Social Network Sites - Soziale Netzwerke: Verantwortlichkeit für nutzergenerierte Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Störerhaftung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Medien- und Informationsrecht
Band 15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 310 Seiten |
ISBN: | 9783848725243 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043178893 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160512 | ||
007 | t| | ||
008 | 151201s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 107878910X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848725243 |c Kt. : ca. EUR 81.30 (AT), ca. sfr 109.00 (freier Pr.), ca. EUR 79.00 (DE) |9 978-3-8487-2524-3 | ||
020 | |a 9783848725243 |9 978-3-8487-2524-3 | ||
024 | 3 | |a 9783848725243 | |
035 | |a (OCoLC)951591815 | ||
035 | |a (DE-599)DNB107878910X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-92 |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PN 705 |0 (DE-625)137652: |2 rvk | ||
084 | |a PN 850 |0 (DE-625)137777: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3250 |0 (DE-625)141166: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Chmelík, Tomáš |0 (DE-588)1096194627 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Social Network Sites - Soziale Netzwerke |b Verantwortlichkeit für nutzergenerierte Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Störerhaftung |c Tomáš Chmelik |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 310 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Medien- und Informationsrecht |v Band 15 | |
502 | |b Dissertation |c Rechtswissenschaftliche Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |d 2014/15 | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Störer |0 (DE-588)4121730-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Online-Community |0 (DE-588)1071012568 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Informationsrecht | ||
653 | |a Medienrecht | ||
653 | |a Soziale Netzwerke | ||
653 | |a Tomas | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Online-Community |0 (DE-588)1071012568 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Störer |0 (DE-588)4121730-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriften zum Medien- und Informationsrecht |v Band 15 |w (DE-604)BV039601135 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028602901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028602901 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817620554531733504 |
---|---|
adam_text |
IALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
A. EINLEITUNG 25
1 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 26
II ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 27
111* BEGRIFF VERANTWORTLICHKEIT 31
IV. THEMATISCHE EIN- UND AUSGRENZUNGEN 33
B. SOCIAL NETWORK SITES (SNS) 37
1 BEGRIFF SOCIAL NETWORK SITES 37
II. EINTEILUNG VON SNS (MARKTSTRUKTUR) 39
111* FACEBOOK ALS REFERENZBEISPIEL 40
1. MITBEWERBER VON FACEBOOK 42
2. ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG 43
3. SOZIOLOGISCHE STRUKTUR DER NUTZER 45
IV. FUNKTIONSWEISE VON SNS 46
1. PERSOENLICHE PROFILSEITE 46
2. FOTOS
*
VIDEOS 47
3. SOCIAL SHARING 48
4. FREUNDSCHAFTSEINLADUNGEN 48
5. EINSTELLUNGEN DER PRIVATSPHAERE 48
6. VERBALE KOMMUNIKATIONSMITTEL 49
7. GEFALLTMIR-BUTTON 50
8. NEWSFEED 50
9. ONE-TO-MANY-KOMMUNIKATION 51
10. SPIELE 52
11. KOMMERZIELLE PRAESENZ 52
12. SUCHE 53
V. FINANZIERUNG 53
VI. ROLLE DER BETREIBER 54
VII. ZUSAMMENFASSUNG 55
C.
FUNKTION DER HAFTUNG FUER MITTELBARE RECHTSVERLETZUNGEN 57
1 INTERESSEN DER NUTZER (PRIVAT HAND^ 57
II. INTERESSEN DER SNS-BETREIBER 58
111* INTERESSEN DER RECHTEINHABER 60
1. STRUKTURELLE STELLUNG DER INTERMEDIAERE 60
2. BEZIEHUNG ZWISCHEN DEN RECHTEINHABEM UND DEN NUTZEM 62
3. V O I R F E GEGEN SNS-BETREIBER 63
4. EINBEZIEHUNG EINER EMPIRISCHEN STUDIE 65
IV. ZUSAMMENFASSUNG 65
D. SNS UND DAS HAFTUNGSSYSTEM IN DER EU 67
1 ZIELE DER E-COMMERCE-RICHTLINIE (ECRL) 67
II RECHTSPRECHUNG 68
1. PROMUSICAE 69
2. ADWORDS-URTEILE 70
A) GOOGLE FRANCE UND GOOGLE
*
70
B) LOREAL
V.
EBAY 71
3. S A B I-U RTE ILE 72
A) SCARLET EXTENDED SA
V.
