Der Kaufmann und sein Betrieb: praktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen ; mit vielen Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
1957
|
Ausgabe: | Hauptausg., 20., verb. und erw. Aufl |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 336 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043181944 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 151202s1957 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 453842410 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)832644309 | ||
035 | |a (DE-599)GBV178399701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Preitz, Otto |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kaufmann und sein Betrieb |b praktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen ; mit vielen Tabellen |c von Otto Preitz ; Fritz Schwarz ; Hans Oelke |
250 | |a Hauptausg., 20., verb. und erw. Aufl | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 1957 | |
300 | |a 336 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Schwarz, Fritz |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Oelke, Hans |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028605870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028605870 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810361866712514560 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINFUEHRUNG
WIRTSCHAFT UND WIRTSCHAFTSGEBILDE
L. DIE WIRTSCHAFT. 11
II. DER BETRIEB. 13
M. DIE UNTERNEHMUNG. IS
A. DAS WESEN DER UNTERNEHMUNG . 15
B. DIE ARTEN DER UNTERNEHMUNG . 15
C. DIE UNTERNEHMUNGSMITTEL. 16
ERSTER HAUPTTEIL
DIE BETRIEBE DES GUETERAUSTAUSCHES UND DER GUETERERZEUGUNG
I. DER WARENHANDELSBETRIEB . 18
A. ARTEN UND FORMEN DES WARENHANDELS. 18
1. DER GROSSHANDEL . 19
2. DER EINZELHANDEL . 20
B. DER EINKAUF DER WARE. 23
1. DIE VORBEREITUNG DES EINKAUFS. 23
2. DIE ANFRAGE . 24
C. DER GLATTE VERLAUF DES KAUFVERTRAGES . 25
1. DER VERPFLICHTUNGSVORGANG. 25
A) DER ANTRAG (ANGEBOT). 25
B) DIE ANNAHME . 28
E) DER WIDERRUF DER WILLENSERKLAERUNGEN . 31
D) DIE ANFECHTBARKEIT VON VERTRAEGEN. 31
E) DER INHALT DES KAUFVERTRAGES IM EINZELNEN. 32
(ART UND GUETE D*R WAR* 32 - PREIS DER WARE 34 - MENGE DER WARE 35 -
LIEFERUNGS-
UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 3(I)
2. DER ERFUELLUNGSVORGANG . 38
A) GESETZLICHE VORSCHRIFTEN . 38
B) DIE LIEFERUNG UND VERPACKUNG. 38
C) DIE UEBERGABE DER WARE UND DIE EIGENTUMSBESCHAFFUNG. 39
D) DIE RECHNUNGSERTEILUNG UND DER RECHNUNGSAUSGLEICH . 40
E) DER ERFUELLUNGSORT UND GERICHTSSTAND . 41
F) DIE AUSLEGUNG DES KAUFVERTRAGES . 43
