Organisationen in Bewegung bringen: handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung : mit 37 Tabellen und 23 Fachbeiträgen von Experten aus Wissenschaft, Beratung und Personalmanagement
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Heidelberg
Springer
2016
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Cover Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 346 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783662481967 3662481960 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043289691 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160513 | ||
007 | t | ||
008 | 160118s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1075881560 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662481967 |c Book. : EUR 49.99 (DE), EUR 51.39 (AT), sfr 53.00 (freier Pr.), EUR 48.59 (IT), EUR 49.52 (NL), EUR 49.29 (FR) |9 978-3-662-48196-7 | ||
020 | |a 3662481960 |9 3-662-48196-0 | ||
024 | 3 | |a 9783662481967 | |
035 | |a (OCoLC)920691170 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1075881560 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-1050 |a DE-11 |a DE-1043 | ||
082 | 0 | |a 150 | |
084 | |a CW 5000 |0 (DE-625)19182: |2 rvk | ||
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a QP 330 |0 (DE-625)141859: |2 rvk | ||
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ameln, Falko von |d 1970- |0 (DE-588)133264505 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisationen in Bewegung bringen |b handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung : mit 37 Tabellen und 23 Fachbeiträgen von Experten aus Wissenschaft, Beratung und Personalmanagement |c Falko von Ameln ; Josef Kramer |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Heidelberg |b Springer |c 2016 | |
300 | |a XXIII, 346 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Handlungsorientierung |0 (DE-588)4113843-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsberatung |0 (DE-588)4126914-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handlungsorientierung |0 (DE-588)4113843-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisationsberatung |0 (DE-588)4126914-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kramer, Josef |d 1953-2014 |0 (DE-588)133264521 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=874ca57dba494cda8e6eb26b6b08d378&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-576;X:springer |q image/jpeg |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz44602127xcov.htm |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028710859&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028710859 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333067229396992 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I GRUNDLAGEN
1 WAS SIND HANDLUNGSORIENTIERTE TRAININGS- UND BERATUNGSMETHODEN?
3
FALKO VON AMELN, JOSEF KRAMER
1.1 WIE LASSEN SICH ORGANISATIONALE LERN- UND VERAENDERUNGSPROZESSE
GESTALTEN? 4
1.2 METHODEN DER PERSONAL-, TEAM-UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG 5
1.3 WAS LEISTEN HANDLUNGSORIENTIERTE METHODEN? 7
1.4 BEITRAG VON SIEGFRIED GREIF: SELBSTORGANISIERTES LERNEN
UND ORGANISATIONSBERATUNG 10
LITERATUR 14
2
WIE WIRKEN HANDLUNGSORIENTIERTE METHODEN?
