Verfassung und Verfassungsänderung in Estland: eine Analyse zu Theorie und Praxis mit vergleichenden Anmerkungen zum deutschen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
[2015]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht
Band 22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 273 - 291 |
Beschreibung: | 291 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 3830535651 9783830535652 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043309821 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160217 | ||
007 | t | ||
008 | 160125s2015 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1076834116 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830535651 |c : Kt. : EUR 60.70 (AT) |9 3-8305-3565-1 | ||
020 | |a 9783830535652 |c : Kt. : EUR 60.70 (AT) |9 978-3-8305-3565-2 | ||
035 | |a (OCoLC)953624847 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1076834116 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |a PL 722 |0 (DE-625)137257: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tupay, Paloma Krõõt |e Verfasser |0 (DE-588)1078097089 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassung und Verfassungsänderung in Estland |b eine Analyse zu Theorie und Praxis mit vergleichenden Anmerkungen zum deutschen Recht |c Paloma Krõõt Tupay |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV Berliner Wissenschafts-Verlag |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 291 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht |v Band 22 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 273 - 291 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Köln |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsänderung |0 (DE-588)4130403-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Estland |0 (DE-588)4015587-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Estland |0 (DE-588)4015587-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsänderung |0 (DE-588)4130403-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht |v Band 22 |w (DE-604)BV019332489 |9 22 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=024db727042149bba7cb34ac0b8a2356&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028730521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028730521 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333112347525120 |
---|---|
adam_text |
Paloma Krööt Tupay
Verfassung und Verfassungsänderung
in Estland
Eine Analyse zu Theorie und Praxis
mit vergleichenden Anmerkungen zum deutschen Recht
irin
BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG
Inhalt
Vorwort 7
A Einleitende Ausführungen 17
I Gegenstand der Arbeit und begriffliche Grundlagen 17
1 Begriff der Verfassung 17
a Allgemeine Ausfuhrungen 17
aa Juristischer und politischer Verfassungsbegriff 18
bb Materieller und formeller Verfassungsbegriff 19
cc Verfassung als freiheitlich-demokratische Grundordnung 21
dd Zusammenfassung: Das Verfassungsverständnis der
vorliegenden Abhandlung 22
b Estnischer Verfassungsbegriff 23
2 Begriff der Verfassungsänderung 25
II Konkretisierung des Prüfungsgegenstands 28
III Relevanz des Prüfungsgegenstands und Problemstellung 30
1 Kernfragen des Untersuchungsgegenstands 30
2 Zum Stand der estnischen Rechtswissenschaft 31
IV Gang und Ziel der Untersuchung 33
1 Allgemeine Ausführungen 33
2 Aufbau der Arbeit 34
3 Einfluss des deutschen Rechts auf die estnische Rechtsordnung
und Darstellung in der vorliegenden Abhandlung 35
B Das estnische Grundgesetz und seine förmliche Änderung 39
I Historische Entwicklung der Verfassung und ihrer Änderung in
Estland 39
1 Einleitende Anmerkungen 39
2 Kurze Einführung in die (Verfassungs-)Geschichte der Republik
Estland 39
a Das erste estnische Grundgesetz von 1920 40
b Das zweite estnische Grundgesetz von 1933 44
c Das dritte estnische Grundgesetz von 1937 46
d Das vierte estnische Grundgesetz von 1992 51
3 Gestaltung des Verfahrens der Verfassungsänderung im
estnischen Grundgesetz 55
a Die Verfahren der Verfassungsänderung in den vormaligen
Grundgesetzen der Republik Estland 55
b Gestaltung des Verfahrens der Verfassungsänderung durch die
verfassungsgebende Versammlung 1991-1992 57
4 Empfehlungen der Grundgesetz-Gutachterkommission zum
Verfassungsänderungsverfahren (1998) 65
