Explosionsschutz in der MSR-Technik: Leitfaden für den Anwender
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
VDE Verlag GmbH
[2016]
|
Ausgabe: | 2., vollständig überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | VDE-Schriftenreihe
164 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 334 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm |
ISBN: | 9783800739431 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043274347 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221125 | ||
007 | t | ||
008 | 160113s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783800739431 |9 978-3-8007-3943-1 | ||
035 | |a (OCoLC)935117696 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043274347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-M490 |a DE-706 |a DE-898 |a DE-92 |a DE-210 |a DE-83 |a DE-573 |a DE-1043 |a DE-862 | ||
084 | |a ZN 8970 |0 (DE-625)157658: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 3020 |0 (DE-625)157283: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gohm, Wolfgang |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)132195607 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Explosionsschutz in der MSR-Technik |b Leitfaden für den Anwender |c Wolfgang Gohm |
250 | |a 2., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b VDE Verlag GmbH |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 334 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a VDE-Schriftenreihe |v 164 | |
650 | 0 | 7 | |a Regelungstechnik |0 (DE-588)4076594-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Explosionsschutz |0 (DE-588)4016012-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Sicherheit |0 (DE-588)4059233-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Automatisierungstechnik |0 (DE-588)4194567-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerungstechnik |0 (DE-588)4116615-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Messtechnik |0 (DE-588)4114575-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a EN-Norm |0 (DE-588)4255559-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheitstechnik |0 (DE-588)4077423-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Betriebsmittel |0 (DE-588)4139007-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Explosionsschutz |0 (DE-588)4016012-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektrisches Betriebsmittel |0 (DE-588)4139007-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Automatisierungstechnik |0 (DE-588)4194567-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a EN-Norm |0 (DE-588)4255559-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Technische Sicherheit |0 (DE-588)4059233-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sicherheitstechnik |0 (DE-588)4077423-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Messtechnik |0 (DE-588)4114575-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerungstechnik |0 (DE-588)4116615-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Regelungstechnik |0 (DE-588)4076594-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8007-3999-8 |
830 | 0 | |a VDE-Schriftenreihe |v 164 |w (DE-604)BV023075735 |9 164 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028695882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028695882 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZN 8970 G614(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 627218 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000517012 |
