Das Gesetzesverstaendnis Jesu im Lukasevangelium:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 Volltext |
Beschreibung: | 1. Die Erfüllung des Propheten: Lk 18,31-34 Cover; Inhalt; A. Einführung; 1. Inhaltliche Frage; 2. Forschungspositionen seit H. Conzelmann; 2.1 Das Gesetz ist von einem bestimmten Zeitpunkt an nicht mehr gültig; 2.2 Lukas hat kein Interesse am Gesetz; 2.3 Das Gesetz ist ewig gültig; 2.4 Vorgehensweise in dieser Arbeit; 3. Vorbemerkungen zur Terminologie; 3.1 Tora (hr'A'At); 3.2 Tora (hr'A'At) im Frühjudentum; 3.3 nÒmoj im Neuen Testament; 3.4 Was bezeichnet das Wort no, m, moj im Lukasevangelium?; 4. Das Gesetzesverständnis Jesu in den synoptischen Evangelien; 4.1 Das Gesetzesverständnis Jesu im Markusevangelium (Überblick) 4.2 Das Gesetzesverständnis Jesu im Matthäusevangelium (Überblick)B. Das Gesetz und die Kindheit Jesu nach Lk 1-2; C. Das Gesetz und die Heilung; 1. Die Heilung eines Aussätzigen: Lk 5,12-16; 1.1 Übersetzung; 1.2 Struktur und Inhalt; 1.3 Analyse; Sprachliche Besonderheiten in V. 12; kaqw.j als die historische Erzählweise für die Geschichte; kaqw.j als Vergleichspartikel; Sprachliche Besonderheiten in V. 16; 1.4 Das Gesetzesverständnis Jesu in Lk 5,12-16; D. Jesus und das Sabbatgebot; 1. Das Ährenraufen am Sabbat: Lk 6,1-5; 1.1 Übersetzung; 1.2 Struktur und Inhalt; 1.3 Analyse 1.4 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lk 6,1-51.4.1 Aspekt; 1.4.2 Was lehrte Jesus? Darf man in der Not das Gesetz übertreten?; 2. Die Heilung der verdorrten Hand: Lk 6,6-11; 2.1 Übersetzung; 2.2 Struktur und Inhalt; 2.3 Analyse; 2.4 Das Gesetzesverständnis Jesu in Lk 6,6-11; 2.4.1 Beschreibt Lukas eine Lehrszene?; 2.4.2 Wenn man diese Geschichte als Lehrszene sieht, kann man die lukanische Konzeption erkennen; 2.4.3 Was ist die lukanische Lehrszene?; 2.4.4 Was wollte Jesus lehren?; 3. Die Heilung einer verkrümmten Frau: Lk 13,10-17; 3.1 Übersetzung; 3.2 Struktur und Inhalt; 3.3 Analyse 3.4 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lk 13,10-174. Die Heilung eines Wassersüchtigen : Lk 14,1-6; 4.1 Übersetzung; 4.2 Struktur und Inhalt; 4.3 Analyse; 4.4 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lk 14,1-6; 4.5 Die Zusammenfassung von Lk 13,10-17 und 14,1-6; 1. Die Struktur; 2. Der Inhalt; E. Das Gesetz und das ewige Leben; 1. Die Liebe als Heilsforderung: Lk 10,25-37; 1.1 Übersetzung; 1.2 Struktur und Inhalt; 1.3 Analyse; 1.4 Das Gesetzesverständnis in Lk 10,25-37; 1.4.1 Wie kann man ewiges Leben ererben?; 1.4.2 Was bedeutet es, das Gesetz zu befolgen? Welches Gesetzesverstaendnis zeigt sich im Jesusbild des Lukasevangeliums? Nach lukanischem Aspekt haben Jesus und das Gesetz eigene Funktionen. So beweist etwa das Gesetz, wer Jesus und seine Werke sind. Es gilt sowohl fuer das menschliche Leben, fuer Moral, Ethik und Religion, als auch dafuer, das ewige Leben zu ererben. Jesus lehnt nicht die Funktionen des Gesetzes ab, vielmehr benutzt er sie. Und auch Jesus besitzt seine eigene Funktion, z.B. den Sinn des wahren Gesetzes zu lehren, den Menschen zu heilen und zu retten. Jesus und das Gesetz arbeiten harmonisch Hand in Hand, um die Menschen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (213 pages) |
ISBN: | 1306556562 3631644981 3653033837 9781306556569 9783631644980 9783653033830 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043060746 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 151126s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 1306556562 |c ebk |9 1-306-55656-2 | ||
020 | |a 3631644981 |9 3-631-64498-1 | ||
020 | |a 3653033837 |9 3-653-03383-7 | ||
020 | |a 9781306556569 |c ebk |9 978-1-306-55656-9 | ||
020 | |a 9783631644980 |9 978-3-631-64498-0 | ||
020 | |a 9783653033830 |9 978-3-653-03383-0 | ||
035 | |a (OCoLC)870949802 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043060746 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 226.4 | |