D. DER GESTOERTE VERLAUF DES KAUFVERTRAGES. 44
1. STOERUNGEN BEI DER WARENLEISTUNG. 44
A) DER LIEFERUNGSVERZUG. 44
B) DIE LIEFERUNG MANGELHAFTER WARE (MAENGELRUEGE) . 46
C) DER ANNAHMEVERZUG . 49
5
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/453842410
2. STOERUNGEN BEI DER GELDLEISTUNG . 49
A) DER ZAHLUNGSVERZUG. 49
B) DAS BRIEFLICHE MAHNWESEN . 50
C) DAS POSTALISCHE MAHNWESEN . 51
D) DAS GERICHTLICHE MAHNVERFAHREN . 51
E) DIE KLAGE UND DIE GERICHTLICHE VERHANDLUNG. 52
F) DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG. 55
G) DER OFFENBARUNGSEID UND DIE HAFT . 57
H) DER ARREST UND DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG . 57
I) DIE VERJAEHRUNG DER FORDERUNGEN . 57
E. DIE SICHERUNG DER KAUFPREISFORDERUNGEN . 58
1. DIE SICHERUNG DURCH EINHOLUNG VON AUSKUENFTEN . 58
2. DIE SICHERUNG DURCH EIGENTUMSVORBEHALT . 60
F. DIE LAGERUNG DER WARE . 61
1. DIE ART DER LAGERUNG . 61
2. DER LAGERBESTAND UND DIE LAGERKONTROLLE. 62
3. DER LAGERUMSCHLAG . 63
G. DIE KALKULATION DES VERKAUFSPREISES IM WARENHANDEL . 64
1. DIE BILDUNG DES VERKAUFSPREISES IM WARENHANDEL . 64
2. DER KALKULATIONSZUSCHLAG. 66
3. DIE HANDELSSPANNE . 66
4. DER WETTBEWERB . 67
5. DIE PREISAUSZEICHNUNG. 68
H. DER VERTRIEB DER WARE . 68
1. DIE BEDEUTUNG DES VERTRIEBS. 68
2. DIE MARKTFORSCHUNG . 69
3. DIE PSYCHOLOGISCHEN GRUNDLAGEN DES VERTRIEBS . 71
4. DIE VERTRIEBSORGANISATION . 72
5. WERBEMASSNAHMEN ZUR ANBAHNUNG UND FOERDERUNG DES WARENABSATZES . 73
WESEN DER WERBUNG 73 - B) MITTEL, PLANUNG UND DURCHFUEHRUNG DER WERBUNG
74
C) PUBLIC RELATIONS 76 - D) WERBCKOSTEU UND ERFOLGSKONTROLLE 77.
6. SONDEREINRICHTUNGEN ZUR FOERDERUNG DES WARENABSATZES . 78
A) VERANSTALTUNGEN ZU WERBEZWECKEN . 78
B) EINRICHTUNGEN ZUR ERLEICHTERUNG DES ABSCHLUSSES VON HANDELSGESCHAEFTEN
79
MARKTFORMEN DES EINZELHANDELS 79 - MARKTFORMEN DES GROSSHANDELS
(SONDERMAERKTE - GROSS
HANDELSVERSTEIGERUNGEN - MESSEN) 79 - WARENBOERSEN 81.
II. DER FABRIKBETRIEB.
A. DIE GEWERBLICHEN BETRIEBSFORMEN . G4
B. DER FABRIKSTANDORT. . G4
C. DER ARBEITS- UND KAPITALBEDARF. G6
D. DIE VERFAHRENSWEISEN DER NEUZEITLICHEN TECHNIK . 88
E. DIE BETRIEBLICHE GLIEDERUNG EINER FABRIK. 94
1. DIE GESCHAEFTS- UND BETRIEBSLEITUNG . 94
2. DIE KAUFMAENNISCHEN ABTEILUNGEN DES FABRIKBETRIEBES ." . 96
3. DIE FABRIKLAEGER UND DIE FOERDERMITTEL . 97
6
F. DIE TECHNISCHEN ANLAGEN UND DIE FERTIGUNG. 99
2. DER FABRIKKAU UND DIE FABRIKEINRICHTUNGEN. 99
2. DER FERTIGUNGSVERLAUF . 100
A) DER ARBEITSAUFTRAG 100 - B) DIE ARBEITSVORBEREITUNG 101 - C) DIE
FERTIGUNG IN EINEM MITTEL
BETRIEB 103 -D) DIE AUFTRAGSVERFOLGUNG 106.
