Allgemeinbildung: das muss man wissen
Was ich über die Weltgeschichte wissen darf... und kann: Herausgeber und Autor der Einführungen in die Kapitel ist Professor für Alte Geschichte an der Universität München. Die Beiträge stammen von verschiedenen Historikern. Die kurzen Aufsätze von je zwei Seiten sind gut verständlich, überblickbar...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Arena
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage der Sonderausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Was ich über die Weltgeschichte wissen darf... und kann: Herausgeber und Autor der Einführungen in die Kapitel ist Professor für Alte Geschichte an der Universität München. Die Beiträge stammen von verschiedenen Historikern. Die kurzen Aufsätze von je zwei Seiten sind gut verständlich, überblickbar und berücksichtigen Geschichte von der Steinzeit bis in die Gegenwart weltweit. Sie zoomen je einen exemplarischen Tatbestand (historisches Ereignis, geschichtliche Situation, Institution oder Person etc.) heran. So entsteht ein interessantes, ansprechendes, stattliches Buch mit Texten, die auf prägnante Art historische Erkenntnisse anschaulich machen. Mit der Kürze der Texte, mit kleinen Illustrationen und klärenden Randnotizen kommt das Buch den Leseeigenarten heutiger Jugendlicher verständnisvoll entgegen. Ab 14 Jahren, ausgezeichnet, Ruedi W. Schweizer. |
Beschreibung: | 352 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783401509259 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043289236 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 160118s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783401509259 |c Pb.: EUR 9,99 [D] ; EUR 10,30 [AT] |9 978-3-401-50925-9 | ||
035 | |a (OCoLC)935511459 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043289236 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a NB 8500 |0 (DE-625)124389: |2 rvk | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Allgemeinbildung |b das muss man wissen |c Martin Zimmermann (Hrsg.) ; Mit Bildern von Hauke Kock ; Beiträge: Susanne Rebscher [und 12 weitere] |
250 | |a 1. Auflage der Sonderausgabe | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Arena |c 2015 | |
300 | |a 352 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Was ich über die Weltgeschichte wissen darf... und kann: Herausgeber und Autor der Einführungen in die Kapitel ist Professor für Alte Geschichte an der Universität München. Die Beiträge stammen von verschiedenen Historikern. Die kurzen Aufsätze von je zwei Seiten sind gut verständlich, überblickbar und berücksichtigen Geschichte von der Steinzeit bis in die Gegenwart weltweit. Sie zoomen je einen exemplarischen Tatbestand (historisches Ereignis, geschichtliche Situation, Institution oder Person etc.) heran. So entsteht ein interessantes, ansprechendes, stattliches Buch mit Texten, die auf prägnante Art historische Erkenntnisse anschaulich machen. Mit der Kürze der Texte, mit kleinen Illustrationen und klärenden Randnotizen kommt das Buch den Leseeigenarten heutiger Jugendlicher verständnisvoll entgegen. Ab 14 Jahren, ausgezeichnet, Ruedi W. Schweizer. | |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeinbildung |0 (DE-588)4001267-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeinwissen |0 (DE-588)4292931-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4028933-3 |a Jugendsachbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Allgemeinwissen |0 (DE-588)4292931-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Allgemeinbildung |0 (DE-588)4001267-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zimmermann, Martin |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)129119660 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kock, Hauke |d 1965- |0 (DE-588)124962238 |4 ill | |
