Marie Munk (1885-1978): Leben und Werk
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln, Weimar, Wien
Böhlau Verlag
2015
|
Schriftenreihe: | Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung
Band 19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 987 Seiten 24 cm |
ISBN: | 9783412224554 3412224553 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043188078 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170207 | ||
007 | t | ||
008 | 151204s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N50 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A46 |2 dnb | ||
015 | |a 15,H12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1063051258 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783412224554 |c Festeinband : ca. EUR 109.00 (DE), ca. EUR 112.10 (AT), ca. sfr 147.00 (freier Pr.) |9 978-3-412-22455-4 | ||
020 | |a 3412224553 |9 3-412-22455-3 | ||
024 | 3 | |a 9783412224554 | |
035 | |a (OCoLC)959630517 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1063051258 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-M352 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340.092 |2 22/ger | |
084 | |a PC 5230 |0 (DE-625)135092: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7340 |0 (DE-625)135352: |2 rvk | ||
084 | |a PI 6500 |0 (DE-625)136640: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a p 63 |2 ifzs | ||
084 | |a k 81 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Cordes, Oda |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)101812280X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marie Munk (1885-1978) |b Leben und Werk |c Oda Cordes |
264 | 1 | |a Köln, Weimar, Wien |b Böhlau Verlag |c 2015 | |
300 | |a 987 Seiten |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung |v Band 19 | |
502 | |b Dissertation |c Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover |d 2015 | ||
600 | 1 | 7 | |a Munk, Marie |d 1885-1978 |0 (DE-588)102103607 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Frauen im Jurastudium um 1900 | ||
653 | |a Frauen in juristischen Berufen | ||
653 | |a Marie Munk Drittes Reich | ||
653 | |a Marie Munk Weimarer Republik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Munk, Marie |d 1885-1978 |0 (DE-588)102103607 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung |v Band 19 |w (DE-604)BV017126590 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5030399&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028611824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2015 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028611824 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332919692656640 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT 15
WER WAR MARIE MUENK? ERSTE SPUREN 17
I. EINLEITUNG 20
II. ZIEL, METHODE UND AUFBAU DER WISSENSCHAFTLICHEN STUDIE 23
1. AUFBAU DER WISSENSCHAFTLICHEN STUDIE 23
2. DIE METHODE UND DAS ZIEL DER WISSENSCHAFTLICHEN STUDIE 31
III. QUELLEN UND QUELLENKRITIK 36
IV. GEGENWAERTIGER FORSCHUNGSSTAND UND LITERATUR 45
1. KAPITEL
VOM WOHLBEHUETETEN MAEDCHEN ZUR PROMOVIERTEN JURISTIN (1885-1918/19) 51
I. DAS ELTERNHAUS 51
1. MARIE MUENKS VATER: WILHELM MUENK 52
2. MARIE MUENKS MUTTER: PAULA MUENK 56
3. MARIE MUENKS GESCHWISTER: GERTRUD MUENK UND ERNST MUENK . 57
4. MARIE MUENKS ERSTE ERFAHRUNG VON DIFFERENZ 58
5. FAZIT 59
II. SCHUL-, BERUFS-UND UNIVERSITAETSAUSBILDUNG (1892*1911) 62
1. SCHULBESUCH UND AUSBILDUNG ZUR KINDERGAERTNERIN 63
2. SOZIALAUSBILDUNG UND BERUFSERFAHRUNG BEI ALICE SALOMON 67
3. HOCHSCHULREIFE 72
4. STUDIUM DURCH REISEN 74
5. UNIVERSITAETSSTUDIUM UND PROMOTION (1907-1911) 75
6. FAZIT 81
III. BERUFSAUSUEBUNG BIS ZUM ERSTEN UND ZWEITEN STAATSEXAMEN
(1911-1919) 82
1. ERSTE JURISTISCHE BERUFSERFAHRUNGEN (OKTOBER 1911-AUGUST 1916) 85
2. ENTSCHEIDUNG ZUR EHELOSIGKEIT UND RUECKKEHR NACH BERLIN 93
3. JURISTISCHE HILFSARBEITERIN (MAERZ 1917-FEBRUAR 1919) 95
4. DIE BERUFLICHE SITUATION DER JURISTIN WAEHREND DES ERSTEN
WELTKRIEG UND DANACH 96
5. FAZIT 99
HTTP://D-NB.INFO/1063051258
6
INHALT
2. KAPITEL
DIE WEIMARER ZEIT (1919-1932) 101
I. BERUFLICHE PROFILIERUNG 102
1. JURISTISCHE STAATSEXAMINA UND PREUSSISCHES JUSTIZMINISTERIUM
(SOMMER 1919-APRIL 1924) 102
2. ANWALTLICHE TAETIGKEIT (MAI 1924-APRIL 1929) 111
3. BEWERBUNG IN DIE RICHTERSCHAFT 114
4. RICHTERLICHE TAETIGKEIT (AB MAI 1929) 116
5. FAZIT: MARIE MUENK ALS EINE DER ERSTEN JURISTINNEN,
EINE
*NEUE FRAU"?
