Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Band 54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 389 Seiten 575 g |
ISBN: | 3848719010 9783848719013 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043177752 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170824 | ||
007 | t | ||
008 | 151130s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1079094288 |2 DE-101 | |
020 | |a 3848719010 |9 3-8487-1901-0 | ||
020 | |a 9783848719013 |c Kt. : EUR 104.90 (AT), sfr 142.00 (freier Pr.), EUR 102.00 (DE) |9 978-3-8487-1901-3 | ||
035 | |a (OCoLC)953702500 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1079094288 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-526 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 475 |0 (DE-625)135509: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jansen, Jean David |e Verfasser |0 (DE-588)1080184430 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland |c Jean David Jansen |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 389 Seiten |c 575 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |v Band 54 | |
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsvermögen |0 (DE-588)4157069-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private limited company |0 (DE-588)4843101-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Löschung |0 (DE-588)4246864-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Private limited company |0 (DE-588)4843101-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Löschung |0 (DE-588)4246864-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschaftsvermögen |0 (DE-588)4157069-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-5966-6 |
830 | 0 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |v Band 54 |w (DE-604)BV022303226 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028601778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028601778 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175660093014016 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
§ 1 EINLEITUNG 21
A. PROBLEMAUFRISS 21
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 24
C. THEMENEINGRENZUNG 25
§ 2 AUSGANGSLAGE: DIE LOESCHUNG DER LIMITED COMPANY 27
A. DAS RECHT DER KAPITALGESELLSCHAFTEN DES VEREINIGTEN
KOENIGREICHS 27
B. GRUENDUNG DER PRIVATE LIMITED COMPANY 29
C. DAS COMPANIES HOUSE ALS AEQUIVALENT ZUM HANDELSREGISTER 30
D. DIE BEENDIGUNG DER GESELLSCHAFT 30
E. DIE MOEGLICHKEIT DER WIEDEREINTRAGUNG (RESTORATION TO THE
REGISTER) 34
I. TATBESTAENDE 35
II. RECHTSFOLGEN DER RESTORATION TO THE REGISTER 36
F. SCHICKSAL DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS 37
I. NACH DER LOESCHUNG AUS DEM REGISTER 37
II. NACH DER WIEDEREINTRAGUNG 38
G. BESONDERE NEIGUNG BEI *SCHEINAUSLANDSGESELLSCHAFTEN 40
§ 3 KOLLISIONSRECHTLICHE BETRACHTUNG 43
A. DIE REGISTERLOESCHUNG DER LIMITED COMPANY 43
I. DAS DEUTSCHE INTERNATIONALE GESELLSCHAFTSRECHT 43
1. VORFRAGE: INTERNATIONALES VERFAHRENSRECHT 44
2. SITZTHEORIE 49
3. GRUENDUNGSTHEORIE 51
A) DIFFERENZIERUNGSTHEORIE 54
B) UEBERLAGERUNGSTHEORIE 55
C) KOMBINATIONSLEHRE 55
INHALTSVERZEICHNIS