S A B I (SCARLET EXTENDED
*
) 72
B )
SABAM
V.
NETLOG NV
***
NETLOG) 73
4 KINO.TO
*
74
5. FAZIT 76
III. ANWENDUNGSBEREICH - DIENST DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT 76
1. DEFINITION - DIENST DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT 76
2. DEFINITIONSMERKMAL IN DER REGEL GEGEN ENTGELT
*
77
A) ERWAEGUNG: VERZICHT AUF ENTGELTLICHKEIT 78
B) BEGMNDUNG AUFGRUND DER NUTZERDATEN (UNMITTELBARER
ANSATZ) 79
C) BEGMNDUNG AUFGRUND DER WERBEEIIAHMEN (MITTELBARER
ANSATZ) 81
D) ERWAEGUNG: FUNKTIONSBEZOGENE GESAMT- ODER
EINZELBETRACHTUNG (KKTIONELLER ANSATZ) 82
E) RECHTSPRECHUNG 84
3. ZWISCHENERGEBNIS 85
IV. REGELUNGEN DER ECRL 85
1. REGELUNGSZWECK - HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG 85
A) UNGESCHRIEBENES TATBESTANDSMERKMAL: TAETIGKEIT VON REIN
TECHNISCHER
*
AUTOMATISCHER UND PASSIVER ART 86
B) ADWORDS-RECHTSPRECHUNG 87
C) SUBSUMTION 89
2. ART. 12 - REINE DURCHLEITUNG 89
A) TATBESTANDSMERKMAL KOMMUNIKATIONSNETZ 89
B) WEITERE TATBESTANDSMERKMALE 90
3. ART. 13-CACHING 91
4. ART. 14-HOSTING 92
A) STANDPUNKT DER RECHTSPRECHUNG 92
B) BEGRIFF HOSTING 92
AA) TATBESTANDSMERKMAL * VON EINEM NUTZER EINGEGEBENE
INFORMATIONEN 93
(1) VON DEM NUTZER ABSICHTLICH EINGEGEBENE
INFORMATIONEN 94
(2) VON DEM NUTZER NICHT VERANLASSTE INFORMATIONEN 94
(3) VON DEM NUTZER NICHT ABSICHTLICH
ABER VERANLASSTE INFORMATIONEN 95
BB) IM AUFTRAG EINES NUTZERS GESPEICHERT 96
CC) ZWISCHENERGEBNIS 96
C) UMFANG DER PRIVILEGIERUNG 97
AA) HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG BEI SCHADENSERSATZ 99
BB) HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG NACH KENNTNISERLANGUNG 100
CC) TATBESTANDSMERKMAL KENNTNIS (RECHTSPRECHUNG) 101
DD) AUSSCHLUSS NACH ART. 14 II ECRL 101
5. ART. 15 * KEINE ALLGEMEINE UEBERWACHUNGSPFLICHT 102
A) TATBESTANDSMERKMAL ALLGEMEINE
*
103
AA) BEGRIFFNETZSEITE 103
BB) ERWAEGUNGSGRUND NR 48 DER ECRL 104
B) KO*ETISIERUNG DURCH DIE SABAM-RECHTSPRECHUNG 106
AA) PARAMETER UND B E S C ^ E IB U G ^ 106
BB) ALLEIN AUF EIGENE KOSTEN 107
CC) VERHAELTNIS DER ANORDNUNG UND DER CHARTA-GRUNDRECHTE 108
DD) MOEGLICHE RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG 109
(1) STRUKTURELLE UNTERSCHIEDE DER FILTE*FLICHTEN AUS
DER E * L 109
(2) KLAGEBEGEHREN IN DEN EUGH-URTEILEN 110
V. SPIELRAUM DES NATIONALEN GESE^ 111
VI. ZUSAMMENFASSUNG 111
E. SNS UND DAS HAFTUNGSSYSTEM IN DEUTSCHLAND 115
I. TELEMEDIENGESETZ (TMG) 115
1. VORGESCHICHTE 115
A) TELEDIENSTEGESETZ UND STAATSVERTRAG UEBER MEDIENDIENSTE 116
B) TELEMEDIENGESETZ 117
2. TM GAENDG-ENTIRFALS ANALYSE DER SCHWACHSTELLEN DES TMG 118
3. ANWENDUNGSBEREICH 119
A) BEGRIFF
*
TELEMEDIEN
*
119
AA) ELEKTRONISCHER INFORMATIONS-UND
KOMMUNIKATIONSDIENST
*
120
BB) KEIN REINER
*
TELEKOMMUNIKATIONSDIENST
*
120
CC) KEIN TELEKOMMUNIKATIONSGESTTITZTER DIENST 121
DD) KEIN RUNDFUNK 122
**) ZWISCHENERGEBNIS 123
B) ENTGELTLICHKEIT 123
C) ZWISCHENERGEBNIS 124
4. REGELUNGEN DESR UNDISTAATSVERTRAGES 124
5. § § 7 -1 0 T M G 126
A) ALLGEMEINE TERMINOLOGIE 126
B) § 7 TMG - ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 127
C) §§ 8 UND 9 TMG - DURCHLEITUNG UND ZWISCHENSPEICHERUNG
VON INFORMATIONEN 128
D) § 10 TMG - SPEICHERUNG VON INFORMATIONEN 128
AA) REICHWEITE DER KENNTNIS 129
BB) KENNTNIS DURCH AUTOMATISIERTE SYSTEME 132
