Die Teilakademisierung der Frühpädagogik: eine Zehnjahresbeobachtung
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Akademische Verlagsanstalt
2015
|
Schriftenreihe: | Hochschulforschung Halle-Wittenberg
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 393 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783931982966 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043180870 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160427 | ||
007 | t | ||
008 | 151201s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1078076057 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783931982966 |c : EUR 29.90 (AT), sfr 31.53 (freier Pr.), EUR 29.00 (DE) |9 978-3-931982-96-6 | ||
035 | |a (OCoLC)934674776 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1078076057 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 372.210711 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pasternack, Peer |d 1963- |0 (DE-588)12205329X |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Die Teilakademisierung der Frühpädagogik |b eine Zehnjahresbeobachtung |c Peer Pasternack |
264 | 1 | |a Leipzig |b Akademische Verlagsanstalt |c 2015 | |
300 | |a 393 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hochschulforschung Halle-Wittenberg | |
650 | 0 | 7 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Fachhochschul-/Hochschulausbildung | ||
653 | |a Akademisierung | ||
653 | |a Bilanz | ||
653 | |a Kindheitspädagogik | ||
653 | |a Vorschulpädagogik | ||
653 | |a Elementarpädagogik | ||
653 | |a Hochschulausbildung | ||
653 | |a Hochschule | ||
653 | |a Kleinkindpädagogik | ||
653 | |a Frühpädagogik | ||
653 | |a Studium | ||
653 | |a Frühkindliche Bildung | ||
689 | 0 | 0 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/f813c593-3ecf-4d65-b292-dade0cd43adc |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028604828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028604828 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175664873472000 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ZENTRALE ERGEBNISSE 15
A. PROBLEMSTELLUNG UND VORGEHEN
23
B. DIE ERWARTUNGEN AN DIE AKADEMISIERUNG DER
FRUEHPAEDAGOGIK UND DER GRAD IHRER EINLOESUNG
37
1. ERWARTUNG NR. 1: QUALITAETSSTEIGERUNG DURCH PROFESSIONALISIERUNG 39
1.1. VERAENDERUNGEN DER FRUEHPAEDAGOGISCHEN PROFESSIONALITAETS
ANFORDERUNGEN 39
1.2. ENTWICKLUNGEN DES AUSBILDUNGSSYSTEMS SEIT 2004 54
1.3. KOMPETENZORIENTIERUNG IN FRUEHPAEDAGOGISCHEN
PROGRAMMDOKUMENTEN 81
1.4. KOMPETENZORIENTIERUNG IN CURRICULAREN UMSETZUNGEN 121
1.5. INDIVIDUELLE BEWERTUNGEN DER AUSBILDUNG BZW. DES STUDIUMS ..141
2. ERWARTUNG NR. 2: HOEHERWERTIGKEIT DES BERUFS 148
2.1. SOZIALPRESTIGE: AUFWERTUNGEINES .FRAUENBERUFS 148
2.2. VERGUETUNGEN: BERUFSFUNKTIONEN UND EINKOMMENSSTATUS 175
2.3. UNBEZAHLBAR? DIE KOSTEN DER AKADEMISIERUNG DER