100 | 1 | |a Kim, Chung-Yeon |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Gesetzesverstaendnis Jesu im Lukasevangelium |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (213 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Die Erfüllung des Propheten: Lk 18,31-34 | ||
500 | |a Cover; Inhalt; A. Einführung; 1. Inhaltliche Frage; 2. Forschungspositionen seit H. Conzelmann; 2.1 Das Gesetz ist von einem bestimmten Zeitpunkt an nicht mehr gültig; 2.2 Lukas hat kein Interesse am Gesetz; 2.3 Das Gesetz ist ewig gültig; 2.4 Vorgehensweise in dieser Arbeit; 3. Vorbemerkungen zur Terminologie; 3.1 Tora (hr'A'At); 3.2 Tora (hr'A'At) im Frühjudentum; 3.3 nÒmoj im Neuen Testament; 3.4 Was bezeichnet das Wort no, m, moj im Lukasevangelium?; 4. Das Gesetzesverständnis Jesu in den synoptischen Evangelien; 4.1 Das Gesetzesverständnis Jesu im Markusevangelium (Überblick) | ||
500 | |a 4.2 Das Gesetzesverständnis Jesu im Matthäusevangelium (Überblick)B. Das Gesetz und die Kindheit Jesu nach Lk 1-2; C. Das Gesetz und die Heilung; 1. Die Heilung eines Aussätzigen: Lk 5,12-16; 1.1 Übersetzung; 1.2 Struktur und Inhalt; 1.3 Analyse; Sprachliche Besonderheiten in V. 12; kaqw.j als die historische Erzählweise für die Geschichte; kaqw.j als Vergleichspartikel; Sprachliche Besonderheiten in V. 16; 1.4 Das Gesetzesverständnis Jesu in Lk 5,12-16; D. Jesus und das Sabbatgebot; 1. Das Ährenraufen am Sabbat: Lk 6,1-5; 1.1 Übersetzung; 1.2 Struktur und Inhalt; 1.3 Analyse | ||
500 | |a 1.4 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lk 6,1-51.4.1 Aspekt; 1.4.2 Was lehrte Jesus? Darf man in der Not das Gesetz übertreten?; 2. Die Heilung der verdorrten Hand: Lk 6,6-11; 2.1 Übersetzung; 2.2 Struktur und Inhalt; 2.3 Analyse; 2.4 Das Gesetzesverständnis Jesu in Lk 6,6-11; 2.4.1 Beschreibt Lukas eine Lehrszene?; 2.4.2 Wenn man diese Geschichte als Lehrszene sieht, kann man die lukanische Konzeption erkennen; 2.4.3 Was ist die lukanische Lehrszene?; 2.4.4 Was wollte Jesus lehren?; 3. Die Heilung einer verkrümmten Frau: Lk 13,10-17; 3.1 Übersetzung; 3.2 Struktur und Inhalt; 3.3 Analyse | ||
500 | |a 3.4 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lk 13,10-174. Die Heilung eines Wassersüchtigen : Lk 14,1-6; 4.1 Übersetzung; 4.2 Struktur und Inhalt; 4.3 Analyse; 4.4 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lk 14,1-6; 4.5 Die Zusammenfassung von Lk 13,10-17 und 14,1-6; 1. Die Struktur; 2. Der Inhalt; E. Das Gesetz und das ewige Leben; 1. Die Liebe als Heilsforderung: Lk 10,25-37; 1.1 Übersetzung; 1.2 Struktur und Inhalt; 1.3 Analyse; 1.4 Das Gesetzesverständnis in Lk 10,25-37; 1.4.1 Wie kann man ewiges Leben ererben?; 1.4.2 Was bedeutet es, das Gesetz zu befolgen? | ||
500 | |a Welches Gesetzesverstaendnis zeigt sich im Jesusbild des Lukasevangeliums? Nach lukanischem Aspekt haben Jesus und das Gesetz eigene Funktionen. So beweist etwa das Gesetz, wer Jesus und seine Werke sind. Es gilt sowohl fuer das menschliche Leben, fuer Moral, Ethik und Religion, als auch dafuer, das ewige Leben zu ererben. Jesus lehnt nicht die Funktionen des Gesetzes ab, vielmehr benutzt er sie. Und auch Jesus besitzt seine eigene Funktion, z.B. den Sinn des wahren Gesetzes zu lehren, den Menschen zu heilen und zu retten. Jesus und das Gesetz arbeiten harmonisch Hand in Hand, um die Menschen | ||
600 | 1 | 7 | |a Jesus Christ |2 fast |
600 | 1 | 4 | |a Jesus Christus |
600 | 1 | 4 | |a Jesus Christ |x Views on Jewish law |
600 | 0 | 7 | |a Jesus Christus |0 (DE-588)118557513 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 4 | |a Bible |p Luke |x Criticism, interpretation, etc |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Lukasevangelium |0 (DE-588)4036616-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Bible. Luke NT / Criticism, interpretation, etc | |
650 | 4 | |a Bible. NT Luke | |
650 | 4 | |a Jesus Christ / Parables | |
650 | 7 | |a RELIGION / Biblical Studies / Jesus, the Gospels & Acts |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a RELIGION / Biblical Studies / New Testament |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Bible / Luke |2 fast | |
650 | 7 | |a Jewish law |2 fast | |
