Die Arbeitnehmerzuordnung und Wahlberechtigung im Gemeinschaftsbetrieb nach MitbestG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2016
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Band 225 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite XXVII - XL |
Beschreibung: | XL, 187 Seiten |
ISBN: | 9783830088745 3830088744 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043282245 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160208 | ||
007 | t | ||
008 | 160115s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1080389946 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830088745 |c EUR 88.90 (DE) |9 978-3-8300-8874-5 | ||
020 | |a 3830088744 |9 3-8300-8874-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830088745 | |
035 | |a (OCoLC)953347169 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1080389946 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-Ef29 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rentschler, Tobias |e Verfasser |0 (DE-588)1081265280 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Arbeitnehmerzuordnung und Wahlberechtigung im Gemeinschaftsbetrieb nach MitbestG |c Tobias Rentschler |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2016 | |
300 | |a XL, 187 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v Band 225 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite XXVII - XL | ||
502 | |b Dissertation |c Eberhard-Karls-Universität Tübingen |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinsamer Betrieb |0 (DE-588)4339068-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuordnung |0 (DE-588)4192420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Aufsichtsrat | ||
653 | |a Betriebsverfassungsgesetz | ||
653 | |a Gemeinschaftsbetrieb | ||
653 | |a Mitbestimmungsgestz | ||
653 | |a Mitbestimmungsrecht | ||
653 | |a Wahlberechtigung | ||
653 | |a Zuordnung von Arbeitnehmern | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinsamer Betrieb |0 (DE-588)4339068-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Zuordnung |0 (DE-588)4192420-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Mitbestimmungsrecht |0 (DE-588)4114608-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v Band 225 |w (DE-604)BV012640916 |9 225 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8874-5.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028703603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028703603 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175809408139264 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
