Hydrologie:
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen des Wasserkreislaufs mit seinen räumlichen und zeitlichen Mustern. Dabei werden u.a. der Einfluss der Landnutzung und des Klimas beschrieben, landschaftliche und regionale Besonderheiten erläutert und ein Einblick in die hydrologische Praxis der Bewässerung, der...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Haupt Verlag
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | utb
4513 : Hydrologie, physische Geographie : basics |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Dieses Buch vermittelt die Grundlagen des Wasserkreislaufs mit seinen räumlichen und zeitlichen Mustern. Dabei werden u.a. der Einfluss der Landnutzung und des Klimas beschrieben, landschaftliche und regionale Besonderheiten erläutert und ein Einblick in die hydrologische Praxis der Bewässerung, der Risikovorsorge und des Flussgebietsmanagements gegeben.Rund 200 Abbildungen und 45 Tabellen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte. |
Beschreibung: | Dieses Lehrbuch wendet sich an Studienanfänger der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Es gibt eine grundlegende Einführung in die Elemente des Wasserkreislaufs |
Beschreibung: | 389 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 21.5 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783825245139 3825245136 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043259196 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250325 | ||
007 | t| | ||
008 | 160108s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1079227849 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825245139 |c Pb. : EUR 25.70 (AT), sfr 31.60 (freier Pr.), EUR 24.99 (DE) |9 978-3-8252-4513-9 | ||
020 | |a 3825245136 |9 3-8252-4513-6 | ||
024 | 3 | |a 9783825245139 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: UTB4513 |
035 | |a (OCoLC)932022601 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1079227849 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-706 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-1050 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-1029 |a DE-M347 |a DE-634 |a DE-Di1 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-188 |a DE-B768 |a DE-83 |a DE-19 |a DE-Eb1 |a DE-858 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 550 |2 23 | |
082 | 0 | |a 551.48 |2 23/ger | |
084 | |a RB 10348 |0 (DE-625)142220:12703 |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6710 |0 (DE-625)156534: |2 rvk | ||
084 | |a 550 |2 sdnb | ||
084 | |a GEO 325f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Hydrologie |c Nicola Fohrer (Hrsg.) [und 6 weitere] ; mit Beiträgen von: Helge Bormann [und 25 weiteren] |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Haupt Verlag |c 2016 | |
300 | |a 389 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten |c 21.5 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a utb |v 4513 : Hydrologie, physische Geographie |a basics | |
500 | |a Dieses Lehrbuch wendet sich an Studienanfänger der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Es gibt eine grundlegende Einführung in die Elemente des Wasserkreislaufs | ||
520 | 3 | |a Dieses Buch vermittelt die Grundlagen des Wasserkreislaufs mit seinen räumlichen und zeitlichen Mustern. Dabei werden u.a. der Einfluss der Landnutzung und des Klimas beschrieben, landschaftliche und regionale Besonderheiten erläutert und ein Einblick in die hydrologische Praxis der Bewässerung, der Risikovorsorge und des Flussgebietsmanagements gegeben.Rund 200 Abbildungen und 45 Tabellen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte. | |
650 | 0 | 7 | |a Hydrologie |0 (DE-588)4026309-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Hydrologie, physische Geografie, Klimatologie, Umweltnaturwissenschaften, Geologen, Umwelt(natur)wissenschaftler, Geologen, Ingenieure | ||
653 | |a Hydrologie | ||
653 | |a Wasserkreislauf | ||
653 | |a physische Geografie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hydrologie |0 (DE-588)4026309-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fohrer, Nicola |d 1962- |0 (DE-588)1014621836 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bormann, Helge |d 1967- |0 (DE-588)122282159 |4 oth | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8385-4513-4 |w (DE-604)BV043522663 |
830 | 0 | |a utb |v 4513 : Hydrologie, physische Geographie : basics |w (DE-604)BV000895355 |9 4513 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4f661ec4fd7c421dbb30b58a4235e3ff&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028681172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028681172 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827563623714652160 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 10
Allgemeine Hydrologie
1 Geschichte der Hydrologie (Georg Hörmann) 13
1 1 Naturmythologie 13
1 2 Naturphilosophie 13