650 | 4 | |a Bibel | |
650 | 4 | |a Jewish law | |
650 | 0 | 7 | |a Exegese |0 (DE-588)4015950-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetz |g Theologie |0 (DE-588)4020662-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetz |0 (DE-588)4020660-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jesus Christus |0 (DE-588)118557513 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Gesetz |g Theologie |0 (DE-588)4020662-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bibel |p Lukasevangelium |0 (DE-588)4036616-9 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Exegese |0 (DE-588)4015950-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bibel |p Lukasevangelium |0 (DE-588)4036616-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Jesus Christus |0 (DE-588)118557513 |D p |
689 | 1 | 2 | |a Gesetz |0 (DE-588)4020660-9 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=704895 |x Aggregator |3 Volltext |
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028484938 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=704895 |l FAW01 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=704895 |l FAW02 |p ZDB-4-EBA |q FAW_PDA_EBA |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175435429314561 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kim, Chung-Yeon |
author_facet | Kim, Chung-Yeon |
author_role | aut |
author_sort | Kim, Chung-Yeon |
author_variant | c y k cyk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043060746 |
collection | ZDB-4-EBA |
ctrlnum | (OCoLC)870949802 (DE-599)BVBBV043060746 |
dewey-full | 226.4 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 226 - Gospels and Acts |
dewey-raw | 226.4 |
dewey-search | 226.4 |
dewey-sort | 3226.4 |
dewey-tens | 220 - Bible |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06258nmm a2200817zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV043060746</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">151126s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1306556562</subfield><subfield code="c">ebk</subfield><subfield code="9">1-306-55656-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631644981</subfield><subfield code="9">3-631-64498-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3653033837</subfield><subfield code="9">3-653-03383-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9781306556569</subfield><subfield code="c">ebk</subfield><subfield code="9">978-1-306-55656-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631644980</subfield><subfield code="9">978-3-631-64498-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653033830</subfield><subfield code="9">978-3-653-03383-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)870949802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043060746</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">226.4</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kim, Chung-Yeon</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Gesetzesverstaendnis Jesu im Lukasevangelium</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (213 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Die Erfüllung des Propheten: Lk 18,31-34</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cover; Inhalt; A. Einführung; 1. Inhaltliche Frage; 2. Forschungspositionen seit H. Conzelmann; 2.1 Das Gesetz ist von einem bestimmten Zeitpunkt an nicht mehr gültig; 2.2 Lukas hat kein Interesse am Gesetz; 2.3 Das Gesetz ist ewig gültig; 2.4 Vorgehensweise in dieser Arbeit; 3. Vorbemerkungen zur Terminologie; 3.1 Tora (hr'A'At); 3.2 Tora (hr'A'At) im Frühjudentum; 3.3 nÒmoj im Neuen Testament; 3.4 Was bezeichnet das Wort no, m, moj im Lukasevangelium?; 4. Das Gesetzesverständnis Jesu in den synoptischen Evangelien; 4.1 Das Gesetzesverständnis Jesu im Markusevangelium (Überblick)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4.2 Das Gesetzesverständnis Jesu im Matthäusevangelium (Überblick)B. Das Gesetz und die Kindheit Jesu nach Lk 1-2; C. Das Gesetz und die Heilung; 1. Die Heilung eines Aussätzigen: Lk 