Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften: Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Band 83 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 325 Seiten |
ISBN: | 9783848722044 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043189272 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160512 | ||
007 | t | ||
008 | 151207s2015 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1078787972 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848722044 |c EUR 85.00 (DE) |9 978-3-8487-2204-4 | ||
035 | |a (OCoLC)950710504 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1078787972 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-Ef29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PN 347 |0 (DE-625)137427: |2 rvk | ||
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pütz, Lasse |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1022570471 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften |b Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung |c Lasse Pütz |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 325 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Hans-Böckler-Stiftung |v Band 83 | |
502 | |b Dissertation |c Georg-August-Universität Göttingen |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Demokratieprinzip |0 (DE-588)7634864-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunales Unternehmen |0 (DE-588)4123543-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunales Unternehmen |0 (DE-588)4123543-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Demokratieprinzip |0 (DE-588)7634864-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften der Hans-Böckler-Stiftung |v Band 83 |w (DE-604)BV001791663 |9 83 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028612967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028612967 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175677628350464 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
EINLEITUNG 27
I. UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG IN KOMMUNALEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN IM FOKUS DES DEMOKRATIEPRINZIPS 29
II. FRAGESTELLUNG UND EINGRENZUNG 31
1. FRAGESTELLUNG 31
2. EINGRENZUNG 32
III. BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN 33
1. BEGRIFF DER UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG 33
2. BEGRIFF DER KOMMUNE 34
3. BEGRIFF DER KOMMUNALEN KAPITALGESELLSCHAFT 34
4. BEGRIFF DES GEMEINWOHLS 34
IV. STRUKTUR DER ARBEIT 35
TEIL 1: UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG IN KOMMUNALEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN ALS LEGITIMER BESTANDTEIL DER
INDUSTRIELLEN BEZIEHUNGEN 39
I. UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG ALS BESTANDTEIL DES
DEUTSCHEN SYSTEMS DER INDUSTRIELLEN BEZIEHUNGEN 39
1. HISTORIE DER UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG IN
DEUTSCHLAND 41
A) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER MITBESTIMMUNG
ALS BESTANDTEIL DES DEUTSCHEN SYSTEMS DER
INDUSTRIELLEN BEZIEHUNGEN 41
B) VORREITERROLLE DER KOMMUNEN BEI DER
PARITAETISCHEN UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG 52
C) UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG - AUCH EINE FRAGE
DER DEMOKRATIE 55
2. GESETZLICHE AUSGESTALTUNG DER
UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG ALS BESTANDTEIL DES
DEUTSCHEN MODELLS DER INDUSTRIELLEN BEZIEHUNGEN 56
A) MITBESTIMMUNGSGESETZ VON 1976 57
B) DRITTELBETEILIGUNGSGESETZ VON 2004 58
C) UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG AUF GRUNDLAGE
EUROPAEISCHER REGELUNGEN 5 9
D) TENDENZSCHUTZ UND
UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG 60
3. FREIWILLIGE MITBESTIMMUNG ODER DIE ERWEITERUNG
DER GESETZLICHEN MITBESTIMMUNG 61
A) UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG AUF
SATZUNGSGRUNDLAGE UND ENTSENDUNGSRECHTE 63
B) ZUWAHL VON ZUSAETZLICHEN ARBEITNEHMERVERTRETEM 65
AA) VERTRAG MIT EINEM ORGAN DER GESELLSCHAFT 66
BB) STIMMBINDUNGSVERTRAG MIT EINEM/MEHREREN
ANTEILSEIGNERN 67
C) TARIFVERTRAGLICHE ERWEITERUNG DER
UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG 69
D) VEREINBARTE MITBESTIMMUNG NACH EUROPAEISCHEM
GESELLSCHAFTSRECHT 71
II. GRUENDE FUER DIE UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG UND DEREN
UEBERTRAGBARKEIT AUF KOMMUNALE KAPITALGESELLSCHAFTEN 72
1. URSPRUENGLICHE GRUENDE FUER DIE
UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG, INSBESONDERE FUER DIE
EINFUEHRUNG DES MITBESTG 1976 73
A) WIRTSCHAFTSDEMOKRATIE UND DEMOKRATISIERUNG
DER GESELLSCHAFT 74
B) GLEICHWERTIGKEIT VON ARBEIT UND KAPITAL 78
C) SICHERSTELLUNG DER MENSCHENWUERDE IM
PRODUKTIONSPROZESS 82
D) MACHTKONTROLLE 84
2. *NEUE66 ANSAETZE DER BEGRUENDUNG DER
UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG 85
A) CORPORATE GOVEMANCE 86
AA) UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG ALS
BESTANDTEIL EINER FUNKTIONIERENDEN CORPORATE
GOVEMANCE IN DEUTSCHLAND 88
BB) CORPORATE GOVEMANCE IN KOMMUNALEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN 95
B) OEKONOMISCHE VORTEILE DER
UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG 97
III. UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG ALS LEGITIMER BESTANDTEIL
DER INDUSTRIELLEN BEZIEHUNGEN - EINE POLITISCHE
ENTSCHEIDUNG 100
TEIL 2: DIE UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG IN KOMMUNALEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN IM SPANNUNGSFELD VON GESELLSCHAFTS-/
MITBESTIMMUNGS- UND KOMMUNALRECHT 103
I. RANGFOLGE DER RECHTSGEBIETE ODER DAS PROBLEM
WIDERSTREITENDER INTERESSEN 105
1. VERHAELTNIS VON GESELLSCHAFTS- ZU
MITBESTIMMUNGSRECHT 105
2. GRUNDSATZ: BUNDESRECHT BRICHT LANDESRECHT 108
3. VERHAELTNIS VON OEFFENTLICHEM RECHT (INSBESONDERE
KOMMUNALRECHT) ZUM GESELLSCHAFTS- UND
MITBESTIMMUNGSRECHT 109
A) VERWALTUNGSGESELLSCHAFTSRECHT ALS AUSFORMUNG
DES V ERWALTUNGSPRIVATRECHTS 111
B) VORRANG DES GESELLSCHAFTSRECHTS 113
4. SPANNUNGSFELD ZWISCHEN GESELLSCHAFTS-/
MITBESTIMMUNGSRECHT UND OEFFENTLICHEM RECHT 118
II. KONKRETISIERUNG DES SPANNUNGSFELDES ZWISCHEN
GESELLSCHAFTS-MITBESTIMMUNGSRECHT UND OEFFENTLICHEM
RECHT 120
1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN KOMMUNALER
UNTERNEHMEN IN PRIVATRECHTSFORM 121
A) VERGLEICH ZWISCHEN EINER AG UND EINER GMBH 122
AA) GESCHAEFTSLEITUNG 123
BB) AUFSICHTSRAT 124
CC) ANTEILSEIGNERVERSAMMLUNG 128
B) BEDEUTUNG DER UNTERSUCHUNGEN FUER DAS
SPANNUNGSFELD ZWISCHEN MITBESTIMMUNGS- UND
OEFFENTLICHEM RECHT 128
2. RECHTLICHE EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DER
KOMMUNE AUF IHRE KAPITALGESELLSCHAFTEN 129
A) RECHTLICHE EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DER
KOMMUNE UND IHRER VERTRETER AUF DIE
GESELLSCHAFT 130
AA) AUSGESTALTUNG DER SATZUNG/DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGS 13 0
BB) AUSGESTALTUNG DER GESCHAEFTSORDNUNGEN 132
CC) AUSUEBUNG VON ORGANKOMPETENZEN 134
(1) EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DER
ANTEILSEIGNERVERSAMMLUNG 134
(2) EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DES