15
FALKO VON AMELN, JOSEF KRAMER
2.1 SURPLUS REALITY: DAS HERZ HANDLUNGSORIENTIERTER TRAININGS- UND
BERATUNGSMETHODEN 17
2.1.1 KANN MAN ORGANISATIONEN ANFASSEN? REALITAET UND WIRKLICHKEIT DER
BERATUNG 17
2.1.2 AKTIONS- UND REFLEXIONSRAEUME IN TRAINING UND BERATUNG - EINIGE
BEISPIELHAFTE ABLAEUFE 19
2.1.3 RAEUMLICHE UND ZEITLICHE PERSPEKTIVEN DER SURPLUS REALITY 20
2.1.4 SURPLUS REALITY ALS ISOMORPHES MODELL DES KLIENTENSYSTEMS UND
SEINER DYNAMIK 21
2.1.5 SURPLUS REALITY ALS WIRKLICHKEITS-UND MOEGLICHKEITSRAUM 22
2.1.6 ARBEIT MIT SURPLUS REALITY ALS ZYKLUS VON PROJEKTION UND
INTERPRETATION 22
2.2 BEITRAG VON ECKARD KOENIG: WIE WIRKT HANDLUNGSORIENTIERTE BERATUNG?
EIN GESPRAECH ZU ERKLAERUNGSPERSPEKTIVEN, MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN
HANDLUNGSORIENTIERTER METHODEN 23
2.3 SEHEN IST VERSTEHEN: DIE SINNLICHE DARSTELLUNG ABSTRAKTER THEMEN 26
2.4 LASS ES MICH TUN UND ICH WERDE ES VERSTEHEN: LERNEN DURCH
ERFAHRUNG UND EIGENES TUN 28
2.5 LERNEN AM EIGENEN LEIBE: DER KOERPER ALS RESONANZBODEN 29
2.5.1 DER KOERPER IST UNSER WICHTIGSTES ERKENNTNISORGAN 29
2.5.2 GEISTIGE AKTIVITAET DURCH KOERPERLICHE AKTIVITAET ALS GRUNDMUSTER
HANDLUNGSORIENTIERTEN LERNENS 31
2.6 DAS GEHT MICH ETWAS AN: LERNEN AN KONKRETEN PRAXISTHEMEN 31
2.7 EXPERIMENTE ERWUENSCHT: SANKTIONSFREIE ERPROBUNG NEUER DENK- UND
HANDLUNGSWEISEN 31
2.8 LERNEN MIT HERZ UND VERSTAND: INTEGRATION KOGNITIVER
UND EMOTIONALER DIMENSIONEN 32
2.9 DER BLICK DURCH EINE NEUE BRILLE: DEKONSTRUKTION UND NEUKONSTRUKTION
VON
WIRKLICHKEITEN IN DER BERATUNG 35
2.10 VIER AUGEN SEHEN MEHR ALS ZWEI: SELBST- UND FREMDBEOBACHTUNG 38
2.11 AUS DER TIEFE ANS LICHT: AUF DER SUCHE NACH DEN INFORMELLEN,
LATENTEN
ODER UNBEWUSSTEN ANTEILEN DES SYSTEMS 39
2.12 DER GERADE WEG IST NICHT IMMER DER KUERZESTE: DIE ROLLE VON
VERFREMDUNG,
IRRITATION UND DISTANZIERUNG IN LERN-UND VERAENDERUNGSPROZESSEN 39
2.13 KOMPLEXITAET HANDHABBAR MACHEN: HANDLUNGSORIENTIERTE METHODEN
ALS WERKZEUGE DER KOMPLEXITAETSBEWAELTIGUNG 42
HTTP://D-NB.INFO/1075881560
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
2.14 VERAENDERUNG, DIE SINN MACHT: HANDLUNGSORIENTIERTE METHODEN
UND DIE KRAFT DER SYMBOLIK 43
2.15 LERNEN - (K)EIN KINDERSPIEL? HANDLUNGSORIENTIERTE METHODEN
UND DER ASPEKT SPIELERISCHEN LERNENS 44
LITERATUR 47
3 VOM AUFTRAG ZUR UMSETZUNG: TRAINING UND BERATUNG MIT
HANDLUNGSORIENTIERTEN METHODEN 51
FALKO VON AMELN, JOSEF KRAMER
3.1 KONTRAKT-UND PLANUNGSPHASE 53
3.1.1 DER KONTRAKT 53
3.1.2 BEDARFSGERECHTE PLANUNG 55
3.1.3 LERNORTE, RAEUMLICHKEITEN UND AUSSTATTUNG 55
3.1.4 ZEITPLANUNG 58
3.2 BEITRAG VON BERND GASCH: FUNKTIONEN UND MODELLE VON FORT- UND
WEITERBILDUNG 59
3.3 WARMING-UP-PHASE 62
3.3.1 WIE FUEHRT MAN HANDLUNGSORIENTIERTE METHODEN EIN? 64
3.3.2 SEMINAREINSTIEG MIT HANDLUNGSORIENTIERTEN METHODEN 66
3.3.3 METHODEN MIT FOKUS AUF DIE GRUPPENEBENE 68
3.3.4 METHODEN MIT FOKUS AUF DIE EBENE DES EINZELNEN TEILNEHMERS 69
3.4 AKTIONSPHASE 70
3.4.1 METHODEN MIT FOKUS AUF DIE GRUPPENEBENE 70
3.4.2 METHODEN MIT FOKUS AUF DIE EBENE DES EINZELNEN TEILNEHMERS 70
3.4.3 WIDERSTAND 73
3.5 REFLEXIONSPHASE 77
3.5.1 METHODEN MIT FOKUS AUF DIE GRUPPENEBENE 77
3.5.2 METHODEN MIT FOKUS AUF DIE EBENE DES EINZELNEN TEILNEHMERS 80
3.5.3 PROZESSANALYSE 83
3.6 TRANSFERPHASE 84
3.6.1 TRANSFERFRAGEN, -AUFGABEN UND -MASSNAHMEN 84
