Der Erbteilungsprozess im schweizerischen Recht: Ein Leitfaden f.d. Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
1960
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 184 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043231921 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 151223s1960 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 452240719 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)832435951 | ||
035 | |a (DE-599)GBV177138971 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KKW787 | |
100 | 1 | |a Jost, Arthur |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Erbteilungsprozess im schweizerischen Recht |b Ein Leitfaden f.d. Praxis |c Arthur Jost |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 1960 | |
300 | |a XVI, 184 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028654474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028654474 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812454507444961280 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
EINLEITUNG. III
ERSTER ABSCHNITT
DAS ERBTEILUNGSSYSTEM
ERSTES KAPITEL
TEILUNG UND TEILUNGSARTEN
A. BEGRIFF UND RECHTSNATUR. I
B. DIE RECHTSGESCHAEFTLICHEN TEILUNGSARTEN. 4
1. DIE NATURALTEILUNG. 5
2. DIE REALTEILUNG. 5
5. DER TEILUNGSVERTRAG. 6
ZWEITES KAPITEL
DIE TEILUNGSORGANE
A.
DIE BEHOERDLICHE MITWIRKUNG. 9
I. OBLIGATORISCHE MITWIRKUNG. 10
II. FAKULTATIVE MITWIRKUNG. 14
1. KANTONE OHNE BEHOERDENDUALITAET. 14
2. KANTONE MIT BEHOERDENDUALITAET. 16
B. DER WILLENSVOLLSTRECKER ALS TEILUNGSORGAN. 18
C. KOLLISIONEN ZWISCHEN TEILUNGSORGANEN. 21
I. TEILUNGSBEHOERDE UND GLAEUBIGERVERTRETER. 21
II. TEILUNGSBEHOERDE UND WILLENSVOLLSTRECKER. 22
III. TEILUNGS- UND VORMUNDSCHAFTSBEHOERDE. 23
DRITTES KAPITEL
DIE TEILUNGSNORMEN
A. GRUNDLAGEN. 24
B. ABSOLUTE UNTEILBARKEIT. 25
C. RELATIVE UNTEILBARKEIT. 26
I. WEGEN WERTEINBUSSE. 27
II. WEGEN SACHZUSAMMENGEHORIGKEIT. 29
III. AUS FAMILIAEREN GRUENDEN . 31
IV. WEGEN ERBLASSERISCHER TEILUNGSVORSCHRIFTEN. 32
ZWEITER ABSCHNITT
DIE ALLGEMEINE TEILUNGSKLAGE
VORBEMERKUNGEN . 33
V
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/452240719
ERSTES KAPITEL
RECHTSNATUR UND VORAUSSETZUNGEN
SEITE
A. RECHTLICHE NATUR. 56
I. KEINE FESTSTELLUNGSKLAGE . 56
II. LEISTUNGSKLAGE . 57
III. GESTALTUNGSKLAGE. 5G
1. DIE DOPPELTE RECHTSGESTALTUNG. 53
2. DIE DOPPELSEITIGKEIT DER KLAGE (ACTIO DUPLEX). 59
IV. PROVOKATIONSKLAGEN. 41
B. VORAUSSETZUNGEN DER TEILUNGSKLAGE. 41
C. ZEITPUNKT DER KLAGEERHEBUNG. 42
ZWEITES KAPITEL
GERICHTSSTAND UND ANZUWENDENDES RECHT
A. OERTLICHER GERICHTSSTAND. 45
1. INLAND. 43
2. DER GERICHTSSTAND IM INTERNATIONALEN ERBRECHT . 45
A) NAG. 43
B)
STAATSVERTRAEGE. 45
B. SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT . 49
C. ANZUWENDENDES RECHT. 50
DRITTES KAPITEL
DIE PARTEIEN
A. DIE AKTIVLEGITIMATION. 51
VORBEMERKUNGEN. 51
1. DER MITERBE. ^
T 52
A) HANDLUNGSFAEHIGE MITERBEN. 52
B) HANDLUNGSUNFAEHIGE MITERBEN. 52
2. ABWESENDE UND UNBEKANNTE MITERBEN. 55
5. DER PROVISORISCHE ERBE. 55
4. DER UEBERLEBENDE EHEGATTE . 56
5. ERBENGLAEUBIGER UND ERBSCHAFTSBEHOERDE. 57
6. DER ZESSIONAER EINES ERBANTEILS . 59
7. DER WILLENSVOLLSTRECKER . 61
8. DER ERBSCHAFTSVERWALTER UND ERBSCHAFTSVERTRETER. 62
9. DER VERMAECHTNISNEHMER. 62
B. DIE PASSIVLEGITIMATION. 65
1. DER MITERBE. 63
2. ABWESENDE UND UNBEKANNTE ERBEN. 66
3. DER PROVISORISCHE ERBE. 67
4. DER UEBERLEBENDE EHEGATTE. 67
5. DER ERBENGLAEUBIGER. 67
6. DER ZESSIONAER EINES ERBTEILS. 68
7. DER WILLENSVOLLSTRECKER. 68
VI
DRITTER ABSCHNITT
DIE ALLGEMEINE TEI LUN GS KLAGE (FORTSETZUNG)