_version_ | 1806176600942706688 |
adam_text | INHALT
VORWORT 5
1 HISTORIE DES EXPLOSIONSSCHUTZES 15
1.1 UNGEFAEHRER CHRONOLOGISCHER ABLAUF ZUM THEMA EXPLOSIONSSCHUTZ .... 17
2 BEURTEILUNG EINER EXPLOSIONSGEFAHR 21
2.1 DISPERSIONSGRAD BRENNBARER STOFFE 22
2.2 KONZENTRATION BRENNBARER STOFFE 22
2.3 GEFAHRDROHENDE MENGE BRENNBARER STOFFE 23
2.4 EXPLOSIONSFAHIGE ATMOSPHAERE DURCH BRENNBARE FLUESSIGKEIT 23
2.5 EXPLOSIONSFAEHIGE ATMOSPHAERE DURCH BRENNBARE GASE, DAEMPFE, NEBEL
ODER STAEUBE 24
2.6 WIRKSAME ZUENDQUELLEN 26
2.7 EXPLOSIONSGEFAHR 27
2.7.1 GASEXPLOSION 28
2.7.2 STAUBEXPLOSION 28
3 BEGRIFFSERKLAERUNGEN 29
4 GRUNDLAGEN DES EXPLOSIONSSCHUTZES 39
4.1 PRIMAERER EXPLOSIONSSCHUTZ 39
4.1.1 VERMEIDEN ODER EINSCHRAENKEN VON BRENNBAREN STOFFEN 40
4.1.2 HERAUFSETZEN DES FLAMMPUNKTS 40
4.1.3 HERUNTERSETZEN DER VERARBEITUNGSTEMPERATUR 41
4.1.4 KONZENTRATIONSBEGRENZUNG 41
4.1.5 INERTISIERUNG 41
4.1.6 LUEFTUNG 42
4.2 SEKUNDAERER EXPLOSIONSSCHUTZ 42
4.3 TERTIAERER EXPLOSIONSSCHUTZ 44
4.3.1 EXPLOSIONSFESTE BAUWEISE 45
4.3.2 EXPLOSIONSDRUCKENTLASTUNG 45
4.3.3 EXPLOSIONSUNTERDRUECKUNG 46
4.3.4 VERHINDERN DER EXPLOSIONSUEBERTRAGUNG 46
4.3.5 FLAMMENDURCHSCHLAGSICHERE EINRICHTUNG 47
7
HTTP://D-NB.INFO/1071957368
5 EG-EX-RICHTLINIEN 49
5.1 RICHTLINIE 94/9/EG (ATEX 95) 52
5.1.1 ANWENDUNGSBEREICH 55
5.1.2 GEGENUEBERSTELLUNG: RL 94/9/EG - RL 79/196/EWG VDE *ALT ... 56
5.1.3 GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN 61
5.1.4 GERAETEGRUPPEN UND KATEGORIEN 62
5.1.5 INVERKEHRBRINGEN VON PRODUKTEN BZW. BEREITSTELLUNG AUF DEM
MARKT... 63
5.1.6 KONFORMITAETSBEWERTUNGSVERFAHREN 64
5.1.7 CE- UND EX-KENNZEICHNUNG AUF GERAETEN, SCHUTZSYSTEMEN UND
KOMPONENTEN 66
5.1.8 GEGENUEBERSTELLUNG: RL 94/9/EG -* RL 79/117/EWG 69
5.1.9 BETRIEBSANLEITUNG 71
5.2 EXPLOSIONSSCHUTZVERORDNUNG (11. PRODSV) 72
5.3 EG-RICHTLINIE 1999/92/EG (ATEX 137) 74
5.3.1 ZONENEINTEILUNG EXPLOSIONSGEFAEHRDETER BEREICHE 75
5.3.2 GASEXPLOSIONSSCHUTZ 76
5.3.3 STAUBEXPLOSIONSSCHUTZ 76
5.3.4 STAUBEXPLOSIONSSCHUTZ (ALT) 77
5.3.5 MEDIZINISCH GENUTZTE RAEUME 77
5.3.6 EXPLOSIONSSCHUTZREGELN EX-RL MIT BEISPIELSAMMLUNG
(DGUV-REGEL 113-001) 78
5.3.7 IEC/CENELEC - NEC 79
5.3.8 CENELEC - NEC
(ZONE + EXPLOSIONSGRUPPE - CLASS + DIVISION + GROUP) 80
5.3.9 CENELEC - *
NEC
(ZUENDTEMPERATUREN UND TEMPERATURKLASSEN) 81
5.3.10 CENELEC -* IEC
(NORMEN -* STANDARDS) 82
5.4 BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG (BETRSICHV) 83
5.4.1 ANWENDUNGSBEREICH 84
