Malerei und Fotografie im Wettstreit: zwei Kunstgattungen, die sich gegenseitig bereichern, inspirieren und vernichten
Der Fokus der Arbeit liegt mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im 19. Jahrhundert auf dem Wettstreit der beiden Kunstgattungen Malerei und Fotografie, wobei jeweils die historische Entwicklung der beiden Genres sowie der Exkurs diverser künstlerischer Gegenüberstellungen in mehrere Kapit...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Der Fokus der Arbeit liegt mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im 19. Jahrhundert auf dem Wettstreit der beiden Kunstgattungen Malerei und Fotografie, wobei jeweils die historische Entwicklung der beiden Genres sowie der Exkurs diverser künstlerischer Gegenüberstellungen in mehrere Kapitel unterteilt sind. Neben dem geschichtlichen Überblick, wird in Unterkapiteln unter anderem ein kurzer Einblick auf den künstlerischen Gehalt der Fotografie, die Entwicklung der Malerei nach der Entstehung des neuen Mediums, ein Vergleich von Akt-, Portrait-, Landschafts- und Naturdarstellungen der beiden Kunstgattungen sowie ein kurzer Ausblick in die Kunst ab dem 19. Jahrhundert gegeben. Die Arbeit ist in vier Hauptteile gegliedert. In Teil 1 soll es um die Malerei des 19. Jahrhunderts, die verschiedenen Stilrichtungen dieser Zeit sowie die Entwicklung der Malerei durch die Entstehung der Fotografie gehen. Teil II befasst sich mit der Entstehungsgeschichte der Fotografie, mit der technischen Entwicklung des Mediums sowie dessen künstlerischen Gehalts. Dieser Teil der Arbeit soll bereits einen kleinen Einblick in die Anfänge des Wettstreits der beiden Kunstgattungen geben und mit einer kurzen Aufzählung verschiedener Fotografen des 19. Jhs, welche mit jeweils dazu passenden Werken kombiniert vorgestellt werden, abschließen. Im Zuge von Kapitel 5 erfolgt eine nähere Darstellung der wetteifernden Kunstgattungen anhand einer Unterteilung der verschiedenen Kunstgenres in wie folgt: das Portrait, der Akt und Landschaftsdarstellungen. Das darauf folgende Kapitel soll den LesernInnen einen kurzen Einblick in die Kunst ab 1900 geben bzw. zeigen, wie sich die Malerei und Fotografie Ende des 19. Jhs entwickelt haben. Die Fotografie kann mit der Malerei nicht vermengt werden, zw. können sich die beiden künstlerischen Ausdrucksmittel einander inspirieren und zu neuen Denkweisen anregen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (102 Blatt) Illustrationen Zsfassungen (2 Bl.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043201384 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180405 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151211s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:at:at-ubg:1-82542 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)951778844 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC12238236 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 | ||
084 | |a 21.19 |2 Malerei: Sonstiges | ||
084 | |a 21.49 |2 Photographie: Sonstiges | ||
100 | 1 | |a Ruppitsch, Sabrina Anna-Maria |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Malerei und Fotografie im Wettstreit |b zwei Kunstgattungen, die sich gegenseitig bereichern, inspirieren und vernichten |c vorgelegt von Sabrina Anna Maria Ruppitsch |
246 | 1 | 3 | |a Painting and photography in competition : two types of art forms which enhance, inspire and destroy each other |
264 | 1 | |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (102 Blatt) |b Illustrationen |e Zsfassungen (2 Bl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Masterarbeit |c Universität Graz |d 2015 | ||
520 | 8 | |a Der Fokus der Arbeit liegt mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im 19. Jahrhundert auf dem Wettstreit der beiden Kunstgattungen Malerei und Fotografie, wobei jeweils die historische Entwicklung der beiden Genres sowie der Exkurs diverser künstlerischer Gegenüberstellungen in mehrere Kapitel unterteilt sind. Neben dem geschichtlichen Überblick, wird in Unterkapiteln unter anderem ein kurzer Einblick auf den künstlerischen Gehalt der Fotografie, die Entwicklung der Malerei nach der Entstehung des neuen Mediums, ein Vergleich von Akt-, Portrait-, Landschafts- und Naturdarstellungen der beiden Kunstgattungen sowie ein kurzer Ausblick in die Kunst ab dem 19. Jahrhundert gegeben. Die Arbeit ist in vier Hauptteile gegliedert. In Teil 1 soll es um die Malerei des 19. Jahrhunderts, die verschiedenen Stilrichtungen dieser Zeit sowie die Entwicklung der Malerei durch die Entstehung der Fotografie gehen. Teil II befasst sich mit der Entstehungsgeschichte der Fotografie, mit der technischen Entwicklung des Mediums sowie dessen künstlerischen Gehalts. Dieser Teil der Arbeit soll bereits einen kleinen Einblick in die Anfänge des Wettstreits der beiden Kunstgattungen geben und mit einer kurzen Aufzählung verschiedener Fotografen des 19. Jhs, welche mit jeweils dazu passenden Werken kombiniert vorgestellt werden, abschließen. Im Zuge von Kapitel 5 erfolgt eine nähere Darstellung der wetteifernden Kunstgattungen anhand einer Unterteilung der verschiedenen Kunstgenres in wie folgt: das Portrait, der Akt und Landschaftsdarstellungen. Das darauf folgende Kapitel soll den LesernInnen einen kurzen Einblick in die Kunst ab 1900 geben bzw. zeigen, wie sich die Malerei und Fotografie Ende des 19. Jhs entwickelt haben. Die Fotografie kann mit der Malerei nicht vermengt werden, zw. können sich die beiden künstlerischen Ausdrucksmittel einander inspirieren und zu neuen Denkweisen anregen. | |
