Die Durchsuchung von Räumlichkeiten im Ermittlungsverfahren: eine empirische Untersuchung zur Anwendung der §§ 102 ff. StPO durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Ermittlungsrichter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
wvb, Wiss. Verl.
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtswissenschaft
109 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 234 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783865734105 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043197088 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 151209s2009 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783865734105 |9 978-3-86573-410-5 | ||
035 | |a (OCoLC)949938338 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043197088 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Finke, Anja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Durchsuchung von Räumlichkeiten im Ermittlungsverfahren |b eine empirische Untersuchung zur Anwendung der §§ 102 ff. StPO durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Ermittlungsrichter |c Anja Finke |
264 | 1 | |a Berlin |b wvb, Wiss. Verl. |c 2009 | |
300 | |a 234 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v 109 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v 109 |w (DE-604)BV012708472 |9 109 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028620566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028620566 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175689177366528 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS DER GRAFIKEN UND TABELLEN 15
TEIL I - THEORETISCHE GRUNDLAGEN 17
EINLEITUNG 17
A URSPRUENGE DER UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG
UND WURZELN DER HAUSDURCHSUCHUNG 17
B GRUNDGESETZLICHER SCHUTZ DER RAEUMLICHEN PRIVATSPHAERE 20
BI. VERBUERGUNG DER UNVERLETZLICHKEIT DER RAEUMLICHEN SPHAERE 20
BII. GRUNDRECHTSTRAEGER 21
B III. GRUNDRECHTSEINGRIFF *DURCHSUCHUNG 22
B III. 1) EINWILLIGUNG IN DIE BEEINTRAECHTIGUNG
DES GRUNDRECHTS AUS ART. 13 GG 24
B III. LA) FREIWILLIGKEIT DER EINWILLIGUNG 26
B III. LB) RISIKEN DER EINWILLIGUNGSMOEGLICHKEIT 27
B III. LC) TATSAECHLICHE UMSTAENDE DER
*EINWILLIGUNGSERKLAERUNG BZW. VERWEIGERUNG 29
C NOTWENDIGE VORAUSSETZUNGEN UND ANFORDERUNGEN
AN DIE DURCHFUEHRUNG DER STRAFPROZESSUALEN DURCHSUCHUNG 31
C I. ABGRENZUNG STRAFPROZESSUALE DURCHSUCHUNG -
DURCHSUCHUNG NACH POLIZEIRECHT 31
C II. GEMEINSAME VORAUSSETZUNGEN DER DURCHSUCHUNG
NACH § 102 STPO UND § 103 STPO 33
C II. 1) VERDACHT AUF DAS VORLIEGEN EINER STRAFTAT 33
CII. 2) GEGENSTAENDE DER STRAFPROZESSUALEN DURCHSUCHUNG 37
C II. 3) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 39
D EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN GEMAESS § 102 STPO 44
DI. BEGRIFF DES EINER STRAFTAT *VERDAECHTIGEN 44
D1.1) DURCHSUCHUNG NACH § 102 STPO BEI
STRAFTATBEGEHUNG DURCH KINDER ODER JUGENDLICHE 45
DI. 2) DURCHSUCHUNG NACH § 102 STPO BEI JURISTISCHEN PERSONEN? 47
DI. 3) VERDACHT AUF TEILNAHMEHANDLUNG 48
DII. DURCHSUCHUNGSZWECKE 49
DII. 1) ERGREIFUNGSDURCHSUCHUNG 50
DII. 2) ERMITTLUNGSDURCHSUCHUNG 50
DII. 2A) BEWEISMITTELEIGNUNG VON EDV-DATEN 51