5.4.2 MINIMIERUNG UND BEURTEILUNG DER EXPLOSIONSRISIKEN 85
5.4.3 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 85
5.4.4 GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG 86
5.4.5 ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN 87
5.4.6 EXPLOSIONSSCHUTZMASSNAHMEN 88
5.4.7 EXPLOSIONSSCHUTZDOKUMENT 90
5.4.8 BETRIEB VON UEBERWACHUNGSBEDUERFTIGEN ANLAGEN 91
5.4.9 PRUEFUNG VON UEBERWACHUNGSBEDUERFTIGEN ANLAGEN 91
5.4.10 PRUEFSTELLE UND PRUEFPERSONAL FUER UEBERWACHUNGSBEDUERFTIGE ANLAGEN 92
8
6 ELEKTRISCHE ANLAGEN IN EXPLOSIONSGEFAEHRDETEN BEREICHEN 95
6.1 ERRICHTEN EINER ELEKTRISCHEN ANLAGE IM EXPLOSIONSGEFAEHRDETEN BEREICH
96
6.1.1 ANLAGEN IN GASEXPLOSIONSGEFAEHRDETEN BEREICHEN 97
6.1.2 ANLAGEN IN STAUBEXPLOSIONSGEFAEHRDETEN BEREICHEN 98
6.1.3 SICHERHEITSTECHNISCHE KENNGROESSEN 98
6.1.4 IP-SCHUTZGRADE BEI EXPLOSIONSGESCHUETZTEN GERAETEN 100
6.1.5 KENNZEICHNUNG HARMONISIERTER KABEL UND LEITUNGEN 103
6.2 AUSWAHL ELEKTRISCHER GERAETE FUER GASEXPLOSIONSGEFAEHRDETE BEREICHE...
105
6.2.1 GERAETE DER GRUPPE II UND KATEGORIE 1G (EINSATZ FUER ZONE 0) 106
6.2.2 GERAETE DER GRUPPE II UND KATEGORIE 2G (EINSATZ FUER ZONE 1) 107
6.2.3 GERAETE DER GRUPPE II UND KATEGORIE 3G (EINSATZ FUER ZONE 2) 108
6.2.4 SONDERANFERTIGUNG GEMAESS EXPLOSIONSSCHUTZVERORDNUNG - EXVO;
§4 ABS. 5 (11. PRODSV) 110
6.2.5 EXPLOSIONSGRUPPEN (FUNKENZUENDUNG) 111
6.2.6 TEMPERATURKLASSEN (THERMOZUENDUNG) 114
6.2.7 EXPLOSIONSGRUPPEN UND TEMPERATURKLASSEN EINIGER BRENNBARER STOFFE
115
6.2.8 SICHERHEITSTECHNISCHE KENNZAHLEN EINIGER BRENNBARER GASE, DAEMPFE
UND NEBEL 116
6.2.9 KENNZEICHNUNG GASEXPLOSIONSGESCHUETZTER ELEKTRISCHER GERAETE 116
6.3 INSTALLATION ELEKTRISCHER ANLAGEN IN GASEXPLOSIONSGEFAEHRDETEN
BEREICHEN 117
6.3.1 BERUEHRUNGSSCHUTZ 117
6.3.2 POTENTIALAUSGLEICH 117
6.3.3 BLITZSCHUTZANLAGE 120
6.3.4 SCHUTZ GEGEN ELEKTROSTATISCHE AUFLADUNG BEI GERAETEN DER GRUPPE II
.. 120
6.3.5 ZUENDGEFAHR DURCH OPTISCHE STRAHLUNG 122
6.3.6 ELEKTRISCHE SCHUTZ- UND UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN 125
6.3.7 NOTABSCHALTUNG UND FREISCHALTEN 126
6.3.8 KABEL UND LEITUNGEN 126
6.4 AUSWAHL ELEKTRISCHER GERAETE FUER STAUBEXPLOSIONSGEFAEHRDETE BEREICHE
127
6.4.1 GERAETE DER GRUPPE III UND KATEGORIE 1D (EINSATZ FUER ZONE 20) 130
6.4.2 GERAETE DER GRUPPE III UND KATEGORIE 2D (EINSATZ FUER ZONE 21) 131
6.4.3 GERAETE DER GRUPPE III UND KATEGORIE 3D (EINSATZ FUER ZONE 22) 131
6.4.4 ZUENDTEMPERATUREN (STAUBWOLKE) 132
6.4.5 GLIMMTEMPERATUREN (STAUBSCHICHT) 132