120
II. RECHTSPOLITISCHES ENGAGEMENT (1914-1933) 122
1. DER DEUTSCHE JURISTINNENVEREIN 122
2. DIE BUERGERLICHE FRAUENBEWEGUNG 127
3. MARIE MUENK UND DIE INTERNATIONAL FEDERATION OF
BUSINESS AND PROFESSIONAL WOMEN (AB 1931) 133
4. MARIE MUENK UND DIE GERMAN FEDERATION OF BUSINESS AND
PROFESSIONAL WOMEN (AB 1931) 134
5. FAZIT 137
III. MARIE MUENKS EINFLUSS AUF DIE REFORM IM UNEHELICHENRECHT,
EHERECHT, SCHEIDUNGSRECHT, FAMILIENRECHT UND EHEGUETERRECHT
(1918-1932) 139
1. DAS RECHT DER LEDIGEN MUTTER UND DAS RECHT
DES UNEHELICHEN KINDES IM VERGLEICH ZUM RECHT
DER EHEFRAU NACH DEM BGB VON 1896 140
2. MARIE MUENKS VORSCHLAEGE ZUM EHE-UND EHEGUETERRECHT (1921) . 163
3. MARIE MUENKS VORSCHLAEGE ZUM SCHEIDUNGSRECHT UND SEINE
FOLGEN FUER DIE ELTERLICHE GEWALT (1923) 172
4. MARIE MUENKS VORSCHLAEGE ZUM EHEGUETERRECHT AUF DEM
33. DEUTSCHEN JURISTENTAG (1924) 182
5. DIE REFORMBESTREBUNGEN IN PARLAMENT, REGIERUNG UND AUF DEM
35. DEUTSCHEN JURISTENTAG ZUM SCHEIDUNGSRECHT (1922-1931) 214
6. DAS ENDE DER WEIMARER REFORM (1931-1932) 235
7. SCHLUSSBETRACHTUNG: MARIE MUENKS ANFAENGE IHRER ORIGINAEREN
ETHIK DES RECHTS 244
8. RESUEMEE ZU MARIE MUENKS ETHIK DER FAMILIENBEZIEHUNG ZU
WEIMARER ZEIT 261
IV. DAS WISSENSCHAFTLICHE PROFIL MARIE MUENKS (1914-1933) 261
1. VORTRAEGE UND RECHTSKUNDEUNTERRICHT (1914-1933) 262
2. BUECHER DER JAHRE 1923 UND 1929 265
3. MERKBLAETTER ZUR BERUFSBERATUNG *DIE JURISTIN" 266
INHALT
7
4. REZENSIONEN UND FACHWISSENSCHAFTLICHE AUFSAETZE (1918-1933) 266
5. SCHLUSSBETRACHTUNG 286
3. KAPITEL
FLUCHT AUS NAZIDEUTSCHLAND: FORSCHUNGSGAST IN DEN USA (1933-1934) 289
I. NACH DER MACHTERGREIFUNG HITLERS: AUSSCHLUSS AUS DEM BERUF,
DEM UNTERRICHT UND AUS DER RECHTSPOLITIK 289
1. DER BERUFLICHE AUSSCHLUSS 290
2. DER AUSSCHLUSS VON VORTRAG UND UNTERRICHT 292
3. DER RECHTSPOLITISCHE AUSSCHLUSS 292
4. FAZIT 296
II. DER GASTAUFENTHALT IM JAHR 1933 297
1. NEW YORK CITY 297
2. WASHINGTON 298
3. THE INTERNATIONAL CONGRESS OF WOMEN IN CHICAGO 298
4. THE AMERICAN FEDERATION OF BUSINESS AND PROFESSIONAL
WOMEN'S CLUBS AND THE INTERNATIONAL FEDERATION OF
BUSINESS AND PROFESSIONAL WOMEN 301
5. DER BESUCH VON EINRICHTUNGEN FUER JUGENDLICHE STRAFTAETER
UND SCHWER ERZIEHBARE MAEDCHEN 304
6. SCHLUSSBETRACHTUNG: EXIL, EMIGRATION ODER MIGRATION? 308
III. DIE NEW YORK STATE TRAINING SCHOOL FOR GIRLS (10. MAI-DEZ. 1934)
. 311
1. SCHUTZ VON JUGENDLICHEN: DAS PROBATION- UND
PAROLE-SYSTEM IN AMERIKA 312
2. DIE FUERSORGEERZIEHUNGSANSTALT FUER MAEDCHEN DES STAATES
NEW YORK: *NEW YORK TRAINING SCHOOL FOR GIRLS" 313
3. MARIE MUENKS WISSENSCHAFTLICHE TAETIGKEIT ALS HAUSMUTTER 315
4. ERGAENZENDE SCHLUSSBETRACHTUNG 319
5. MARIE MUENKS ABSCHIED 323
6. DIE LANCASTER SCHOOL FOR GIRLS 325
7. BEWERTENDE SCHLUSSBETRACHTUNG 326