700 | 1 | |a Rebscher, Susanne |d 1966- |e Sonstige |0 (DE-588)1014197325 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028710419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0004 | |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 181 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028710419 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808497234289885184 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
BILDUNG MACHT SPASS
8
KU ITU
RWISSENSCHAFTEN
GESCHICHTE EUROPAS
DIE ERSTEN MENSCHEN 12
DAS ALTE AEGYPTEN 14
DIE HOCHKULTUREN MESOPOTAMIENS . 16
DIE GRIECHEN 18
KLASSISCHE ZEIT UND HELLENISMUS 20
DAS ROEMISCHE REICH 22
DIE SPAETANTIKE 24
EROBERUNGEN DURCH DEN ISLAM 26
DAS MITTELALTER 28
ALLTAG IM MITTELALTER 30
ENTDECKER IN MITTELALTER 32
DIE RENAISSANCE 34
KOLUMBUS 36
BUCHDRUCK UND GESELLSCHAFT 38
WISSENSCHAFTLICHE ENTDECKUNGEN 40
DER DREISSIGJAEHRIGE KRIEG 42
DER ABSOLUTISMUS 44
DIE ZEIT DER AUFKLAERUNG 46
DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION 48
NAPOLEON UND EUROPA 50
INDUSTRIELLE REVOLUTION 52
NATIONALISMUS UND IMPERIALISMUS 54
DAS DEUTSCHE KAISERREICH 56
DER ERSTE WELTKRIEG 58
ZWISCHENKRIEGSZEIT 60
NATIONALSOZIALISMUS IN DEUTSCHLAND . 62
DER ZWEITE WELTKRIEG 64
DER KALTE KRIEG 66
DDR UND MAUERFALL 68
PHILOSOPHIE
DIE VORSOKRATIKER 72
SOKRATES, PIATON UND ARISTOTELES 74
HELLENISMUS 76
MITTELALTER UND CHRISTENTUM 78
RENAISSANCE 80
PHILOSOPHIE ZUR ZEIT DES BAROCK 82
DIE AUFKLAERUNG UND KANT 84
DAS 19. JAHRHUNDERT 86
FREUD 88
EXISTENZPHILOSOPHIE 90
NEUERE PHILOSOPHIE 92
MYTHOLOGIE
NORDISCHE MYTHOLOGIE 96
GRIECHISCHE UND ROEMISCHE MYTHOLOGIE. 98
LITERATUR
FORMEN DER LITERATUR 102
ANFAENGE DER LITERATUR 104
KLASSIK UND ROMANTIK 106
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE 108
VORMAERZ, REALISMUS, NATURALISMUS . 110
VON 1900 BIS ZUM ZWEITEN WELTKRIEG .112
LITERATUR NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG. 114
THOMAS UND HEINRICH MANN 116
DIE EUROPAEISCHEN KLASSIKER 118
HTTP://D-NB.INFO/1081155892
MEDIEN
ERSTE KOMMUNIKATIONSMITTEL 122
ERSTE MASSENMEDIEN 124
FILM UND FERNSEHEN 126
COMPUTER UND INTERNET 128
MUSIK
DIE INSTRUMENTENARTEN 132
ANTIKE UND MITTELALTERLICHE MUSIK . 134
DIE KLASSISCHE MUSIK 136
OPER UND OPERETTE 138
BERUEHMTE EUROPAEISCHE KOMPONISTEN . 140
MODERNE STILRICHTUNGEN:
JAZZ, POP UND ROCK 142
KUNST
HOEHLENMALEREI UND AEGYPTISCHE KUNST. 146
GRIECHENLAND UND ROM 148
VON DER ROMANIK ZUR GOTIK 150
RENAISSANCE 152
BAROCK 154
ROKOKO 156
KLASSIZISMUS UND ROMANTIK 158
IMPRESSIONISMUS 160
FARBIGER BILDTEIL 161
VOM JUGENDSTIL ZUM
EXPRESSIONISMUS 178
KUBISMUS 180
DADA UND SURREALISMUS 182
ZEITGENOESSISCHE KUNST 184
WELTRELIGIONEN
DAS CHRISTENTUM 188
DIE BIBEL 190
CHRISTLICHE FEIERTAGE UND BRAEUCHE. 192
DER ISLAM 196
DAS JUDENTUM 198
DER BUDDHISMUS 200
DER HINDUISMUS 202
POLITIK
DIE ENTSTEHUNG DER STAATSFORMEN 206
DIE VERSCHIEDENEN STAATSFORMEN 208
DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND . 210
DIE PARTEIEN 212
DEUTSCHE BUNDESKANZLER 214
WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENHAENGE 216
LAENDERKUNDE
DEUTSCHSPRACHIGER RAUM 220
EUROPA 222
AMERIKA 224
ASIEN 226
AFRIKA 228
AUSTRALIEN 230
NATURWISSENSCHAFTEN
KOSMOLOGIE
UNERMESSLICHES UNIVERSUM 234
UNSER SONNENSYSTEM 236
DIE ERFORSCHUNG DES UNIVERSUMS 238
DIE ERDE
ENTSTEHUNG UND AUFBAU DER ERDE 242
WANDERNDE KONTINENTE 244
DIE ATMOSPHAERE 246
DIE MEERE UND OZEANE 248
LANDSCHAFTEN DER ERDE 250
BRENNSTOFFE 252
ERZE, GOLD UND EDELSTEINE 254
DAS WETTER
WIE DAS WETTER ENTSTEHT 258
DAS KLIMA . . 260
WIND UND STURM 262
REGEN UND ANDERE NIEDERSCHLAEGE 264
WETTERVORHERSAGE 266
BIOLOGIE
DAS LEBEN UND SEIN URSPRUNG 270
CHARLES DARWIN UND DIE EVOLUTION. 272
MENDEL UND DIE VERERBUNGSLEHRE 274
DIE REICHE DER LEBEWESEN 276
UEBER DIE PFLANZEN 278
UEBER DIE TIERE 280
DIE ENTWICKLUNG DES MENSCHEN 282
AUFRECHT UND INTELLIGENT 284