G. KOSTENEINSATZ UND KOSTENRECHNUNG . 106
X. DIE MATERIALKOSTEN. 106
2. DIE LOHNKOSTEN . 107
3. DIE BETRIEBS-, VERWAITUNGS- UND VERTRIEBSKOSTEN . 110
4. DIE INDUSTRIELLE SELBSTKOSTENRECHNUNG. 110
5. DIE KOSTENERFASSUNG UND ABRECHNUNG . 114
IN. DIE GUETER- UND NACHRICHTENVERKEHRSBETRIEHE . 117
A. GRUNDFRAGEN DER VERKEHRSWIRTSCHAFT. 117
B. DIE FRACHTFUEHRER- UND VERFRACHTERBETRIEBE. 119
1. DER EISENBAHNVERKEHR. 121
2. DER GUETERKRAFTVERKEHR . 126
3. DER BINNENSCHIFFAHRTSVERKEHR. 127
4. DER SEESCHIFFAHRTSVERKEHR . 128
5. DER FLUGVERKEHR . 131
C. DER SPEDITIONSBETRIEB . 132
D. DER LAGERHAUSBETRIEB . 134
E. DIE DEUTSCHE POST UND DER PAKETVERKEHRSBETRIEB. 135
F. DIE NACHRICHTENVERKEHRSBETRIEBE . 136
IV. DIE GELD- UND KREDITVERKEHRSBETRIEBE . 139
A. DAS GELDWESEN. 139
1. DIE ENTWICKLUNG DES GELDES . 139
2. GELD- UND WAEHRUNGSFORMEN. 140
3. DER BINNENWERT DES GELDES. 142
4. DER AUSSENWERT DES GELDES. 143
B. DIE ZAHLUNG DURCH BARGELD, SCHECK UND GELDUMSCHREIBUNG. 145
1. DIE BARZAHLUNG.-. 145
2. DIE ZAHLUNG DURCH SCHECK . 145
3. DIE ZAHLUNG DURCH GELDUMSCHREIBUNG. 149
DER SPARGIROVERKEHR 150 - DER POSTSCHECKVERKEHR 152 - DER ABRECHNUNGS
VERKEHR 154.
C. DIE ZAHLUNG DURCH WECHSEL. 135
1. ENTSTEHUNG UND HAUPTARTEN DES WECHSELS . 155
2. DIE BESTANDTEILE DES WECHSELS . 156
3. DER UNGESTOERTE UMLAUF DES WECHSELS. 159
AUSSTELLUNG - ANNAHME 159 - VERWENDUNG DES WECHSELS 160 - WECHSEL
ZAHLUNG 163 - UMLAUF VON WECHSELDOPPELSCHRIFTEN 164.
7
4
.
DER GESTOERTE UMLAUF DES WECHSELS . 165
ANLASS DER STOERUNG - WECHSELPROTEST - WECHSELRUECKGRIFF 167 - WECHSEL
KLAGE - WECHSELVERJAEHRUNG - VERLUST DES WECHSELS - UNLAUTERER WECHSEL
VERKEHR 170 - VERMEIDUNG VON WECHSELSTOERUNGEIL WECHSELERNEUERUNG
5. DIE WIRTSCHAFTLICHE UND RECHTLICHE BEDEUTUNG DES WECHSELS. 171
D. DIE BANKEN ALS TRAEGER DES KAPITAL- UND KREDITVERKEHRS. 172
1. GESCHICHTE DER BANKEN. 172
2. DIE AUFGABE UND ARTEN DER BANKEN. 173
3. DER KREDIT UND DIE KREDITSICHERUNGEN. 175
E. DIE BANKGESCHAEFTE . 176
1. DIE KREDITGESCHAEFTE DER BANKEN . 179
A) DIE BANK ALS KREDITNEHMERIN (PASSIVGESCHAEFTE). 180
DEPOSITENGESCHAEFT - .NOTENGESCHAEFT - PFANDBRIEFGESCHAEFT 181 INVEST
MENTGESCHAEFT 183.
B) DIE BANK ALS KREDITGEBERIN (AKTIVGESCHAEFTE) . 184
DISKONTGESCHAEFT - LOMBARDGESCHAEFT 185 - - KONTOKORRENTKREDITGESCHAEFT ---
AKZEPTKREDITGESCHAEFT 187 - BIIRGSCHAFTSUEBERNAHMC.