D) WEITERE ENTWICKLUNGEN 56
4. KONTROLLTHEORIE 56
5. UNIONSRECHTLICHES KOLLISIONSRECHT 56
A) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 58
AA) ZUZUGSFAELLE 59
BB) WEGZUGSFAELLE 60
B) DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUM
INTERNATIONALEN GESELLSCHAFTSRECHT 62
C) ZWISCHENSTAND DER DISKUSSION UM DAS
INTERNATIONALE GESELLSCHAFTSRECHT 63
AA) DIE *VERSTECKTE KOLLISIONSNORM IM
AEUV 64
BB) DIE MASSGEBLICHKEIT DES
ANWENDUNGSBEREICHS VON ARTT. 49, 54
AEUV 65
(1) NORMORIENTIERTE VARIANTE 66
(2) SACHORIENTIERTE VARIANTE 68
CC) KONSEQUENZENLOSE EUGH-RECHTSPRECHUNG 69
DD) MOEGLICHKEITEN DER ANWENDUNG DES RECHTS
DES SITZSTAATES 70
D) STELLUNGNAHME UND ZWISCHENERGEBNIS 72
II. RUECKBEZUG AUF DAS STRIKING OFF NACH SEC. 1000
COMPANIES ACT 77
B. SCHICKSAL DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS 80
I. INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE ANWENDBARKEIT VON SEC.
1012 COMPANIES ACT 81
1. QUALIFIKATION 82
A) DIE RECHTSFRAGE IN SUBSUMTION UNTER DEN
ANKNUEPFUNGSGEGENSTAND 84
B) SEE. 1012 COMPANIES ACT ALS NORM DES
BRITISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS 85
2. ZWISCHENERGEBNIS 90
II. TERRITORIALE REICHWEITE DES ANFALLRECHTS NACH SEE.
1012 COMPANIES ACT 90
1. AUSLEGUNG DER NORM IM HINBLICK AUF
EXTRATERRITORIALITAETSANSPRUCH 91
2. INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE QUALIFIKATION AUS
BRITISCHER SICHT 94
INHALTSVERZEICHNIS
3. GRUNDFREIHEITEN ALS KOLLISIONSNORMEN
INTERNATIONALEN OEFFENTLICHEN RECHTS 97
4. ZWISCHENFAZIT 100
III. ENTGEGENSTEHEN DES TERRITORIALITAETSPRINZIPS 100
1. GENERELLE ANWENDBARKEIT INNERHALB DER
EUROPAEISCHEN UNION 101
2. RECHTSPOLITISCHE BEDENKEN 104
3. ENTEIGNUNGSCHARAKTER VON SEC. 1012 COMPANIES
ACT 105
IV. SEC. 1012 COMPANIES ACT 2006 ALS VERSTECKTE
KOLLISIONSNORM 110
V. BELEGENHEIT IN DEUTSCHLAND 114
1. KOERPERLICHE GEGENSTAENDE 114
2. NICHTKOERPERLICHE VERMOEGENSBESTANDTEILE 115
A) FORDERUNGEN 115
B) MITGLIEDSCHAFTSRECHTE AN GESELLSCHAFTEN 116
C. DIE WIEDEREINTRAGUNG IN DAS REGISTER 117
I. WIEDERAUFLEBEN DURCH RESTORATION TO THE REGISTER 117
II. RUECKERWERB DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS 118
§4 SACHRECHTLICHE FRAGEN NACH DEUTSCHEM RECHT 121
A. DIE NOTWENDIGKEIT EINES VERMOEGENSTRAEGERS ALS
ZUORDNUNGSSUBJEKT 121
B. SCHUTZ DER BETEILIGTEN INTERESSEN 122
I. GLAEUBIGER DER LIMITED COMPANY 122
II. GESELLSCHAFTER DER LIMITED COMPANY 124
III. STRIKING OFF ALS BESTATTUNGSMETHODE 125
§5 MEINUNGSSPEKTRUM DER BISHERIGEN VEROEFFENTLICHUNGEN 129
A. ENTWICKLUNG DER THEMATIK IN DER RECHTSPRECHUNG 129
I. OLG FRANKFURT VOM 1.11.1907 129
II. OLG STUTTGART VOM 18.3.1974 130
III. AG DUISBURG VOM 14.10.2003 131
IV. THUERINGER OLG (JENA) VOM 22.8.2007 SAMT
VORINSTANZEN 132
V. LG DUISBURG VOM 20.2.2007 135
VI. OLG NUERNBERG VOM 10.8.2007 135
INHALTSVERZEICHNIS
VII. AG CHARLOTTENBURG VOM 7.11.2008 136
VIII. BRANDENBURGISCHES OLG VOM 15.7.2009 137
IX. KG BERLIN VOM 15.10.2009 137
X. SAECHSISCHES LAG VOM 15.1.2010 138
XI. KG BERLIN VOM 12.3.2010 138
XII. OLG DUESSELDORF VOM 10.5.2010 139
XIII. OLG HAMM VOM 1.2.2011 140
XIV. OLG CELLE VOM 29.5.2012 140