6.4.6 SELBSTENTZUENDUNGSTEMPERATUR 134
6.4.7 STAUBDICHTIGKEIT BEI GEHAEUSEN 135
6.4.8 KENNZEICHNUNG STAUBEXPLOSIONSGESCHUETZTER GERAETE 135
6.5 INSTALLATION ELEKTRISCHER ANLAGEN IN STAUBEXPLOSIONSGEFAEHRDETEN
BEREICHEN 136
9
6.5.1 AUSWAHL EINIGER BRENNBARER STAEUBE
(ZUENDTEMPERATUREN + GLIMMTEMPERATUREN) 137
6.5.2 SCHUTZ GEGEN ELEKTROSTATISCHE AUFLADUNG BEI GERAETEN DER GRUPPE
III.. 138
6.5.3 DICHTUNGEN 139
6.5.4 AUSSENBELUEFTUNG ELEKTRISCHER MASCHINEN 139
6.5.5 KABEL UND LEITUNGEN 140
6.6 INBETRIEBNAHME EINER ANLAGE 141
6.6.1 BETRIEB 142
6.6.2 ERHALTUNG DES ORDNUNGSGEMAESSEN ZUSTANDS 142
6.6.3 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG EINER ANLAGE 142
6.6.4 VORSCHRIFTEN, BESTIMMUNGEN UND NORMEN 143
6.6.5 BESONDERE SICHERHEITSMASSNAHMEN 145
6.6.6 VERMEIDUNG VON FUNKENBILDUNG 145
6.6.7 ERLAUBNISSCHEIN FUER ARBEITEN IN EXPLOSIONSGEFAEHRDETEN
BEREICHEN.... 148
6.7 INSTANDSETZUNG EINER ANLAGE 149
6.8 INSTANDSETZUNG EXPLOSIONSGESCHUETZTER GERAETE 153
6.9 INSTALLATIONSBESCHEINIGUNG 155
6.10 STAENDIGE UEBERWACHUNG 155
7 ANLAGEN MIT EIGENSICHEREN STROMKREISEN 157
7.1 AUSWAHL DER EIGENSICHEREN GERAETE 157
7.2 BESONDERE BEDINGUNGEN IN EIGENSICHEREN STROMKREISEN 158
7.3 KABEL UND LEITUNGEN FUER EIGENSICHERE STROMKREISE 158
7.4 FEHLERBETRACHTUNG BEI MEHRADRIGEN KABELN UND LEITUNGEN 160
7.5 ZUSAMMENSCHALTUNG EIGENSICHERER STROMKREISE 160
8 ELEKTRISCHE ANTRIEBE - ELEKTROMOTOREN 163
9 ELEKTRISCHE HEIZEINRICHTUNGEN 167
10 LEUCHTEN UND LAMPEN 169
11 EXPLOSIONSGESCHUETZTE ELEKTRISCHE GERAETE 171
11.1 VORSCHRIFTEN UND BESTIMMUNGEN 171
11.2 QUALITAETSSICHERUNGSSYSTEM, GERAETESCHUTZNIVEAU (EPL) UND
KENNZEICHNUNGEN 172
11.2.1 KONFORMITAETSBEWERTUNGSVERFAHREN 172
11.2.2 GERAETESCHUTZNIVEAU (EPL) ELEKTRISCHER GERAETE 174
11.2.3 EX-KENNZEICHNUNG AN GASEXPLOSIONSGESCHUETZTEN ELEKTRISCHEN GERAETEN
175
10
11.2.4 EX-KENNZEICHNUNG AN STAUBEXPLOSIONSGESCHUETZTEN ELEKTRISCHEN
GERAETEN 177
11.3 ZUENDSCHUTZARTEN IN GASEXPLOSIONSGEFAHRDETEN BEREICHEN 178
11.3.1 OELKAPSELUNG *O - DIN EN 60079-6 (VDE 0170-2) 179
11.3.2 UEBERDRUCKKAPSELUNG *P - DIN EN 60079-2 (VDE 0170-3) 179
11.3.3 SANDKAPSELUNG *Q - DIN EN 60079-5 (VDE 0170-4) 180
11.3.4 DRUCKFESTE KAPSELUNG *D - DIN EN 60079-1 (VDE 0170-5) 181
11.3.5 ERHOEHTE SICHERHEIT *E - DIN EN 60079-7 (VDE 0170-6) 182
11.3.6 EIGENSICHERHEIT *I -DIN EN 60079-11 (VDE 0170-7) 183
11.3.7 VERGUSSKAPSELUNG *M - DIN EN 60079-18 (VDE 0170-9) 184
11.3.8 NICHT TUNKEND *N - DIN EN 60079-15 (VDE 0170-16) 186
