Utz:

"Das Persönlichkeitsbild eines Barons, der in Prag als leidenschaftlicher Sammler von Meißener Porzellanfiguren während des sozialistischen Systems einen Lebensinhalt sucht. Eine in kunstvoller Rückblenden-Technik verfaßte Studie über die Stellung von Kunst und Sammlern innerhalb einer von Ideo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Chatwin, Bruce 1940-1989 (VerfasserIn), Piovani, Nicola 1946- (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Sluizer, George 1932-2014 (RegisseurIn), Whitemore, Hugh 1936-2018 (DrehbuchautorIn), Vandenberg, Gérard 1932-1999 (Kameramann/frau), Mueller-Stahl, Armin 1930- (SchauspielerIn), Fricker, Brenda 1945- (SchauspielerIn), Riegert, Peter 1947- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Straßburg] Arte 2015
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Das Persönlichkeitsbild eines Barons, der in Prag als leidenschaftlicher Sammler von Meißener Porzellanfiguren während des sozialistischen Systems einen Lebensinhalt sucht. Eine in kunstvoller Rückblenden-Technik verfaßte Studie über die Stellung von Kunst und Sammlern innerhalb einer von Ideologie und Diktatur beherrschten Zeit sowie über die persönlichkeitsgefährdenden Auswirkungen von Individualismus in exzentrisch ausgelebter Form." [filmdienst.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: Arte 14.12.2015
Original: Großbritannien, Italien, Deutschland 1992
Beschreibung:1 DVD-Video (94 min) 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!