FRUEHPAEDAGOGIK 180
3. ERWARTUNG NR. 3: VERBESSERTE AUFSTIEGSCHANCEN 189
3.1. BERUFSROLLENVIELFALT UND QUALIFIKATIONSABSTUFUNGEN 189
3.2. WER NUTZT DIE NEUEN AUFSTIEGSCHANCEN MIT WELCHEN
ERWARTUNGEN? 196
4. ERWARTUNG NR. 4: STEIGENDE QUOTE DES VERBLEIBS IM BERUF 203
4.1. DATEN 203
4.2. MOEGLICHE AKADEMISIERUNGSWIRKUNGEN 215
5. ERWARTUNG NR. 5: MEHR MAENNER IN KITAS 218
5.1. ROLLENERWARTUNGEN UND ROLLENVERHALTEN 219
5.2. DIE QANTITATIVE PRAESENZ VON FRAUEN UND MAENNERN IN DER
FRUEHPAEDAGOGIK 231
5.3. AUFSTIEG UND GESCHLECHT: ROLLENMODELLE 261
6. ERWARTUNG NR. 6: INTENSIVIERTE FORSCHUNG ZUR FRUEHEN KINDHEIT 276
6.1. RESSOURCEN: ZUWACHS UND DEFIZITE IM FORSCHUNGSFELD
FRUEHE BILDUNG/FRUEHE KINDHEIT 277
6.2. AKTIVITAETEN: EINE LEISTUNGSSYMPTOMATIK DER FORSCHUNG IN
DER FRUEHPAEDAGOGIK 301
C. RESUEMEE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN
313
5
HTTP://D-NB.INFO/1078076057
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
ZENTRALE ERGEBNISSE 15
A. PROBLEMSTELLUNG UND VORGEHEN
23
B. DIE ERWARTUNGEN AN DIE AKADEMISIERUNG DER
FRUEHPAEDAGOGIK UND DER GRAD IHRER EINLOESUNG
37
1. ERWARTUNG NR. I: QUALITAETSSTEIGERUNG DURCH
PROFESSIONALISIERUNG 39
1.1. VERAENDERUNGEN DER FRUEHPAEDAGOGISCHEN PROFESSIONALITAETS
ANFORDERUNGEN 39
1.1.1. POSITIONEN DER VERBAENDE UND DER POLITIK 40
1.1.2. POSITIONEN DER WISSENSCHAFT 44
1.1.3. KONVERGENZ VON BILDUNGSPOLITIK UND WISSENSCHAFT::
KOMPETENZORIENTIERUNG (KO-AULOR: JOHANNES KEIL) 51
1.2. ENTWICKLUNGEN DES AUSBILDUNGSSYSTEMS SEIT 2004 54
1.2.1. STRUKTURELLE UND INHALTLICHE NEUERUNGEN 54
GRUENDUNGSDYNAMIKEN IM HOCH- UND FACHSCHULSEKTOR (55). VA
RIANTENVIELFALT IM HOCHSCHULBEREICH (58). HIERARCHIE DER AUSBIL
DUNGSSTUFEN (61)
1.2.2. FACHSCHULEN VS. HOCHSCHULEN? 64
FACHSCHULISCHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT (65). MERKMALE DES HOCH
SCHULSTUDIUMS (71). HOCHSCHULAEHNLICHE FACHSCHULEN? (74)
1.3. KOMPETENZORIENTIERUNG IN FRUEHPAEDAGOGISCHEN
PROGRAMMDOKUMENTEN 81
1.3.1. FACHQUALIFIKATIONSRAHMEN ALS STRATEGISCHE DOKUMENTE 81
1.3.2. AUSWERTUNGSMODELL 85
6
1.3.3. GESAMTSCHAU: ELF QUALIFIKATIONSRAHMEN, AUSBILDUNGS
UND STUDIENPROGRAMME (UNT. MITARB. V. JOHANNES KEIL)
88
ZENTRALE BERUFLICHE HANDLUNGSFELDER (89). THEMEN MIT HOHEM
PROFESSIONALISIERUNGSPOTENZIAL (92). LERNZIELE: WISSEN, KOENNEN,
HALTUNG (95). KERNKOMPETENZEN (96). METAVERGLEICH NRW-
FACHSCHULE UND PIK-QUALIFIKATIONSRAHMEN (100). FAZIT (102)
1.3.4. EINZELVERGLEICH: VERGLEICHBARKEIT UND ANERKENNUNGS
FAEHIGKEIT ZWISCHEN FACH- UND HOCHSCHULE
(KO-AUTORIN:
VIOLA STRITTMATTER) 104
STRUKTUREN UND FORMALIA (106). CURRICULARE PRAESENZEN: ZENTRALE
BERUFLICHE HANDLUNGSFELDER - THEMEN MIT HOHEM PROFESSIONALI
SIERUNGSPOTENZIAL - WISSENS-, KOENNENS- UND HALTUNGSBEZOGENE
LERNZIELE (107). LEISTUNGSNACHWEISE UND PRUEFUNGEN (113). FAZIT
(116)
