Guter Geschichtsunterricht: Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schwalbach/Ts.
Wochenschau Verlag
2015
|
Ausgabe: | 3. durchges. und korr. Aufl. |
Schriftenreihe: | Geschichtsunterricht erforschen
Band 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://d-nb.info/1075159768/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5343185&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 334 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783734401398 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043293706 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231018 | ||
007 | t | ||
008 | 160119s2015 a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1075159768 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783734401398 |9 978-3-7344-0139-8 | ||
024 | 3 | |a 9783734401398 | |
035 | |a (OCoLC)953239737 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1075159768 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 | ||
084 | |a NB 8100 |0 (DE-625)124375: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gautschi, Peter |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)122682483 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Guter Geschichtsunterricht |b Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise |c Peter Gautschi |
250 | |a 3. durchges. und korr. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Schwalbach/Ts. |b Wochenschau Verlag |c 2015 | |
300 | |a 334 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichtsunterricht erforschen |v Band 1 | |
490 | 0 | |a Wochenschau Geschichte | |
502 | |b Dissertation |c Universität Kassel |d 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geschichtsunterricht erforschen |v Band 1 |w (DE-604)BV044235956 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1075159768/04 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5343185&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028714771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028714771 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333079920312320 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT DES AUTORS 11
VORWORT DES HERAUSGEBERS 13
1. EINLEITUNG: FRAGESTELLUNG UND RELEVANZ 17
1.1 GESCHICHTSUNTERRICHT IM GESPRAECH 17
1.1.1 BRENNPUNKTE DER DISKUSSIONEN UEBER
GESCHICHTSUNTERRICHT 18
1.1.2 DIE QUALITAETSFRAGE 21
1.2 FRAGESTELLUNGEN DER ARBEIT 23
1.2.1 FORSCHUNGSFRAGEN 23
1.2.2 PROBLEME DER EMPIRISCHEN ERFORSCHUNG VON
UNTERRICHTSQUALITAET 24
1.2.3 BEDEUTUNG UND INNOVATIONSPOTENZIAL DER
VORLIEGENDEN ARBEIT 25
1.3 GLIEDERUNG UND AUFLAU DER ARBEIT 27
2. GRUNDLAGEN: QUALITAETSDISKUSSIONEN UEBER
GESCHICHTSUNTERRICHT 31
2.1 WAS IST UNTERRICHT? 32
2.1.1 DAS DIDAKTISCHE DREIECK ALS MODELL VON UNTERRICHT 32
2.1.2 STRUKTURELEMENTE VON UNTERRICHT 35
2.2 WAS IST GESCHICHTSUNTERRICHT? 38
2.2.1 SCHULORGANISATORISCHES ZEITGEFASS 38
2.2.2 LEHRPLANBASIERTES BILDUNGSANLIEGEN 41
2.2.3 SCHULFACH FUER *HISTORISCHES LERNEN" 42
2.2.4 KOMPETENZMODELL FUER DEN GESCHICHTSUNTERRICHT 48
2.2.5 STRUKTURELEMENTE VON GESCHICHTSUNTERRICHT 66
2.3 WAS IST GUTER UNTERRICHT? 76
2.3.1 BEGRIFFE IM UMGANG MIT DER BEURTEILUNG
VON UNTERRICHT 78
2.3.2 AUSGEWAEHLTE GUETEKRITERIEN 81
2.4 WAS IST GUTER GESCHICHTSUNTERRICHT? 88
2.4.1 DAS KATEGORIENSYSTEM
VON
ULRICH MAYER UND HANS-JUERGEN PANDEL 89
2.4.2 DAS KATEGORIENSYSTEM VON
MICHELE BARRICELLI UND MICHAEL SAUER 91
2.4.3 DIE GUETEKRITERIEN FUER GESCHICHTSUNTERRICHT
IN DIESER ARBEIT 96
HTTP://D-NB.INFO/1075159768
6 INHALTSVERZEICHNIS
3. VORGEHEN: MEHRPERSPEKTIVISCHE, EXPLORATIVE
UND DESKRIPTIVE QUERSCHNITTSTUDIE 103
3.1 WIE KANN GESCHICHTSUNTERRICHT ERFORSCHT WERDEN? 104
3.1.1 PHAENOMENFBRSCHUNG 105
3.1.2 ERGEBNISFORSCHUNG 107
3.1.3 WIRKUNGSFORSCHUNG 108