8. RUECKKEHR NACH DEUTSCHLAND (1934-1936) UND AUSBLICK AUF
AMERIKA 328
4. KAPITEL
BERUFLICHER WERDEGANG IN DEN USA 330
I. ERSTE STUDIEN UND KONTAKTE (1936-1938) 331
1. STUDIEN AN DER PENNSYLVANIA UNIVERSITY BEI THORSTEN SELLIN
UND ERSTE WISSENSCHAFTLICHE BEGEGNUNGEN 332
2. BERUFLICHE EINSTIEGSVERSUCHE ALS WEIBLICHE IMMIGRANTIN 337
8
INHALT
3. FAZIT 339
II. DOZENTIN IM HOOD COLLEGE UND IM SOPHIA SMITH COLLEGE
(1938-1940) 344
1. HOOD COLLEGE, FREDERICK (1938-1939) 345
2. SOPHIA SMITH COLLEGE, NORTHAMPTON/MASSACHUSETTS (1939-1941) 348
3. FAZIT 352
III. AMERIKANISCHE STAATSBUERGERSCHAFT UND BAR-EXAMEN (1942-1943) .
359
1. VORBEREITUNG AUF DAS BAR-EXAMEN 360
2. EXAMEN (1942) 363
3. DIE AMERIKANISCHE STAATSBUERGERSCHAFT 365
4. ANWALTSZULASSUNG UND BESTELLUNG ZUR NOTARIN 369
5. BERUFLICH IN DER UNITED NATIONS RELIEF AND
1
REHABILITATION ADMINISTRATION? 371
6. FAZIT 372
IV. MARRIAGE COUNSELOR IN TOLEDO/OHIO (1944) 373
1. AM COURT OFDOMESTIC RELATIONS IN TOLEDO/OHIO 374
2. MARIE MUENK ALS MARRIAGE COUNSELOR 376
3. MARIE MUENKS RENOMMEE ALS MARRIAGE COUNSELOR 376
4. FAZIT 377
V. CAMBRIDGE/MASSACHUSETTS (AB 1945) 380
1. STUDIEN UND BERUFLICHER NEUEINSTIEG 380
2. MARIE MUENK ALS AMERIKANISCHE ANWAELTIN 382
3. ART DEGREE IN HARVARD (1948-1953) 385
4. DIE HARVARD ALUMNI ASSOCIATION (1953) 386
5. FAZIT 387
VI. HILFE BEIM AUFBAU DEUTSCHER DEMOKRATIE (1946-1956) 387
1. FAMILIENKONTAKTE UND EINBLICKE IN DIE DEUTSCHE
FRAUENBEWEGUNG 388
2. ZUSAMMENARBEIT MIT EUGEN SCHIFFER IN DEUTSCHLAND? 390
3. RUECKKEHR NACH DEUTSCHLAND FUER DIE
DEUTSCHE FAMILIENRECHTSREFORM? 391
4. DER DEUTSCHLANDBESUCH 1950 393
5. DEUTSCHLANDBESUCH IM JAHRE 1956 398
6. MUENKS TRANSNATIONALER VERGLEICH: DIE BEZIEHUNG
DES BUERGERS ZU SEINEM STAAT 401
7. MARIE MUENKS KULTURELLE INTEGRATION ALS AMERIKANERIN 402
8. SCHLUSSBETRACHTUNG 403
9. UBERLEITUNG ZUM 5. KAPITEL 406
INHALT
9
5. KAPITEL
BEZIEHUNGEN 407
I. MITGLIEDSCHAFTEN IN WISSENSCHAFTLICHEN INSTITUTIONEN 408
1. NATIONAL ASSOCIATION OF WOMEN LAWYERS (SEIT 1938) 408
2. INTERNATIONAL FEDERATION OFWOMEN LAWYERS 409
3. LEGAL SORORITY (AB 1938) 410
4. DIE NATIONAL CONFERENCE ON FAMILY RELATIONS (AB 1940) 411
5. MITGLIED IM COMMITTEE ON FAMILY LAW IN DER NATIONAL
ASSOCIATION OF FAMILY RELATIONS (AB DEZEMBER 1939) 414
6. MARIE MUENKS BEITRAG ZUR REFORM DER JURISTENAUSBILDUNG
UND ZU EINER ANDEREN FUNKTION DES GERICHTS (JUNI 1944) 415
7. BIENNIAL CONVENTION OF THE NATIONAL FEDERATION OF BUSINESS
AND PROFESSIONAL WOMEN (1952) 439
8. SCHWEIZ: DAS LETZTE TREFFEN MIT DER DEUTSCHEN
FRAUENBEWEGUNG (1965) 439
9. FAZIT ZU ZIFFER I: INSTITUTIONEN 439
II. PERSOENLICHE BEZIEHUNGEN IN DEUTSCHLAND UND IN AMERIKA 440
1. BEZIEHUNGEN IN AMERIKA 440
2. BEZIEHUNGEN NACH DEUTSCHLAND 450
3. FAZIT 467
6. KAPITEL
