Malerei und Fotografie im Wettstreit: zwei Kunstgattungen, die sich gegenseitig bereichern, inspirieren und vernichten

Der Fokus der Arbeit liegt mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im 19. Jahrhundert auf dem Wettstreit der beiden Kunstgattungen Malerei und Fotografie, wobei jeweils die historische Entwicklung der beiden Genres sowie der Exkurs diverser künstlerischer Gegenüberstellungen in mehrere Kapit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ruppitsch, Sabrina Anna-Maria (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: 2015
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Der Fokus der Arbeit liegt mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im 19. Jahrhundert auf dem Wettstreit der beiden Kunstgattungen Malerei und Fotografie, wobei jeweils die historische Entwicklung der beiden Genres sowie der Exkurs diverser künstlerischer Gegenüberstellungen in mehrere Kapitel unterteilt sind. Neben dem geschichtlichen Überblick, wird in Unterkapiteln unter anderem ein kurzer Einblick auf den künstlerischen Gehalt der Fotografie, die Entwicklung der Malerei nach der Entstehung des neuen Mediums, ein Vergleich von Akt-, Portrait-, Landschafts- und Naturdarstellungen der beiden Kunstgattungen sowie ein kurzer Ausblick in die Kunst ab dem 19. Jahrhundert gegeben. Die Arbeit ist in vier Hauptteile gegliedert. In Teil 1 soll es um die Malerei des 19. Jahrhunderts, die verschiedenen Stilrichtungen dieser Zeit sowie die Entwicklung der Malerei durch die Entstehung der Fotografie gehen. Teil II befasst sich mit der Entstehungsgeschichte der Fotografie, mit der technischen Entwicklung des Mediums sowie dessen künstlerischen Gehalts. Dieser Teil der Arbeit soll bereits einen kleinen Einblick in die Anfänge des Wettstreits der beiden Kunstgattungen geben und mit einer kurzen Aufzählung verschiedener Fotografen des 19. Jhs, welche mit jeweils dazu passenden Werken kombiniert vorgestellt werden, abschließen. Im Zuge von Kapitel 5 erfolgt eine nähere Darstellung der wetteifernden Kunstgattungen anhand einer Unterteilung der verschiedenen Kunstgenres in wie folgt: das Portrait, der Akt und Landschaftsdarstellungen. Das darauf folgende Kapitel soll den LesernInnen einen kurzen Einblick in die Kunst ab 1900 geben bzw. zeigen, wie sich die Malerei und Fotografie Ende des 19. Jhs entwickelt haben. Die Fotografie kann mit der Malerei nicht vermengt werden, zw. können sich die beiden künstlerischen Ausdrucksmittel einander inspirieren und zu neuen Denkweisen anregen.
Beschreibung:1 Online-Ressource (102 Blatt) Illustrationen Zsfassungen (2 Bl.)