3.1.4 INTERVENTIONSFORSCHUNG 110
3.1.5 FORSCHUNG ZU HISTORISCHEM DENKEN UND LERNEN 111
3.2 FORSCHUNGSZUGAENGE UND METHODENREPERTOIRE 113
3-3 FORSCHUNGSZUGANG DER VORLIEGENDEN ARBEIT 117
3.3.1 ANKNUEPFUNG AN DAS PROJEKT
*GESCHICHTE UND POLITIK IM UNTERRICHT" 117
3.3.2 ZIEHUNG DER STICHPROBE 118
3-3.3 ZUGANG MITTELS *TRIANGULATION" 120
3.3.4 FORMEN UND ZIELE DER TRIANGULATION .* 122
3.3.5 TRIANGULATIONEN IN DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG 124
3.3.6 FORSCHUNGSDESIGN UND ARBEITSPROGRAMM IM UEBERBLICK 125
3.4 DATENERHEBUNGEN 130
3.4.1 VIDEOGRAFIERUNG VON 41 GESCHICHTSLEKTIONEN 130
3.4.2 BEFRAGUNG VON
LERNENDEN ZUM VIDEOGRAFIERTEN UNTERRICHT . 134
3.4.3 BEFRAGUNG VON LEHRENDEN ZUM VIDEOGRAFIERTEN
UNTERRICHT . 137
3.4.4 KODIERUNG UND KATEGORISIERUNG DER VIDEOGRAFIERTEN
GESCHICHTSLEKTIONEN 139
3.4.5 BEFRAGUNG VON EXPERTINNEN UND EXPERTEN ZUM
VIDEOGRAFIERTEN UNTERRICHT 147
4. EXPLORATION: IDENTIFIKATION VON GUTEM GESCHICHTSUNTERRICHT 149
4.1 DIE SICHT DER LERNENDEN 149
4.2 DIE SICHT DER LEHRENDEN 156
4.3 DIE SICHT DES AUTORS UND DER KONTROLL-EXPERTINNEN/EXPERTEN 161
4.3.1 GUTE LEKTIONEN AUS SICHT DES AUTORS 161
4.3.2 GUTE LEKTIONEN AUS SICHT DER
KONTROLL-EXPERTINNEN/EXPERTEN 163
4.3.3 GUTE LEKTIONEN AUS SICHT DER EXPERTINNEN UND EXPERTEN . 164
4.4 TRIANGULATIONSERGEBNISSE 166
4.4.1 TRIANGULATION AUS UNTERSCHIEDLICHER PERSPEKTIVE 166
4.4.2 VERGLEICH DER UNTERSCHIEDLICHEN
BEURTEILUNGEN 168
INHALTSVERZEICHNIS
7
5. ANALYSE: BESCHREIBUNG
UND BEURTEILUNG DER
AUSGEWAEHLTEN LEKTIONEN 171
5.1 *WIR KONNTEN UEBER DIE PROBLEME VON FRUEHER UND HEUTE DISKUTIEREN ":
DIE SCHWEIZ IM ZWEITEN WELTKRIEG 173
5.1.1 KURZBESCHREIBUNG 173
5.1.2 LERNGEGENSTAND: *VERGLEICH DER SCHWEIZ HEUTE MIT DER
SCHWEIZ IM ZWEITEN WELTKRIEG" 174
5.1.3 PROZESSSTRUKTUR: *DIE GRUPPENARBEIT WAR SEHR GUT" 177
5.1.4 NUTZUNG: *DER LEHRER HAT UNS ZUM SELBER NACHDENKEN
ANGEREGT" 180
5.1.5 GUETEPROFIL DER LEKTION *DIE SCHWEIZ IM
ZWEITEN WELTKRIEG" 185
5-2 *MIR HABEN DIE EINFACHEN AUFGABEN GEFALLEN ":
AUSEINANDERSETZUNG MIT SECHS FREIHEITSRECHTEN 185
5.2.1 KURZBESCHREIBUNG 185
5-2.2 LERNGEGENSTAND: BRUECKE VOM 19. JAHRHUNDERT ZU HEUTE . 187
5.2.3 PROZESSSTRUKTUR: GUTE UNTERRICHTSGESTALTUNG AN DEN DREI
SCHLUESSELGELENKSTELLEN 190
5.2.4 NUTZUNG: *JEDER DARF SICH ZU DER RELIGION BEKENNEN,
DIE IHM AM MEISTEN ZUSAGT" 194
5-2.5 GUETEPROFI] DER LEKTION *AUSEINANDERSETZUNG MIT SECHS
FREIHEITSRECHTEN" 195
5.3 ICH KANN BESSER AUFPASSEN, WENN ES INTERESSANT IST":
ERSTER WELTKRIEG: ZAHLEN, FAKTEN, WAFFEN 196
5-3.1 KURZBESCHREIBUNG 197
5.3.2 LERNGEGENSTAND: *DARF ICH DIE GASMASKE JETZT WIEDER
AUSZIEHEN?" 198
5.3.3 PROZESSSTRUKTUR: *READY, SET, GO!" 202
5-3.4 NUTZUNG: *DIE LERNENDEN HABEN SELBER MIT QUELLEN
GEARBEITET, DIESE AUSGEWERTET UND RESULTATE PRAESENTIERT." . 204
5-3.5 GUETEPROFIL DER LEKTION *ERSTER WELTKRIEG:
ZAHLEN, FAKTEN, WAFFEN" 206
5.4 *FILM SCHAUEN IST IMMER GUT":
DEUTSCHLAND IN DEN JAHREN 1918-1930 207
5.4.1 KURZBESCHREIBUNG 208
5.4.2 LERNGEGENSTAND: *ERFAHREN, WIE ES HIDER
GELANG,
AUFZUSTEIGEN" 209
5.4.3 PROZESSSTRUKTUR: *ICH HABE DAS PROGRAMM AN
DER WANDTAFEL" 213
5.4.4 NUTZUNG: *SICH ZU HAUSE EINEN ZEITENSTRAHL ZEICHNEN" 215
5.4.5 GUETEPROFIL DER LEKTION *DEUTSCHLAND IN DEN
JAHREN 1918-1930" 217
8 INHALTSVERZEICHNIS
5.5 *GUTE VORBEREITUNG AUF DIE PRUEFUNG":
REPETITION RENAISSANCE 218
5-5.1 KURZBESCHREIBUNG 218
5-5-2 LERNGEGENSTAND: *NENNT UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DIESER
UND EINER HEUTIGEN WELTKARTE" 219
5-5-3 PROZESSSTRUKTUR:
*BINNENDIFFERENZIERUNG
UND INTENSIVE
BETREUUNG DER GRUPPEN" 222
5-5.4 NUTZUNG: *ICH KONNTE VOR DER KLASSE REDEN" 224
5-5-5 GUETEPROFIL DER LEKTION *REPETITION RENAISSANCE" 226
6. ERKENNTNISSE: GUTER GESCHICHTSUNTERRICHT HEUTE 229
