Nachlass von Karl Muth (1867 - 1944) - BSB Ana 390: 2,B Carl Muth (1867-1944) Nachlass: Briefe an Josef Gangl - BSB Ana 390 II.B. Gangl, Josef
Der aus dem Böhmerwald stammende Sohn des Bauern und Gastwirts Josef Gangl (1868-1916) war in Wien zunächst Schauspieler, später freier Schriftsteller. Er schrieb Novellen, Erzählungen und Romane. Seine folkloristische Prosa (u.a. "Geschichten aus dem Böhmerwald", "Der letzte Baum&quo...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 390 II.B. Gangl, Josef |
Zusammenfassung: | Der aus dem Böhmerwald stammende Sohn des Bauern und Gastwirts Josef Gangl (1868-1916) war in Wien zunächst Schauspieler, später freier Schriftsteller. Er schrieb Novellen, Erzählungen und Romane. Seine folkloristische Prosa (u.a. "Geschichten aus dem Böhmerwald", "Der letzte Baum") hat sozialkritische und religiöse Tendenzen. Der Gründer der katholischen Zeitschrift "Hochland" und Vertreter des katholischen Existenzialismus und Kulturkatholizismus Carl Muth (1867-1944) hat einige von Gangls Werken in "Hochland" veröffentlicht, darunter die Kurzgeschichte "Berti", den Roman "Markus der Tor" sowie die Novelle "Die kalte Tred". Die vorliegenden 22 Briefdurchschläge aus Muths Nachlass geben Einblick in sein engagiertes Verhältnis zu Gangl, in die Verlagsarbeit und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Muth gibt Gangl im Austausch von "Die kalte Tred" die Anregung zu einem größeren Projekt, das dieser dann im Roman "Markus der Tor" (1913) verwirklicht. Dabei wird er nicht müde, den strukturellen Gehalt des Romans zu beeinflussen, denn er hielt es für notwendig, "auf die Schilderung des seelischen Zustandes des Helden, seine inneren Kämpfe, seine zeitweiligen Versuche, gegen die erkannte Pflicht zu handeln, sowie den sieghaften Durchbruch des Armutsgedankens intime Arbeit zu verwenden" (5.8.1911). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
Beschreibung: | Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 22 Briefdurchschläge - Papier |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043304121 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160830 | ||
007 | t | ||
008 | 160122s1910 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Ana 390 II.B. Gangl, Josef | |
024 | 8 | |a BSB-Hss Ana 390 | |
035 | |a (OCoLC)953718720 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043304121 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Muth, Carl |d 1867-1944 |e Verfasser |0 (DE-588)118989820 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachlass von Karl Muth (1867 - 1944) - BSB Ana 390 |n 2,B |p Carl Muth (1867-1944) Nachlass: Briefe an Josef Gangl - BSB Ana 390 II.B. Gangl, Josef |
264 | 0 | |a [S.l.] |c 1910-1915 | |
300 | |a 22 Briefdurchschläge - Papier | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
520 | 8 | |a Der aus dem Böhmerwald stammende Sohn des Bauern und Gastwirts Josef Gangl (1868-1916) war in Wien zunächst Schauspieler, später freier Schriftsteller. Er schrieb Novellen, Erzählungen und Romane. Seine folkloristische Prosa (u.a. "Geschichten aus dem Böhmerwald", "Der letzte Baum") hat sozialkritische und religiöse Tendenzen. Der Gründer der katholischen Zeitschrift "Hochland" und Vertreter des katholischen Existenzialismus und Kulturkatholizismus Carl Muth (1867-1944) hat einige von Gangls Werken in "Hochland" veröffentlicht, darunter die Kurzgeschichte "Berti", den Roman "Markus der Tor" sowie die Novelle "Die kalte Tred". Die vorliegenden 22 Briefdurchschläge aus Muths Nachlass geben Einblick in sein engagiertes Verhältnis zu Gangl, in die Verlagsarbeit und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Muth gibt Gangl im Austausch von "Die kalte Tred" die Anregung zu einem größeren Projekt, das dieser dann im Roman "Markus der Tor" (1913) verwirklicht. Dabei wird er nicht müde, den strukturellen Gehalt des Romans zu beeinflussen, denn er hielt es für notwendig, "auf die Schilderung des seelischen Zustandes des Helden, seine inneren Kämpfe, seine zeitweiligen Versuche, gegen die erkannte Pflicht zu handeln, sowie den sieghaften Durchbruch des Armutsgedankens intime Arbeit zu verwenden" (5.8.1911). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 | |