B. AUSGEWAEHLTE STANDPUNKTE IN DER LITERATUR 141
I. PETER BEHRENS 141
II. JESSICA SCHMIDT 142
III. DANIEL ZIMMER UND CHRISTOPH NAENDRUP 145
IV. ALEXANDER GRIMM 147
V. FLORENCE HEIDE 148
§ 6 BESTIMMUNG DES TRAEGERS DES IN DEUTSCHLAND BELEGENEN
VERMOEGENS 151
A. UEBERTRAGUNG DER THEORIE VON DER REST- UND
SPALTGESELLSCHAFT 151
I. URSPRUENGE UND ENTWICKLUNG 152
1. ANFAENGE ZU BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS 152
2. HAUPTRELEVANZ IN DER NACHKRIEGSZEIT 154
II. DIE STEREOTYPE TATSAECHLICHE AUSGANGSSITUATION 155
III. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN 157
1. DIE ANERKENNUNG JURISTISCHER PERSONEN 15 7
2. TERRITORIALITAETSPRINZIP 158
A) ABGRENZUNG 158
B) KERNAUSSAGE 159
C) DOGMATISCHE BEGRUENDUNGSANSAETZE 160
AA) VERHAELTNIS ZUR SITUSREGEL (LEX REI SITAE) 160
BB) HERLEITUNG AUS DER VORBEHALTSKLAUSEL
(ORDRE PUBLIC) 163
CC) VOELKERRECHTLICHES TERRITORIALITAETSPRINZIP 164
D) RECHTSPOLITISCHE UND PRAGMATISCHE
ERWAEGUNGEN 166
E) KRITIK UND GEGENMODELLE 167
F) ZUSAMMENHANG VON ENTEIGNUNG UND
GESELLSCHAFTSRECHT 171
10
INHALTSVERZEICHNIS
3. SPALTUNGSTHEORIE 176
A) UNKLARHEITEN UEBER DEN INHALT 176
B) DIE BELEGENHEIT VON MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN ALS
AUSGANGSFRAGE 178
C) DIFFERENZIERUNG NACH UMFANG DER ENTEIGNETEN
MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 185
IV. REZEPTION UND KRITIK 185
1. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN TERRITORIALITAETSPRINZIP
UND GESELLSCHAFTSRECHT 185
2. KRITIK AN DER SPALTUNGSTHEORIE 188
A) ZWEIFEL AN DER BELEGENHEITSTHESE 189
B) WIDERSPRUCH ZUM GESELLSCHAFTSRECHT 190
C) PROBLEMATIK DER RICHTERRECHTLICHEN FIKTION 193
D) SCHAFFUNG NEUER MATERIELL-RECHTLICHER PROBLEME 193
E) ALTERNATIVKONZEPTE ZUR SPALTUNGSTHEORIE 195
3. ZWISCHENFAZIT UND BEWERTUNG 196
V. VERSCHIEDENE MODI DER UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE
GELOESCHTE LIMITED COMPANY 196
1. DIE MIT DER LIMITED COMPANY IDENTISCHE
RESTGESELLSCHAFT 197
A) OFFENE FIKTION DER FORTEXISTENZ 198
B) NEGATION DES BEENDIGUNGSTATBESTANDS KRAFT
TERRITORIALITAETSPRINZIPS 199
2. RESTGESELLSCHAFT ALS RECHTSNACHFOLGERIN 200
A) ENTSTEHEN EINER SPALTGESELLSCHAFT 200
B) ENTSTEHEN EINER RESTGESELLSCHAFT NACH
ENTEIGNUNGSRECHTLICHEN GRUNDSAETZEN 201
3. DIE *NICHT-ENTEIGNUNGSRECHTLICHE RESTGESELLSCHAFT 203
A) FORTEXISTENZ KRAFT GESAMTANALOGIE ZUM
DEUTSCHEN KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT 203
B) VERSTOSS BEENDIGUNGSTATBESTANDES GEGEN ORDRE
PUBLIC 206
C) FORTEXISTENZ KRAFT RECHTSFORTBILDENDER FIKTION 207
4. ZWISCHENFAZIT 208
VI. MATERIELLRECHTLICHE KONSEQUENZEN 209
1. ANWENDBARES GESELLSCHAFTSRECHT DER
RESTGESELLSCHAFT 210
A) BRITISCHES GESELLSCHAFTSRECHT 211
B) DEUTSCHES GESELLSCHAFTSRECHT 213
11
INHALTSVERZEICHNIS
C) STELLUNGNAHME
2. GESELLSCHAFTSZWECK DER RESTGESELLSCHAFT
A) MEINUNGSSTAND ZUR ENTEIGNUNGSRECHTLICHEN
RESTGESELLSCHAFT
B) MEINUNGSSTAND ZUM FALL EINER GELOESCHTEN
LIMITED COMPANY
AA) BESCHRAENKUNG AUF DEN LIQUIDATIONSZWECK
BB) ZULAESSIGKEIT EINER WERBENDEN TAETIGKEIT
CC) STELLUNGNAHME
(1) BEDEUTUNG DIESER FRAGE
(2) FUER EINE REINE LIQUIDATIONSGESELLSCHAFT
3. RECHTSFORM DER *RESTGESELLSCHAFT