11.3.9 EIGENSICHERES SYSTEM *I-SYST - DIN EN 60079-25
(VDE 0170-10-1) 187
11.3.10 SONDERSCHUTZ *S - IEC 60079-33 191
11.4 ZUENDSCHUTZARTEN IN STAUBEXPLOSIONSGEFAEHRDETEN BEREICHEN 192
11.4.1 SCHUTZ DURCH GEHAEUSE *TD - DIN EN 60079-31 (VDE 0170-15-1).. 192
11.4.2 UEBERDRUCKKAPSELUNG *PD - DIN EN 60079-2 (VDE 0170-3),
VORMALS DIN EN 61241-4 (VDE 0170-15-4) 194
11.4.3 EIGENSICHERHEIT *ID - DEN EN 60079-11 (VDE 0170-7),
VORMALS DIN EN 61241-11 (VDE 0170-15-11) 195
11.4.4 VERGUSSKAPSELUNG *MD - DIN EN 60079-18 (VDE 0170-9),
VORMALS DIN EN 61241-18 (VDE 0170-15-18) 197
12 EXPLOSIONSGESCHUETZTE NICHT ELEKTRISCHE GERAETE 199
12.1 VORSCHRIFTEN UND BESTIMMUNGEN 199
12.2 NICHT ELEKTRISCHE GERAETE IN EXPLOSIONSGEFAEHRDETEN BEREICHEN 200
12.2.1 SCHWADENHEMMENDE KAPSELUNG *FR - DEN EN 13463-2 203
12.2.2 DRUCKFESTE KAPSELUNG *D - DIN EN 13463-3 203
12.2.3 KONSTRUKTIVE SICHERHEIT *C - DIN EN 13463-5 204
12.2.4 ZUENDQUELLENUEBERWACHUNG *B - DIN EN 13463-6 204
12.2.5 FLUESSIGKEITSKAPSELUNG,JE - DIN EN 13463-8 206
12.2.6 KENNZEICHNUNG NACH EXPLOSIONSGRUPPEN UND ZUENDSCHUTZARTEN 206
12.2.7 KENNZEICHNUNG SEHR KLEINER NICHT ELEKTRISCHER
EXPLOSIONSGESCHUETZTER
GERAETE 207
12.2.8 KENNZEICHNUNG NICHT ELEKTRISCHER EXPLOSIONSGESCHUETZTER GERAETE 208
13 GEBRAEUCHLICHSTE ZUENDSCHUTZARTEN IN DER INDUSTRIELLEN
MSR-TECHNIK 209
13.1 DRUCKFESTE KAPSELUNG *D - DIN EN 60079-1 (VDE 0170-5) 209
13.1.1 ZUENDDURCHSCHLAGSICHERER SPALT 210
11
13.1.2 GEHAEUSEWERKSTOFF 211
13.1.3 KABELEINFUEHRUNGEN 211
13.1.4 ELEKTRISCHE STECKVERBINDUNGEN 212
13.2 ERHOEHTE SICHERHEIT *E - DIN EN 60079-7 (VDE 0170-6) 212
13.2.1 KABELEINFUHRUNGEN ....213
13.2.2 ANSCHLUSSKLEMMEN 213
13.2.3 INNERE LEITERVERBINDUNGEN 213
13.2.4 LUFT-UND KRIECHSTRECKEN 213
13.2.5 FESTE ISOLIERSTOFFE 214
13.2.6 ABZWEIG- UND VERBINDUNGSKAESTEN 215
13.2.7 KOMBINATION VON KLEMMEN UND LEITERN IN ABZWEIG- UND
VERBINDUNGSKAESTEN 215
13.2.8 QUERSCHNITTE VON KUPFERLEITERN 216
13.3 EIGENSICHERHEIT *I -DIN EN 60079-11 (VDE 0170-7) 217
13.3.1 SCHUTZNIVEAU *IA UND *IB UND *IC 218
13.3.2 GEHAEUSE 218
13.3.3 TEMPERATUREN VON VERDRAHTUNGEN UND KLEINEN BAUTEILEN 218
13.3.4 TRENNABSTAENDE AN SICHERHEITSBESTIMMENDEN KOMPONENTEN 221
13.3.5 ANFORDERUNGEN AN BAUTEILE, VON DENEN DIE EIGENSICHERHEIT ABHAENGT
.. 222
13.3.6 SICHERHEITSBARRIEREN BZW. ZENER-BARRIEREN 223
13.3.7 PRUEFUNG DER DURCHSCHLAGSFESTIGKEIT (TYPPRUEFUNG) 224
13.3.8 PRUEFUNG DER SPANNUNGSFESTIGKEIT (STUECKPRUEFUNG) 224
13.3.9 *FREMDARTIGE ZUSAMMENSCHALTUNG VON EX-I- BZW.