DU. 2B) DAUER UND REICHWEITE DES EINGRIFFS 51
E DURCHSUCHUNG BEI *ANDEREN PERSONEN , § 103 STPO 55
EI. DURCHSUCHUNG BEI *ANDEREN PERSONEN 55
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/992437660
DIGITALISIERT DURCH
10
E I. 1) DURCHSUCHUNG VON RAEUMLICHKEITEN, WELCHE VON
VERDAECHTIGEN IM SINNE DES § 102 STPO UND *ANDEREN
PERSONEN GEMEINSAM GENUTZT WERDEN 56
E I. 2) DURCHSUCHUNG NACH § 103 STPO
ALS EINGRIFFSNORM GEGENUEBER KINDERN 57
E II. ZWECK DER DURCHSUCHUNG NACH § 103 STPO 58
E II. 1) ERGREIFUNGSDURCHSUCHUNG 59
EII. 2) DURCHSUCHUNG ZUM ZWECKE DES
AUFFINDENS VON SPUREN ODER BEWEISMITTELN 60
EH. 3) § 103 ABS. 2 61
E II. 4) DURCHSUCHUNG BEI VERDACHT AUF STRAFTAT NACH § 129A STGB 62
E II. 4A) DRINGENDER TATVERDACHT AUF STRAFTAT NACH § 129A STGB 63
E II. 4B) DURCHSUCHUNG EINES GEBAEUDES, VON DEM
AUFGRUND VON TATSACHEN ANZUNEHMEN IST,
DASS DER BESCHULDIGTE SICH IN DIESEM BEFINDET 64
E II. 4C) ZWECK DER DURCHSUCHUNG NACH § 103 I S. 2 STPO 64
F DURCHSUCHUNGEN ZUR NACHTZEIT, § 104 STPO 66
FI. BEGRIFF DER NACHTZEIT 66
FII. ZWECK DER NACHTZEITLICHEN DURCHSUCHUNG 67
F III. UNBESCHRAENKTE DURCHSUCHUNGSMOEGLICHKEITEN
ZUR NACHTZEIT NACH § 104 II STPO 68
G ANORDNUNGSKOMPETENZ 70
G I. WESEN UND FUNKTION DES RICHTERVORBEHALTS 71
GI. LA) FUNKTION 71
GI. LB) WESEN DER RICHTERVORBEHALTE 74
GI. LBL) HERGEBRACHTE ANSAETZE 75
GI. IB2) DEFINITION ANHAND VERFAHRENSABLAUF 76
A) BEGRIFF *VERFAHREN 76
B) AUSPRAEGUNGEN DER UNPARTEILICHKEIT IM STRAFVERFAHREN 78
C) UEBERTRAGUNG DES VERFAHRENS-
CHARAKTERISTIKUM AUF DEN RICHTERVORBEHALT 79
GII. FORM DER RICHTERLICHEN ANORDNUNG 81
GIII. PRUEFUNGSKOMPETENZ DES RICHTERS 84
GIII. 1) NOTWENDIGER ANORDNUNGSINHALT 85
GIII. LA) STRAFTAT 85
G M. LB) BEWEISMITTEL 86
G FFL. LC) RAEUMLICHKEITEN 87
G FFL. LD) IDENTITAET DES VERDAECHTIGEN 88
G HL. LE) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 88
H DURCHFUEHRUNG DER DURCHSUCHUNG 89
HI. ANWESENHEITSRECHTE UND PFLICHTEN 90
HI. 1) ZEUGENZUZIEHUNG NACH § 105II STPO 90
11
H I. 2) ZUZIEHUNG DES INHABERS DER RAEUMLICHKEITEN
NACH § 1061 STPO 92
H II. BEKANNTMACHUNGSPFLICHT NACH § 106II STPO 94
HII. 1) MITTEILUNGSPFLICHTEN GEMAESS § 107 STPO 95
H II. LA) MITTEILUNGSBERECHTIGTE 96
H II. LB) MITTEILUNGSINHALT 96
H II. LC) MITTEILUNGSVERLANGEN 96
HIII. ZUFALLSFUNDE, § 108 STPO 97
HIII. 1) VORAUSSETZUNGEN 98
HIII. 2) SCHRANKEN 98
HIV. KENNZEICHNUNG 100
H V. DURCHSICHT VON ANLAESSLICH DER
DURCHSUCHUNG AUFGEFUNDENEN PAPIEREN 100
HV 1) SINN UND ZWECK DER REGELUNG 100
H V. 2) ANWENDUNGSBEREICH 102
H V. 3) UMGANG MIT SCHRIFTLICHEN UNTERLAGEN 102
HV. 3A) MITNAHME 103
H VI. BEENDIGUNG DER MASSNAHME 103
I SONDERFALL: DIE EILANORDNUNG IM FALLE DER VERZUGSGEFAHR 105
I1. ANORDNUNGSKOMPETENZ 105
III. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 105
IIII. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 106
IIV. DIE FORM DER EILANORDNUNG 108
TEIL II - EMPIRIE: QUANTITATIV 109
A PROBLEMSTELLUNG 109
B STAND DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG 109
C FORSCHUNGSDESIGN 113
CI. BESTIMMUNG DER ERHEBUNGSMETHODEN 114
C II. AUSWAHL DER ERHEBUNGSBEZIRKE
UND FESTLEGUNG DES UNTERSUCHUNGSZEITRAUMS 118
