Die Steuerkanzlei: Rechtsformwahl und Nachfolgeplanung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2016
|
Schriftenreihe: | Beck Steuer-Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 224 Seiten Diagramme 240 mm x 160 mm |
ISBN: | 9783406683008 3406683002 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043243908 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160122 | ||
007 | t | ||
008 | 160104s2016 |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1069396982 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406683008 |c kart. : EUR 59.00 (DE), ca. EUR 60.70 (AT), ca. sfr 83.90 (freier Pr.) |9 978-3-406-68300-8 | ||
020 | |a 3406683002 |9 3-406-68300-2 | ||
024 | 3 | |a 9783406683008 | |
035 | |a (OCoLC)952763003 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1069396982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-523 |a DE-M382 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PP 3805 |0 (DE-625)138519:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Neufang, Bernd |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)120130912 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Steuerkanzlei |b Rechtsformwahl und Nachfolgeplanung |c Prof. Bernd Neufang (Steuerberater, Seminarleiter der Neufang Akademie, Calw) ; unter Mitarbeit von Dr. Andreas Lohbeck (Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle, Stuttgart), Dipl-oec. Mirko Neufang (M.A., Steuerberater, Seminarleiter der Neufang Akademie, Calw) |
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2016 | |
300 | |a XVI, 224 Seiten |b Diagramme |c 240 mm x 160 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beck Steuer-Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsform |0 (DE-588)4123283-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberatungsbetrieb |0 (DE-588)4140667-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerberatungsbetrieb |0 (DE-588)4140667-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsform |0 (DE-588)4123283-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lohbeck, Andreas |d 1980- |0 (DE-588)1064884156 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Neufang, Mirko |0 (DE-588)1081159502 |4 ctb | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028666227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028666227 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175758866776064 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIII
TEIL I - RECHTSFORMWAHL 1
1. BUEROGEMEINSCHAFT 2
1.1 VERTRAGSZWECK 2
1.2 ZIVILRECHT 2
1.3
STANDESRECHT 2
1.4 CHECKLISTE BUEROGEMEINSCHAFT 3
1.5
STEUERRECHTLICHE BESONDERHEITEN 4
1.5.1 EINKOMMENSTEUER 4
1.5.2 UMSATZSTEUER 4
2. SOZIETAET 5
2.1 VERTRAGSZWECK 5
2.2 ZIVILRECHT 5
2.3
STANDESRECHT 6
2.4 CHECKLISTE STEUERBERATUNGSSOZIETAET 6
2.5
STEUERRECHT 8
2.5.1 EINKOMMENSTEUER 8
2.5.2 UMSATZSTEUER 9
3. PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 10
3.1
VERTRAGSZWECK 10
3.2 ZIVILRECHT 10
3.2.1 DIE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT ALS EIGENSTAENDIGE
GESELLSCHAFTSFORM 10
3.2.2 VORAUSSETZUNGEN DER PARTNERSCHAFT 11
3.2.3 NAME DER PARTNERSCHAFT 11
3.2.4 SCHRIFTFORMERFORDERNIS BEIM GESELLSCHAFTS
VERTRAG 13
3.2.5 ANMELDUNG DER PARTNERSCHAFT 14
3.2.6 DIE PARTNERSCHAFT IM INNENVERHAELTNIS 16
3.2.7 DIE PARTNERSCHAFT IM AUSSENVERHAELTNIS 17
3.2.8 HAFTUNGSPROBLEMATIK UND ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 18
3.2.9 LIQUIDATION 22
3.3
STANDESRECHT 22
3.4 CHECKLISTEN PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 24
3.4.1 VOR- UND NACHTEILE EINER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 24