AUFSICHTSRATS 135
B) RECHTLICHE INSTRUMENTE DER EINWIRKUNG DURCH DIE
KOMMUNE AUF DIE MITGLIEDER DER ORGANE DER
GESELLSCHAFT 136
AA) ERTEILUNG VON WEISUNGEN DER KOMMUNE AN
DIE MITGLIEDER IN DER
ANTEILSEIGNERVERSAMMLUNG 137
(1) EINHEITLICHE STIMMABGABE IN DER
ANTEILSEIGNERVERSAMMLUNG 137
(2) WEISUNG DER KOMMUNE GEGENUEBER
MITGLIEDERN DER
ANTEILSEIGNERVERSAMMLUNG BEI
MITTELBAREN BETEILIGUNGEN 13 8
BB) ERTEILUNG VON WEISUNGEN DER KOMMUNE AN
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 13 9
(1) WEISUNGEN AN AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
EINER AG 140
(2) WEISUNGEN AN AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
EINER ZWINGEND MITBESTIMMTEN GMBH 140
(3) WEISUNGEN AN AUFSICHTSRAETE EINER
GMBH MIT EINEM FAKULTATIVEN
AUFSICHTSRAT 141
CC) WEISUNGEN IM KONZERN - DAS KONZEMRECHT 146
(1) ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DES
KONZEMRECHTS 147
(2) KONZEMRECHT UND KOMMUNALE
UNTERNEHMEN 149
DD) KOMMUNALE CORPORATE GOVEMANCE KODIZES 152
(1) WESENTLICHER UNTERSCHIED ZWISCHEN DEM
DEUTSCHEN UND KOMMUNALEN CORPORATE
GOVEMANCE KODIZES 154
(2) RECHTSNATUR KOMMUNALER CORPORATE
GOVEMANCE KODIZES 156
(3) BINDUNG DER GESELLSCHAFT UND DEREN
ORGANE AN KOMMUNALE CORPORATE
GOVEMANCE KODIZES 156
(4) UNZULAESSIGKEIT DES VERLANGENS EINER
ENTSPRECHENSERKLAEMNG BEI DER AG ODER
DIE GRENZE DER *FREIWILLIGKEIT* 159
3. ORGANISATORISCHE EINFLUSSMOEGLICHKEITEN DER
KOMMUNE AUF IHRE KAPITALGESELLSCHAFT 163
A) BETEILIGUNGSMANAGEMENT 163
B) SONDERREGELUNGEN DER §§ 394, 395 AKTG UND DES
HAUSHALTSGMNDSAETZEGESETZES 164
III. ZWISCHENFAZIT: DAS SPANNUNGSFELD ZWISCHEN
GESELLSCHAFTS-MITBESTIMMUNGSRECHT UND OEFFENTLICHEM
RECHT 166
TEIL 3 : KOMMUNALRECHT UND UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG 167
I. RECHTSQUELLEN DES KOMMUNALRECHTS 167
1. BUNDESRECHT 168
A) RELEVANTE REGELUNGEN DES GRUNDGESETZES (GG) 169
AA) ART. 28 GG - DIE SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE 170
BB) ART. 20 GG - DAS DEMOKRATIEPRINZIP, DAS
RECHTSSTAATSPRINZIP UND DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP 171
B) SONSTIGE BUNDESGESETZE 172
2. LANDESRECHT 172
A) LANDESVERFASSUNGEN 174
B) KOMMUNALVERFASSUNGEN 174
C) SONSTIGE LANDESGESETZE 175
II. DIE LANDES- UND KOMMUNALVERFASSUNGEN DER EINZELNEN
BUNDESLAENDER 175
1. B ADEN-WUERTTEMBERG 175
2. BAYERN 177
3. BERLIN 179
4. BRANDENBURG 179
5. BREMEN 180
6. HAMBURG 181
7. HESSEN 181
8. MECKLENBURG-VORPOMMERN 183
9. NIEDERSACHSEN 184
10. NORDRHEIN-WESTFALEN 186
11. RHEINLAND-PFALZ 188
12. SAARLAND 189
13. SACHSEN 190
14. SACHSEN-ANHALT 192
15. SCHLESWIG-HOLSTEIN 193
16. THUERINGEN 194
III. VERGLEICH DER KOMMUNALVERFASSUNGEN DER EINZELNEN
BUNDESLAENDER 195
1. EXKURS - ABGRENZUNG WIRTSCHAFTLICHE UND
NICHTWIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG 195
2. TABELLARISCHE GEGENUEBERSTELLUNG 196
A) REGELUNG ZUR SICHERSTELLUNG EINES
*ANGEMESSENEN EINFLUSSES* IM AUFSICHTSRAT 197
B) BESTEHEN VON WEISUNGSRECHTEN GEGENUEBER DEN
VERTRETERN DER GEMEINDE IM AUFSICHTSRAT UND
ANDERE EINWIRKUNGSPFLICHTEN 199
C) REGELUNGEN HINSICHTLICH EINER
HAFTUNGSBEGRENZUNG DER KOMMUNEN 201
D) SUBSIDIARITAET DER AKTIENGESELLSCHAFT IM
VERHAELTNIS ZUR GMBH 203
E) VERPFLICHTUNG ZUR ERWIRTSCHAFTUNG EINES
ANGEMESSENEN GEWINNS 205
3. ERGEBNIS DER VERGLEICHENDEN BETRACHTUNG 207
A) REGELUNGEN ZUM *ANGEMESSENEN EINFLUSS DER
KOMMUNE IM AUFSICHTSRAT 207
B) WEISUNGSRECHTE GEGENUEBER DEN VERTRETERN DER
GEMEINDEN IM AUFSICHTSRAT 208
C) HAFTUNGSBEGRENZUNG DER KOMMUNE 209
D) SUBSIDIARITAET DER AG IM VERHAELTNIS ZUR GMBH 209