6.1 KRITERIEN ZUR BESCHREIBUNG UND BEURTEILUNG
VON GESCHICHTSUNTERRICHT 229
6.1.1 BEURTEILUNGSKRITERIEN DER EXPERTINNEN UND EXPERTEN 229
6.1.2 BEURTEILUNGSKRITERIEN DER LERNENDEN 233
6.1.3 BEURTEILUNGSKRITERIEN DER LEHRENDEN 235
6.2 UNTERRICHTSFORMEN UND LERNMATERIALIEN
IN GUTEN GESCHICHTSLEKTIONEN 238
6.3 MERKMALE UND SCHLUESSELFAKTOREN VON
GUTEN GESCHICHTSLEKTIONEN 241
6.3.1 GUTE GESCHICHTSLEKTIONEN UND GUETEKRITERIEN 241
6.3.2 SCHUELERORIENTIERUNG ALS EIN SCHLUESSELFAKTOR FUER
GUTEN GESCHICHTSUNTERRICHT 243
6.3.3 LERNAUFGABEN ALS EIN SCHLUESSELFAKTOR FUER
GUTEN GESCHICHTSUNTERRICHT 246
6.3.4 ANALYSE EINER AUSGEWAEHLTEN LERNAUFGABE AUS
GUTEM GESCHICHTSUNTERRICHT 251
6.3.5 GUTE LERNAUFGABEN FTIR DEN GESCHICHTSUNTERRICHT 254
7. DISKUSSION UND AUSBLICK: EIN
NEUER DIALOG VON
GESCHICHTSDIDAKTIK UND UNTERRICHTSPRAXIS 255
7-1 REFLEXION DES FORSCHUNGSDESIGNS UND DER ERKENNTNISSE 255
7.1.1 TRIANGULATION ZUR ERFORSCHUNG VON UNTERRICHTSQUALITAET 255
7.1.2 VIDEOAUFZEICHNUNG ALS UNABDINGBARE GRUNDLAGE 256
7.1.3 DISKUSSION DER DATENAUSWERTUNG 258
7.1.4 VERGLEICH DER RESULTATE MIT EINEM LEISTUNGSTEST 259
7.2 DIE PRAXIS DES GESCHICHTSUNTERRICHTS ALS
EIN KERN DER GESCHICHTSDIDAKTIK 262
7-2.1 GESCHICHTSUNTERRICHT IM FOKUS VON
THEORIE, EMPIRIE UND PRAGMATIK 262
7-2.2 GESCHICHTSDIDAKTIK ALS *DESIGN SCIENCE" 264
INHALTSVERZEICHNIS
9
7.3 HINWEISE FUER DIE PRAXIS DES GESCHICHTSUNTERRICHTS 265
7.3.1 SCHUELERINNEN UND SCHUELER HABEN EINE
VORSTELLUNG VON HISTORISCHEM LERNEN 266
7.3.2 SCHUELERINNEN UND SCHUELER REFLEKTIEREN,
WAS GUTER GESCHICHTSUNTERRICHT IST 267
7.3.3 LEHRENDE REGEN HISTORISCHES LERNEN
MITTELS LERNAUFGABEN AN 268
7.3.4 LEHRENDE BEZIEHEN DAS THEMA AUF
DIE SITUATION DER LERNENDEN 270
7.3.5 CURRICULUMSVERANTWORDICHE DEFINIEREN OPPORTUNITY-
TO-LEARN-STANDARDS FUER DEN GESCHICHTSUNTERRICHT 271
7.3.6 LEHRENDE DER LEHRERBILDUNG ENTWICKELN GEMEINSAM
MIT STUDIERENDEN UND LEHRPERSONEN DER ZIELSTUFEN
LERNUMGEBUNGEN FUER HISTORISCHES LERNEN
273
7.4 VORSCHLAEGE FIIR FORSCHUNGSVORHABEN ZUM GESCHICHTSUNTERRICHT 274
7.4.1 VALIDIERUNG DES BEURTEILUNGSBOGENS UND
RE-IDENTIFIKATION GUTER GESCHICHTSLEKTIONEN 275
7.4.2 UEBERPRUEFUNG UND WEITERENTWICKLUNG DES
KOMPETENZMODELLS 277
7.4.3 EXPLORATION VON ZUSAMMENHAENGEN VERSCHIEDENER
BESTIMMUNGSFAKTOREN DES GESCHICHTSUNTERRICHTS 278
7.4.4 INTERVENTIONSFORSCHUNG IM GESCHICHTSUNTERRICHT 279
8. VERZEICHNISSE 281
8.1 LITERATURVERZEICHNIS 281
8.2 VERZEICHNIS DER GRAFIKEN, ABBILDUNGEN UND TABELLEN 329
DANK 333 |
any_adam_object | 1 |
author | Gautschi, Peter 1959- |
author_GND | (DE-588)122682483 |
author_facet | Gautschi, Peter 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Gautschi, Peter 1959- |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043293706 |
classification_rvk | NB 8100 |
ctrlnum | (OCoLC)953239737 (DE-599)DNB1075159768 |
discipline | Geschichte |
edition | 3. durchges. und korr. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV043293706</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231018</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160119s2015 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1075159768</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783734401398</subfield><subfield code="9">978-3-7344-0139-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783734401398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953239737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1075159768</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)124375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gautschi, Peter</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122682483</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Guter Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise</subfield><subfield code="c">Peter Gautschi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. durchges. und korr. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schwalbach/Ts.</subfield><subfield code="b">Wochenschau Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichtsunterricht erforschen</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wochenschau Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Kassel</subfield><subfield code="d">2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsunterricht erforschen</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044235956</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1075159768/04</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5343185&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028714771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028714771</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043293706 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:51:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783734401398 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028714771 |
oclc_num | 953239737 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 334 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | DHB_BSB_BVID_0004 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Wochenschau Verlag |
record_format | marc |
series | Geschichtsunterricht erforschen |
series2 | Geschichtsunterricht erforschen Wochenschau Geschichte |
spelling | Gautschi, Peter 1959- Verfasser (DE-588)122682483 aut Guter Geschichtsunterricht Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise Peter Gautschi 3. durchges. und korr. Aufl. Schwalbach/Ts. Wochenschau Verlag 2015 334 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichtsunterricht erforschen Band 1 Wochenschau Geschichte Dissertation Universität Kassel 2009 Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s DE-604 Geschichtsunterricht erforschen Band 1 (DE-604)BV044235956 1 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1075159768/04 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5343185&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028714771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gautschi, Peter 1959- Guter Geschichtsunterricht Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise Geschichtsunterricht erforschen Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020533-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Guter Geschichtsunterricht Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise |
title_auth | Guter Geschichtsunterricht Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise |
title_exact_search | Guter Geschichtsunterricht Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise |
title_full | Guter Geschichtsunterricht Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise Peter Gautschi |
title_fullStr | Guter Geschichtsunterricht Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise Peter Gautschi |
title_full_unstemmed | Guter Geschichtsunterricht Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise Peter Gautschi |
title_short | Guter Geschichtsunterricht |
title_sort | guter geschichtsunterricht grundlagen erkenntnisse hinweise |
title_sub | Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise |
topic | Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd |
topic_facet | Geschichtsunterricht Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1075159768/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5343185&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028714771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044235956 |
work_keys_str_mv | AT gautschipeter gutergeschichtsunterrichtgrundlagenerkenntnissehinweise |