ERSTES KAPITEL
DIE KLAGESCHRIFT SEITE
A. UMFANG DER KLAGE. 69
B. DAS RECHTSBEGEHREN . 70
C. KLAGENHAEUFUNG. 74
1. VERBINDUNG DER TEILUNGSKLAGE MIT DER ERBSCHAFTSKLAGE GEGEN MITERBEN
75
2. VERBINDUNG MIT KLAGEN GEGEN DRITTE . 77
5. VERBINDUNG MIT DER KLAGE AUF SCHULDENTILGUNG . 78
D. KLAGEBEGRUENDUNG (BEHAUPTUNGS- UND BEWEISLAST). 80
ZWEITES KAPITEL
DIE VERTEIDIGUNG. 81
DRITTES KAPITEL
RICHTERLICHE KOMPETENZEN
A. MATERIELLE KOMPETENZEN. 85
B. PROZESSUALE KOMPETENZEN. 84
C. EINZELHEITEN. 86
VIERTER ABSCHNITT
DIE RICHTERLICHE TEILUNG
ERSTES KAPITEL
DIE TEILUNGSMASSE
A. DIE VERMOEGENSAUSSCHEIDUNG. 90
B. DIE AKTIVPOSTEN. 91
C. DIE PASSIVPOSTEN . 95
D. DAS SURROGATIONSPRINZIP. 94
E. AUSGLEICHUNG UND HERABSETZUNG. 95
ZWEITES KAPITEL
DIE SCHAETZUNG UND LOSBILDUNG
A. ALLGEMEINES. 98
B. ZEITPUNKT DER BEWERTUNG. 99
C. SCHAETZUNGSVORSCHRIFTEN. 100
1. DIE GRUNDSTUECKSCHAETZUNG. 100
2. DIE SCHAETZUNG DER FAHRNIS. 105
D. DIE LOSBILDUNG. 104
DRITTES KAPITEL
DIE WIRKUNGEN DES TEILUNGSURTEILS
. 109
VII
FUENFTER ABSCHNITT
TEILUNGSRECHTLICHE EINZELKLAGEN
ERSTES KAPITEL
VORKLAGEN UND ERFUELLUNGSKLAGEN SEITE
A. KLAGE AUF EINWILLIGUNG IN DIE TEILUNG UND TEILUNGSAUFSCHUB. 115
1. VEREINBARUNG DER MITERBEN. 113
2. GESETZESVORSCHRIFT. 114
5. ERBLASSERISCHES TEILUNGSVERBOT. 115
4. RICHTERLICHER TEILUNGSAUFSCHUB. 116
5. ANORDNUNG EINER AMTLICHEN ERBSCHAFTSVERWALTUNG. 117
6. ANORDNUNG DER AMTLICHEN LICPIIDATION. 117
B. ERFUELLUNGSKLAGEN. 117
1. KLAGE AUF ERFUELLUNG EINES ERBLASSERISCHEN TEILUNGSPLANES. 117
2. KLAGE AUF ERFUELLUNG EINES TEILUNGSVERTRAGES. 118
ZWEITES KAPITEL
PARTIELLE TEILUNGSKLAGEN
VORBEMERKUNGEN . 119
A. KLAGEN AUF SUBJEKTIV BESCHRAENKTE TEILUNG. 120
1. DER DRITTERWERBER. 121
2. MITERBEN ALS ERWERBER EINES ERBANTEILS. 121
5. ERWERB EINES KINDESERBTEILS DURCH VATER ODER MUTTER. 125
4. ERBVERZICHT SEITENS MITERBEN. 125
5. ABFINDUNG VON MITERBEN. 124