A) BEHANDLUNG ALS PERSONENGESELLSCHAFT DEUTSCHEN
RECHTS
B) RECHT DER GMBH BZW. VOR-GMBH
C) DIFFERENZIERUNG NACH WERBENDER UND NICHT
WERBENDER TAETIGKEIT
D) STELLUNGNAHME
AA) KEINE GRUENDUNG EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
(1) NICHT DURCH GRUENDUNG DER LIMITED
COMPANY
(2) NICHT DURCH NACHGEHEN EINER
GESCHAEFTLICHEN TAETIGKEIT
(3) NICHT DURCH GRENZUEBERSCHREITENDEN
FORMWECHSEL
BB) AUCH MATERIELLRECHTLICHE FOLGEN SPRECHEN
GEGEN PERSONENGESELLSCHAFT
CC) FUER DIE ANALOGE HERANZIEHUNG DES GMBH-
RECHTS
4. HANDLUNGSFAEHIGKEIT DES RECHTSTRAEGERS
A) DIE DIRECTORS DER LIMITED COMPANY
B) PFLEGER
C) NACHTRAGSLIQUIDATOR
D) NOTORGANE
E) STELLUNGNAHME
AA) DIE DIRECTORS DER LIMITED COMPANY
BB) PFLEGER
CC) NACHTRAGSLIQUIDATOR
213
215
216
217
218
218
219
219
220
222
222
223
224
225
226
226
227
228
231
233
234
234
236
238
239
240
240
240
242
12
INHALTSVERZEICHNIS
DD) NOTORGANE 243
EE) ERGEBNIS 244
5. HAFTUNGSVERFASSUNG DER RESTGESELLSCHAFT 244
AA) HAFTUNG FUER *ALTVERBINDLICHKEITEN DER
LIMITED COMPANY 245
BB) HAFTUNG FUER NEUVERBINDLICHKEITEN 247
6. INSOLVENZRECHTLICHE ASPEKTE 247
7. UMGANG MIT DER WIEDEREINTRAGUNG DER LIMITED
COMPANY 249
AA) FRIKTIONEN MIT DER RUECKWIRKENDEN
WIEDEREINTRAGUNG 249
BB) PRIMAT DER WIEDEREINTRAGUNG 250
VII. ZWISCHENFAZIT 252
B. ANFALLRECHT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 254
I. KEINE HERRENLOSIGKEIT DES VERMOEGENS 255
II. ANFALLRECHT DES STAATES AUS ANALOGIESCHLUSS 255
C. DIE GESELLSCHAFTER ALS RECHTSNACHFOLGER DER ERLOSCHENEN
LIMITED COMPANY 258
I. RESTVERMOEGENSBRUCHTEILSGEMEINSCHAFT NACH GRIMM 258
1. BEGRUENDUNG DES MODELLS 258
2. STELLUNGNAHME 259
II. NACHGESELLSCHAFTS- UND SONDERVERMOEGENSTHEORIE 263
1. UNTERSCHIEDLICHE BEGRUENDUNGSANSAETZE 264
2. UEBERTRAGBARKEIT AUF DEN FALL EINER AUS DEM
REGISTER GELOESCHTEN LIMITED COMPANY 266
3. NOTWENDIGKEIT EINES SUKZESSIONSTATBESTANDS 271
4. MATERIELLRECHTLICHE KONSEQUENZEN 272
5. ZWISCHENFAZIT 275
III. ALTERNATIV: DIE INLANDSVERMOEGENSGEMEINSCHAFT NACH
ERBRECHTLICHEM VORBILD 275
1. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER ERBRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN 276
A) PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 279
B) VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE 280
2. RECHTSNACHFOLGER DER LIMITED COMPANY 282
A) IM FALLE MEHRERER GESELLSCHAFTER 282
B) IM FALLE NUR EINES GESELLSCHAFTERS 283
13
INHALTSVERZEICHNIS
3. MATERIELLRECHTLICHE FOLGEN AUF BASIS DER
ERBRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN
A) VERWALTUNG UND ABWICKLUNG DES
AKTIVVERMOEGENS
AA) RECHTSLAGE VOR DER AUSEINANDERSETZUNG
(1) VERFUGUNGEN UEBER DEN NACHLASS ALS
SOLCHEN
(2) VERFUEGUNGEN UEBER BEWEGLICHE UND
UNBEWEGLICHE VERMOEGENSGEGENSTAENDE
(3) EINZIEHUNG VON FORDERUNGEN
BB) AUSEINANDERSETZUNG UND TEILUNG
B) HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER
AA) MOEGLICHKEITEN DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
(1) ANALOGIE ZUR HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
AUF DEN NACHLASS
(A) NACHLASSVERWALTUNG UND
NACHLASSINSOLVENZVERFAHREN,
§§1975 FF. BGB
(B) INVENTARERRICHTUNG, §§ 1993 FF.
BGB
(C) ERGEBNIS
(2) ERBRECHTLICHE EINREDEN
(A) AUFGEBOTSVERFAHREN UND
ERSCHOEPFUNGSEINREDE, §§ 1970,
1973 BGB
(B) VERSCHWEIGUNGSEINREDE,
§1974 BGB
(C) DUERFTIGKEITSEINREDE, §§ 1990,
1991 BGB
(D) DREIMONATSEINREDE, § 2014 BGB
(E) ERGEBNIS
(3) HAFTUNG BEI MEHREREN GESELLSCHAFTERN
VOR UND NACH AUSEINANDERSETZUNG
BB) VERSCHAERFTE HAFTUNG NACH
HANDELSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN
4. VEREINBARKEIT MIT WIEDEREINTRAGUNG DER
RESTGESELLSCHAFT
D. SCHLUSSBETRACHTUNG
283
284
284
284
285
286
287
288
291
292
292
295
297
298
298
299
300
302
302
303
304
307
309
14
INHALTSVERZEICHNIS
§ 7 DAS HANDELN IM NAMEN DER GELOESCHTEN LIMITED COMPANY 313
A. PRIMAERRECHTLICHE KONSEQUENZEN DER STELLVERTRETUNG DER
LIMITED COMPANY 314
I. VERPFLICHTUNG DER WIEDEREINGETRAGENEN LIMITED
COMPANY 314
II. GRUENDUNG UND VERPFLICHTUNG EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 315
III. ANWENDUNG DES ART. 13 ROM I-VO BZW. ART. 12
EGBGB ZUGUNSTEN DER VERTRAGSPARTNER 316
IV. KEINE FEHLERHAFTE GESELLSCHAFT 319
V. KEINE SCHEINGESELLSCHAFT 319
VI. DAS UNTERNEHMENSBEZOGENE GESCHAEFT BEI FEHLENDEM
UNTERNEHMEN 320
1. DIE BESTIMMUNG DES VERTRAGSPARTNERS 320
2. VERTRETUNGSMACHT DES HANDELNDEN 323
VII. DIE BEDEUTUNG DES § 15 ABS. 1, 4 HGB 325
A) EINTRAGUNGSPFLICHTIGE TATSACHEN IM SINNES DES
§ 15 ABS. 1 HGB 326
B) REICHWEITE DES § 15 ABS. 1 HGB 327
VIII. ZUSAMMENFASSUNG 329
B. SEKUNDAERE HAFTUNG DER HANDELNDEN 329
I. HAFTUNG AUS § 179 BGB 329
II. HAFTUNG AUS § 11 ABS. 2 GMBHG 331
III. HAFTUNG AUS § 128 ABS. 1 HGB (ANALOG) 331
C. FAZIT 332
§8 VEREINBARKEIT MIT DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 333
A. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 333
I. DIE LIMITED COMPANY ALS GESELLSCHAFT IM SINNE DES
ART. 54 AEUV 333
1. EXISTENTE UND WIEDEREINGETRAGENE LIMITED
COMPANY 335
2. ENDGUELTIG ERLOSCHENE LIMITED COMPANY 335
3. WIEDEREINTRAGUNGSFAEHIGE LIMITED COMPANY 335
4. STELLUNGNAHME 338
II. DIE GESELLSCHAFTER DER LIMITED COMPANY 339
15
INHALTSVERZEICHNIS
B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICHS 340
I. DIE LIMITED COMPANY 342
II. DIE GESELLSCHAFTER DER LIMITED COMPANY 343
C. BEEINTRAECHTIGUNG DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 344
I. DURCH DIE ABWICKLUNG DES VERMOEGENS 344
II. DURCH DIE PERSOENLICHE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER FUER
VON DER LIMITED COMPANY BEGRUENDETE
VERBINDLICHKEITEN 346
III. WEGEN ANWENDUNG DES TERRITORIALITAETSPRINZIPS 348
D. RECHTFERTIGUNG VON BEEINTRAECHTIGUNGEN 349
I. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DIE RECHTFERTIGUNG 349
1. ART.52AEUV 349
2. DER SOG. *VIER-KRITERIEN-TEST 350
II. RECHTFERTIGUNG DER IDENTIFIZIERTEN BEEINTRAECHTIGUNGEN 351
1. ABWICKLUNG DES VERMOEGENS NACH DEUTSCHEM
RECHT 351
2. PERSOENLICHE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER 352
E. FAZIT 353
§ 9 AUSWIRKUNGEN AUF EINE LIMITED & CO. KG 355
A. WEGFALL DES KOMPLEMENTAERS NACH ALLGEMEINEN REGELN 355
I. TOD DES KOMPLEMENTAERS 355
II. AUFLOESUNG ODER BEENDIGUNG DER KOMPLEMENTAER-
GESELLSCHAFT 357
B. UEBERTRAGUNG AUF DEN FALL DER ERLOSCHENEN LIMITED COMPANY 359
I. AUSWIRKUNGEN DES STRIKING OFF AUF DEN STATUS DER KG 359
II. DIE PROBLEMATIK FORTWAEHRENDEN HANDELNS 361
1. FORTSETZUNGSBESCHLUSS DURCH DIE KOMMANDITISTEN 361
2. WEITERES RECHTSGESCHAEFTLICHES HANDELN IM NAMEN
DER LIMITED COMPANY & CO. KG 362
III. DIE WIEDEREINTRAGUNG DER LIMITED COMPANY 363
§ 10 ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 365
LITERATURVERZEICHNIS 371
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Jansen, Jean David |
author_GND | (DE-588)1080184430 |
author_facet | Jansen, Jean David |
author_role | aut |
author_sort | Jansen, Jean David |
author_variant | j d j jd jdj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043177752 |
classification_rvk | PE 475 |