1 3 Hydrologie im Zeitalter der Naturwissenschaften 14
1 4 Wasserwirtschaft 15
2 Wasser als Stoff (Martin Jekel, Andreas Grohmann) 17
2 1 Molekularer Aufbau 17
2 2 Wasser als polares Molekül - Wasserstoffbrücken-
bindungen 18
2 3 Physikalische Eigenschaften 21
3 Globaler und regionaler Wasserkreislauf
(Markus Weiler, Konrad Miegel) 29
3 1 Wasservorkommen und Wasserkreislauf der Erde 29
3 2 Strahlung als Hauptantrieb des Wasserkreislaufs 34
3 3 Globale Unterschiede des Wasserhaushalts 38
4 Niederschlag (Uwe Haberlandt) 47
4 1 Bildung und Charakterisierung des Niederschlags 47
4 2 Niederschlagsmessung 53
4 3 Gebietsniederschlag 58
4 4 Bemessungsniederschlag 62
4 5 Schneeniederschlag 65
5 Bodenwasserhaushalt (Gerd Wessolek) 69
5 1 Hydraulische Bodeneigenschaften und Kennwerte 69
5 2 Potenzialkonzept, Wasserspannung und Wassergehalts-
messungen 78
5 3 Wasserbewegung im Boden 84
5 4 Infiltration 87
Inhaltsverzeichnis
6 Grundwasser (Martin Reiss, Stefan Hamischmacher)
6 1 Grundwasser im hydrologischen System
6 2 Messung und Kennzeichnung
6 3 Grundwasserdynamik
6 4 Grundwassernutzung
7 Verdunstung (Konrad Miegel)
7 1 Die Verdunstung als physikalischer Prozess
7 2 Die Verdunstung als hydrologischer Prozess
7 3 Experimentell gestützte Erfassung der Verdunstung
7 4 Berechnungsverfahren der Verdunstung
8 Abfluss im Gewässersystem (Markus Casper, Helge Bormann)
8 1 Der Abflussprozess
8 2 Messmethoden
8 3 Statistische Auswertungen und Berechnungsverfahren
9 Abflussbildung in der Landschaft (Axel Bronstert)
9 1 Einführung
9 2 Abflussbildung als Teil des Wasserkreislaufs
9 3 Oberirdische Abflussprozesse
9 4 Unterirdische Abflussprozesse
9 5 Abflussbildung infolge von Schnee- und Eisschmelze
9 6 Abfluss von Siedlungsflächen
10 Seen (Brigitte Nixdorf, Björn Grüneberg)
10 1 Natürliche Seen
10 2 Anthropogene Seen
10 3 Limnologische Probenahme- und Messmethoden
Spezielle Bereiche der Hydrologie
11 Einfluss von Landnutzung und Landbedeckung auf
den Wasserkreislauf (Markus Weiler)
11 1 Einführung
11 2 Forst
11 3 Landwirtschaft
11 4 Stadthydrologie
91
91
96
98
103
109
109
111
116
121
127
127
134
139
143
143
145
147
154
160
163
167
167
174
176
179
179
181
185
186
7
12 Einfluss des Klimas und des Klimawandels auf den
Wasserkreislauf (Helge Bormann, Markus Casper) 191
12 1 Einführung 191
12 2 Quantifizierung der Wirkung des Klimas auf den
Wasserkreislauf 194
12 3 Hydrologische Signale des Klimawandels 198
12 4 Berechnung des Einflusses des Klimas auf den
Wasserkreislauf 199
13 Ökohydrologie (Nicola Bohrer) 203
13 1 Einführung 203
13 2 Ökohydrologie der Landoberfläche: Die Interaktion
zwischen Pflanze, Boden und Atmosphäre 204
13 3 Einzugsgebietsökohydrologie: Flüsse und ihre
dynamischen Auensysteme 205
13 4 Ökohydrologie von Seen, Ästuarien und Küstenzonen 207
14 Hydrologische Extreme (Andreas Schumann, Lucas Menzel) 211
14 1 Hochwasser (Andreas Schumann) 212
14 2 Merkmale eines Hochwasserereignisses
(Andreas Schumann) 217
14 3 Niedrigwasser (Lucas Menzel) 222
14 4 Dürren (Lucas Menzel) 223
Hydrologische Verfahren und Methoden
15 Hydrologische Modelle (Georg Hörmann) 231
15 1 Komponenten und Eingangsdaten von hydrologischen
Modellen 231
15 2 Modelltypen 232
15 3 Workflow der Modellierung 234
15 4 Überprüfung der Modellgüte 235
15 5 Probleme und Fehlerquellen bei der Modellierung 236
15 6 Beispiele für hydrologische Modelle 237
16 Tracer in der Hydrologie (Jens Lange) 239
16 1 Künstliche Tracer 239
16 2 Natürliche Tracer 241
16 3 Tracer für hydrologische Systeme 243
Inhaltsverzeichnis
4
IK
i-
17 Fernerkundung in der Hydrologie (Natascha Oppelt) 251 ■ sfK Anwendungen
17 1 Was ist Fernerkundung? 251
17 2 Der Einsatz der Fernerkundung in der Hydrologie 256 : ? 22 lew
17 3 Fernerkundung und hydrologische Modellierung 260 i ' %■/ 22 1 Grundl
17 4 Qualitätsmanagement von Fernerkundungsprodukten 260 i JSv ■ JgK 22 2 Der Be
Regionale Hydrologie 23 Hydrol
:;;* (Bruno
18 Tieflandhydrologie (Britta Schmalz) 263 • ff 23 1
18 1 Einführung in das Tiefland als naturräumliche Großregion 263 1 23 2 Hydrol
18 2 Charakteristika hydrologischer Steuergrößen 264 V 23 3 Risiko
18 3 Hydrologische Prozesse in Tieflandgebieten 267 ■ -sr
18 4 Messungen in und Modellierung von Tieflandgebieten 272 jjw 24 Integri
;^ 24 1 Geschi
19 Hydrologie der Mittelgebirge (Peter Chifflard) 275 sR1, Wasse
19 1 Einführung in den Naturraum Mittelgebirge 275 ; J? 24 2 Die EG-
19 2 Charakteristika hydrologischer Steuergrößen 278 ; |rf: erfol
19 3 Hydrologische Prozesse der Mittelgebirge 283 ■ V 24 3 Besc
; wirtsch
20 Hydrologie der Hochgebirge (Kerstin Stahl) 287 ; W-; 24 4 Optimi
20 1 Einführung in den Naturraum Hochgebirge 288 ■ f- scha
20 2 Charakteristika hydrologischer Steuergrößen 288 ■ : 24 5 Mul ‘
20 3 Hydrologische Prozesse im Hochgebirge 290 : f
20 4 Besonderheiten der Hydrologie vergletscherter Gebiete 294 25 Partizi
: M- 25 1 Einfü