3.6.2 ANALYSE TRANSFERFORDERNDER BZW. -HEMMENDER FAKTOREN UND
VEREINBARUNG
TRANSFERFOERDERNDER MASSNAHMEN 85
3.6.3 FOLLOW-UP 86
3.7 BEITRAG VON SIMONE KAUFFELD UND ANN-CHRISTINE MASSENBERG: TRANSFER
VON
WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN -WIRKSAMKEITSANALYSEN UND DIE FRAGE
NACH DEM WARUM 86
3.8 WEITERE INFORMATIONEN ZUR GESTALTUNG VON TRAININGS UND
GRUPPENPROZESSEN 91
LITERATUR 91
II METHODEN MIT FOKUS AUF DIE GRUPPENEBENE
4 ROLLENSPIEL UND ROLLENTRAINING 95
FALKO VON AMELN, JOSEF KRAMER
4.1 ROLLENSPIEL, ROLLENTRAINING UND ROLLENCOACHING 97
4.2 BEITRAG VON UTE KOEHLER: STARKE FRAUEN - STARKES TEAM -
LITERARISCHE
METAPHERN FUER EIN EMPOWERMENTTRAINING IM TEAMKONTEXT 101
4.3 WIE WIRKEN ROLLENSPIEL UND ROLLENTRAINING? 103
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
4.4 BEITRAG VON MARKUS HOERMANN: UEBER DEN NUTZEN VON ROLLENSPIELEN IN
TRAININGS AUS SICHT DER ORGANISATION 104
4.5 WEITERE INFORMATIONEN ZU ROLLENSPIEL UND ROLLENTRAINING 106
LITERATUR 107
5 SKALIERUNGSFRAGEN UND AKTIONSSOZIOMETRIE 109
FALKO VON AMELN, JOSEF KRAMER
5.1 EINDIMENSIONALE DARSTELLUNGEN 112
5.2 ZWEIDIMENSIONALE DARSTELLUNGEN 115
5.2.1 SOZIOMETRISCHE LANDKARTE 115
5.2.2 ZWEIDIMENSIONALE EINSTELLUNGSABFRAGEN 116
5.3 POLARE DARSTELLUNGEN 116
5.4 MULTIPOLARE DARSTELLUNGEN: AKTIONSSOZIOMETRISCHE GRUPPENBILDUNG 117
5.5 WIE WIRKEN SKALIERUNGSFRAGEN UND AKTIONSSOZIOMETRIE? 119
5.6 WEITERE INFORMATIONEN ZU SKALIERUNGSFRAGEN UND AKTIONSSOZIOMETRIE
120
LITERATUR 120
6 SOZIODRAMA 121
FALKO VON AMELN, JOSEF KRAM ER
6.1 DAS THEMENZENTRIERTE SOZIODRAMA 124
6.1.1 SZENISCHE BILDER 124
6.1.2 DAS STEGREIFSPIEL IM THEMENZENTRIERTEN SOZIODRAMA 126
6.2 BEITRAG VON RAIMUND GEBHARDT: MEHR REALITAETSNAEHE IM
KOMMUNIKATIONSTRAINING DURCH ROLLENTAUSCH 126
6.3 DAS GRUPPENZENTRIERTE SOZIODRAMA 129
6.3.1 DER KOLLEKTIVE ROLLENTAUSCH IM GRUPPENZENTRIERTEN SOZIODRAMA 130
6.3.2 DAS STEGREIFSPIEL IM GRUPPENZENTRIERTEN SOZIODRAMA 131
6.4 DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE SOZIODRAMA 135
6.4.1 WARMING-UP-PHASE 137
6.4.2 AKTIONSPHASE 139
6.4.3 REFLEXIONSPHASE 141
6.5 BEITRAG VON HEIKE STARK: COMBINED FORCES AGAINST TRAFFICKING AUF DER
BUEHNE-VOM NUTZEN DES SPIELENS 141
6.6 WIE WIRKT SOZIODRAMA? 144
6.6.1 TELE UND EINFUEHLUNG 145
6.6.2 BEGEGNUNG 145
6.7 WEITERE INFORMATIONEN ZUM SOZIODRAMA 146
LITERATUR 146
7 PLANSPIEL 149
FALKO VON AMELN, JOSEF KRAMER
7.1 GRUNDLAGEN DER ARBEIT MIT PLANSPIELEN 151
7.1.1 ZIELE DER PLANSPIELMETHODE 151
7.1.2 DAS PLANSPIEL IM VERGLEICH MIT ANDEREN HANDLUNGSORIENTIERTEN
METHODEN 152
7.2 UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN UND EINSATZ VON PLANSPIELEN 154
7.2.1 INDIVIDUALPLANSPIEL VS. GRUPPENPLANSPIEL 154
7.2.2 UNTERNEHMENS-, FUNKTIONS-UND BRANCHENPLANSPIELE 157
XX INHALTSVERZEICHNIS
7.2.3 OFFENE VS. GESCHLOSSENE PLANSPIELE 157
7.2.4 COMPUTERGESTUETZTE PLANSPIELE 162
7.3 BEITRAG VON WILLY CHRISTIAN KRIZ: PLANSPIELE ZUM ERWERB VON
TEAMKOMPETENZ IN ORGANISATIONEN 164
7.4 ABLAUF VON PLANSPIELEN 167
7.4.1 KONTRAKT-UND PLANUNGSPHASE 167
7.4.2 WARMING-UP-PHASE 171
7.4.3 AKTIONSPHASE 171
7.4.4 REFLEXIONSPHASE 172
7.5 WIE WIRKEN PLANSPIELE? 173
7.6 BEITRAG VON STEPHANIE BIRKNER: PLANSPIELE ALS TRAEGER UND PRAEGER
VON ERFAHRUNGSWISSEN IM UMGANG MIT WANDEL 174
7.7 WEITERE INFORMATIONEN ZU PLANSPIELEN 177
LITERATUR 178