EX-NL-STROMKREISEN 226
13.4 VERGUSSKAPSELUNG *M - DIN EN 60079-18 (VDE 0170-9) 226
13.4.1 SCHUTZNIVEAU *MA UND *MB UND *MC 226
13.4.2 VERGUSSMASSE 227
13.4.3 DAUERGEBRAUCHSTEMPERATUR DER VERGUSSMASSE 227
13.4.4 SCHICHTDICKE DER VERGUSSMASSE 227
13.4.5 HOHLRAEUME IM VERGUSS 228
13.4.6 KABEL-UND LEITUNGSEINFUEHRUNG IM VERGUSS 228
14 ZUSAMMENSCHALTUNG EIGENSICHERER STROMKREISE 229
14.1 QUELLENKENNLINIE (STROM-/SPANNUNGS-KENNLINIE) 230
14.1.1 SCHALTUNG MIT LINEARER QUELLENKENNLINIE 231
14.1.2 SCHALTUNG MIT TRAPEZFOERMIGER QUELLENKENNLINIE 232
14.1.3 SCHALTUNG MIT RECHTECKFORMIGER QUELLENKENNLINIE 233
14.2 EIN AKTIVES GERAET IM EIGENSICHEREN STROMKREIS 233
14.3 BERECHNUNG DER ZULEITUNGSLAENGE 234
14.4 MEHRERE AKTIVE GERAETE IM EIGENSICHEREN STROMKREIS 235
12
14.5 *EINFACHE ELEKTRISCHE GERAETE (SIMPLE APPARATUS) 238
14.5.1 AKTIVE GERAETE 240
14.5.2 PASSIVE GERAETE (OHNE ENERGIESPEICHER) 241
14.5.3 PASSIVE GERAETE (MIT ENERGIESPEICHER) 243
15 NACHWEIS DER EIGENSICHERHEIT BEI ZUSAMMENSCHALTUNGEN 245
15.1 C
0
- UND ^*-PARAMETER FUER GEMISCHTE EX-I-STROMKREISE 247
15.2 C
0
- UND Z,
0
-PARAMETER ALS KONZENTRIERTE ENERGIESPEICHER 249
15.3 NACHWEIS DER EIGENSICHERHEIT MIT DER 50 %-REGEL 254
15.4 F AZIT DER EX-I-ZUSAMMENSCHALTUNGEN 257
15.5 SCHALTUNGSBEISPIELE MIT BEURTEILUNG DER EIGENSICHERHEIT 258
15.5.1 SCHALTUNGSBEISPIEL 1 258
15.5.2 SCHALTUNGSBEISPIEL 2 260
15.5.3 SCHALTUNGSBEISPIEL 3 262
15.5.4 SCHALTUNGSBEISPIEL 4 264
15.5.5 SCHALTUNGSBEISPIEL 5 268
15.5.6 SCHALTUNGSBEISPIEL 6 272
15.5.7 SCHALTUNGSBEISPIEL 7 274
15.5.8 SCHALTUNGSBEISPIEL 8 277
15.6 ZUENDKURVENTABELLEN - DIN EN 60079-11 (VDE 0170-7) ANHANG A .. 280
15.6.1 KAPAZITIVER STROMKREIS (WERTE FUER C
A
ALS FUNKTION VON U
0
) 280
15.6.2 INDUKTIVER STROMKREIS (WERTE FUER L
0
ALS FUNKTION VON 7
0
) 283
15.6.3 OHM SCHER STROMKREIS (WERTE FUER I
0
ALS FUNKTION VON U
Q
) 285
16 FALLBEISPIELE MIT EXPLOSIONSGESCHUETZTEN GERAETEN 289
16.1 ZUSAMMENSCHALTUNGEN MIT ZUGEHOERIGEN GERAETEN 289
16.2 ZUSAMMENSCHALTUNGEN MIT EIGENSICHEREN GERAETEN 289
16.3 VERFUEGBARE LEITUNGSLAENGEN IN ABHAENGIGKEIT DER EXPLOSIONSGRUPPEN
NC
/HB ZU DEN SCHUTZNIVEAUS EX IA/EX IB 290
16.4 FALLBEISPIELE VON ZUSAMMENSCHALTUNGEN MIT ZUGEHOERIGEN GERAETEN...
291
16.5 FALLBEISPIELE VON ZUSAMMENSCHALTUNGEN MIT EIGENSICHEREN GERAETEN..
297
17 FELDBUSSYSTEME IM EXPLOSIONSGEFAEHRDETEN BEREICH 299
17.1 AUFBAU EINES EIGENSICHEREN FELDBUSSYSTEMS 299
17.2 KONZEPT FUER FELDBUSSE IM EXPLOSIONSGEFAEHRDETEN BEREICH 300
17.3 SPEISEGERAET DES FELDBUSSYSTEMS 301
17.3.1 ZUSATZANFORDERUNGEN FUER FISCO-SPEISEGERAETE 301
17.3.2 ZUSATZANFORDERUNGEN FUER FNICO-SPEISEGERAETE 302
17.4 FELDGERAET DES FELDBUSSYSTEMS 303
17.4.1 ZUSATZANFORDERUNGEN FUER FISCO-FELDGERAETE 303
13
17.4.2 ZUSATZANFORDERUNGEN FUER FNICO-FELDGERAETE 304
17.4.3 ZUSATZANFORDERUNGEN FUER FISCO-ABSCHLUSSWIDERSTAENDE 305
17.4.4 ZUSATZANFORDERUNGEN FUER FNICO-ABSCHLUSSWIDERSTAENDE 305
17.5 ANFORDERUNGEN AN DAS BUSSYSTEM 305
17.5.1 ZUSATZANFORDERUNGEN FUER FISCO-BUSSYSTEME 306
17.5.2 ZUSATZANFORDERUNGEN FUER FNICO-BUSSYSTEME 306
17.5.3 KENNZEICHNUNG VON FISCO-GERAETEN 307
17.5.4 KENNZEICHNUNG VON FNICO-GERAETEN 307
17.6 ANWENDUNG ANDERER ZUENDSCHUTZARTEN BEI FELDBUSSYSTEMEN 307
17.7 SCHIRMKONZEPT BEI FELDBUSSYSTEMEN 308
18 NOTIFIZIERTE ATEX-PRUEFSTELLEN DER EUROPAEISCHEN LAENDER 311
19 NOTIFIZIERTE IECEX-PRUEFSTELLEN AUSSERHALB VON EUROPA 315
LITERATUR 317
ABKUERZUNGEN UND KURZZEICHEN 323
STICHWORTVERZEICHNIS 327