5,12-16; 1.1 Übersetzung; 1.2 Struktur und Inhalt; 1.3 Analyse; Sprachliche Besonderheiten in V. 12; kaqw.j als die historische Erzählweise für die Geschichte; kaqw.j als Vergleichspartikel; Sprachliche Besonderheiten in V. 16; 1.4 Das Gesetzesverständnis Jesu in Lk 5,12-16; D. Jesus und das Sabbatgebot; 1. Das Ährenraufen am Sabbat: Lk 6,1-5; 1.1 Übersetzung; 1.2 Struktur und Inhalt; 1.3 Analyse</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1.4 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lk 6,1-51.4.1 Aspekt; 1.4.2 Was lehrte Jesus? Darf man in der Not das Gesetz übertreten?; 2. Die Heilung der verdorrten Hand: Lk 6,6-11; 2.1 Übersetzung; 2.2 Struktur und Inhalt; 2.3 Analyse; 2.4 Das Gesetzesverständnis Jesu in Lk 6,6-11; 2.4.1 Beschreibt Lukas eine Lehrszene?; 2.4.2 Wenn man diese Geschichte als Lehrszene sieht, kann man die lukanische Konzeption erkennen; 2.4.3 Was ist die lukanische Lehrszene?; 2.4.4 Was wollte Jesus lehren?; 3. Die Heilung einer verkrümmten Frau: Lk 13,10-17; 3.1 Übersetzung; 3.2 Struktur und Inhalt; 3.3 Analyse</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3.4 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lk 13,10-174. Die Heilung eines Wassersüchtigen : Lk 14,1-6; 4.1 Übersetzung; 4.2 Struktur und Inhalt; 4.3 Analyse; 4.4 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lk 14,1-6; 4.5 Die Zusammenfassung von Lk 13,10-17 und 14,1-6; 1. Die Struktur; 2. Der Inhalt; E. Das Gesetz und das ewige Leben; 1. Die Liebe als Heilsforderung: Lk 10,25-37; 1.1 Übersetzung; 1.2 Struktur und Inhalt; 1.3 Analyse; 1.4 Das Gesetzesverständnis in Lk 10,25-37; 1.4.1 Wie kann man ewiges Leben ererben?; 1.4.2 Was bedeutet es, das Gesetz zu befolgen?</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welches Gesetzesverstaendnis zeigt sich im Jesusbild des Lukasevangeliums? Nach lukanischem Aspekt haben Jesus und das Gesetz eigene Funktionen. So beweist etwa das Gesetz, wer Jesus und seine Werke sind. Es gilt sowohl fuer das menschliche Leben, fuer Moral, Ethik und Religion, als auch dafuer, das ewige Leben zu ererben. Jesus lehnt nicht die Funktionen des Gesetzes ab, vielmehr benutzt er sie. Und auch Jesus besitzt seine eigene Funktion, z.B. den Sinn des wahren Gesetzes zu lehren, den Menschen zu heilen und zu retten. Jesus und das Gesetz arbeiten harmonisch Hand in Hand, um die Menschen</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Jesus Christ</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Jesus Christus</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Jesus Christ</subfield><subfield code="x">Views on Jewish law</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jesus Christus</subfield><subfield code="0">(DE-588)118557513</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bible</subfield><subfield code="p">Luke</subfield><subfield code="x">Criticism, interpretation, etc</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Lukasevangelium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036616-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bible. Luke NT / Criticism, interpretation, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bible. NT Luke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jesus Christ / Parables</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">RELIGION / Biblical Studies / Jesus, the Gospels & Acts</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">RELIGION / Biblical Studies / New Testament</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bible / Luke</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jewish law</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bibel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jewish law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015950-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetz</subfield><subfield code="g">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020662-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020660-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jesus