8 OUTDOORTRAINING 181
FALKO VON AMELN, JOSEF KRAMER
8.1 HOCHSEILGAERTEN UND ANDERE KUENSTLICHE ANLAGEN 185
8.2 PROBLEMLOESUNGSAUFGABEN 187
8.2.1 ZWEIMAL 5 ECKEN 187
8.2.2 SPINNENNETZ 187
8.2.3 BRUECKENBAU 188
8.2.4 FLOSSBAU 188
8.2.5 VEHIKELBAU 189
8.2.6 SEARCH THE CLIENT 189
8.2.7 ORIENTIERUNGSTOUREN 189
8.2.8 FIND THETREE 190
8.2.9 SELBSTBESTIMMTE LERNPROZESSE ALS OUTDOORPROJEKT 190
8.3 BEITRAG VON NIKO SCHAD: EINE ABTEILUNG ERPROBT UEBERGREIFENDE
ZUSAMMENARBEIT-DAS BERGRETTUNGSSZENARIO 191
8.4 WILDERNESS TRAININGS 194
8.4.1 WILDERNESS TRAININGS IM TEAM 195
8.4.2 WILDERNESS TRAININGS ZUR PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG 195
8.5 GEMISCHTE TRAININGS 196
8.6 KOMPLEXE SZENARIEN 196
8.7 CITYBOUND 197
8.7.1 GRUPPENFOTO 197
8.7.2 ABENDESSEN 197
8.8 BEITRAG VON RAIMUND GEBHARDT & NIKO SCHAD: CITY BOUND IN
DUBLIN - ERFOLGREICH SEIN UNTER SCHWIERIGEN RAHMENBEDINGUNGEN 198
8.9 KONZEPTE IM GRENZBEREICH ZWISCHEN OUTDOOR UND ANDEREN FORMEN
HANDLUNGSORIENTIERTER ARBEIT 201
8.10 KRITERIEN FUER DIE PROFESSIONALITAET VON OUTDOORTRAININGS 202
8.10.1 ABSTIMMUNG DES SEMINARDESIGNS AUF DIE LERNERFORDERNISSE DER
GRUPPE 202
8.10.2 QUALIFIKATION DES ANBIETERS 203
8.10.3 SICHERHEIT VON OUTDOORTRAININGS 205
8.11 WIE WIRKEN OUTDOORTRAININGS? 206
8.11.1 DIE BERGE SPRECHEN FUER SICH - THE MOUNTAINS SPEAK FOR
THEMSELVES 207
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
8.11.2 OUTWARD BOUND PLUS - AKTION PLUS REFLEXION 208
8.11.3 DAS METAPHORISCHE MODELL 208
8.11.4 EMPIRISCHE STUDIEN ZUR WIRKUNG VON OUTDOORTRAININGS 209
8.12 WEITERE INFORMATIONEN ZU OUTDOORTRAININGS 211
LITERATUR 212
9 UNTERNEHMENSTHEATER 215
FALKO VON AMELN, JOSEF KRAMER
9.1 VARIANTEN DES UNTERNEHMENSTHEATERS 217
9.1.1 SCHLUESSELFERTIGESTHEATER 217
9.1.2 UNTERNEHMENSTHEATER NACH MASS 217
9.1.3 SPIEGELTHEATER 219
9.1.4 INTERAKTIVES UNTERNEHMENSTHEATER 219
9.1.5 MITARBEITERTHEATER 221
9.2 BEITRAG VON PETER FLUME: DIE WEITERENTWICKLUNG DER TOI -
CHANGETHEATER 221
9.3 BEITRAG VON GUNDO LAMES: ELEMENTE DES MITARBEITERTHEATERS IN DER
STARTPHASE EINER ORGANISATIONSENTWICKLUNG 225
9.4 ABLAUF DER ARBEIT MIT DEM UNTERNEHMENSTHEATER 227
9.4.1 KONTRAKT-UND PLANUNGSPHASE 227
9.4.2 WARMING-UP-PHASE 228
9.4.3 AKTIONSPHASE 228
9.4.4 REFLEXIONSPHASE 228
9.4.5 TRANSFERPHASE 228
9.5 WIE WIRKT UNTERNEHMENSTHEATER? 229
9.5.1 DISTANZIERUNG UND SELEKTIVE EXPOSITION 230
9.5.2 VERFREMDUNG UND IRRITATION 231
9.5.3 SELBST-UND FREMDBEOBACHTUNG 231
9.6 BEITRAG VON GEORG SCHREYOEGG: UNTERNEHMENSTHEATER ALS SPIEGEL - ZUR
BEDEUTUNG VON BEOBACHTUNGEN 2. ORDNUNG 231
9.7 WEITERE INFORMATIONEN ZUM UNTERNEHMENSTHEATER 235
LITERATUR 236
III METHODEN MIT FOKUS AUF DIE EBENE DES EINZELNEN TEILNEHMERS
10
PSYCHODRAMA 239
FALKO VON AMELN, JOSEF KRAM ER
10.1 PSYCHODRAMATISCHE ARBEITSFORMEN 242
10.2 WARMING-UP-PHASE 243
10.3 AKTIONSPHASE 244
10.3.1 DAS KLASSISCHE PSYCHODRAMA 246
10.3.2 PLAYBACKPSYCHODRAMA 249
10.3.3 PSYCHODRAMATISCHE AUFSTELLUNGSARBEIT 249
10.3.4 ARBEIT MIT EINZELNEN PSYCHODRAMAELEMENTEN 251
10.3.5 PSYCHODRAMATISCHE ARBEIT IN DER EINZELBERATUNG 252
10.4 BEITRAG VON FERDINAND BUER: DILEMMAAUFSTELLUNGEN IN DER
GRUPPENSUPERVISION MIT GEWERKSCHAFTSSEKRETAER(INN)EN 253
10.5 REFLEXIONSPHASE 256
10.6 TRANSFERPHASE 256
XXII INHALTSVERZEICHNIS
10.7 PSYCHODRAMATISCHE ARRANGEMENTS UND TECHNIKEN 256
10.7.1 EINFRIEREN 257