HTTP://D-NB.INFO/1069396982
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.2 VORTEILE DER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT GEGENUEBER
KAPITALGESELLSCHAFTEN 24
3.4.3 CHECKLISTE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTSVERTRAG 25
3.5
STEUERRECHT 26
4. PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER BERUFSHAFTUNG 26
4.1 VERTRAGSZWECK 26
4.2 ZIVILRECHT 26
4.2.1 EINTRAGUNG IM PARTNERSCHAFTSREGISTER 27
4.2.2 KONZEPT UND VORAUSSETZUNGEN DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG . 27
4.2.3 UMFANG DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 31
4.2.4 ALTMANDATE UND UEBERGANG IN DIE NEUE
HAFTUNGSVERFASSUNG 32
4.2.5 REGRESSPROBLEME 33
4.2.6 INSOLVENZANTRAG 35
4.2.7 WEGE
IN DIE PARTG MBB 36
4.4 CHECKLISTEN 39
4.4.1 VERGLEICH MIT KAPITALGESELLSCHAFTEN 39
4.4.2 VERGLEICH ZUR PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 40
4.5
STEUERRECHT 40
5. GMBH & CO. KG 40
5.1 VERTRAGSZWECK 40
5.2 ZIVILRECHT 40
5.2.1 KAPITALGESELLSCHAFT 40
5.2.2 ZULAESSIGKEIT BEI FREIBERUFLERN 40
5.2.3 VERTRETUNG UND INNENVERHAELTNIS 41
5.2.4 PUBLIZITAET 42
5.2.5 HAFTUNG 42
5.2.6 VERGLEICH ZUR GMBH 43
5.2.7 VERGLEICH ZUR SOZIETAET UND PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 43
5.2.8 EINHEITS-GMBH & CO. KG 44
5.3
STANDESRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 44
5.4 CHECKLISTEN 45
5.4.1 VERGLEICH GEGENUEBER KAPITALGESELLSCHAFTEN 45
5.4.2 VERGLEICH ZUR PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT MBB 45
5.5
STEUERRECHT 46
5.5.1
ANTEILSVERKAUF 46
5.5.2 KANN DIE GEPRAEGETHEORIE DES § 15 ABS. 3 NR. 2 ESTG
UMGANGEN WERDEN? 47
6. OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (OHG) UND KOMMANDIT
GESELLSCHAFT (KG) 47
7. STEUERBERATUNGSKAPITALGESELLSCHAFTEN 48
7.1
VERTRAGSZWECK 48
7.2 ZIVILRECHT 48
7.2.1 VORTEILE
DER STEUERBERATUNGSKAPITALGESELLSCHAFT 48
7.2.2 NACHTEILE DER STEUERBERATUNGSKAPITALGESELLSCHAFT 49
7.3
STANDESRECHT 50
7.4 CHECKLISTE ZUR SATZUNG DER STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT 51
7.5
STEUERRECHT 53
INHALTSVERZEICHNIS IX
8. AUSLAENDISCHE RECHTSFORMEN UND BRITISCHE LLP 53
8.1 DIE BRITISCHE LLP ALS
BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 54
8.2
STATUS QUO DER LLP IN DEUTSCHLAND 55
9. FAZIT ZUR RECHTSFORMWAHL 56
TEIL II - NACHFOLGEPLANUNG
57
1. ZUKUNFT DES BERUFSSTANDS 57
1.1 BERUFSRECHT 57
1.1.1 TAETIGKEITSFELDER EINES STEUERBERATERS 57
1.1.2 DER
STEUERBERATER ALS INFORMATIONSDREHSCHEIBE
UND MITTLER 58
1.2 GEGENWART UND ZUKUNFT DES BERUFSSTANDS DER STEUERBERATER 60
1.2.1
TAETIGKEITSSCHWERPUNKTE DER STEUERBERATENDEN BERUFE
IN DER VERGANGENHEIT 60
1.2.2 POSITIONIERUNG DES STEUERBERATERS 63
1.2.3 DER
STEUERBERATER DER ZUKUNFT 64
1.2.4 KANZLEI 2020 66
1.2.5 AUSWIRKUNGEN DER VERAENDERUNGEN 67
2. VERAEUSSERUNG EINER KANZLEI BZW. EINES GESELLSCHAFTSANTEILS 67
2.1
STANDESRECHT 68
2.2 HEMMNIS DES INFORMATIONELLEN SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 68
2.2.1 VERSTOSS GEGEN STANDESRECHTLICHE VERSCHWIEGENHEITS
PFLICHT 68
2.2.2 ZUSTIMMUNG DER MANDANTEN 69
2.2.3 AUFNAHME EINES MITARBEITERS ALS GESELLSCHAFTER 70
2.2.4 OPTIMIERUNGSPROZESS ZUR ERSTMALIGEN BEGRUENDUNG EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 71
2.2.5 EINTRITT IN EINE BESTEHENDE SOZIETAET ODER PARTNERSCHAFT 72
2.2.6 UEBERTRAGUNG DIESER GRUNDSAETZE 73
3. ERSTMALIGE GRUENDUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT 73
3.1 ZIVILRECHT 73
3.2 STEUERRECHT 73
3.2.1 EINKOMMENSTEUER 73
3.2.2 UMSATZSTEUER 81
3.2.3 NUR-BEARBEITUNGSMODELL 82
4. VERAEUSSERUNG EINER STEUERBERATERKANZLEI 82
4.1
SITUATION DES VERAEUSSERERS 82