FORSCHUNGEN UND FORSCHUNGSAUFTRAEGE 469
I. AMERIKANISCHE FORSCHUNGSAUFTRAEGE UEBER DEUTSCHLAND (I94OER-JAHRE) 470
1. BUERGERRECHTE IN NAZI-DEUTSCHLAND (CA. 1939/1940) 470
2. DIE RECHTSSTELLUNG DER DEUTSCHEN FRAU WAEHREND DES ERSTEN
WELTKRIEGS UND WAEHREND DES WIEDERAUFBAUS (CA. 1939/1940) 470
II. FORSCHUNGSAUFTRAEGE UEBER DIE VERHAELTNISSE IN AMERIKA (1936-1954) .
482
1. EINE STRAFANSTALT FUER PHILADELPHIA (1936-1938) 483
2. MARIE MUENKS FORSCHUNGEN ALS EHE- UND EHERECHTSBERATER
(MARRIAGE COUNSELOR 1944) 483
3. GESETZESVERGLEICHENDE STUDIE UEBER DAS EHERECHT, DAS
EHEGUETERRECHT, DAS ERBRECHT UND DIE ADOPTION IN NORDAMERIKA
UND IN SUEDAMERIKA (1953-1954) 496
4. SCHLUSSBEWERTUNG 506
LO INHALT
7. KAPITEL
SCHRIFTEN UND MANUSKRIPTE 509
I. EINLEITUNG 510
II. ZUR NEUEN WISSENSCHAFT DER KRIMINOLOGIE (CA. 1937-1938) 512
1. WHAT ARE WE HEADING? - CRIME OR SOCIAL WEIFARE (CA. 1937*1938) 512
2. SCHLUSSBEWERTUNG 515
III. NATIONALSOZIALISTISCHE EINFLUESSE AUF FAMILIE, FRAU
UND KIRCHE (1939/1940) 517
1. DIE NATIONALSOZIALISTISCHE IDEOLOGIE UND DIE CHRISTLICHE KIRCHE -
NAZI IDEOLOGY AND THE CHRISTIAN CHURCH (1939) 517
2. DIE DEUTSCHE FAMILIE IM NATIONALSOZIALISMUS
(FAMILY UNDER NAZISM 1939/1940) 519
3. DIE ROLLE DER FRAU IN DIKTATUREN: DIE REZENSION MARIE MUENKS ZU
KIRKPATRICKS *NAZI GERMANY: ITS WOMEN AND FAMILY LIFE" (1939) 524
IV. DER WEG DER DEUTSCHEN AUS DEM NATIONALSOZIALISMUS IN EINE
DEMOKRATIE (1942-1956) 525
1. DER NATIONALSOZIALISMUS UND DIE JUNGE GENERATION (1942-1943) 526
2. SALVAGE FOR PEACE (NACH 1945) 527
3. BEWARE OF NAZISM AS A NEW CREED IN GERMAN RECONSTRUCTION
(NACH 1945) 527
4. REZENSION ZU WILHELM PUESCHELS UND FRIEDRICH BUCHWALDS
PUBLIKATIONEN (1948) 528
5. DER AUFSATZ *EARNEST EFFORTS OF GERMAN WOMEN DIRECTED TO
SOLVING PROBLEMS OF NATION AND WORLD" (1948) 529
6. *MODERN AMBASSADORS FOR PEACE" (195OER-JAHRE) 531
7. GERMAN WOMENPOWER: ITS PRESENT AND FUTURE ROLE FOR
STABILIZATION AND PEACE (1950) 532
8. DER REMER-PROZESS (1952) 533
9. NEW WASTE IN SALVAGE DRIVES (1956) 535
10. SCHLUSSBEWERTUNG ZU ZIFFER III UND IV 535
V. FRAUENRECHTE (1939-1942) 536
1. FIRST AMERICAN APPEAL FOR HALF OF THE INCREASE IN PROPERTY (1939) 537
2. DAS MANUSKRIPT *FAMILY LAW AND PROCEDURE" (1938-1940,1942) 537
3. DAS MANUSKRIPT *FAMILY LAWYER" 551
4. DER AUFSATZ *HUSBAND AND WIFE AND THEIR PROPERTY RIGHTS IN
THE LAWS OFDOMESTIC RELATIONS" (HERBST 1940) 552
5. DAS MANUSKRIPT *MARRIAGE AND THE LAW" (1940-1942) 557
VI. TRANSNATIONALES-TRANSATLANTISCHES 564
1. PRESSEMELDUNGEN ZU MARIE MUENKS VORTRAEGEN (1936-1941) 565
2. CHILD CARE IN GERMANY (JUNI 1937) 569
INHALT
11
3. THE PHILOSOPHY OF CRIMINAL JUSTICE IN THE UNITED STATES
AND IN GERMANY (JUNI 1937) 570
4. IOTA TAU TAU: LEGAL TRAINING IN GERMANY - EIN TRANSNATIONALER