21 Hydrologie von Trockenregionen (Axel Bronstert, Jens Lange) 299 : 4:' 25 2 Definiti
21 1 Bedeutung der Hydrologie in Trockenregionen 300 «Partizi
21 2 Räumliche Abgrenzung 302 ft 25 3 Partizi
21 3 Niederschlag 303 25 4 Method
21 4 Verdunstung 304
21 5 Infiltration und Abflussbildung 305 ; ;|i ' Anhang
21 6 Abflussereignisse und -Verluste 307 ; ^ '
21 7 Grundwasser und Grundwasserneubildung 310 Symbolliste
Literatur
f Die Herausge
1 Die Deutsche
1 Register
9
Anwendungen der Hydrolgie
22 Bewässerung (Nieb Schütze) 313
22 1 Grundlagen der Bewässerung 313
22 2 Der Betrieb von Bewässerungsanlagen 318
23 Hydrologische Bemessung und hydrologisches Risiko
(Bruno Merz) 325
23 1 Einführung 325
23 2 Hydrologische Bemessung 328
23 3 Risikomanagement 333
24 Integriertes Wasserressourcenmanagement (Markus Disse) 337
24 1 Geschichte und Ziele des Integrierten
Wasserressourcenmanagements (IWRM) 337
24 2 Die EG-Wasserrahmenrichtlinie als Referenz für
erfolgreiches IWRM 340
24 3 Beschreibung der Komponenten wasser-
wirtschaftlicher Systeme 342
24 4 Optimierung und Beurteilung von integrierten wasserwirt-
schaftlichen Maßnahmen 344
24 5 Multikriterielle Entscheidungsanalyse 345
25 Partizipation im Wassermanagement (Mariele Evers) 347
25 1 Einführung 347
25 2 Definitionen und Differenzierung des Begriffs
«Partizipation» 348
25 3 Partizipation im Wassermanagement 352
25 4 Methoden und Forschungsansätze 353
Anhang
Symbolliste 359
Literatur 365
Die Herausgeber und Autoren 382
Die Deutsche Hydrologische Gesellschaft (DHG) 384 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Fohrer, Nicola 1962- |
author2_role | edt |
author2_variant | n f nf |
author_GND | (DE-588)1014621836 (DE-588)122282159 |
author_facet | Fohrer, Nicola 1962- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043259196 |
classification_rvk | RB 10348 ZI 6710 |
classification_tum | GEO 325f |
ctrlnum | (OCoLC)932022601 (DE-599)DNB1079227849 |
dewey-full | 550 551.48 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 550 - Earth sciences 551 - Geology, hydrology, meteorology |
dewey-raw | 550 551.48 |
dewey-search | 550 551.48 |
dewey-sort | 3550 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geowissenschaften Geologie / Paläontologie Bauingenieurwesen Geographie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043259196</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250325</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160108s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1079227849</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825245139</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 25.70 (AT), sfr 31.60 (freier Pr.), EUR 24.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-4513-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825245136</subfield><subfield code="9">3-8252-4513-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825245139</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: UTB4513</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)932022601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1079227849</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">551.48</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10348</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12703</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6710</subfield><subfield code="0">(DE-625)156534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 325f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hydrologie</subfield><subfield code="c">Nicola Fohrer (Hrsg.) [und 6 weitere] ; mit Beiträgen von: Helge Bormann [und 25 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Haupt Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">utb</subfield><subfield code="v">4513 : Hydrologie, physische Geographie</subfield><subfield code="a">basics</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Lehrbuch wendet sich an Studienanfänger der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Es gibt eine grundlegende Einführung in die Elemente des Wasserkreislaufs</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch vermittelt die Grundlagen des Wasserkreislaufs mit seinen räumlichen und zeitlichen Mustern. Dabei werden u.a. der Einfluss der Landnutzung und des Klimas beschrieben, landschaftliche und regionale Besonderheiten erläutert und ein Einblick in die hydrologische Praxis der Bewässerung, der Risikovorsorge und des Flussgebietsmanagements gegeben.Rund 200 Abbildungen und 45 Tabellen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hydrologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026309-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hydrologie, physische Geografie, Klimatologie, Umweltnaturwissenschaften, Geologen, Umwelt(natur)wissenschaftler, Geologen, Ingenieure</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hydrologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wasserkreislauf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">physische