2. DIE ZAHLUNGSGESCHAEFTE DER BANKEN . 188
A) DER BARGELDLOSE ZAHLUNGSVERKEHR . 188
B) DER KREDITAUFTRAG . 188
C) MUENZWECHSEL, SORTEN- UND DEVISENHANDEL . 190
3. WERTPAPIERE UND WERLPAPIERGESCHAEFTE DER BANKEN . 190
F. DIE WERTPAPIERBOERSE UND DER KAPITALMARKT . 197
G. DER GELD- UND KAPITALMARKT . 202
H. DIE LENKUNG UND REGELUNG DES GELD- UND KREDITWESENS . 203
1. DIE STAATLICHE BEAUFSICHTIGUNG DER BANKEN . 203
2. DIE BANK DEUTSCHER LAENDER . 203
3. DIE LANDESZENTRALBANKEN . 205
V. DIE VERSICHERUNGSBETRIEBE. 207
VI. DER AUSSENHANDELSBETRIEB. 210
A. DIE ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DES DEUTSCHEN AUSSENHANDELS . 210
B. DIE HANDELS- UND ZAHLUNGSBILANZ. 211
C. DIE EINRICHTUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG DES AUSSENHANDELS. 211
1. MASSNAHMEN ZUR ERLEICHTERUNG DER EINFUHR. 211
2. MASSNAHMEN ZUR FOERDERUNG DER AUSFUHR. 212
3. DIE ORGANE DES INDIREKTEN EXPORTS . 214
4. DIE ORGANE DES DIREKTEN EXPORTS. 214
5. LIEFERUNGSBEDINGUNGEN UND HANDELSBRAEUCHE IM AUSSENHANDELSVERKEHR .
215
6. BEGLEITPAPIERE DER UEBERSEEFRACHT. ' 16
D. DER ZWISCHENSTAATLICHE ZAHLUNGSAUSGLEICH. 216
E. DAS HEUTIGE AUSSENHANDELSVERFAHREN. 219
F. DAS ZOLLWESEN .
8
ZWEITER HAUPTTEIL
DIE KAUFMAENNISCHE UNTERNEHMUNG
I. DIE GRUENDUNG DER UNTERNEHMUNG. 226
A. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN . 226
1. DIE PERSON DES GRUENDERS. 226
2. WIRTSCHAFTLICHE UEBERLEGUNGEN VOR DER GRUENDUNG. 227
3. ANMELDEVORSCHRIFTEN. 229
4. DIE BEKANNTMACHUNG IN DER OEFFENTLICHKEIT . 230
B. RECHTLICHE ERFORDERNISSE. 230
1. DAS HANDELSREGISTER. 230
2. DIE HANDELSFIRMA . 232
3. DER EINZELKAUFMANN . 233
4. DER GESELLSCHAFTSKAUFMANN. 235
II. DAS KAPITAL DER UNTERNEHMUNG . 236
A. DIE PERSONENGESELLSCHAFTEN. 236
1. DIE OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT . 236
2. DIE KOMMANDITGESELLSCHAFT . 238
3. DIE STILLE GESELLSCHAFT UND DIE GELEGENHEITSGESELLSCHAFT. 240
B. DIE KAPITALGESELLSCHAFTEN . 242
1. DIE AKTIENGESELLSCHAFT . 242
2. DIE KOMMANDITAKTIENGESELLSCHAFT . 249
3. DIE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG . 250
4. DIE VERSCHMELZUNG, UMWANDLUNG UND AUFTEILUNG VON UNTERNEHMUNGEN .
251
C. DIE GENOSSENSCHAFTEN . 252
D. S ONSTIGE GESELLSCHAFTLICHE UNTERNEHMUNGSFORMEN . 255
DIE BERGGEWERKSCHAFT - DIE REEDEREI.
E. DER VERSICHERUNGSVEREIN AUF GEGENSEITIGKEIT . 256
F. DIE OEFFENTLICHE UNTERNEHMUNG . 256
G. ZUSAMMENSCHLUESSE SELBSTAENDIGER UNTERNEHMUNGEN . 257
KARTELLE UND SYNDIKATE 258 - KONZERNE 259 - INTERESSENGEMEINSCHAFTEN 262
-
TRUSTE 262 - DIE AUSWIRKUNGEN DER KONZENTRATION 263.
III. DER UEBERGANG UND DIE AUFLOESUNG VON UNTERNEHMUNGEN. 263
A. DER WECHSEL DES INHABERS . 263
B. GESCHAEFTSAUFLOESUNG, VERGLEICH UND KONKURS. 264
1. DIE FREIWILLIGE AUFLOESUNG (LIQUIDATION) . 264
2. DER FREIWILLIGE VERGLEICH . 264
3. DAS GERICHTLICHE VERGLEICHSVERFAHREN ZUR ABWENDUNG DES KONKURSES .
265
4. DER KONKURS . 266
5. DER ZWANGSVERGLEICH ZUR AUFHEBUNG DES KONKURSES . 270
IV. DER ARBEITENDE MENSCH IN DER UNTERNEHMUNG . 271
A. DIE TAETIGKEITSBEREICHE. 271
B. DIE UNSELBSTAENDIGEN MITARBEITER DES KAUFMANNS. 271
1. DER KAUFMANNSGEHILFE. 271
2. DER KAUFMANNSLEHRLING. 275
9
3. DER WEIBLICHE ANGESTELLTE. 278
4. DER HANDLUNGSBEVOLLMAECHTIGTE . 278
5. DER REISENDE . 279
6. DER PROKURIST . 280
C. SELBSTAENDIGE MITARBEITER DES KAUFMANNS. 282
1. DER HANDELSVERTRETER . 282
2. DER HANDELSMAKLER . 285
3. DER KOMMISSIONAER . 286
4. GUTACHTER UND BERATER DES KAUFMANNS . 288
D. DIE RECHTLICHE REGELUNG DER ARBEIT. 289
1. DER EINFLUSS DER INDUSTRIALISIERUNG AUF DIE GESTALTUNG DER
ARBEITSVERHAELTNISSE 289
2. DAS INDIVIDUALARBEITSRECHT (RECHT DES EINZELNEN). 289
A) DAS ARBEITSVERTRAGSRECHT . 289
B) DAS ARBEITNEHMERSCHUTZRECHT. 290
3. DAS KOLLEKTIVARBEITSRECHT (RECHT DER VERBAENDE) . 291
A) DAS RECHT DER GESAMTVEREINBARUNGEN. 291
B) DAS KOALITIONSRECHT DER ARBEITGEBER UND -NEHMER. 293
C) DAS BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ (BETRIEBSRAT). 294
4. DIE ARBEITSGERICHTSBARKEIT. 296
5. DIE SOZIALMASSNAHMEN FUER ARBEITER UND ANGESTELLTE. 297
(KRANKENVERSICHERUNG 298 - UNFALLVERSICHERUNG 299 DIE NEUE RENTEN
VERSICHERUNG 300 - DAS KINDERGELDGESETZ 303).