1. KAPITEL: EINLEITUNG UND PROBLEMDARSTELLUNG 1
A. EINLEITUNG 1
I. DER GEMEINSCHAFTSBETRIEB - EIN TATSAECHLICHES PHAENOMEN 1
II. DIE MITBESTIMMUNG IN BETRIEB UND UNTERNEHMEN 3
B. DAS MITBESTIMMUNGSGESETZ UND DER GEMEINSCHAFTSBETRIEB 6
I. VORAUSSETZUNGEN FUER DAS EINGREIFEN DES MITBESTIMMUNGSGESETZES 6
II. VERWEISUNGEN DES MITBESTIMMUNGSGESETZES IN DAS BETRIEBSVERFASSUNGS
GESETZ 7
III. BERECHNUNG DES SCHWELLENWERTES DES § 1 ABS. 1 NR. 2 MITBESTG
MITTELS ZUORDNUNG DER ARBEITNEHMER EINES GEMEINSCHAFTSBETRIEBS 7
IV. LOESUNGSANSAETZE 9
C. DIE AKTIVE UND PASSIVE WAHLBERECHTIGUNG DER ARBEITNEHMER EINES
GEMEINSCHAFTSBETRIEBS ZUM AUFSICHTSRAT NACH DEM MITBESTIMMUNGS
GESETZ 9
D. F
RAGESTELLUNG 11
E. HYPOTHESEN 11
F. GANG DER DARSTELLUNG 12
2. KAPITEL: DER BETRIEB 15
A. KEINE GESETZLICHE DEFINITION DES BETRIEBS 15
B. BETRIEB UND UNTERNEHMEN - ZWEI ZU UNTERSCHEIDENDE RECHTSFLGUREN....
15
C. DIE EINHEIT DER ORGANISATION ALS MASSGEBLICHES MERKMAL DES BETRIEBS...
17
I. HERKOEMMLICHES VERSTAENDNIS DES BETRIEBS 17
II. DEFINITION DES MERKMALS DER EINHEIT DER ORGANISATION 18
III. ENTWICKLUNG DES MERKMALS DER EINHEIT DER ORGANISATION DURCH DIE
LITERATUR 19
IV. DIE AUFGABEN DES EINHEITLICHEN LEITUNGSAPPARATES ALS MASSGEBENDES
MERKMAL DER EINHEIT DER ORGANISATION 23
VII
HTTP://D-NB.INFO/1080389946
V. PRAEZISIERUNG DES MERKMALS DER EINHEITLICHEN LEITUNG DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG
24
D. SCHWINDENDE BEDEUTUNG DES HERKOEMMLICHEN VERSTAENDNISSES DES
BETRIEBS 25
I. EINHEITLICHER INHABER 26
II. ARBEITSTECHNISCHER ZWECK 26
III. RAEUMLICHE EINHEIT 26
IV. DAUERHAFTIGKEIT DES BETRIEBS 29
V. BESTEHEN EINER BETRIEBSGEMEINSCHAFT 29
VI. ZUSAMMENFASSUNG 31
E. ABSCHLIESSENDE ZUSAMMENFASSUNG - BESTIMMUNG DES BETRIEBS ANHAND
DER EINHEIT DER ORGANISATION 31
3. KAPITEL: DER GEMEINSCHAFTSBETRIEB - EIN TATSAECH
LICHES PHAENOMEN 33
A. GESETZLICHE REGELUNG DES GEMEINSCHAFTSBETRIEBS IN
§ 1 ABS. 2 BETRVG 33
I. HINTERGRUND, SINN UND ZWECK DER GESETZLICHEN REGELUNG 33
II. BEGRUENDUNG DES REFORMGESETZGEBERS ZU § 1 ABS. 2 BETRVG 34
III. VERMUTUNGSREGELUNG DES § 1 ABS. 2 NR. 1 BETRVG 35
IV. VERMUTUNGSREGELUNG DES § 1 ABS. 2 NR. 2 BETRVG 39
B. DER GEMEINSCHAFTSBETRIEB IN RECHTSPRECHUNG UND H. L 40
I. DAS WESENTLICHE MERKMAL DES GEMEINSCHAFTSBETRIEBS - DAS
VORHANDENSEIN EINES EINHEITLICHEN LEITUNGSAPPARATS 40
II. VORLIEGEN EINER FUEHRUNGSVEREINBARUNG ZWISCHEN DEN TRAEGER
UNTERNEHMEN DES GEMEINSCHAFTSBETRIEBS 49
C. ABSCHLIESSENDE ZUSAMMENFASSUNG - EINHEITLICHE ORGANISATORISCHE
LEITUNG UND KONKLUDENTE FUEHRUNGSVEREINBARUNG ALS WESENTLICHE MERK
MALE
DES GEMEINSCHAFTSBETRIEBS 62
D. EXKURS ZUR KLARSTELLUNG: DAS GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 62
VIII
4. KAPITEL: DER GEMEINSCHAFTSBETRIEB UND DAS MITBE
STIMMUNGSGESETZ: DAS PROBLEM DER SCHWELLENWERT
BERECHNUNG UND
DER WAHLBERECHTIGUNG 65
A. DER GEMEINSCHAFTSBETRIEB UND DAS MITBESTIMMUNGSGESETZ 65
B. SCHWELLENWERTBERECHNUNG UND WAHLBERECHTIGUNG IM
MITBESTIMMUNGSGESETZ 66
C. LOESUNGSGRUNDSAETZE GELTEN AUCH FUER DAS DRITTELBETEILIGUNGSGESETZ 67
5. KAPITEL: BERECHNUNG DES SCHWELLENWERTES DES § 1
ABS. 1 NR. 2 MITBESTG MITTELS ZUORDNUNG DER ARBEIT
NEHMER EINES GEMEINSCHAFTSBETRIEBS 69
A. MEHRFACHE ARBEITNEHMERZUORDNUNG IM GEMEINSCHAFTSBETRIEB (H. M.)...69
I. GLEICHLAUF DER ARBEITNEHMERZUORDNUNG IN GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
UND GEMEINSCHAFTSBETRIEB 70
II. HERANZIEHUNG DES § 10 ABS. 2 SATZ 1 MITBESTG 70
III. SINN UND ZWECK DER UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG - INSBESONDERE
DES § 5 MITBESTG 71
B. WEITERE ANSICHTEN ZUR ARBEITNEHMERZUORDNUNG IM GEMEINSCHAFTS
BETRIEB 72
I. ARBEITNEHMERZUORDNUNG MITTELS GRUPPENBILDUNG 73
II. BETEILIGUNGSPROPORTIONALE ZUORDNUNG DER ARBEITNEHMER 74
III. ANKNUEPFUNG AN DEN ARBEITSVERTRAG 75
IV. ANKNUEPFUNG AN DEN ARBEITSVERTRAG MIT WEITEREM KRITERIUM 77
C. STELLUNGNAHME 79
I. GLEICHLAUF DER ARBEITNEHMERZUORDNUNG IN GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
UND GEMEINSCHAFTSBETRIEB 79
II. ARBEITNEHMERZUORDNUNG MITTELS GRUPPENBILDUNG 82