546 | |a Zsfassungen deutsch und englisch | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Malerei |0 (DE-588)4037220-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Malerei |0 (DE-588)4037220-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |m V:AT-OBV;B:AT-UBG |q text/html |u https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-82542 |x UBG |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028624741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175695739355136 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ruppitsch, Sabrina Anna-Maria |
author_facet | Ruppitsch, Sabrina Anna-Maria |
author_role | aut |
author_sort | Ruppitsch, Sabrina Anna-Maria |
author_variant | s a m r sam samr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043201384 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)951778844 (DE-599)OBVAC12238236 |
era | Geschichte 1800-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03706nmm a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043201384</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180405 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151211s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:at:at-ubg:1-82542</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951778844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC12238236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21.19</subfield><subfield code="2">Malerei: Sonstiges</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21.49</subfield><subfield code="2">Photographie: Sonstiges</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruppitsch, Sabrina Anna-Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Malerei und Fotografie im Wettstreit</subfield><subfield code="b">zwei Kunstgattungen, die sich gegenseitig bereichern, inspirieren und vernichten</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Sabrina Anna Maria Ruppitsch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Painting and photography in competition : two types of art forms which enhance, inspire and destroy each other</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (102 Blatt)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="e">Zsfassungen (2 Bl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Masterarbeit</subfield><subfield code="c">Universität Graz</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Fokus der Arbeit liegt mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im 19. Jahrhundert auf dem Wettstreit der beiden Kunstgattungen Malerei und Fotografie, wobei jeweils die historische Entwicklung der beiden Genres sowie der Exkurs diverser künstlerischer Gegenüberstellungen in mehrere Kapitel unterteilt sind. Neben dem geschichtlichen Überblick, wird in Unterkapiteln unter anderem ein kurzer Einblick auf den künstlerischen Gehalt der Fotografie, die Entwicklung der Malerei nach der Entstehung des neuen Mediums, ein Vergleich von Akt-, Portrait-, Landschafts- und Naturdarstellungen der beiden Kunstgattungen sowie ein kurzer Ausblick in die Kunst ab dem 19. Jahrhundert gegeben. Die Arbeit ist in vier Hauptteile gegliedert. In Teil 1 soll es um die Malerei des 19. Jahrhunderts, die verschiedenen Stilrichtungen dieser Zeit sowie die Entwicklung der Malerei durch die Entstehung der Fotografie gehen. Teil II befasst sich mit der Entstehungsgeschichte der Fotografie, mit der technischen Entwicklung des Mediums sowie dessen künstlerischen Gehalts. Dieser Teil der Arbeit soll bereits einen kleinen Einblick in die Anfänge des Wettstreits der beiden Kunstgattungen geben und mit einer kurzen Aufzählung verschiedener Fotografen des 19. Jhs, welche mit jeweils dazu passenden Werken kombiniert vorgestellt werden, abschließen. Im Zuge von Kapitel 5 erfolgt eine nähere Darstellung der wetteifernden Kunstgattungen anhand einer Unterteilung der verschiedenen Kunstgenres in wie folgt: das Portrait, der Akt und Landschaftsdarstellungen. Das darauf folgende Kapitel soll den LesernInnen einen kurzen Einblick in die Kunst ab 1900 geben bzw. zeigen, wie sich die Malerei und Fotografie Ende des 19. Jhs entwickelt haben. Die Fotografie kann mit der Malerei nicht vermengt werden, zw. können sich die beiden künstlerischen Ausdrucksmittel einander inspirieren und zu neuen Denkweisen anregen.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassungen deutsch und englisch</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Malerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037220-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Malerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037220-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="m">V:AT-OBV;B:AT-UBG</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-82542</subfield><subfield code="x">UBG</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028624741</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043201384 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:20:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028624741 |