VERGLEICH WEIBLICHER JURISPRUDENZ (JULI 1938) 571
5. CHILD WEIFARE IN NAZI-GERMANY, A CHALLENGE TO AMERICA? (1942) 573
6. LEITBILDER FUER EIN DEMOKRATISCHES DEUTSCHLAND: EHE- UND
FAMILIENRECHTE IN DEN USA? (1950) 574
7. SCHWEDISCHE VORBILDER (1950) 575
8. DAS NEUE ROLLENVERSTAENDNIS: VORBILDER AUS AMERIKA FUER
DEUTSCHLAND (1950) 584
9. SCHLUSSBETRACHTUNG ZU ZIFFER VI 584
VII.MANUSKRIPTE UEBER DAS PROBLEM SCHEIDUNG (1945-1954) 587
1. EINLEITUNG: DIE EHESCHLIESSUNGS- UND SCHEIDUNGSZAHLEN DER
JAHRE 1940-1945 587
2. WEITERE PUBLIKATIONSVERSUCHE 589
3. DER AUFSATZ *PUTTING THE BRAKES ON DIVORCE" (MAERZ 1946) 591
4. REZENSION ZU EDMUND BERGLERS *UNHAPPY MARRIAGE AND
DIVORCE" (DEZEMBER 1946) 596
5. "RE-EVALUATE THE AMERICAN FAMILY" (NOV. 1947) 597
6. FAZIT ZU 3 BIS 5 599
7. DO WE NEED BETTER ENOCH ARDEN LAWS? (OKTOBER 1948/
SEPTEMBER 1949) 600
8. DAS PROJEKT *ELEMENTS OF LOVE AND MARRIAGE" (1945-1954) 603
9. DER AUFSATZ MIT DEM TITEL *UNIFORM DIVORCE BILL" (1954) 635
8. KAPITEL
BETEILIGUNG MARIE MUENKS AN DER DEUTSCHEN
UND AMERIKANISCHEN RECHTSENTWICKLUNG (1951-1954) 636
I. MARIE MUENKS EINFLUSS AUF DIE DEUTSCHE RECHTSENTWICKLUNG
DER I95OER-JAHRE 637
1. DER EINFLUSS MARGARETE BERENTS UND MARIE MUENKS AUF DIE
REFORM ZUM DEUTSCHEN EHE- UND EHEGUETERRECHT 638
2. DIE GLEICHBERECHTIGUNG BEI MARIE MUENK/ EMMY
REBSTEIN-METZGER/MARIANNE WEBER IM VERGLEICH ZU MARIA
HAGEMEYER UND DER DISKURS UM DIE GLEICHBERECHTIGUNG IM
GESETZ VON 1957 639
3. BEWERTUNG DER UNTERSCHIEDE IM EHERECHT: MARIE MUENK/
MARGARETE BERENT/EMMY REBSTEIN-METZGER/ MARIANNE
WEBER - MARIA HAGEMEYER - IM VERGLEICH ZUM AUSGEWAEHLTEN
FORSCHUNGSSTAND 642
12
INHALT
4. BEWERTUNG DER UNTERSCHIEDE IM EHEGUETERRECHT: MARIE MUENK/
MARGARETE BERENT/EMMY REBSTEIN-METZGER/ MARIANNE
WEBER - MARIA HAGEMEYER - IM VERGLEICH ZUM AUSGEWAEHLTEN
FORSCHUNGSSTAND 650
5. BEWERTUNG DER UNTERSCHIEDE IM RECHTSVERHAELTNIS DER ELTERN
ZU IHREN KINDERN: MARIE MUNK/EMMY REBSTEIN-METZGER/
MARIANNE WEBER - MARIA HAGEMEYER - IM VERGLEICH ZUM
AUSGEWAEHLTEN FORSCHUNGSSTAND 661
II. BETEILIGUNG AN DER AMERIKANISCHEN RECHTSENTWICKLUNG 671
1. HISTORISCHER EINBLICK IN DIE UNIFORM-LAW-BEWEGUNG 672
2. UNIFORM DIVORCE BILL (JUNI 1954) 674
3. DIE BESTIMMUNGEN DES UNIFORM DIVORCE BILL 678
4. VERGLEICH MIT DEM BISHERIGEN VERFAHREN BEZOGEN AUF DIE
SCHEIDUNGSGRUENDE 680
5. DAS NEUE VERFAHREN 681
6. ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE SCHEIDUNGSFOLGEN 688
7. PERSOENLICHE RECHTSWIRKUNGEN UND EIGENTUMSERWERB
NACH DER SCHEIDUNG 691
8. KOSTEN, AUSLAGEN UND ANWALTSGEBUEHREN 692
9. MISSACHTUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN (CONTEMPT
OF COURT) 693
10. AUSWIRKUNGEN DES TODES AUF DIE EHESCHEIDUNG UND AUF DIE
RECHTSINSTITUTE DOWER UND COURTESY 693