B. KLAGEN AUF OBJEKTIV BESCHRAENKTE TEILUNG. 125
DRITTES KAPITEL
KLAGEN BETREFFEND TEILUNGSOPERATIONEN UND TEILUNGSNORMEN
A. KLAGEN BETREFFEND TEILUNGSNORMEN.
SPEZIALPETITA BETREFFEND SACHTEILUNG UND VERSILBERUNG.
B. DER AUSGLEICHUNGSPROZESS.
1. AKTIVLEGITIMATION .
2. PASSIVLEGITIMATION.
3. KLAGECHARAKTER UND KLAGEBEGEHREN.
4. BEGRUENDUNG (SUBSTANTIIERUNG) .
5. VERTEIDIGUNG.
6. URTEIL.;;;
C. KLAGEN BETREFFEND EINZELNE TEILUNGSOPERATIONEN.
SECHSTER ABSCHNITT
DER BAEUERLICHE ERBTEILUNGSPROZESS
A. DIE PARTEIEN. 13G
B. DAS KLAGEBEGEHREN. 13G
C. DER ANRECHNUNGSWERT. 142
D. DAS ADMINISTRATIVE VORVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES UEBERNEHMERS .
144
E. DAS TEILUNGSOBJEKT. 144
128
128
128
129
130
131
133
134
136
136
VIII
F. INTEGRALZUWEISUNG, AUSGLEICHUNG UND ABFINDUNG.
YY
YY YY
G. DER ANTEIL DER MITERBEN AM GEWINN IM FALL DES VERKAUFES
H. WEITERE MOEGLICHKEITEN.
SIEBTER ABSCHNITT
VORSORGLICHE MASSNAHMEN
A. ALLGEMEINES.
B. VORSORGLICHE MASSNAHMEN AUF GRUNDLAGE DES ZIVILRECHTS .
1. SIEGELUNG DES NACHLASSES.
2. INVENTARISATION DES NACHLASSES.
5. AMTLICHE ERBSCHAFTSVERWALTUNG.
4. ERNENNUNG EINES ERBENVERTRETERS NACH ZGB 602 III.
5. SICHERSTELLUNGSANSPRUCH NACH ZGB 604 III YY YY.
C. VORSORGLICHE MASSNAHMEN AUF GRUNDLAGE DES ZIVILPROZESSRECHTS
ACHTER ABSCHNITT
DAS MITERBENPFANDRECHT
ANHANG
KANTONALE RECHTSQUELLEN.; YY YY YY YY YY YY YY YY / * YY YY
UEBERSICHT UEBER DIE ERSTINSTANZLICHEN KANTONALEN BEHOERDEN BEI DER
ERBTEILUNG
ZGB 611: BILDUNG VON LOSEN .
ZGB 612 III: ART DER VERAEUSSERUNG.;.
ZGB 613 III: VERAEUSSERUNG ODER ZUWEISUNG VON BESONDEREN GEGENSTAENDEN .
ZGB 617/18: ANRECHNUNGSWERT VON LIEGENSCHAFTEN.
ZGB 620/21 : ZUWEISUNG LANDWIRTSCHAFTLICHER GEWERBE BEI EINSPRUCH EIN
ZELNER ERBEN. YY YY
ZGB 346 UND 622: FESTSTELLUNG DES DURCHSCHNITTLICHEN JAHRESERTRAGES
EINER
LIEGENSCHAFT FUER DEN FALL DER BILDUNG EINER ERTRAGSGEMEINDERSCHAFT
.