4.1.1 VERAEUSSERUNGSSITUATIONEN 83
4.1.2 MITARBEITER UND EIGENE KINDER ALS NACHFOLGER 83
4.1.3 FREMDE DRITTE ALS NACHFOLGER 85
4.1.4 VORAUSSCHAUENDE PLANUNG DES VERAEUSSERUNGSPROZESSES
IST NOTWENDIG 86
4.2 STEUERRECHT 87
4.2.1 EINKOMMENSTEUER 87
4.2.2 UMSATZSTEUER 87
4.2.3
SCHENKUNGSTEUER 89
4.3 DUE DILIGENCE 89
X
INHALTSVERZEICHNIS
4.4 DURCHFUEHRUNG DER KANZLEIUEBERGABE 90
4.4.1 OPTIMIERUNGSMASSNAHMEN IM VORFELD 91
4.4.2 PLANUNG DER UEBERGABE UND ZEITPLAN 92
4.5 KAUFVERTRAG 94
4.5.1 KOMPLEXITAET DES VERTRAGSWERKS UND MANGELFOLGEN 94
4.5.2 BERUFSRECHTLICHE VORGABEN 95
4.5.3 VERTRAGSFORM UND VERFUEGUNGSBEFUGNIS DES INHABERS 96
4.5.4 KANZLEI ALS KAUF- UND UEBERTRAGUNGSGEGENSTAND 97
4.5.5 ARBEITNEHMER UND KANZLEIUEBERGANG 100
4.5.6 MANDATSVERHAELTNISSE 101
4.5.7
SONSTIGE DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 101
4.5.8 NAMENSRECHT 102
4.5.9 *CATCH ALL -KLAUSELN 103
4.5.10 ANGABEN ZUR KAUFPREISFINDUNG 104
4.5.11 ZAHLUNGSMODALITAETEN 106
4.5.12 SICHERHEITEN 106
4.5.13
STICHTAG DES WIRTSCHAFTLICHEN UEBERGANGS 107
4.5.14 GEWAEHRLEISTUNG 108
4.5.15 WETTBEWERBSVERBOT 108
4.5.16 SONSTIGE VERHALTENSREGELN 111
4.5.17 WEITERE MITARBEIT DES ALTINHABERS 111
4.5.18 VERSCHWIEGENHEIT 113
4.5.19 GERICHTSSTAND UND SCHIEDSKLAUSEL 113
4.5.20 SONSTIGE BESTIMMUNGEN 115
4.6 ABWEICHUNGEN BEI BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFTEN 116
4.7 CHECKLISTE KAUFVERTRAG STEUERBERATERKANZLEI 116
4.8 NACHHAFTUNG, EINTRITT IN DIE HAFTUNG UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS ... 117
4.8.1 VERMOEGENSSCHAEDEN 117
4.8.2 STEUERLICHES HAFTUNGSPROBLEM NACH § 75 AO 117
4.9 UNGEPLANTE KANZLEIVERAEUSSERUNG 120
4.10 KANZLEIABWICKLUNG 122
4.11 VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE 123
4.11.1
SCHENKUNGSWEISE ERSTMALIGE BEGRUENDIMG EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 123
4.11.2 TEILENTGELTLICHE
UEBERTRAGUNG 125
4.11.3 UEBERTRAGUNG EINER KANZLEI MIT EINEM NEGATIVEN KAPITAL ... 127
4.11.4 UEBERTRAGUNG GEGEN RENTE ODER VERSORGUNGSLEISTUNG 129
4.11.5 UEBERTRAGUNG VON ANTEILEN AN EINER PERSONENGESELLSCHAFT... 133
4.11.6 UEBERTRAGUNG VON ANTEILEN AN EINER STEUERBERATUNGS-
KAPITALGESELLSCHAFT 133
4.11.7 ZURUECKBEHALTUNG VON MANDATEN DURCH DEN
UEBERGEBER/VERAEUSSERER 134
4.11.8 SCHENKUNGSTEUER 135
4.12 PERSONELLE ERGAENZUNG EINER BESTEHENDEN PERSONENGESELLSCHAFT .. 138
4.13 AUSEINANDERSETZUNG EINER FREIBERUFLER-PERSONENGESELLSCHAFT ... 146
5. ERMITTLUNG DES WERTS EINER STEUERBERATERKANZLEI 152
5.1 VORHERRSCHENDE WERTERMITTLUNGSMETHODE: UMSATZWERTVERFAHREN 154
5.2 EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN PRAXISWERT BEI DER BEWERTUNG
EINER STEUERBERATERKANZLEI 155
INHALTSVERZEICHNIS XI
5.2.1 QUANTIFIZIERUNG DER TAETIGKEITEN 155
5.2.2 MANDANTEN 155
5.2.3 BISHERIGER KANZLEINHABER 157
5.2.4 PERSONAL 158
5.2.5 EDV-KOSTEN 159
5.2.6 KONKURRENZSITUATION, STANDORT UND BEKANNTHEITSGRAD 160
5.3 BEWERTUNGSVERFAHREN NACH IDW S 1 161
5.4 BESONDERHEITEN BEI DER BEWERTUNG EINER STEUERBERATERKANZLEI ... 162
5.4.1 RECHTSPRECHUNG 162
5.4.2 EMPFEHLUNGEN DER BERUFSORGANISATIONEN 163
5.5 BESONDERHEITEN BEI DER ERMITTLUNG DES WERTS NACH DEM UMSATZWERT
VERFAHREN 164
5.5.1 BEDEUTUNG DES UMSATZWERTS 164
5.5.2 BESTIMMUNG DES MASSGEBLICHEN UMSATZES 166
5.5.3 BERUECKSICHTIGUNG DER UMSATZENTWICKLUNG 167
5.5.4 BERUECKSICHTIGVING VON CHANCEN UND RISIKEN 167
5.5.5 GEWICHTVING
DER BEWERTUNGSKRITERIEN 169
5.5.6 BEMESSUNG DES VOM-HUNDERTSATZES 170
5.5.7 VOR- UND NACHTEILE DES UMSATZWERTVERFAHRENS 170
5.6 GEGENUEBERSTELLUNG DER UNTERNEHMENSBEWERTUNGSVERFAHREN 172
5.7 ERMITTLUNG DES WERTS EINER KANZLEI FUER ZWECKE DER SCHENKUNG-