E) BEWEISLAST 134
6. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN EIGENEN UND FREMDEN INFORMATIONEN 135
A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN EIGENEN, ZU EIGEN GEMACHTEN
UND FREMDEN INFORMATIONEN 135
AA) BGH-RECHTSPRECHUNG 136
BB) KRITIK DER LITERATUR UND STELLUNGNAHME 137
*
ABGRENZUNGSKRITERIEN 137
(2) NUTZERPERSPEKTIVE 140
*
ZWISCHENERGEBNIS 141
(4) ANWENDUNG AUF SNS 141
B) RECHTSFOLGE BEI EIGENEN UND ZU EIGEN GEMACHTEN
INFORMATIONEN 142
II. UNMITTELBARE RECHTSVERLETZUNGEN^ 142
1. HAFTUNGSNORMEN 142
2. MASSGEBLICHE VORSCHRIFTEN FUR DIE PASSIVLEGITIMATION 143
3. HAFTUNG ALS TAETER ODER TEILNEHMER 143
A) FAHRIAESSIGKEITSKOMBINATIONEN 144
B) HAFTUNG DES UNTEMEHMENSTRAGERS 144
AA) MARKENRECHT
*
URHEBERRECHT, UWG (SONDERDELIKTSRECHT) 145
BB) ALLGEMEINES DELIKTSRECHT 145
CC) HANDHABUNG IN DER RECHTSPRAXIS 147
C) TAETER 148
D) MITTAETER 148
E) ANSTIFTER 149
F) GEHILFE (AUCH DURCH PFLICHTWIDRIGES UNTERLASSEN) 149
G) GRUNDSAETZE AUS JUGENDGEFAEHRDENDE MEDIEN BEI EBAY
(BGH)
4. ZWISCHENERGEBNIS
III. MITTELBARE RECHTSVERLETZUNGEN DURCH SNS-BETREIBER (ERFOLGSUNRECHT)
1
*
ZWECK DER STOERERHAFTUNG
2. DOGMATISCHE BEGRUENDUNG DER STOERERHAFTUNG
A) ABSOLUTE RECHTE
B) DELIKTISCH GESCHUETZTE RECHTSGUETER
C) TEMINOLOGISCHE KLARSTELLUNG UND ZWISCHENERGEBNIS
3
*
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER STOERERHAFTUNG
A) STOEREREIGENSCHAFT
AA) WILLENTLICHE VERURSACHUNG
BB) KAUSALITAET
CC) RECHTLICHE MOEGLICHKEIT
DD) ZWISCHENERGEBNIS
B) AKZESSORIETAET DER STOERERHAFTUNG
C) SUBSIDIARITAET
AA) VORGESCHLAGENE SUBSIDIARITAET IM TMGAENDG-*
BB) VORGESCHLAGENE SUBSIDIARITAET IN DEN SCHLUSSANTRAEGEN
ZU KINO.TO
CC) DIFFERENZIERENDE BEHANDLUNG UND ANWENDUNG AUF SNS
D) ANWENDUNGSBEREICH
IV. GRUNDSAETZLICHE VEREINBARKEIT DER STOERERHAFTUNG MIT DEM UNIONSRECHT
1. VORRANG DER ECRL GEGENUEBER ANDEREN RICHTLINIEN
2. VERHAELTNISMAESSIGKEIT NACH ART. 3 I DER RL 2004/48/EG
3. STELLUNGNAHME UND ZW ISCHENEG
F. ENTSTEHUNG DER PRUEFUNGSPFLICHTEN (ZEITPUNKT)
I. GENAUER ZEITPUNKT
II. ANFORDERUNGEN AN DEN HINWEIS (DARLEGUNGSLAST)
III. ANFORDERUNGEN AN DIE GELTENDMACHUNG (BEWEISLAST)
IV. VORGEHEN BEI NICHT EINDEUTIGEN RECHTSVERSTOESSEN
1. BGH-ENTSCHEIDUNG STIFTPARFLIM
2. BGH-ENTSCHEIDUNG BLOG-EINTRAG
A) ALLGEMEINE STELLUNGNAHME DER LITERATUR
B) VERALLGEMEINERUNG DES URTEILS
C) SPERLING ODER LOESCHUNG
D) ANWENDUNG AUF SNS
E) ANONYME INHALTE
F) ZWISCHENERGEBNIS
V. VORAUSSETZUNGEN DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS
1. WIEDERHOLUNGSGEFAHR
51
53
53
54
55
57
58
58
59
59
59
60
61
63
2
63
64
65
66
67
68
68
69
*
70
*
71
*
71
*
72
*
74
*
74
*
75
*
75
*
77
*
77
*
79
*
80
80
81
81
82
H
1
*
*
1
1
1
R
I
1
*
*
1
R
I
*
*
1
*
*
*
1
*
*
1
*
*
R
I
*
*
*
*
*
*
1
1
*
*
*
1
*
1
*
*
*
*
1
*
*
1
1
*
*
*
*
*
*
*
1
1
2. ERSTBEGEHUNGSGEFAHR 183
3. UNIONSRECHTLICHE KRITIK 184
G. PRUEFUNGSPFLICHTEN (VORAUSSETZUNG DER STOERERHAFTUNG) 185
I. FUETION DER PMFUNGSPFLICHTEN 185
II. WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG 186
III. INHALT UND UMFANG DER PRUNMGSPFLICHTEN 187
1. BGH-ENTSCHEIDUNGEN INTERNET-VERSTEIGERUNG I - III 187
2. BGH-ENTSCHEIDUNG KINDERHOCHSTUEHLE IM INTERNET 189
3. BGH-ENTSCHEIDUNG ALONE IN THE DARK
*
( = RAPIDSHARE) 191
4. BGH-ENTSCHEIDUNG FILE-HOSTING-DIENST 192