E) VERPFLICHTUNG ZUR ERWIRTSCHAFTUNG EINES
ANGEMESSENEN GEWINNS 210
IV. §§ 108 A UND 108 B GEMEINDEORDNUNG NORDRHEIN-
WESTFALEN 210
V. BEDEUTUNG DER UNTERSUCHUNGEN FUER DAS SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN MITBESTIMMUNGS- UND OEFFENTLICHEM RECHT 212
TEIL 4: VERFASSUNGSPRINZIPIEN UND UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG IN
KOMMUNALEN KAPITALGESELLSCHAFTEN 213
I. DEMOKRATIEPRINZIP 214
1. DER BEGRIFF *DEMOKRATIE* UND DIE VERSCHIEDENEN
DEMOKRATIEMODELLE 214
A) MODELL DER *THIN DEMOCRACY* 216
B) MODELL DER *STRONG DEMOCRACY* 218
C) MODELL DER *DELIBERATIVEN DEMOKRATIE* 219
2. DEMOKRATIEPRINZIP DES ART. 20 ABS. 2 GG 220
A) DEMOKRATIEMODELL DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 222
AA) DREI LEGITIMATIONSMODI 223
(1) FUNKTIONELL-INSTITUTIONELLE
DEMOKRATISCHE LEGITIMATION 224
(2) SACHLICH-INHALTLICHE LEGITIMATION 224
(3) PERSONELLE LEGITIMATION 225
BB) VERHAELTNIS DER LEGITIMATIONSMODI
ZUEINANDER 226
(1) AUSGLEICH VON LEGITIMATIONSELEMENTEN
UNTER WAHRUNG DER LEGITIMATIONSNIVEAUS 227
(2) AUSNAHMEN VOM ERFORDERNIS DER
UNUNTERBROCHENEN LEGITIMATIONSKETTE 228
CC) *VOLK* - DAS SUBJEKT DER LEGITIMATION 230
DD) REICHWEITE DES LEGITIMATIONSERFORDEMISSES 232
(1) KEINE AUSNAHME FUER KOMMUNALE
KAPITALGESELLSCHAFTEN 233
(2) NUR BEI HANDLUNGEN MIT
ENTSCHEIDUNGSCHARAKTER 236
(3) UNUNTERBROCHENE LEGITIMATIONSKETTE BEI
KOLLEGIALORGANEN - PRINZIP DER
DOPPELTEN MEHRHEIT 237
EE) WENDE IM DEMOKRATIEVERSTAENDNIS DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS? 238
FF) KRITIK AM DEMOKRATIEMODELL DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 240
B) ENTSCHEIDUNG ZUGUNSTEN EINES PLURALISTISCHEN
DEMOKRATIEVERSTAENDNISSES 243
II. SONSTIGE VERFASSUNGSPRINZIPIEN 249
1. RECHTSSTAATSPRINZIP 249
2. SOZIALSTAATSPRINZIP 250
III. DEMOKRATIE UND UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG IN
KOMMUNALEN KAPITALGESELLSCHAFTEN 251
1. AUSLEGUNG DES BEGRIFFSPAARS *ANGEMESSENER
EINFLUSS* 253
2. NOTWENDIGES LEGITIMATIONSNIVEAU BEI BESCHLUESSEN
DES AUFSICHTSRATS NACH DEM MONISTISCHEN
DEMOKRATIEVERSTAENDNIS 254
A) BESCHLUESSE DES AUFSICHTSRATS ALS AUSUEBUNG VON
STAATSGEWALT I.S.D. ART. 20 ABS. 2 GG 254
B) ERFORDERNIS DER DOPPELTEN MEHRHEIT BEI
BESCHLUESSEN DES AUFSICHTSRATS 256
AA) BERATENDE TAETIGKEIT DES AUFSICHTSRATS 259
BB) BESCHLUESSE, DIE UEBER EINE BERATUNG DER
GESCHAEFTSLEITUNG HINAUSGEHEN 259
(1) BESTELLUNG UND ABBERUFUNG DER
GESCHAEFTSLEITUNG UND DEREN
ANSTELLUNGSVERTRAEGE 260
(2) BESCHLUSS UEBER DIE GESCHAEFTSORDNUNG
DER GESCHAEFTSLEITUNG 263
(3) EINBERUFUNG DES HAUPTVERSAMMLUNG 264
(4) BESCHLUSSFASSUNG UEBER DEN
JAHRESABSCHLUSS, DEN LAGEBERICHT UND
DEN VORSCHLAG FUER DIE VERWENDUNG DES
BILANZGEWINNS 265
(5) VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 266
(6) ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGE GESCHAEFTE 269
(7) PRUEFUNGSBEFUGNISSE DES AUFSICHTSRATS 270
(8) BEAUFTRAGUNG DES WIRTSCHAFTSPRUEFERS 272
C) RECHTSFOLGEN BEI ENTSCHEIDUNGEN, DIE NICHT UEBER
DIE AUSREICHENDE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION
VERFUGEN 273
AA) WIRKSAMKEIT UND ANWENDBARKEIT DER
MITBESTIMMUNGSGESETZE 273
BB) KEIN *VERBOT MITBESTIMMTER KOMMUNALER
KAPITALGESELLSCHAFTEN 275
CC) EINWIRKUNGSPFLICHT DER KOMMUNE ZUR
SICHERSTELLUNG DES DEMOKRATIEPRINZIPS 278
IV. FOLGERUNG DER VORHERGEHENDEN UNTERSUCHUNGEN FUER DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN MITBESTIMMUNGS- UND
OEFFENTLICHEM RECHT 279
1. ROLLE DER SATZUNG UND DER
ANTEILSEIGNERVERSAMMLUNG BEI AUFLOESUNG DES