700 | 1 | |a Muth, Carl |d 1867-1944 |e Verfasser |0 (DE-588)118989820 |4 aut | |
700 | 1 | |a Gangl, Josef |d 1868-1916 |e Sonstige |0 (DE-588)129175439 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV040677318 |g 2,B |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105524-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105524-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 390 II.B. Gangl, Josef |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028724915 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175839104860160 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Muth, Carl 1867-1944 Muth, Carl 1867-1944 |
author_GND | (DE-588)118989820 (DE-588)129175439 |
author_facet | Muth, Carl 1867-1944 Muth, Carl 1867-1944 |
author_role | aut aut |
author_sort | Muth, Carl 1867-1944 |
author_variant | c m cm c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043304121 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)953718720 (DE-599)BVBBV043304121 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02831ntm a2200361 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV043304121</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160830 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160122s1910 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Ana 390 II.B. Gangl, Josef</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Ana 390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953718720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043304121</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muth, Carl</subfield><subfield code="d">1867-1944</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118989820</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachlass von Karl Muth (1867 - 1944) - BSB Ana 390</subfield><subfield code="n">2,B</subfield><subfield code="p">Carl Muth (1867-1944) Nachlass: Briefe an Josef Gangl - BSB Ana 390 II.B. Gangl, Josef</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1910-1915</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22 Briefdurchschläge - Papier</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der aus dem Böhmerwald stammende Sohn des Bauern und Gastwirts Josef Gangl (1868-1916) war in Wien zunächst Schauspieler, später freier Schriftsteller. Er schrieb Novellen, Erzählungen und Romane. Seine folkloristische Prosa (u.a. "Geschichten aus dem Böhmerwald", "Der letzte Baum") hat sozialkritische und religiöse Tendenzen. Der Gründer der katholischen Zeitschrift "Hochland" und Vertreter des katholischen Existenzialismus und Kulturkatholizismus Carl Muth (1867-1944) hat einige von Gangls Werken in "Hochland" veröffentlicht, darunter die Kurzgeschichte "Berti", den Roman "Markus der Tor" sowie die Novelle "Die kalte Tred". Die vorliegenden 22 Briefdurchschläge aus Muths Nachlass geben Einblick in sein engagiertes Verhältnis zu Gangl, in die Verlagsarbeit und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Muth gibt Gangl im Austausch von "Die kalte Tred" die Anregung zu einem größeren Projekt, das dieser dann im Roman "Markus der Tor" (1913) verwirklicht. Dabei wird er nicht müde, den strukturellen Gehalt des Romans zu beeinflussen, denn er hielt es für notwendig, "auf die Schilderung des seelischen Zustandes des Helden, seine inneren Kämpfe, seine zeitweiligen Versuche, gegen die erkannte Pflicht zu handeln, sowie den sieghaften Durchbruch des Armutsgedankens intime Arbeit zu verwenden" (5.8.1911). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muth, Carl</subfield><subfield code="d">1867-1944</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118989820</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gangl, Josef</subfield><subfield code="d">1868-1916</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129175439</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV040677318</subfield><subfield code="g">2,B</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105524-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105524-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 390 II.B. Gangl, Josef</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028724915</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043304121 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:22:40Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028724915 |