oclc_num | 951778844 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
owner_facet | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
physical | 1 Online-Ressource (102 Blatt) Illustrationen Zsfassungen (2 Bl.) |
psigel | ebook |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
spelling | Ruppitsch, Sabrina Anna-Maria Verfasser aut Malerei und Fotografie im Wettstreit zwei Kunstgattungen, die sich gegenseitig bereichern, inspirieren und vernichten vorgelegt von Sabrina Anna Maria Ruppitsch Painting and photography in competition : two types of art forms which enhance, inspire and destroy each other 2015 1 Online-Ressource (102 Blatt) Illustrationen Zsfassungen (2 Bl.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Masterarbeit Universität Graz 2015 Der Fokus der Arbeit liegt mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im 19. Jahrhundert auf dem Wettstreit der beiden Kunstgattungen Malerei und Fotografie, wobei jeweils die historische Entwicklung der beiden Genres sowie der Exkurs diverser künstlerischer Gegenüberstellungen in mehrere Kapitel unterteilt sind. Neben dem geschichtlichen Überblick, wird in Unterkapiteln unter anderem ein kurzer Einblick auf den künstlerischen Gehalt der Fotografie, die Entwicklung der Malerei nach der Entstehung des neuen Mediums, ein Vergleich von Akt-, Portrait-, Landschafts- und Naturdarstellungen der beiden Kunstgattungen sowie ein kurzer Ausblick in die Kunst ab dem 19. Jahrhundert gegeben. Die Arbeit ist in vier Hauptteile gegliedert. In Teil 1 soll es um die Malerei des 19. Jahrhunderts, die verschiedenen Stilrichtungen dieser Zeit sowie die Entwicklung der Malerei durch die Entstehung der Fotografie gehen. Teil II befasst sich mit der Entstehungsgeschichte der Fotografie, mit der technischen Entwicklung des Mediums sowie dessen künstlerischen Gehalts. Dieser Teil der Arbeit soll bereits einen kleinen Einblick in die Anfänge des Wettstreits der beiden Kunstgattungen geben und mit einer kurzen Aufzählung verschiedener Fotografen des 19. Jhs, welche mit jeweils dazu passenden Werken kombiniert vorgestellt werden, abschließen. Im Zuge von Kapitel 5 erfolgt eine nähere Darstellung der wetteifernden Kunstgattungen anhand einer Unterteilung der verschiedenen Kunstgenres in wie folgt: das Portrait, der Akt und Landschaftsdarstellungen. Das darauf folgende Kapitel soll den LesernInnen einen kurzen Einblick in die Kunst ab 1900 geben bzw. zeigen, wie sich die Malerei und Fotografie Ende des 19. Jhs entwickelt haben. Die Fotografie kann mit der Malerei nicht vermengt werden, zw. können sich die beiden künstlerischen Ausdrucksmittel einander inspirieren und zu neuen Denkweisen anregen. Zsfassungen deutsch und englisch Geschichte 1800-1900 gnd rswk-swf Malerei (DE-588)4037220-0 gnd rswk-swf Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Malerei (DE-588)4037220-0 s Fotografie (DE-588)4045895-7 s Geschichte 1800-1900 z DE-604 V:AT-OBV;B:AT-UBG text/html https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-82542 UBG kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Ruppitsch, Sabrina Anna-Maria Malerei und Fotografie im Wettstreit zwei Kunstgattungen, die sich gegenseitig bereichern, inspirieren und vernichten Malerei (DE-588)4037220-0 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037220-0 (DE-588)4045895-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Malerei und Fotografie im Wettstreit zwei Kunstgattungen, die sich gegenseitig bereichern, inspirieren und vernichten |
title_alt | Painting and photography in competition : two types of art forms which enhance, inspire and destroy each other |
title_auth | Malerei und Fotografie im Wettstreit zwei Kunstgattungen, die sich gegenseitig bereichern, inspirieren und vernichten |
title_exact_search | Malerei und Fotografie im Wettstreit zwei Kunstgattungen, die sich gegenseitig bereichern, inspirieren und vernichten |
title_full | Malerei und Fotografie im Wettstreit zwei Kunstgattungen, die sich gegenseitig bereichern, inspirieren und vernichten vorgelegt von Sabrina Anna Maria Ruppitsch |
title_fullStr | Malerei und Fotografie im Wettstreit zwei Kunstgattungen, die sich gegenseitig bereichern, inspirieren und vernichten vorgelegt von Sabrina Anna Maria Ruppitsch |
title_full_unstemmed | Malerei und Fotografie im Wettstreit zwei Kunstgattungen, die sich gegenseitig bereichern, inspirieren und vernichten vorgelegt von Sabrina Anna Maria Ruppitsch |
title_short | Malerei und Fotografie im Wettstreit |
title_sort | malerei und fotografie im wettstreit zwei kunstgattungen die sich gegenseitig bereichern inspirieren und vernichten |
title_sub | zwei Kunstgattungen, die sich gegenseitig bereichern, inspirieren und vernichten |
topic | Malerei (DE-588)4037220-0 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd |
topic_facet | Malerei Fotografie Hochschulschrift |
url | https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-82542 |
work_keys_str_mv | AT ruppitschsabrinaannamaria malereiundfotografieimwettstreitzweikunstgattungendiesichgegenseitigbereicherninspirierenundvernichten AT ruppitschsabrinaannamaria paintingandphotographyincompetitiontwotypesofartformswhichenhanceinspireanddestroyeachother |