11. ENTSCHEIDUNGEN UND ANORDNUNGEN DER GERICHTE ANDERER
BUNDESSTAATEN 694
12. HEIRAT NACH EINER SCHEIDUNG 694
13. WIDERSPRECHENDE BESTIMMUNGEN UND IHRE UNWIRKSAMKEIT 695
14. MARIE MUENKS VERGLEICH: UNIFORM DIVORCE BILL (1954) UND
PROPOSED BILL (1952) 695
15. SCHLUSSBETRACHTUNG: VERGLEICH MIT DER GEGENWAERTIGEN
AMERIKANISCHEN RECHTSLAGE 701
9. KAPITEL
SCHEINBAR VERGESSEN: DIE DISSERTATION MARIE MUENKS -
ANSATZ FUER EIN ANDERES WIEDERGUTMACHUNGSRECHT? 705
I. EINLEITUNG 706
II. LOHN-UND GEHALTSANSPRUECHE MARIE MUENKS 706
1. DIE RECHTSLAGE 706
2. DER STREIT UM DEN HYPOTHETISCHEN BERUFSWEG 710
3. SCHLUSS DES VERFAHRENS 716
INHALT
13
III. ZUR ENTEIGNUNG DES EIGENTUMS 717
1. VERMOEGENSENTEIGNUNG IM NATIONALSOZIALISMUS 717
2. MARIE MUENKS ENTEIGNUNG WAEHREND EINES LEBENSGEFAEHRLICHEN
AUFENTHALTS IN DEUTSCHLAND (1938) 718
3. DAS DEUTSCHE WIEDERGUTMACHUNGSRECHT 720
4. DIE VERMOEGENSRECHTLICHEN RESTITUTIONS- UND
ENTSCHAEDIGUNGSVERFAHREN MARIE MUENKS 722
5. DAS VERFAHREN NACH ERLASS DES BUNDESRUECKERSTATTUNGSGESETZES
(BRUEG) 727
6. FAZIT ZU DEN KERNPROBLEMEN DER WIEDERGUTMACHUNG VON
NS-UNRECHT 728
7. SCHLUSSBETRACHTUNG: DER NS-KOLLEKTIVZWANG -
AUCH INDIVIDUALZWANG? 730
10. KAPITEL
SCHLUSSBETRACHTUNG 737
I. ZUSAMMENFASSUNG: LEBEN UND WERK IN DEUTSCHLAND 737
II. ZUSAMMENFASSUNG: LEBEN UND WERK IN DEN VEREINIGTEN
STAATEN VON AMERIKA 745
III. MARIE MUENKS AUTOBIOGRAFISCHER NACHLASS: GEGENSTAND
DER BIOGRAFIEFORSCHUNG? 750
1. WEIBLICHE AUTOBIOGRAFIEN - ZWEI UNTERSCHIEDLICHE MOTIVATIONEN 750
2. DIE WEIBLICHE AUTOBIOGRAIIE ALS LEBENS- UND KULTURGESCHICHTE:
EINE DIFFERENZ IM WEIBLICHEN SEIN 751
3. DAS PROBLEM WISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNIS AUS EINER
AUTOBIOGRAFIE ODER DIE FRAGE NACH DER DIFFERENZ DER GUELTIGKEIT 752
4. DIE WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNIS AUS DER JUEDISCHEN HERKUNFT
MARIE MUENKS 753
5. WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNIS AUS GENDER: ERFAHRUNG UND/
ODER WERK? 754
6. FAZIT ZU ZIFFER III 755
IV. SCHLUSSWORT 757
14 INHALT
DIE MARIE-MUNK-BUESTE UND DIE MARIE-MUNK-PLAKETTE 758
BIBLIOGRAFIE DER SCHRIFTEN VON MARIE MUENK 760
KOMPENDIUM DER PERSOENLICHEN BEGEGNUNGEN MIT MARIE MUENK 776
LITERATUR- UND OUELLENVERZEICHNIS 942
LITERATUR 942
GEDRUCKTE QUELLEN 961
DEUTSCHE GESETZESBLAETTER UND VERORDNUNGSBLAETTER 978
DEUTSCHE ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN 978
BUNDESTAGSDRUCKSACHEN 978
UNGEDRUCKTE QUELLEN 978
SACHVERZEICHNIS 981 |
any_adam_object | 1 |
author | Cordes, Oda 1957- |
author_GND | (DE-588)101812280X |
author_facet | Cordes, Oda 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Cordes, Oda 1957- |
author_variant | o c oc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043188078 |