10.7.2 VERBALISIERUNGSTECHNIKEN 257
10.7.3 ROLLENTAUSCH/ROLLENWECHSEL 258
10.7.4 DOPPEL 260
10.7.5 SPIEGEL 262
10.7.6 MAXIMIERUNG 262
10.7.7 ZWISCHENFEEDBACK UND ZWISCHENSHARING 263
10.7.8 ZUKUNFTSPROJEKTION, REALITAETSPROBE UND ROLLENTRAINING 263
10.8 WIE WIRKT PSYCHODRAMA? 264
10.8.1 SPONTANEITAET UND KREATIVITAET 264
10.8.2 DIE ROLLENTHEORIE 266
10.9 WEITERE INFORMATIONEN ZUM PSYCHODRAMA 269
LITERATUR 269
11 SYSTEMAUFSTELLUNGEN 271
FALKO VON AMELN, JOSEF KRAMER
11.1 FORMEN DER AUFSTELLUNGSARBEIT 275
11.1.1 KLASSISCHE ORGANISATIONSAUFSTELLUNGEN 275
11.1.2 SYSTEMISCHE STRUKTURAUFSTELLUNGEN 276
11.1.3 AUFSTELLUNGEN MIT SYSTEMMITGLIEDERN 278
11.2 BEITRAG VON MATTHIAS VARGA VON KIBED UND INSA SPARRER: DAS
SYST-TETRALEMMA 279
11.3 ABLAUF VON ORGANISATIONSAUFSTELLUNGEN 286
11.3.1 INTERVIEW 286
11.3.2 AUSGANGSBILD 286
11.3.3 STELLUNGSARBEIT 288
11.3.4 PROZESSARBEIT 291
11.3.5 ABSCHLUSS 292
11.3.6 TRANSFER 292
11.4 WIE WIRKEN SYSTEMAUFSTELLUNGEN? 293
11.4.1 EINFUEHLUNG DER STELLVERTRETER 294
11.4.2 OFFENBARUNG ODER KONSTRUKTION? 297
11.4.3 IRRITATION ODER AFFIRMATION? 298
11.5 BEITRAG VON GERHARD STEY: SYSTEMAUFSTELLUNG ALS
ACHTSAMKEITSSCHULUNG
FUER MANAGEMENT UND ORGANISATIONEN - 5 THESEN UND EINIGE FRAGEN 298
11.6 WEITERE INFORMATIONEN ZU SYSTEMAUFSTELLUNGEN 302
LITERATUR 302
12 ZEITLINIEN 305
FALKO VON AMELN, JOSEF KRAMER
12.1 GRUNDLAGEN DER ARBEIT MIT ZEITLINIEN 307
LITERATUR 310
IV ANWENDUNGSBEISPIELE
13 WIE SIEHT HANDLUNGSORIENTIERTE ARBEIT IN DER PRAXIS AUS? 313
FALKO VON AMELN, JOSEF KRAMER
13.1 KOMMUNIKATIONSTRAINING 314
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
13.2 BEITRAG VON KARL BENIEN: ERLEBNISAKTIVIERENDE BERATUNGSMETHODEN IM
KOMMUNIKATIONSTRAINING 314
13.3 VERTRIEBSOPTIMIERUNG 318
13.4 QUALITAETSENTWICKLUNG 320
13.5 TEAMENTWICKLUNG 321
13.6 BEITRAG VON MANFRED GELIERT: TEAMENTWICKLUNG MIT
HANDLUNGSORIENTIERTEN METHODEN 324
13.7 BEITRAG VON DIRK WELLER: DAS SZENODRAMA IN DER MARKT-
UND ORGANISATIONSFORSCHUNG 328
13.8 COACHING 331
13.9 ORGANISATIONSENTWICKLUNG 332
13.10 BEITRAG VON WILLY CHRISTIAN KRIZ:
ORGANISATIONSENTWICKLUNGSPROZESSE
MIT PLANSPIELEN STEUERN UND BEGLEITEN 332
13.11 BEITRAG VON RUDOLF WIMMER: LOESUNGSORIENTIERTE STRATEGIEENTWICKLUNG
- DER
EINBAU HANDLUNGSORIENTIERTER METHODEN IN DIE BEARBEITUNG
VON BUSINESSTHEMEN 334
LITERATUR 337
SERVICETEIL
GLOSSAR
340
STICHWORTVERZEICHNIS 344 |
any_adam_object | 1 |
author | Ameln, Falko von 1970- Kramer, Josef 1953-2014 |
author_GND | (DE-588)133264505 (DE-588)133264521 |
author_facet | Ameln, Falko von 1970- Kramer, Josef 1953-2014 |
author_role | aut aut |
author_sort | Ameln, Falko von 1970- |
author_variant | f v a fv fva j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043289691 |
classification_rvk | CW 5000 DL 4000 QP 330 QP 340 |
ctrlnum | (OCoLC)920691170 (DE-599)DNB1075881560 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Pädagogik Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043289691</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160513</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160118s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1075881560</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662481967</subfield><subfield code="c">Book. : EUR 49.99 (DE), EUR 51.39 (AT), sfr 53.00 (freier Pr.), EUR 48.59 (IT), EUR 