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Gohm, Wolfgang 1942- |
author_GND | (DE-588)132195607 |
author_facet | Gohm, Wolfgang 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Gohm, Wolfgang 1942- |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043274347 |
classification_rvk | ZN 8970 ZN 3020 |
ctrlnum | (OCoLC)935117696 (DE-599)BVBBV043274347 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 2., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02764nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043274347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160113s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800739431</subfield><subfield code="9">978-3-8007-3943-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)935117696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043274347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8970</subfield><subfield code="0">(DE-625)157658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)157283:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gohm, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132195607</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Explosionsschutz in der MSR-Technik</subfield><subfield code="b">Leitfaden für den Anwender</subfield><subfield code="c">Wolfgang Gohm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">VDE Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">VDE-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">164</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regelungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076594-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Explosionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016012-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059233-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Automatisierungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194567-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116615-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114575-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">EN-Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255559-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheitstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077423-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Betriebsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139007-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Explosionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016012-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrisches Betriebsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139007-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Automatisierungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194567-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">EN-Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255559-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technische Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059233-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sicherheitstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077423-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Messtechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114575-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116615-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Regelungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076594-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8007-3999-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">VDE-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">164</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023075735</subfield><subfield code="9">164</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028695882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028695882</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043274347 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:23:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800739431 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028695882 |
oclc_num | 935117696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-M490 DE-706 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-210 DE-83 DE-573 DE-1043 DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-1050 DE-M490 DE-706 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-210 DE-83 DE-573 DE-1043 DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 334 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | VDE Verlag GmbH |
record_format | marc |
series | VDE-Schriftenreihe |
series2 | VDE-Schriftenreihe |
spellingShingle | Gohm, Wolfgang 1942- Explosionsschutz in der MSR-Technik Leitfaden für den Anwender VDE-Schriftenreihe Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 gnd Explosionsschutz (DE-588)4016012-9 gnd Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 gnd Automatisierungstechnik (DE-588)4194567-0 gnd Steuerungstechnik (DE-588)4116615-2 gnd Messtechnik (DE-588)4114575-6 gnd EN-Norm (DE-588)4255559-0 gnd Sicherheitstechnik (DE-588)4077423-5 gnd Elektrisches Betriebsmittel (DE-588)4139007-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076594-5 (DE-588)4016012-9 (DE-588)4059233-9 (DE-588)4194567-0 (DE-588)4116615-2 (DE-588)4114575-6 (DE-588)4255559-0 (DE-588)4077423-5 (DE-588)4139007-6 |
title | Explosionsschutz in der MSR-Technik Leitfaden für den Anwender |
title_auth | Explosionsschutz in der MSR-Technik Leitfaden für den Anwender |
title_exact_search | Explosionsschutz in der MSR-Technik Leitfaden für den Anwender |
title_full | Explosionsschutz in der MSR-Technik Leitfaden für den Anwender Wolfgang Gohm |
title_fullStr | Explosionsschutz in der MSR-Technik Leitfaden für den Anwender Wolfgang Gohm |
title_full_unstemmed | Explosionsschutz in der MSR-Technik Leitfaden für den Anwender Wolfgang Gohm |
title_short | Explosionsschutz in der MSR-Technik |
title_sort | explosionsschutz in der msr technik leitfaden fur den anwender |
title_sub | Leitfaden für den Anwender |
topic | Regelungstechnik (DE-588)4076594-5 gnd Explosionsschutz (DE-588)4016012-9 gnd Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 gnd Automatisierungstechnik (DE-588)4194567-0 gnd Steuerungstechnik (DE-588)4116615-2 gnd Messtechnik (DE-588)4114575-6 gnd EN-Norm (DE-588)4255559-0 gnd Sicherheitstechnik (DE-588)4077423-5 gnd Elektrisches Betriebsmittel (DE-588)4139007-6 gnd |
topic_facet | Regelungstechnik Explosionsschutz Technische Sicherheit Automatisierungstechnik Steuerungstechnik Messtechnik EN-Norm Sicherheitstechnik Elektrisches Betriebsmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028695882&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023075735 |
work_keys_str_mv | AT gohmwolfgang explosionsschutzindermsrtechnikleitfadenfurdenanwender |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZN 8970 G614(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |