Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner: rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2016
|
Schriftenreihe: | Studien zur Rechtswissenschaft
Band 364 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LV, 289 Seiten |
ISBN: | 9783830087489 3830087489 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043175819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160713 | ||
007 | t | ||
008 | 151130s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1078919569 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830087489 |c : EUR 102.60 (AT), EUR 99.80 (DE) |9 978-3-8300-8748-9 | ||
020 | |a 3830087489 |9 3-8300-8748-9 | ||
024 | 3 | |a 9783830087489 | |
035 | |a (OCoLC)936227806 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1078919569 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PD 3340 |0 (DE-625)135171: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3480 |0 (DE-625)135179: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3730 |0 (DE-625)139785: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tögel, Stephan |e Verfasser |0 (DE-588)1081117338 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner |b rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL |c Stephan Tögel |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2016 | |
300 | |a LV, 289 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Rechtswissenschaft |v Band 364 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Konstanz |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Willenserklärung |0 (DE-588)4133576-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Irrtum |0 (DE-588)4140092-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anfechtung |0 (DE-588)4001993-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Inhaltsirrtum | ||
653 | |a Irrtumsanfechtung | ||
653 | |a Rechtsvergleichung | ||
653 | |a englisches Recht | ||
653 | |a österreichisches Recht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Irrtum |0 (DE-588)4140092-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Willenserklärung |0 (DE-588)4133576-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anfechtung |0 (DE-588)4001993-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studien zur Rechtswissenschaft |v Band 364 |w (DE-604)BV011604930 |9 364 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8748-9.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028599903&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028599903 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175657252421632 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1: GINFUEHRUNG UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
§ 1 DIE FEHLVORSTELLUNG BEIM VERTRAGSSCHLUSS IN NATIONALEN
RECHTSORDNUNGEN UND REGELWERKEN 1
§ 2 DER *DRAFT COMMON FRAME OF REFERENCE UND DAS COMMON EUROPEAN
SALES LAW 5
A) DER DCFR 5
I) ENTSTEHUNG DES DCFR 5
II) INHALT UND ZIELSETZUNG DES DCFR 7
B) DIE WEITERENTWICKLUNG DER EUROPAEISIERUNG - DAS CESL 10
I) ENTSTEHUNG DES CESL 11
II) INHALT UND ZIELSETZUNG DES CESL 12
TEIL 2: DIE WILLENSERKLAERUNG ALS VERTRAGSBEGRUENDENDES ELEMENT, ALS
AUSGANGSPUNKT DER RECHTSGESCHAEFTSLEHRE UND DER IRRTUMSANFECHTUNG
§ 3 BEGRIFF UND WIRKSAMWERDEN DER WILLENSERKLAERUNG 15
A) DAS DEUTSCHE UND OESTERREICHISCHE RECHT 15
I) DEFINITION UND TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN DER WILLENS
ERKLAERUNG 15
1) DEUTSCHES RECHT 15
2) OESTERREICHISCHES RECHT 20
II) WIRKSAMWERDEN UND BINDUNGSWIRKUNG DER WILLENSERKLAERUNG
BEIM VERTRAGSSCHLUSS 21
B) DAS COMMON LAW 24
I) DIE *CONSIDERATION ALS VORAUSSETZUNG DES VERTRAGS 24
II) KEINE BINDUNGSWIRKUNG 28
C) DER DCFR UND DAS CESL 30
IX
HTTP://D-NB.INFO/1078919569
I) DEFINITION EINER VOM WILLEN HERRUEHRENDEN ERKLAERUNG IM DCFR 30
II) KEINE WEITERREICHENDE BINDUNGSWIRKUNG IM DCFR 32
III) KEINE DEFINTION EINER *WILLENSERKLAERUNG IM CESL 34
IV) FEHLENDE BINDUNGSWIRKUNG IM CESL 36
§ 4 ERKLAERUNGEN ALS FUNKTIONALER BESTANDTEIL DES VERTRAGS 39
§ 5 DIE RECHTSHISTORISCHEN GRUNDLAGEN DES *SCHEITERNS DER
WILLENSERKLAERUNG - DAS AUSEINANDERFALLEN VON WILLE UND ERKLAERUNG 43
A) AUSGANGSPUNKT: ROEMISCHES RECHT 44
B) WILLENSTHEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 45
C) ERKLAERUNGSTHEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 46
D) KOMPROMISSHAFTIGKEIT DER MODELLE 48
§ 6 ZWISCHENERGEBNIS 51
TEIL 3: DIE IRRTUMSANFECHTUNG UND DIE RISIKOVERTEILUNG FUER IRRTUEMER
AUF DIE VERTRAGSPARTNER
§ 7 AUSLEGUNG VOR ANFECHTUNG 55
A) DAS DEUTSCHE RECHT 56
I) *SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN § 133 BGB UND § 157 BGB 56
II) DIE *FALSA DEMONSTRATIO NON NOCET 58
III) AUSLEGUNG ALS GRUNDPRINZIP DES VERTRAGS 62
B) DAS OESTERREICHISCHES RECHT 64
C) DAS COMMON LAW 68
I) AUSGANGSPUNKT DER AUSLEGUNG IM COMMON LAW 68
II) DIE *PAROL EVIDENCE - REGEL 70
III) AUSLEGUNG IM SINNE EINES *OBJEKTIVEN EMPFAENGERHORIZONTS /
EINER *REASONABLE PERSON 72
X
D) DER DCFR UND DAS CESL 73
I) AUSLEGUNG NACH EINEM *REASONABLE PERSON - STANDARD 73
II) UNTERSCHIEDE ZUR *FALSA DEMONSTRATIO - REGEL 75
E) ZWISCHENERGEBNIS 77
§ 8 IRRTUMSARTEN UND DEREN OBJEKTIVE WESENTLICHKEIT 79
A) HISTORISCHE GRUNDLAGEN UND TYPISIERTE LOESUNGSANSAETZE 79
B) DER ERKLAERUNGS- UND INHALTSIRRTUM IM DEUTSCHEN UND OESTER
REICHISCHEN RECHT 80
I) DEUTSCHES RECHT 80
1) ERKLAERUNGSIRRTUM 80
2) INHALTSIRRTUM 83
II) DAS OESTERREICHISCHE RECHT 85
III) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 86
1) KLASSISCHES ROEMISCHES RECHT 87
A) DIE LEHRE VOM GESCHAEFTSTATBESTAND 87
B) ABGRENZUNG DES IRRTUMS ZUM DISSENS 89
2) IUS COMMUNE 91
IV) DIE FORTSETZUNG DER ROEMISCHEN TRADITION IN DEN EUROPAEISCHEN
REGELUNGEN ALS ABGRENZUNG ZUM UNBEACHTLICHEN MOTIV 92
1) DAS DEUTSCHE RECHT 94
A) DER EIGENSCHAFTSIRRTUM 98
AA) EIGENSCHAFTEN DER PERSON ODER SACHE 100
BB) VERKEHRSWESENTLICHKEIT DER EIGENSCHAFT 101
CC) KRITIK AM DEUTSCHEN EIGENSCHAFTSIRRTUM TROTZ SACHGERECHTEM
AUSSCHLUSS VON MOTIVEN 107
B) PROBLEMATIK EINES ENGEN ANWENDUNGSBEREICHS WEGEN DES
AUSSCHLUSSES VON MOTIVEN 109
C) DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS ZUM ERWEITERTEN
INHALTSIRRTUM 110
AA) KALKULATIONSIRRTUM 110
BB) RECHTSFOLGENIRRTUM 112
D) ZWISCHENERGEBNIS: DIVERGENZ ZWISCHEN ENGEM UND WEITEM
ANWENDUNGSBEREICH DES § 119 BGB 113
2) DAS OESTERREICHISCHE RECHT ALS WERTENDE RECHTSORDNUNG 114
A) DER GESCHAEFTSIRRTUM DES ABGB 115
AA) WERTUNG NACH EINER RISIKOSPHAERE 117
BB) KRITIK AN DER BESTIMMUNG DES IRRTUMS NACH DEM ABGB 119
B) KALKULATIONSIRRTUM UND RECHTSFOLGENIRRTUM 122
XI
3) ABGRENZUNG DES IRRTUMS- ZUM MAENGELGEWAEHRLEISTUNGSRECHT 124
A) DAS DEUTSCHE RECHT 124
B) DAS OESTERREICHISCHEN RECHT 128
V) ZWISCHENERGEBNIS 131
C) DAS COMMON LAW 132
I) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 134
1) RECHT DES COMMON LAW 135
2) RECHT DER *EQUITY 139
3) WEITERE ENTWICKLUNG UND REFORMBESTREBUNGEN 140
II) KEINE ABGRENZUNG ZU MOTIVIRRTUEMERN IM COMMON LAW 142
III) DER *MISTAKE 143
1) DER *MUTUAL MISTAKE 146
2) DER *UNILATERAL MISTAKE 147
A) IRRTUM UEBER DIE IDENTITAET DES VERTRAGSPARTNERS 147
B) IRRTUM UEBER DIE VERTRAGSBEDINGUNGEN 148
C) IRRTUM HINSICHTLICH EINER UNGELESENEN URKUNDE - DAS INSTITUT
DES *NON EST FACTUM 149
3) *MISTAKES IN EQUITY 152
IV) DIE *MISREPRESENTATION UND DEREN ABGRENZUNG VOM KONTINENTAL
EUROPAEISCH GEPRAEGTEN LNTUMSBEGRIFF 153
1) BEGRIFF DER *MISREPRESENTATION 153
2) EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN AUFGRUND EINER RISIKOWERTUNG /
EINBEZIEHUNG
VON MOTIVEN 156
V) ZWISCHENERGEBNIS 157
D) DER DCFR UND DAS CESL 158
I) DER MOTIVIRRTUM ALS LEITBILD DER IRRTUMSANFECHTUNG 158
II) BEHANDLUNG DER TAEUSCHUNGS- UND DROHUNGSANFECHTUNG 162
1) TAEUSCHUNGS- UND DROHUNGSANFECHTUNG ALS *LEX SPECIALES ZUR
*ALLGEMEINEN IRRTUMSANFECHTUNG 162
2) UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG VON DURCH DRITTE VERURSACHTE
IRRTUEMER IM
DCFR UND CESL 163
A) REGELUNG DES DCFR 164
B) UNVOLLSTAENDIGKEIT DER REGELUNG IM CESL 165
III) ABKEHR VOM *GEWACHSENEN KONTINENTAL-EUROPAEISCHEN
IRRTUMSRECHT 166
IV) RISIKOVERTEILUNG ZU LASTEN DES ERKLAERUNGSEMPFAENGERS 167
E) DER BEIDSEITIGE IRRTUM 170
I) DAS DEUTSCHE RECHT 170
XII
1) DIE STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 170
2) DIE LEHRE DER *CLAUSULA REBUS SIE STANTIBUS UND DEREN
(WEITER-) ENTWICKLUNG 171
II) DAS OESTERREICHISCHE RECHT 174
1) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN *WESENTLICHEN UND *UNWESENTLICHEN
IRRTUEMERN 174
2) VERGLEICHBARKEIT MIT DER DEUTSCHEN STOERUNG DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE 175
III) DAS COMMON LAW 177
1) *MISTAKE AS TO TITLE 178
2) *MISTAKE AS TO THE EXISTENCE OF THE SUBJECT MATTER 179
3) *MISTAKE AS TO QUALITY 180
VI) DER DCFR UND DAS CESL 184
F) ZUSAMMENFASSUNG 187
§ 9 DIE KAUSALITAET DES IRRTUMS 189
A) SUBJEKTIV-OBJEKTIVE BESTIMMUNG DER DEUTSCHEN REGELUNG 190
B) SUBJEKTIVE BESTIMMUNG DER KAUSALITAET 192
I) DAS OESTERREICHISCHE RECHT 193
II) DAS COMMON LAW 196
C) EIGENSTAENDIGE REGELUNG IM DCFR UND IM CESL 197
D) ZWISCHENERGEBNIS 200
§ 10 VERTRAUENSSCHUETZENDE TATBESTANDSMERKMALE - EINE EINSCHRAENKUNG
DER IRRTUMSANFECHTUNG DURCH DIE NOTWENDIGKEIT EINES *VERANLASSENS
DURCH DEN VERTRAGSPARTNER
203
A) DAS DEUTSCHE RECHT 204
I) KRITIK AN DER DEUTSCHEN REGELUNG 205
II) BEISPIELE DER KRITIK 206
1) FAKTISCHE VERTRAEGE 206
2) KAUFMAENNISCHES BESTAETIGUNGSSCHREIBEN 207
III) DIE ANFECHTUNG IM GESAMTGEFUEGE DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG211
IV) BESONDERHEIT IM DEUTSCHEN RECHT: DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP 212
1) WIRKUNGSPRINZIP 212
2) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 213
XIII
3) KRITIK AN UND AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM ABSTRAKTIONSPRINZIP..214
B) DAS OESTERREICHISCHE RECHT 219
I) ANWENDUNGSBEREICH 219
II) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 222
III) BEWERTUNG DER REGELUNGEN DES ABGB 224
1) VORTEILE DES ABGB 224
2) MANGELNDER SCHUTZ DES IRRENDEN 225
3) ZUTREFFENDE RISIKOVERTEILUNG IM DEUTSCHEN RECHT 226
4) NOTWENDIGKEIT VON AUSWEICHKONSTRUKTIONEN IM OESTER
REICHISCHEN RECHT 229
C) DAS COMMON LAW 231
I) ANWENDUNGSBEREICH 231
1) NEGLIGENT MISREPRESENTATION 231
2) *INNOCENT MISREPRESENTATION 232
3) NOTWENIGKEIT EINER VERANTWORTLICHKEIT 233
II) KEINE NOTWENDIGKEIT VON SONDERDOGMATIKEN 233
III) FEHLENDER SCHUTZ DES IRRENDEN 234
IV) FEHLENDER SCHUTZ DES RECHTSVERKEHRS 235
1) DAS *SOLO CONSENSU - PRINZIP 235
2) AUSWIRKUNGEN IM RECHTSVERKEHR 237
3) GUTGLAEUBIGER ERWERB IM COMMON LAW 239
V) ZWISCHENERGEBNIS 240
D) DER DCFR UND DAS CESL 241
I) VERURSACHUNG / VERANLASSEN DES IRRTUMS 242
II) FEHLENDE AUFKLAERUNG DES IRRTUMS 243
III) VORVERTRAGLICHE PFLICHTVERLETZUNG ALS AUSLOESER DES IRRTUMS 244
1) ANWENDUNGSBEREICH 244
2) FEHLENDE ANWENDUNGSFALLE 246
IV) KRITIK AN DEN REGELUNGEN DES DCFR UND DES CESL 248
1) MANGELNDER SCHUTZ DES IRRENDEN 248
2) FEHLENDER SCHUTZ DES RECHTSVERKEHRS AUFGRUND EINES
*MODIFIZIERTEN KONSENSPRINZIPS IM DCFR 248
E) ZWISCHENERGEBNIS 250
§ 11 VERSCHULDEN 253
A) KEIN VERSCHULDENSERFORDERNIS IM DEUTSCHEN UND OESTERREICHISCHEN
RECHT 253
XIV
B) VERSCHULDENSPRUEFUNG ALS AUSPRAEGUNG DES *ESTOPPEL IM
COMMON LAW
254
C) DER DCFR UND DAS CESL 256
D) ZWISCHENERGEBNIS 259
§ 12 RECHTSFOLGEN 261
A) NICHTIGKEIT ODER ANFECHTBARKEIT 262
I) NICHTIGKEIT IN DEN FAELLEN DES *MISTAKE IM COMMON LAW 262
II) ANFECHTBARKEIT 264
1) DAS DEUTSCHE UND OESTERREICHISCHE RECHT SOWIE DER DCFR
UND DAS CESL 265
2) ANFECHTBARKEIT IN DEN FAELLEN DER *MISREPRESENTATION IM
COMMON LAW 268
3) ADRESSAT DER ANFECHTUNG 269