CFFL . ERHEBUNGSBOGEN 119
CIV. AKTENAUSWAHL 120
D ERGEBNISSE DER AKTENANALYSE .............*. .. . 125
DI. VERTEILUNG DER MASSNAHMEN 125
DII. DURCHSUCHUNGSBETROFFENE, ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE:
DURCHSUCHUNG AUFGRUND DES § 102 ODER GEMAESS § 103 STPO? 126
DII. 1) NATIONALITAETEN 129
DII. 2) NATIONALITAET UND ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 130
DIII. DELIKTSVERTEILUNG 131
DIV. KENNTNISERLANGUNG 131
12
D IV. 1) KENNTNISERLANGUNG INSGESAMT 132
D IV. LA) KENNTNISERLANGUNG BEZOGEN AUF EINZELMASSNAHMEN 132
DIV. LB) KENNTNISERLANGUNG VERFAHRENSSPEZIFISCH 134
D V. VERHAELTNIS: REGEL-UND AUSNAHMEANORDNUNGEN 134
D V. 1) VERGLEICH: ANWENDUNG VON REGEL-
UND AUSNAHMEKOMPETENZEN 1978 UND 2000 137
D V. 2) ABTEILUNGSSPEZIFISCHER EINSATZ VON AUSNAHMEKOMPETENZEN.. 138
D V. 3) VERTEILUNG VON AUSNAHMEKOMPETENZEN
ZWISCHEN DEN UNTERSUCHUNGSEINHEITEN 141
D VI. VORGEHENSWEISE DER ERMITTLUNGSBEHOERDEN IM RAHMEN
EINER DURCHSUCHUNG AUFGRUND VON VERZUGSGEFAHR 142
DVII. HERBEIFUEHRUNG EINER RICHTERLICHEN DURCHSUCHUNGSANORDNUNG.... 144
DVII. 1) INITIATIVE ZUM EINSATZ DER MASSNAHME 144
D VII. LA) ANTRAGSTELLUNG IM AUFTRAG DER STA 145
D VII. LB) ANTRAGSTELLUNG DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT 147
DVII. LBL) ANTRAGSTELLUNG UNTER FORMULARNUTZUNG 147
D VII. IB2) ANTRAGSTELLUNG UNTER BEZUGNAHME
AUF POLIZEILICHE ANREGUNGEN 149
D VIII. GESTALTUNG DES RICHTERLICHEN DURCHSUCHUNGSBESCHLUSSES 150
D VIII. 1) *VOLLSTAENDIGKEIT DER RICHTERLICHEN ANORDNUNGEN 151
D IX. *VOLLSTAENDIGKEIT STAATSANWALTLICHER ANTRAEGE 154
D X. DOKUMENTATION DER DURCHSUCHUNG 158
D XI. VORGEHENSWEISE DER ERMITTLUNGSBEHOERDEN
BEI DURCHFUEHRUNG EINER MASSNAHME 160
D XI. 1) ZEUGENZUZIEHUNG GEMAESS § 105 II STPO 162
D XI. 2) ANWESENHEIT UND AUSWIRKUNG
DER ZUZIEHUNG EINES RECHTSANWALTS 162
D XI. 3) ERGEBNIS DER MASSNAHME 163
D XI. 3A) ZUFALLSFUNDE 163
D XI. 3B) DURCHSICHT VON PAPIEREN 165
D XII. AUSWIRKUNGEN DER DURCHSUCHUNGSAKTION
AUF DAS ERMITTLUNGSVERFAHREN 167
E NACH DEM URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
VOM FEBRUAR 2001 ANGEFALLENE ERMITTLUNGSVERFAHREN 172
TEILIII - EMPIRIE: QUALITATIV 175
A KONZEPTION DER INTERVIEWS 175
AI. HYPOTHESENBILDUNG 175
AI. 1) HYPOTHESE 1 175
AI. 2) HYPOTHESE2 178
AI. 3) HYPOTHESE 3 179
AI. 4) HYPOTHESE 4 179
13
ALL. GESTALTUNG DER INTERVIEWS 181
AM. AUSWAHL DER GESPRAECHSPARTNER 184
AIV. GESTALTUNG DER EINZELNEN GESPRAECHE 185
B UEBERPRUEFUNG DER HYPOTHESEN 186
B I. GESPRAECHSEINSTIEG, ALLGEMEINE INFORMATIONEN
ZUM EINSATZ DER MASSNAHME 186
B II. UEBERPRUEFUNG VON HYPOTHESE 1 188
B II. 1) FRAGEN ZUR FALSIFIKATION VON HYPOTHESE 1 188
B II. 2) INFORMATIONEN ZUR FALSIFIKATION VON H1 189
B II. 2A) DARSTELLUNG DES DATENMATERIALS
AUS DEN INTERVIEWS MIT POLIZEIBEAMTEN 190
B II. 2A 1) HERVORHEBEN DER BESONDERS GUTEN
ZUSAMMENARBEIT VON POLIZEI UND STAATSANWALTSCHAFT 190
B II. 2A2) BETONUNG DER LEITUNGSFUNKTION DER STAATSANWALTSCHAFT 190
B II. 2A3) GEMEINSAME DISKUSSION UND
BERATUNG DER ANSTEHENDEN ERMITTLUNGEN 192
B II. 2A4) AUSSAGEN ZUR FACHLICHEN QUALIFIKATION DER STAATSANWAELTE ..192
B II. 2A5) PROBLEME IN DEN ALLGEMEINEN ABTEILUNGEN,