IV. ERKENNBARKEIT DES RECHTSVERSTOSSES 194
V. P IN G SP FLIC H TE N AUF SNS 194
1. BETROFFENE RECHTSGUETER UND INTENSITAET DER RECHTSVERLETZUNG 194
A) PRUEFUNGSMASSSTAB 195
AA) ANWENDBARKEIT DES G ^ D G E S E T Z E D
EU 195
BB)EMRK 198
B) GRUNDRECHTE DER SNS-BETREIBER UND RECHTEI*ABER - CHARTA
DER EU 199
AA) ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT DER SNS-BETREIBER 200
BB) RECHT AM GEISTIGEN EIGENTUM AUS ART. 17 II DER CHARTA 201
CC) GEBOT DES EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZES AUS ART. 47 DER
CHARTA 201
DD) UNTERNEHMERISCHE FREIHEIT AUS ART. 16 DER CHARTA 202
C) MOTIVE DER NUTZUNG VON SNS 202
AA) PFLEGE DER BESTEHENDEN KONTAKTE 204
BB) SOZIALKAPITAL 205
(1) DEFINITION 205
(2) DIFFERENZIERUNG NACH DEM EMOTIONALEN
BINDUNGSGRAD 206
(A) STARKE BEZIEHUNGEN 207
(B) SCHWACHE BEZIEHUNGEN UND BRUECKEN
*
207
(C) ZUSAMMENSPIEL VON SCHWACHEN UND STARKEN
BEZIEHUNGEN 209
(D) UEBERTRAGUNG AUF SNS 210
(E) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SNS UND
MICROBLOGGING-PLATTFORMEN 210
(3) ZUSAMMENFASSUNG 211
CC) ERLEICHTERUNG DER GESELLSCHAFTLICHEN INTEGRATION 212
DD) SNS ALS META-FREUND 213
**) MORALISCHE DIMENSION DURCH OEFFE 214
FF) ALLTAEGLICHE DRAMEN 215
GG) ZENTRALE ANLAUFSTELLE IM INTERNET 215
HH) SNS ALS KOMMUNIKATIONSKANAL UND INTERAKTION MIT DER
ANALOGENUMWELT 216
II) SCHENKOEKONOMIE ALS GESELLSCHAFTSVERTRAG AUF SNS 217
JJ) ZUSAMMENFASSUNG 220
D) GRUNDRECHTE DER NUTZER - CHARTA DER EU 220
AA) MEINUNGSAUSSERUNGS- UND INFORMATIONSFREIHEIT AUS
ART. 11 I DER CHARTA 220
(1) EINFLUSS AUF DIE POLITISCHE MEINUNGS- UND
WILLENSBILDUNG 221
(2) ZWISCHENERGEBNIS 224
BB) MEDIENFREIHEIT AUS ART. 11 II DER CHARTA 224
CC) RECHT AUF ACHTUNG DES PRIVAT* UND FAMILIENLEBENS AUS
ART. 7 DER CHARTA 225
DD) RECHT AUF DATENSCHUTZ AUS ART. 8 DER CHARTA 225
**) M E N SC H E N ID E AUS ART. 1 DER CHARTA 226
E) FORDERUNGEN AUFGRUND GRUNDRECHTE 227
AA) NEUER ANSATZ: BEACHTUNG VON VERTRAUENSSPHAEREN 227
* *
CAROLINE VON MONACO-RECHTSPRECHUNG 228
(2) BRIE*ONTROLLE-RECHTSPRECHUNG IN DEUTSCHLAND 229
(3) PRIVILEGIERUNG PERSOENLICHER UND FAMILIAERER TAETIGKEITEN
IM DATENSCHUTZRECHT (BOAIL LINDQVIST
*
- EUGH) 230
(4) ANWENDUNG AUF SNS 232
BB) DIFFERENZIERUNG NACH RECHTSGUTEM 232
(1) FINNISCHES MODELL 233
(2) BEWERTUNG UND STELLUNGNAHME 234
(3) NOTICE-AND-TAKE-DOWN-
V.
NOTICE-AND-ACTION-
MODELL 235
(4) VARIABLE VERTRAUENSSPHAEREN 237
CC) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN DER NUTZER 237
F) ZWISCHENERGEBNIS 238
2. SCHANKE: VERBOT ALLGEMEINER^^ 240
3. KRITERIEN: FUNKTION UND AUFGABENSTELLUNG DES STOERERS 240
4. KRITERIEN: GEWINNERZIELUNGSABSICHT / GEMEILUETZIGKEIT 241
5. SCHRANKE: GEFAEHRDUNG DES GESCHAEFTSMODELLS 243
6. FILTERSOFTWARE 245
7. MANUELLE NACHPRUEFUNG 247
A) ERFOLGSQUOTE 248
B) ABSOLUTE ANZAHL VON DEN MANUELL NACHZUPRUEFENDEN INHALTEN 248
C) LIGENE LOESUNG 249
8. AUSDEHNUNG DER P^N G SP FLICH TEN AUF 249
9. SCHRANKE KEINE UEBERMAESSIGE BEVORTEILUNG DES RECHTEINHABERS 250
10. ZWISCHENERGEBNIS 251
H. RECHTSFOLGEN DER STOERERHAFTUNG
I. BESEITIGUNG UND UNTERLASSUNG
1. ABGRENZUNG VON BESEITIGUNGS- UND UNTERLASSUNGSANSPRUCH
2. REICHWEITE DER STOERERHAFTUNG (KEMTHEORIE)
A) URHEBERRECHT
B) MARKENRECHT
C) PERSOENLICHKEITSRECHT
D) ZUSAMMENFASSUNG