49.52 (NL), EUR 49.29 (FR)</subfield><subfield code="9">978-3-662-48196-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662481960</subfield><subfield code="9">3-662-48196-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662481967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)920691170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1075881560</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)141859:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ameln, Falko von</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133264505</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisationen in Bewegung bringen</subfield><subfield code="b">handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung : mit 37 Tabellen und 23 Fachbeiträgen von Experten aus Wissenschaft, Beratung und Personalmanagement</subfield><subfield code="c">Falko von Ameln ; Josef Kramer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 346 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113843-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126914-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handlungsorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113843-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisationsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126914-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Josef</subfield><subfield code="d">1953-2014</subfield><subfield code="0">(DE-588)133264521</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=874ca57dba494cda8e6eb26b6b08d378&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-576;X:springer</subfield><subfield code="q">image/jpeg</subfield><subfield code="u">http://swbplus.bsz-bw.de/bsz44602127xcov.htm</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028710859&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028710859</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV043289691 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:50:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662481967 3662481960 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028710859 |
oclc_num | 920691170 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-1050 DE-11 DE-1043 |
owner_facet | DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-1050 DE-11 DE-1043 |
physical | XXIII, 346 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Ameln, Falko von 1970- (DE-588)133264505 aut Organisationen in Bewegung bringen handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung : mit 37 Tabellen und 23 Fachbeiträgen von Experten aus Wissenschaft, Beratung und Personalmanagement Falko von Ameln ; Josef Kramer 2., überarbeitete Auflage Berlin ; Heidelberg Springer 2016 XXIII, 346 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd rswk-swf Organisationsberatung (DE-588)4126914-7 gnd rswk-swf Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 s Organisationsberatung (DE-588)4126914-7 s DE-604 Kramer, Josef 1953-2014 (DE-588)133264521 aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=874ca57dba494cda8e6eb26b6b08d378&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext V:DE-576;X:springer image/jpeg http://swbplus.bsz-bw.de/bsz44602127xcov.htm Cover DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028710859&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ameln, Falko