PROBLEMLOSE ZUSAMMENARBEIT IN DEN SONDERABTEILUNGEN... 193
B II. 2B) INTERVIEWERGEBNISSE STAATSANWAELTE 194
B II. 2B 1) POSITIVE CHARAKTERISIERUNG DES VERHAELTNISSES ZUR POLIZEI...
194
B II. 2B2) DIE STAATSANWALTSCHAFT ALS HERRIN DES VERFAHRENS 195
B II. 2B3) VERSUCHE DER POLIZEI, DIE
STAATSANWALTSCHAFT ZU INSTRUMENTALISIEREN 196
BII. 2B4) HERVORHEBEN DER BZW. KRITIK AN
DER FACHKOMPETENZ DER POLIZEI 197
B II. 3) GENERALISIERUNG 198
B III. FALSIFIKATION VON HYPOTHESE 2 200
B III. 1) FRAGESTELLUNGEN ZUR FALSIFIKATION VON H2 200
B III. 2) INFORMATIONEN ZUR FALSIFIKATION VON H2 201
BIII. 2A) DARSTELLUNG DES DATENMATERIALS,
INTERVIEWS POLIZEIBEAMTE 201
BIII. 2B) DARSTELLUNG DES DATENMATERIALS,
INTERVIEWS STAATSANWALTSCHAFT 205
BIII. 2C) DARSTELLUNG DES DATENMATERIALS, INTERVIEWS RICHTER 207
BIII. 3) GENERALISIERUNG UND ERGEBNIS ZU H2 209
BIV. HYPOTHESE 3 211
BIV. 1) FRAGESTELLUNG 211
BIV. 2) DATENMATERIAL ZU H3 212
BIV. 2A) ERGEBNISSE AUS DEN INTERVIEWS MIT STAATSANWAELTEN 215
BIV. 2B) DATENMATERIAL RICHTER 216
BIV. 3) ERGEBNIS ZU HYPOTHESE 3 217
14
B V. UEBERPRUEFUNG VON HYPOTHESE 4 218
BV. 1) FRAGESTELLUNGEN 218
B V. 1 A) DATENMATERIAL AUS DEN INTERVIEWS MIT POLIZEIBEAMTEN 219
B V. LB) INTERVIEWMATERIAL STAATSANWAELTE 220
B V. 2) ERGEBNIS H 4 221
B VI. GESAMTERGEBNISSE 222
LITERATURVERZEICHNIS 227
|
any_adam_object | 1 |
author | Finke, Anja |
author_facet | Finke, Anja |
author_role | aut |
author_sort | Finke, Anja |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043197088 |
ctrlnum | (OCoLC)949938338 (DE-599)BVBBV043197088 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01349nam a2200313 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043197088</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151209s2009 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865734105</subfield><subfield code="9">978-3-86573-410-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)949938338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043197088</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finke, Anja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Durchsuchung von Räumlichkeiten im Ermittlungsverfahren</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung zur Anwendung der §§ 102 ff. StPO durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Ermittlungsrichter</subfield><subfield code="c">Anja Finke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">wvb, Wiss. Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">234 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">109</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">109</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012708472</subfield><subfield code="9">109</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028620566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028620566</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043197088 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:20:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865734105 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028620566 |
