Der Euro: von der Friedensidee zum Zankapfel

Von Anfang an sollte der Euro mehr sein als eine Währung: Er verkörpert den Wunsch nach Einheit und Frieden in Europa. Doch gut ein Jahrzehnt nach seiner Einführung geht ein tiefer Riss durch Europa. Im Süden bleibt die Arbeitslosigkeit unerträglich, die Wirtschaft liegt am Boden. Der Norden sieht s...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sinn, Hans-Werner 1948- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Hanser 2015
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-1047
DE-858
DE-1028
DE-Aug4
DE-92
DE-898
DE-860
DE-863
DE-862
DE-861
DE-859
DE-1050
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Von Anfang an sollte der Euro mehr sein als eine Währung: Er verkörpert den Wunsch nach Einheit und Frieden in Europa. Doch gut ein Jahrzehnt nach seiner Einführung geht ein tiefer Riss durch Europa. Im Süden bleibt die Arbeitslosigkeit unerträglich, die Wirtschaft liegt am Boden. Der Norden sieht sich in die Rolle des Zahlmeisters gedrängt und wird von der EZB in Geiselhaft genommen. So wächst auf beiden Seiten die Unzufriedenheit. Wir haben einen politischen Weg eingeschlagen, der unsere Marktwirtschaft, die Demokratie und den Frieden in Europa gefährdet. Hans-Werner Sinn liefert in diesem Buch eine Analyse der jüngsten Entwicklungen und zeigt, was zu tun ist, um die Krise zu beenden. Hans-Werner Sinn, geboren 1948, ist seit 1984 Ordinarius in der volkswirtschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach zahlreichen abgelehnten Rufen, u. a. auf ein Max-Planck-Institut, wurde er 1999 Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung in München und Leiter des CESifo-Forscher-Netzwerks, weltweit eines der größten seiner Art. Er war Präsident des Weltverbandes der Finanzwissenschaftler (IIPF) und Vorsitzender des Vereins für Socialpolitik, des Verbandes der deutschsprachigen Ökonomen. Er hat viele Auszeichnungen und Preise erhalten und ist Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel sowie ein gefragter Gesprächspartner in Medien und Politik. Bei Twitter: @HansWernerSinn
Beschreibung:Rückseite der Titelseite: "Von Florian Buck, Wolfgang Meister und dem Autor aus dem Englischen übersetzte und aktualisierte Auflage der Originalausgabe 'The Euro Trap. On Bursting Bubbles, Budgets and Beliefs', Oxford University Press, 2014."
Beschreibung:1 Online-Ressource (XX, 535 Seiten) Diagramme
ISBN:9783446444690
9783446444683
DOI:10.3139/9783446444690