Geografie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hydrologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026309-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fohrer, Nicola</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014621836</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bormann, Helge</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122282159</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8385-4513-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043522663</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">utb</subfield><subfield code="v">4513 : Hydrologie, physische Geographie : basics</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">4513</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4f661ec4fd7c421dbb30b58a4235e3ff&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028681172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028681172</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV043259196 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-25T11:01:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 |
isbn | 9783825245139 3825245136 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028681172 |
oclc_num | 932022601 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-706 DE-384 DE-824 DE-739 DE-20 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-1050 DE-11 DE-29 DE-1029 DE-M347 DE-634 DE-Di1 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-210 DE-188 DE-B768 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-Eb1 DE-858 DE-860 |
owner_facet | DE-N32 DE-706 DE-384 DE-824 DE-739 DE-20 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-1050 DE-11 DE-29 DE-1029 DE-M347 DE-634 DE-Di1 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-210 DE-188 DE-B768 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-Eb1 DE-858 DE-860 |
physical | 389 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 21.5 cm x 15 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Haupt Verlag |
record_format | marc |
series | utb |
series2 | utb basics |
spelling | Hydrologie Nicola Fohrer (Hrsg.) [und 6 weitere] ; mit Beiträgen von: Helge Bormann [und 25 weiteren] 1. Auflage Bern Haupt Verlag 2016 389 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 21.5 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier utb 4513 : Hydrologie, physische Geographie basics Dieses Lehrbuch wendet sich an Studienanfänger der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Es gibt eine grundlegende Einführung in die Elemente des Wasserkreislaufs Dieses Buch vermittelt die Grundlagen des Wasserkreislaufs mit seinen räumlichen und zeitlichen Mustern. Dabei werden u.a. der Einfluss der Landnutzung und des Klimas beschrieben, landschaftliche und regionale Besonderheiten erläutert und ein Einblick in die hydrologische Praxis der Bewässerung, der Risikovorsorge und des Flussgebietsmanagements gegeben.Rund 200 Abbildungen und 45 Tabellen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte. Hydrologie (DE-588)4026309-5 gnd rswk-swf Hydrologie, physische Geografie, Klimatologie, Umweltnaturwissenschaften, Geologen, Umwelt(natur)wissenschaftler, Geologen, Ingenieure Hydrologie Wasserkreislauf physische Geografie (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Hydrologie (DE-588)4026309-5 s DE-604 Fohrer, Nicola 1962- (DE-588)1014621836 edt Bormann, Helge 1967- (DE-588)122282159 oth Uni-Taschenbücher GmbH (DE-588)5161273-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8385-4513-4 (DE-604)BV043522663 utb 4513 : Hydrologie, physische Geographie : basics (DE-604)BV000895355 4513 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4f661ec4fd7c421dbb30b58a4235e3ff&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028681172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hydrologie utb Hydrologie (DE-588)4026309-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026309-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Hydrologie |
title_auth | Hydrologie |
title_exact_search | Hydrologie |
title_full | Hydrologie Nicola Fohrer (Hrsg.) [und 6 weitere] ; mit Beiträgen von: Helge Bormann [und 25 weiteren] |
title_fullStr | Hydrologie Nicola Fohrer (Hrsg.) [und 6 weitere] ; mit Beiträgen von: Helge Bormann [und 25 weiteren] |
title_full_unstemmed | Hydrologie Nicola Fohrer (Hrsg.) [und 6 weitere] ; mit Beiträgen von: Helge Bormann [und 25 weiteren] |
title_short | Hydrologie |
title_sort | hydrologie |
topic | Hydrologie (DE-588)4026309-5 gnd |
topic_facet | Hydrologie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4f661ec4fd7c421dbb30b58a4235e3ff&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028681172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT fohrernicola hydrologie AT bormannhelge hydrologie AT unitaschenbuchergmbh hydrologie |