5 Zusammenfassung: Zum Wesen des estnischen Grundgesetzes
von 1992 67
a Zur Verfassung als Ergebnis historischer und kultureller
Erfahrung 68
b Zur estnischen Verfassung als Konsens gesellschaftlicher
Bedürfnisse 70
c Historischer und kultureller Hintergrund des Verfahrens der
Verfassungsänderung im geltenden Grundgesetz 71
Die Regelung des Verfahrens der Verfassungsänderung im estnischen
Grundgesetz von 1992 72
1 Einleitende Anmerkungen 72
2 Anmerkung zum Verfassungsänderungsverfahren des
Grundgesetzes 73
3 Das Initiativrecht (§ 161 I PS) 74
a Initiativrecht des Parlaments 75
b Initiativrecht des Präsidenten 76
aa Allgemeine Ausfuhrungen 76
bb Offene Fragen des Initiativrechts des Präsidenten in der
praktischen Anwendung 78
c Zusammenfassung: Das Recht, Verfassungsänderungen zu
initiieren 81
4 Verbot der Verfassungsänderung im Ausnahmezustand (§161 II) 82
5 Inhaltlich-verfahrensrechtlicher Vorbehalt der
Verfassungsänderung durch Volksentscheid (§ 162 PS) 82
a Regelungsgehalt des § 162 PS 82
aa Allgemeine Ausfuhrungen 82
bb Änderungsbegriff des § 162 PS 83
cc Zwischenergebnis: Der Änderungsbegriff des § 162 als
Maßstab für den Vorbehalt der Verfassungsänderung
durch Volksentscheid 85
b Vorbehalt der Verfassungsänderung durch Volksabstimmung
nach § 3 PSTS 87
c Erweiterte Anwendbarkeit des § 162 PS 87
aa Stellungnahme des Rechtskanzlers 88
bb Weitere Stellungnahmen in der Rechtswissenschaft 89
cc Zwischenergebnis: Prüfung der Argumente zugunsten
einer erweiterten Auslegung des Änderungsbegriffs des
§ 162 PS 91
d Abschließende Anmerkung zur Sinnhaftigkeit
rechtswissenschaftlicher Begriffsbestimmung 93
e Die Lösung des deutschen Grundgesetzes 95
6 Grundsätze des förmlichen Verfahrens der Verfassungsänderung
(§ 163 PS) 97
a Die drei alternativen Verfahrensarten der
Verfassungsänderung, § 163 I PS 97
b Anwendbarkeit der allgemeinen Regeln des
Gesetzgebungsverfahrens 98
aa Einleitende Anmerkungen 98
bb Beratung förmlicher Gesetzesentwürfe in drei Lesungen 99
cc Anforderungen an das Einbringen von
Gesetzesentwürfen 100
dd Der verantwortliche Ausschuss als „Herr über den
Gesetzesentwurf' 103
ee Beschränkungen des Rechts zur Einreichung
von Änderungsvorschlägen im Rahmen der
Verfassungsänderung 105
ff Die Lösung des deutschen Gesetzgebers 106
gg Zusammenfassung: Offene Fragen des
Gesetzgebungsverfahrens 111
c Verfahrensrechtliche Sperrfristen (§ 163 II S 1 PS) 114
d Wahl des Verfahrens der Verfassungsänderung
(§ 163 II S 2 PS) 114
aa Regelung der Verfahrensauswahl im Grundgesetz 114
bb Beschluss über die Art der Verfassungsänderung nach
§ 124 RKKTS 116
cc Zwischenergebnis: Wahl des Verfahrens der
Verfassungsänderung als strategische Entscheidung? 118
7 Verfassungsänderung durch Völksabstimmung
(§§ 163 INr 1, 164 PS) 118
a Regelung des Verfahrens 118
b Anforderungen an die Durchführung der Völksabstimmung 120
c Anwendbarkeit der allgemeinen verfassungsrechtlichen
Regeln der Volksabstimmung im Fall
der Verfassungsänderung 121
d Anwendung des § 3 III S 2 RaHS im Verfahren der
Verfassungsänderung 124
e Anwendbarkeit der §§ 163 I Nr 1, 164 PS im Rahmen des
§ 162 PS 126
f Ergebnis: Wesentliche Merkmale und offene Fragen des
Verfahrens der Verfassungsänderung durch Volksabstimmung 127
8 Verfassungsänderung durch das Parlament in zwei
Legislaturperioden (§§ 163 I Nr 2, 165 PS) 128
a Allgemeine Ausführungen 128
b Verfahrensrechtliche Regelungen 129
c Ergebnis: Wesentliche Merkmale des Verfahrens der
Verfassungsänderung im Wege zweier aufeinanderfolgender
Parlamentszusammensetzungen 130
9 Verfassungsänderung im Wege des Eilverfahrens
(§§ 163 INr 3, 166 PS) 130
a Regelungsgehalt des Eil Verfahrens 130
b Begriff der „Eile in §§ 163 I Nr 3, 166 PS 132
c Ergebnis: Wesentliche Merkmale der Verfassungsänderung im
Eilverfahren 134
10 Ausfertigung und Inkrafttreten der Verfassungsänderung,
§ 167 PS 135
a Regelung im allgemeinen Gesetzgebungsverfahren 135
b Besonderheiten des Verfahrens der Verfassungsänderung 136
aa Inkrafttreten verfassungsändernder Gesetze nach
frühestens drei Monaten 136
bb Umfang der Prüfungskompetenz des Präsidenten 136
c Zusammenfassung: Die Frage des Prüfungsrechts des
Präsidenten bei der Ausfertigung der Grundgesetzänderung 139
11 Sperrwirkung einer durchgefallenen Verfassungsänderung
(§ 168 PS) 139
12 Abschließende Gedanken zur förmlichen Verfassungsänderung:
Eigentümlichkeiten und (offene) Fragen des Verfahrens 140
a Regelung des Verfahrens der Verfassungsänderung im
Grundgesetz 140
aa Alternativität und Rangfolge der Änderungsverfahren 140
bb Zweckmäßigkeit der einzelnen Verfahrensalternativen 142
cc Zweckmäßigkeit der Verfahrensauswahl 142
dd Weitere ungeklärte Fragen 143
b Einfachgesetzliche Ausgestaltung des Verfahrens der
Verfassungsänderung 144
c Schlussfolgerungen 144
III Förmliche Änderungen des estnischen Grundgesetzes seit 1992 146
1 Verfassungsänderung durch Volksabstimmung 146
2 Verfassungsänderungen durch zwei aufeinanderfolgende
Parlamente 148
a Änderung der Präambel zur Bewahrung der estnischen
Sprache 149
b Änderung der Bestimmungen über die Landesverteidigung 151
c Änderung der Verfassung zur Absenkung des Wahlalters bei
den Kommunalwahlen von 18 auf 16 Jahre 153
3 Verfassungsänderung im Eilverfahren 154
4 Praxis der angestrengten Änderungsbegehren 155
5 Zusammenfassung: Anwendungsdogmatik des Verfahrens der
Verfassungsänderung 158
C Die Auslegung und ihre Grenzen im estnischen Recht 161
I Einleitende Anmerkungen 161
II Das Rechtsinstitut der Auslegung 162
1 Prinzipien der Auslegung im estnischen Recht 162
2 Objektive oder subjektive Theorie? 163
3 Methode(n) der Auslegung 166
4 Mögliche Grenzen der Auslegung 169
a In claris non fit interpretatio? 169
b Der Gesetzeswortlaut als Auslegungsgrenze? 172
c Zusammenfassung: Sinn und Zweck möglicher
Interpretationsgrenzen 175
5 Verfassungsinterpretation 176
III Die Rechtsfortbildung 181
1 Abgrenzung bzw Abgrenzbarkeit von Auslegung und
Rechtsfortbildung 181
a Historischer Hintergrund des „deutschen Sonderwegs 181
b Die Rechtsfortbildung im estnischen Recht 182
aa Allgemeine Ausfuhrungen 182
bb Rechtsgrundlage der Rechtsfortbildung im estnischen
Recht 184
cc Die spezielle Regelung des § 2 Punkt 4
Strafprozessgesetz 184
c Abgrenzungsfragen 185
aa Allgemeine Ausfuhrungen 185
bb Abgrenzung als Kompetenzfrage 186
cc Abgrenzung als Zulässigkeitsfrage 188
2 Lückenhaftigkeit als notwendige Voraussetzung der
Rechtsfortbildung? 189
3 Auslegung gegen den Wortlaut als unzulässige
Rechtsfortbildung? 192
a Rechtsanwendung „contra legem in Estland 192
b Rechtsanwendung „contra legem nach deutschem Recht und
Gemeinschaftsrecht 194
c Ergebnis: Offene Fragen einer möglichen Gesetzesanwendung
„contra legem 196
4 Zusammenfassung: Das unbekannte Rechtsinstitut der
Rechtsfortbildung 197
IV Schlussfolgerungen: Methodische Unwägbarkeiten des estnischen
Rechts 197
D Das verfassungsrechtliche Gebot unionsrechtskonformer Auslegung
und seine Auswirkungen auf den Bestand des Grundgesetzes 201
I Das Ergänzungsgesetz zum Grundgesetz 201
1 Vorbemerkung 201
2 Entstehungsgeschichte 201
a Politisch-historischer Hintergrund 201
b Die Entscheidung zugunsten eines verfassungsergänzenden
Akts 202
aa Vorarbeit der Grundgesetz-Gutachterkommission 202
bb Idee eines verfassungsergänzenden Akts 204
c Das Ergänzungsgesetz zum Grundgesetz der Republik
Estland 205
aa Wortlaut des Gesetzestextes 205
bb Begründung des Gesetzgebers 206
d Kritik 208
e Volksabstimmung über den EU-Beitritt 209
3 Regelungsgehalt des Ergänzungsgesetzes 211
a § 1 PSTS 211
b §2 PSTS 214
c §3 PSTS 215
d §4 PSTS 217
4 Zusammenfassung: Das Ergänzungsgesetz zum Grundgesetz als
gesellschaftlicher und politischer Kompromiss 217
5 Gestaltung der europarechtlichen Integration durch den deutschen
Gesetzgeber 218
a Einleitung 218
b Europa-Artikel des Grundgesetzes 219
aa Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung und
Grundrechtsschutz 222
bb Schranken der Übertragung von Hoheitsrechten 222
c Inkorporationsgebot des Art 79 IS1 GG 223
6 Rekapitulation: Herausforderungen an die verfassungsrechtliche
Sicherung gemeinschaftsrechtlicher Integrationsoffenheit 225
II Die Umsetzung des Ergänzungsgesetzes zum Grundgesetz 226
1 Urteil des Staatsgerichts vom 19 April 2005 zur
Parteimitgliedschaft von EU-Bürgern 227
a Sachverhalt und Entscheidungsgründe 227
b Sondervoten 228
c Stellungnahme 229
2 Beschluss des Staatsgerichts vom 25 April 2006 zur
unionskonformen Auslegung innerstaatlichen Rechts 230
a Sachverhalt und Entscheidungsgründe 230
b Stellungnahme 231
3 Stellungnahme des Staatsgerichts vom 11 Mai 2006 zum
alleinigen Emissionsrecht der estnischen Zentralbank (Eesti Pank) 232
a Hintergrund der Stellungnahme des Staatsgerichts -
Gesetzesänderung zur Ermöglichung eines von der Regierung
erwünschten Rechtsstreits 232
b Sachverhalt und Entscheidungsgründe 234
c Sondervoten 235
d Stellungnahme 236
4 Beschluss des Staatsgerichts vom 7 Mai 2008 zu überschüssigen
Lagerbeständen 238
a Sachverhalt und Entscheidungsgründe 238
b Stellungnahme 239
5 Urteil des Staatsgerichts vom 26 Juni 2008 zur
Verwerfungskompetenz 240
a Sachverhalt und Entscheidungsgründe 240
b Stellungnahme 241
6 Urteil des Staatsgerichts vom 12 Juli 2012 zur
Verfassungskonformität des Art 4 IV ESM-Vertrag 242
a Sachverhalt und Entscheidungsgründe 242
b Sondervoten 244
c Stellungnahme 245
7 Das Verhältnis zwischen der staatsgerichtlichen Rechtsprechung
zum Ergänzungsgesetz zum Grundgesetz und der
Verfassungsänderung 245
8 Die deutsche Rechtsprechung zum Unionsrecht 246
a Verhältnis von nationalem Verfassungsrecht und Unionsrecht 246
b Unionsrechtskonforme Auslegung 248
c Ähnlichkeiten und Unterschiede der estnischen und deutschen
Rechtsprechung zur unionsrechtskonformen Rechtsanwendung 250
III Zusammenfassung: Die Wirkung des Ergänzungsgesetzes zum
Grundgesetz auf den Bestand des Grundgesetzes 251
1 Der Grundsatz der Rechtsklarheit als Garant der Beständigkeit
geltenden Rechts 251
a Allgemeine Ausführungen 251
b Das Gebot der Verfassungsklarheit 254
c Die Rechtsklarheit im Licht des Ergänzungsgesetzes zum
Grundgesetz 254
2 Änderung des Grundgesetzes durch die Rechtsprechung des
Staatsgerichts zum Ergänzungsgesetz zum Grundgesetz 256
3 Fazit: Das Recht als Erfüllungsgehilfe politisch erwünschter
Integration 259
E Abschließende Gedanken zum Bestand der estnischen Verfassung 263
I Kriterien der Stabilität und Änderung des estnischen Grundgesetzes 263
II Anmerkungen zur Einbindung deutschen Rechts in die vorliegende
Arbeit 266
III Die Zukunft des estnischen Grundgesetzes: Wege und Aussichten 267
F Literaturverzeichnis 273 |
any_adam_object | 1 |
author | Tupay, Paloma Krõõt |
author_GND | (DE-588)1078097089 |
author_facet | Tupay, Paloma Krõõt |
author_role | aut |
author_sort | Tupay, Paloma Krõõt |
author_variant | p k t pk pkt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043309821 |
classification_rvk | PL 722 |
ctrlnum | (OCoLC)953624847 (DE-599)DNB1076834116 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043309821</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160217</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160125s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1076834116</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830535651</subfield><subfield code="c">: Kt. : EUR 60.70 (AT)</subfield><subfield code="9">3-8305-3565-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830535652</subfield><subfield code="c">: Kt. : EUR 60.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8305-3565-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953624847</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1076834116</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 722</subfield><subfield code="0">(DE-625)137257:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tupay, Paloma Krõõt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078097089</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassung und Verfassungsänderung in Estland</subfield><subfield code="b">eine Analyse zu Theorie und Praxis mit vergleichenden Anmerkungen zum deutschen Recht</subfield><subfield code="c">Paloma Krõõt Tupay</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV Berliner Wissenschafts-Verlag</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">291 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 273 - 291</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Köln</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130403-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Estland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015587-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Estland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015587-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130403-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019332489</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=024db727042149bba7cb34ac0b8a2356&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028730521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028730521</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Estland (DE-588)4015587-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Estland |
id | DE-604.BV043309821 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:51:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3830535651 9783830535652 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028730521 |
oclc_num | 953624847 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 291 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | BWV Berliner Wissenschafts-Verlag |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht |
series2 | Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht |
spelling | Tupay, Paloma Krõõt Verfasser (DE-588)1078097089 aut Verfassung und Verfassungsänderung in Estland eine Analyse zu Theorie und Praxis mit vergleichenden Anmerkungen zum deutschen Recht Paloma Krõõt Tupay Berlin BWV Berliner Wissenschafts-Verlag [2015] © 2015 291 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht Band 22 Literaturverzeichnis Seite 273 - 291 Dissertation Universität Köln 2015 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Verfassungsänderung (DE-588)4130403-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Estland (DE-588)4015587-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Estland (DE-588)4015587-0 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verfassungsänderung (DE-588)4130403-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht Band 22 (DE-604)BV019332489 22 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=024db727042149bba7cb34ac0b8a2356&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028730521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tupay, Paloma Krõõt Verfassung und Verfassungsänderung in Estland eine Analyse zu Theorie und Praxis mit vergleichenden Anmerkungen zum deutschen Recht Schriftenreihe zum osteuropäischen Recht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verfassungsänderung (DE-588)4130403-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4130403-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4015587-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfassung und Verfassungsänderung in Estland eine Analyse zu Theorie und Praxis mit vergleichenden Anmerkungen zum deutschen Recht |
title_auth | Verfassung und Verfassungsänderung in Estland eine Analyse zu Theorie und Praxis mit vergleichenden Anmerkungen zum deutschen Recht |
title_exact_search | Verfassung und Verfassungsänderung in Estland eine Analyse zu Theorie und Praxis mit vergleichenden Anmerkungen zum deutschen Recht |
title_full | Verfassung und Verfassungsänderung in Estland eine Analyse zu Theorie und Praxis mit vergleichenden Anmerkungen zum deutschen Recht Paloma Krõõt Tupay |
title_fullStr | Verfassung und Verfassungsänderung in Estland eine Analyse zu Theorie und Praxis mit vergleichenden Anmerkungen zum deutschen Recht Paloma Krõõt Tupay |
title_full_unstemmed | Verfassung und Verfassungsänderung in Estland eine Analyse zu Theorie und Praxis mit vergleichenden Anmerkungen zum deutschen Recht Paloma Krõõt Tupay |
title_short | Verfassung und Verfassungsänderung in Estland |
title_sort | verfassung und verfassungsanderung in estland eine analyse zu theorie und praxis mit vergleichenden anmerkungen zum deutschen recht |
title_sub | eine Analyse zu Theorie und Praxis mit vergleichenden Anmerkungen zum deutschen Recht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verfassungsänderung (DE-588)4130403-2 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Verfassungsänderung Deutschland Estland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=024db727042149bba7cb34ac0b8a2356&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028730521&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019332489 |
work_keys_str_mv | AT tupaypalomakroot verfassungundverfassungsanderunginestlandeineanalysezutheorieundpraxismitvergleichendenanmerkungenzumdeutschenrecht |