Christus</subfield><subfield code="0">(DE-588)118557513</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetz</subfield><subfield code="g">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020662-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Lukasevangelium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036616-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Exegese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015950-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Lukasevangelium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036616-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jesus Christus</subfield><subfield code="0">(DE-588)118557513</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020660-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=704895</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028484938</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=704895</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=704895</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_EBA</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043060746 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:16:15Z |
institution | BVB |
isbn | 1306556562 3631644981 3653033837 9781306556569 9783631644980 9783653033830 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028484938 |
oclc_num | 870949802 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (213 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA ZDB-4-EBA FAW_PDA_EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Kim, Chung-Yeon Verfasser aut Das Gesetzesverstaendnis Jesu im Lukasevangelium Frankfurt Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2013 1 Online-Ressource (213 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. Die Erfüllung des Propheten: Lk 18,31-34 Cover; Inhalt; A. Einführung; 1. Inhaltliche Frage; 2. Forschungspositionen seit H. Conzelmann; 2.1 Das Gesetz ist von einem bestimmten Zeitpunkt an nicht mehr gültig; 2.2 Lukas hat kein Interesse am Gesetz; 2.3 Das Gesetz ist ewig gültig; 2.4 Vorgehensweise in dieser Arbeit; 3. Vorbemerkungen zur Terminologie; 3.1 Tora (hr'A'At); 3.2 Tora (hr'A'At) im Frühjudentum; 3.3 nÒmoj im Neuen Testament; 3.4 Was bezeichnet das Wort no, m, moj im Lukasevangelium?; 4. Das Gesetzesverständnis Jesu in den synoptischen Evangelien; 4.1 Das Gesetzesverständnis Jesu im Markusevangelium (Überblick) 4.2 Das Gesetzesverständnis Jesu im Matthäusevangelium (Überblick)B. Das Gesetz und die Kindheit Jesu nach Lk 1-2; C. Das Gesetz und die Heilung; 1. Die Heilung eines Aussätzigen: Lk 5,12-16; 1.1 Übersetzung; 1.2 Struktur und Inhalt; 1.3 Analyse; Sprachliche Besonderheiten in V. 12; kaqw.j als die historische Erzählweise für die Geschichte; kaqw.j als Vergleichspartikel; Sprachliche Besonderheiten in V. 16; 1.4 Das Gesetzesverständnis Jesu in Lk 5,12-16; D. Jesus und das Sabbatgebot; 1. Das Ährenraufen am Sabbat: Lk 6,1-5; 1.1 Übersetzung; 1.2 Struktur und Inhalt; 1.3 Analyse 1.4 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lk 6,1-51.4.1 Aspekt; 1.4.2 Was lehrte Jesus? Darf man in der Not das Gesetz übertreten?; 2. Die Heilung der verdorrten Hand: Lk 6,6-11; 2.1 Übersetzung; 2.2 Struktur und Inhalt; 2.3 Analyse; 2.4 Das Gesetzesverständnis Jesu in Lk 6,6-11; 2.4.1 Beschreibt Lukas eine Lehrszene?; 2.4.2 Wenn man diese Geschichte als Lehrszene sieht, kann man die lukanische Konzeption erkennen; 2.4.3 Was ist die lukanische Lehrszene?; 2.4.4 Was wollte Jesus lehren?; 3. Die Heilung einer verkrümmten Frau: Lk 13,10-17; 3.1 Übersetzung; 3.2 Struktur und Inhalt; 3.3 Analyse 3.4 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lk 13,10-174. Die Heilung eines Wassersüchtigen : Lk 14,1-6; 4.1 Übersetzung; 4.2 Struktur und Inhalt; 4.3 Analyse; 4.4 Das Gesetzesverständnis Jesu im Lk 14,1-6; 4.5 Die Zusammenfassung von Lk 13,10-17 und 14,1-6; 1. Die Struktur; 2. Der Inhalt; E. Das Gesetz und das ewige Leben; 1. Die Liebe als Heilsforderung: Lk 10,25-37; 1.1 Übersetzung; 1.2 Struktur und Inhalt; 1.3 Analyse; 