Die Unberechenbaren: kaum hatte Georg Simon Ohm 1821 das Ohm'sche Gesetz formuliert, tauchte eine neue Klasse von Materialien auf, die sich seiner Regel einfach nicht fügen wollte: die Halbleiter. Ihre elektrischen Eigenschaften waren so variabel, unberechenbar und unkontrollierbar, dass in Wissenschaftskreisen sogar ihre Existenz bezweifelt wurde. Forscher, die sich ernsthaft mit diesen scheinbar der Büchse der Pandora entsprungenen Materialien beschäftigten, wurden angefeindet. Die Nutzung der daraus entstandenen Produkte, der Kristalldetektoren, galt im Röhrenzeitalter als beinahe unanständig
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kubot, Tina (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2016
Schlagworte:
Beschreibung:Illustrationen, Diagramme
ISSN:0344-5690

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!