von 1970- Kramer, Josef 1953-2014 Organisationen in Bewegung bringen handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung : mit 37 Tabellen und 23 Fachbeiträgen von Experten aus Wissenschaft, Beratung und Personalmanagement Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd Organisationsberatung (DE-588)4126914-7 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113843-0 (DE-588)4126914-7 (DE-588)4126887-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Organisationen in Bewegung bringen handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung : mit 37 Tabellen und 23 Fachbeiträgen von Experten aus Wissenschaft, Beratung und Personalmanagement |
title_auth | Organisationen in Bewegung bringen handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung : mit 37 Tabellen und 23 Fachbeiträgen von Experten aus Wissenschaft, Beratung und Personalmanagement |
title_exact_search | Organisationen in Bewegung bringen handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung : mit 37 Tabellen und 23 Fachbeiträgen von Experten aus Wissenschaft, Beratung und Personalmanagement |
title_full | Organisationen in Bewegung bringen handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung : mit 37 Tabellen und 23 Fachbeiträgen von Experten aus Wissenschaft, Beratung und Personalmanagement Falko von Ameln ; Josef Kramer |
title_fullStr | Organisationen in Bewegung bringen handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung : mit 37 Tabellen und 23 Fachbeiträgen von Experten aus Wissenschaft, Beratung und Personalmanagement Falko von Ameln ; Josef Kramer |
title_full_unstemmed | Organisationen in Bewegung bringen handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung : mit 37 Tabellen und 23 Fachbeiträgen von Experten aus Wissenschaft, Beratung und Personalmanagement Falko von Ameln ; Josef Kramer |
title_short | Organisationen in Bewegung bringen |
title_sort | organisationen in bewegung bringen handlungsorientierte methoden fur die personal team und organisationsentwicklung mit 37 tabellen und 23 fachbeitragen von experten aus wissenschaft beratung und personalmanagement |
title_sub | handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung : mit 37 Tabellen und 23 Fachbeiträgen von Experten aus Wissenschaft, Beratung und Personalmanagement |
topic | Handlungsorientierung (DE-588)4113843-0 gnd Organisationsberatung (DE-588)4126914-7 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd |
topic_facet | Handlungsorientierung Organisationsberatung Organisationsentwicklung Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=874ca57dba494cda8e6eb26b6b08d378&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://swbplus.bsz-bw.de/bsz44602127xcov.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028710859&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT amelnfalkovon organisationeninbewegungbringenhandlungsorientiertemethodenfurdiepersonalteamundorganisationsentwicklungmit37tabellenund23fachbeitragenvonexpertenauswissenschaftberatungundpersonalmanagement AT kramerjosef organisationeninbewegungbringenhandlungsorientiertemethodenfurdiepersonalteamundorganisationsentwicklungmit37tabellenund23fachbeitragenvonexpertenauswissenschaftberatungundpersonalmanagement |