4) FRISTEN FUER DIE GELTENDMACHUNG DES IRRTUMS 271
B) SCHADENSERSATZ 274
I) DAS DEUTSCHE RECHT 275
II) DAS OESTERREICHISCHE RECHT, DAS COMMON LAW SOWIE DER DCFR
UND DAS CESL 278
TEIL 4: ABSCHLIESSENDE KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN
RISIKOVERWIRKLICHUNGSPRINZIPIEN DER UNTERSUCHTEN RECHTSORDNUNGEN
§ 13 TRANSPARENZ UND AUSGEWOGENHEIT DER IRRTUMSANFECHTUNG IM
HISTORISCH-GEWACHSENEN SYSTEM DER RECHTSGESCHAEFTSLEHRE DES
DEUTSCHEN BUERGERLICHEN GESETZBUCHS 279
§ 14 ZUTREFFENDE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN REINEN MOTIVEN UND IM
RECHTSVERKEHR BEACHTLICHEN IRRTUEMERN 281
§ 15 INTERESSENGERECHTE BERUECKSICHTIGUNG DES AUF WILLENSTHEORETISCHEN
GRUNDSAETZEN BASIERENDEN SCHUTZES DES IRRENDEN 283
XV
§ 16 KEINE NOTWENDIGKEIT EINES VERSCHULDENSKRITERIUMS IM DEUTSCHEN
RECHT 285
§ 17 VOLLUMFAENGLICHE BERUECKSICHTIGUNG DES VERTRAUENS- UND
V ERKEHRSSCHUTZES 287
§ 18 ABSCHLIESSENDE KONSEQUENZ 289
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Tögel, Stephan |
author_GND | (DE-588)1081117338 |
author_facet | Tögel, Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Tögel, Stephan |
author_variant | s t st |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043175819 |
classification_rvk | PD 3340 PD 3480 PS 3730 PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)936227806 (DE-599)DNB1078919569 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02929nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043175819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160713 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151130s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1078919569</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830087489</subfield><subfield code="c">: EUR 102.60 (AT), EUR 99.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8748-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830087489</subfield><subfield code="9">3-8300-8748-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830087489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)936227806</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1078919569</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3340</subfield><subfield code="0">(DE-625)135171:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3480</subfield><subfield code="0">(DE-625)135179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)139785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tögel, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081117338</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner</subfield><subfield code="b">rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL</subfield><subfield code="c">Stephan Tögel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LV, 289 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 364</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Konstanz</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Willenserklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133576-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Irrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140092-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001993-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsirrtum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Irrtumsanfechtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">englisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">österreichisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Irrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140092-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Willenserklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133576-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001993-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 364</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">364</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8748-9.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028599903&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028599903</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043175819 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:19:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783830087489 3830087489 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028599903 |