classification_rvk | PC 5230 PD 7340 PI 6500 |
ctrlnum | (OCoLC)959630517 (DE-599)DNB1063051258 |
dewey-full | 340.092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.092 |
dewey-search | 340.092 |
dewey-sort | 3340.092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043188078</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170207</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151204s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,H12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1063051258</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783412224554</subfield><subfield code="c">Festeinband : ca. EUR 109.00 (DE), ca. EUR 112.10 (AT), ca. sfr 147.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-412-22455-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3412224553</subfield><subfield code="9">3-412-22455-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783412224554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)959630517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1063051258</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5230</subfield><subfield code="0">(DE-625)135092:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7340</subfield><subfield code="0">(DE-625)135352:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)136640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 63</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">k 81</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cordes, Oda</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101812280X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marie Munk (1885-1978)</subfield><subfield code="b">Leben und Werk</subfield><subfield code="c">Oda Cordes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln, Weimar, Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">987 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Munk, Marie</subfield><subfield code="d">1885-1978</subfield><subfield code="0">(DE-588)102103607</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauen im Jurastudium um 1900</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frauen in juristischen Berufen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marie Munk Drittes Reich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marie Munk Weimarer Republik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Munk, Marie</subfield><subfield code="d">1885-1978</subfield><subfield code="0">(DE-588)102103607</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017126590</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5030399&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028611824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2015</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028611824</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Biografie |