1.3.5. DIPLOMA SUPPLEMENTS (UNT. MITARB. V. JOHANNES KEIL) 118
1.4. KOMPETENZORIENTIERUNG IN CURRICULAREN UMSETZUNGEN 121
1.4.1. DIE METHODENAUSBILDUNGEN 122
1.4.2. DIE THEORIE-PRAXIS-VERFLECHTUNGEN (UNT. MITARB. V.
KARSTEN KOENIG) 126
1.4.3. PROFESSIONSORIENTIERUNGEN IN ABSCHLUSSARBEITEN AN
FACH- UND HOCHSCHULE: EIN VERGLEICH (KO-AUTORLNNEN:
KARSTEN KOENIG, VIOLA STRITTMATTER) 131
METHODISCHES VORGEHEN (132). RAHMENBEDINGUNGEN (135). ER
GEBNISSE (136). FAZIT (139)
1.5. INDIVIDUELLE BEWERTUNGEN DER AUSBILDUNG BZW. DES STUDIUMS
(KO-AUTOR: JOHANNES KEIL, UNT. MITARB. V. CHRISTOPH SCHUBERT) 141
1.5.1. RETROSPEKTIVE BEWERTUNGEN: BERUFSEINSTEIGER/INNEN 142
1.5.2. KRITIKPUNKTE: FACHSCHUELER/INNEN UND STUDIERENDE
KURZ VOR DEM ABSCHLUSS 144
2. ERWARTUNG NR. 2: HOEHERWERTIGKEIT DES BERUFS 148
2.1. SOZIALPRESTIGE: AUFWERTUNG EINES .FRAUENBERUFS 148
2.1.1. KURVENREICHE PROFESSIONALISIERUNGSGESCHICHTE:
KLEINKINDERZIEHUNG ALS BERUF SEIT DEM 19. JAHRHUNDERT 150
2.1.2. ABWEICHENDE ERFAHRUNG: ERZIEHERINNEN IN DER DDR
(KO-AUTOR: JOHANNES KEIL) 156
2.1.3. ABWEICHENDER FALL: FRUEHPAEDAGOGIK IN DEUTSCHLAND IM
EUROPAEISCHEN VERGLEICH 163
2.1.4. SYMBOLISCHE AUFWERTUNG: DQR-NIVEAU 6 168
AUFBAU UND FUNKTION DES DQR (168). DIE KONTROVERSE (170).
DER DQR IM ALLTAG (173)