ZGB 463 I: FESTSTELLUNG DES ERTRAGSWERTES EINER IN NUTZNIESSUNG DES
UEBER
LEBENDEN EHEGATTEN BEFINDLICHEN LIEGENSCHAFT BEI UMWANDLUNG DER NUTZ
NIESSUNG IN EINE JAEHRLICHE RENTE.
ZGB 465 IX: ENTSCHEID UEBER DIE SICHERSTELLUNG DES RENTENANSPRUCHES DES
UEBERLEBENDEN EHEGATTEN.
ZGB 609 I: DIE AMTLICHE MITWIRKUNG NACH BUNDESRECHT.
ZGB 609 II: DIE AMTLICHE MITWIRKUNG NACH KANTONALEM RECHT.
ZGB 551, 553: DIE AUFNAHME EINES INVENTARS.
ZGB 580 FF.: ERRICHTUNG DES OEFFENTLICHEN INVENTARS .
UEBERSICHT UEBER DIE KANTONALEN BESTIMMUNGEN BEI DER ERBTEILUNG.
ZGB 616: GUETERZERSTUECKELUNGSVERBOT.
ZGB 621: ORTSGEBRAUCH.
ZGB 611: ORTSGEBRAUCH BEI DER BILDUNG VON LOSEN.YY
YY
_.
ZGB 613 I UND 613 II: ORTSGEBRAUCH BEI VERAEUSSERUNG ODER ZUWEISUNG VON
SACHGESAMTHEITEN UND PIETAETSGEGENSTAENDEN.
PROZESSUALE SONDERBESTIMMUNGEN.
UEBERSICHT UEBER DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE ERNENNUNG EINES
ERBEN
VERTRETERS NACH ZGB 602 III.
RICHTERLICHE BEHOERDEN.
ADMINISTRATIVBEHOERDEN.
SACHREGISTER .
SEITE
149
154
155
161
161
161
161
161
162
163
163
164
166
167
167
168
169
169
170
171
171
171
171
172
172
173
174
174
175
175
175
176
176
176
176
177
IX |
any_adam_object | 1 |
author | Jost, Arthur |
author_facet | Jost, Arthur |
author_role | aut |
author_sort | Jost, Arthur |
author_variant | a j aj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043231921 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW787 |
callnumber-raw | KKW787 |
callnumber-search | KKW787 |
callnumber-sort | KKW 3787 |
ctrlnum | (OCoLC)832435951 (DE-599)GBV177138971 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043231921</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151223s1960 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">452240719</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)832435951</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV177138971</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW787</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jost, Arthur</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Erbteilungsprozess im schweizerischen Recht</subfield><subfield code="b">Ein Leitfaden f.d. Praxis</subfield><subfield code="c">Arthur Jost</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 184 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028654474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028654474</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043231921 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:28:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028654474 |
oclc_num | 832435951 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | XVI, 184 S. |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
spelling | Jost, Arthur Verfasser aut Der Erbteilungsprozess im schweizerischen Recht Ein Leitfaden f.d. Praxis Arthur Jost Bern Stämpfli 1960 XVI, 184 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028654474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jost, Arthur Der Erbteilungsprozess im schweizerischen Recht Ein Leitfaden f.d. Praxis |
title | Der Erbteilungsprozess im schweizerischen Recht Ein Leitfaden f.d. Praxis |
title_auth | Der Erbteilungsprozess im schweizerischen Recht Ein Leitfaden f.d. Praxis |
title_exact_search | Der Erbteilungsprozess im schweizerischen Recht Ein Leitfaden f.d. Praxis |
title_full | Der Erbteilungsprozess im schweizerischen Recht Ein Leitfaden f.d. Praxis Arthur Jost |
title_fullStr | Der Erbteilungsprozess im schweizerischen Recht Ein Leitfaden f.d. Praxis Arthur Jost |
title_full_unstemmed | Der Erbteilungsprozess im schweizerischen Recht Ein Leitfaden f.d. Praxis Arthur Jost |
title_short | Der Erbteilungsprozess im schweizerischen Recht |
title_sort | der erbteilungsprozess im schweizerischen recht ein leitfaden f d praxis |
title_sub | Ein Leitfaden f.d. Praxis |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028654474&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jostarthur dererbteilungsprozessimschweizerischenrechteinleitfadenfdpraxis |