1.4 Das Gesetzesverständnis in Lk 10,25-37; 1.4.1 Wie kann man ewiges Leben ererben?; 1.4.2 Was bedeutet es, das Gesetz zu befolgen? Welches Gesetzesverstaendnis zeigt sich im Jesusbild des Lukasevangeliums? Nach lukanischem Aspekt haben Jesus und das Gesetz eigene Funktionen. So beweist etwa das Gesetz, wer Jesus und seine Werke sind. Es gilt sowohl fuer das menschliche Leben, fuer Moral, Ethik und Religion, als auch dafuer, das ewige Leben zu ererben. Jesus lehnt nicht die Funktionen des Gesetzes ab, vielmehr benutzt er sie. Und auch Jesus besitzt seine eigene Funktion, z.B. den Sinn des wahren Gesetzes zu lehren, den Menschen zu heilen und zu retten. Jesus und das Gesetz arbeiten harmonisch Hand in Hand, um die Menschen Jesus Christ fast Jesus Christus Jesus Christ Views on Jewish law Jesus Christus (DE-588)118557513 gnd rswk-swf Bible Luke Criticism, interpretation, etc Bibel Lukasevangelium (DE-588)4036616-9 gnd rswk-swf Bible. Luke NT / Criticism, interpretation, etc Bible. NT Luke Jesus Christ / Parables RELIGION / Biblical Studies / Jesus, the Gospels & Acts bisacsh RELIGION / Biblical Studies / New Testament bisacsh Bible / Luke fast Jewish law fast Bibel Jewish law Exegese (DE-588)4015950-4 gnd rswk-swf Gesetz Theologie (DE-588)4020662-2 gnd rswk-swf Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Jesus Christus (DE-588)118557513 p Gesetz Theologie (DE-588)4020662-2 s Bibel Lukasevangelium (DE-588)4036616-9 u Exegese (DE-588)4015950-4 s 2\p DE-604 Gesetz (DE-588)4020660-9 s 3\p DE-604 http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=704895 Aggregator Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kim, Chung-Yeon Das Gesetzesverstaendnis Jesu im Lukasevangelium Jesus Christ fast Jesus Christus Jesus Christ Views on Jewish law Jesus Christus (DE-588)118557513 gnd Bible Luke Criticism, interpretation, etc Bibel Lukasevangelium (DE-588)4036616-9 gnd Bible. Luke NT / Criticism, interpretation, etc Bible. NT Luke Jesus Christ / Parables RELIGION / Biblical Studies / Jesus, the Gospels & Acts bisacsh RELIGION / Biblical Studies / New Testament bisacsh Bible / Luke fast Jewish law fast Bibel Jewish law Exegese (DE-588)4015950-4 gnd Gesetz Theologie (DE-588)4020662-2 gnd Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)118557513 (DE-588)4036616-9 (DE-588)4015950-4 (DE-588)4020662-2 (DE-588)4020660-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Gesetzesverstaendnis Jesu im Lukasevangelium |
title_auth | Das Gesetzesverstaendnis Jesu im Lukasevangelium |
title_exact_search | Das Gesetzesverstaendnis Jesu im Lukasevangelium |
title_full | Das Gesetzesverstaendnis Jesu im Lukasevangelium |
title_fullStr | Das Gesetzesverstaendnis Jesu im Lukasevangelium |
title_full_unstemmed | Das Gesetzesverstaendnis Jesu im Lukasevangelium |
title_short | Das Gesetzesverstaendnis Jesu im Lukasevangelium |
title_sort | das gesetzesverstaendnis jesu im lukasevangelium |
topic | Jesus Christ fast Jesus Christus Jesus Christ Views on Jewish law Jesus Christus (DE-588)118557513 gnd Bible Luke Criticism, interpretation, etc Bibel Lukasevangelium (DE-588)4036616-9 gnd Bible. Luke NT / Criticism, interpretation, etc Bible. NT Luke Jesus Christ / Parables RELIGION / Biblical Studies / Jesus, the Gospels & Acts bisacsh RELIGION / Biblical Studies / New Testament bisacsh Bible / Luke fast Jewish law fast Bibel Jewish law Exegese (DE-588)4015950-4 gnd Gesetz Theologie (DE-588)4020662-2 gnd Gesetz (DE-588)4020660-9 gnd |
topic_facet | Jesus Christ Jesus Christus Jesus Christ Views on Jewish law Bible Luke Criticism, interpretation, etc Bibel Lukasevangelium Bible. Luke NT / Criticism, interpretation, etc Bible. NT Luke Jesus Christ / Parables RELIGION / Biblical Studies / Jesus, the Gospels & Acts RELIGION / Biblical Studies / New Testament Bible / Luke Jewish law Bibel Exegese Gesetz Theologie Gesetz Hochschulschrift |
url | http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=704895 |
work_keys_str_mv | AT kimchungyeon dasgesetzesverstaendnisjesuimlukasevangelium |