AERZTE UND ARZNEIEN 286
UNTER DEM MESSER 288
CHEMIE
ALLES IST STOFF 292
KLEIN, KLEINER, ATOM 294
ELEMENTE IN REIH UND GLIED 296
ORGANISCHE UND
ANORGANISCHE CHEMIE 298
WENN SICH STOFFE VERAENDERN 300
KUNSTSTOFFE 302
PHYSIK
GALILEI, NEWTON UND DER FREIE FALL. 306
EINFACHE MASCHINEN 308
DAS AUTO 310
UEBER DEN AUFTRIEB IM WASSER 312
UEBER DEN AUFTRIEB IN DER LUFT 314
WAERME UND KERNENERGIE 316
UEBER DIE ELEKTRIZITAET 318
MAGNETISMUS UND
ELEKTROMAGNETISMUS 320
TELEFON, RADIO, FERNSEHEN 322
ELEKTRONIK 324
ROBOTER 326
LICHT UND FARBE 328
ZAUBERHAFTER LASER 330
EINSTEIN UND RELATIVITAET 332
MATHEMATIK
VOM RECHNEN ZUR MATHEMATIK 336
BERUEHMTE MATHEMATIKER 338
VOM FINGERRECHNEN ZUM COMPUTER. 340
REGISTER 342 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Kock, Hauke 1965- |
author2_role | ill |
author2_variant | h k hk |
author_GND | (DE-588)129119660 (DE-588)124962238 (DE-588)1014197325 |
author_facet | Kock, Hauke 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043289236 |
classification_rvk | NB 8500 |
ctrlnum | (OCoLC)935511459 (DE-599)BVBBV043289236 |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Auflage der Sonderausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043289236</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160118s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783401509259</subfield><subfield code="c">Pb.: EUR 9,99 [D] ; EUR 10,30 [AT]</subfield><subfield code="9">978-3-401-50925-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)935511459</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043289236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)124389:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeinbildung</subfield><subfield code="b">das muss man wissen</subfield><subfield code="c">Martin Zimmermann (Hrsg.) ; Mit Bildern von Hauke Kock ; Beiträge: Susanne Rebscher [und 12 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage der Sonderausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Arena</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Was ich über die Weltgeschichte wissen darf... und kann: Herausgeber und Autor der Einführungen in die Kapitel ist Professor für Alte Geschichte an der Universität München. Die Beiträge stammen von verschiedenen Historikern. Die kurzen Aufsätze von je zwei Seiten sind gut verständlich, überblickbar und berücksichtigen Geschichte von der Steinzeit bis in die Gegenwart weltweit. Sie zoomen je einen exemplarischen Tatbestand (historisches Ereignis, geschichtliche Situation, Institution oder Person etc.) heran. So entsteht ein interessantes, ansprechendes, stattliches Buch mit Texten, die auf prägnante Art historische Erkenntnisse anschaulich machen. Mit der Kürze der Texte, mit kleinen Illustrationen und klärenden Randnotizen kommt das Buch den Leseeigenarten heutiger Jugendlicher verständnisvoll entgegen. Ab 14 Jahren, ausgezeichnet, Ruedi W. Schweizer.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeinbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001267-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeinwissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4292931-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028933-3</subfield><subfield code="a">Jugendsachbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeinwissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4292931-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeinbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001267-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Martin</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129119660</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kock, Hauke</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124962238</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rebscher, Susanne</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014197325</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028710419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0004</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028710419</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4028933-3 Jugendsachbuch gnd-content |