UND ERBSCHAFTSTEUER 173
5.7.1
SCHENKUNGEN 173
5.7.2 UEBERGANG VON TODES WEGEN 173
5.7.3 WERTERMITTLUNG 174
TEIL III
- VERTRAGSMUSTER/MUSTERFORMULIERUNGEN
175
1. EINTRITT EINES SOZIUS/PARTNERS 175
2. UEBERGABE EINER KANZLEI AN EINEN MITARBEITER 175
3. MUSTER GESELLSCHAFTSVERTRAG DER STEUERBERATUNGS
KOMPLEMENTAER-GMBH 177
4. MUSTER GESELLSCHAFTSVERTRAG DER STEUERBERATUNGS-GMBH & CO. KG ... 183
5. MUSTER EINER PARTG MBB 194
6. MUSTER FUER DIE VERPACHTUNG EINES MANDANTENSTAMMS 209
7. MUSTER EINES KAUFVERTRAGS EINER STEUERBERATERKANZLEI 213
SACHVERZEICHNIS 221
|
any_adam_object | 1 |
author | Neufang, Bernd 1947- |
author2 | Lohbeck, Andreas 1980- Neufang, Mirko |
author2_role | ctb ctb |
author2_variant | a l al m n mn |
author_GND | (DE-588)120130912 (DE-588)1064884156 (DE-588)1081159502 |
author_facet | Neufang, Bernd 1947- Lohbeck, Andreas 1980- Neufang, Mirko |
author_role | aut |
author_sort | Neufang, Bernd 1947- |
author_variant | b n bn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043243908 |
classification_rvk | PP 3805 |
ctrlnum | (OCoLC)952763003 (DE-599)DNB1069396982 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02249nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043243908</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160104s2016 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1069396982</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406683008</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.00 (DE), ca. EUR 60.70 (AT), ca. sfr 83.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-68300-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406683002</subfield><subfield code="9">3-406-68300-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406683008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)952763003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1069396982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3805</subfield><subfield code="0">(DE-625)138519:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neufang, Bernd</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120130912</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Steuerkanzlei</subfield><subfield code="b">Rechtsformwahl und Nachfolgeplanung</subfield><subfield code="c">Prof. Bernd Neufang (Steuerberater, Seminarleiter der Neufang Akademie, Calw) ; unter Mitarbeit von Dr. Andreas Lohbeck (Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle, Stuttgart), Dipl-oec. Mirko Neufang (M.A., Steuerberater, Seminarleiter der Neufang Akademie, Calw)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 224 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">240 mm x 160 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beck Steuer-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123283-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberatungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140667-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerberatungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140667-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123283-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lohbeck, Andreas</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064884156</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neufang, Mirko</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081159502</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028666227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028666227</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043243908 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406683008 3406683002 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028666227 |