SPANNUNGSFELDS DER RECHTSREGIME 279
2. WEITERE MASSNAHMEN ZUR EINWIRKUNG DER KOMMUNE
AUF DIE GESELLSCHAFT 280
3. KEINE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN MITBESTG UND
DRITTELBG 281
4. AUSWIRKUNG DER RECHTSFORM AUF DIE SICHERSTELLUNG
DES ANGEMESSENEN EINFLUSSES 281
5. FAKULTATIVE MITBESTIMMUNG 282
A) FAKULTATIVE MITBESTIMMUNG OHNE VEREINBARUNG
UND BINDUNGSFREIE BESTELLUNG DURCH DIE
KOMMUNE 282
B) MITBESTIMMUNGSVEREINBARUNGEN 283
AA) ANZAHL DER ARBEITNEHMERSITZE 283
BB) BESTELLUNGSVERFAHREN 284
(1) BEGRENZT BINDENDE BESTELLUNG DURCH DIE
KOMMUNE 284
(2) BINDENDE BESTELLUNG DURCH DIE
KOMMUNE 285
(3) UNMITTELBARE BESTELLUNG DURCH DIE
ARBEITNEHMER 286
C) MITBESTIMMUNGSVEREINBARUNG BEI GRUENDUNG
EINER SE 287
SCHLUSSBETRACHTUNG UND THESEN DER ARBEIT 288
I. GRENZEN DER UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG IN
KOMMUNALEN KAPITALGESELLSCHAFTEN UND
HANDLUNGSBEDARFE 288
1. GRENZEN AUFGRUND DES GESELLSCHAFTS- UND DES
MITBESTIMMUNGSRECHTSRECHTS 288
2. GRENZEN AUFGRUND DER KOMMUNALVERFASSUNGEN 289
3. GRENZEN AUFGRUND DES GRUNDGESETZES 289
A) UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG NACH DEM
PLURALISTISCHEN DEMOKRATIEVERSTAENDNIS 290
B) UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG NACH DEM
MONISTISCHEN DEMOKRATIEVERSTAENDNIS DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 291
4. INGERENZPFLICHT DER KOMMUNE 292
5. HANDLUNGSBEDARF DES LANDESGESETZGEBERS 292
A) NOTWENDIGKEIT EINER ERGAENZENDEN GESETZLICHEN
REGELUNG? 292
B) UNZWECKMAESSIGKEIT EINER GESETZLICHEN REGELUNG? 294
II. THESEN DER ARBEIT 295
UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG IN KOMMUNALEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN 295
VERHAELTNIS VON GESELLSCHAFTS-ZMITBESTIMMUNGS- ZU
KOMMUNALRECHT 296
REGELUNGEN DER KOMMUNALVERFASSUNGEN 297
DEMOKRATIE UND DAS GRUNDGESETZ 297
DEMOKRATIE UND DIE UNTEMEHMENSMITBESTIMMUNG IN
KOMMUNALEN KAPITALGESELLSCHAFTEN 298
SICHERSTELLUNG DES *ANGEMESSENEN EINFLUSSES* DER
KOMMUNE 299
MITBESTIMMUNGSVEREINBARUNGEN IN KOMMUNALEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN 299
LITERATURVERZEICHNIS 3 01
|
any_adam_object | 1 |
author | Pütz, Lasse 1981- |
author_GND | (DE-588)1022570471 |
author_facet | Pütz, Lasse 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Pütz, Lasse 1981- |
author_variant | l p lp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043189272 |
classification_rvk | PN 347 PN 752 |
ctrlnum | (OCoLC)950710504 (DE-599)DNB1078787972 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02281nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043189272</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160512 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151207s2015 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1078787972</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848722044</subfield><subfield code="c">EUR 85.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2204-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)950710504</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1078787972</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 347</subfield><subfield code="0">(DE-625)137427:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pütz, Lasse</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022570471</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung</subfield><subfield code="c">Lasse Pütz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">325 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">Band 83</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratieprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)7634864-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123543-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123543-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Demokratieprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)7634864-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">Band 83</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001791663</subfield><subfield code="9">83</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028612967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028612967</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043189272 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:20:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848722044 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028612967 |
oclc_num | 950710504 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 325 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften der Hans-Böckler-Stiftung |
series2 | Schriften der Hans-Böckler-Stiftung |
spelling | Pütz, Lasse 1981- Verfasser (DE-588)1022570471 aut Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung Lasse Pütz 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2015 325 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Band 83 Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015 Demokratieprinzip (DE-588)7634864-7 gnd rswk-swf Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd rswk-swf Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 s Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s Demokratieprinzip (DE-588)7634864-7 s DE-604 Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Band 83 (DE-604)BV001791663 83 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028612967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pütz, Lasse 1981- Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Demokratieprinzip (DE-588)7634864-7 gnd Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)7634864-7 (DE-588)4123543-5 (DE-588)4126014-4 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung |
title_auth | Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung |
title_exact_search | Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung |
title_full | Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung Lasse Pütz |
title_fullStr | Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung Lasse Pütz |
title_full_unstemmed | Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung Lasse Pütz |
title_short | Unternehmensmitbestimmung in kommunalen Kapitalgesellschaften |
title_sort | unternehmensmitbestimmung in kommunalen kapitalgesellschaften eine untersuchung des spannungsverhaltnisses zwischen dem demokratieprinzip des grundgesetzes und der unternehmensmitbestimmung |
title_sub | Eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes und der Unternehmensmitbestimmung |
topic | Demokratieprinzip (DE-588)7634864-7 gnd Kommunales Unternehmen (DE-588)4123543-5 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
topic_facet | Demokratieprinzip Kommunales Unternehmen Mitbestimmung Kapitalgesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028612967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001791663 |
work_keys_str_mv | AT putzlasse unternehmensmitbestimmunginkommunalenkapitalgesellschafteneineuntersuchungdesspannungsverhaltnisseszwischendemdemokratieprinzipdesgrundgesetzesundderunternehmensmitbestimmung |