Grundlagen der Digitaltechnik: Elementare Komponenten, Funktionen und Steuerungen

Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen digitaler Funktionen und Steuerungen mit ihren elementaren Komponenten und Strukturen. Es richtet sich an Studierende der elektrotechnischen Bachelor-Studiengänge und bietet einen schrittweisen Einstieg in die Grundlagen der Digitaltechnik. Ausgehend von den...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wöstenkühler, Gerd (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag [2016]
Ausgabe:2., aktualisierte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-522
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-1047
DE-858
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-898
DE-859
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-703
DE-706
Volltext
Zusammenfassung:Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen digitaler Funktionen und Steuerungen mit ihren elementaren Komponenten und Strukturen. Es richtet sich an Studierende der elektrotechnischen Bachelor-Studiengänge und bietet einen schrittweisen Einstieg in die Grundlagen der Digitaltechnik. Ausgehend von den logischen Verknüpfungen werden zunächst die Grundlagen der Schaltalgebra erläutert. Anschließend erfolgt die Darstellung der digitalen Schaltungssynthese, mit der logische Verknüpfungsschaltungen für Steuerungs- und Rechenzwecke entworfen werden. Weitere Kapitel beschreiben Schaltnetze als Basis-Funktionseinheiten digitaler Schaltungen über Wahrheitstabellen oder Schaltfunktionen, Flipflop-Typen, sequentielle Schaltungen und getaktete Schaltwerke. Abschließend werden die Schaltkreisentwicklung mit ihren physikalischen Randbedingungen erläutert und Hardwarefragen besprochen. Das Verständnis digitaler Grundlagen wird durch eine schrittweise Vertiefung und umfangreiche Übungsmöglichkeiten vermittelt. Über 50 Aufgaben mit Lösungen ermöglichen vorlesungsbegleitend selbständiges Lernen und eine grundlegende Prüfungsvorbereitung. Die 2. Auflage wurde komplett durchgesehen und aktualisiert.
Beschreibung:1 Online-Ressource (262 Seiten) Diagramme
ISBN:9783446445314
9783446443969
DOI:10.3139/9783446445314