id | DE-604.BV043188078 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:48:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783412224554 3412224553 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028611824 |
oclc_num | 959630517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-384 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M352 DE-384 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 987 Seiten 24 cm |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_2015 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series | Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung |
series2 | Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung |
spelling | Cordes, Oda 1957- Verfasser (DE-588)101812280X aut Marie Munk (1885-1978) Leben und Werk Oda Cordes Köln, Weimar, Wien Böhlau Verlag 2015 987 Seiten 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung Band 19 Dissertation Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover 2015 Munk, Marie 1885-1978 (DE-588)102103607 gnd rswk-swf Frauen im Jurastudium um 1900 Frauen in juristischen Berufen Marie Munk Drittes Reich Marie Munk Weimarer Republik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Munk, Marie 1885-1978 (DE-588)102103607 p DE-604 Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung Band 19 (DE-604)BV017126590 19 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5030399&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028611824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cordes, Oda 1957- Marie Munk (1885-1978) Leben und Werk Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung Munk, Marie 1885-1978 (DE-588)102103607 gnd |
subject_GND | (DE-588)102103607 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4006804-3 |
title | Marie Munk (1885-1978) Leben und Werk |
title_auth | Marie Munk (1885-1978) Leben und Werk |
title_exact_search | Marie Munk (1885-1978) Leben und Werk |
title_full | Marie Munk (1885-1978) Leben und Werk Oda Cordes |
title_fullStr | Marie Munk (1885-1978) Leben und Werk Oda Cordes |
title_full_unstemmed | Marie Munk (1885-1978) Leben und Werk Oda Cordes |
title_short | Marie Munk (1885-1978) |
title_sort | marie munk 1885 1978 leben und werk |
title_sub | Leben und Werk |
topic | Munk, Marie 1885-1978 (DE-588)102103607 gnd |
topic_facet | Munk, Marie 1885-1978 Hochschulschrift Biografie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5030399&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028611824&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017126590 |
work_keys_str_mv | AT cordesoda mariemunk18851978lebenundwerk |