Medizinphysik in Übungen und Beispielen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krojanski, Hans Georg (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2012
Schriftenreihe:De Gruyter Studium
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:9.10 Longitudinale Relaxationszeit
Teil I. Physik des Körpers; 1 Atmung und Stoffwechsel; Übersicht; 1.1 Atmung; 1.2 Höhengrenze des Menschen; 1.3 Sauerstofftransfer im Hirn; 1.4 Photosynthese; 1.5 Erythrozyten: Sauerstofftransport im Körper; 1.6 Netzwerktheorie des menschlichen Atmungsapparates; 1.7 Transportphänomene an der Zellmembran; 1.8 Dielektrische Messung von Exocytosevorgängen; 1.9 Diffusion und Skaleneigenschaften; 2 Biomechanik; Übersicht; 2.1 Achillessehne; 2.2 Knochenformen von Ulna und Radius; 2.3 Skibindung; 2.4 Elastizität der Wirbelsäule; 2.5 Patientenhebe; 2.6 Proportionen der Lebewesen
2.7 Knochen gleicher Festigkeit2.8 Gewichtheben; 3 Strömungstheorie des Blutkreislaufs; Übersicht; 3.1 Von der Aorta zu den Kapillaren; 3.2 Das Blut als Potenzfluid; 3.3 Verzweigungen; 3.4 Bypass; 3.5 Hämorheometrie mit einem Kugel-Kugel-Viskosimeter; 3.6 Strömungs-Kennzahlen; 3.7 Verengung der Aorta; 3.8 Stufenförmige Verengung der Aorta; 3.9 Blutdruck in der Aorta; 3.10 Pulsierende Blutströmung; 3.11 Herzleistung; 3.12 Öffnungsfläche Mitralis; 4 Wahrnehmung; Übersicht; 4.1 Informationsverarbeitung; 4.2 Die Brille; 4.3 Geometrie der Brillengläser; 4.4 Optische Täuschung
4.5 Retina Implantation4.6 Sehschwelle des menschlichen Auges; 4.7 Sehwinkel und Auflösungsvermögen; 4.8 Aphakes Auge; 4.9 Hörschwelle und Brown'sche Bewegung im Vergleich; 4.10 Schallausbreitung; 4.11 Lautsprecher; 4.12 Hörschwelle; 4.13 Schallinterferenz bei punktförmigen Quellen; 4.14 Echoortung; 4.15 Impedanzanpassung; 4.16 Akustische Schmerzschwelle; 5 Elektrische Ströme, Felder und Spannungen; Übersicht; 5.1 Nervenleitung bei Riesenaxonen von Tintenfischen; 5.2 Nervenerregung; 5.3 Elektrisches Modell einer Zellmembran; 5.4 Messung von Zellmembranspannungen; 5.5 EKG und Herzdipol
5.6 Stromschlag6 Wärme; Übersicht; 6.1 Skikleidung; 6.2 Wärmeverlust; Teil II. Physik in der Diagnostik und Therapie; 7 Röntgendiagnostik und Computer Tomographie; Übersicht; 7.1 Bouguer-Lambert'sches Gesetz; 7.2 Röntgenröhre; 7.3 Spektrum einer Röntgenstrahlröhre; 7.4 Intensitätsabschwächung; 7.5 Kontrast; 7.6 Streustrahlung; 7.7 Quantenrauschen eines Röntgenbildverstärkers; 7.8 Fourier-Rekonstruktion eines Bildes; 7.9 Radon-Transformation eines kreisförmigen Objekts; 7.10 Strahlaufhärtungs- und Partialvolumenartefake in der CT; 7.11 Modulationsübertragungsfunktion eines CT-Scanners
8 UltraschallÜbersicht; 8.1 Dopplerultraschall; 8.2 Impedanz-Anpassung für Schallwellen; 8.3 Fledermaus; 8.4 Ultraschall Transducer-Array; 8.5 Material einer Ultraschalllinse; 8.6 Augenlinsenmessung mit Ultraschall-Impuls-Echo-Verfahren; 8.7 Ultraschallwandler; 9 Kernspinresonanz; Übersicht; 9.1 Zeemaneffekt und Kernspinresonanz; 9.2 Magnetisierung und deren Relaxation; 9.3 NMR Pulse und das rotierende Koordinatensystem; 9.4 Fettsignalunterdrückung durch Inversion Recovery; 9.5 Gradienten-Echo; 9.6 Kontrast in MRI Aufnahmen; 9.7 BOLD; 9.8 FOV und Auflösung; 9.9 Slice Selection
A comprehensive collection of exercises in medical physics with numerous illustrations- ideally suited for teaching and learning. Introductory sections summarize contents and learning targets of each chapter
Beschreibung:1 Online-Ressource (236 pages)
ISBN:9783110266191
3110266199

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen