Gründliche Unterrichtung eines Löbl. Wohlehrsamen Handwerks Der Lebzelter Hauptlad: In der Baierischen Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut, und deren ganzen Renntamts. Wie sich in diesem Handwerk ein aufgedingter Lehrjung, und frey ledig gesprochener Gesell in den Handwerksgebräuchen verhalten soll
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Landshut
zu finden bey obbemeldter Hauptladen [Franz Sebastian Lindtner]
[1790?]
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Die Illustrationen sind Kupferstiche, das Frontispiz ein Holzschnitt (in der Seitenzählung enthalten) |
Beschreibung: | 109 Seiten, [3] gefaltete Blätter Tafeln Frontispiz, 3 Illustration 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043305474 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240731 | ||
007 | t | ||
008 | 160122s1790 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90987276-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)1437870043 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC03104020 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M54 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Lindtner, Franz Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)1337432342 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gründliche Unterrichtung eines Löbl. Wohlehrsamen Handwerks Der Lebzelter Hauptlad |b In der Baierischen Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut, und deren ganzen Renntamts. Wie sich in diesem Handwerk ein aufgedingter Lehrjung, und frey ledig gesprochener Gesell in den Handwerksgebräuchen verhalten soll |c Alles Nach denen alt-hergebrachten Lebzelter Handwerks-Gebräuchen und Gewohnheiten kürzlich, getreulich verfaßt und herausgegeben mit Gutheissen des Haupt-Handwerks und Verwilligung der Obern. Durch Franz Sebastian Lindtner, des Raths, Lebzelter, und Ober-Hauptlad-Führer zu Landshut |
264 | 1 | |a Landshut |b zu finden bey obbemeldter Hauptladen [Franz Sebastian Lindtner] |c [1790?] | |
300 | |a 109 Seiten, [3] gefaltete Blätter Tafeln |b Frontispiz, 3 Illustration |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Illustrationen sind Kupferstiche, das Frontispiz ein Holzschnitt (in der Seitenzählung enthalten) | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1708 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geselle |0 (DE-588)4020583-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebküchler |0 (DE-588)4167080-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Landshut |0 (DE-588)4034367-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Landshut |0 (DE-588)4034367-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lebküchler |0 (DE-588)4167080-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geselle |0 (DE-588)4020583-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1708 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lindtner, Franz Sebastian |0 (DE-588)1337432342 |4 pbl | |
751 | |a Landshut |0 (DE-588)4034367-4 |2 gnd |4 pup | ||
850 | |a DE-12 | ||
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028726243 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806141497198772224 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lindtner, Franz Sebastian |
author_GND | (DE-588)1337432342 |
author_facet | Lindtner, Franz Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Lindtner, Franz Sebastian |
author_variant | f s l fs fsl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043305474 |
ctrlnum | (OCoLC)1437870043 (DE-599)OBVAC03104020 |
era | Geschichte 1708 gnd |
era_facet | Geschichte 1708 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043305474</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240731</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160122s1790 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90987276-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437870043</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC03104020</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindtner, Franz Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1337432342</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gründliche Unterrichtung eines Löbl. Wohlehrsamen Handwerks Der Lebzelter Hauptlad</subfield><subfield code="b">In der Baierischen Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut, und deren ganzen Renntamts. Wie sich in diesem Handwerk ein aufgedingter Lehrjung, und frey ledig gesprochener Gesell in den Handwerksgebräuchen verhalten soll</subfield><subfield code="c">Alles Nach denen alt-hergebrachten Lebzelter Handwerks-Gebräuchen und Gewohnheiten kürzlich, getreulich verfaßt und herausgegeben mit Gutheissen des Haupt-Handwerks und Verwilligung der Obern. Durch Franz Sebastian Lindtner, des Raths, Lebzelter, und Ober-Hauptlad-Führer zu Landshut</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Landshut</subfield><subfield code="b">zu finden bey obbemeldter Hauptladen [Franz Sebastian Lindtner]</subfield><subfield code="c">[1790?]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">109 Seiten, [3] gefaltete Blätter Tafeln</subfield><subfield code="b">Frontispiz, 3 Illustration</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Illustrationen sind Kupferstiche, das Frontispiz ein Holzschnitt (in der Seitenzählung enthalten)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1708</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geselle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020583-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebküchler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167080-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landshut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034367-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landshut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034367-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebküchler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167080-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geselle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020583-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1708</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindtner, Franz Sebastian</subfield><subfield code="0">(DE-588)1337432342</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landshut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034367-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028726243</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Landshut (DE-588)4034367-4 gnd |
geographic_facet | Landshut |
id | DE-604.BV043305474 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T00:05:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028726243 |
oclc_num | 1437870043 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M54 DE-12 |
owner_facet | DE-M54 DE-12 |
physical | 109 Seiten, [3] gefaltete Blätter Tafeln Frontispiz, 3 Illustration 8° |
publishDate | 1790 |
publishDateSearch | 1790 |
publishDateSort | 1790 |
publisher | zu finden bey obbemeldter Hauptladen [Franz Sebastian Lindtner] |
record_format | marc |
spelling | Lindtner, Franz Sebastian Verfasser (DE-588)1337432342 aut Gründliche Unterrichtung eines Löbl. Wohlehrsamen Handwerks Der Lebzelter Hauptlad In der Baierischen Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut, und deren ganzen Renntamts. Wie sich in diesem Handwerk ein aufgedingter Lehrjung, und frey ledig gesprochener Gesell in den Handwerksgebräuchen verhalten soll Alles Nach denen alt-hergebrachten Lebzelter Handwerks-Gebräuchen und Gewohnheiten kürzlich, getreulich verfaßt und herausgegeben mit Gutheissen des Haupt-Handwerks und Verwilligung der Obern. Durch Franz Sebastian Lindtner, des Raths, Lebzelter, und Ober-Hauptlad-Führer zu Landshut Landshut zu finden bey obbemeldter Hauptladen [Franz Sebastian Lindtner] [1790?] 109 Seiten, [3] gefaltete Blätter Tafeln Frontispiz, 3 Illustration 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Illustrationen sind Kupferstiche, das Frontispiz ein Holzschnitt (in der Seitenzählung enthalten) Geschichte 1708 gnd rswk-swf Geselle (DE-588)4020583-6 gnd rswk-swf Lebküchler (DE-588)4167080-2 gnd rswk-swf Landshut (DE-588)4034367-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Landshut (DE-588)4034367-4 g Lebküchler (DE-588)4167080-2 s Geselle (DE-588)4020583-6 s Geschichte 1708 z DE-604 Lindtner, Franz Sebastian (DE-588)1337432342 pbl Landshut (DE-588)4034367-4 gnd pup DE-12 |
spellingShingle | Lindtner, Franz Sebastian Gründliche Unterrichtung eines Löbl. Wohlehrsamen Handwerks Der Lebzelter Hauptlad In der Baierischen Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut, und deren ganzen Renntamts. Wie sich in diesem Handwerk ein aufgedingter Lehrjung, und frey ledig gesprochener Gesell in den Handwerksgebräuchen verhalten soll Geselle (DE-588)4020583-6 gnd Lebküchler (DE-588)4167080-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020583-6 (DE-588)4167080-2 (DE-588)4034367-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Gründliche Unterrichtung eines Löbl. Wohlehrsamen Handwerks Der Lebzelter Hauptlad In der Baierischen Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut, und deren ganzen Renntamts. Wie sich in diesem Handwerk ein aufgedingter Lehrjung, und frey ledig gesprochener Gesell in den Handwerksgebräuchen verhalten soll |
title_auth | Gründliche Unterrichtung eines Löbl. Wohlehrsamen Handwerks Der Lebzelter Hauptlad In der Baierischen Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut, und deren ganzen Renntamts. Wie sich in diesem Handwerk ein aufgedingter Lehrjung, und frey ledig gesprochener Gesell in den Handwerksgebräuchen verhalten soll |
title_exact_search | Gründliche Unterrichtung eines Löbl. Wohlehrsamen Handwerks Der Lebzelter Hauptlad In der Baierischen Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut, und deren ganzen Renntamts. Wie sich in diesem Handwerk ein aufgedingter Lehrjung, und frey ledig gesprochener Gesell in den Handwerksgebräuchen verhalten soll |
title_full | Gründliche Unterrichtung eines Löbl. Wohlehrsamen Handwerks Der Lebzelter Hauptlad In der Baierischen Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut, und deren ganzen Renntamts. Wie sich in diesem Handwerk ein aufgedingter Lehrjung, und frey ledig gesprochener Gesell in den Handwerksgebräuchen verhalten soll Alles Nach denen alt-hergebrachten Lebzelter Handwerks-Gebräuchen und Gewohnheiten kürzlich, getreulich verfaßt und herausgegeben mit Gutheissen des Haupt-Handwerks und Verwilligung der Obern. Durch Franz Sebastian Lindtner, des Raths, Lebzelter, und Ober-Hauptlad-Führer zu Landshut |
title_fullStr | Gründliche Unterrichtung eines Löbl. Wohlehrsamen Handwerks Der Lebzelter Hauptlad In der Baierischen Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut, und deren ganzen Renntamts. Wie sich in diesem Handwerk ein aufgedingter Lehrjung, und frey ledig gesprochener Gesell in den Handwerksgebräuchen verhalten soll Alles Nach denen alt-hergebrachten Lebzelter Handwerks-Gebräuchen und Gewohnheiten kürzlich, getreulich verfaßt und herausgegeben mit Gutheissen des Haupt-Handwerks und Verwilligung der Obern. Durch Franz Sebastian Lindtner, des Raths, Lebzelter, und Ober-Hauptlad-Führer zu Landshut |
title_full_unstemmed | Gründliche Unterrichtung eines Löbl. Wohlehrsamen Handwerks Der Lebzelter Hauptlad In der Baierischen Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut, und deren ganzen Renntamts. Wie sich in diesem Handwerk ein aufgedingter Lehrjung, und frey ledig gesprochener Gesell in den Handwerksgebräuchen verhalten soll Alles Nach denen alt-hergebrachten Lebzelter Handwerks-Gebräuchen und Gewohnheiten kürzlich, getreulich verfaßt und herausgegeben mit Gutheissen des Haupt-Handwerks und Verwilligung der Obern. Durch Franz Sebastian Lindtner, des Raths, Lebzelter, und Ober-Hauptlad-Führer zu Landshut |
title_short | Gründliche Unterrichtung eines Löbl. Wohlehrsamen Handwerks Der Lebzelter Hauptlad |
title_sort | grundliche unterrichtung eines lobl wohlehrsamen handwerks der lebzelter hauptlad in der baierischen haupt und regierungs stadt landshut und deren ganzen renntamts wie sich in diesem handwerk ein aufgedingter lehrjung und frey ledig gesprochener gesell in den handwerksgebrauchen verhalten soll |
title_sub | In der Baierischen Haupt- und Regierungs-Stadt Landshut, und deren ganzen Renntamts. Wie sich in diesem Handwerk ein aufgedingter Lehrjung, und frey ledig gesprochener Gesell in den Handwerksgebräuchen verhalten soll |
topic | Geselle (DE-588)4020583-6 gnd Lebküchler (DE-588)4167080-2 gnd |
topic_facet | Geselle Lebküchler Landshut Quelle |
work_keys_str_mv | AT lindtnerfranzsebastian grundlicheunterrichtungeinesloblwohlehrsamenhandwerksderlebzelterhauptladinderbaierischenhauptundregierungsstadtlandshutundderenganzenrenntamtswiesichindiesemhandwerkeinaufgedingterlehrjungundfreylediggesprochenergesellindenhandwerksgebrauchenverhaltensol |