E) EUGH-RECHTSPRECHUNG
AA) REGELUNGSKOMPETENZ DER M ITG
BB) KEINE ALLGEMEINE UEBERWACHUNGSPFLICHT
CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DD) KEINE SCHRANKE FUR DEN RECHTMAESSIGEN HANDEL
**) KEINE DIFFERENZIERUNG NACHDEM ^
F) RECHTSFOLGE: EINSCHRAENKUNG DER KEMTHEORIE
II. SCHADENSERSATZ
1. BEDUERFNIS EINER SCHADENSERSATZHAFTUNG
A) ERFORDERLICHKEIT DER SCHADENSERSATZHAFTUNG (UNIONSIECHT)
B) UEBOTE*EIT DER SCHADENSERSATZHAFTUNG WEGEN
EINSCHRAENKUNG DER KEMTHEORIE
2. ENTSTEHUNG DES SCHADENSERSATZES (ZEITPUNKT)
3. DOGMATISCHE BEGRUENDUNG
A) TAETERSCHAFT ODER BEIHILFE WEGEN VERLETZUNG VON
PMIUNGSPFLICHTEN
B) SCHADENSERSATZ ALS LOGISCHE FOLGE EINES ANSPRUCHS
C) SCHADENSERSATZ ALS LOGISCHE
4. ZWISCHENERGEBNIS
1 ANWENDBARKEIT VON HAFTUNGSPRIVILEGIERUNGEN AUF DIE STOERERHAFTUNG
1 ERHEBLICHKEIT DER FRAGESTELLUNG
II. AGUMENTEDERBGH-RECHTSPRECHUNG
1. VERANTWORTLICHKEIT
*
2. § 7 II2 T M G
3. WERTUNGSARGUMENT
4. ZWISCHENERGEBNIS
III. UNIONSECHT
1. AUSLEGUNG DER ECRL
2. RECHTSPRECHUNG DES EUGH
3. KONZEPTION DES GENERALANWALTS JAEAESKINEN
IV. MOEGLICHE AUFGABE DER BGH-RECHTSPRECHUNG
1. BGH-ENTSCHEIDUNG
**
VORSCHAUBILDER
*
25
*
25
*
25
*
25
*
25
)25
)
25
*
25
*
25
*
25
)25
*
26
)
26
26
26
*
26
*
26
*
26
*
26
*
26
)
26
'
7
8
9
0
1
1
2
3
4
5
6
6
7
7
9
9
9
6
6
6
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2. BGH-ENTSCHEIDUNGEN STIFTPARFUEM UND ALONE IN THE DARK
*
3. STELLUNGNAHME
V ZWISCHENERGEBNIS
J
*
TAETERSCHAFT WEGEN VERKEHRSPFLICHTVERLETZUNGEN
I. ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG
II. VERKEKS(SICHERUNGS)PFLICHTEN
III. BEWERTUNG DER RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG
1. DOGMATISCHE BEGRUENDUNG
2. TATBESTAND
3 RECHTSFOLGENSEITE
4. ZWISCHENERGEBNIS
IV. ERSETZUNG DER STOERERHAFTUNG DURCH DIE TAETERHAFTUNG IM
I_ATERIALGUETERRECHT
1. TERMINOLOGIE UND MARKENRECHT
2. VERHALTENS-UND ERFOLGSUNRECHT
3. UNGLEICHBEHANDLUNG WEGEN SCHADENSERSATZES
4. ABSCHLIESSENDE STELLUNGNAHME
K. ZUSAMMENFASSUNG UND GESAMTBETRACHTUNG
I. UNTERSCHEIDUNG ZWSCHEN EIGENEN UND FREMDEN INFORMATIONEN
II. UNMITTELBARE RECHTSVERLETZUNG^
III. MITTELBARE RECHTSVERLETZUNGEN DURCH SNS-BETREIBER
1. KEINE ALLGEMEINE UEBERWACHUNGSPFLICHT UND REICHWEITE DER
STOERERHAFTUNG (KEMTHEORIE)
2. ANWENDBARKEIT VON HAFTUNGSPRIVILEGIERUNGEN AUF DIE
STOERERHAFTUNG
3. GRUNDSAETZLICHE VEREINBARKEIT DER STOERERHAFTUNG MIT DEM
UNIONSRECHT
4. ENTSTEHUNG DER PRIIFIINGSPFLICHTEN
5. PRUFIINGSPFLICHTEN IN DER STOERERHAFTUNG
6. AUFGRUND VON GRUNDRECHTEN DER SNS-NUTZER ERHOBENE
FORDERUNGEN
7. SCHADENSERSATZ
IV. TAETERSCHAFT WEGEN VERKEHRSPFLICHTVERLETZUNGEN
V. GEGENUEBERSTELLUNG VON
VI. SCHLUSSWORT
LITERATURVERZEICHNIS
280
280
281
283
283
284
285
285
286
286
287
287
288
288
289
289
291
291
291
292
292
293
293
293
294
294
295
295
295
296
29
* |
any_adam_object | 1 |
author | Chmelík, Tomáš |
author_GND | (DE-588)1096194627 |
author_facet | Chmelík, Tomáš |
author_role | aut |
author_sort | Chmelík, Tomáš |
author_variant | t c tc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043178893 |
classification_rvk | PN 705 PN 850 PZ 3250 |