oclc_num | 952763003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-12 DE-523 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-12 DE-523 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVI, 224 Seiten Diagramme 240 mm x 160 mm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Beck Steuer-Praxis |
spelling | Neufang, Bernd 1947- Verfasser (DE-588)120130912 aut Die Steuerkanzlei Rechtsformwahl und Nachfolgeplanung Prof. Bernd Neufang (Steuerberater, Seminarleiter der Neufang Akademie, Calw) ; unter Mitarbeit von Dr. Andreas Lohbeck (Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle, Stuttgart), Dipl-oec. Mirko Neufang (M.A., Steuerberater, Seminarleiter der Neufang Akademie, Calw) München C.H. Beck 2016 XVI, 224 Seiten Diagramme 240 mm x 160 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beck Steuer-Praxis Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 gnd rswk-swf Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd rswk-swf Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 s Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 s Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 s DE-604 Lohbeck, Andreas 1980- (DE-588)1064884156 ctb Neufang, Mirko (DE-588)1081159502 ctb DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028666227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neufang, Bernd 1947- Die Steuerkanzlei Rechtsformwahl und Nachfolgeplanung Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123283-5 (DE-588)4061953-9 (DE-588)4140667-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Steuerkanzlei Rechtsformwahl und Nachfolgeplanung |
title_auth | Die Steuerkanzlei Rechtsformwahl und Nachfolgeplanung |
title_exact_search | Die Steuerkanzlei Rechtsformwahl und Nachfolgeplanung |
title_full | Die Steuerkanzlei Rechtsformwahl und Nachfolgeplanung Prof. Bernd Neufang (Steuerberater, Seminarleiter der Neufang Akademie, Calw) ; unter Mitarbeit von Dr. Andreas Lohbeck (Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle, Stuttgart), Dipl-oec. Mirko Neufang (M.A., Steuerberater, Seminarleiter der Neufang Akademie, Calw) |
title_fullStr | Die Steuerkanzlei Rechtsformwahl und Nachfolgeplanung Prof. Bernd Neufang (Steuerberater, Seminarleiter der Neufang Akademie, Calw) ; unter Mitarbeit von Dr. Andreas Lohbeck (Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle, Stuttgart), Dipl-oec. Mirko Neufang (M.A., Steuerberater, Seminarleiter der Neufang Akademie, Calw) |
title_full_unstemmed | Die Steuerkanzlei Rechtsformwahl und Nachfolgeplanung Prof. Bernd Neufang (Steuerberater, Seminarleiter der Neufang Akademie, Calw) ; unter Mitarbeit von Dr. Andreas Lohbeck (Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle, Stuttgart), Dipl-oec. Mirko Neufang (M.A., Steuerberater, Seminarleiter der Neufang Akademie, Calw) |
title_short | Die Steuerkanzlei |
title_sort | die steuerkanzlei rechtsformwahl und nachfolgeplanung |
title_sub | Rechtsformwahl und Nachfolgeplanung |
topic | Gesellschaftsform (DE-588)4123283-5 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Steuerberatungsbetrieb (DE-588)4140667-9 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsform Unternehmernachfolge Steuerberatungsbetrieb Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028666227&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neufangbernd diesteuerkanzleirechtsformwahlundnachfolgeplanung AT lohbeckandreas diesteuerkanzleirechtsformwahlundnachfolgeplanung AT neufangmirko diesteuerkanzleirechtsformwahlundnachfolgeplanung |