oclc_num | 953718720 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 22 Briefdurchschläge - Papier |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1910 |
publishDateSort | 1910 |
record_format | marc |
spelling | Muth, Carl 1867-1944 Verfasser (DE-588)118989820 aut Nachlass von Karl Muth (1867 - 1944) - BSB Ana 390 2,B Carl Muth (1867-1944) Nachlass: Briefe an Josef Gangl - BSB Ana 390 II.B. Gangl, Josef [S.l.] 1910-1915 22 Briefdurchschläge - Papier txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kurzaufnahme einer Handschrift Der aus dem Böhmerwald stammende Sohn des Bauern und Gastwirts Josef Gangl (1868-1916) war in Wien zunächst Schauspieler, später freier Schriftsteller. Er schrieb Novellen, Erzählungen und Romane. Seine folkloristische Prosa (u.a. "Geschichten aus dem Böhmerwald", "Der letzte Baum") hat sozialkritische und religiöse Tendenzen. Der Gründer der katholischen Zeitschrift "Hochland" und Vertreter des katholischen Existenzialismus und Kulturkatholizismus Carl Muth (1867-1944) hat einige von Gangls Werken in "Hochland" veröffentlicht, darunter die Kurzgeschichte "Berti", den Roman "Markus der Tor" sowie die Novelle "Die kalte Tred". Die vorliegenden 22 Briefdurchschläge aus Muths Nachlass geben Einblick in sein engagiertes Verhältnis zu Gangl, in die Verlagsarbeit und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Muth gibt Gangl im Austausch von "Die kalte Tred" die Anregung zu einem größeren Projekt, das dieser dann im Roman "Markus der Tor" (1913) verwirklicht. Dabei wird er nicht müde, den strukturellen Gehalt des Romans zu beeinflussen, denn er hielt es für notwendig, "auf die Schilderung des seelischen Zustandes des Helden, seine inneren Kämpfe, seine zeitweiligen Versuche, gegen die erkannte Pflicht zu handeln, sowie den sieghaften Durchbruch des Armutsgedankens intime Arbeit zu verwenden" (5.8.1911). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 Gangl, Josef 1868-1916 Sonstige (DE-588)129175439 oth (DE-604)BV040677318 2,B Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105524-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105524-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 390 II.B. Gangl, Josef |
spellingShingle | Muth, Carl 1867-1944 Muth, Carl 1867-1944 Nachlass von Karl Muth (1867 - 1944) - BSB Ana 390 |
title | Nachlass von Karl Muth (1867 - 1944) - BSB Ana 390 |
title_auth | Nachlass von Karl Muth (1867 - 1944) - BSB Ana 390 |
title_exact_search | Nachlass von Karl Muth (1867 - 1944) - BSB Ana 390 |
title_full | Nachlass von Karl Muth (1867 - 1944) - BSB Ana 390 2,B Carl Muth (1867-1944) Nachlass: Briefe an Josef Gangl - BSB Ana 390 II.B. Gangl, Josef |
title_fullStr | Nachlass von Karl Muth (1867 - 1944) - BSB Ana 390 2,B Carl Muth (1867-1944) Nachlass: Briefe an Josef Gangl - BSB Ana 390 II.B. Gangl, Josef |
title_full_unstemmed | Nachlass von Karl Muth (1867 - 1944) - BSB Ana 390 2,B Carl Muth (1867-1944) Nachlass: Briefe an Josef Gangl - BSB Ana 390 II.B. Gangl, Josef |
title_short | Nachlass von Karl Muth (1867 - 1944) - BSB Ana 390 |
title_sort | nachlass von karl muth 1867 1944 bsb ana 390 carl muth 1867 1944 nachlass briefe an josef gangl bsb ana 390 ii b gangl josef |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105524-2 |
volume_link | (DE-604)BV040677318 |
work_keys_str_mv | AT muthcarl nachlassvonkarlmuth18671944bsbana3902b AT gangljosef nachlassvonkarlmuth18671944bsbana3902b |