ctrlnum | (OCoLC)951591815 (DE-599)DNB107878910X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043178893</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160512</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">151201s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">107878910X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848725243</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 81.30 (AT), ca. sfr 109.00 (freier Pr.), ca. EUR 79.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2524-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848725243</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2524-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848725243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951591815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB107878910X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)137652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chmelík, Tomáš</subfield><subfield code="0">(DE-588)1096194627</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Social Network Sites - Soziale Netzwerke</subfield><subfield code="b">Verantwortlichkeit für nutzergenerierte Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Störerhaftung</subfield><subfield code="c">Tomáš Chmelik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Informationsrecht</subfield><subfield code="v">Band 15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rechtswissenschaftliche Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="d">2014/15</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Störer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121730-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Community</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071012568</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Informationsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Netzwerke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tomas</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Online-Community</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071012568</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Störer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121730-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Informationsrecht</subfield><subfield code="v">Band 15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039601135</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028602901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028602901</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043178893 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-05T17:00:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848725243 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028602901 |
oclc_num | 951591815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-29 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-29 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 310 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Medien- und Informationsrecht |
series2 | Schriften zum Medien- und Informationsrecht |
spelling | Chmelík, Tomáš (DE-588)1096194627 aut Social Network Sites - Soziale Netzwerke Verantwortlichkeit für nutzergenerierte Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Störerhaftung Tomáš Chmelik 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 310 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 15 Dissertation Rechtswissenschaftliche Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2014/15 Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd rswk-swf Störer (DE-588)4121730-5 gnd rswk-swf Online-Community (DE-588)1071012568 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Informationsrecht Medienrecht Soziale Netzwerke Tomas (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Online-Community (DE-588)1071012568 s Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 s Störer (DE-588)4121730-5 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 15 (DE-604)BV039601135 15 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028602901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Chmelík, Tomáš Social Network Sites - Soziale Netzwerke Verantwortlichkeit für nutzergenerierte Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Störerhaftung Schriften zum Medien- und Informationsrecht Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Störer (DE-588)4121730-5 gnd Online-Community (DE-588)1071012568 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055762-5 (DE-588)4121730-5 (DE-588)1071012568 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Social Network Sites - Soziale Netzwerke Verantwortlichkeit für nutzergenerierte Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Störerhaftung |
title_auth | Social Network Sites - Soziale Netzwerke Verantwortlichkeit für nutzergenerierte Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Störerhaftung |
title_exact_search | Social Network Sites - Soziale Netzwerke Verantwortlichkeit für nutzergenerierte Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Störerhaftung |
title_full | Social Network Sites - Soziale Netzwerke Verantwortlichkeit für nutzergenerierte Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Störerhaftung Tomáš Chmelik |
title_fullStr | Social Network Sites - Soziale Netzwerke Verantwortlichkeit für nutzergenerierte Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Störerhaftung Tomáš Chmelik |
title_full_unstemmed | Social Network Sites - Soziale Netzwerke Verantwortlichkeit für nutzergenerierte Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Störerhaftung Tomáš Chmelik |
title_short | Social Network Sites - Soziale Netzwerke |
title_sort | social network sites soziale netzwerke verantwortlichkeit fur nutzergenerierte inhalte unter besonderer berucksichtigung der storerhaftung |
title_sub | Verantwortlichkeit für nutzergenerierte Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Störerhaftung |
topic | Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Störer (DE-588)4121730-5 gnd Online-Community (DE-588)1071012568 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Soziales Netzwerk Störer Online-Community Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028602901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039601135 |
work_keys_str_mv | AT chmeliktomas socialnetworksitessozialenetzwerkeverantwortlichkeitfurnutzergenerierteinhalteunterbesondererberucksichtigungderstorerhaftung AT nomosverlagsgesellschaft socialnetworksitessozialenetzwerkeverantwortlichkeitfurnutzergenerierteinhalteunterbesondererberucksichtigungderstorerhaftung |