6. MASSNAHMEN DER BUNDESANSTALT FUER ARBEITSVERMITTLUNG UND ARBEITSLOSEN
VERSICHERUNG . 304
V. DER STAAT UND SEINE BEZIEHUNGEN ZUR UNTERNEHMUNG. 307
A. DIE WIRTSCHAFTSLENKUNG DURCH DEN STAAT . 307
B. DIE INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMERN . 308
C. DER STAATLICHE SCHUTZ WIRTSCHAFTLICHER WERTE . 309
DAS PATENTGESETZ - DER GEBRAUCHSMUSTERSCHUTZ - DER
GESCHMACKSMUSTCRSCHUTZ-DER WARONZCI-
CBENSCHUTZ - DAS URHEBERRECHT - DAS GESETZ GEGEN DEN UNLAUTEREN
WETTBEWERB
D. DIE BESTEUERUNG DER UNTERNEHMUNGEN. 311
1. ALLGEMEINES . 3U
2. STEUERGESETZE, STEUERVERFAHREN UND STEUERBEHOERDEN. 312
3. STEUERARTEN . 314
A) DIE EINKOMMEN- UND LOHNSTEUER. 314
B) DIE KOERPERSCHAFTSTEUER. 318
C) DIE GEWERBESTEUER . 349
D) DIE UMSATZSTEUER . 320
E) DIE VERMOEGENSTEUER . 323
F) DER LASTENAUSGLEICH . 324
FACHAUSDRUECKE DER WIRTSCHAFTSSPRACHE . 325
SACHWEISER. 223
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Preitz, Otto Schwarz, Fritz Oelke, Hans |
author_facet | Preitz, Otto Schwarz, Fritz Oelke, Hans |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Preitz, Otto |
author_variant | o p op f s fs h o ho |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043181944 |
ctrlnum | (OCoLC)832644309 (DE-599)GBV178399701 |
edition | Hauptausg., 20., verb. und erw. Aufl |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043181944</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151202s1957 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">453842410</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)832644309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV178399701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preitz, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kaufmann und sein Betrieb</subfield><subfield code="b">praktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen ; mit vielen Tabellen</subfield><subfield code="c">von Otto Preitz ; Fritz Schwarz ; Hans Oelke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptausg., 20., verb. und erw. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oelke, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028605870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028605870</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043181944 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-16T14:06:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028605870 |
oclc_num | 832644309 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 336 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Preitz, Otto Verfasser aut Der Kaufmann und sein Betrieb praktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen ; mit vielen Tabellen von Otto Preitz ; Fritz Schwarz ; Hans Oelke Hauptausg., 20., verb. und erw. Aufl Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 1957 336 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schwarz, Fritz Verfasser aut Oelke, Hans Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028605870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Preitz, Otto Schwarz, Fritz Oelke, Hans Der Kaufmann und sein Betrieb praktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen ; mit vielen Tabellen |
title | Der Kaufmann und sein Betrieb praktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen ; mit vielen Tabellen |
title_auth | Der Kaufmann und sein Betrieb praktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen ; mit vielen Tabellen |
title_exact_search | Der Kaufmann und sein Betrieb praktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen ; mit vielen Tabellen |
title_full | Der Kaufmann und sein Betrieb praktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen ; mit vielen Tabellen von Otto Preitz ; Fritz Schwarz ; Hans Oelke |
title_fullStr | Der Kaufmann und sein Betrieb praktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen ; mit vielen Tabellen von Otto Preitz ; Fritz Schwarz ; Hans Oelke |
title_full_unstemmed | Der Kaufmann und sein Betrieb praktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen ; mit vielen Tabellen von Otto Preitz ; Fritz Schwarz ; Hans Oelke |
title_short | Der Kaufmann und sein Betrieb |
title_sort | der kaufmann und sein betrieb praktische betriebswirtschaftslehre fur wirtschaftsschulen mit vielen tabellen |
title_sub | praktische Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsschulen ; mit vielen Tabellen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028605870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT preitzotto derkaufmannundseinbetriebpraktischebetriebswirtschaftslehrefurwirtschaftsschulenmitvielentabellen AT schwarzfritz derkaufmannundseinbetriebpraktischebetriebswirtschaftslehrefurwirtschaftsschulenmitvielentabellen AT oelkehans derkaufmannundseinbetriebpraktischebetriebswirtschaftslehrefurwirtschaftsschulenmitvielentabellen |