III. BETEILIGUNGSPROPORTIONALE ZUORDNUNG DER ARBEITNEHMER 85
IV. ZUSAMMENFASSUNG 86
V. UNUMGAENGLICHKEIT DER AUSLEGUNG DER EINSCHLAEGIGEN NORMEN DES MIT
BESTIMMUNGSGESETZES FUER DIE PROBLEMLOESUNG 86
IX
6. KAPITEL: AUSLEGUNG DES MITBESTIMMUNGSGESETZES IN
BEZUG AUF DIE SCHWELLENWERTBERECHNUNG MITTELS
ZUORDNUNG DER ARBEITNEHMER EINES GEMEINSCHAFTS
BETRIEBS
87
A. EINLEITUNG 87
B. DIE GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG DES § 1 ABS. 1 NR. 2 MITBESTG 87
I. DIE AUSLEGUNG DES WORTLAUTS IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 87
II. ARBEITNEHMER* 90
III. GESCHAEFTIGEN 93
IV. ,JN DER REGEL 96
V. *UNTERNEHMERI 97
VI. STELLUNGNAHME ZUR WORTLAUTAUSLEGUNG 98
C. DIE SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG DES MITBESTIMMUNGSGESETZES 100
I. DIE ZUR SYSTEMATIK VERTRETENEN ANSICHTEN IN LITERATUR UND RECHT
SPRECHUNG 101
II. DIE SYSTEMATIK DER ZUORDNUNGSNORMEN DES MITBESTIMMUNGSGESETZES....
102
III. KEINE MEHRFACHE ZUORDNUNG DER ARBEITNEHMER EINES GEMEINSCHAFTS
BETRIEBS ZU ALLEN TRAEGERUNTERNEHMEN DESSELBEN UEBER § 5 MITBESTG
BEGRUENDBAR 104
IV. KEINE ANALOGE ANWENDUNG DES § 5 MITBESTG AUF DIE ARBEITNEHMERZU
ORDNUNG IM GEMEINSCHAFTSBETRIEB 108
V. KEINE BEGRUENDUNG DER MEHRFACHEN ZUORDNUNG UEBER DIE WAHLNORM
DES § 10 ABS. 2 MITBESTG 110
VI. ZUSAMMENFASSUNG ZUR SYSTEMATIK DER ZUORDNUNGSNORMEN 112
D. HISTORISCHE AUSLEGUNG DER ZUORDNUNGSNORMEN 113
E. SINN UND ZWECK DER UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG 114
I. DIE ANSICHTEN IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 114
II. SINN UND ZWECK DER UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG IM ALLGEMEINEN 115
III. UMSETZUNG DES ZIELS DER UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG IM
GEMEINSCHAFTSBETRIEB 116
IV. SINN UND ZWECK DES § 5 MITBESTG IM SPEZIELLEN 120
V. ZUSAMMENFASSUNG ZU SINN UND ZWECK 123
X
F. ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG DER ERGEBNISSE DER AUSLEGUNG 124
7. KAPITEL: ANWENDBARKEIT BETRIEBSVERFASSUNGS
RECHTLICHER REGELUNGEN AUF DIE ARBEITNEHMERZU
ORDNUNG IM GEMEINSCHAFTSBETRIEB GEMAESS DEM MIT
BESTIMMUNGSGESETZ
127
A. EINLEITUNG UND ANSICHT VON THUESING/FORST 127
B. TRENNUNG DER MITBESTIMMUNGSREGIME IN BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
UND MITBESTIMMUNGSGESETZ 127
I. FUNKTION DER MITBESTIMMUNGSREGIME 127
II. ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN ARBEITNEHMER UND UNTERNEHMEN 129
III. INSTITUTIONELLE TRENNUNG DER MITBESTIMMUNGSREGIME 130
C. KEINE ANWENDBARKEIT BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER REGELUNGEN
AUF DAS MITBESTIMMUNGSGESETZ 132
8. KAPITEL: DURCHFUEHRUNG DER ZUORDNUNG DER ARBEIT
NEHMER EINES GEMEINSCHAFTSBETRIEBS ZUR SCHWELLEN
WERTBERECHNUNG
NACH § 1 ABS. 1 NR. 2 MITBESTG 135
A. GRUNDFALL: ARBEITNEHMERZUORDNUNG MITTELS ARBEITSVERTRAG 135
I. AUS DER AUSLEGUNG DES MITBESTIMMUNGSGESETZES FUER DIE
ARBEITNEHMERZUORDNUNG MITTELS ARBEITSVERTRAG FOLGENDE ERKENNTNISSE 135
II. FUER DIE ANKNUEPFUNG AN DEN ARBEITSVERTRAG SPRECHENDE GRUENDE 139
B. SONDERFALL: ARBEITNEHMERZUORDNUNG ZU WEITEREN TRAEGERUNTER
NEHMEN UNABHAENGIG VON DER ARBEITSVERTRAGLICHEN BINDUNG
(SOG. ZWEIT-ZUORDNUNG) 141
I. GRUENDE FUER DIE ZWEIT-ZUORDNUNG VON IM GEMEINSCHAFTSBETRIEB
BESCHAEFTIGTEN ARBEITNEHMERN ZU EINEM WEITEREN TRAEGERUNTERNEHMEN 142
II. DAS MITBESTIMMUNGSGESETZ - EIN GESETZ AN DER SCHNITTSTELLE ZWISCHEN
ARBEITS- UND GESELLSCHAFTSRECHT 143
III. MERKMAL DER BETROFFENHEIT 145
IV. SCHWERPUNKT DER TAETIGKEIT 151
V. KRITIK AN DER ZWEIT-ZUORDNUNG MITTELS BETROFFENHEIT UND SCHWERPUNKT
DER TAETIGKEIT 152
XI
VI. STELLUNGNAHME
153
C. ABSCHLIESSENDE ZUSAMMENFASSUNG ZUR ARBEITNEHMERZUORDNUNG 159
9. KAPITEL: DIE AKTIVE UND PASSIVE WAHLBERECHTIGUNG
DER ARBEITNEHMER EINES GEMEINSCHAFTSBETRIEBS ZUM
AUFSICHTSRAT NACH DEM MITBESTIMMUNGSGESETZ ALS
RECHTSFOLGE DER UEBERSCHREITUNG DES SCHWELLEN
WERTES DES § 1 ABS. 1 MITBESTG
161
A. DIE AKTIVE WAHLBERECHTIGUNG DER ARBEITNEHMER DES GEMEINSCHAFTS
BETRIEBS ZUM AUFSICHTSRAT 161
I. REGELUNGEN DES MITBESTIMMUNGSGESETZES ZUR AKTIVEN WAHLBE