oclc_num | 949938338 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 234 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | wvb, Wiss. Verl. |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriften zur Rechtswissenschaft |
spelling | Finke, Anja Verfasser aut Die Durchsuchung von Räumlichkeiten im Ermittlungsverfahren eine empirische Untersuchung zur Anwendung der §§ 102 ff. StPO durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Ermittlungsrichter Anja Finke Berlin wvb, Wiss. Verl. 2009 234 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtswissenschaft 109 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schriften zur Rechtswissenschaft 109 (DE-604)BV012708472 109 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028620566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Finke, Anja Die Durchsuchung von Räumlichkeiten im Ermittlungsverfahren eine empirische Untersuchung zur Anwendung der §§ 102 ff. StPO durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Ermittlungsrichter Schriften zur Rechtswissenschaft |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Durchsuchung von Räumlichkeiten im Ermittlungsverfahren eine empirische Untersuchung zur Anwendung der §§ 102 ff. StPO durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Ermittlungsrichter |
title_auth | Die Durchsuchung von Räumlichkeiten im Ermittlungsverfahren eine empirische Untersuchung zur Anwendung der §§ 102 ff. StPO durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Ermittlungsrichter |
title_exact_search | Die Durchsuchung von Räumlichkeiten im Ermittlungsverfahren eine empirische Untersuchung zur Anwendung der §§ 102 ff. StPO durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Ermittlungsrichter |
title_full | Die Durchsuchung von Räumlichkeiten im Ermittlungsverfahren eine empirische Untersuchung zur Anwendung der §§ 102 ff. StPO durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Ermittlungsrichter Anja Finke |
title_fullStr | Die Durchsuchung von Räumlichkeiten im Ermittlungsverfahren eine empirische Untersuchung zur Anwendung der §§ 102 ff. StPO durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Ermittlungsrichter Anja Finke |
title_full_unstemmed | Die Durchsuchung von Räumlichkeiten im Ermittlungsverfahren eine empirische Untersuchung zur Anwendung der §§ 102 ff. StPO durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Ermittlungsrichter Anja Finke |
title_short | Die Durchsuchung von Räumlichkeiten im Ermittlungsverfahren |
title_sort | die durchsuchung von raumlichkeiten im ermittlungsverfahren eine empirische untersuchung zur anwendung der 102 ff stpo durch polizei staatsanwaltschaft und ermittlungsrichter |
title_sub | eine empirische Untersuchung zur Anwendung der §§ 102 ff. StPO durch Polizei, Staatsanwaltschaft und Ermittlungsrichter |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028620566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012708472 |
work_keys_str_mv | AT finkeanja diedurchsuchungvonraumlichkeitenimermittlungsverfahreneineempirischeuntersuchungzuranwendungder102ffstpodurchpolizeistaatsanwaltschaftundermittlungsrichter |