Taxi Teheran:

" Ein Taxi fährt durch die Straßen Teherans, auf dem Armaturenbrett ist eine Kamera installiert. Am Steuer sitzt der mit einem Berufsverbot belegte iranische Regisseur Jafar Panahi. Während unterschiedliche Fahrgäste ein- und aussteigen, kommt es zu Gesprächen und kleinen dramatischen Szenen, d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Video Software
Sprache:Persian
German
Veröffentlicht: Leipzig Weltkino Filmverleih [2016]
Schlagworte:
Zusammenfassung:" Ein Taxi fährt durch die Straßen Teherans, auf dem Armaturenbrett ist eine Kamera installiert. Am Steuer sitzt der mit einem Berufsverbot belegte iranische Regisseur Jafar Panahi. Während unterschiedliche Fahrgäste ein- und aussteigen, kommt es zu Gesprächen und kleinen dramatischen Szenen, die die politische und gesellschaftliche Realität im Iran beschreiben: Themen wie Zensur, Geschlechterungleichheit, Armut, Aberglaube und die Scharia. Trotz der begrenzten Mittel erweitert Panahi beständig den Raum seines mobilen Filmstudios. Ein beeindruckendes Dokument seiner politischen Zwangslage, aber auch eine Feier des Kinos als kreativer Möglichkeitsraum." [filmdienst.de]
Beschreibung:Bildformat 1,78:1 (anamorph)
Jafar Panahi, Berlin 2015, Großer Preis ("Goldener Bär"). - Jafar Panahi, Berlin 2015, FIPRESCI-Preis (Wettbewerb)
Original: Iran 2015
Beschreibung:2 DVD-Videos (79 min + 75 min) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!