RECHTIGUNG DER ARBEITNEHMER 161
II. DIE ZUR AKTIVEN WAHLBERECHTIGUNG UNTER BETEILIGUNG EINES GEMEIN-
SCHAFTSBETRIEBS VERTRETENEN ANSICHTEN 163
III. AUSLEGUNG DES MITBESTIMMUNGSGESETZES IM HINBLICK AUF DIE AKTIVE
WAHLBERECHTIGUNG DER ARBEITNEHMER IM GEMEINSCHAFTSBETRIEB 165
IV. ANSICHTEN DER LITERATUR ZUR AKTIVEN WAHLBERECHTIGUNG UND
STELLUNGNAHME 173
V. ZUSAMMENFASSUNG 175
B. DIE PASSIVE WAHLBERECHTIGUNG VON FREMD-ARBEITNEHMERN ZUM
AUFSICHTSRAT 176
I. REGELUNGEN DES MITBESTIMMUNGSGESETZES ZUR PASSIVEN WAHL
BERECHTIGUNG DER ARBEITNEHMER 176
II. DIE ANSICHTEN ZUR WAEHLBARKEIT VON FREMDARBEITNEHMERN 177
III. DIE VORGABEN DES MITBESTIMMUNGSGESETZES IM HINBLICK AUF DIE
PASSIVE WAHLBERECHTIGUNG 178
IV. ZUSAMMENFASSUNG 181
C. ABSCHLIESSENDE ZUSAMMENFASSUNG ZUR WAHLBERECHTIGUNG 181
XII
10. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 183
A. DER GEMEINSCHAFTSBETRIEB 183
B. DIE STELLUNG ALS IM UNTERNEHMEN BESCHAEFTIGTER ARBEITNEHMER ALS
VORGABE DES MITBESTIMMUNGSGESETZES FUER DIE ZUORDNUNG 183
C. DIE TRENNUNG DER MITBESTIMMUNGSREGIME IN MITBESTIMMUNGSGESETZ
UND BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 185
D. ARBEITNEHMERZUORDNUNG ZUR SCHWELLENWERTBERECHNUNG: ZUORDNUNG
UND ZAEHLUNG BEIM VERTRAGSARBEITGEBER SOWIE AUSNAHMSWEISE WEITERE
ZUORDNUNG UND ZAEHLUNG BEI UEBERMAESSIGER TAETIGKEIT FUER EIN ANDERES ALS
DAS ARBEITGEBER-TRAEGERUNTERNEHMEN 186
E. AKTIVE UND PASSIVE WAHLBERECHTIGUNG DER ARBEITNEHMER DES
GEMEINSCHAFTSBETRIEBS 186
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Rentschler, Tobias |
author_GND | (DE-588)1081265280 |
author_facet | Rentschler, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Rentschler, Tobias |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043282245 |
ctrlnum | (OCoLC)953347169 (DE-599)DNB1080389946 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02912nam a22006978cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043282245</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160115s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1080389946</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830088745</subfield><subfield code="c">EUR 88.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8874-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830088744</subfield><subfield code="9">3-8300-8874-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830088745</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953347169</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1080389946</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rentschler, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081265280</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Arbeitnehmerzuordnung und Wahlberechtigung im Gemeinschaftsbetrieb nach MitbestG</subfield><subfield code="c">Tobias Rentschler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 187 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">Band 225</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite XXVII - XL</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Eberhard-Karls-Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinsamer Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4339068-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064302-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsverfassungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gemeinschaftsbetrieb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitbestimmungsgestz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahlberechtigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zuordnung von Arbeitnehmern</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinsamer Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4339068-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064302-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Zuordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Mitbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114608-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">Band 225</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012640916</subfield><subfield code="9">225</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8874-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028703603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028703603</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043282245 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:22:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783830088745 3830088744 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028703603 |
oclc_num | 953347169 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-20 |
physical | XL, 187 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Rentschler, Tobias Verfasser (DE-588)1081265280 aut Die Arbeitnehmerzuordnung und Wahlberechtigung im Gemeinschaftsbetrieb nach MitbestG Tobias Rentschler Hamburg Verlag Dr. Kovač 2016 XL, 187 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Band 225 Literaturverzeichnis Seite XXVII - XL Dissertation Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2015 Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Gemeinsamer Betrieb (DE-588)4339068-7 gnd rswk-swf Zuordnung (DE-588)4192420-4 gnd rswk-swf Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd rswk-swf Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Aufsichtsrat Betriebsverfassungsgesetz Gemeinschaftsbetrieb Mitbestimmungsgestz Mitbestimmungsrecht Wahlberechtigung Zuordnung von Arbeitnehmern (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeinsamer Betrieb (DE-588)4339068-7 s Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 s Wahlrecht (DE-588)4064302-5 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Zuordnung (DE-588)4192420-4 s Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Band 225 (DE-604)BV012640916 225 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8874-5.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028703603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rentschler, Tobias Die Arbeitnehmerzuordnung und Wahlberechtigung im Gemeinschaftsbetrieb nach MitbestG Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Gemeinsamer Betrieb (DE-588)4339068-7 gnd Zuordnung (DE-588)4192420-4 gnd Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114608-6 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4339068-7 (DE-588)4192420-4 (DE-588)4064302-5 (DE-588)4003550-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Arbeitnehmerzuordnung und Wahlberechtigung im Gemeinschaftsbetrieb nach MitbestG |
title_auth | Die Arbeitnehmerzuordnung und Wahlberechtigung im Gemeinschaftsbetrieb nach MitbestG |
title_exact_search | Die Arbeitnehmerzuordnung und Wahlberechtigung im Gemeinschaftsbetrieb nach MitbestG |
title_full | Die Arbeitnehmerzuordnung und Wahlberechtigung im Gemeinschaftsbetrieb nach MitbestG Tobias Rentschler |
title_fullStr | Die Arbeitnehmerzuordnung und Wahlberechtigung im Gemeinschaftsbetrieb nach MitbestG Tobias Rentschler |
title_full_unstemmed | Die Arbeitnehmerzuordnung und Wahlberechtigung im Gemeinschaftsbetrieb nach MitbestG Tobias Rentschler |
title_short | Die Arbeitnehmerzuordnung und Wahlberechtigung im Gemeinschaftsbetrieb nach MitbestG |
title_sort | die arbeitnehmerzuordnung und wahlberechtigung im gemeinschaftsbetrieb nach mitbestg |
topic | Mitbestimmungsrecht (DE-588)4114608-6 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Gemeinsamer Betrieb (DE-588)4339068-7 gnd Zuordnung (DE-588)4192420-4 gnd Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd |
topic_facet | Mitbestimmungsrecht Arbeitnehmer Gemeinsamer Betrieb Zuordnung Wahlrecht Aufsichtsrat Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8874-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028703603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012640916 |
work_keys_str_mv | AT rentschlertobias diearbeitnehmerzuordnungundwahlberechtigungimgemeinschaftsbetriebnachmitbestg AT verlagdrkovac diearbeitnehmerzuordnungundwahlberechtigungimgemeinschaftsbetriebnachmitbestg |