ctrlnum | (OCoLC)953702500 (DE-599)DNB1079094288 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02291nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043177752</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170824 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151130s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1079094288</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848719010</subfield><subfield code="9">3-8487-1901-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848719013</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 104.90 (AT), sfr 142.00 (freier Pr.), EUR 102.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1901-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953702500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1079094288</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 475</subfield><subfield code="0">(DE-625)135509:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jansen, Jean David</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1080184430</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">Jean David Jansen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389 Seiten</subfield><subfield code="c">575 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 54</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157069-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private limited company</subfield><subfield code="0">(DE-588)4843101-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Löschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246864-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Private limited company</subfield><subfield code="0">(DE-588)4843101-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Löschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246864-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaftsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157069-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5966-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022303226</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028601778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028601778</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043177752 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:19:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3848719010 9783848719013 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028601778 |
oclc_num | 953702500 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-526 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-526 DE-11 |
physical | 389 Seiten 575 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Jansen, Jean David Verfasser (DE-588)1080184430 aut Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland Jean David Jansen 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2015 389 Seiten 575 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht Band 54 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2014 Gesellschaftsvermögen (DE-588)4157069-8 gnd rswk-swf Private limited company (DE-588)4843101-1 gnd rswk-swf Löschung (DE-588)4246864-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Private limited company (DE-588)4843101-1 s Löschung (DE-588)4246864-4 s Gesellschaftsvermögen (DE-588)4157069-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-5966-6 Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht Band 54 (DE-604)BV022303226 54 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028601778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jansen, Jean David Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht Gesellschaftsvermögen (DE-588)4157069-8 gnd Private limited company (DE-588)4843101-1 gnd Löschung (DE-588)4246864-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157069-8 (DE-588)4843101-1 (DE-588)4246864-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland Jean David Jansen |
title_fullStr | Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland Jean David Jansen |
title_full_unstemmed | Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland Jean David Jansen |
title_short | Zur Behandlung einer gelöschten limited company als Restgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | zur behandlung einer geloschten limited company als restgesellschaft in der bundesrepublik deutschland |
topic | Gesellschaftsvermögen (DE-588)4157069-8 gnd Private limited company (DE-588)4843101-1 gnd Löschung (DE-588)4246864-4 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsvermögen Private limited company Löschung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028601778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022303226 |
work_keys_str_mv | AT jansenjeandavid zurbehandlungeinergeloschtenlimitedcompanyalsrestgesellschaftinderbundesrepublikdeutschland |