7
2.2. VERGUETUNGEN: BERUFSFUNKTIONEN UND EINKOMMENSSTATUS 175
2.2.1. ENTWICKLUNG DES ANFORDERUNGSPROFILS 175
2.2.2. ENTWICKLUNG DER VERGUETUNGEN 177
2.3. UNBEZAHLBAR? DIE KOSTEN DER AKADEMISIERUNG DER FRUEHPAEDAGOGIK
(KO-AUTOR: ARNE SCHILDBERG) 180
2.3.1. DIREKTE KOSTEN PRO AUSBILDUNG 183
2.3.2. KOSTEN UNTER EINBEZIEHUNG DER INDIREKTEN
AUSBILDUNGSKOSTEN 185
2.3.3. KOSTEN UNTER EINBEZIEHUNG DER BERUFSVERBLEIBSQUOTEN 186
3. ERWARTUNG NR. 3: VERBESSERTE AUFSTIEGSCHANCEN 189
3.1. BERUFSROLLENVIELFALT UND QUALIFIKATIONSABSTUFUNGEN 189
3.1.1. DAS FRUEHPAEDAGOGISCHE BERUFSFELD IM ENGEREN SINNE 189
3.1.2. DAS FRUEHPAEDAGOGISCHE BERUFSFELD IM WEITEREN SINNE 191
3.1.3. ARBEIT MIT KINDERN VS. ARBEIT FUER KINDER 192
3.2. WER NUTZT DIE NEUEN AUFSTIEGSCHANCEN MIT WELCHEN ERWARTUNGEN?
(KO-AUTOR: JOHANNES KEIL, IMT. MITARB. V. CHRISTOPH SCHUBERT) 196
3.2.1. FAMILIAERE UND QUALIFIKATORISCHE BILDUNGSHINTERGRUENDE 197
3.2.2. BERUFLICHE WUENSCHE UND ERWARTUNGEN 198
4. ERWARTUNG NR. 4: STEIGENDE QUOTE DES VERBLEIBS IM BERUF
(KO-AUTOR: ARNE SCHILDBERG) 203
4.1. DATEN..: 203
4.1.1. FLUKTUATIONSTHESE 204
4.1.2. PLAUSIBILITAETSPRUEFUNGEN 206
4.2. MOEGLICHE AKADEMISIERUNGSWIRKUNGEN 215
4.2.1. DER ZUSAMMENHANG VON QUALIFIKATIONSNIVEAU UND
BERUFSVERBLEIBSQUOTE 215
4.2.2. DER ZUSAMMENHANG VON BERUFSVERBLEIBSQUOTE UND
AUSBILDUNGSKOSTEN 216
5. ERWARTUNG NR. 5: MEHR MAENNER IN KITAS 218
5.1. ROLLENERWARTUNGEN UND ROLLENVERHALTEN (UNT. MITARB. V.
JOHANNES KEIL UND CHRISTOPH SCHUBERT) 219
5.1.1. MAENNER UND FRAUEN: PAEDAGOGISCHE WIRKUNGEN 220
5.1.2. FRAUEN UND MAENNER: TEAMEFFEKTE 226
5.1.3. GESCHLECHTSSPEZIFISCHE MOTIVE DER WAHL EINER
FRUEHPAEDAGOGISCHEN AUSBILDUNG 229
8
5.2. DIE QANTITATIVE PRAESENZ VON FRAUEN UND MAENNERN IN DER
FRUEHPAEDAGOGIK (KO-AUTOREN: JOHANNES KEIL, NURDIN THIELEMANN,
UNT. MITARB. V. CHRISTOPH SCHUBERT) 231
5.2.1. PERSONEN IN AUSBILDUNG UND STUDIUM 231
AUSZUBILDENDE (232). FACHSCHUELER/INNEN (236). STUDIERENDE (237)
5.2.2. PERSONAL IN BESCHAEFTIGUNG 240
FREIWILLIGENDIENST (241). ZWEITKRAFT (242). GRUPPENLEITUNG (243).
KITA-LEITUNG (244). EINRICHTUNGSTRAEGER: MITARBEITER/INNEN (246).
EINRICHTUNGSTRAEGER: LEITUNGSEBENE (247)
5.2.3. PERSONAL IN AUSBILDUNGSEINRICHTUNGEN 248
BERUFSFACHSCHULE UND FACHSCHULE FUER SOZIALPAEDAGOGIK: LEHRPER
SONAL (248). BERUFSFACHSCHULE UND FACHSCHULE FUER SOZIALPAEDAGO
GIK: LEITUNGSEBENE (249). FORT- UND WEITERBILDUNGSTRAEGER: LEHR
PERSONAL UND LEITUNGSEBENE (250). BERUFSAKADEMIE/FACHHOCH
SCHULE: PROFESSORINNEN (251). PAEDAGOGISCHE HOCHSCHULE/UNI
VERSITAET: WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER/INNEN (254). PAEDAGOGI
SCHE HOCHSCHULE/UNIVERSITAET: PROFESSORINNEN (255)
5.2.4. ZUSAMMENFASSUNG 255
5.3. AUFSTIEG UND GESCHLECHT: ROLLENMODELLE 261
5.3.1. PROFESSIONALISIERUNG UND GESCHLECHT: DIE ERFAHRUNGEN
DER ANDEREN - SECHS BEISPIELE (KO-AUTOR: JENS GILLESSEN) 262
GEBURTSHILFE (262). KRANKENPFLEGE (264). SOZIALE ARBEIT (265).
LEHRAMT (267). INGENIEURBERUF (268). MEDIZINISCHE ROENTGEN
TECHNIK (270). FAZIT (271)
5.3.2. FRUEHPAEDAGOGIK: GESCHLECHTERSENSIBILITAET UND
ENTGESCHLECHTLICHUNG 273
6. ERWARTUNG NR. 6: INTENSIVIERTE FORSCHUNG ZUR
FRUEHEN KINDHEIT (KO-AUTOR: DANIEL HECHLET) 276
6.1. RESSOURCEN: ZUWACHS UND DEFIZITE IM FORSCHUNGSFELD
FRUEHE BILDUNG/FRUEHE KINDHEIT 277
6.1.1. INSTITUTIONELLE UND PERSONALRESSOURCEN 277
FORSCHUNGSRESSOURCEN DURCH STUDIENGAENGE: UNIVERSITAETEN UND
FACHHOCHSCHULEN (278). FORSCHUNGSRESSOURCEN DURCH FELDSTABI
LISIERUNG (283). FORSCHUNGSRESSOURCEN DURCH NEBENHOCHSCHULI-
SCHE UND HOCHSCHULUEBERGREIFENDE STRUKTUREN (285). HOCHSCHUL
INTERNE STRUKTUREN (289)
6.1.2. EPISTEMISCHE (IN-)STABILITAET 293
DISSENSANZEICHEN (293). EUPHORIE UND ABBRUCH IN DEN 60ER/
70ER JAHREN - EUPHORIE UND THEMEN HEUTE (294)
6.1.3. PROBLEME DER FORSCHUNGSFELDINTERNEN SELBSTREKRUTIERUNG 299
9
6.2. AKTIVITAETEN: EINE LEISTUNGSSYMPTOMATIK DER FORSCHUNG IN
DER FRUEHPAEDAGOGIK 301
6.2.1. PRAESENZ IN FACHZEITSCHRIFTEN 302
6.2.2. QUALIFIKATIONSSCHRIFTEN 304
6.2.3. DRITTMITTELPROJEKTE 306
6.3. FAZIT 309
C. RESUEMEE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN
313
1. DIE UNGEPLANTE HOCHSCHULREFORM 315
2. GESTUFTE PROFESSIONALISIERUNG 318
3. DIE ERWARTUNGEN AN DIE AKADEMISIERUNG UND IHRE EINLOESUNG 326
4. GESCHLECHTSSPEZI FISCHE IMPLIKATIONEN 331
5. ENTSCHEIDUNGSHILFE: DIE KRITERIEN INDIVIDUELLER
ENTSCHEIDUNGEN FLIR DEN RICHTIGEN AUSBILDUNGSGANG 334
6. FACHSCHULEN UND HOCHSCHULEN: MOEGLICHKEITEN DER ANNAEHERUNG 337
GLOSSAR
343
LITERATUR 357
VERZEICHNIS DER UEBERSICHTEN 381
DIE STUDIEN AUS DEM INSTITUT FUER HOCHSCHULFORSCHUNG (HOF) ZUR
PROFESSIONALISIERUNG DER FRUEHPAEDAGOGIK 386
AUTORINNEN 392
10
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Pasternack, Peer 1963- |
author2_role | edt |
author2_variant | p p pp |
author_GND | (DE-588)12205329X |
author_facet | Pasternack, Peer 1963- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043180870 |
classification_rvk | DK 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)934674776 (DE-599)DNB1078076057 |
dewey-full | 372.210711 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) 370 - Education |
