DE-588)4045798-9 gnd Melancholie (DE-588)4038515-2 gnd Einsamkeit (DE-588)4013921-9 gnd |
topic_facet | Philosophische Anthropologie Melancholie Einsamkeit Quelle |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5328827&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028735608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043366469 |
work_keys_str_mv | AT gibsoncarl koryphaendereinsamkeitundmelancholieinphilosophieunddichtungausantikerenaissanceundmodernevonovidundsenecazuschopenhauerlenauundnietzschemotivikeuropaischergeistesgeschichteundanthropologischephanomenbeschreibungexistenzmodelleinsamkeitalsconditiosinequan |