genre_facet | Jugendsachbuch |
id | DE-604.BV043289236 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-27T00:09:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783401509259 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028710419 |
oclc_num | 935511459 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 352 Seiten Illustrationen |
psigel | DHB_BSB_BVID_0004 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Arena |
record_format | marc |
spelling | Allgemeinbildung das muss man wissen Martin Zimmermann (Hrsg.) ; Mit Bildern von Hauke Kock ; Beiträge: Susanne Rebscher [und 12 weitere] 1. Auflage der Sonderausgabe Würzburg Arena 2015 352 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Was ich über die Weltgeschichte wissen darf... und kann: Herausgeber und Autor der Einführungen in die Kapitel ist Professor für Alte Geschichte an der Universität München. Die Beiträge stammen von verschiedenen Historikern. Die kurzen Aufsätze von je zwei Seiten sind gut verständlich, überblickbar und berücksichtigen Geschichte von der Steinzeit bis in die Gegenwart weltweit. Sie zoomen je einen exemplarischen Tatbestand (historisches Ereignis, geschichtliche Situation, Institution oder Person etc.) heran. So entsteht ein interessantes, ansprechendes, stattliches Buch mit Texten, die auf prägnante Art historische Erkenntnisse anschaulich machen. Mit der Kürze der Texte, mit kleinen Illustrationen und klärenden Randnotizen kommt das Buch den Leseeigenarten heutiger Jugendlicher verständnisvoll entgegen. Ab 14 Jahren, ausgezeichnet, Ruedi W. Schweizer. Allgemeinbildung (DE-588)4001267-0 gnd rswk-swf Allgemeinwissen (DE-588)4292931-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4028933-3 Jugendsachbuch gnd-content Allgemeinwissen (DE-588)4292931-3 s DE-604 Allgemeinbildung (DE-588)4001267-0 s 2\p DE-604 Zimmermann, Martin 1959- Sonstige (DE-588)129119660 oth Kock, Hauke 1965- (DE-588)124962238 ill Rebscher, Susanne 1966- Sonstige (DE-588)1014197325 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028710419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Allgemeinbildung das muss man wissen Allgemeinbildung (DE-588)4001267-0 gnd Allgemeinwissen (DE-588)4292931-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001267-0 (DE-588)4292931-3 (DE-588)4028933-3 |
title | Allgemeinbildung das muss man wissen |
title_auth | Allgemeinbildung das muss man wissen |
title_exact_search | Allgemeinbildung das muss man wissen |
title_full | Allgemeinbildung das muss man wissen Martin Zimmermann (Hrsg.) ; Mit Bildern von Hauke Kock ; Beiträge: Susanne Rebscher [und 12 weitere] |
title_fullStr | Allgemeinbildung das muss man wissen Martin Zimmermann (Hrsg.) ; Mit Bildern von Hauke Kock ; Beiträge: Susanne Rebscher [und 12 weitere] |
title_full_unstemmed | Allgemeinbildung das muss man wissen Martin Zimmermann (Hrsg.) ; Mit Bildern von Hauke Kock ; Beiträge: Susanne Rebscher [und 12 weitere] |
title_short | Allgemeinbildung |
title_sort | allgemeinbildung das muss man wissen |
title_sub | das muss man wissen |
topic | Allgemeinbildung (DE-588)4001267-0 gnd Allgemeinwissen (DE-588)4292931-3 gnd |
topic_facet | Allgemeinbildung Allgemeinwissen Jugendsachbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028710419&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zimmermannmartin allgemeinbildungdasmussmanwissen AT kockhauke allgemeinbildungdasmussmanwissen AT rebschersusanne allgemeinbildungdasmussmanwissen |