oclc_num | 936227806 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-M382 DE-739 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-M382 DE-739 DE-20 DE-11 |
physical | LV, 289 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Tögel, Stephan Verfasser (DE-588)1081117338 aut Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL Stephan Tögel Hamburg Verlag Dr. Kovač 2016 LV, 289 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Rechtswissenschaft Band 364 Dissertation Universität Konstanz 2015 Willenserklärung (DE-588)4133576-4 gnd rswk-swf Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Anfechtung (DE-588)4001993-7 gnd rswk-swf Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Inhaltsirrtum Irrtumsanfechtung Rechtsvergleichung englisches Recht österreichisches Recht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s Irrtum (DE-588)4140092-6 s Willenserklärung (DE-588)4133576-4 s Anfechtung (DE-588)4001993-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Studien zur Rechtswissenschaft Band 364 (DE-604)BV011604930 364 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8748-9.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028599903&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tögel, Stephan Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL Studien zur Rechtswissenschaft Willenserklärung (DE-588)4133576-4 gnd Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Anfechtung (DE-588)4001993-7 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133576-4 (DE-588)4140092-6 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4001993-7 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL |
title_auth | Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL |
title_exact_search | Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL |
title_full | Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL Stephan Tögel |
title_fullStr | Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL Stephan Tögel |
title_full_unstemmed | Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL Stephan Tögel |
title_short | Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die Vertragspartner |
title_sort | der irrtum bei vertragsschluss und dessen risiko fur die vertragspartner rechtsvergleichend betrachtet am beispiel des deutschen und osterreichischen rechts des englischen rechts sowie des dcfr und des cesl |
title_sub | rechtsvergleichend betrachtet am Beispiel des deutschen und österreichischen Rechts, des englischen Rechts sowie des DCFR und des CESL |
topic | Willenserklärung (DE-588)4133576-4 gnd Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Anfechtung (DE-588)4001993-7 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd |
topic_facet | Willenserklärung Irrtum Rechtsvergleich Anfechtung Vertragsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8748-9.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028599903&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT togelstephan derirrtumbeivertragsschlussunddessenrisikofurdievertragspartnerrechtsvergleichendbetrachtetambeispieldesdeutschenundosterreichischenrechtsdesenglischenrechtssowiedesdcfrunddescesl AT verlagdrkovac derirrtumbeivertragsschlussunddessenrisikofurdievertragspartnerrechtsvergleichendbetrachtetambeispieldesdeutschenundosterreichischenrechtsdesenglischenrechtssowiedesdcfrunddescesl |