dewey-raw | 372.210711 370 |
dewey-search | 372.210711 370 |
dewey-sort | 3372.210711 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02290nam a22006018c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043180870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160427 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151201s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1078076057</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783931982966</subfield><subfield code="c">: EUR 29.90 (AT), sfr 31.53 (freier Pr.), EUR 29.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-931982-96-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)934674776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1078076057</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.210711</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pasternack, Peer</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12205329X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Teilakademisierung der Frühpädagogik</subfield><subfield code="b">eine Zehnjahresbeobachtung</subfield><subfield code="c">Peer Pasternack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Akademische Verlagsanstalt</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulforschung Halle-Wittenberg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachhochschul-/Hochschulausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Akademisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bilanz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindheitspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorschulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elementarpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hochschulausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hochschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühkindliche Bildung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/f813c593-3ecf-4d65-b292-dade0cd43adc</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028604828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028604828</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043180870 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:19:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783931982966 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028604828 |
oclc_num | 934674776 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 DE-11 DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-188 DE-11 DE-B1533 |
physical | 393 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Akademische Verlagsanstalt |
record_format | marc |
series2 | Hochschulforschung Halle-Wittenberg |
spelling | Pasternack, Peer 1963- (DE-588)12205329X edt Die Teilakademisierung der Frühpädagogik eine Zehnjahresbeobachtung Peer Pasternack Leipzig Akademische Verlagsanstalt 2015 393 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulforschung Halle-Wittenberg Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd rswk-swf Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Studium (DE-588)4058216-4 gnd rswk-swf Fachhochschul-/Hochschulausbildung Akademisierung Bilanz Kindheitspädagogik Vorschulpädagogik Elementarpädagogik Hochschulausbildung Hochschule Kleinkindpädagogik Frühpädagogik Studium Frühkindliche Bildung Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 s Hochschule (DE-588)4072560-1 s Studium (DE-588)4058216-4 s DE-604 X:MVB application/pdf http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/f813c593-3ecf-4d65-b292-dade0cd43adc Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028604828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Teilakademisierung der Frühpädagogik eine Zehnjahresbeobachtung Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073499-7 (DE-588)4072560-1 (DE-588)4058216-4 |
title | Die Teilakademisierung der Frühpädagogik eine Zehnjahresbeobachtung |
title_auth | Die Teilakademisierung der Frühpädagogik eine Zehnjahresbeobachtung |
title_exact_search | Die Teilakademisierung der Frühpädagogik eine Zehnjahresbeobachtung |
title_full | Die Teilakademisierung der Frühpädagogik eine Zehnjahresbeobachtung Peer Pasternack |
title_fullStr | Die Teilakademisierung der Frühpädagogik eine Zehnjahresbeobachtung Peer Pasternack |
title_full_unstemmed | Die Teilakademisierung der Frühpädagogik eine Zehnjahresbeobachtung Peer Pasternack |
title_short | Die Teilakademisierung der Frühpädagogik |
title_sort | die teilakademisierung der fruhpadagogik eine zehnjahresbeobachtung |
title_sub | eine Zehnjahresbeobachtung |
topic | Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd |
topic_facet | Kleinkindpädagogik Hochschule Studium |
url | http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/f813c593-3ecf-4d65-b292-dade0cd43adc http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028604828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pasternackpeer dieteilakademisierungderfruhpadagogikeinezehnjahresbeobachtung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis